Der Archäologe Indiana Jones (Dr. Henry Walton Jones Jr.) ist die Hauptfigur aus der gleichnamigen Abenteuerfilmreihe und der wohl berühmteste Abenteurer der Filmgeschichte. Den drei Hauptkinofilmen folgte ca. 20 Jahre später eine weitere Fortsetzung. Neben diesen erkämpfte, erforschte und zum Teil ergaunerte Indy in weiteren Medien sagenumwobene Schätze, so gab es TV-Serien, Computerspiele und Romane.
2021 erfolgte nun die 4K Restaurierung unter Leitung von Steven Spielberg selbst. Tatsächlich sah und hörte sich Indiana Jones noch nie besser aus. Die 4K Box mit allen Teilen ist sein Geld absolut wert.
Sehr zu empfehlen ist die Bonus-Disc, die echt coole Making-Ofs und Hinter den Kulissen Features bereithält.
Jäger des verlorenen Schatzes (Indiana Jones 1)
Indiana Jones erhält Besuch von zwei Vertretern des amerikanischen Geheimdienstes, die mit einem geheimen wie unglaublichen Auftrag an ihn herantreten: Dr. Jones soll für die Regierung die sagenhafte und verschollene Bundeslade so schnell wie möglich sicherstellen, da auch die Nationalsozialisten an ihr Interesse bekunden. Man sagt, dass die Armee, welche die Lade vor sich hertrage, unbesiegbar sei.
Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc)
Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones 2):
Indiana Jones, sein Freund Shorty und die Sängerin Wilhelmina stürzen mit einem Flugzeug über dem Himalaya ab und landen in einem entlegenen Dorf im indischen Urwald. Dort herrscht eine Plage, Kinder verschwinden und die heiligen Shankara-Steine wurden entwendet, die dem Dorf Wasser spenden. Indy stellt sogleich Nachforschungen an und kommt einem alten, wiederauferstandenen Todeskult auf die Spur. Auf Bitten der Eingeborenen hin macht er sich auf den Weg, um die Kinder und Steine zu finden.
Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc)
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones 3):
Indiana Jones wird vom Mäzen eines Museums beauftragt, den Heiligen Gral zu finden. Als sich herausstellt, dass sein Vater dem Gral bereits auf der Spur war, aber seither spurlos verschwunden ist, macht sich Indiana auf die Suche. Mit dem Museumskurator Marcus Brody im Gepäck folgt er den Aufzeichnungen seines Vaters, um den Kelch zu finden, der beim letzten Abendmahl gereicht worden war und das Blut Jesu am Kreuz aufgefangen hatte. Doch auch die Nazis haben Interesse an dem Kelch.
Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc)
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones 4):
1957: Indiana Jones wird zusammen mit seinem Kollegen Mac von sowjetischen Agenten entführt. Er soll für sie in einer Lagerhalle im Militärkomplex Area 51 nach einer Kiste mit den Überresten eines nichtmenschlichen Wesens suchen. Während Jones versucht, zu fliehen und zugleich zu verhindern, dass die Russen die Kiste entwenden können, stellt sich Mac als Kollaborateur heraus. Eine Spur führt Indiana zu einem Kristallschädel nach Peru, der auf keinen Fall in russische Hände geraten darf.
Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc)
bewertet am 28.08.22 um 15:37