Filmbewertungen von Sully

/image/movie/godzilla-2014-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Nachdem Roland Emmerichs Godzilla eher negativ aufgenommen, gar von den ToHo-Machern in einem späteren Werk parodiert und bildsprachlich vernichtet wurde, beschreitet Film „Godzilla“ von Gareth Edwards treueren Weg und belässt Godzillas Gestaltung nah an der japanischen Vorlage.
Wobei der Film selbst aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten hat, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam – bruchstückhaft - auf. Dennoch gelingt es Gareth Edwards einen spannenden Film zu inszenieren, der auf die menschlichen Schicksale zeigt, die solche Monsterkatastrophen nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das typische Kaiju-Klischee entfesselt, eine Stadt wird kurzerhand dem Erdboden gleich gemacht.
Godzilla (2014) ist ein düsteres Drama im Kaiju-Gewand, dass einen wunderbaren Auftakt in das Monsterverse bildet.
Dank der großartigen Schauspielerriege, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem großen Mainstream gefallen, als die japanischen Originalfilme tun.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.

Bild: 5 von 5 Punkten

Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.

Ton: 5 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.

E xtras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 15.10.22 um 09:45
/image/movie/godzilla-2014-3d-limited-steelbook-edition-blu-ray-3d---blu-ray---uv-copy-blu-ray-de_klein.jpg
Der 2014er Godzilla von Gareth Edwards geht einen treuen Toho-Weg und belässt Godzillas Gestaltung recht nach an der japanischen Vorlage, anders als noch Emmerichs erster Versuch.
Der Film selbst hat aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam auf. Dennoch gelingt es Gareth Edwards einen spannenden Film zu inszenieren, der auf der menschlichen Ebene Schicksale zeigt, die solche Monster nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das das typische Kaiju-Thema entfesselt, eine Stadt wird dem Erdboden gleich gemacht.
Godzilla (2014) ist ein düsteres Drama im Kaiju-Gewand, dass einen wunderbaren Auftakt in das Monsterverse bildet.
Dank großartiger Schauspieler – allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe – ist Godzilla (2014) mehr als ein Monsterklopper und dank bester Spezialeffekte ist der Film mehr an westliche Sehgewohnheiten angelehnt als die japanischen Originalfilme.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.
Das 3D Bild ist gut und bietet schöne Tiefenwirkung. Leider gibt es keine Pop-Outs.
Da fehlt leider letzten Endes ein wenig Pepp.

Bild: 5 von 5 Punkten
3D: 3 von 5 Punkten

Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.

Ton: 5 von 5 Punkten

Das Steelbook hat ein schönes Artwork, welches sich dadurch wunderbar von seinen 2D-Varianten absetzt.
Das Bonusmaterial an sich findet man auf der 2D-Blu-Ray, dieses ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.
Ger ne hätte ich auch ein paar Extras in 3D gesehen.

Extras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 03.10.22 um 07:56
/image/movie/godzilla-2014-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Bei Bohrungen auf den Philippinen werden Überreste gigantischer Kreaturen gefunden. Etwas entkommt. Kurz darauf kommt es in dem japanischen Atomkraftwerk, bei dem der Amerikaner Joe Brody beschäftigt ist, zu einer Katastrophe. 15 Jahre später ist die Großstadt rund um das Kraftwerk als atomar verseuchtes Sperrgebiet deklariert. Doch Brody glaubt die offizielle Version des Grundes für das Unglück nicht. Als sein beim Militär beschäftigter Sohn Ford nach Japan reist, um seinen Vater zur Heimkehr in die USA zu bewegen, wird er von diesem zu einem letzten Trip in die gesperrte Zone überredet. Dort erkennt Joe Brody die gleichen Warnzeichen, doch bald bricht auch schon das Chaos über die Gegend herein. Ein Monster, das kurz darauf auf den Namen Muto getauft wird und sich von Atomkraft ernährt, hinterlässt eine Schneise der Zerstörung. Während das Monster gen Hawaii zieht, sucht das US-Militär verzweifelt nach einem Weg es zu stoppen. Ichiro Serizawa, der die Urzeitmonster seit Jahrzehnten erforscht, glaubt die einzige Lösung zu kennen: ein sagenumwobenes weiteres Monster und Mutos natürlicher Feind - Godzilla!

Bei Godzilla aus dem Jahr 2014 von Gareth Edwards geht man einen treuen Weg und lässt Godzillas Gestaltung recht nach an der japanischen Vorlage.
Der Film selbst hat aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam auf. Dennoch gelingt es Gareth Edwards einen spannenden Film zu inszenieren, der auf der menschlichen Ebene Schicksale zeigt, die solche Monster nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das das typische Kaiju-Thema entfesselt, eine Stadt wird dem Erdboden gleich gemacht.
Godzilla (2014) ist ein düsteres Drama im Kaiju-Gewand, dass einen wunderbaren Auftakt in das Monsterverse bildet.
Dank großartiger Schauspieler – allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe – ist Godzilla (2014) mehr als ein Monsterklopper und dank bester Spezialeffekte ist der Film mehr an westliche Sehgewohnheiten angelehnt als die japanischen Originalfilme.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität war schon auf der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Die 4K Version umso besser aus.
Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.

Bild: 5 von 5 Punkten

Der Ton ist ebenfalls über jeden Zweifel, insbesondere die englische Englisch Dolby Atmos bei UHD Version ist der Hammer.
Auch die deutsche Tonspur braucht sich nicht verstecken, dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.

Ton: 5 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial an sich findet sich wieder einmal nur auf der Blu-Ray, dieses ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.

E xtras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 03.10.22 um 07:45
/image/movie/godzilla-2014-4k-ultimate-collectors-edition-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Das Militär unter wissenschaftlicher Führung von Dr. Ichiro Serizawa bewacht einen riesigen Kokon, der eine böse Überraschung bereit hält - einen gewaltigen Parasiten mit Heißhunger auf Radioaktivität. Nachdem dieser auf seiner Vermehrungsmission eine Schneise der Zerstörung nach sich zieht, gibt es für die Menschheit nur noch eine Hoffnung auf Rettung: Godzilla.

Im Godzilla-Reboot aus dem Jahr 2014, dass erst der zweite westliche Film nach Roland Emmerichs Versuch – der bekanntlich bei vielen, unter anderem den Tōhō-Machern, nicht allzu beliebt ist, bleibt man bei Godzillas Gestaltung der japanischen Vorlage recht treu.
Der Film selbst hat aber eben noch nicht so viel Godzilla, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam auf. Dennoch gelingt es Gareth Edwards einen spannenden Film zu inszenieren, der auf der menschlichen Ebene Schicksale zeigt, die solche Monster nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown ist das typische Kaiju-Thema, wobei eine Stadt dem Erdboden gleich gemacht wird.
Godzilla (2014) ist ein düsteres Drama im Kaiju-Gewand, dass einen wunderbaren Start in das Monsterverse bildet.
Dank großartiger Schauspieler – allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe – ist Godzilla (2014) mehr als ein Monsterklopper, dank großartiger Special Effects ist der Film aber auch mehr an westliche Sehgewohnheiten angelehnt als die japanischen Originalfilme, die immer noch mit Suitmation gedreht werden.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität war schon auf der Blu-Ray ein Hingucker. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.

Bild: 5 von 5 Punkten

Der Ton ist ebenfalls über jeden Zweifel, insbesondere die englische Englisch Dolby Atmos ist der Hammer.
Auch die deutsche Tonspur braucht sich nicht verstecken, dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.

Ton: 5 von 5 Punkten

Die 4K Ultimate Collector's Edition kommt in einem sehr stabilen Schuber samt Bookleg, Postkarten und Poster, die wiederrum in einem Kuvert untergebracht sind.
Die Discs sind einzeln entnehmbar auf getrennten Tray verteilt.
Das Erscheinungsbild ist sehr hochwertig.
Das Bonusmaterial an sich findet sich dann auf der Blu-Ray, dieses sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.

E xtras: 5 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 03.10.22 um 07:32
/image/movie/die-mumie-1999-jahr100film-neu_klein.jpg
„Die Mumie“ aus dem Jahr 1999 in der 100th Anniversary Collection ist lediglich ein Repack mit Schuber der Erstauflage. Um Universal’s Anniversary-Erscheinungsbild zu entsprechen wurde der Blu-Ray ein Schuber mit passendem Schriftzug am oberen Ende verpasst.

Story:
Als im Alten Ägypten der Priester Imhotep einer Affäre mit der Mätresse des Pharaos überführt wurde, ist seine Strafe hart. Er wurde gemeinsam mit fleischfressenden Skarabäen lebendig mumifiziert und unter der Statue des Totengottes Anubis begraben. Dort wartet er auf seinen Widerauferstehung, bis es im Jahr 1926 endlich so weit ist: Eine Gruppe geld- und ruhmsüchtiger Forscher um den Abenteurer Rick O’Connell (Brendan Fraser) und die Archäologin Evelyn Carnahan (Rachel Weisz) hat die Suche nach der geheimnisvollen Stadt der Toten aufgenommen. Sie ignorieren die Warnungen der Einheimischen und beginnen auf der Suche nach dem Buch von Amun Ra mit den Ausgrabungen. Was sie jedoch finden, ist Imhoteps Grab und das Buch der Toten. Als sie Passagen aus dem Buch laut vorließt, erweckt sie die Mumie zum Leben, deren Fluch alle treffen soll, die ihre Ruhe stören.

Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ aus dem Jahr 1999 ist eine Neuverfilmung von Universal’s Horrorklassikers „Die Mumie“ aus den 1930er Jahren.
Anders als beim Originalfilm setzt das Remake oder besser gesagt Neuinterpretation von Stephen Sommers auf mehr Spezialeffekte und wohl dosierte Comedy. Gleichzeitig bedient man sich bei klassischen Abenteuerfilmen, wie Indiana Jones, bei denen die Vorbereitung, die Suche und das Finden des „Schatzes“ im Vordergrund steht.

Bild:
Die Bildqualität ist sehr gut. In dunklen Szenen kann man ein leichtes Rauschen erkennen, die Details bleiben in der Summe aber gut erkennbar.

Ton:
An der deutschen Tonspur gibt es nichts zu beanstanden. Gute Räumlichkeit und Dialogverständlich sind vorhanden.

Extras:
Die Extras sind interessant und bringen einen interessanten Mehrwert mit. Mein persönliches Highlight ist das Bild-in-Bild Feature, bei dem man während des Films detaillierte Informationen zu den jeweiligen Szenen erfährt.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 01.10.22 um 18:02
/image/movie/die-mumie-das-grabmal-des-drachenkaisers-4k-4k-uhd-und-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Diese Veröffentlichung bringt „Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers“ von 2008 nun als 4K-UHD in gestochen scharfer Bildqualität nach Hause.

Story:
Einige Jahre sind vergangen, der zweite Weltkrieg ist gerade vorüber und eine letzte Mission für die britische Regierung führt das Archäologen-Ehepaar Rick und Evelyn O'Connell nach Shanghai und mitten hinein in eine politische Verschwörung, während zur gleichen Zeit ihr mittlerweile erwachsener Sohn Alex bei Ausgrabungen ebenfalls in China auf das Grab des Drachenkaisers stößt.
Gute 9 Jahre später sollte die Trilogie komplettiert werden. Das Setting wird von Ägypten nach China verlegt. Bildgewaltiger und noch mythischer kommt der dritte Teil daher. Neben Zauberkunst und mehr lebenden Mumien sind auch die sagenumwobenen Yetis am Bord.
Diesemal ohne Rachel Weisz. Maria Bello übernimmt die Rolle und erklärt mit einem Augenzwinkern, dass es in den ersten Teilen eine andere Frau war.

Bildqualität:
Wo die Blu-Ray schon top war, ist die 4K besser.
Das Bild von Teil 3 perfekt. Super Schärfe, knallige Farben und hohe Kontrastwerte runden den Filmgenuss ab. Der Detailgrad ist auch in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen, hoch.

Tonqualität:
Der Ton der UHD-Version ist über jeden Zweifel erhaben. Mit super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen.

Extras:
Leider findet man die super Bonus-Features eben nur auf Blu-Ray und eben nicht auf der 4K Disc.

Story: 3 von 5 Punkten
Bildqualität: 5 von 5 Punkten
Tonqualität: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden) 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 01.10.22 um 17:48
/image/movie/die-mumie-kehrt-zurueck-4k-4k-uhd-und-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Diese Veröffentlichung bringt „Die Mumie kehrt zurück“ von 2001 nun als 4K-UHD in gestochen scharfer Bildqualität nach Hause

Story:
Rick und Evelyn O'Connell sind mit ihrem Sohn Alex auf der Suche nach vergrabenen Schätzen in Ägypten. Doch der Frieden täuscht, denn der Hohepriester Imhotep wird erneut zum Leben erweckt und greift nun zusammen mit der Reinkarnation seiner Geliebten Anck-Su-Namun nach der Macht über das Heer von Anubis und damit nach dem Weltuntergang. Dazu benötigen sie Alex, denn er ist der Schlüssel für die Wiedergeburt der ägyptischen Göttin Isis.
Der zweite Teil folgt direkt auf den ersten Film und greift die bekannten Charaktere auf, unter anderem die Mumie Imhotep als Bösewicht.
Diesmal wird der Blick noch mehr auf Reinkarnationen gelegt, welches leider zu Weilen sehr konstruiert wirkt, da es im ersten Teil nicht die gleich große Rolle spielte.
Die Action und Comedy sind wie schon beim ersten Teil vorhanden und machen Spaß.
„Die Mumie kehrt zurück“ ist der Startpunkt von Dwayne „The Rock“ Johnsons großer Schauspielkarriere in Hollywood.

Bildqualität:
Auch der zweite Teil erstrahlt bei der 4K-Version in natürlicheren und realistischeren Farben. Das Bild bietet einen hohen Schärfegrad, kräftige Farben und einen super Kontrast.

Tonqualität:
Di e Tonqualität ist auch bei der UHD-Version super gelungen und bringt eine gute Räumlichkeit mit. Weiterhin sind die Dialoge jederzeit verständlich.

Extras:
Lei der bietet die UHD-Version wieder „nur“ einen Audiokommentar. Die tollen Sachen sind wieder nur auf der Blu-Ray zu finden.

Story: 4 von 5 Punkten
Bildqualität: 5 von 5 Punkten
Tonqualität: 5 von 5 Punkten
Extras: 3 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden) 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.10.22 um 17:44
/image/movie/die-mumie-1999-4k-4k-uhd-und-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Diese Veröffentlichung bringt „Die Mumie“ von 1999 nun als 4K-UHD in gestochen scharfer Bildqualität nach Hause

Story:
Als im Alten Ägypten der Priester Imhotep einer Affäre mit der Mätresse des Pharaos überführt wurde, ist seine Strafe hart. Er wurde gemeinsam mit fleischfressenden Skarabäen lebendig mumifiziert und unter der Statue des Totengottes Anubis begraben. Dort wartet er auf seinen Widerauferstehung, bis es im Jahr 1926 endlich so weit ist: Eine Gruppe geld- und ruhmsüchtiger Forscher um den Abenteurer Rick O’Connell (Brendan Fraser) und die Archäologin Evelyn Carnahan (Rachel Weisz) hat die Suche nach der geheimnisvollen Stadt der Toten aufgenommen. Sie ignorieren die Warnungen der Einheimischen und beginnen auf der Suche nach dem Buch von Amun Ra mit den Ausgrabungen. Was sie jedoch finden, ist Imhoteps Grab und das Buch der Toten. Als sie Passagen aus dem Buch laut vorließt, erweckt sie die Mumie zum Leben, deren Fluch alle treffen soll, die ihre Ruhe stören.

Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ ist ein Remake des Universal Horrorklassikers aus den 1930er Jahren, setzt dabei auf mehr Action, mehr Special Effects und wohl dosierte Comedy. Natürlich fehlen die Grundelemente - Vorbereitung, Suche und Finden des „Schatzes“ - des klassischen Abenteuerfilms, wie „Indiana Jones“ oder „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“, nicht.

Bildqualität:
Die 4K Bildqualität bei „Die Mumie“ ist sehr gut und wesentlich besser als das Bild der BD. Das Ultra-HD-Bild wirkt wesentlich natürlicher. Der bekannte Orange-Stich ist nicht mehr so omnipräsent.
In dunklen Szenen kann man ein leichtes Rauschen erkennen, die Details bleiben in der Summe aber gut erkennbar.

Tonqualität:
B eim deutschen Ton der 4K Version gibt es nichts zu beanstanden. Er bietet gute Räumlichkeit und super Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Die UHD-Disc hat bis auf von Audiokommentaren keine Extras, wobei gerade die Blu-Ray Veröffentlichungen von „Die Mumie“ nahezu perfekt sind.
Somit gilt: Wer Bonusmaterial schauen will, muss die BD einlegen.

Story: 5 von 5 Punkten
Bildqualität: 5 von 5 Punkten
Tonqualität: 5 von 5 Punkten
Extras: 3 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden) 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.10.22 um 17:42
/image/movie/die-mumie-trilogie-4k-4k-uhd---blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
Die UHD-Veröffentlichung bringt „Die Mumie“ Trilogie, sowohl als 4K-Scheibe, als auch als Blu-Ray, in gestochen scharfer Bildqualität nach Hause. Zur Trilogie gehören neben den „Klassikern“ aus den späten 1990er bzw. frühen 2000er Jahren auch der dritte Teil von 2008.

Ist diese Veröffentlichung also der „perfekte“ Release dieser Abenteuerfilme?

Die Mumie (1999):
Story:
Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ ist ein Remake des Universal Horrorklassikers aus den 1930er Jahren, setzt dabei auf mehr Action, mehr Special Effects und wohl dosierte Comedy. Natürlich fehlen die Grundelemente - Vorbereitung, Suche und Finden des „Schatzes“ - des klassischen Abenteuerfilms, wie „Indiana Jones“ oder „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“, nicht.

Story: 5 von 5 Punkten

Bildqualität:
Die 4K Bildqualität bei „Die Mumie“ ist sehr gut und wesentlich besser als das Bild der BD. Das Ultra-HD-Bild wirkt wesentlich natürlicher. Der bekannte Orange-Stich ist nicht mehr so omnipräsent.
In dunklen Szenen kann man ein leichtes Rauschen erkennen, die Details bleiben in der Summe aber gut erkennbar.

Bildqualität: 5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Beim deutschen Ton der 4K Version gibt es nichts zu beanstanden. Er bietet gute Räumlichkeit und super Dialogverständlichkeit.

To nqualität: 5 von 5 Punkten

Extras:
Die UHD-Disc hat bis auf von Audiokommentaren keine Extras, wobei gerade die Blu-Ray Veröffentlichungen von „Die Mumie“ nahezu perfekt sind.
Somit gilt: Wer Bonusmaterial schauen will, muss die BD einlegen.

Extras: 3 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden)

Die Mumie kehrt zurück (2001):
Story:
Der zweite Teil folgt direkt auf den ersten Film und greift die bekannten Charaktere auf, unter anderem die Mumie Imhotep als Bösewicht.
Diesmal wird der Blick noch mehr auf Reinkarnationen gelegt, welches leider zu Weilen sehr konstruiert wirkt, da es im ersten Teil nicht die gleich große Rolle spielte.
Die Action und Comedy sind wie schon beim ersten Teil vorhanden und machen Spaß.
„Die Mumie kehrt zurück“ ist der Startpunkt von Dwayne „The Rock“ Johnsons großer Schauspielkarriere in Hollywood.

Story: 4 von 5 Punkten

Bildqualität:
Auc h der zweite Teil erstrahlt bei der 4K-Version in natürlicheren und realistischeren Farben. Das Bild bietet einen hohen Schärfegrad, kräftige Farben und einen super Kontrast.

Bildqualität: 5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Die Tonqualität ist auch bei der UHD-Version super gelungen und bringt eine gute Räumlichkeit mit. Weiterhin sind die Dialoge jederzeit verständlich.

Tonqualität : 5 von 5 Punkten

Extras:
Leider bietet die UHD-Version wieder „nur“ einen Audiokommentar. Die tollen Sachen sind wieder nur auf der Blu-Ray zu finden.

Extras: 3 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden)

Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers (2008):
Story:
Gute 9 Jahre später sollte die Trilogie komplettiert werden. Das Setting wird von Ägypten nach China verlegt. Bildgewaltiger und noch mythischer kommt der dritte Teil daher. Neben Zauberkunst und mehr lebenden Mumien sind auch die sagenumwobenen Yetis am Bord.
Diesemal ohne Rachel Weisz. Maria Bello übernimmt die Rolle und erklärt mit einem Augenzwinkern, dass es in den ersten Teilen eine andere Frau war.

Story: 3 von 5 Punkten

Bildqualität:
Wo die Blu-Ray schon top war, ist die 4K besser.
Das Bild von Teil 3 perfekt. Super Schärfe, knallige Farben und hohe Kontrastwerte runden den Filmgenuss ab. Der Detailgrad ist auch in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen, hoch.

Bildqualität: 5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Der Ton der UHD-Version ist über jeden Zweifel erhaben. Mit super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen.

Tonqualität: 5 von 5 Punkten

Extras:
Leider findet man die super Bonus-Features eben nur auf Blu-Ray und eben nicht auf der 4K Disc.

Extras: 4 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden) 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.10.22 um 13:00
/image/movie/die-mumie-trilogie-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neuauflage-neu_klein.jpg
„Die Mumie“-Trilogie als UHD-Neuauflage in der 4K-Amaray-Hülle kommt ohne Schuber. Die Discs sind alle einzeln entnehmbar – auf der einen Seite die 4K-Scheibe, auf der anderen Seite die Blu-Ray Variante. Neben den „Klassikern“ aus den späten 1990er bzw. frühen 2000er Jahren ist auch der dritte Teil mit Brendan Fraser dabei.

Also die „perfekte“ Veröffentlichung dieser Abenteuerfilme in 4K?

Die Mumie (1999):
Als im Alten Ägypten der Priester Imhotep einer Affäre mit der Mätresse des Pharaos überführt wurde, ist seine Strafe hart. Er wurde gemeinsam mit fleischfressenden Skarabäen lebendig mumifiziert und unter der Statue des Totengottes Anubis begraben. Dort wartet er auf seinen Widerauferstehung, bis es im Jahr 1926 endlich so weit ist: Eine Gruppe geld- und ruhmsüchtiger Forscher um den Abenteurer Rick O’Connell (Brendan Fraser) und die Archäologin Evelyn Carnahan (Rachel Weisz) hat die Suche nach der geheimnisvollen Stadt der Toten aufgenommen. Sie ignorieren die Warnungen der Einheimischen und beginnen auf der Suche nach dem Buch von Amun Ra mit den Ausgrabungen. Was sie jedoch finden, ist Imhoteps Grab und das Buch der Toten. Als sie Passagen aus dem Buch laut vorließt, erweckt sie die Mumie zum Leben, deren Fluch alle treffen soll, die ihre Ruhe stören.

Story:
Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ ist ein Remake des Universal Horrorklassikers aus den 1930er Jahren, setzt dabei auf mehr Action, mehr Special Effects und wohl dosierte Comedy. Natürlich fehlen die Grundelemente - Vorbereitung, Suche und Finden des „Schatzes“ - des klassischen Abenteuerfilms, wie „Indiana Jones“ oder „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“, nicht.

Bildqualität:
Die Bildqualität bei „Die Mumie“ ist für einen Film von 1999 sehr gut. In dunklen Szenen kann man ein leichtes Rauschen erkennen, die Details bleiben in der Summe aber gut erkennbar. Klar erkennbar ist die Qualitätssteigerung der 4K Scheibe im Vergleich zur Blu-Ray. Das Ultra-HD-Bild wirkt wesentlich natürlicher. Der bekannte Orange-Stich, den man auch von den Originalpostern kannte, ist nicht mehr so einnehmend.

Tonqualität:
Beim deutschen Ton gibt es nichts zu beanstanden. Er bietet gute Räumlichkeit und super Dialogverständlichkeit. Auch der Ton der 4K Veröffentlichung hat nichts an seiner Wucht verloren.

Extras:
Die sehr interessanten Extras sind leider nur auf der BD-Disc vorhanden, das mindert leider den Spaß an der UHD-Disc. Denn das Bonusmaterial von „Die Mumie“ bringen einen wunderbaren Mehrwert mit sich. Mein persönliches Highlight ist das Bild-in-Bild Feature, bei dem man während des Films detaillierte Informationen zu den jeweiligen Szenen und generelle Hintergrundinformationen erfährt.

Story: 5 von 5 Punkten
Bildqualität: 5 von 5 Punkten
Tonqualität: 5 von 5 Punkten
Extras: 3 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden)

Die Mumie kehrt zurück (2001):
Rick und Evelyn O'Connell sind mit ihrem Sohn Alex auf der Suche nach vergrabenen Schätzen in Ägypten. Doch der Frieden täuscht, denn der Hohepriester Imhotep wird erneut zum Leben erweckt und greift nun zusammen mit der Reinkarnation seiner Geliebten Anck-Su-Namun nach der Macht über das Heer von Anubis und damit nach dem Weltuntergang. Dazu benötigen sie Alex, denn er ist der Schlüssel für die Wiedergeburt der ägyptischen Göttin Isis.

Story:
Der zweite Teil folgt direkt auf den ersten Film und greift die bekannten Charaktere auf, unter anderem die Mumie Imhotep als Bösewicht.
Diesmal wird der Blick noch mehr auf Reinkarnationen gelegt, welches leider zu Weilen sehr konstruiert wirkt, da es im ersten Teil nicht die gleich große Rolle spielte.
Die Action und Comedy sind wie schon beim ersten Teil vorhanden und machen Spaß.

Kleiner Funfact: Es handelt sich um Dwayne „The Rock“ Johnsons erster Hollywood-Streifen und der Startpunkt seiner großen Schauspielkarriere.

Bildqua lität:
War bei der Blu-Ray das Bild von Teil 2 noch deutlich besser als bei Teil 1, so erkennt man bei der 4K-Version keinen Unterschied. Auch Teil 2 bietet einen hohen Schärfegrad, kräftige Farben und einen super Kontrast, wirkt dabei ebenfalls natürlicher und realistischer.

Tonqualität :
Die Tonqualität bei „Die Mumie kehrt zurück“ ist super gelungen und bringt eine gute Räumlichkeit mit. Weiterhin sind die Dialoge jederzeit verständlich. Hier war schon zu Blu-ray-Zeiten nicht viel Raum nach oben, sodass wir bei 4K konstant gut bleiben.

Extras:
Leider bietet die UHD-Version „nur“ einen Audiokommentar. Die wirklich tollen Sachen sind wieder nur auf der Blu-Ray.
Diese Special Features ähneln denen von „Die Mumie“ sehr. Auch das vorhin angesprochene Bild-im-Bild-Feature ist wieder dabei.

Story: 4 von 5 Punkten
Bildqualität: 5 von 5 Punkten
Tonqualität: 5 von 5 Punkten
Extras: 3 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden)

Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers (2008):
Einige Jahre sind vergangen, der zweite Weltkrieg ist gerade vorüber und eine letzte Mission für die britische Regierung führt das Archäologen-Ehepaar Rick und Evelyn O'Connell nach Shanghai und mitten hinein in eine politische Verschwörung, während zur gleichen Zeit ihr mittlerweile erwachsener Sohn Alex bei Ausgrabungen ebenfalls in China auf das Grab des Drachenkaisers stößt.

Story:
Gute 9 Jahre später sollte die Trilogie komplettiert werden. Das Setting wird von Ägypten nach China verlegt. Bildgewaltiger und noch mythischer kommt der dritte Teil daher. Neben Zauberkunst und lebenden Mumien sind auch die sagenumwobenen Yetis am Bord.
Etwas Schade ist, dass man Rachel Weisz nicht für Teil Drei verpflichten konnte, sodass Maria Bello die Rolle übernahm, die mit einem Augenzwinkern zugibt, dass es in den ersten Teilen eine andere war.

Bildqualität:
Wo die Blu-Ray schon top war, ist die 4K besser.
Das Bild von Teil 3 perfekt. Super Schärfe, knallige Farben und hohe Kontrastwerte runden den Filmgenuss ab. Der Detailgrad ist auch in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen, hoch.

Tonqualität:
Der Ton der UHD-Version wie die BD-Version sind über jeden Zweifel erhaben. Mit guter Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen.

Extras:
Die Special Feature Abteilung der Blu Ray von „Die Mumie 3“ ist bis zum Rand gefüllt und auch hier bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Neben dem bekannten Bild-in-Bild-Modus, der wieder allerhand Interessantes bietet, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Die kleinen Making-Of- und Behind-the-Scenes-Clips sind ebenfalls sehr informativ.
Leider findet man die super Bonus-Features eben nur auf Blu-Ray und eben nicht auf der 4K Disc.
S C H A D E ! ! !

Story: 3 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten (Punktabzug, da nur auf BD vorhanden) 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.10.22 um 12:43
/image/movie/John-Rambo-Uncut-Steelbook_klein.jpg
„Die Rückkehr der ‚Kampfmaschine" - Lexikon des internationalen Films

Kurzinhalt/Story:
Jo hn Rambo führt ein zurückgezogenes Leben im Norden Thailands. An der Grenze zu Burma wütet seit sechzig Jahren der weltweit längste Bürgerkrieg, der Burmesen-Karen-Konflikt. Rambo, der in den Bergen lebt und seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf selbstgefangener Giftschlangen verdient, hat das Kämpfen längst aufgegeben. Bis eine Gruppe von Missionaren auftaucht und ihn bittet, sie den Fluss hinauf zu einem Flüchtlingslager zu führen, da Tretminen den Landweg zu gefährlich machen. Zögernd willigt Rambo ein. Wochen später erfährt er, dass die Helfer in einem burmesischen Armee-Camp gesehen wurden. Trotz seiner Abneigung gegen Gewalt weiß Rambo, dass sie seine Hilfe brauchen. Was dann folgt, ist die Hölle auf Erden …

Der vierte Teil der Rambo-Saga kam stolze 20 Jahre nach Rambo III in die Kinos und lotete mit der gezeigten Gewalt die Grenzen des Mainstream-Actionkinos aus.
Natürlich ist die Story einfach gehalten und dient als mehr Vorwand, um Sylvester Stallone auf die burmesische Armee loszulassen, dennoch schafft Stallone glaubhaft den gebrochenen Veteranen zu zeigen, der wieder in den Krieg und in den Gewaltstrudel gezogen wird.
Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der Blu-Ray ist nahezu perfekt. Das Bild ist scharf und auch in den dunklen Szenen gehen die Details nicht verloren.
Wir kratzen hier an Referenz.
Bild: 4 von 5 Punkten

Beim Ton sprechen wir von Referenzmaterial. Die Stimmen sind deutlich und klar. Bei den Schusswechseln zischt und knallt es. Die Kugeln fliegen von rechts nach links.
Der Ton ist und bleibt über jeden Zweifel erhaben.
Ton: 5 von 5 Punkten

Die Extras bieten keinen Mehrwert und sind dann auch in ihrer Quantität überschaubar. Da wurde Potential verschenkt.
Extras: 1 von 5 Punkten

Alles im Allem ist die Steelbook-Version in der hier vorliegenden Uncut-Fassung sein Geld allemal wert.
Das Artwork des Steels ist wirklich gut geraten und gehört meinen Lieblingsmotiven. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 28.09.22 um 17:04
/image/movie/john-rambo-neu_klein.jpg
Die hier vorliegende Fassung ist um ca. 2 Minuten gekürzt. Laut Schnittberichte.com sind das 23 Schnitte

John Rambo führt ein zurückgezogenes Leben im Norden Thailands. An der Grenze zu Burma wütet seit sechzig Jahren der weltweit längste Bürgerkrieg, der Burmesen-Karen-Konflikt. Rambo, der in den Bergen lebt und seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf selbstgefangener Giftschlangen verdient, hat das Kämpfen längst aufgegeben. Bis eine Gruppe von Missionaren auftaucht und ihn bittet, sie den Fluss hinauf zu einem Flüchtlingslager zu führen, da Tretminen den Landweg zu gefährlich machen. Zögernd willigt Rambo ein. Wochen später erfährt er, dass die Helfer in einem burmesischen Armee-Camp gesehen wurden. Trotz seiner Abneigung gegen Gewalt weiß Rambo, dass sie seine Hilfe brauchen. Was dann folgt, ist die Hölle auf Erden …

Die Story ist einfach und doch hievt sie den in die Jahre gekommenen John Rambo zurück in den Hollywood-Himmel.
Lange musste man auf den 4. Teil warten und ich muss gestehen, trotz einiger unschöner CGI-Effekte, die selbst Stallone zugegeben hat, weiß der Film zu unterhalten.

Die Bild- und Tonqualität liegen auf sehr hohem Niveau, der Ton ist sogar Referenz. Da kracht es und hier explodiert es. Die Geschosse zischen von hinten nach vorne. Mehr Räumlichkeit habe ich selten gehört.

Das Bonusmaterial ist leider ein Witz. Schade, dass es nicht über ein TV-Special und Trailer keine weiteren Features gibt.

Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 1 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 28.09.22 um 16:53
/image/movie/exit-wounds---die-copjaeger-neu_klein.jpg
Detective Orin Boyd wird wegen einiger Verfehlungen in das schlimmste Polizeirevier von Detroit strafversetzt. Doch Boyd gibt seinen Kampf gegen Ungerechtigkeit und die weit verbreitete Korruption unter seinen Kollegen nicht auf. Um endgültig aufräumen zu können, geht er ein ungewöhnliches Bündnis ein. Er schließt sich mit dem Drogendealer Latrell Walker zusammen. Gemeinsam geraten die beiden immer tiefer in eine tödliche Verschwörung

Häufig wird Exit Wounds als einer der letzten richtig guten Filme von/mit Steven Seagal bezeichnet. Ist der zweite Teil der Andrzej Bartkowiak-Martial-Arts-Trilog ie wirklich so gut?
Diese simple Story ist der Ausgangspunkt für coole Action, witzigen Sprüchen und knallharten Fights.
Dank der mit „großen“ Namen besetzten (Neben-)Rollen avanciert Exit Wounds zu einem wirklich guten Film. Was neben gut inszenierten Kämpfen auch an einem Steven Seagal liegt, der noch nicht dick ist und wohl auch noch Bock hatte (Kampf-)Szenen selbst zudrehen. Mit Michael Jai White hat man zudem einen charismatischen Gegenspieler, der nicht nur Kanonenfutter ist.
Dank Warner Bros. im Rücken bleibt „Exit Wounds – Die Copjäger“ ein solider Actioner, der nicht zum typischen Ostblock-Videotheken-Reißer verkommt, die fast ausnahmslos danach von S. Seagal gedreht wurden.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität ist ordentlich, wobei man hinter den Möglichkeiten bleibt. Schwarzwert und Farbgebung sind gut, das Bild leidet leider ein wenig unter Filmkorn und Unschärfe. Dies stört aber nur beim genauen Hinschauen.

Bild: 3 von 5 Punkten

Der Ton ist im Vergleich super. Die Dialoge sind verständlich und die Actionsequenzen wummern.

Ton: 4 von 5 Punkten

Die Extras sind leider mau. Das Making-Of ist interessant, wobei es über das übliche Bejubeln auch nicht hinaus geht. Das Featurette mit Anthony Anderson ist lustig.

Extras: 2 von 5 Punkten

Kleiner Hinweis: Die US-Blu Ray hat ebenfalls deutschen Ton und ist codefree 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 26.09.22 um 17:59
/image/movie/die-mumie-1999-neu_klein.jpg
Als im Alten Ägypten der Priester Imhotep einer Affäre mit der Mätresse des Pharaos überführt wurde, ist seine Strafe hart. Er wurde gemeinsam mit fleischfressenden Skarabäen lebendig mumifiziert und unter der Statue des Totengottes Anubis begraben. Dort wartet er auf seinen Widerauferstehung, bis es im Jahr 1926 endlich so weit ist: Eine Gruppe geld- und ruhmsüchtiger Forscher um den Abenteurer Rick O’Connell (Brendan Fraser) und die Archäologin Evelyn Carnahan (Rachel Weisz) hat die Suche nach der geheimnisvollen Stadt der Toten aufgenommen. Sie ignorieren die Warnungen der Einheimischen und beginnen auf der Suche nach dem Buch von Amun Ra mit den Ausgrabungen. Was sie jedoch finden, ist Imhoteps Grab und das Buch der Toten. Als sie Passagen aus dem Buch laut vorließt, erweckt sie die Mumie zum Leben, deren Fluch alle treffen soll, die ihre Ruhe stören.

Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ aus dem Jahr 1999 ist eine Neuverfilmung von Universal’s Horrorklassikers „Die Mumie“ aus den 1930er Jahren.
Anders als beim Originalfilm setzt das Remake oder besser gesagt Neuinterpretation von Stephen Sommers auf mehr Spezialeffekte und wohl dosierte Comedy. Gleichzeitig bedient man sich bei klassischen Abenteuerfilmen, wie Indiana Jones, bei denen die Vorbereitung, die Suche und das Finden des „Schatzes“ im Vordergrund steht.

Die Bildqualität ist sehr gut. In dunklen Szenen kann man ein leichtes Rauschen erkennen, die Details bleiben in der Summe aber gut erkennbar.

An der deutschen Tonspur gibt es nichts zu beanstanden. Gute Räumlichkeit und Dialogverständlich sind vorhanden.

Die Extras sind interessant und bringen einen interessanten Mehrwert mit. Mein persönliches Highlight ist das Bild-in-Bild Feature, bei dem man während des Films detaillierte Informationen zu den jeweiligen Szenen erfährt.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 26.09.22 um 17:39
/image/movie/die-mumie-teil-1-3-trilogie-boxset-neu_klein.jpg
„Die Mumie“-Trilogie als Neuauflage im normalen Amaray-Keep-Case ist eine „schlanke“ Alternative zum Digipack aus dem Jahr 2008. Alle drei Teile mit Brendan Fraser gehören zu dieser Veröffentlichung dabei.

Die Mumie (1999):
Story:
Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ ist ein Remake des Universal Horrorklassikers aus den 1930er Jahren, setzt dabei auf mehr Action, mehr Special Effects und Comedy. Natürlich fehlen die Grundelemente (Vorbereitung, Suche und Finden des „Schatzes“) des Abenteuerfilms nicht. - 5 von 5 Punkten

Bildqualität:
Die Bildqualität bei „Die Mumie“ ist für einen Film von 1999 sehr gut. In dunklen Szenen kann man ein leichtes Rauschen erkennen, die Details bleiben in der Summe aber gut erkennbar. - 4 von 5 Punkten

Tonqualität:
Beim deutschen Ton gibt es nichts zu beanstanden. Er bietet gute Räumlichkeit und super Dialogverständlichkeit. - 5 von 5 Punkten

Extras:
Die sehr interessanten Extras bringen einen wunderbaren Mehrwert mit. Mein persönliches Highlight ist das Bild-in-Bild Feature, bei dem man während des Films detaillierte Informationen zu den jeweiligen Szenen und generelle Hintergrundinformationen erfährt. - 4 von 5 Punkten

Die Mumie kehrt zurück (2001):
Story:
Der zweite Teil folgt direkt auf den ersten Film und greift die bekannten Charaktere auf, unter anderem die Mumie Imhotep als Bösewicht.
Der Hauptaspekt des Films liegt allerdings Wiedergeburten. Leider wirkte dieses Thema auf mich etwas konstruiert, da es im ersten Teil nicht die gleich große Rolle spielte. Die Action und Comedy sind wie beim ersten Teil vorhanden und machen Spaß.
Funfact: Es handelt sich um Dwayne „The Rock“ Johnsons erster Hollywood-Streifen und der Startpunkt seiner großen Schauspielkarriere. - 4 von 5 Punkten

Bildqualität:
Bei Teil 2 ist die Bildqualität deutlich besser als bei Teil der Trilogie. Die Bildqualität bietet einen hohen Schärfegrad, kräftige Farben und einen super Kontrast. - 4 von 5 Punkten

Tonqualität:
Die Tonqualität bei „Die Mumie kehrt zurück“ ist super gelungen und bringt eine gute Räumlichkeit mit. Weiterhin sind die Dialoge jederzeit verständlich. - 5 von 5 Punkten

Extras:
Beim zweiten Teil ähneln die Special Features denen von „Die Mumie“ sehr. Auch das vorhin angesprochene Bild-im-Bild-Feature ist wieder dabei. - 4 von 5 Punkten

Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers (2008):
Story:
Der Abschluss der Trilogie ist „Das Grabmal des Drachenkaisers“; das Setting wurde vom antiken Ägypten ins antike China verlegt.
Unsere Helden aus den ersten beiden Teilen bringen das nötige Know-How und Witz mit, um eine Mumie zu bekämpfen. Leider ist Rachel Weisz nicht mehr von der Partie und von Maria Bello ersetzt. - 3 von 5 Punkten

Bildqualität:
Das Bild von Teil 3 ist wohl das Beste aller Filme. Super Schärfe, knallige Farben und hohe Kontrastwerte runden den Filmgenuss ab. Der Detailgrad ist auch in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen, hoch. - 5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Der Ton ist wieder um jeden Zweifel erhaben. Mit guter Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen. - 5 von 5 Punkten

Extras:
Die Special Feature Abteilung der Blu Ray von „Die Mumie 3“ ist bis zum Rand gefüllt und auch hier bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Neben dem bekannten Bild-in-Bild-Modus, der wieder allerhand Interessantes bietet, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Die kleinen Making-Of- und Behind-the-Scenes-Clips sind ebenfalls sehr informativ. - 5 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 25.09.22 um 19:59
/image/movie/saw-ii-white-edition--neu_klein.jpg
Story:
Zwei Jahre nach seinen Morden treibt der Killer Jigsaw erneut sein grausames Spiel: Er sperrt Menschen in einem hermetisch abgeriegelten Haus ein und überwacht sie mit einem Monitor. Detective Matthews will den Killer diesmal endgültig dingfest machen. Aber er ahnt nicht, dass sich unter den Gefangenen auch sein Sohn befindet. Matthews und seiner Kollegin Kerry gelingt es erstaunlicherweise schnell, Jigsaw zu schnappen. Doch damit beginnt das perfide Spiel gerade erst.

Die erste Fortsetzung des wohl erfolgreichsten Horror-Fanchises ist der erste Schritt zum Folter-Splatter, den man insbesondere ab Teil 3 kennt. War Saw 1 noch ein interessantes Kammerspiel, bietet Saw II die vierfache Opferzahl und ja Opfer wird es hier geben.
Auch Teil zwei bietet am Ende das berühmte Thema „Hello Zapp“ und verspricht einen Plottwist, den man wohl nur von Saw kennt.
5 von 5 Punkten

Bild:
Die Bildqualität bietet das Saw übliche Rauschen, dieses wird überaus deutlich bei den Szenen, in denen durch schnelle Schnitte und Kamerafahrten Panik symbolisiert werden soll.
Auch bei dunklen Szenen verschwimmen leider hin und wieder Details.
4 von 5 Punkten

Tonqualität:
Eine Dt. HD-Spur ist selbst bei Neuheiten heutzutage nicht selbstverständlich und Saw II hat eine solche.
Nahezu perfekt!
5 von 5 Punkten

Extras:
Ein Making-Of, entfallene Szenen und Jigsaw’s Fallen sind nur ein kleiner Auszug aus dem Repertoire der SAW II Blu-Ray. Es gäbe die volle Punktzahl, würden die Special Features (komplett) in HD vorliegen. So gibt es sehr gute …
4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 25.09.22 um 19:21
/image/movie/saw-ii---us-directors-cut-neu_klein.jpg
Zur Story sag ich nicht viel, man sollte sich selber überraschen lassen. Hab mir diese tage die BD gekauft und war, obwohl ich vor 5 Jahren den Teil schon mal gesehen habe, wieder immens überrascht. Das liebe ich. 5 von 5

Bild: Klar könnte das Bild besser sein, grade weil der Film von 2005 ist. Grade bei dunklen Szenen verschwimmen Details, aber dennoch gibt es 4 Punkte, da es möglicherweise um ein Stilmittel handeln könnte. Habe da schon schlechtere BDs gesehen.

Ton: 1+ Dt. HD-Spur ist selbst bei Neuheiten heutzutage nicht selbstverständlich. Was will man mehr. Außer einer Anlage, die es voll ausnützen kann ;)

Extras: Interessante Sache dabei, wenns noch alles HD wäre, hätte es 5 Punkte gehagelt 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 25.09.22 um 19:18
/image/movie/der-unglaubliche-hulk---uncut---us-kinofassung-limited-futurepak-edition-neu_klein.jpg
Der offiziell zweite Film des Marvel Cinematic Universe (MCU) sollte ein Start sein, der die Kinogeschichte der 2010er/2020er Jahren entscheidend geprägt haben. Comicverfilmungen sind keine Nischenfilme mit wenig Budget für ein kleines Publikum mehr. Die Filme des MCUs sind mit Stars und hohem Budget ausgestattet.

Der unglaubliche Hulk mit Edward Norton ist nun einer dieser Filme in einer langen Reihe von Comicverfilmungen, seit 2008 stetig an Relevanz gewannen. Durch die „erste“ Verfilmung aus dem Jahr 2003 mit Eric Bana als Hulk erwartet uns hier eine untypische Marvel/Disney Verfilmung im Zuge des MCUs – nämlich keine Origin Story.

Anders als bei Iron Man aus dem gleichen Jahr, wird ein gewisses Wissen um Bruce Banner und Hulk vorausgesetzt.
Diese Tatsache lässt „Der Unglaubliche Hulk“ somit flotter inszeniert erscheinen.

4 von 5 Punkten

Bild- und Tonqualität: Das Bild und auch der Ton kann man nahezu perfekt nennen.
Bild weist, wenn überhaupt, keinen ersichtlichen Makel auf. Starker Kontrast und Schärfe lassen die Details überaus deutlich erkennen, z.B. jeder Muskelstrang des Hulk.
Der Ton lässt jede Anlage aufhorchen. Vorne, hinten, links und rechts kracht es nur so aus den Lautsprechern.

5 von 5 Punkten

Extras sind absolut ausreichend.
Ein Making-Of, Entfallende Szenen und vieles mehr, wichtig hierbei zu erwähnen ist, das meiste liegt sogar in High Definition vor.

4 von 5 Punkten

Fazit: KLARE Kaufempfehlung für jeden der seine MARVEL-Sammlung als Steel vervollständigen will. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 25.09.22 um 18:08
/image/movie/crime-is-king---3000-miles-to-graceland-limited-mediabook-edition-cover-d-at-import-neu_klein.jpg
Die „Internationalen Elvis-Woche" in Las Vegas verwandeln sich in ein Blutbad als fünf Gangster in Elvis-Kostümen ein Casino-Hotel überfallen. Der sauber geplante Coup verläuft so gar nicht nach Plan und doch entkommen sie mit über 3 Millionen Dollar.
Der Anführer Murphy will die Beute nicht teilen und erschießt seine Komplizen beim Geldzählen. Nur Michael überlebt und kann mit dem Geld fliehen. An seiner Seite eine Frau mit ihrem Kind, die der Tristesse eines hoffnungslosen Lebens entfliehen wollen.
Auf diesem Roadtrip, der 3000 Meilen quer durchs Land verläuft, folgen Michael neben Murphy, der sein Geld zurückwill, auch die Polizei.

Crime is King alias 3000 Miles to Graceland ist ein Actionfilm mit großen Hollywoodstars wie Kevin Costner und Kurt Russell.
Die einfache Story macht viel Spaß, bietet dabei – das Rad nicht neu erfindend - typische Klischees des Action- und Roadmovie-Kinos. Wobei Kevin Costner wohl seine fieseste und vielleicht auch kultigste Rolle spielt, und dies tut er absolut genial.
Kurt Russell ist wiederrum ist der typische Anti-Held, ein Gangster, der doch liebenswert und nett ist.

Story: 4 von 5 Punkten

Das Bild der Blu-Ray ist okay und bietet eine Qualitätssteigerung im Vergleich zur Standard-Definition-Scheibe. Die oder anderen Schwäche erkennt im Detailgrad und beim Kontrast, ebenso ist Rauschen erkennbar. Die Farben allerdings schrillen satt auf dem Bildschirm, passen perfekt zur Anfangssequenz in Las Vegas, wo es nur so leuchtet, flimmert und bunt ist.

Bildqualität: 4 von 5 Punkten

Die deutsche Tonspur ist leider etwas front lastig. Wie schon auf der DVD gibt es eben kaum Räumlichkeit. Schade, dabei diesem Film nur so aus allen Ecken geschossen und geflucht wird.

Tonqualität: 3 von 5 Punkten

Special Features gibt es bis auf das Mediabook mit Bookleg nicht wirklich. Lediglich Trailer sind nicht vorhanden. HD- und SD-Scheibe bieten jeweils den Original- und den deutschen Trailer.

Extras: 1 von 5 Punkten

Die Blu-Ray-Premiere von „Crime is King“ ist auf die HD-Disc reduziert vollkommen in Ordnung.
Ob ein Mediabook die richtige Wahl für eine erste Veröffentlichung ist, darüber kann man wie immer streiten. Für Mediabook-Fans ist ein Must-Have. Zusammenfassend wirken die vorliegenden Releases tatsächlich etwas lieblos, nur um den Mediabook-Hype (wenn es denn noch einen gibt) bedienen zu wollen.
Zusammengefasst bekommt man für zu viel Geld viel zu wenig.
Insbesondere die Limitierungen - bei Cover D sollen es „nur“ 999 Stück sein - der einzelnen Mediabooks in unterschiedlichster Höhe wirken wie eine künstliche Verknappung. Denn bei den einschlägigen Onlinehändlern sind sie noch zu bekommen.
Bei diesem sehr interessanten Nischenfilm mit Hollywoodgrößen wurde Potenzial verschenkt. Dazu kommt ein mMn sehr hässliches Coverartwork – dann lieber Cover A oder Cover B. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 25.09.22 um 13:15
/image/movie/crime-is-king---3000-miles-to-graceland-limited-mediabook-edition-cover-c-at-import-neu_klein.jpg
Auf dem Höhepunkt der „Internationalen Elvis-Woche" in Las Vegas überfallen fünf Gangster als Elvis verkleidet ein Casino-Hotel. Doch reibungslos läuft hier nichts ab, sodass die fünf Ganoven ein Blutbad anrichten. Sie entkommen mit über 3 Millionen Dollar. Doch der Anführer Murphy will die Beute nicht teilen und erschießt seine Komplizen. Nur Michael überlebt und kann mit dem Geld fliehen. Ihm folgt aber nicht nur Murphy, der sein Geld zurückwill, sondern auch die Polizei heftet sich an seine Fersen.

Crime is King – in Deutschland als Direct-to-DVD veröffentlicht – bietet neben Hollywoodstars aus der ersten Reihe wie Kevin Costner, Kurt Russell, Christian Slater eine Menge Action und viel Spaß.
Die Story selbst ist simple und bietet typische Klischees des Actionkinos. Wobei Kevin Costner wohl seine fieseste und vielleicht auch kultigste Rolle spielt, und dies tut er absolut genial.
Kurt Russell ist wiederrum ist der typische Anti-Held, ein Gangster, der doch liebenswert und nett ist.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der Blu-Ray ist okay und ist eine Qualitätssteigerung im Vergleich zur DVD. Die oder anderen Schwäche erkennt im Detailgrad und beim Kontrast, ebenso ist ein leichtes Rauschen erkennbar. Die Farben allerdings sind satt und schrill, passen somit zur Anfangssequenz in Las Vegas, wo es leuchtet, flimmert und bunt ist.

Bildqualität: 4 von 5 Punkten

Der Ton der deutschen Tonspur leider etwas front lastig. Wie schon auf der DVD bietet die deutsche Tonspur kaum Räumlichkeit.

Tonqualität: 3 von 5 Punkten

Bonusmaterial ist bis auf das Mediabook mit Bookleg und Trailern nicht vorhanden. HD- und SD-Scheibe bieten jeweils den Original- und den deutschen Trailer.

Extras: 1 von 5 Punkten

Die HD-Premiere von „3000 Miles to Graceland“ ist auf die Disc selbst reduziert absolut in Ordnung.
Ob ein Mediabook die richtige Wahl für ein erstes Release ist, darüber lässt sich wahrlich streiten. Für Sammler sicherlich eine gerngesehene VÖ, wobei die vorliegenden Veröffentlichungen tatsächlich etwas lieblos wirken und zu weilen den Mediabook-Hype (wenn es denn noch einen gibt) bedienen wollen.
Zusammengefasst bekommt man für sein Geld ein zu wenig.
Insbesondere die (Pseudo-) Limitierungen - bei Cover C sollen es „nur“ 333 Stück sein - der einzelnen Mediabooks in unterschiedlichster Höhe wirken deplatziert und wie eine künstliche Verknappung.
Bei diesem sehr interessanten Nischenfilm mit Hollywoodgrößen wurde sein Potenzial verschenkt. Dazu kommt ein mMn sehr hässliches Coverartwork. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 21.09.22 um 18:52
/image/movie/crime-is-king---3000-miles-to-graceland-limited-mediabook-edition-cover-a-at-import-neu_klein.jpg
Während der „Internationalen Elvis-Woche" in Las Vegas überfallen fünf Elvis-Imitatoren mit Maschinenpistolen in den Gitarrenkoffern ein Casino-Hotel, richten ein Blutbad an und entkommen mit über drei Millionen Dollar Beute. Die Ex-Knackis Michael Zane und Murphy haben sich den Coup ausgedacht. Murphy will die Beute jedoch nicht teilen und erschießt seine Komplizen. Michael kann mit dem Geld fliehen, doch Murphy und die Polizei heften sich an seine Fersen.

Dieses B-Roadmovie mit Hollywoodstars aus der ersten Reihe wie Kevin Costner, Kurt Russell, Christian Slater macht ungemein viel Spaß.
Die Story selbst ist einfach gehalten und bietet das typische Klischee Böse gg. Böse, das aber sein Gewissen entdeckt und Gut wird.
Kevin Costner spielt wohl seine fieseste Rolle und gleichzeitig absolut genial.
Kurt Russell ist der typische Anti-Held, ein Gangster, der doch liebenswert und nett ist.

Story: **** Sterne

Die Bildqualität ist okay. Die oder anderen Schwäche erkennt im Detailgrad und beim Kontrast. Ein leichtes Rauschen ist auch erkennbar. Die Farben sind aber satt und passen insbesondere zur Anfangssequenz in Las Vegas.

Bildqualität: **** Sterne

Der Ton der deutschen Tonspur wirkt etwas frontlastig, dies war schon bei der DVD-Tonspur so. Schade, dass man hier nicht etwas nachgearbeitet hat.

Tonqualität: *** Sterne

Die Extras sind leider ein Witz. Bis auf das Mediabook bieten HD- und SD-Scheibe keinen Mehrwert an Zusatzinformationen.

Extras : * Stern

Die erste HD-Veröffentlichung von Crime is King ist grundsätzlich in Ordnung.
Ob ein Mediabook die richtige Wahl für ein Release, darüber lässt sich streiten.
Die vorliegenden Veröffentlichungen wirken tatsächlich etwas lieblos.
Zu wenig bekommt man für sein Geld. Solch "schönen" Releases bekommen ja leider heutzutage fast alle Filme, die einen gewissen Kult besitzen oder einfach nur B-Movie sind.
Insbesondere die (Pseudo-) Limitierungen der einzelnen Mediabooks - bei Cover A sollen es 777 Stück sein - in unterschiedlichster Höhe wirken deplatziert und wie eine künstliche Verknappung, gerade bei alle Covervariante bei den gängigsten Online-Retailern noch zu haben sind – und das auch noch zu „normalen“ Preisen.

Als Fazit bleibt: Bei diesem sehr interessanten Nischenfilm mit Hollywoodgrößen wurde ein wenig Potenzial verschenkt. Eine Amaray wird kommen!
Pluspunkt ist das schöne Coverart. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 21.09.22 um 18:09
/image/movie/die-mumie-teil-1-3-trilogie-boxset-im-slipcase-neu_klein.jpg
„Die Mumie“-Trilogie im Slipcase ist eine „schlanke“ Alternative zum Digipack und passt perfekt in das Regal mit den normalen Amarays. Neben den „Klassikern“ aus den späten 1990er bzw. frühen 2000er Jahren ist auch der dritte Teil mit Brendan Fraser dabei.
Perfekte Veröffentlichung dieser Abenteuerfilme im Amaray-Keep-Case mit einem tollen Cover-Design

Die Mumie (1999):
Story - 5 von 5 Punkten:
Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ ist eine Neuverfilmung des Universal Horrorklassikers „Die Mumie“ mit Boris Karloff aus den 1930er Jahren.
Anders als beim Originalfilm setzt das Remake von Stephen Sommers auf mehr Action und Comedy. Daneben sind die Grundelemente von Abenteuerfilmen - Vorbereitung, Suche und Finden des „Schatzes“ - ein wichtiger Bestandteil.

Bildqualität - 4 von 5 Punkten:
Die Bildqualität bei „Die Mumie“ ist für einen Film von 1999 sehr gut. Details sind gut erkennbar, der Kontrast ist hoch, bei dunkleren Szenen ist ein leichtes Rauschen erkennbar, was aber nicht weiter stört.

Tonqualität - 5 von 5 Punkten:
Beim deutschen Ton gibt es nichts zu beanstanden, dank guter Räumlichkeit und super Dialogverständlichkeit.

Ex tras - 4 von 5 Punkten:
Die Extras sind allesamt interessant und bringen einen wunderbaren Mehrwert mit. Das Highlight ist das Bild-in-Bild Feature, bei dem man während des Films detaillierte Informationen zu den jeweiligen Szenen und generelle Hintergrundinformationen erfährt.

Die Mumie kehrt zurück (2001):
Story - 4 von 5 Punkten:
Der zweite Teil folgt quasi direkt auf den ersten Film. Wieder ist die Mumie Imhotep der Bösewicht. Der Hauptaspekt des Films ist Wiedergeburten, dieses Thema wirkt zu Weilen sehr konstruiert, da es im ersten Teil – obwohl gleiche Schauspieler – keine Rolle spielte. Die Action und Comedy sind wie gewohnt hoch und machen Spaß. Die Geschichte um den Skorpion König ist immerhin Dwayne „The Rock“ Johnsons erster Hollywood-Streifen und der Startpunkt einer großen Schauspielkarriere.

Bildqua lität - 4 von 5 Punkten:
Bei Teil 2 ist die Bildqualität überdurchschnittlich gut. Das Bild bietet einen hohen Schärfegrad, kräftige Farben und einen super Kontrast.

Tonqualität - 5 von 5 Punkten:
Der Ton ist bei „Die Mumie kehrt zurück“ wie schon bei Teil 1 auf sehr hohem Niveau. Gute Räumlichkeit und die Dialoge sind jederzeit verständlich, auch während der Actionszenen.

Extras - 4 von 5 Punkten:
Beim zweiten Teil ähneln die Special Features denen von „Die Mumie“ sehr. Auch das vorhin angesprochene Bild-im-Bild-Feature ist wieder dabei.

Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers (2008):
Story - 3 von 5 Punkten:
Gute 9 Jahre später sollte die Trilogie komplettiert werden. Das Setting wird von Ägypten nach China verlegt und ist noch bildgewaltiger und noch mythischer. Neben Zauberkunst und lebenden Mumie sind nun die sagenumwobenen Kreaturen dabei.
Leider wurde Rachel Weisz durch Maria Bello ersetzt. Dieser Austausch wird aber mit einem gekonnten Twist erklärt. Ein cooler Move.

Bildqualität - 5 von 5 Punkten:
Das Bild vom dritten Film das wohl Beste der Trilogie. Hervorragende Schärfe, kräftige Farben und hohe Kontrastwerte werden geboten. Der Detailgrad ist auch in den schneebedeckten Bergen ist hoch, da kaum Bildrauschen zu vernehmen ist.

Tonqualität 5 von 5 Punkten:
Die Tonqualität ist abermals top. Neben guter Räumlichkeit bleiben auch die Dialoge immer gut verständlich, was bei Explosionen, Schusswechseln und Lawinen nicht allzu leicht scheint.

Extras - 5 von 5 Punkten:
Das Bonusmaterial ist bis zum Rand vollgepackt. Neben dem bekannten Bild-in-Bild-Modus, der wirklich interessant ist, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Auch die kleinen Making-Of- und Behind-the-Scenes-Clips sind sehr informativ. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 19.09.22 um 20:00
/image/movie/die-mumie-teil-1-3-trilogie-boxset-limited-digipak-edition-neu_klein.jpg
Die Mumie (1999):

Im Jahr 1719 vor Christus wird eine verbotene Liebe zwischen dem Hohepriester Imhotep und der Geliebten des Pharaos aufgedeckt, woraufhin über Imhotep ein furchtbarer Fluch verhängt wird. Knapp vier Jahrtausende später ist der amerikanische Archäologe Richard Rick O'Connell bei Ausgrabungen an der Stelle der altertümlichen Stadt und erweckt aus Versehen die Mumie. Damit löst er ein unheilvolles Chaos aus, das nicht nur die Grabstätte, sondern auch gleich das ganze Land in Mitleidenschaft zieht.

Der Abenteuerfilm „Die Mumie“ aus dem Jahr 1999 ist eine Neuverfilmung des Horrorklassikers „Die Mumie“ aus den 1930er Jahren.
Anders als beim Originalfilm setzt das Remake oder besser gesagt Neuinterpretation von Stephen Sommers auf mehr Effekte und wohl dosierte Comedyeinlagen. Gleichzeitig bedient man sich bei klassischen Abenteuerfilmen, bei denen die Vorbereitung, die Suche und das Finden des „Schatzes“ im Vordergrund steht.

Die Bildqualität ist sehr gut. Der Detailgrad und Kontrast sind hoch, bei dunkleren Szenen ist ein Rauschen erkennbar.

Beim deutschen Ton gibt es nichts zu beanstanden. Gute Räumlichkeit und Dialogverständlich sind vorhanden.

Die Extras sind interessant und bringen einen Mehrwert mit. Ein Highlight ist das Bild-in-Bild Feature, bei dem man während des Films detaillierte Informationen zu den jeweiligen Szenen erfährt.

Die Mumie kehrt zurück (2001):

Rick und Evelyn O'Connell sind mit ihrem Sohn Alex auf der Suche nach vergrabenen Schätzen in Ägypten. Doch der Frieden täuscht, denn der Hohepriester Imhotep wird erneut zum Leben erweckt und greift nun zusammen mit der Reinkarnation seiner Geliebten Anck-Su-Namun nach der Macht über das Heer von Anubis und damit nach dem Weltuntergang. Dazu benötigen sie Alex, denn er ist der Schlüssel für die Wiedergeburt der ägyptischen Göttin Isis.

Der zweite Teil knüpft fast umgehend an den ersten Film an. Wieder ist es Imhotep, der unseren Helden an den Kragen will. Diesmal wird der Blick auf Reinkarnationen gelegt, welches leider zu Weilen sehr konstruiert wirkt. Die Action und Comedy sind wie gewohnt hoch und machen Spaß. Die Geschichte um den Skorpion König ist immerhin Dwayne „The Rock“ Johnsons erster Hollywood-Streifen und der Startpunkt einer großen Schauspielkarriere.

Auch bei Teil 2 ist die Bildqualität sehr sehr gut, das Bild kommt mit hohem Schärfegrad, kräftigen Farben und einen super Kontrastverhältnis daher.

Der Ton bei „Die Mumie kehrt zurück“ ist wieder auf hohem Niveau. Dank guter Dialogverständlichkeit verpasst man keinen Satz.

Die Extras beim zweiten Teil ähneln denen vom ersten Teil stark. Auch der vorhin angesprochene Bild-im-Bild-Modus ist auch hier von der Partie.

Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers (2008):

Einige Jahre sind vergangen, der zweite Weltkrieg ist gerade vorüber und eine letzte Mission für die britische Regierung führt das Archäologen-Ehepaar Rick und Evelyn O'Connell nach Shanghai und mitten hinein in eine politische Verschwörung, während zur gleichen Zeit ihr mittlerweile erwachsener Sohn Alex bei Ausgrabungen ebenfalls in China auf das Grab des Drachenkaisers stößt.

Gute 9 Jahre später sollte die Trilogie komplettiert werden. Das Setting wird von Ägypten nach China verlegt. Bildgewaltiger und noch mythischer kommt der dritte Teil daher. Neben Zauberkunst und lebenden Mumie sind auch die sagenumwobenen Yetis am Bord.
Etwas Schade ist, dass man Rachel Weisz nicht für Teil Drei verpflichten konnte, sodass Maria Bello die Rolle übernahm, die mit einem Augenzwinkern zugibt, dass es in den ersten Teilen eine andere war.

Das Bild ist wieder einmal super, vielleicht sogar das Beste aller drei Teile. Die Bildqualität bietet hervorragende Schärfe, kräftige Farben und hohe Kontrastwerte. Der Detailgrad ist hier am höchsten, da kaum Bildrauschen zu vernehmen ist, das Einzelheiten schluckt.

Die Tonqualität abermals top. Neben guter Räumlichkeit bleiben auch die Dialoge immer gut verständlich.

Die meisten Special Features bietet wohl der dritte Teil der Trilogie. Neben dem bekannt Bild-in-Bild-Modus, der wirklich interessant ist, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Auch die kleinen Making-Of- und Behind-the-Scenes-Clips sind sehr informativ.

Die Mumie (1999)
Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten

Die Mumie kehrt zurück (2001):
Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten

Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers (2008):
Story: 3 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten

Fazit:
„Die Mumie“-Trilogie im Digipak ist eine sehr schöne Box, mit den „Klassikern“ aus den späten 1990er bzw. frühen 2000er Jahren mit Brendan Fraser. Wer Sonderverpackung liebt ist hier absolut richtig.
Klare Kaufempfehlung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 19.09.22 um 19:39
/image/movie/scream-2022-4k-limited-steelbook-edition-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Story:
Nach den Morden, die vor 25 Jahren Woodsboro erschüttert haben, nimmt ein neuer "Ghostface" eine Gruppe von Teenagern ins Visier. Die Studentin Tara entkommt dem Mörder mit knapper Not. Taras Schwester Sam beichtet ihr später ein Familiengeheimnis, das mit den Morden vor 25 Jahren zu tun hat. Wenig später bittet Sam den Ex-Sheriff Dewey um Hilfe, der damals in dem Fall ermittelte. Er holt noch die beiden Überlebenden Sidney und Gale zur Hilfe, um dem neuen Ghostface das Handwerk zu legen.

Mitte der 2010er Jahre gab es ein Umdenken im Slasher-Genre. Feierte Ende der 1990er der Slasher eindrucksvoll sein Comeback, standen die 2000er unter dem Motto „Remakes“. Da diese aber größtenteils mit neuen Schauspielern, eine junge Generation, nicht so an den Kinokassen einschlugen, wie erhofft, ging man den Weg eines Softreboots. Man wollte die alten Fans da abholen, wo man sie vermeintlich verloren hatte, und so langsam den Staffelstab an die Jüngeren abgeben.
So wurde die alte Garde verpflichtet und auf gings.
Der Clou bei allen Scream-Filmen war und ist, dass man genau diese vermeintlichen „Regeln“ des Horror-/Slasher-Films mit Witz in den Film selbst einbaute und auch bei Scream 5 wird dies umgesetzt.
Scream 5 erfindet das Rad nicht neu und das tat schon Scream 1 nicht, aber das gekonnte Spiel mit Metaebenen ist klasse.

4 von 5 Punkten

Bildqualität:
Das Bild der 4K- Auflage ist klasse. Starker Kontrast dank HDR und super Farben und ein Detailgrad, der seines gleichen sucht.

5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Auch der Ton ist klasse, wobei sich fragen muss, warum bei einem 2022er Film keine deutsche HD-Tonspur vorhanden.

4 von 5 Punkten

Extras:
Das Bonusmaterial ist etwas mau, hier hätte ich mir ein ähnliches Feature wie bei der UHD vom ersten Scream (1996) gewünscht. Das Steelbook passt perfekt zu der Veröffentlichung von Scream 1.

3 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 17.09.22 um 18:06
/image/movie/scream-1996-uncut-4k-limited-steelbook-edition-4k-uhd---blu-ray----de_klein.jpg
Story:
In der Kleinstadt Woodsboro treibt ein maskierter Serienmörder sein Unwesen, dem immer mehr Teenager zum Opfer fallen. Die Highschool-Schülerin Siney trifft es besonders schlimm: Sie muss sich nicht nur mit dem Tod ihrer Mitschüler und Freunde auseinandersetzen, sondern auch mit dem Jahrestag der Ermordung ihrer Mutter. Als Sidney plötzlich selbst ins Visier des Killers gerät, machen sich Paranoia und Misstrauen in der Stadt breit. Es könnte jeder der Mörder sein.

In den 1990er Jahren war das Slasher-Genre womöglich am Tiefpunkt seiner Existenz angekommen. Anfang der 1980er auf dem Höhepunkt entwickelte sich der Slasher zu einem Videomarktprodukt mit vielen B-Movies.
Als dann 1996 Wes Craven, der Master of Horror, Scream inszenierte gab es eine Renaissance für den Slasher-Film.
Es sollten nicht nur 2 direkte Fortsetzungen in den späten 1990er folgen, sondern auch weitere Ableger, wie „Düstere Legenden“ und „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“.

5 von 5 Punkten

Bildqualität:
Das Bild der 4K- Auflage ist gut und eine deutlichere Steigerung zur BD-Veröffentlichung. Dennoch sind Detailgrad und Farben nicht perfekt, dennoch bietet die UHD-Scheibe gerade bei den vielen Nachtszenen einen erheblichen Mehrwert.

4 von 5 Punkten

Tonqualität:
Nach dem Austausch der Disc ist das Ton Problem behoben worden und man kann Scream 1 im vollen Umfang genießen. Der deutsche Ton liegt in einem DTS-HD Master vor.

4 von 5 Punkten

Extras:
Das Bonusmaterial ist wirklich großartig geworden. Gerade das neue Feature „in blutiges Vermächtnis: Scream 25 Jahre später“ ist interessant und verbindet den ersten Teil des Franchise mit dem neuesten Ableger „Scream (2022)“ alias Scream 5

4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 17.09.22 um 12:54

Top Angebote

Sully
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge832
Kommentare638
Blogbeiträge28
Clubposts5
Bewertungen349
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sully

Weitere Funktionen

Weitere Listen

Beste Bewertungen

Sully hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sully wurde 29x besucht.