Filmbewertungen von Sully

/image/movie/indiana-jones-4-movie-collection-4k-limited-steelbook-edition-4-4k-uhd---4-blu-ray---bonus-blu-ray---de_klein.jpg
Der Archäologe Dr. Henry Walton Jones Jr., Indiana Jones genannt, ist die Hauptfigur aus der gleichnamigen Abenteuerfilmreihe und der wohl berühmteste Abenteurer der Filmgeschichte. Harrison Ford formte neben Han Solo bei Star Wars eine Kinoikone, die seines gleichen sucht und immer wieder zitiert und honoriert wird.
Der Haupttrilogie folgte ca. 20 Jahre später eine weitere Fortsetzung, die als der schwächste Teil aller Indy-Filme betrachtet wird.
Neben diesen vier Filmen erkämpfte, erforschte und zum Teil ergaunerte Indy in weiteren Medien sagenumwobene Schätze, so gab es TV-Serien, Computerspiele und Romane, ein Franchise war geboren.

2021 erfolgte nun die 4K Restaurierung unter Leitung von Steven Spielberg selbst. Tatsächlich sah und hörte sich Indiana Jones noch nie besser aus. Das 4K-UHD Steelbook mit allen Teilen ist sein Geld absolut wert.
Sehr zu empfehlen ist die Bonus-Disc, die echt coole „Making-Ofs“ und „Hinter den Kulissen“ Features bereithält.

Alle Filme, insbesondere die aus den 1980er, wurden aufwendig restauriert. Aufgrund des besseren Bildes, das dann Makel der Zeit offenbarte, wurde dies nur in Ultra-HD aufgewertet, sondern auch gekonnt bearbeitet. So wurden schlechte Blurr-Effekte der Blu-Ray verschönert, Kanten geglättet und Kopierfehler korrigiert.

Der deutsche Ton bekam sogar ein HD-Master. Der englische Ton liegt sogar in Dolby Atmos vor.

Jäger des verlorenen Schatzes (Indiana Jones 1)
Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc)

Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones 2):
Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc)

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones 3):
Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc)

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones 4):
Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten (siehe Bonus-Disc) 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 31.10.22 um 18:57
/image/movie/the-batman-2022-4k-limited-steelbook-edition-cover-a-4k-uhd---blu-ray--de_klein.jpg
In Tim Burton’s Batman bzw. Batman Returns erlebten wir ein gotisch angehauchte, aber auch bunte Welt Gothams. Bruce Wayne aka Batman musste sich in der „Dark Knight“-Reihe von Christopher Nolan der Realität stellen, wohingegen Zack Snyder unsere beliebte Fledermaus zur Kampfmaschine machte. Und wie ergeht es Batman bei Matt Reeves?
Matt Reeves zeigt eine depressive Welt in Gotham City. Eine reale Welt wie bei Nolan, sie ist eine „bunte“ Comicwelt, noch ist der dunkle Ritter eine Kampfmaschine. Batman ist verletzbar und verletzlich, aber Batman (2022) ist aber wohl die ursprünglichste Batman-Geschichte. Batman ist hier weniger Superheld als ein Kriminologe, er ist Detektiv und muss Spuren sammeln, um einen Serienmörder dingfest zu machen. Matt Reeves Film gehört zu den „Detective Stories“ (Comics), in denen Batman seinen ersten Auftritt hatte.

So muss Batman in seinem zweiten Jahr im Kampf gegen das Verbrechen eine Reihe von Morden eines Serienkillers untersuchen. Er stellt sich den grausamen Rätseln, die der „Riddler“ auf seinem tödlichen Weg hinterlässt. Dieses gefährliche Katz-und-Maus-Spiel verwickelt nicht nur Batman und Commissioner Gordon in einem Sumpf aus Verbrechen und Korruption.
Dieser Mix aus Whodunit- und Comicverfilmung macht „The Batman“ aus dem Jahr 2022 zu einem überdurchschnittlichen Film, der sich neben seinen Namensvettern nicht verstecken muss. Es ist ein definitiv neuer Ansatz ist, uns Batman zu zeigen.
Dabei ist es weder ein Remake noch Reboot oder eine neue Origin Geschichte, sodass wir zwar wieder einen neuen Batman Darsteller haben, aber nicht wieder von vorne anfangen müssen.

Story: 5 von 5 Punkte

Die Bildqualität der 4K-UHD ist sehr gut, dabei schafft es der aber Film, da er hauptsächlich nachts bzw. im Dunklen spielt, die Vorteile einer Ultra-HD-Scheibe vollends auszuspielen.
Kontrast und Schwarzwert sind auf einem hohen Level. Eine Steigerung im Vergleich zum sehr guten Blu-Ray Bild ist aber nicht zu erkennen.

Bild: 4 von 5 Punkte

Der Ton ist bei der 4K-UHD super abgemischt. Dank ausreichender Dynamik wummern die Actionszenen, die Dialoge bleiben gut verständlich.

Ton: 5 von 5 Punkte

Die Extras finden sich auf der Bonus-Blu-Ray. Diese sind interessant, aber ob es dafür eine Bonus-Disc gebraucht hätte?!
Weiterhin bleibt zu bemängeln, dass man das Bonusmaterial nicht direkt auf die 4K-Scheibe gepackt wird.
Wunderbar wiederrum ist das Steelbook, dass in den rot-schwarzen Farben die Stimmung des Films einfängt. Cover A (hier vorliegend) oder Cover B sind dann Geschmacksache.

Extras: 3 von 5 Punkten
Steelbook: 5 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 31.10.22 um 18:42
/image/movie/solo-a-star-wars-story-2018-4k-line-look-2020-edition-4k-uhd-und-blu-ray-und-bonus-blu-ray-neu_klein.jpg
Story:
Der junge Han Solo muss die imperiale Armee verlassen, da sich Befehlen widersetzte. Eine neue Heimat findet er bei Tobias Beckett und seiner Gruppe von Schmugglern, die einen perfekten Plan für den großen Coup haben. Sie wollen wertvolles Koaxialium stehlen. Doch dazu fehlt noch das perfekte Schiff. Der Millenium Falke wäre so ein perfektes Schiff, doch es gehört noch Lando Calrissian. Noch!

Nach dem Erfolg von „Rogue One“ wollte Disney und Lucasfilm weitere „A Star Wars Story“-Filme, die sich auf einen kleinen Ausschnitt in der weiten Galaxis konzentrieren - diese sind nur kleines Mosaik im großen Ganzen, machen.
So entschied man sich für eine Origin-Story des Fanlieblings aus der Orginaltrilogie Han Solo.
Diesmal nicht gespielt von Harrison Ford, sondern Alden Ehrenreich, der sicherlich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen H. Ford hat, aber leider längst nicht sein Charisma.
Und so musste Disney schnell einsehen, dass gewissen Charaktere ein Mysterium sein sollen.
Dazu kommt eine recht flache Story, die Han Solo in das Schmuggler-Metier einführen soll, ohne ihn „böse“ zu zeigen. Diese Geschichte erklärt zwar doch den Sinneswandel in Krieg der Sterne, wirkt aber zu sehr konstruiert, sodass Han Solo kein skrupelloser Verbrecher ist.

Die grundlegende Inszenierung ist dennoch über jeden Zweifel erhaben und die technische Umsetzung ist wie bei allen Star Wars-Filmen hoch.
Hier und dort werden Easter Eggs eingebaut und Fanservice geleistet.
Vieles stimmt eben doch bei „Solo: A Star Wars Story“ und vieles nicht. So bleibt er als ein guter Film in einem überragenden Franchise stehen.

4 von 5 Punkten

Bild:
Die Bildqualität der 4K-Auflage ist leider nicht UHD würdig. Das Bild ist viel zu dunkel gehalten. HDR und 4K-UHD Feeling kommen aber bei Blasterschüssen auf.

3 von 5 Punkten

Ton:
Die deutsche Tonspur liegt leider Dolby Digital Plus vor, was schon erstaunlich ist, da der englische Ton sogar in Dolby Atmos enthalten ist.
So fehlt es dem deutschen Ton an Dynamik, in den Actionszenen sind die Dialoge leider zu leise abgemischt.

3 von 5 Punkte

Bonus:
Das Bonusmaterial befindet sich komplett auf der Bonus-Disc und liegt in HD vor und im O-Ton mit deutschen Untertiteln.
Alle Special Features sind interessant und bieten nette Hintergrundinformationen.
Dan k der Veröffentlichung in der Line Look 2020 Edition passt diese 4K-UHD perfekt zu der Sonderedition „Star Wars: Die Skywalker Saga - Episode I-IX 4K“, bei der Schwarz die dominierende Designfarbe ist.

4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 30.10.22 um 10:23
/image/movie/blade-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Vanessa Brooks steht kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes als sie von einem Vampir gebissen wird und kurz darauf bei der Notentbindung verstirbt. Ihr Kind, ein Sohn ist Halbmensch und Halbvampir. Mit all den Stärken und keiner der Schwächen, die Vampire auszeichnen, macht Blade als sogenannter Daywalker Jagd auf die Blutsauger.
Der Vampirfürst Deacon Frost erkennt in Blades Abnorm eine Prophezeiung, um die Vampirgottheit La Magra wiederzuerwecken. Der Jäger wird zum Gejagten und wir Menschen stehen zwischen den Fronten.

Wesley Snipes‘ Paraderolle als Vampirjäger wurde durch eben diese Darstellung zu einer Ikone des Actionskinos und die Comicverfilmung „Blade“ zum Kult.
Mit seiner blutigen und kompromisslosen Inszenierung ist „Blade“ eine der wenigen Marvel Filme mit einem R-Rating.

Das Bild der 4K-Veröffentlichung ist ein gewaltiger Schritt nach vorne. Dank hohem Schärfegrad und satten Farben ist die UHD der Blu-Ray durchaus überlegen, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls sehr gut.

Die deutsche Tonspur liegt leider nur in Dolby Digital vor, hier wurde im Gegensatz zur Bildqualität kein Upgrade vorgenommen. Der Ton kommt einfach nicht in Tritt. Dass es anders geht, zeigt die englische Tonspur in Dolby Atmos.

Das Bonusmaterial findet man mal wieder, bis auf die Audiokommentare, auf der Blu-ray. Diese Specialfeatures dafür bieten aber super Hintergrundinformationen.

S tory: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 3 von 5 Punkten
Extras: 3 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 29.10.22 um 21:51
/image/movie/the-scorpion-king-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Story:
Als der Skoprion König debütierte Dwayne „The Rock“ Johnson in „Die Mumie kehrt zurück“. Die Geschichte um den sagenumwobenen Eroberer sollte nur ein Jahr später einen Einzelfilm bekommen, mit „The Rock“ in der Leading Role.

In der Origin-Geschichte „The Scorpion King“ von 2002 kämpft sich Dwayne Johnson martialisch durch die Gegnerreihen, die wird durch Rock- und New Metal-Hymnen unterstützt.
Die Outfits und der Szenenaufbau wirken oftmals wie die damals noch populären TV-Serien „Hercules“ mit Kevin Sorbo und „Xena- Die Krieferprinzessin“ mit Luc Lawless, aber die Inszenierung von diesem Schwert-und-Zauberei-Film macht Spaß und mehr benötigt solch ein Film nicht.

4 von 5 Punkten

Bildqualität:
Das Bild der 4K-UHD-Auflage beweist im Vergleich mit der Blu-Ray (veröffentlicht 2008) seine Überlegenheit. Der Schärfegrad ist hoch und die Farben sind kräftig.
Doch letztlich fehlt im Vergleich zur 4K-Version von „Die Mumie“-Trilogie das gewisse Etwas.

4 von 5 Punkten

Tonqualität:
Der deutsche Ton bietet mit seinen DTS-X bzw. DTS-HD MA Abmischungen volles HD-Feeling. Insbesondere der rockige Soundtrack profitiert hier davon.

5 von 5 Punkten

Extras:
Das Bonusmaterial findet sich ausschließlich nur auf die Blu-Ray. Die Special Feature sind im Großen und Ganzen interessant und bieten einen Blick hinter die Kulissen.
Ein großes Highlight wie bei der Mumien-Trilogie sucht man aber vergebens.

3 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 29.10.22 um 19:35
/image/movie/tomb-raider-2018-4k-4k-uhd---blu-ray---digital-copy-neu_klein.jpg
Sieben Jahr ist der Abenteurer Richard Croft nun schon verschwunden, als seine Tochter Lara sich auf die Suche nach ihm macht. Die Reise führt Lara an den Ort, an dem ihr Vater zuletzt gesehen wurde: Eine mythische Insel vor japanische Küste. Dort soll ein legendäres Grab geben. Auf der Insel angekommen muss sie schnell feststellen, dass auch andere auf der Suche nach ihrem Vater und dem Grab sind. Auf sich gestellt, muss Lara sich gegen den zwielichtigen Mathias Vogel behaupten und ums Überleben kämpfen.

Die vorliegende Verfilmung ist eine direkte Umsetzung des Reboot-Computerspiels „Tomb Raider“ von Square Enix aus dem Jahr 2003. Wie schon im 2003er Videospiel ist Lara Croft noch nicht die gewiefte Tomb Raiderin, sondern eine junge und unerfahrene Abenteuerin, die schnell lernen, wie man in der Wildnis und gegen Söldner überlebt.
Dieser Neuanfang der Geschichte machte das Game wohl auch so erfolgreich, sodas nicht nur 2 Fortsetzungen für Konsole kamen, sondern eben diese Verfilmung.
Mit Alicia Vikander ist dazu eine passende Schauspielerin gefunden, die der Figur im Game sehr ähnlichsieht.
Volle Punktzahl hätte es gegeben, wenn man sich noch näher an die Vorlage gehalten hätte, gerade der mythische und zum Teil auch gruselige Part des Spiels mit der Sekte und den „Monstern“ fehlt dann doch sehr.

4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der 4K- UHD nahezu perfekt. Stellenweise kann man von Referenzmaterial sprechen. Das Bild ist super scharf und deutlich, die Farben knackig und gerade im Dschungel ist es ein Hochgenuss an Farben und Kontrasten.

5 von 5 Punkten

Der Ton ist eine Wucht, dem man nur die volle Punktzahl geben kann. Der Sturm wütet, die Schüsse knallen und im Dschungel denkt man dank klasse Räumlichkeit, dass man direkt neben Lara steht.

5 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial ist dazu im Vergleich ein leider ein Witz. Hier fehlt es an den einfachsten Sachen mit einer gewissen Länge. Ich hätte gerne mehr Special Features gehabt. Tomb Raider, die Geschichte um Himiko bieten sehr viel Potential.

1 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 29.10.22 um 18:31
/image/movie/a-bittersweet-life-digibook-kr_klein.jpg
Story:
Sun-woo (Lee Byung-hun) ist ein loyales Mitglied der Verbrecherorganisation des Gangsterbosses Kang. Erteilte Befehle und Aufgaben werden immer mit absoluter Perfektion erledigt. Während der Kang nicht in der Stadt ist, soll Sun-Woo die Geliebte des Gangsterbosses beobachten. Kang glaubt, dass Hee-Soo eine Affäre hat. Sun-Woo solle sich im Falle um eine Lösung kümmern, die den Tod von Hee-Soo und ihrem Geliebten bedeuten würde. Aber Sun-Woo springt aus der Norm und tötet weder Hee-soo noch ihre Affäre. Eine Entscheidung, die das Leben aller Beteiligten für immer verändern wird.

Der viel beachteter Actionthriller „A Bittersweet Life“ von Kim Jee-woon ist ein knallharter Vertreter des südkoreanischen Rachekinos und wohl ein Paradebeispiel für eben diesen. Die positiven Kritiken und die auch außerhalb Koreas große Beachtung machen „A Bittersweet Life“ zu einem modernen Klassiker der Revengewelle aus Asien und Korea.

4 von 5 Punkte:

Bild:
Die Bildqualität ist ordentlich bis gut. Im Vergleich zur deutschen Veröffentlichung von Splendid sind vor allem die Farben um einiges kräftiger und satter. Hin und wieder Filmkorn erkennbar, das wohl dem Alter geschuldet ist. Die Unschärfen, die man noch bei FSK-18 Blu-Ray erkennen konnte, sind hier nicht wirklich wahrnehmbar.

4 von 5 Punkte

Ton:
Der koreanische Import kommt lediglich mit O-Ton und optionalen englischen Untertiteln. Die koreanische Tonspur wiederrum kann durch ihre Dynamik und Wucht überzeugen. Durch den perfekten Einsatz und super Timing unterstützt der geniale Soundtrack eine tonale Perfektion. Tonal stimmt hier fast alles.

5 von 5 Punkte

Extras:
Die Special Feature gleichen den Extras, der deutschen Blu-Ray. Diese sind allesamt interessant, liegen aber nur im O-Ton ohne UT vor.
Das Digibook selbst ist eine Wonne und unterstreicht den Charakter des Films und sein Standing.
Erwähnenswert ist, dass die BD mit Regionalcodes A/B/C ist und somit auch problemlos auf deutschen Playern geschaut werden kann.

5 von 5 Punkte 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 27.10.22 um 22:10
/image/movie/a-bittersweet-life-amasia-premium-edition-neu_klein.jpg
Story – 4 von 5 Punkte:
Sun-woo (Lee Byung-hun) arbeitet für den Gangsterbosses Kang und ist ihm loayal ergeben. Er erledigt seine Aufgaben immer mit absoluter Perfektion. Doch als Sun-Woo, während der Abwesenheit Kangs, auf die Geliebte des Gangsterboss Hee-soo aufpassen soll, die dazu noch verdächtigt wird, Kang zu betrügen, ändert sich alles. Denn Sun-woo tötet Hee-soo und ihr Affäre nicht. Eine Spirale der Gewalt beginnt sich zu drehen.

Kim Jee-woon‘s viel beachteter Rachethriller „A Bittersweet Life“ ist ein knallharter Vertreter des südkoreanischen Actionkinos. Insbesondere die internationale Beachtung im Zuge der Revengewelle aus Fernost macht ihn zu einem modernen Klassiker

Bild – 3 von 5 Punkte:
Die Bildqualität findet sich im soliden Blu-Ray Bereich wieder. Leider sind immer Unschärfen zu erkennen und immer wieder wirkt das Bild sehr weichgezeichnet.

Ton – 4 von 5 Punkte:
Der Ton wiederrum kann durch seine Dynamik überzeugen. Die Dialoge sind immer verständlich und die Actionszenen wummern. Hervorzuheben ist insbesondere der geniale Soundtrack, der sehr eindringlich daherkommt. Tonal stimmt einfach vieles.

Extras – 4 von 5 Punkte:
Die Special Feature rund um das Making-Of sind allesamt interessant, liegen aber nur in SD-Auflösung vor.
Die Veröffentlichung besitzt in ein Wendecover und gehört zur Amasia-Premium-Collection von Splendid, sodass es ein einheitliches Design mit weiteren asiatischen Filmen gibt – die Black Edition aus dem gleichen Haus lässt grüßen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 27.10.22 um 21:49
/image/movie/godzilla-ii-king-of-the-monsters-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Nach dem ersten Aufeinandertreffen von Godzilla und den Mutos versucht die Welt mit dem Wissen um und die ständige Angst vor weiteren Monstern umzugehen. Die Nichtregierungsorganisation Monarch, die sich um sämtliche Vorkommnisse rund um die Titanen kümmert, wird von den Regierungen vor die Wahl gestellt: Entweder sie begibt sich unter staatliche Aufsicht, oder die Titanen werden getötet. Dr. Emma Russell hat in der Zwischenzeit ein Bio-Sonar-System entwickelt, mit dessen Hilfe sie mit den Kaijus kommunizieren und ihnen sogar Anweisungen geben kann. Nach einem Terrorangriff auf eine Monarch-Station fällt das Gerät in die Hände des Öko-Terroristen Alan Jonah und nimmt Dr. Russell und ihre Tochter als Geiseln. Denn Alan Jonah will sämtliche auf der Erde schlummernden Titanen aufwecken. Als schließlich der dreiköpfige Drache King Ghidorah aus seinem „Winterschlaf“ erwacht, bricht die Hölle los. Nur Godzilla kann ihn stoppen und zum König der Monster werden.

Der dritte Beitrag des Monsterverse übertrifft in seinen Bildern den ersten Godzilla von 2014 und Kong: Skull Island mit seiner schieren Masse an Monstern.
So sind bis 17 Kaijus auszumachen, von den insbesondere King Ghidorah, Rodan, Mothra und vor allem Godzilla eine wichtige Rolle spielen. So bekommt unser Lieblingsmonster auch wesentlich mehr Screentime als im Erstling von Gareth Edwards.
Auch wird das Monsterverse immer weiter vorangetrieben und benutzt die Theorie der Hohlerde als Erklärung.
War beim ersten Teil der Fokus der Story noch mehr auf die menschlichen Schicksale und deren Perspektive rund um solche Angriffe, wirkt die Welt im zweiten Teil, wenn auch in Angst lebend, einiges gesetzter im Umgang mit den Monstern, sodass eben ein Unternehmen wie Monarch die Kaijus „für sich“ beanspruchen kann und darf. Das erweckt den Eindruck, das alle Szenen rund um die Kämpfe der Monster, nur den Zweck dienen zum nächsten Kampf zu kommen. Diese wiederrum sind super gestaltet und sind in Ihrer Wucht das Beste, was das Kaiju Herz aktuell im Filmuniversum finden kann.

Story: 4 von 5 Sternen (dank geniale Monsterfights)

Die Bildqualität der 4K-UHD ist ein Feuerwerk. Der Kontrastwert ist dank HDR top. Die Schwarzwerte sind super und auch das Farbenspiel wirkt mehr als ordentlich, wenn Godzillas Hitzestrahl durch die Nacht donnert. Hin und wieder sind ein paar Unschärfen, insbesondere bei den Monstern zu erkennen.

Bild: 5 von 5 Punkten

Der Ton ist absolute Referenz. Hier heißt es den Sound aufdrehen und dank krassem bass Godzillas Gebrüll im Magen spüren. Dank hervorragender Räumlichkeit sitzt man mitten im Geschehen.

Ton: 5 von 5 Punkten

Die Special Features sind mal wieder vorwiegend auf der Blu-Ray zu finden. Diese biete nette Hintergrundinformationen zum Monsterverse.
Auf der UHD Scheibe findet sich zudem noch ein Audiokommentar.

Extras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 26.10.22 um 20:13
/image/movie/mortal-kombat-2021-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Story:
Um die Erde auch Erdenreich genannt erobern zu dürfen, benötigen die dunklen Mächte von Outworld zehn Siege in Folge beim „Mortal Kombat“ Turnier. Gelingt Shang Tsung dieser Triumph, so wird er für immer über die Erde herrschen.
Aktuell steht es 9:0 für die Krieger von Outworld, doch der weise Donnergott Lord Raiden – Beschützer des Erdenreich, bereitet nun drei besondere Kämpfer für den entscheidenen Kampf vor.

In der neuesten Verfilmung des mitunter erfolgreichsten Beat’em’Up Game neben Streetfighter und Tekken, das 2021 veröffentlicht wurde, spielt das titelgebende Turnier Mortal Kombat leider keine Rolle, da sich die Antagonisten so gar nicht an die Regeln der Alten halten wollen.
Dennoch ist die 2021er Beitrag zum MK-Franchise ein Fortschritt im Vergleich zum Film von Paul W. Anderson, da die Gewaltspitzen sich tatsächlich an die Spiele und den Fatalities angleichen.
Eine Handlung dagegen ist an sich nicht vorhanden, und so werden zwischen den kämpfen die Kämpfe vorbereitet. Da war eindeutig mehr drin und zum Beispiel das Mortal Kombat veranstalten können. Mitunter hätte man sich eine Scheibe bei den hauseigenenen Zeichentrickfilmen abschneiden können. Auch die CGI-Effekte wirken hier und da etwas hölzig.
Dennoch muss man eingestehen, dass es trotzdem oder gerade deswegen es zu keinen Längen kommt. Die Kämpfe sind gut inszeniert und insbesondere der Klassiker „Scorpion vs. Sub-Zero“ mit seinen Fanservice-Einlagen macht Spaß.

Bildqualität:
Das Bild ist für eine aktuelle Veröffentlichung angemessen und entspricht dem heutigen Standard.
Hier gibt es fast nichts zu meckern. Super Kontrast- und Farbspielraum.

Tonqualität :
Die Umsetzung der deutschen Tonspur ist gelungen. Wobei bei einer 4K-UHD Veröffentlichung sicherlich mehr drin gewesen wäre als nur Dolby Digital, wie es eben der englischer Ton zeigt (Dolby Atmos / Dolby TrueHD).

Special Features:
Die Extras sind allesamt interessant und informativ, wobei es hier nicht besonders nennenswertes gibt, da alles irgendwie zu einer guten Standardausführung gehört.

Story: 3 von 5 Sternen
Bild: 4 von 5 Sternen
Ton: 3 von 5 Sternen
Extras: 4 von 5 Sternen 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 26.10.22 um 16:42
/image/movie/mortal-kombat-2021-4k-limited-steelbook-edition-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Die Erde wird von dunklen Kräften aus der Outworld bedroht. Sollten die finsteren Mächte zehn Turniere namens "Mortal Kombat" gewinnen, wird Shang Tsung für immer die Kontrolle über die Erde erlangen. Bei neun Siegen stehen die Krieger von Outworld jetzt. Der weise Erdenbeschützer Lord Raiden setzt nun all seine Hoffnungen in drei besondere Kämpfer: Die Ex-Elite-Soldatin Sonya Blade, ihr Mentor Jax Briggs und der MMA-Kämpfer Cole Young müssen mithilfe des Mönchs Liu Kang die Erde verteidigen.

Eine weitere Verfilmung des mitunter erfolgreichsten Beat’em’Up Game neben Streetfighter und Tekken wurde 2021 auf die Welt losgelassen.
Mortal Kombat, das titelgebende Turnier spielt nur keine Rolle, da sich die Antagonisten so gar nicht an die Regeln der Alten halten wollen.

Dennoch ist die 2021er Verfilmung ein Fortschritt im Vergleich zum Film von 1995, bei dem Resident Evil Regiesseur Paul W. Anderson hinter der Kamera stand. Denn die Gewaltspitzen sind tatsächlich an die Spiele und den Fatalities angelegt.
Die Story dagegen ist an sich nicht vorhanden, da war mehr drin (z.B. ein Mortal Kombat), hier hätte man sich eine Scheibe bei den Zeichentrickfilmen von Warner abschneiden können. Auch die CGI-Effekte wirken hier und da etwas hölzig.
Dennoch muss man eingestehen, dass trotzdem zu keinen Längen kommt. Die Kämpfe sind gut inszeniert und insbesondere der Klassiker „Scorpion vs. Sub-Zero“ mit seinen Easter-Eggs macht Spaß.

Story: *** Sterne

Das Bild ist für eine aktuelle Veröffentlichung angemessen und entspricht dem heutigen Standard.
Hier gibt es fast nichts zu meckern. Super Kontrast- und Farbspielraum.

Auch der Ton ist super.

Bild: **** Sterne
Ton: *** Sterne

Die Extras sind allesamt interessant und informativ, wobei es hier nicht besonders nennenswertes gibt, da alles irgendwie zu einer guten Standardausführung gehört.

Extras: **** Sterne 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 26.10.22 um 16:41
/image/movie/blade-4k-limited-steelbook-edition-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Story:
Eine junge Schwangere wird kurz vor der Geburt Ihres Kindes von einem Vampir gebissen. Noch im Kreißsaal verstirbt die junge Mutter, doch ihr Sohn überlebt, ein Mischwesen – Halbmensch und Halbvampir. Als sogenannter Daywalker hat er die Kraft, aber auch den Blutdurst der Untoten, ist jedoch unempfindlich gegen das Sonnenlicht, Knoblauch und Silber.
Mit diesen Vorteilen und einer großen Anzahl von Waffen kämpft Eric Brooks alias Blade in einem aussichtslosen Krieg jede Nacht gegen die Blutsauger.
Um die Vampirgottheit La Magra wiederzuerwecken, benötigt der Vampirfürst Deacon Frost Blades Vampirkräfte. Ein unerbittlicher Kampf entbrennt, in dem es zu Kollateralopfern kommt.

Wesley Snipes gehörte in den 1990ern wohl zu den angesagtesten Darstellern Hollywoods und wurde durch seine Darstellung als Blade zu einer Ikone des Actionkinos.
Die blutige und kompromisslose Inszenierung macht Blade zu einem modernen Klassiker und ist eine, der wenigen, Marvel Comicverfilmungen mit einem R-Rating.

5 von 5 Punkten

Bild:
Die Bildqualität der 4K-UHD bietet einen hohen Schärfegrad und satte Farben, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut.
Im Vergleich zur Blu-Ray ist dies ein großer Schritt nach vorne.

4 von 5 Punkten

Der deutsche Ton liegt bei der UHD-Version leider nur in Dolby Digital vor. Der einfach nicht in Tritt kommen will. Dass es anders geht, zeigt die englische Tonspur in Dolby Atmos.

3 von 5 Punkten

Extras:
Das schönen Steelbook in Blade üblicher Farbgebung – Blutrot und Schwarz – ist ein echter Hingucker und verdient einen Extrapunkt.
Das übrige Bonusmaterial findet sich, bis auf Audiokommentare, auf der Blu-ray. Diese Specialfeatures bieten aber super Hintergrundinformationen.

4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 25.10.22 um 20:58
/image/movie/the-scorpion-king-4k---20th-anniversary-limited-steelbook-edition-4k-uhd---blu-ray----de_klein.jpg
Dwayne „The Rock“ Johnson in seiner ersten Hauptrolle als Scorpion King oder besser gesagt in der Origin-Geschichte von eben diesem.

In The Scorpion King von 2002 kämpft The Rock martialisch durch die Gegnerhorden, unterstützt durch Rock- und New Metal-Hymnen.
Tatsächlich wirkt das Spin-Off von „Die Mumie“ in seinen Outfits und seinen Szenen oftmals wie die damals noch populären Serien „Hercules“ mit Kevin Sorbo und „Xena- Die Krieferprinzessin“ mit Luc Lawless, aber die Story von diesem Schwert-und-Zauberei-Film macht Spaß und mehr benötigt solch ein Film, der im Schatten von Conan der Barbar schwimmt, nicht.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der 4K-UHD ist um Längen besser als das Bild der Blu-Ray (veröffentlicht 2008). Der Schärfegrad ist hoch und die Farben sind kräftig.
Doch im Vergleich zur 4K-Version von „Die Mumie“ fehlt der letzte Schlimm.

Bild: 4 von 5 Punkten

Dank DTS-X bzw. DTS-HD MA bietet die deutsche Tonspur volles HD Feeling, die insbesondere den rockigen Soundtrack unterstützen.

Ton: 5 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial ist mal wieder nur auf die Blu-Ray beschränkt. Diese sind im großen und ganzen interessant, bieten sie doch einen Blick hinter die Kulissen.
Ein großes Highlight wie bei der Mumien-Trilogie sucht man aber vergebens.

Extras: 3 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 25.10.22 um 20:08
/image/movie/scream-1996-uncut-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
In Woodsboro, einer typischen amerikanischen Kleinstadt, treibt ein maskierter Serienmörder sein Unwesen. Dem sogenannten „Ghostface“ fallen immer mehr Teenager zum Opfer. Die Highschool-Schülerin Sidney trifft es besonders schlimm: Sie muss sich nicht nur mit dem Tod ihrer Mitschüler und Freunde auseinandersetzen, es scheint auch als habe der Killer sein Auge auf Sidney geworfen. Und so macht sich in der ganzen Stadt Paranoia und Misstrauen breit, als Sidney ins Visier des Killers gerät und immer überlebt. Könnte sie der Mörder sein?

Nach seinen Goldenen Jahren, während 1980ern Jahren hatte der Slasher-Film in den 1990ern womöglich seinen Tiefpunkt erreicht. In den Videotheken standen zuhauf günstig produzierten B-Movies, die Blockbuster blieben aus
Bis 1996 Wes Craven, der Master of Horror, Scream inszeniert - eine Renaissance des Slasher-Genres.
Es sollten nicht nur 2 direkte Fortsetzungen in den späten 1990er folgen, sondern auch weitere Ableger, wie „Düstere Legenden“ und „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“.
Das Novum und der große Pluspunkt bei Scream war die direkte Anspielung auf die Horrorklischees der alten Klassiker, ja sogar das Spielen mit eben diesen Metaebenen.

Story:
5 von 5 Punkten

Die Bildqualiät der 4K-UHD ist gut und eine deutlichere Steigerung zur BD-Veröffentlichung. Leider sind Detailgrad und Farben nicht perfekt, dennoch bietet die UHD-Scheibe gerade bei den vielen Nachtszenen einen erheblichen Mehrwert.

Bildqualität:
4 von 5 Punkten

Nach dem Austausch der Disc ist das Ton Problem behoben worden und man kann den ersten Teil der Scream Reihe im vollen Umfang genießen. Der deutsche Ton liegt sogar wider Paramounts überlicher Praxis in einem DTS-HD Master vor.

Tonqualität:
4 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial ist wirklich großartig geworden. Gerade das neue Feature „Ein blutiges Vermächtnis: Scream 25 Jahre später“ ist interessant und verbindet den ersten Teil des Franchise mit dem neuesten Ableger „Scream (2022)“ alias „Scream 5“.

Extras:
4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 24.10.22 um 19:32
/image/movie/scream-2022-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Vor 25 Jahren erschütterte ein Serienkiller das kleine Städtchen Woodsboro. Nun kehrt "Ghostface" zurück und nimmt wieder Teenagern ins Visier.
Die Studentin Tara entkommt dem Mörder mit knapper Not, sodass Taras Schwester Sam wieder in die Heimat zurückkehren muss, dabei beichtet sie ihr ein Familiengeheimnis, das mit den Morden vor 25 Jahren verbunden zu sein scheint. Denn Ghostface macht nun Jagd auf Sam. Sam bittet den Ex-Sheriff Dewey um Hilfe, der damals in dem Fall ermittelte. Er holt noch die beiden Überlebenden Sidney und Gale zur Hilfe, um dem neuen Ghostface das Handwerk zu legen.

Ende der 1990er Jahre feierte der Slasher insbesondere wegen Scream eindrucksvoll sein Comeback, als es dann Mitte der 2010er Jahre zu einem Umdenken im Slasher-Genre kam. Standen die 2000er noch unter dem Motto „Remakes“, so gibt es heutzutage sogenannten Softreboots oder Requels (Wortmischung aus Remake/Reboot und Sequel). Diese neuen Filme sind größtenteils mit neuen Schauspielern, eine junge Generation, besetzt, die durch die alte Garde unterstützt werden. Man wollte die alten Fans da abholen, wo man sie vermeintlich verloren hatte, und so langsam den Staffelstab an die Jüngeren abgeben.

Der Clou bei allen Scream-Filmen war und ist, dass man genau diese vermeintlichen „Regeln“ des Horror-/Slasher-Films mit Witz in den Film selbst einbaute und auch bei Scream 5 wird dies umgesetzt und eben erklärt.
Scream 5 erfindet das Rad nicht neu und das tat schon Scream 1 nicht, aber das gekonnte Spiel mit Metaebenen ist klasse.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der 4K-UHD ist klasse. Starker Kontrast dank HDR und super Farben. Der Detailgrad sucht definitiv seines gleichen. So muss ein Film aus dem 2022 aussehen.

Bild: 5 von 5 Punkten

Auch der Ton ist klasse, wobei man sich fragen muss, warum bei einem 2022er Film keine deutsche HD-Tonspur vorhanden. Da sollte nachgebessert werden.

Ton: 4 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial ist etwas mau, hier hätte ich mir ein ähnliches Feature wie bei der UHD vom ersten Scream (1996) gewünscht. Positiv ist, dass die Extras auch auf der UHD und nicht nur auf der Blu-Ray zu finden sind.

Extras: 3 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 24.10.22 um 13:57
/image/movie/saw-white-edition--neu_klein.jpg
Als 2003 James Wan und Leigh Whannell ihren Kurzfilm drehten, um Investoren für einen Film in Spielfilmlänge zu überzeugen, haben sicherlich beide sich nicht erträumt, welchen Hype ihr Debütfilm 2004 auslösen würde oder dass Saw selbst sogar zum erfolgreichsten Horror-Franchise aller Zeiten avancieren würde.
Acht Fortsetzungen später – der insgesamt 10. Film ist bereits geplant – hat die Saw-Reihe 1.010,7 Mio USD (Quelle: Wikipedia) weltweit eingespielt.
Nun ist der erste Film, welche noch ein intensives Kammerspiel ist, nun auch als 4K-UHD erhältlich.

Saws dichte Atmosphäre und der spannend inszenierte Plottwist sind wohl nur die offenkundigen Gründe für seinen Erfolg, die guten Schauspielleistungen ein weiterer.
Saw (2004) ist auf vielen Ebenen ein nahezu perfekte Horrorthriller, der ein ganzes Genre erfunden hat, ohne selbst dieses zu bedienen.

Story: 5 von 5 Punkte

Die Bildqualität von Saw leidet vor allem an dem Stilmittel des Filmkorns, welches sehr dominant ist, um einen gewissen dreckigen Effekt zu erschaffen. So werden doch einige Details verschluckt.

Bild: 3 von 5 Punkte

Der deutsche Ton ist nahezu perfekt, ein paar Nuancen eingestellt und wir sprechen von Referenz.
Der erster Teil der Saw Reihe setzt noch vermehrt auf Dialoge, diese sind aber durchgehend gut zu verstehen.
Die mögliche Wucht der ganzen DTS-HD Tonspur erleben wir beim Showdown als das Thema „Hello Zepp“ präsentiert wird.

Ton: 5 von 5 Punkte

Das Bonusmaterial ist durchaus interessant, insbesondere der Original-Kurzfilme „Saw“, der in HD vorliegt, ist ein nettes Feature.
Auch das Behind the Scene Special Feature lohnt sich sehr.
Die Extras liegen hier aber nur in SD vor, sodass es einen Punkt Abzug gibt.
Die hier vorliegende White Edition ist ein netter Hingucker. Schade, dass die restlichen Veröffentlichungen nur die FSK18 Versionen sind.

Extras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 23.10.22 um 17:22
/image/movie/saw-us-directors-cut--neu_klein.jpg
Mit ihrem Kurzfilm SAW starteten James Wan und Leigh Whannell Hype, der im erfolgreichsten Horror-Franchise aller Zeiten gipfeln sollte.
Acht Fortsetzungen später – eine neunte ist geplant – hat die Saw-Reihe mehr als eine Milliarde (Quelle: Wikipedia) weltweit eingespielt.

Saws dichte Atmosphäre und der spannend inszenierte Plottwist sind wohl nur die offenkundigen Gründe für seinen Erfolg, die guten Schauspielleistungen ein weiterer. Tobin Bell avancierte zum charismatischsten Film-Bösewicht der neueren Horrorgeschichte.
Saw (2004) ist auf vielen Ebenen ein nahezu perfekte Horrorthriller, der ein ganzes Genre erfunden hat, ohne selbst dieses zu bedienen.

Story: 5 von 5 Punkte

Das Bild von Saw ist leider von sehr viel Filmkorn geprägt, um einen gewissen dreckigen Effekt zu erschaffen. So leidet die Bildqualität und nur selten kommt HD Feeling auf.

Bild: 3 von 5 Punkte

Der Ton der deutschen Synchronisation ist hier ein absoluter Hinhörer.
Da es beim ersten Teil der Saw Reihe in erster Linie auf die Dialoge ankommt, ist es sehr wichtig, dass diese verständlich sind. Dies ist hier der Fall.
Beim Showdown präsentiert die deutsche DTS-HD das Thema „Hello Zepp“ in vollen Zügen.

Ton: 5 von 5 Punkte

Das Bonusmaterial ist sehr interessant, insbesondere der Original-Kurzfilme „Saw“.
Auch das Behind the Scene Special Feature lohnt sich sehr.
Die Extras liegen hier aber nur in Standard-Definition vor, sodass es einen Punkt Abzug gibt.

Extras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 22.10.22 um 14:09
/image/movie/saw-2004-unrated-directors-cut-4k-limited-steelbook-edition-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Als 2003 James Wan und Leigh Whannell ihren Kurzfilm drehten, um damit Geld für einen richtigen Spielfilm zu bekommen, haben sicherlich beide sich nicht erträumen können, welchen Hype Saw (2004) nur ein Jahr später auslösen würde oder dass Saw selbst zum erfolgreichsten Horror-Franchise aller Zeiten avancierte.
8 Fortsetzungen später – eine neunte ist geplant – hat die Saw-Reihe 1.010,7 Mio USD (Quelle: Wikipedia) weltweit eingespielt.
Nun ist der erste Film, welche noch ein intensives Kammerspiel ist, nun auch als 4K-UHD erhältlich.

Saws dichte Atmosphäre und der spannend inszenierte Plottwist sind wohl nur die offenkundigen Gründe für seinen Erfolg, die guten Schauspielleistungen ein weiterer.
Saw (2004) ist auf vielen Ebenen ein nahezu perfekte Horrorthriller, der ein ganzes Genre erfunden hat, ohne selbst dieses zu bedienen.

Story: 5 von 5 Punkte

Das Bild von Saw war immer sehr Filmkorn lastig, ob es dem Budget geschuldet oder ein Stilmittel ist, kann nur gemutmaßt werden.
Die Bildqualität UHD-Version jedoch ist ein klarer Fortschritt zur Blu-Ray Veröffentlichung

Bild: 4 von 5 Punkte

Der Ton der deutschen Synchronisation ist hier ein absoluter Hinhörer.
Da es bei Saw in erster Linie auf die Dialoge ankommt, ist es umso wichtiger, dass diese auch ohne groß zu justieren auch verständlich sind: Kurz um, sie sind es.
Wenn beim Showdown das Thema „Hello Zepp“ erklingt, wuchtet die dt. DTS-HD aus allen Ecken.

Ton: 5 von 5 Punkte

Das Bonusmaterial ist klasse, insbesondere der Original-Kurzfilme „Saw“. Was sehr erfreulich ist, dass es neben Audiokommentaren auch auf der 4K-Disc ein Special Feature zu finden ist.

Extras: 5 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 22.10.22 um 13:56
/image/movie/halloween-kills-4k-extended-cut-und-kinofassung-4k-uhd-neu_klein.jpg
Laurie Strode, ihre Tochter und Enkeltochter glauben, dass sie das Böse alias Michael Myers endgültig getötet haben, indem sie ihn in eine Falle gelockt verbrennen lassen. Doch Michael Myers kann dem Flammentod entrinnen, nur um in einem unglaublichen Blutrausch nach Haddonfield zurückzukehren. Währenddessen formieren sich auf den Straßen der Kleinstadt wütende Proteste gegen die Behörden, die nicht in der Lage sind, den Serienmörder aufzuhalten.

Mit Halloween Kills bringt David Gordon Green den Schwarzen Mann so richtig auf Touren. Der Name ist hier Programm, selten hat sich Michael brutaler und häufiger durch seine Opfer gemetzelt.
Der zweite Teil der 2018er Trilogie ist ein harter Slasher, dem leider neben einigen Logiklöchern etwas Spannung abgeht, da vorneherein klar ist, dass es einen dritten Teil mit Halloween Ends geben würde. So gipfelt das Finale vorhersehbar dahingehend, dass der letzte Teil der Trilogie ein Jahr später in die Kinos kommen wird.

Story: 3 von 5

Die Bildqualität der 4K-UHD-Blu-Ray ist nahezu perfekt. Das Schwarzwert ist top, ohne dabei Details zu verschlucken. Dank HDR suchen Kontrastwert und die Schärfe ihres gleichen.

Bild: 5 von 5

Der Ton setzt das fort, womit die Bildqualität angefangen hat, und zwar im oberen Bereich von Standards. Großartige Räumlichkeit und satter Sound, die Dialoge bleiben verständlich.

Ton: 5 von 5

Neben den sehr interessanten Extras bietet die Veröffentlichung auf dem Heimkinomarkt auch noch eine um ca. 4 Minuten längere Fassung, den sogenannten Extended Cut, der insbesondere beim Showdown tödlichere Kills bietet.

Extra: 5 von 5 (1 Punkt aufgrund, da es den Extended Cut gibt) 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 21.10.22 um 17:07
/image/movie/the-batman-2022-4k-limited-steelbook-edition-cover-b-4k-uhd---blu-ray---bonus-blu-ray--de_klein.jpg
Tim Burton zeigte uns eine bunte, aber gotische Comicwelt in Gotham City, Christopher Nolan hievte Batman in die Realität, Zack Snyder machte die Fledermaus zur Kampfmaschine und Matt Reeves?
Der Batman von Matt Reeves lebt weder in einer Comicwelt, noch ist er eine Kampfmaschine, ja vielleicht lebt er in einer realen Welt, aber einer dunklen und depressiven. Batman ist aber wohl der originalste, Batman ist ein Detective und seine Geschichten sind Detective Stories (Comics)

Inhalt:
„In seinem zweiten Jahr im Kampf gegen das Verbrechen erforscht der Milliardär und maskierte Rächer Batman die Korruption in Gotham und insbesondere, wie sie mit seiner eigenen Familie in Verbindung stehen könnte. Gleichzeitig untersucht er eine Reihe von Morden eines Serienkillers, der grausame Rätsel auf seinem Weg hinterlässt. Es beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, in der Batman und Commissioner Gordon verwickelt werden.“
Diese Mischung aus Serienkiller-Film und einem Batmanfilm macht „The Batman“ zu einem genialen Film, der sich neben seinen Namensvettern nicht verstecken muss. Es ist ein neuer Ansatz ist, uns Batman zu zeigen.
Dabei ist es weder ein Remake, noch Reboot oder eine neue Origin Geschichte.

Story: 5 von 5 Punkte

Das Bild der 4K Blu-Ray ist grundsätzlich gut. Da der Film hauptsächlich nachts bzw. im Dunklen spielt, schafft es die UHD aber nicht ihren Vorteil vollends auszuspielen.
Kontrast und Schwarzwert sind auf hohem Niveau, sind aber keine Steigerung zur Blu-Ray, da bei beiden Details in den dunklen Szenen verschwinden.

Bild: 4 von 5 Punkte

Die Tonqualität ist super. Dank ausreichender Dynamik wummern die Actionszenen, die Dialoge sind dabei gut verständlich.

Ton: 5 von 5 Punkte

Die Extras finden sich auf der Bonus-Blu-Ray. Diese sind interessant, aber ob es dafür eine Bonus-Disc gebraucht hätte.
Weiterhin bleibt zu bemängeln, dass man das Bonusmaterial nicht direkt auf die 4K-Scheibe gepackt wird.
Wunderbar wiederrum ist das Steelbook, dass in den rot-schwarzen Farben die Stimmung des Films einfängt.

Extras: 3 von 5 Punkten
Steelbook: 5 von 5 Punkten 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 18.10.22 um 14:16
/image/movie/die-mumie-das-grabmal-des-drachenkaisers-neu_klein.jpg
Gute neun Jahre nach „Die Mumie“ komplettiert „Das Grabmal des Drachenkaisers“ aus dem Jahr 2008 die Mumien-Trilogie.
Das Setting wurde vom antiken Ägypten ins alte China verlegt, dessen Hintergrund ist noch mythischer. Dank neuester Technik ist der dritte Teil noch bildgewaltiger.
Unsere Helden aus den ersten beiden Teilen bringen das nötige Know-How und auch Witz mit, um eine Mumie zu bekämpfen. Leider ist Rachel Weisz nicht mehr von der Partie und von Maria Bello ersetzt. Dieser Austausch wird aber mit einem gekonnten Twist erklärt. Ein cooler Move mMn.

3 von 5 Punkten

Bildqualität:
Das Bild von Teil 3 ist wohl das Beste aller Filme. Super Schärfe, knallige Farben und hohe Kontrastwerte runden den Filmgenuss ab. Der Detailgrad ist auch in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen, hoch.

5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Der Ton ist wieder um jeden Zweifel erhaben. Mit guter Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen.

5 von 5 Punkten

Extras:
Die Special Feature Abteilung der Blu Ray von „Die Mumie 3“ ist bis zum Rand gefüllt und auch hier bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Neben dem bekannten Bild-in-Bild-Modus, der wieder allerhand Interessantes bietet, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Die kleinen Making-Of- und Behind-the-Scenes-Clips sind ebenfalls sehr informativ.

5 von 5 Punkten 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 17.10.22 um 19:13
/image/movie/godzilla-2014-3d-blu-ray-3d-und-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Nachdem Roland Emmerichs Godzilla eher negativ aufgenommen, gar von den ToHo-Machern in einem späteren Werk parodiert und bildsprachlich vernichtet wurde, beschreitet Film „Godzilla“ von Gareth Edwards treueren Weg und belässt Godzillas Gestaltung nah an der japanischen Vorlage.
Wobei der Film selbst aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten hat, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam – bruchstückhaft - auf. Dennoch gelingt es Gareth Edwards einen spannenden Film zu inszenieren, der auf die menschlichen Schicksale zeigt, die solche Monsterkatastrophen nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das typische Kaiju-Klischee entfesselt, eine Stadt wird kurzerhand dem Erdboden gleich gemacht.
Godzilla (2014) ist ein düsteres Drama im Kaiju-Gewand, dass einen wunderbaren Auftakt in das Monsterverse bildet.
Dank der großartigen Schauspielerriege, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem großen Mainstream gefallen, als die japanischen Originalfilme tun.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren.
Das 3D Bild ist gut und bietet schöne Tiefenwirkung. Leider gibt es keine Pop-Outs.
Da fehlt leider letzten Endes ein wenig Pepp.

Bild: 5 von 5 Punkten
3D: 3 von 5 Punkten

Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz. Godzillas Gebrüll wummert nur so aus den Lautsprechern.

Ton: 5 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial an sich findet man auf der 2D-Blu-Ray, dieses ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.
Ger ne hätte ich auch ein paar Extras in 3D gesehen.

Extras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 17.10.22 um 19:01
/image/movie/dawn-of-the-dead-2004-directors-cut-neu_klein.jpg
Eine unerklärte Seuche hat die Weltbevölkerung befallen und die Menschen ausgerottet, aber die Toten sind nicht wirklich tot. Sie werden zu Zombies, die auf der Suche nach noch lebendem Menschenfleisch die letzten bewohnten Gegenden bedrohen. Eine Gruppe verzweifelter Überlebender in einer Stadt in Wisconsin sucht in einem großen Einkaufszentrum Zuflucht, wo sie die letzte Bastion der Menschheit verteidigen müssen.

Eins der wohl besten Remakes von Horroklassikern schuf Zack Snyder im Jahr 2004 mit seiner Version von „Dawn of the Dead“.
Der Urfilm vom Zombievater George A. Romero, in Deutschland besser bekannt als Zombie, legte den Grundstein vieler/aller modernen Zombiefilme.
Dank Snyder wurde nun der Klassiker in die Neuzeit geholt, das einfache Make-Up musste aufwendigen Masken weichen, die Zombie sind schnelle Jäger und der Blutgehalt wurde auch nochmal angepasst. Dank schneller Inszenierung kommt auch keine Langweile auf, letztlich wirkt nur das Ende etwas gehetzt.

Story: 4 von 5 Punkten

Das Bild wirkt hier und dort etwas übersteuert, sodass Farbe zu grell/zu weiß wirken. In dunklen Szenen werden Details verschluckt. In manchen Szenen erkennt erhebliches Filmkorn und manchmal lässt die Schärfe zu wünschen übrig.

Bild: 3 von 5 Punkten

Die Tonqualität ist gut. Insbesondere in den Actionszenen überzeugt der Ton und kann richtig wummern und krachen.
Leider sind die Dialoge etwas leise abgemischt.

Ton: 3 von 5 Punkten

Die Extras sind ein absoluter Witz, denn es gibt keine. Das wäre insofern nicht tragisch, wenn die DVD nicht nur einfache Extras, sondern eben richtig großartige hätte. Die man sicher einfach auf die blaue Scheibe hätte packen könne.

Extras: 0 von 5 Punkten – im Hinblick auf die genialen Special Features auf der DVD sind es -1 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 15.10.22 um 12:06
/image/movie/godzilla-2014-limited-steelbook-edition-blu-ray---de_klein.jpg
Die Neuauflage im gleichen Desgin des MediaMarkt/Saturn exklusiven Steelbooks kommt diesmal ohne UV-Copy daher, ansonsten befindet sich die gleiche Scheibe im gleichen Gewand.

Dank großartiger Schauspieler, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem ein oder anderen eher gefallen als die japanischen Originalfilme.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.

Bild: 5 von 5 Punkten

Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.

Ton: 5 von 5 Punkten

Das 2D-Steelbook von MediaMarkt/Saturn hat ein leider mMn ein sehr generisches Artwork, welches zwar die Größe von Godzilla unterstreicht, aber ansonsten eher unter dem Oberbegriff „Einheitsbrei“ zu finden ist.
Das Bonusmaterial an sich ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.

E xtras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 15.10.22 um 11:41
/image/movie/godzilla-2014-limited-steelbook-edition-blu-ray---uv-copy-blu-ray-2-de_klein.jpg
Inhalt:
Das Militär unter wissenschaftlicher Führung von Dr. Ichiro Serizawa bewacht einen riesigen Kokon, der eine böse Überraschung bereit hält - einen gewaltigen Parasiten mit Heißhunger auf Radioaktivität. Nachdem dieser auf seiner Vermehrungsmission eine Schneise der Zerstörung nach sich zieht, gibt es für die Menschheit nur noch eine Hoffnung auf Rettung: Godzilla.

Getreu der japanischen Vorlage inszenierte Gareth Edwards 2014 den Auftakt zu Warners Monsterverse.
Wobei der Film selbst aber noch nicht so viel Godzilla zu bieten hat, tritt er doch erst im Laufe des Films so langsam – bruchstückhaft - auf, der Blick wird vielmehr auf die menschlichen Schicksale gelenkt, die solche Monsterkatastrophen nun mal mit sich ziehen.
Beim Showdown wird dann das typische Kaiju-Klischee entfesselt, eine Stadt wird kurzerhand dem Erdboden gleich gemacht.

Dank großartiger Schauspieler, allen voran Bryan Cranston und Ken Watanabe, ist Godzilla aus dem Jahr 2014 mehr als ein reiner Monsterklopper, aber eben dank bester Spezialeffekte auch ein guter dieses Genres.
Der Film ist an westliche Sehgewohnheiten angelehnt und mag daher dem ein oder anderen eher gefallen als die japanischen Originalfilme.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität der Blu-Ray absolut gelungen und nahe der Referenz. Auch wenn der Film recht dunkel ist, gehen dank super Kontrast und super Schärfe keine Details verloren. Das Farbspektrum ist weit und bietet selbst in der Dunkelheit großartige Kontrast- und Farbspiele.

Bild: 5 von 5 Punkten

Die deutsche Tonspur ebenfalls nahezu perfekt. Dank schöner Räumlichkeit, Wucht und Dialogverständlichkeit sprechen wir von Referenz.

Ton: 5 von 5 Punkten

Das 2D-Steelbook von MediaMarkt/Saturn hat ein leider mMn ein sehr generisches Artwork, welches zwar die Größe von Godzilla unterstreicht, aber ansonsten eher unter dem Oberbegriff „Einheitsbrei“ zu finden ist.
Das Bonusmaterial an sich ist sehr interessant und bietet nette Hintergrundinformationen.

E xtras: 4 von 5 Punkten 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 15.10.22 um 11:38

Top Angebote

Sully
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge832
Kommentare638
Blogbeiträge28
Clubposts5
Bewertungen349
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sully

Weitere Funktionen

Weitere Listen

Beste Bewertungen

Sully hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sully wurde 29x besucht.