Nameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
    
    NEWSTICKER
        
    Heimkino von Adored
Adored's PRIVAT KINO & Stereo Lounge:
Mein zweites Heimkino in der ersten eigenen (Studenten-)Wohnung.
            Gesamt Budget ca. 4.100 EUR
- Technik-Kosten ca. 3.500 EUR
- Raum-Design ca. 600 EUR
Dieses Heimkino wurde 4394x aufgerufen
            Letzte Aktualisierung: 24. Januar 2011
        
Bewertung
            
        
        
            Dieses Heimkino wurde 31x bewertet mit ø 7,48 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
                Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
 Beschreibung
Beschreibung
             Der Weg zu den Lautsprechern
Am Anfang stand der "Auszug" in die erste eigene Wohnung(Mit Freundin,  jetzt Frau ;-) ). Das erste System "Pure Acoustics Noble 5.1" war für den Anfang ganz passabel und für den Preis für 350 euro in Ordnung. Allerdings machte nach anderthalb Jahren die Endstufe des Subwoofers schlapp. Also wurde das 5.0 Set abgestoßen und mit meinem Studenten Budget schrittweise aufgerüstet.
Nach etlichem Probehören und Recherche im Netz wurde es die Magnat Quantum 50X-Reihe inkl. Magnat BetaSub30a.
Mein Schwerpunkt lag klar sowenig Kompromisse in punkto Dynamik und Pegelfestigkeit bei gleichzeitig erfreulichen Stereoqualitäten.
Während viele der "üblichen" Verdächtigen (KEF IQ,Canton GLE, Wharfdale Diamond) zwar über die nötigen Stereoqualitäten verfügten jedoch in Punkto Dynamik nicht ganz so überzeugend waren bot die Quantum Serie beides in wirklich guter Balance. Andere Kandidaten wie die JBL Northridge ging mir auch wenn dies nun wirklich ein Klischee erfüllt eher in Richtung Partybox. Auch wenn die Quantum 507 eher Loudnessmäßig abgestimmt ist spielt sie in den Mitten sehr detailreich und es wird trotz dieser Abstimmung nichts unterschlagen.
Innerhalb eines Jahres wuchs mein Set dann von 2.0 auf 5.1 wobei ich durch den geringeren Platzbedarf hinten 2 aufrechte Center eingesetzt habe.Wie den akustisch interessierten klar sein wird entspricht dieses der D' appolito Anordnung und sorgt für ein breiteres Streufeld. Dies führt zu einem Klang der auch bei sehr naher Wandaufstellung zu einem sehr guten Surrounderlebnis führt.
Nach etlichem Probehören und Recherche im Netz wurde es die Magnat Quantum 50X-Reihe inkl. Magnat BetaSub30a.
Mein Schwerpunkt lag klar sowenig Kompromisse in punkto Dynamik und Pegelfestigkeit bei gleichzeitig erfreulichen Stereoqualitäten.
Während viele der "üblichen" Verdächtigen (KEF IQ,Canton GLE, Wharfdale Diamond) zwar über die nötigen Stereoqualitäten verfügten jedoch in Punkto Dynamik nicht ganz so überzeugend waren bot die Quantum Serie beides in wirklich guter Balance. Andere Kandidaten wie die JBL Northridge ging mir auch wenn dies nun wirklich ein Klischee erfüllt eher in Richtung Partybox. Auch wenn die Quantum 507 eher Loudnessmäßig abgestimmt ist spielt sie in den Mitten sehr detailreich und es wird trotz dieser Abstimmung nichts unterschlagen.
Innerhalb eines Jahres wuchs mein Set dann von 2.0 auf 5.1 wobei ich durch den geringeren Platzbedarf hinten 2 aufrechte Center eingesetzt habe.Wie den akustisch interessierten klar sein wird entspricht dieses der D' appolito Anordnung und sorgt für ein breiteres Streufeld. Dies führt zu einem Klang der auch bei sehr naher Wandaufstellung zu einem sehr guten Surrounderlebnis führt.
Aktuell:
Inzwischen haben aus Platzgründen kleinere Lautsprecher unser Wohnzimmer bevölkert, es handelt sich um die Magnat Interior Audio. Es sind im Grunde die Quantum 600 in Kunststoffgehäusen, welche sich sehr schnell und sicher an der Wand anbringen lassen. Das einzige Manko im Vergleich zur Quantum 600 ist der Bassbereich welcher etwas unpräziser ist, durch die Entzerrung mittels Subwoofer dem Klipsch RW 10 D wird jedoch ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Durch den digitalen EQ lässt sich dieser Subwoofer sehr gut integrieren, so ist es möglich 3 "Einstellungen" inkl. Pegel, Trennfrequenz und EQ zu speichern und abzu rufen. So kann man sehr bequem zwischen "Music", "Movie" & Night hin und her schalten ohne Pegel & EQ immer wieder neu anzupassen. Sehr komfortabel wie sich heraus gestellt hat :-) 
Der Weg zum AVR
Als AV-R dient der kraftvolle Harman Kardon AVR 347 der zwar seine  kleinen Tücken oder Altersmänge(z.B. Scaler 720p) hat, aber klanglich  ganz oben mitspielt. Zusammen mit den Magnat Quantum wird hier eine  Dynamik geboten die einfach Spaß macht.
Der Weg zum TV
Als TV diente ein 30" Viewsonic den es damals vor gut 4 Jahren sehr  günstig als Ausstellungsstück gab. Vor kurzem Schied nun unser TV im  Schlafzimmer dahin und der "kleine" 30er wurde ins Schlafzimmer  verbannt. Nun ist der etwas größere 46" Samsung bei uns eingezogen und  lässt die Kinohelden noch etwas imposanter wirken.
Die Goodies & der Style 
In letzter Zeit wurde sich vornehmlich um die optische Anpassung gekümmert.
Die neue Wandfarbe hinter dem LCD und das Heimkino Wandtattoo geht auf das Konto meiner Frau.
Die letzten Goodies die hinzugefügt wurden um die Technik noch mehr nutzen zu können, waren ein HDMI Kabel zum AVR ein Logitech Wireless Rumplepad so dass mein Heimkino nun auch Gaming tauglich ist.
Zwar kein Heimkino spezifisches Goodie ist das Acer Aspire One 521 HD, welches noch mti 2GB Ram gespickt wird. Dies dient all Netbook im Alltag ist aber auch komplett ins Heimkino integriert.
Von den Technikkosten solltet ihr euch nicht schocken lassen, vieles habe ich als "Auslaufmodell" gekauft so dass sich die "realen" Technikkosten etwa auf 2/3 des genannten Budgets reduzieren.
 Die neue Wandfarbe hinter dem LCD und das Heimkino Wandtattoo geht auf das Konto meiner Frau.
Die letzten Goodies die hinzugefügt wurden um die Technik noch mehr nutzen zu können, waren ein HDMI Kabel zum AVR ein Logitech Wireless Rumplepad so dass mein Heimkino nun auch Gaming tauglich ist.
Zwar kein Heimkino spezifisches Goodie ist das Acer Aspire One 521 HD, welches noch mti 2GB Ram gespickt wird. Dies dient all Netbook im Alltag ist aber auch komplett ins Heimkino integriert.
Von den Technikkosten solltet ihr euch nicht schocken lassen, vieles habe ich als "Auslaufmodell" gekauft so dass sich die "realen" Technikkosten etwa auf 2/3 des genannten Budgets reduzieren.
 Bilddarstellung
BilddarstellungFernseher
                            Samsung LE-46B530                            
Computer/Laptop
                            --->Zum Zocken an der Anlage <--- Logitech Wireless Rumblepad  2 / AMD X2 - 5000 / 2GB Ram / Sapphire Vapor-X HD 4850 512MB
 Abspielgeräte
AbspielgeräteMediacenter/-Server
                            Archos 32 Internettablett mit streaming von nem 750 GB NAS
                         Audio
AudioAV-Receiver
                        Denon AVR-1611                                                
                        
 Lautsprecher
LautsprecherTyp
                        5.1
                    Lautsprechersystem
                        Magnat & Klipsch
                    Front-Lautsprecher
                        Magnat Quantum 503
                    Center-Lautsprecher
                        Magnat Interior Audio
                    Surround-Lautsprecher
                        Magnat Interior Audio
                    Subwoofer
                        Klipsch RW 10 D
                     Verkabelung
VerkabelungLautsprecherkabel
                        IKEA Rabalder damit alles schön ordentlich aussieht :-)
Subwooferkabel- > Hama Professional-Line
                    Subwooferkabel- > Hama Professional-Line
Video
                        3x Professional Home Cinema  HDMI Kabel,
                    Audio
                        In-Line Stereo Klinke <-> Cinch fürs Netbook
                    Sonstiges
                        Brennenstuhl Eco-Line in weiss
                     Sonstiges
SonstigesSpielekonsolen
                        keine Konsole
                    Besonderheiten
                        2 Meter LED Strip in weiss um den TV gelegt, Lautsprecher an der Wand.
                    Audiomöbel
                        by IKEA :-)
                    Fernbedienungen
                        Phillips Prestigo 8008
                    Geplante Erweiterungen
                        Lautsprechererweiterung, nach dem Umzug auf 7.1
                    Top Angebote
Adored
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge1.098
            Kommentare38
            Blogbeiträge0
            Clubposts254
            Bewertungen10
        
Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
            Das Heimkino von Adored wurde 4.394x besucht.
                             
                    

 
                                 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
            
Kommentare
Technisch sehr gut in Szene gesetzt :)
Weiterhin viel spass in deinen Privat Kino
Gruss aussem Ruhrpott
viel spaß noch beim Filme schauen beste grüße basti
Dein tv ist auch sehr fein.
Gruß
Grüssle
Gruß
Deniz
darf ich mal fragen wo du dieses Bild /Schild über dein TV her bekommen hast?
Gruß flo
Dein HK ist wunderschön, muss man so sagen ;P Der Technikfuhrpark ist erlesen und gut auf die Speaker abgestimmt, finde ich jetzt. Es KANN dort nur Spaß bereiten, einen super Blockbuster zu sehen und zu fühlen ;P:D
P.S. Bin ja auch bald Armaray-Club-Member, somit "schreibt" man sich des Öfteren !!!??? ;P:D Viel Spaß noch **the sick one**