Der Film wurde mega gehypt und hoch gelobt, dementsprechend war ich sehr neugierig auf den Film und ich muss sagen der Streifen ist sehr unterhaltsam und spielt regelrecht mit den vielen Horrofilmklischees, so dass man ihn vor allem in der ersten Hälfe überhaupt nicht ernst nehmen kann. In der zweiten Hälfte wird es dann sehr actionreich und irre brutal und vereint so ziemliche alle Horrorgenren auf einmal, so dass der Film viel Spaß zu machen. Einzig das Ende kommt dass sehr plötzlich, hat aber gleichzeitig auch was cooles.
Die Darsteller spielen allesamt lässig und gut gelaunt und man merkt deutlich dass es ein Joss Whedon Film ist, da viele Darsteller bereits vorher mit ihm zusammen gearbeitet haben.
Das Bild hat ab und an leichtes Bildrauschen. Farblich manchmal einen leichten Orangestich aber die Schärfe ist top.
Der englische Ton ist ne Wucht, sehr detailliert und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten Makin of, ein 30 Minuten Wondercon Feature, Features über Make Up und CGI Effeke, diverse Trailer, sowie den Kompletten Film mit Blick hinter den Kulissen.
Die Step Up Reihe zählt zu der erfolgreichsten Tanzfilmreihe überhaupt. Teil 1+2 waren richtig edel. Bei Teil 3 merkte man schon richtig viel verschleiß und war sehr enttäuschend. Teil 4 dagegen ist wieder in der Spur und ist so genial, der haut sogar die Vorgänger regelrecht weg. Alleine schon die Anfangssequenz toppt alle bisher gesehenen Tanzszenen der Reihe so spektakulär sind diese.
Die Flashmob Idee kommt klasse, dadurch sind die Tanzszenen schlichtweg nur atemberaubend. Die Story selbst ist natürlich wie in einem Tanzfilm üblich sehr seicht, aber die Darsteller agieren alle sehr sympathisch und wie gesagt die Tänze haben es einfach nur in sich. Eines ist besser als der andere.
Technisch ist die BD auf Referenzniveau. Das Bild ist atemberaubend. Perfekte Schärfe, tolle Farben kein Grieseln. Einfach nur edel.
Der englische Ton ist einfach nur ne Wucht, laut, brachial, schöne Bässe.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, und sieht nach mehr aus als es ist. Man kann die Flashmobszenen direkt anwählen, dann gibt es 34 Minuten Making of Features, die aber mehr Selbstbeweihräucherung sind, 25 Minuten Interviews, diverse Trailer und Musikvideos.
Dies ist mal wieder ein Film, der beweist dass Trailer falsche Versprechungen liefern. Wo der Trailer Action pur verspricht ist der Film eher ein langweiliger Thriller auf Fernsehniveau.
Braina Evigan ist zwar sehr hübsch anzuschauen, aber Schauspielerisch liefert sie scih mit Sean Faris wohl ein Duell wer wohl schlechter Schauspielert. Deren Chemie stimmt mal so was von gar nicht. Der einzige der einigermaßen überzeugt ist tatsächlich Dolph Lundgren.
Wer Action erwartet ist hier merklich Falsch, denn in den ersten 2/3 passiert so ziemlich gar nichts. Die Szenen die Außerhalb des Hauses spielen in den ersten 2/3 werden nur über Überwachungskameras gezeigt, ist zwar nen nettes Feature, sieht aber billig und so ziemlich scheiße aus. Die Szenen im Haus extrem ruhig aber auch hier merkt man halt dass es sich um einen Film mit sehr niedrigem Budget handelt. Alleine schon bei den Pseudoactionenszenen, hier wird einfach nur mit der Kamera gewackelt in der HOffnugn dass es actionreicher aussieht als es in Wirklichkeit ist.
Rausgeholt wird dann aber viel im letzten drittel, weil dann endlich mal entwas Spannung herrscht und Lundgren auch mal etwas Screentime kriegt. Vorher ist er eher kaum zu sehen. Aber Action gibt es trotzdem während des ganzen Films kaum und dazu gibt es auch noch fleißig Logikfehler.
Das Bild ist etwas gespalten. Die normalen Szenen sind super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn in Sicht, einzig die Farben sind recht schwach, aber das Zeug was per Überwachungskameras gezeigt wird, ist ohne Farbe, voller Grieseln und ohne Schärfe, eher schon VHS Niveau und solche Szenen gibt es nicht gerade wenig. Ist zwar Stilmittel, ändert zwar nichts dass es mies aussieht.
Der englische Ton ist aber dagegen richtig klasse, da gibt es nichts zu meckern.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, sowie ein 8 Minuten Making of in SD Qualität.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen. Fakt ist aber dass Oliver Stone seine beste Zeit schon lange hinter sich hat, doch hier muss ich sagen, hier hat er einen richtig guten Film hingelegt. Action gibt es aber kaum auch wenn der Streifen stellenweise sehr brutal ist. Die wenigen Actionszenen sind aber super. Der Film lebt aber wunderbar von seinen tollen Darstellern und deren Zusammenspiel. Alleine schon Benicio Del Toro als durchgeknallter Killer kommt richtig klasse rüber und rockt hier regelrecht.
Talyor Kitsch und Aaron Johnson gieben einer super Figur ab, vor allem Taylor Kitch ist richtig cool und ist perfekt für die Rolle. Die Mädels hier sind nicht nur Eye Candy. Salma Hayek alleine als Kartell Chefin ist wirklich super.
Der Film selbst hat zwischendurch ein paar Längen und das Ende an sich ist etwas seicht.
Das Bild hat eine tolle Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Farblich hat es aber einen leichten Orangestich und oft leichtes Bildrauschen.
Der englische Ton ist auf hohem Niveau und ist sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 33 Minuten Making of, sowie Deleted Scenes.
Bei Jason Statham weiß man immer dass man Action vom Feinsten kriegt, genauso wie hier. Hier ballert und kämpft er sich regelrecht durch, das es einfach nur Spaß macht dem Film zuschauen. Die Action ist knallhart und brachial. So macht es einfach nur Laune. Die Story selbst ist natürlich recht flacht, aber dafür kriegt man halt ein Actionfeuerwerk schlechthin geboten. Zumal die Action alle Handgemacht sind.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, auch wenn es ab und an leichte Unschärfen gibt. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind super.
Der englische Ton ist sehr laut, fehlt ab aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist in SD Qualität und hat 3 Features zu je 10 Minuten sowie diverse Trailer. Teilweise recht interessant, vor allem das Actionfeature ist sehr gelungen.
Eine recht Starbesetzte DTV Komödie, der man aber leider mehr als deutlich merkt, dass es eine Low Budget Produktion ist. Der auf der Cover groß angekündigte Gary Oldman hat nur eine kleine Nebenrolle. Helena Mattsson, die sehr heiß anzuschauen ist, hat ebenfalls nur eine Nebenrolle. Hauptrolle hat Christian Slater.
Es gibt immer wieder ein paar Nette Wendungen und das Ende ist sehr gelungen, aber der Humor an sich, ist eher kaum lustig und die wenigen Actionszenen sind sehr billig gemacht, so dass diese ziemlich schwach aussehen und total unspektakulär.
Das Bild ist super. Kein Grieseln, tolle Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton dagegen ist aber etwas dumpf, vor allem die Schießereien klingen sehr schwach.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ich mag die Filme mit Adam Sandler und ich muss sagen auch bei diesem habe ich mich köstlich amüsiert. Der Humor natürlich wie immer bei ihm weit unter der Gürtellinie, aber es machte einfach tierisch viel Spaß. Die Besetzung ist richtig klasse und vor allem Starbesetzt. Vor allem Vanilla Ice in einer Gastrolle kommt richtig klasse rüber.
Ab und an hat aber der Streifen trotzdem mit ein paar Längen zu kämpfen. Aber insgesamt ein wirklich sehr lustiger Film und weitaus besser als der recht enttäuschen Jack & Jill.
Das Bild ist super. Kein Filmkorn, tolle Farben und tolle Schärfe.
Der englische Ton ist recht ruhig, muss sich nur in wenigen Stellen beweisen aber von Klang her wie gewohnt bei Sony hochwertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Kurze Features, die sich recht nett anschauen lassen, aber auch irgendwie nichts besonderes sind. Insgesamt 30 Minuten Bonusmaterial.
Ich war bei dem hauptsächlich wegen Jennifer Lawrence neugierig und ich muss sagen dieses sehr ruhig erzählte Drama ist richtig gelungen. Bei der Story selbst weiß man zwar nach der Hälfte zwar schon wie es ausgeht aber was den Film regelrecht faszinierend macht ist die Erzählweise, denn die ist nicht Linear. Man springt regelrecht in 3 Zeitebenen hin und her, so dass es erst gegen Ende zu einer kompletten Story wird. Schauspielerisch liefert vor allem Charlize Theron eine hammer Leistung und haut hier regelrecht alles weg. Jennifer Lawrence und Kim Basinger liefern ebenfalls eine super Schauspielerische Leistung ab so dass es regelrecht ein Genuss den dreien bei der Arbeit zuzuschauen. Für viele könnte der Film eben wegen der ruhigen Erzählweise langweilig wirken, aber ich fands cool.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind klasse.
Der englische Ton ist sehr ruhig und braucht sich eher selten beweisen.
Das Bonusmaterial hat ein 45 Minuten Making of welches sehr interessant und ausführlich ist, jedoch auch in sehr schwaches SD Qualität vorliegt. Dazu gibt es noch diverse Trailer.
Ein ganz guter Roadmovie Thriller, der etwas dauert um in Fahrt zu kommen, sich aber dann immer weiter steigert und in einem sehr Actionreichen Finale endet. Der Film ist zwar jetzt nicht besonders Spannend, aber weiß zu unterhalten. Die Darsteller machen alle ihre Sache ordentlich und die Action ist ganz gelungen. Jedoch merkt man dem Streifen auch das niedrige Budget an, was sich an der Optik auswirkt.
Denn wo die Schärfe hier Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind und kein Filmkorn zu sehen ist, sind die Farben sehr schwach und mit in Grautönen. Der Look passt irgendwie nicht zu nem Actionthriller.
Der englische Ton ist dagegen auf recht hohem Niveau.
Als Bonusmaterial gibt es Trailer.
Teil 1 war für mich einfach genial, dementsprechend waren meine Erwartungen riesig und sie wurden klar erfüllt. Die Action selbst ist etwas anders verteilt, da e auch mal für längere Zeit ruhigere Momente gibt, aber trotzdem hat es dir Film einfach in sich, egal wie einfach der Streifen gestrickt ist. Die Action ist atemberaubend, unglaublich brutal, mit mega hohem Bodycount. Der Fight zwischen Van Damme und Sly ist einfach der hammer, alleine schon beim Wiedersehen des Helicopter Kicks musste ich einfach nur jubeln. Es kracht und scheppert gewaltig.
Dazu nehmen sich die Charaktere auch nicht so ernst und nehmen alles mit jeder Menge Humor und jagen sich einen Spruch und One Liner nach dem anderen entgegen. Man merkt hier direkt dass alle sichtlich Spaß an ihrer Rolle hatten.
Van Damme kommt richtig klasse als Bösewicht und Yu Nan als einzige Frau im Bunde kommt in den Actionszenen sehr gut rüber. Ein Film der einfach nur Spaß macht,d em man sich immer wieder angucken kann ohne dass der Streifen langweilig ist.
Das Bild ist vollgepackt mit Stilmittel, auch wenn es absichtlich so aussehen soll, ändert es nichts an der Tatsache dass das Bild schwach ist. Grundsätzlich leichtes Grieseln. Schwache Farben und immer wieder Unschärfen. So darf keine BD aussehen.
Der Englische Ton ist dagegen klar auf Referenz Niveau und einfach nur Gewaltig. Unglaublich wie es kracht. So muss ein Film sein.
Beim Bonusmaterial kriegt man nicht mehr ganz so viel geboten wie noch beim ersten Teil. Schade das man diesmal nicht den Comic Con Auftritt dabei gepackt hat, jedoch ist es sehr interessant. Es gibt ein 25 Minuten Feature über echte Söldner in SD Qualität, diverse Trailer ein 22 Feature über die 80ger Jahre Helden, ein 25 Minuten Feature über die Stars im Film, ein 15 Minuten Feature über die Waffen, Deleted Scenes und Outtakes. Alles in HD.
Der Holzrahmen ist super stabil und das Bild sehr hochwertig.
Bei Horrorfilmen kriegt man von den Hammerstudios immer Qualität geboten so auch hier bei ihrem Comeback nach vielen Jahren. Im Streifen geht es recht blutig zur Sache, so dass die 18ner Freigabe gerechtfertigt ist. Es fängt ruhig an, steigert sich aber dann immer weiter und geht dann voll in die Psyche und die Atmosphäre geht einem klar unter die Haut. Die Verweise zu Friedhof Der Kuscheltiere passen hier sehr gut und man merkt klar auch die Old School Gruselmachart, so dass der Film richtig klasse ist. Das Ende hat auch super Potenzial für eine Fortsetzung.
Das Bild ist mittelmäßig. Farblich nicht perfekt. Leichtes Bildrauschen ist sichtbar und Details wie Einzelne Haare zwar oft, aber Poren nie. Es gibt zusätzlich auch immer wieder starke Unschärfen.
Der englische Ton hat einen Schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial hat ein 20 Minuten Making of in SD Qualität und Trailer.
Die Endzeitatmosphäre kommt in diesem Film ganz gut rüber, die Vampire sind von der Maske her auch nicht übel, wobei man es schon leicht mit nem Zombiefilm verwechseln könnte was die Machart angeht.
Die Darsteller sind allesamt bis auf Danielle Harris recht unsympathisch, so dass es einen schnell egal ist ob diese leben oder sterben, dadurch fiebert man nicht wirklich mit. Durch die sehr ruhige Erzählweise und dem dazugehörigen Melancholischen Score entsteht leider auch keine Spannung und der Streifen hat mit jeder Menge Längen zu kämpfen. Kommen dann Vampire oder böse Menschen ins Spiel wird es aber recht blutig, trotzdem konnte mich dieser Streifen nicht wirklich überzeugen.
Das Bild ist farblich etwas abschwächt, unterstützt aber als Stilmittel ganz ordentlich die Atmosphäre. Details wie einzelne Haare oder Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn war keines zu sehen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit gutem Bass, könnte aber mehr Details vertragen.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer, 15 Min. Produktionstagebuch, Minifeature über FX und Episodes.
Wie die vergangenen Teile davor hat der Film zum Glück nichts mit der Romanvorlage gemeinsam. Storymäßig spielt der Film während Teil 3 und setzt die Story dazu noch direkt fort, dementsprechend ist Grundwissen klar erforderlich, da es viele Verweise gibt.
Man wird auch direkt in die Story reingeworfen so dass es erst mal dauert bis man überhaupt weiß was Sache ist. Actionmäßig gibt es hier auch viel weniger Action als in den Vorgängern. Tatsächlich gibt es sogar kaum Action in dem Film.Der Streifen ist inzwischen mehr ein reiner Agententhriller geworden und baut mehr auf Spannung auf. Sobald dann Action kommt kracht es dann gewaltig, vor allem das Finale ist klasse, wunderbare Handgemachte Stunts.
Jeremy Renner kommt gewohnt cool und lässig rüber und zeigt auch Humor und kommt finde ich sogar was die Präsenz angeht finde ich auch besser Rüber als Matt Damon.
Man merkt auch dass der Film darauf ausgelegt worden ist, dass noch weitere Teile kommen und ich freue mich sehr drauf denn der Streifen war für mich eine würdige Fortsetzung ohne die Vorgänger zu kopieren.
Das Bild hat grundsätzlich leichtes Bildrauschen und ist farblich nicht perfekt. Dafür ist aber die Schärfe hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist ne Wucht, es kracht und scheppert ohne Ende, sehr detailliert und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 40 Minuten und hat diverse Features wie z.B. über die Neuausrichtung der Reihe, Jeremy Renner, die Drehorte und die Action.
In den USA ist die Serie basierend auf Luc Bessons Kultfilm ein Megaflop und Warner muss jedes mal für eine Neue Staffel kämpfen, und Warner will unbedingt dass die Serie weiter läuft denn außerhalb der USA ist die Serie ein Hit und ich muss sagen diese Serie hat es in sich und kann das hohe Level von Season 1 halten. Es braucht zwar wieder etwas bis es an Fahrt gewinnt, aber nach nur wenigen Folgen wird es wieder Mega Spannend. Voller Wendungen und Dramatik. Maggie Q und Lyndsy Fonseca sind nicht nur toll anzuschauen sondern lassen Actionmäßig regelrecht sie Sau raus. Es wird geballert und gekämpft was das Zeug hält. Die Fights sind im Muay Thai Stil, sind sehr hart und realistisch. Dazu liefern beide Darstellerinnen eine gute Schauspielerische Leistung ab, man fühlt leidet und lacht mit denen Mit. Der Anteil zwischen Drama und Humor ist hier wirklich klasse gewählt. Da die Story wie in Season 1 durchgängig erzählt ist und wirklich sehr spannend ist, fiebert man die Ganze Zeit mit und kann nicht aufhören zu gucken. Definitiv eine hochwertige Serie, die es in sich hat und leider zu Unrecht in den USA ein Flop ist. Ich bin schon sehr gespannt wie es bei Season 3 weiter geht.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr detailliert und kraftvoll. Vor allem in den vielen Actionszenen kracht es gewaltig.
Als Bonusmaterial gibt es Deleted Scenes, ein 26 Minuten Feature der Serie aus der Sicht der Autoren, ein 7 Minuten Feature über Maggie Q und 6 Minuten Outtakes.
Wenn JJ Abrahms und Jonathan Nolan zusammen eine Serie machen, sind die Erwartungen groß, ich selbst brauchte etwas um mit der Serie warm zu werden, aber ich muss sagen als Gesamtkonzept hat es die Serie wirklich in sich.
Ein mysteriöser Milliardär hat eine Maschine gebaut mit dem man beteiligte eines Mordes vorhersagen kann, jedoch nicht ob es der Mörder ist oder das Opfer. Also heuert er einen auf der Flucht befindenden ehemaligen CIA Agenten an um die Morde zu verhindern.
Michael Emerson der in Lost Kultstatus erreicht hat, kommt als mysteriöser Milliardär richtig klasse rüber und extrem geheimnisvoll, aber die Show gehört klar Jim Caviezel der als John Reese richtig rockt. Er kommt wie eine regelrechte Ein Mann Armee rüber, ballert sich Terminator mäßig durch die Gegend um die Morde zu verhindern und zeigt jede Menge Martial Arts im Grav Maga Stil. Die Action ist knallhart und klar auf Kinoniveau. Die Fälle an sich sind sehr spannend gemacht, so dass man von Fall zu Fall mitfiebert, aber auch wenn es so aussieht als wäre die Serie komplett nur aus Mission of the Week, gibt es auch ne Main Story, besser gesagt jede Menge Main Stories, die alle auf ihre Art in einander verknüpft sind, am Anfang nur angedeutet und dann immer mehr in den Vordergrund kommen und nach und nach werden dann immer mehr Geheimnisse über die Charaktere aufgedeckt, so wie man es von Serien von Abrahms her kennt. Deswegen steigert sich die Serie immer weiter und spätestens ab der zweiten Hälfte kann man nicht mehr aufhören zu gucken, weil man wissen will was Sache ist. Definitiv eine coole Serie bei der man aber Geduld mitbringen muss und viel Aufmerksamkeit weil jede Kleinigkeit wichtig ist. Ich werde die Serie definitiv weiter verfolgen, zumal der Cliffhanger zum Schluss sehr cool sit.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr detailliert und kraftvoll. Vor allem in den vielen Actionszenen kracht es gewaltig.
Das Bonusmaterial hat den Pilot noch als Extendet Version, ein 15 Minuten Feature über Überwachung und 2 Minuten Gag Reels.
Es ist die erfolgreichste Neue Comedyserie der letzten Serien Season, deswegen waren meine Erwartungen groß und ich muss sagen, diese wurde sogar noch übertroffen. Alter Schwede ist die Serie lustig, ich habe Tränen gelacht so klasse ist die Serie. Ein reiches Mädchen ist inzwischen Pleite und will mit nem Mädel aus dem Ghetto zusammen ein Törtchen Laden aufmachen und zurück nach oben, dafür müssen sie Geld zusammen kriegen und darum geht es bei der Serie. Das Zusammenspiel zwischen Beth Behrs und Kat Dennings ist richtig klasse, hier merkt man dass die beiden auch in Echt beste Freundinnen sind. Beth Behrs, als ehemaliges reiches aber sehr naives Mädchen kommt sehr gut rüber und versprüht viel Charme, aber die Gags kommen von Kat Dennings, alter Schwede hat die Frau ein Schmutziges Mundwerk, ich hab in keiner Serie so viele Sex Jokes gehört wie hier und die kommen so was von klasse, ich hab mich gar nicht mehr eingekriegt vor lachen. Ich kann die Serie nur empfehlen, einzig was die Serie leicht runterzieht ist Jennifer Coolidge, die ab mitte Season 1 mitspielt, da ihr Charakter etwas nervt, aber trotzdem muss ich sagen, Big Bang Theory hat mit dieser Serie ernsthafte Konkurrenz gekriegt was meine Lieblings Comedy angeht. Ich werde die Serie definitiv weiter verfolgen.
Die Folgen selbst sind alle in sich abgeschlossen, es gibt zwar Verweise auf ältere Folgen, aber Cliffhanger gibt es keine.
Das Bild ist für eine Comedy Serie wirklich klasse. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren jedoch nicht, dafür ist die Schärfe dann zu weich. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr klar und kraftvoll, aber wie üblich bei Comedy auch recht frontlastig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 14 Minuten Feature über die Entstehung der Serie was aber mehr Selbstbeweihräucherung ist, sowie 4 Minuten geschnittene Szenen.
Die UK Original Serie war so schlecht dass ich diese nach einer Staffel abgebrochen habe, das US Remake dagegen hat es in sich und ist richtig edel. Vor allem Schauspielerisch ist die Dramedyserie eine klasse für sich. William H. Macy zeigt eine schauspielerische Höchstleistung als Trunkenbold Frank. Emmy Rossum als älteste Tochter steht dem ganzen in Nichts nach. Da der Comedyanteil etwas zurück gefahren wurde und der Dramaanteil nun höher liegt, fühlt man und leidet richtig mit ihr mit, wie sie versucht ihre Familie unter Kontrolle zu halten und selbst immer wieder Rückschläge erleiden muss.
Dazu ist die Serie wie gewohnt politisch total unkorrekt und zeigt fleißig nackte Haut.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und in fast jeder Folge geht in der Mitte des Abspanns die Serie weiter, die Staffel selbst hat aber keinen Cliffhanger, ein paar offene Fragen ja, aber kein Cliffhanger.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und kein Filmkorn in sich.
Der englische ton ist sehr detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat, ein Feature über den Fiona Charakter, welches Emmy Rossum spielt, ein Feature über die Drehbuchautoren sowie über den Cast wo diese Fragen beantworten, Deleted Scenes, Musik Video und Sneak Peak zur dritten Staffeln. Insgesamt weit über eine Stunde Bonusmaterial.
John Wayne in einer seiner berühmtesten und coolsten Rollen. Der Humor ist staubtrocken und macht direkt Laune und John Wayne rockt hier wirklich. Es ist klar eine wunderbar One Man Show von ihm. Er kann einfach den griesgrämigen Besserwisser mit Gefühl einfach wunderbar spielen.
Einzig der Liebespart ist etwas zu schnulzig geraten. Ausgeglichen wird es aber mit guter Action, vor allem zum Finale.
Das Bild ist um einiges besser als auf DVD. Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Ab und an auch Poren. Auch die Fernsicht ist wunderbar gelungen und die Farben kräftig. Ab und an gibt es aber ganz leichtes Bildrauschen und zwischendurch immer mal wieder starke Unschärfen was das Ganze etwas trübt, aber für das Alter ist das Bild sehr gelungen.
Der englische Ton ist klarer und Detaillierter, jedoch recht kraftlos. Erst beim Final zeigt es mehr Kraft, verliert aber dann an klarheit.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Das Original war nicht so mein Ding, aber das Remake ist gar nicht mal so übel. Die Story selbst hält sich sehr nach an die Vorlage und ist im Grunde nur in die heutige Zeit versetzt worden. Die Tänze kommen sehr gut rüber wenn diese auch nicht mit Genregrößen mithalten können. Ein Highlight ist hier aber jedoch die mehrfache Dancing with the Stars Championesse Julianne Hough, die in der Rolle der Ariel richtig klasse rüber kommt und nicht nur toll anzuschauen ist. Schauspielerisch erlebt sie hier ein gutes Wechselbad der Gefühle und tänzerisch ist sie sowieso über alle Zweifel erhaben.
Der Score kommt gut und ist gut gemischt zwischen Old School und Hip Hop. So dass es richtig Laune macht.
Auch wenn das Remake nichts neues bietet, gefällt mir die moderne Version aufgrund der Optik schon klar besser.
Das Bild ist super, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr detailliert, klar und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat mehrere Musikvideos, ein 12 Minuten Feature über die Tanzszenen, ein 12 Minuten Feature über den Cast und ein 12 Minuten Feature über die Neuinterpretation des alten Stoffes.
Nach dem Rausschmiss aus Two and a Half Men hat sich Charlie Sheen eine neue Comedyserie geschaffen, diesmal fürs den Kult PayTV Sender FX und auch wenn die Erwartungen riesig waren, sie wurden klar erfüllt.
Man muss sich nur erst mal umgewöhnen, die Rolle ist komplett anders als die bei Two and a half Men, aber er spielt die Rolle als Therapeuten, der selbst Therapie braucht richtig klasse und dazu mit tollen Augenzwinkern, da er sich nicht zu schade ist, sich selbst auf den Arm zu nehmen. Dadurch gibt es wirklich tolle Insider Gags.
Die Charaktere sind sehr verrückt, vor allem seine Patienten, so dass die Gut Laune machen, die Highlights sind aber Charlies Dialoge mit Shawnee Smith, die seine Exfrau spielt. Hier gibt es einen Lacher nach dem anderen, da bleibt kein Auge trocken. Aber auch Selma Blair kommt richtig super rüber.
Ebenso gibt es jede Menge tolle Gaststars. Die Folgen selbst sind in sich abgeschlossen und mit Fake Lachen. Insgesamt kann man sagen, nicht die beste Comedy aller Zeiten, aber eine verdammt lustige.
Das Bild ist super. Tolle Farben, hammer Schärfe so das Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind und kein Filmkorn. Referenz pur.
Der englische Ton ist da etwas schwächer. Kraftvoll aber könnte mehr Details vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 7 Minuten Outtakes, 17 Minuten sehr interessante Interviews und ein 4 Minuten Feature über die Patienten.
Erneut brach Dexter alle Rekorde mit dieser Staffel und auch wenn einige meinen die Staffel gehört zu den schwächeren, ich finde diese Staffel cool. Es gibt erneut große Veränderungen in Dexters Leben mit denen er klar kommen muss und dazu wird es schwieriger sein düsteres Geheimnis weiter zu bewahren. Erstmalig schließt er auch Freundschaften. Also die Charaktere kommen alle richtig klasse rüber und man sieht deutlich wie sie sich weiter entwickeln. Und Jennifer Carpenter als Deb, erneut richtig klasse und flucht besser wie kaum ein anderer.
Die Gedanken von Dexter sorgen wieder für nen richtig genialen Humor. So macht die Serie einfach nur Spaß und auch der Charakter Miguel kommt sehr gut rüber. Also ich finde die Staffel klasse, genauso wie die gesamte Serie.
Das Bild ist eine klare Steigerung zur DVD. Die Farben und Schäre hat klar dazu gewonnen. Jedoch hat das Bild immer noch mit einigem Bildrauschen zu kämpfen so dass die Schärfe teilweise an Details verliert.
Der englische Ton ist sehr hochwertig und kraftvoll und das obwohl die Serie eigentlich sehr dialoglastig ist.
Als Bonusmaterial gibt es Interviews und nen Ratespiel.
Als Kind war ich ein riesen Fan der Tom & Jerry Cartoons, deswegen war ich auch sehr neugierig auf diesen Film und ich muss sagen ich war doch sehr enttäuscht. Die ganze Story ist sehr seicht geraten und hat sogar Musical Anteile. Tom & Jerry sind her Nebencharaktere in einer Robin Hood Story und dementsprechend ist ihr Screen Time jetzt auch nicht so hoch. Wenn die denn auftauchen wird es lustig, alle anderen Charaktere drum herum nerven jedoch aber, vor allem Robin Hood und Lady Marion. Auch vom Zeichenstill sind die Figuren, außer natürlich den klassischen Cartoon Charakteren aus dem Tom & Jerry Universum jetzt nicht so gelungen.
Das Bild ist für einen Zeichentrickfilm ganz solide. Man merkt zu jederzeit dass man eine BD guckt, jedoch gibt es teilweise ganz schön starke Unschärfen und ab und an sind auch die Farben etwas schwach auf der Brust.
Das englische Ton ist ebenfalls ganz solide. Könnte aber deutlich mehr kraft vertragen.
Das Bonusmaterial hat 3 Cartoons in SD Qualität, sowie diverse Trailer.
Channing Tatum hat bereits in der Step Up Reihe bewiesen dass er ein herausragender Tänzer ist. Auch hier zeigt her richtig klasse Tanzmoves. Dazu sorgen seine Dialoge mit Cody Horn auch für guten Humor.
Matthew McConaughey zeigt hier wohl seine verrückteste Rolle und stiehlt fast allen die Show.
Schwachpunkt des Films ist aber Steven Soderbergh mit seiner Art eine Story zu erzählen. Wie üblich bei ihm, gibt es jede Menge ruhige Aufnahmen, ohne groß Bewegung in der Kamera oder Schnitte und dazu selten Musikalische Untermalung. Dadurch wirkt der Film doch etwas lang gezogen und wird langweilig. Besser in Szene gesetzt wäre der Film bedeutend besser geworden.
Auch das Ende kommt viel zu schnell und abrupt, dass es das ganze schon etwas nach unten zieht.
3,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist sehr gelungen, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton hat das Problem dass es aufgrund der ruhigen Erzählweise sich nie wirklich beweisen muss. An sich ist es ganz gelungen.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und hat ein Best of der Tanzszenen, diverse Trailer, eine erweiterte Szene, sowie ein 6 Minuten Behind The Scenes Feature. Alles nichts besonderes.
Die Storyvorlage genießt Kultstatus, genauso wie der erste Film mit Arnie, aber das Remake hat es genauso in sich. Es ist keine 1 zu 1 Verfilmung. Die Story wurde grob übernommen, ebenso wie einige kleine Szenen und Insider. Ansonsten ist vieles anders. Alleine schon die Kulissen sorgen für eine ganz andere Atmosphäre und wirklich schon wie einst bei Blade Runner was richtig cool rüber kommt. Die Action ist zwar nicht so brutal wie die Arnie Version hat es aber in sich und ist sehr spektakulär und es gibt wirklich mehr Action als im ersten Film. Farrell selbst macht seine Sache gut, ist natürlich kein Arnie. Wer aber alles wortwörtlich weghaut ist Kate Beckinsale, die Frau rockt hier gewaltig und kommt als Bad Girl richtig klasse rüber und zeigt hammer Stunts und Action.
Das Bild ist super, kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind edel.
Der englische Ton ist ne Wucht, super detailliert. Kristallklar und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1,5h.
Ich bin jetzt nicht so ein großer Fan der Serie, aber die Filme haben es alle in sich, so auch dieser Film, die Crime Story kommt richtig klasse auch die Action ist gut und sehr dramatisch, auch wenn es insgesamt wenig Action gibt, aber man rätselt immer schön mit wer der Verbrecher ist und fiebert mit den Charakteren mit, der allesamt recht sympathisch rüber kommen.
Wie der Conan Film davor ein wirklich hervorragender Anime Film.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Tolle Farben, kein Filmkorn und super Schärfe.
Der Japanische Ton dagegen eine einzige Enttäuschung. Einfaches detailarmes Stereo ohne große Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.