Lighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im VorverkaufGewinnspiel: bluray-disc.de und Universal Pictures verlosen "Black Bag - Doppeltes Spiel" auf Blu-ray und 4K UHD
NEWSTICKER
Filmbewertungen von movieguide
Die INDIANA JONES Filmreihe ist nach wie vor das Maß aller Dinge im Abenteuergenre und machte Harrison Ford in den 80'er Jahren nach seiner bereits kutligen Rolle in STAR WARS zum Superstar.
1981 setzte RAIDERS OF THE LOST ARK Maßstäbe, von den beiden Sequels im gleichen Jahrzehnt ist vor allem THE LAST CRUSADE ein echtes Highlight und für mich der beste Teil der Filmreihe. 2008 passierte das womit keiner gerechnet hatte: Harrison Ford schnappte sich nochmal Hut und Peitsche. Der letzte Teil hat seine Schwächen, vor allem im Skript, ist aber insgesamt immer noch ein gelungenes Abenteuerfilmchen.
Die QUADRILOGIE Neuauflage lässt leider jegliches Bonusmaterial vermissen, bis auf die Trailer zu den Filmen auf der jeweiligen Disc. Für Puristen eigentlich genau das Richtige, da die Collection im Gegenzug schon zu einem sehr guten Preis zu haben ist. Wer Bonusmaterial sucht muss also genau schauen, zu welcher Box er greift. Die Filme kommen im Amaray mit Einlegern für die Discs, Wendecover ist ebenfalls vorhanden.
Die Bildqualität ist durchweg gut bis sehr gut bei allen Filmen. Teil 2 und 4 haben in meinen Augen hier die Nase vorn, aber auch 1 und 3 sind trotz etwas geringerer Tiefenschärfe absolut in Ordnung für das Medium aufbereitet.
Der Ton bewegt sich dank THX Mastering durchweg ebenfalls im oberen Bereich. Zur Höchstwertung reicht es nicht, auch wenn die alten Teile sehr gut aufbereitet wurden und alle einen ordentlichen 5.1 DD Sound an Bord haben.
Fazit: Wer das Hautpaugenmerk auf die Filme legt, ist mit dieser Box serh gut beraten!
1981 setzte RAIDERS OF THE LOST ARK Maßstäbe, von den beiden Sequels im gleichen Jahrzehnt ist vor allem THE LAST CRUSADE ein echtes Highlight und für mich der beste Teil der Filmreihe. 2008 passierte das womit keiner gerechnet hatte: Harrison Ford schnappte sich nochmal Hut und Peitsche. Der letzte Teil hat seine Schwächen, vor allem im Skript, ist aber insgesamt immer noch ein gelungenes Abenteuerfilmchen.
Die QUADRILOGIE Neuauflage lässt leider jegliches Bonusmaterial vermissen, bis auf die Trailer zu den Filmen auf der jeweiligen Disc. Für Puristen eigentlich genau das Richtige, da die Collection im Gegenzug schon zu einem sehr guten Preis zu haben ist. Wer Bonusmaterial sucht muss also genau schauen, zu welcher Box er greift. Die Filme kommen im Amaray mit Einlegern für die Discs, Wendecover ist ebenfalls vorhanden.
Die Bildqualität ist durchweg gut bis sehr gut bei allen Filmen. Teil 2 und 4 haben in meinen Augen hier die Nase vorn, aber auch 1 und 3 sind trotz etwas geringerer Tiefenschärfe absolut in Ordnung für das Medium aufbereitet.
Der Ton bewegt sich dank THX Mastering durchweg ebenfalls im oberen Bereich. Zur Höchstwertung reicht es nicht, auch wenn die alten Teile sehr gut aufbereitet wurden und alle einen ordentlichen 5.1 DD Sound an Bord haben.
Fazit: Wer das Hautpaugenmerk auf die Filme legt, ist mit dieser Box serh gut beraten!

mit 5

mit 4

mit 4

mit 1
bewertet am 28.01.15 um 17:05
INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE ist wie ich finde der beste Teil der Filmreihe um den peitscheschwingenden Professor und Archeologen Indiana Jones.
Im dritten Teil der Filmreihe besinnt man sich wieder auf die Stärken des ersten Teils, in dem man sich einer christlichen Sagen - dieses Mal die von König Artus und dem Heiligen Gral - annimmt und die Suche nach dem Relikt in die Zeit des Zweiten Weltkriegs einordnet. Wieder bekommt es Jones mit den Nazis zu tun, die ebenfalls hinter dem Gral her sind. Ja sogar ein Besuch beim Führer in Berlin ist drin...
Unterstützung bekommt Indy dabei wieder von alten Bekannten, aber auch von seinem Vater - gespielt von keinem Geringeren als Sean Connery. Beide sind ein erstklassiges Leinwandduo und spielen sich die Pointen gegenseitig zu oder stolpern von einem Abenteuer ins Nächste. Fantastisch!
Teil 3 der Reihe ist in jeder Hinsicht phantastisch, Die Geschichte ist spannend und wandlungsreich, es geht quer durch Europa und den Nahen Osten und die Nazi-Schergen sind ebenfalls hinter den Jones-Brüdern her. Dieser Film setzt Maßstäbe im Abenteuer-Genre und stellt das Highlight dieser tollen Filmreihe dar. Sollte man gesehen haben und gehört in jede Filmsammlung!
5/5
---
Bild: Die Bildqualität ist wieder eine Spur schwächer als noch bei Teil 2. Die Schärfe ist nicht durchweg überzeugend, außerdem machen sich die Schwächen der Tricktechnik bemerkbar, man sieht tlw. schlechte Stanzen usw. 4/5
Ton: Wie schon bei den Vorgänger auf gewohnt gutem Niveau dank THX. Es gibt auch den ein oder anderen Effekt für die Rears. 4/5
Extras: Wie schon bei den anderen Filmen gibt es nur 2 Trailer. Wer mehr Extras sucht, muss zur Complete Adevntures Box greifen. 1/5
Im dritten Teil der Filmreihe besinnt man sich wieder auf die Stärken des ersten Teils, in dem man sich einer christlichen Sagen - dieses Mal die von König Artus und dem Heiligen Gral - annimmt und die Suche nach dem Relikt in die Zeit des Zweiten Weltkriegs einordnet. Wieder bekommt es Jones mit den Nazis zu tun, die ebenfalls hinter dem Gral her sind. Ja sogar ein Besuch beim Führer in Berlin ist drin...
Unterstützung bekommt Indy dabei wieder von alten Bekannten, aber auch von seinem Vater - gespielt von keinem Geringeren als Sean Connery. Beide sind ein erstklassiges Leinwandduo und spielen sich die Pointen gegenseitig zu oder stolpern von einem Abenteuer ins Nächste. Fantastisch!
Teil 3 der Reihe ist in jeder Hinsicht phantastisch, Die Geschichte ist spannend und wandlungsreich, es geht quer durch Europa und den Nahen Osten und die Nazi-Schergen sind ebenfalls hinter den Jones-Brüdern her. Dieser Film setzt Maßstäbe im Abenteuer-Genre und stellt das Highlight dieser tollen Filmreihe dar. Sollte man gesehen haben und gehört in jede Filmsammlung!
5/5
---
Bild: Die Bildqualität ist wieder eine Spur schwächer als noch bei Teil 2. Die Schärfe ist nicht durchweg überzeugend, außerdem machen sich die Schwächen der Tricktechnik bemerkbar, man sieht tlw. schlechte Stanzen usw. 4/5
Ton: Wie schon bei den Vorgänger auf gewohnt gutem Niveau dank THX. Es gibt auch den ein oder anderen Effekt für die Rears. 4/5
Extras: Wie schon bei den anderen Filmen gibt es nur 2 Trailer. Wer mehr Extras sucht, muss zur Complete Adevntures Box greifen. 1/5

mit 5

mit 4

mit 4

mit 1
bewertet am 24.01.15 um 22:21
INDIANA JONES AND THE TEMPLE OF DOOM ist der zweite Teil der Saga um den peitscheschwingenden Archäologen und grenzt sich durch seine religiös angehauchte Handlung am meisten von den anderen Teilen ab. Dieses Mal geht es nämlcih nicht um böse Nazis die Indy ans Leder wollen, sondern um eine Sekte eines längst untergegangen geglaubten Kults der in einem indischen Palast sein Unwesen treibt...
Der zweite Teil der Filmreihe ist trotzdem ein sehr ausgewogener Abenteuerfilm mit einer guten Portion Humor und Abenteuer. Das Abenteuer startet actionreich in Shanghai und verlagert sich dann nach Indien. Die Bankettszene im Palast in legendär und ich kann mich auch heute noch an den absurden Köstlichkeitene erfreuen. Leider driftet der Film mir dann etwas zu sehr in Richtung Hokuspokus, kriegt aber am Ende wieder ganz gut die Kurve.
Bei den neuen Nebenfiguren scheiden sich etwas die Geister. Ich finde Shorty immer noch lustig als Sidekick, schade das er in den späteren Filmen nicht mehr auftauchte. Wäre ja eine nette Idee für Teil 4 gewesen mit einem erwachsenen Shorty. Der weibliche Co-Part ist etwas anstrengend, bekommt aber auch die besten witzigen Szenen zugeschanzt... naja und die Indy-typische Romanze natürlich ;-).
Fazit: TEMPLE OF DOOM ist sicherlich etwas schwächer als die genialen Teile 1 und 3, aber trotzdem sehr gute Abenteuerunterhaltung und auch deutlich besser als der vierte Teil. 4,5/5
---
Bild: Hier ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Teil zu erkennen. Meist ist das Bild sehr scharf und detailiert mit kräftigen Farben, nur sehr selten wird es mal etwas grieselig. Für das Alter top! 4,5/5
Ton: Der THX-Sound im dt. 5.1 Ton ist sehr kraftvoll und dynamisch. Aufgrund der Stereo-Vorlage kann man da aber natürlich keine Wunder erwarten. 4/5
Extras: Teaser und Trailer sind drauf, aber das wars dann auch schon. Wer mehr Extras will muss zur Complete Adventures Box greifen. 1/5
Der zweite Teil der Filmreihe ist trotzdem ein sehr ausgewogener Abenteuerfilm mit einer guten Portion Humor und Abenteuer. Das Abenteuer startet actionreich in Shanghai und verlagert sich dann nach Indien. Die Bankettszene im Palast in legendär und ich kann mich auch heute noch an den absurden Köstlichkeitene erfreuen. Leider driftet der Film mir dann etwas zu sehr in Richtung Hokuspokus, kriegt aber am Ende wieder ganz gut die Kurve.
Bei den neuen Nebenfiguren scheiden sich etwas die Geister. Ich finde Shorty immer noch lustig als Sidekick, schade das er in den späteren Filmen nicht mehr auftauchte. Wäre ja eine nette Idee für Teil 4 gewesen mit einem erwachsenen Shorty. Der weibliche Co-Part ist etwas anstrengend, bekommt aber auch die besten witzigen Szenen zugeschanzt... naja und die Indy-typische Romanze natürlich ;-).
Fazit: TEMPLE OF DOOM ist sicherlich etwas schwächer als die genialen Teile 1 und 3, aber trotzdem sehr gute Abenteuerunterhaltung und auch deutlich besser als der vierte Teil. 4,5/5
---
Bild: Hier ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Teil zu erkennen. Meist ist das Bild sehr scharf und detailiert mit kräftigen Farben, nur sehr selten wird es mal etwas grieselig. Für das Alter top! 4,5/5
Ton: Der THX-Sound im dt. 5.1 Ton ist sehr kraftvoll und dynamisch. Aufgrund der Stereo-Vorlage kann man da aber natürlich keine Wunder erwarten. 4/5
Extras: Teaser und Trailer sind drauf, aber das wars dann auch schon. Wer mehr Extras will muss zur Complete Adventures Box greifen. 1/5

mit 5

mit 5

mit 4

mit 1
bewertet am 22.01.15 um 15:38
RAIDERS OF THE LOST ARK definierte 1981 den Abenteuerfilm neu. Harrisson Ford schuf nur wenige Jahre nach seiner bekannten Rolle als Han Solo in STAR WARS gleich die nächste Leinwandikone: Indiana Jones. Viele andere Abenteuerfilme taten es ihm gleich und versuchten daraufhin verborgene Schätze in den entlegensten Winkeln der Erde zu finden, aber es geht nunmal nichts über das Original.
Der erste Teil der Indiana Jones Reihe lässt sich auch heute noch genauso genießen wie damals. Dies ist zum einen natürlich ersteinmal Harrisson Ford zu verdanken, der sich mit einer sehr gewitzten Interpretation der Figur deutlich von Han Solo abgrenzen kann. Zum anderen sind es aber auch die eingespielten Leute hinter der Kamera, allen voran Regisseur Steven Spielberg und George Lucas, der das Drehbuch beisteuerte.
RAIDERS OF THE LOST ARK hat alles was ein Abenteuerfilm braucht: tolle Helden, tolle Schurken, exotische Kulissen und eine wendungsreiche Geschichte mit einer Portion Mystik. Ein Meilenstein, der außerhalb der Filmreihe bisher nicht wieder erreicht werden konnte (Ausnahme ist THE LAST CRUSADE, den ich für den besten Indy-Film halte).
5/5
---
Bild: Paramount hat einen ordentlichen HD-Transfer abgeliefert. Am Schwächsten ist hier noch der Auftakt im Dschungel mit leichten Unschärfen, danach bekommt man aber in Anbetracht des Alters ein wirklich gutes HD-Bild geboten, welches nur ganz selten durch starkes Filmkorn gestört wird. 4/5
Ton: Der THX-zertifizierte Ton der deutschen 5.1 Tonspur ist für einen 34 Jahre alten Film wirklich richtig gut. Die Räumlichkeit ist natürlich nicht so stark gegeben, aber hier kann man wie schon bei der DVD wirklich zufrieden sein. 4/5
Extras: bis auf 3 Trailer enthält die Disc nichts. Wer Extras sucht muss zur Quadrologie greifen, (Achtung: hier gibt es verschiedene Edition mit oder ohne Bonus Disc!)
Der erste Teil der Indiana Jones Reihe lässt sich auch heute noch genauso genießen wie damals. Dies ist zum einen natürlich ersteinmal Harrisson Ford zu verdanken, der sich mit einer sehr gewitzten Interpretation der Figur deutlich von Han Solo abgrenzen kann. Zum anderen sind es aber auch die eingespielten Leute hinter der Kamera, allen voran Regisseur Steven Spielberg und George Lucas, der das Drehbuch beisteuerte.
RAIDERS OF THE LOST ARK hat alles was ein Abenteuerfilm braucht: tolle Helden, tolle Schurken, exotische Kulissen und eine wendungsreiche Geschichte mit einer Portion Mystik. Ein Meilenstein, der außerhalb der Filmreihe bisher nicht wieder erreicht werden konnte (Ausnahme ist THE LAST CRUSADE, den ich für den besten Indy-Film halte).
5/5
---
Bild: Paramount hat einen ordentlichen HD-Transfer abgeliefert. Am Schwächsten ist hier noch der Auftakt im Dschungel mit leichten Unschärfen, danach bekommt man aber in Anbetracht des Alters ein wirklich gutes HD-Bild geboten, welches nur ganz selten durch starkes Filmkorn gestört wird. 4/5
Ton: Der THX-zertifizierte Ton der deutschen 5.1 Tonspur ist für einen 34 Jahre alten Film wirklich richtig gut. Die Räumlichkeit ist natürlich nicht so stark gegeben, aber hier kann man wie schon bei der DVD wirklich zufrieden sein. 4/5
Extras: bis auf 3 Trailer enthält die Disc nichts. Wer Extras sucht muss zur Quadrologie greifen, (Achtung: hier gibt es verschiedene Edition mit oder ohne Bonus Disc!)

mit 5

mit 4

mit 4

mit 1
bewertet am 20.01.15 um 19:13
THE LAST BOY SCOUT ist nach den STIRB LANGSAM Filmen der vielleicht beste Bruce Willis Actionfilm. Inszeniert von Tony Scott besticht der Streifen durch eine perfekte Mischung aus deftigen Actionszenen, schrägen Typen und coolen Sprüchen. Alle Attribute die richtig gute Actionkomödie ausmachen! Damit steht der Film in bester Tradition vom Filmen wie der LETHAL WEAPON Reihe und ähnlich gelagerten Klassikern.
Bruce Willis als abgewrackter Schnüffler spielt seine Rolle richtig gut, eine der besten Schauspielleistungen von ihm. Hier ist Willis noch mit Herzblut bei der Sache, im Gegensatz zu Filmen jüngeren Datums. Damon Wayans ist der krasse Gegenpol, beide ergeben ein cooles Buddy-Team und ein Spruch jagt den Nächsten. Auch heute können die Sprüche noch zünden wie vor 20 Jahren, damit ist der Film aktuellen Produktionen im Lichtjahre voraus. Übrigens drehte Wayans Jahre später einen ähnlich gelagerten Film mit Steven Seagal (GLIMMER MAN).
Scott liefert hier neben BEVERLY HILLS COP 2 seine vielleichte beste Regiearbeit ab, der Film ist von Anfang bis Ende stylisch inszeniert mit den typischen Tony Scott Elementen.
Halle Barrey ist hier zu Beginn ihrer Karriere in einer Nebenrolle als Tänzerin zu sehen.
5/5
---
Bild: Warner hat sich hier wirklich Mühe gegeben. Die Farben sind kräftig, der Schwarzwert sehr gut und auch die Tiefenschärfe für das Alter des Filmes mehr als gut. 4/5
Ton: Der deutsche 5.1 Track ist altersbedingt etwas frontlastig, kann sich aber trotzdem hören lassen. 4/5
Extras: nur der Kinotrailer. 1/5
Bruce Willis als abgewrackter Schnüffler spielt seine Rolle richtig gut, eine der besten Schauspielleistungen von ihm. Hier ist Willis noch mit Herzblut bei der Sache, im Gegensatz zu Filmen jüngeren Datums. Damon Wayans ist der krasse Gegenpol, beide ergeben ein cooles Buddy-Team und ein Spruch jagt den Nächsten. Auch heute können die Sprüche noch zünden wie vor 20 Jahren, damit ist der Film aktuellen Produktionen im Lichtjahre voraus. Übrigens drehte Wayans Jahre später einen ähnlich gelagerten Film mit Steven Seagal (GLIMMER MAN).
Scott liefert hier neben BEVERLY HILLS COP 2 seine vielleichte beste Regiearbeit ab, der Film ist von Anfang bis Ende stylisch inszeniert mit den typischen Tony Scott Elementen.
Halle Barrey ist hier zu Beginn ihrer Karriere in einer Nebenrolle als Tänzerin zu sehen.
5/5
---
Bild: Warner hat sich hier wirklich Mühe gegeben. Die Farben sind kräftig, der Schwarzwert sehr gut und auch die Tiefenschärfe für das Alter des Filmes mehr als gut. 4/5
Ton: Der deutsche 5.1 Track ist altersbedingt etwas frontlastig, kann sich aber trotzdem hören lassen. 4/5
Extras: nur der Kinotrailer. 1/5

mit 5

mit 4

mit 4

mit 1
bewertet am 16.01.15 um 16:37
THE MUMMY RETURNS ist die Fortsetzung zum Blockbuster Remake aus dem Jahr 1999. Ein Großteil des Casts konnte wieder verpflichtet werden und die Handlung setzt die Ereignisse von damals fort, allerdings mit einer Pause von 10 Jahren. Unterdessen ist bei den O'Connells bereits ein Sohn entstanden, der bereits seine Eltern auf ihre Entdeckungstouren durch Ägypten bekleidet. Doch böse Mächte sind wieder am Werk, die sich an der Wiederbelebung von Imhoteb versuchen...
Die Fortsetzung ist irgendwie ein etwas zweischneidiges Schwert. Der Auftakt der Figur des Scorpion King in einer Rückblende einführt ist sehr gut gelungen und stellte 2001 Dwayne Johnsons Schauspieldebut dar. Danach beginnt die eigentliche Handlung, die in vielen Bereichen auch wieder Elemente des ersten Teils aufgreift. Der Comedy-Anteil wurde etwas zurückgefahren, jedenfalls fehlt dieses Mal der nervige Sidekick. Dafür wird aber auch zuwenig Neues geboten- Die Mumie wird eigentlich eher zur Randfigur und wirkt auch nur noch selten bedrohlich. Daafür spielen Fraser und Weisz als Ägyptologenehepaar wieder toll auf, auch die vielen getricksten Szenen im alten Ägypten wissen zu Gefallen wenn man sich für die Kultur und Mythen des alten Pharaonenreiches interessiert.
Das größte Manko sind die deutlich schwächeren Effekte des Filmes. Viele Figuren stammen vollständig aus dem Rechner und sehen aus heutiger Sicht leider recht veraltet aus. Am Störendsten ist dies beim Scorpion King im Finale, hier wird Dwayne Johnson leider komplett durch ein schlecht animiertes Modell ersetzt was ich sehr schade finde. Auch wenn es sich um einen Popcornfilm handelt hätte ich mir etwas weniger überschlagende Ereignisse erwünscht, die Passage bei den Mini-Monstern im Dschungel ist ein richtiger Fremdkörper und dazu noch nichtmal gut gemacht.
Fazit: Leider werden vieleMöglichkeiten in der Fortsetzung nicht genutzt. Highlight ist wiederum das tolle Wüstensetting (wenn es denn man genutzt wird) und der Auftritt von Dwayne Johnson (leider im Finale verschenkt). Es reicht noch für 3,5/5
---
Bild: Vielleicht einen Tick schwächer als beim ersten Teil, aber immer noch richtig gut. Viel Tiefenschärfe, kräftige Farben, sehr guter Kontrast. 4/5
Ton: Hat noch ein Schippe zugelegt, sehr gute Surroundabmischung mit tollen Effekten auf allen Kanälen. 4,5/5
Extras: Standard Reportoire. 3/5
Die Fortsetzung ist irgendwie ein etwas zweischneidiges Schwert. Der Auftakt der Figur des Scorpion King in einer Rückblende einführt ist sehr gut gelungen und stellte 2001 Dwayne Johnsons Schauspieldebut dar. Danach beginnt die eigentliche Handlung, die in vielen Bereichen auch wieder Elemente des ersten Teils aufgreift. Der Comedy-Anteil wurde etwas zurückgefahren, jedenfalls fehlt dieses Mal der nervige Sidekick. Dafür wird aber auch zuwenig Neues geboten- Die Mumie wird eigentlich eher zur Randfigur und wirkt auch nur noch selten bedrohlich. Daafür spielen Fraser und Weisz als Ägyptologenehepaar wieder toll auf, auch die vielen getricksten Szenen im alten Ägypten wissen zu Gefallen wenn man sich für die Kultur und Mythen des alten Pharaonenreiches interessiert.
Das größte Manko sind die deutlich schwächeren Effekte des Filmes. Viele Figuren stammen vollständig aus dem Rechner und sehen aus heutiger Sicht leider recht veraltet aus. Am Störendsten ist dies beim Scorpion King im Finale, hier wird Dwayne Johnson leider komplett durch ein schlecht animiertes Modell ersetzt was ich sehr schade finde. Auch wenn es sich um einen Popcornfilm handelt hätte ich mir etwas weniger überschlagende Ereignisse erwünscht, die Passage bei den Mini-Monstern im Dschungel ist ein richtiger Fremdkörper und dazu noch nichtmal gut gemacht.
Fazit: Leider werden vieleMöglichkeiten in der Fortsetzung nicht genutzt. Highlight ist wiederum das tolle Wüstensetting (wenn es denn man genutzt wird) und der Auftritt von Dwayne Johnson (leider im Finale verschenkt). Es reicht noch für 3,5/5
---
Bild: Vielleicht einen Tick schwächer als beim ersten Teil, aber immer noch richtig gut. Viel Tiefenschärfe, kräftige Farben, sehr guter Kontrast. 4/5
Ton: Hat noch ein Schippe zugelegt, sehr gute Surroundabmischung mit tollen Effekten auf allen Kanälen. 4,5/5
Extras: Standard Reportoire. 3/5

mit 3

mit 4

mit 5

mit 3
bewertet am 13.01.15 um 14:19
Nach meinem Ägypten-Besuch genau der richtige Film für den Player...
1999 war THE MUMMY einer der erfolgreichsten Kinofilme und ein gelungener Beitrag im etwas angestaubten Genre Abenteuerfilm. Ägypten bietet mit seiner jahrtausende alten Geschichte genügend Stoff für Abenteuer und eine Neuauflage des beliebten Mumien-Themas ist natürlich ein weiterer. Dieses Mal musste kein Boris Karloff mehr als Untoter herhalten, die Mumie stammte anno 99 komplett aus dem Rechner. Damals ein großer technischer Sprung, wirkt heute die Animation enwenig hölzern und einwenig wie ein Fremdkörper im Film. Viele andere Effekte z.b. der Plagen sehen aber auch heute noch sehr gut aus.
Ansonsten sind die Locations toll gestaltet, auch wenn hier Marokko als Ägypten dienen muss. Die beiden Hauptdarsteller Brandon Fraser und Rachel Weisz bilden ein sehr gutes Leinwandduo. Nur die nervigen Sidekicks nerven, da sie lediglich für humoristische Pointen eingesetzt werden, welche aber nicht immer den gewünschten Effekt erzielen. Arnold Vosloo spielt die "menschliche Mumie" charismatisch, seine bekannteste Rolle.
Fazit:
Unterhaltsamer Abenteuerspaß mit sehr gutem Setting und harmonierenden Hauptdarstellern. Als Zugeständnis an das moderne Popcorn-Kino allerdings eine Spur zu gehetzt und mit unnötigen Sidekicks verliert der Film etwas an Niveau.
4/5
---
Bild: Die BD erschien bereits 2008 und kann sich in Anbetracht des Alters vom Film auch heute noch sehen lassen. Wüsste nicht was ich hier bemängeln kann. Das Bild ist sehr scharf, kontrastreich und mit kräftigen Farben versehen. 4,5/5
Ton: Etwas mehr Dynamik wäre wünschenswert gewesen, ansonsten aber ordentliche Surround Abmischung. 4/5
1999 war THE MUMMY einer der erfolgreichsten Kinofilme und ein gelungener Beitrag im etwas angestaubten Genre Abenteuerfilm. Ägypten bietet mit seiner jahrtausende alten Geschichte genügend Stoff für Abenteuer und eine Neuauflage des beliebten Mumien-Themas ist natürlich ein weiterer. Dieses Mal musste kein Boris Karloff mehr als Untoter herhalten, die Mumie stammte anno 99 komplett aus dem Rechner. Damals ein großer technischer Sprung, wirkt heute die Animation enwenig hölzern und einwenig wie ein Fremdkörper im Film. Viele andere Effekte z.b. der Plagen sehen aber auch heute noch sehr gut aus.
Ansonsten sind die Locations toll gestaltet, auch wenn hier Marokko als Ägypten dienen muss. Die beiden Hauptdarsteller Brandon Fraser und Rachel Weisz bilden ein sehr gutes Leinwandduo. Nur die nervigen Sidekicks nerven, da sie lediglich für humoristische Pointen eingesetzt werden, welche aber nicht immer den gewünschten Effekt erzielen. Arnold Vosloo spielt die "menschliche Mumie" charismatisch, seine bekannteste Rolle.
Fazit:
Unterhaltsamer Abenteuerspaß mit sehr gutem Setting und harmonierenden Hauptdarstellern. Als Zugeständnis an das moderne Popcorn-Kino allerdings eine Spur zu gehetzt und mit unnötigen Sidekicks verliert der Film etwas an Niveau.
4/5
---
Bild: Die BD erschien bereits 2008 und kann sich in Anbetracht des Alters vom Film auch heute noch sehen lassen. Wüsste nicht was ich hier bemängeln kann. Das Bild ist sehr scharf, kontrastreich und mit kräftigen Farben versehen. 4,5/5
Ton: Etwas mehr Dynamik wäre wünschenswert gewesen, ansonsten aber ordentliche Surround Abmischung. 4/5

mit 4

mit 5

mit 4

mit 3
bewertet am 12.01.15 um 13:18
THE EXPENDABLES 3 war mein Most Wanted Film 2014 und leider auch die Enttäuschung des Jahres. Leider hat man sich zugunsten eines jüngeren Publikums gegen das erwachsene R-Rating entschieden, so das der Film in punkto Fluchen und Gewalt deutlich entschärft wurde. Dies wurde im Kino entsprechend mit einem schlechten Einspielergebnis honoriert. Ob die Actionreihe in eine vierte Runde geht ist aktuell noch offen.
Bereits nach dem Kinostart wurde eine ungekürzte Fassung angekündigt und diese liegt jetzt als UNRATED DIRECTORS CUT vor. Lasst Euch aber vom 18er Freigabe nicht täuschen, zwar gibt es mehr Kills und auch etwas mehr Härte, aber der Film bleibt absolut clean und blutleer. Im Anbetracht der Intention der Filmreihe und der beiden Vorgänger leider nach wie vor eine kleine Enttäuschung!
Nun aber zum Film abseits der Gewaltreduzierung, denn eigentlich ist EXPENDABLES 3 deutlich besser als der allgemeine Tenor hier:
Die Filmreihe lebt von ihrem Cast und auch Teil 3 lässt einen wieder mit der Zunge schnalzen. Zwar bekommen die Oldies wie Lundgren, Statham, Crews und Couture nur wenig Leinwandzeit zugestanden, aber zumindest ein paar gute Szenen haben alle. Schade fand ich das Li nur wieder einen Cameo hat und dabei nichtmal kämpfen darf (soweit ich weiss war er zur Drehzeit verletzt). Schwarzenegger hat wieder einen ausgedehnten Cameo ähnlich Teil 2, passt gut. Harrisson Ford ersetzt Willis gut, kann aber durch seine Szenen nur bedingt schauspielerisch glänzen. Besonders gefallen hat mir Wesley Snipes, der vor allem zu Beginn wirklich tolle Momente hat und sich später mit Christmas sticheln darf. Antonio Banderas ist ebenfalls eine tolle Bereicherung und bringt den Comedy Sidekick wirklich gut rüber. Das Kino musste bei seinen Szenen jedenfalls immer gut lachen. Mel Gibson ist die Rolle des Bösewichts geradezu auf den Leib geschrieben und überzeugt schauspierlisch in jeder Szene die er im Bild ist. Nur der Abgang geht mir dann etwas zu schnell, hier wäre noch mehr drin gewesen.
Stallone selber zeigt sich für einen 68 Jährigen top in Form und steht in allen Actionszenen immer an vorderster Front. Von Rente jedenfalls keine Spur. Wahnsinn was der Gute hier noch leistet!
Allerdings gibt es auch ein paar Schwächen beim Drehbuch. Die neuen Expandables sind nämlich mehr Fluch als Segen. Zwar leisten Sie ihren Teil für die Story, sind darüberhinaus aber absolut entbehrlich und bleiben mit Ausnahme von Rousey überhaupt nicht im Gedächtnis. Wir Fans wollen die alte Garde kämpfen sehen und nicht ein paar Pappnasen die einen auf Mission Impossible machen. Hat mich irgendwie einwenig an BLADE TRINITY erinnert, wo man auch auf Krampfg versuchte das Franchise zu verjüngen. Ich hoffe man macht hier noch eine Kehrtwende, sofern noch weitere Teile kommen sollten und schmeißt die Noobs wieder von Bord!
Fazit: EXPENDABLES 3 ist nach wie vor ein großer Spaß wie alle Actionfans, allerdings ziehen die aufgeführten Kritikpunkte das Gesamtergebnis doch deutlich nach unten. Für mich der schwächste Film der Reihe bisher, was jetzt aber nicht bedeuten soll es handele sich um einen schlechten Film. Vielmehr wurde versäumt einen überragenden Film hinzuzaubern, wie Sly es versprochen hat. Der Actionfilm des Jahres 2014 ist damit ohne Zweifel THE RAID 2. 4/5
---
Splendid hat sich alle Mühe gegeben ein ordentliches Release hinzuzaubern. Die 18er Freigabe is aber nicht mehr Marketing, den mehr als eine 16er Freigabe hat auch die UNRATED Fassung nicht verdient.
Bild: Das beste alle EX-Filme bisher! Durchgängig sehr scharf und detailiert, gute kräftige Farben, kein Filmkorn. 4,5/5
Ton: Zwar kann ich mit Atmos nix anfangen, aber auch der 5.1 DD Track ist sehr gut mit ordentlich bumms in den Actionszenen. 4,5/5
Extras: Eher das übliche Standard-Reportoire. Das Wendecover ist schick, dazu noch ein schwarzes Amaray und in meiner Variante noch mit 3 Postkarten ausgestattet. Der Ultra Violet Code brauche ich hingegen nicht und ist verzichtbar. 3/5
Bereits nach dem Kinostart wurde eine ungekürzte Fassung angekündigt und diese liegt jetzt als UNRATED DIRECTORS CUT vor. Lasst Euch aber vom 18er Freigabe nicht täuschen, zwar gibt es mehr Kills und auch etwas mehr Härte, aber der Film bleibt absolut clean und blutleer. Im Anbetracht der Intention der Filmreihe und der beiden Vorgänger leider nach wie vor eine kleine Enttäuschung!
Nun aber zum Film abseits der Gewaltreduzierung, denn eigentlich ist EXPENDABLES 3 deutlich besser als der allgemeine Tenor hier:
Die Filmreihe lebt von ihrem Cast und auch Teil 3 lässt einen wieder mit der Zunge schnalzen. Zwar bekommen die Oldies wie Lundgren, Statham, Crews und Couture nur wenig Leinwandzeit zugestanden, aber zumindest ein paar gute Szenen haben alle. Schade fand ich das Li nur wieder einen Cameo hat und dabei nichtmal kämpfen darf (soweit ich weiss war er zur Drehzeit verletzt). Schwarzenegger hat wieder einen ausgedehnten Cameo ähnlich Teil 2, passt gut. Harrisson Ford ersetzt Willis gut, kann aber durch seine Szenen nur bedingt schauspielerisch glänzen. Besonders gefallen hat mir Wesley Snipes, der vor allem zu Beginn wirklich tolle Momente hat und sich später mit Christmas sticheln darf. Antonio Banderas ist ebenfalls eine tolle Bereicherung und bringt den Comedy Sidekick wirklich gut rüber. Das Kino musste bei seinen Szenen jedenfalls immer gut lachen. Mel Gibson ist die Rolle des Bösewichts geradezu auf den Leib geschrieben und überzeugt schauspierlisch in jeder Szene die er im Bild ist. Nur der Abgang geht mir dann etwas zu schnell, hier wäre noch mehr drin gewesen.
Stallone selber zeigt sich für einen 68 Jährigen top in Form und steht in allen Actionszenen immer an vorderster Front. Von Rente jedenfalls keine Spur. Wahnsinn was der Gute hier noch leistet!
Allerdings gibt es auch ein paar Schwächen beim Drehbuch. Die neuen Expandables sind nämlich mehr Fluch als Segen. Zwar leisten Sie ihren Teil für die Story, sind darüberhinaus aber absolut entbehrlich und bleiben mit Ausnahme von Rousey überhaupt nicht im Gedächtnis. Wir Fans wollen die alte Garde kämpfen sehen und nicht ein paar Pappnasen die einen auf Mission Impossible machen. Hat mich irgendwie einwenig an BLADE TRINITY erinnert, wo man auch auf Krampfg versuchte das Franchise zu verjüngen. Ich hoffe man macht hier noch eine Kehrtwende, sofern noch weitere Teile kommen sollten und schmeißt die Noobs wieder von Bord!
Fazit: EXPENDABLES 3 ist nach wie vor ein großer Spaß wie alle Actionfans, allerdings ziehen die aufgeführten Kritikpunkte das Gesamtergebnis doch deutlich nach unten. Für mich der schwächste Film der Reihe bisher, was jetzt aber nicht bedeuten soll es handele sich um einen schlechten Film. Vielmehr wurde versäumt einen überragenden Film hinzuzaubern, wie Sly es versprochen hat. Der Actionfilm des Jahres 2014 ist damit ohne Zweifel THE RAID 2. 4/5
---
Splendid hat sich alle Mühe gegeben ein ordentliches Release hinzuzaubern. Die 18er Freigabe is aber nicht mehr Marketing, den mehr als eine 16er Freigabe hat auch die UNRATED Fassung nicht verdient.
Bild: Das beste alle EX-Filme bisher! Durchgängig sehr scharf und detailiert, gute kräftige Farben, kein Filmkorn. 4,5/5
Ton: Zwar kann ich mit Atmos nix anfangen, aber auch der 5.1 DD Track ist sehr gut mit ordentlich bumms in den Actionszenen. 4,5/5
Extras: Eher das übliche Standard-Reportoire. Das Wendecover ist schick, dazu noch ein schwarzes Amaray und in meiner Variante noch mit 3 Postkarten ausgestattet. Der Ultra Violet Code brauche ich hingegen nicht und ist verzichtbar. 3/5

mit 4

mit 5

mit 5

mit 3
bewertet am 31.12.14 um 13:54
Die STIRB LANGSAM LIMITED EDITION COLLECTION beinhaltet alle 5 Filme der legendären Filmreihe in einer schicken Box.
Zu den Filmen selber muss man denke ich nicht allzuviel sagen. Was der Terminator für Schwarzenegger und Rambo für Stallone, so ist ist John McClane die Paraderolle von Bruce Willis. Die ersten 3 Filme sind wahre Klassiker des Actionfilmes, Teil 4 immer noch ein guter Actionfilm, nur der bisher letzte Teil (A GOOD DAY To DIE HARD) passt irgendwie nicht mehr richtig in die Filmreihe, geht aber noch als solider Actionfilm durch.
Wer bereits die Einzel-Releases der Filme besitzt, bekommt mit dem RECUT von DIE HARD 4.0 einen zusätzlichen Kaufanreiz, denn der liegt bislang exklusiv nur in dieser Box vor. Für mich ganz klar die bessere Version ohne Gewalt- und Fluch-Zensuren. Ist zwar schade das diese Version bisher noch nicht Solo erschienen ist, war aber für mich auch der größte Kaufanreiz für diese Edition.
Darüberhin aus gibt es noch eine weitere Extra-Disc mit vielen Special Features zur Filmreihe. Alle anderen Discs entsprechen den bereits länger erhältlichen Einzelveröffentlichungen, leider wurden die Teil 1-3 nicht neu remastered. Teil 5 liegt in 2 Filmfassungen vor, wobei der Extended Cut eher enttäuscht.
Für Sammler interessant: Die Discs kommen in einem schicken Digi-Stack + dicken Pappschuber daher, FSK-Flatschen ist ablösbar. Als besonderes Schmankerl hat die Edition noch ein wertiges Hardcover-Buch mit einigen Hintergrundinfos zur Filmreihe. Sehr gut verarbeitet.
Der Preis ist nicht gerade ohne, mit etwas Glück kann man die Box auch günstiger schießen (muss ja nicht immer neu sein ;-) ).
Fazit:
Von allen STIRB LANGSAM Veröffentlichungen gibt es hier aber bisher den größten Mehrwert dank des RECUT von Teil 4 und der insgesamt sehr wertigen Aufmachung.
---
Bild: Teil 1 und 2 haben nur ein durchschnittliches Bild, ab Teil 3 wird es von Film zu Film besser. Wirklich ausgereizt werden die Möglichkeiten des Mediums aber nie.
Ton: Wie beim Bild geht es hier ab Teil 3 immer weiter aufwärts. Teil 4+5 haben eine sehr gute Abmischung.
Extras: Sehr umfangreich, da jede Filmdisc Extras zum jeweiligen Film mitbringt, dazu noch eine exklusive Bonusdisc nur für diese Edition und natürlich das gut gemachte Buch.
Zu den Filmen selber muss man denke ich nicht allzuviel sagen. Was der Terminator für Schwarzenegger und Rambo für Stallone, so ist ist John McClane die Paraderolle von Bruce Willis. Die ersten 3 Filme sind wahre Klassiker des Actionfilmes, Teil 4 immer noch ein guter Actionfilm, nur der bisher letzte Teil (A GOOD DAY To DIE HARD) passt irgendwie nicht mehr richtig in die Filmreihe, geht aber noch als solider Actionfilm durch.
Wer bereits die Einzel-Releases der Filme besitzt, bekommt mit dem RECUT von DIE HARD 4.0 einen zusätzlichen Kaufanreiz, denn der liegt bislang exklusiv nur in dieser Box vor. Für mich ganz klar die bessere Version ohne Gewalt- und Fluch-Zensuren. Ist zwar schade das diese Version bisher noch nicht Solo erschienen ist, war aber für mich auch der größte Kaufanreiz für diese Edition.
Darüberhin aus gibt es noch eine weitere Extra-Disc mit vielen Special Features zur Filmreihe. Alle anderen Discs entsprechen den bereits länger erhältlichen Einzelveröffentlichungen, leider wurden die Teil 1-3 nicht neu remastered. Teil 5 liegt in 2 Filmfassungen vor, wobei der Extended Cut eher enttäuscht.
Für Sammler interessant: Die Discs kommen in einem schicken Digi-Stack + dicken Pappschuber daher, FSK-Flatschen ist ablösbar. Als besonderes Schmankerl hat die Edition noch ein wertiges Hardcover-Buch mit einigen Hintergrundinfos zur Filmreihe. Sehr gut verarbeitet.
Der Preis ist nicht gerade ohne, mit etwas Glück kann man die Box auch günstiger schießen (muss ja nicht immer neu sein ;-) ).
Fazit:
Von allen STIRB LANGSAM Veröffentlichungen gibt es hier aber bisher den größten Mehrwert dank des RECUT von Teil 4 und der insgesamt sehr wertigen Aufmachung.
---
Bild: Teil 1 und 2 haben nur ein durchschnittliches Bild, ab Teil 3 wird es von Film zu Film besser. Wirklich ausgereizt werden die Möglichkeiten des Mediums aber nie.
Ton: Wie beim Bild geht es hier ab Teil 3 immer weiter aufwärts. Teil 4+5 haben eine sehr gute Abmischung.
Extras: Sehr umfangreich, da jede Filmdisc Extras zum jeweiligen Film mitbringt, dazu noch eine exklusive Bonusdisc nur für diese Edition und natürlich das gut gemachte Buch.

mit 5

mit 4

mit 4

mit 5
bewertet am 29.12.14 um 15:23
Mit A GOOD DAY TO DIE HARD geht die Filmreihe um den New Yorker Cop John McClane in die mittlerweile fünfte und vorerst letzte Runde. Leider ist dieser Film der Schwächste der Reihe.
Was dem Film völlig fehlt ist ein ausgefeilter Plot und Handlungsbogen. Die Gangster sind Dumpfbacken von der Stange und verhalten sich wie man es auch von einem B-Movie her kennt. Kein Vergleich zu den genialen Bösewichtern aus den Teilen 1 bis 3. Überhaupt ist die Location Moskau nicht wirklich toll gewählt, rückt es den Film irgendwie in die Nähe diverser Ostblock Billigproduktionen.
Enttäu schend ist auch McClane selber, denn Willis ist beweiten nicht mehr so locker und engagiert bei der Sache wie früher. Eigentlich rennt er fast immer mit versteinerter Miene durch die Gegend, nur hin und zu blitzt mal der gute McClane Humor durch. Stirb Langsam Feeling kommt selten auf. Sein Filmsohn (Jai Courtney) ist für mich auch nicht ideal besetzt, macht aber zumindest in den Actionszenen eine recht gute Figur.
Was bleibt sind einige gelungene Actionszenen, wobei hier vor allem die Verfolgungsjagd durch Moskau und der Showdown im Tchernobyl zu nennen ist, sowie die Tatsache das man den Film nicht für ein junges Publikum zurechtgestutzt hat.
Fazit: Für einen Stirb Langsam Film ist das Gebotene leider viel zu wenig, was zu großen Teilen auf das schwache Skript , aber sicher auch auf die Wahl des Regisseurs zurückzuführen ist. Nach DIE HARD 4 ist die Reihe nun auf dem Niveau eines gewöhnlichen Actionfilms für Zwischendurch angelangt. Schon irgendwie enttäuschend!
3/5
Noch ein Wort zum Extended Cut: Dieser sogenannte EC ist eine Frechheit, denn der Film wird eigentlich an keiner Stelle sinnvoll ergänzt. Im Gegenteil, die Szenen im Lucy McClane sind komplett der Schere zum Opfer gefallen, dabei gab es hier noch die besten Anknüpfungspunkte zum Vorgänger.
---
Bild: Am Anfang fand ich das Bild arg grieselig, dies bessert sich aber im Verlauf und am Ende ist es schön knackescharf mit kräftigen Farben. 4/5
Ton: Sehr wuchtig, vor allem in den vielen Actionszenen. 4,5/5
Extras: Die üblichen Standards bei aktuellen Filmen, der Extended Cut ist hingegen eine Enttäuschung, bitte davon nicht blenden lassen. 3/5
Was dem Film völlig fehlt ist ein ausgefeilter Plot und Handlungsbogen. Die Gangster sind Dumpfbacken von der Stange und verhalten sich wie man es auch von einem B-Movie her kennt. Kein Vergleich zu den genialen Bösewichtern aus den Teilen 1 bis 3. Überhaupt ist die Location Moskau nicht wirklich toll gewählt, rückt es den Film irgendwie in die Nähe diverser Ostblock Billigproduktionen.
Enttäu schend ist auch McClane selber, denn Willis ist beweiten nicht mehr so locker und engagiert bei der Sache wie früher. Eigentlich rennt er fast immer mit versteinerter Miene durch die Gegend, nur hin und zu blitzt mal der gute McClane Humor durch. Stirb Langsam Feeling kommt selten auf. Sein Filmsohn (Jai Courtney) ist für mich auch nicht ideal besetzt, macht aber zumindest in den Actionszenen eine recht gute Figur.
Was bleibt sind einige gelungene Actionszenen, wobei hier vor allem die Verfolgungsjagd durch Moskau und der Showdown im Tchernobyl zu nennen ist, sowie die Tatsache das man den Film nicht für ein junges Publikum zurechtgestutzt hat.
Fazit: Für einen Stirb Langsam Film ist das Gebotene leider viel zu wenig, was zu großen Teilen auf das schwache Skript , aber sicher auch auf die Wahl des Regisseurs zurückzuführen ist. Nach DIE HARD 4 ist die Reihe nun auf dem Niveau eines gewöhnlichen Actionfilms für Zwischendurch angelangt. Schon irgendwie enttäuschend!
3/5
Noch ein Wort zum Extended Cut: Dieser sogenannte EC ist eine Frechheit, denn der Film wird eigentlich an keiner Stelle sinnvoll ergänzt. Im Gegenteil, die Szenen im Lucy McClane sind komplett der Schere zum Opfer gefallen, dabei gab es hier noch die besten Anknüpfungspunkte zum Vorgänger.
---
Bild: Am Anfang fand ich das Bild arg grieselig, dies bessert sich aber im Verlauf und am Ende ist es schön knackescharf mit kräftigen Farben. 4/5
Ton: Sehr wuchtig, vor allem in den vielen Actionszenen. 4,5/5
Extras: Die üblichen Standards bei aktuellen Filmen, der Extended Cut ist hingegen eine Enttäuschung, bitte davon nicht blenden lassen. 3/5

mit 3

mit 4

mit 5

mit 3
bewertet am 29.12.14 um 15:05
Nach 12 Jahren Pause kehrt Detective John McClane im Jahre 2007 wieder auf die Leinwand zurück. Das unterdessen dritte Sequel im DIE HARD Franchise wurde einer Frischzellenkultur unterzogen was sich nicht nur im stylischen Titel STIRB LANGSAM 4.0 niederschlägt. Die Insznierung entspricht die eines modernen Blockbusters mit einer Menge Effekte und over the top Action. Der einzige Fremdkörper ist hier Bruce Willis, der hier quasidas Relikt einer vergangegen Epoche darstellt und sich ausgerechnet im Kampf gegen Cyber-Gangster wiederfindet. Ihm zur Seite steht ein ein Computer-Nerd als Sidekick, denn nur im Team können Sie bestehen...
Nicht alles ist bei diesem von Regisseur Len Wiseman inszenierten Stirb Langsam Streifens gelungen, aber der Film weiss als Actionfilm trotzdem zu gefallen. Zwar entfernt man sich immer mehr von den Wurzeln der Filmreihe und auch der Sidekick ist oft etwas nervig, aber die Action ist meist ziemlich bodenständig und Bruce Willis, wenn auch sichtlich gealtert, macht immer noch eine gute Figur in seiner Paraderolle. 4/5
Leider wurde der Film fürs Kino geschnitten, weshalb man eigentlich nur die RECUT FASSUNG des Filmes wirklich empfehlen kann, da diese neben einer etwas blumigeren Umgangssprache auch wieder etwas mehr Härte in den Film bringt. Leider ist auf allen Solo-Veröffentlichungen nur die Kinofassung enthalten - wer die wahre Version des Filmes haben möchte, muss zur "Stirb Langsam Collection" greifen!
---
Bild: Der Film ist durch diverse Stilmittel farblich verfremdet. Passt imho nicht zur Filmreihe, aber gut. Die Schärfe ist durchweg gut, aber es gibt noch etwas Raum nach oben. Gutes HD-Erlebnis. 4/5
Ton: Sehr gute räumliche Abmischung. 5/5
Extras: Das übliche Standard-Programm. 3/5
Nicht alles ist bei diesem von Regisseur Len Wiseman inszenierten Stirb Langsam Streifens gelungen, aber der Film weiss als Actionfilm trotzdem zu gefallen. Zwar entfernt man sich immer mehr von den Wurzeln der Filmreihe und auch der Sidekick ist oft etwas nervig, aber die Action ist meist ziemlich bodenständig und Bruce Willis, wenn auch sichtlich gealtert, macht immer noch eine gute Figur in seiner Paraderolle. 4/5
Leider wurde der Film fürs Kino geschnitten, weshalb man eigentlich nur die RECUT FASSUNG des Filmes wirklich empfehlen kann, da diese neben einer etwas blumigeren Umgangssprache auch wieder etwas mehr Härte in den Film bringt. Leider ist auf allen Solo-Veröffentlichungen nur die Kinofassung enthalten - wer die wahre Version des Filmes haben möchte, muss zur "Stirb Langsam Collection" greifen!
---
Bild: Der Film ist durch diverse Stilmittel farblich verfremdet. Passt imho nicht zur Filmreihe, aber gut. Die Schärfe ist durchweg gut, aber es gibt noch etwas Raum nach oben. Gutes HD-Erlebnis. 4/5
Ton: Sehr gute räumliche Abmischung. 5/5
Extras: Das übliche Standard-Programm. 3/5

mit 4

mit 4

mit 5

mit 3
bewertet am 28.12.14 um 10:24
DIE HARD WITH A VENGANCE führt John McClane in sein drittes Leinwandabenteuer. Dieses Mal muss der Cop aus New York vor der eigenen Haustür den Gangstern das Handwerk zu legen und muss feststellen das ihn die Schatten der Vergangenheit einholen. An seiner Seite ist der skeptische Zeus, der nicht nur mit weissen Cops ein Problem hat. Beide Musen sich zusammenraufen um einen großangelegten Terroranschlag zu verhindern...
Dieses Mal ist nicht Weihnachten sondern Sommer, trotzdem steck McClane wieder bis zum Hals in der Sch***** Dieses Mal steht Bruce Willis aber ein starker Buddy zur Seite - exzellent gespielt von Sam Jackson. Hinter der Kamera ist wieder John McTiernan, der wieder ein tolles Gespür für das richtige Timing hat. Willis ist wieder in absoluter Hochform und ergänzt sich wunderbar mit Jackson.
New York ist eine tolle Kulisse und durch die großangelegten Action- und Verfolgsszenen gehen nicht nur Gebäude in dies Luft, ganze U-Bahn Stationen werden dem Erdboden gleich gemacht. Raffiniert auch die geschickte Schnitzeljagd, so das lange Zeit nicht klar ist worum es eigentlich geht.
DIE HARD WITH A VENGANCE ist der letzte herausragende Teil der Filmreihe, leider ging es danach immer mehr abwärts. Die ersten 3 Filme sind aber einfach Kult und beste Actionfilmunterhaltung. 4,5/5
---
Bild: eine Spur besser als bei den ersten Teilen mit einigen Hd-Momenten, insgesamt fehlt es aber meist an Schärfe und Details. 3,5/5
Ton: es fehlt an Räumlichkeit, Dialoge oft zu leise abgemischt. 3/5
Extras: Gute Mischung, von der DVD übernommen. 3/5
Dieses Mal ist nicht Weihnachten sondern Sommer, trotzdem steck McClane wieder bis zum Hals in der Sch***** Dieses Mal steht Bruce Willis aber ein starker Buddy zur Seite - exzellent gespielt von Sam Jackson. Hinter der Kamera ist wieder John McTiernan, der wieder ein tolles Gespür für das richtige Timing hat. Willis ist wieder in absoluter Hochform und ergänzt sich wunderbar mit Jackson.
New York ist eine tolle Kulisse und durch die großangelegten Action- und Verfolgsszenen gehen nicht nur Gebäude in dies Luft, ganze U-Bahn Stationen werden dem Erdboden gleich gemacht. Raffiniert auch die geschickte Schnitzeljagd, so das lange Zeit nicht klar ist worum es eigentlich geht.
DIE HARD WITH A VENGANCE ist der letzte herausragende Teil der Filmreihe, leider ging es danach immer mehr abwärts. Die ersten 3 Filme sind aber einfach Kult und beste Actionfilmunterhaltung. 4,5/5
---
Bild: eine Spur besser als bei den ersten Teilen mit einigen Hd-Momenten, insgesamt fehlt es aber meist an Schärfe und Details. 3,5/5
Ton: es fehlt an Räumlichkeit, Dialoge oft zu leise abgemischt. 3/5
Extras: Gute Mischung, von der DVD übernommen. 3/5

mit 5

mit 4

mit 3

mit 3
bewertet am 23.12.14 um 23:36
STIRB LANGSAM 2 ist das was ich unter einer perfekten Fortsetzung verstehe. Statt John McTiernan übernahm Renny Harlin das Ruder, macht aber einen ebenso überzeugenden Job.
Optisch wie inhaltlich lehnt sich der zweite Leinwandausflug von John McClane stark an den ersten Teil an: Es ist wieder Weihnachten und wieder sind Terroristen am Werk McClane die Festtage zu versauen. Viele bekannte Gesichte aus dem ersten Teil wie Holly, der Reporter und McClanes Cop-Buddy sind ebenfalls wieder zu sehen. Statt einem Hochhaus wechselt das Geschehen auf einen Flughafen. Durch das tolle Wintersetting, passt der Film noch viel bessere zur kalten Jahreszeit als der erste Teil.
Dreh- und Angelpunkt ist aber wieder die Action und hier steht auch Teil 2 dem fulminanten ersten Teil in nichts nach, vor allem die tollen Trickeffekte sind auch heute noch toll anzusehen. William Sadler gibt darüberhinaus einen guten Bösewicht ab, reicht aber nicht ganz an Alan Rickman heran.
Fazit: Wie Teil 1 so ist auch STIRB LANGSAM 2 ein Actionfilm der Extraklasse mit Bruce Willis in Hochform. Ein toller Actionfilm der wunderbar in die Weihnachtszeit passt.
5/5
---
Bild: Wie beim ersten Teil ist das Bild eher durchschnittlich. Der Schwarzwert ist wirklich gut, auch die Farbgebung, aber Schärfe und Detailgrad kommen nicht über Durchschnitt hinaus. Auch die Neuauflage bietet hier keine Verbesserungen. 3/5
Ton: Der 5.1 Track ist eigentlich recht gut, allerdings sind Effekte und Dialoge nicht immer homogen abgemischt, manchmal ist der Klang auch etwas dumpf. 3,5/5
Extras: Nicht allzu umfangreich, wer mehr Extras sucht muss zur Gesamtbox mit Bonusdisc greifen. 2,5/5
Optisch wie inhaltlich lehnt sich der zweite Leinwandausflug von John McClane stark an den ersten Teil an: Es ist wieder Weihnachten und wieder sind Terroristen am Werk McClane die Festtage zu versauen. Viele bekannte Gesichte aus dem ersten Teil wie Holly, der Reporter und McClanes Cop-Buddy sind ebenfalls wieder zu sehen. Statt einem Hochhaus wechselt das Geschehen auf einen Flughafen. Durch das tolle Wintersetting, passt der Film noch viel bessere zur kalten Jahreszeit als der erste Teil.
Dreh- und Angelpunkt ist aber wieder die Action und hier steht auch Teil 2 dem fulminanten ersten Teil in nichts nach, vor allem die tollen Trickeffekte sind auch heute noch toll anzusehen. William Sadler gibt darüberhinaus einen guten Bösewicht ab, reicht aber nicht ganz an Alan Rickman heran.
Fazit: Wie Teil 1 so ist auch STIRB LANGSAM 2 ein Actionfilm der Extraklasse mit Bruce Willis in Hochform. Ein toller Actionfilm der wunderbar in die Weihnachtszeit passt.
5/5
---
Bild: Wie beim ersten Teil ist das Bild eher durchschnittlich. Der Schwarzwert ist wirklich gut, auch die Farbgebung, aber Schärfe und Detailgrad kommen nicht über Durchschnitt hinaus. Auch die Neuauflage bietet hier keine Verbesserungen. 3/5
Ton: Der 5.1 Track ist eigentlich recht gut, allerdings sind Effekte und Dialoge nicht immer homogen abgemischt, manchmal ist der Klang auch etwas dumpf. 3,5/5
Extras: Nicht allzu umfangreich, wer mehr Extras sucht muss zur Gesamtbox mit Bonusdisc greifen. 2,5/5

mit 5

mit 3

mit 4

mit 3
bewertet am 22.12.14 um 09:57
STIRB LANGSAM ist einer der wichtigsten Meilensteine im Actiongenre und etablierte Bruce Willis als John McClain, der im Feinripp-Unterhemd die Gangster hoch nimmt, als Actionikone der 90er Jahre. Anders als seine Kollegen Schwarzenegger und Stallone ist Willis kein definierter Muskelmann, sondern ist eher ein Durchschnittstyp der eher zufällig in die Geiselnahme gerät.
STIRB LANGSAM überzeugt auch heute noch durch seine damals revolutionäre Inszenierung. Kaum ein Actionfilm nach ihm schaffte eine solch intensive Atmosphäre und fulminante Actionszenen. Alan Rickman spielt den Bösewicht sehr gerissen.
Obendrein stimmt die Mischung aus coolen Sprüchen (Yippie ya yeah Schweinebacke) und Actionszenen. Regisseur John McTiernan hat nach Predator gleich den nächsten Action-Meilenstein abgeliefert und sich damit in den Olymp der Regisseure katapulitert. Schade das seine Karriere gegen Ende der 90er so sang und klanglos zu Ende ging.
STIRB LANGSAM ist auch der ultimative Weihnachtsfilm für Männer, und gehört einfach zu Weihnachten wie Tannenbaum und Lebkuchen.
5/5
---
Bild: Für eine BluRay ist das Bild eher durchschnittlich. Zwar stimmen Schwarzwert und Farben, aber die Tiefenschärfe kommt nur selten auf HD-Niveau. 3/5
Ton: Zwar hat der 5.1 Upmix einen guten Baß, klingt aber durchweg etwas dumpf.3/5
Extras: mager. Wer mehr will muss zur limitierten Gesamtbox greifen. 2/5
STIRB LANGSAM überzeugt auch heute noch durch seine damals revolutionäre Inszenierung. Kaum ein Actionfilm nach ihm schaffte eine solch intensive Atmosphäre und fulminante Actionszenen. Alan Rickman spielt den Bösewicht sehr gerissen.
Obendrein stimmt die Mischung aus coolen Sprüchen (Yippie ya yeah Schweinebacke) und Actionszenen. Regisseur John McTiernan hat nach Predator gleich den nächsten Action-Meilenstein abgeliefert und sich damit in den Olymp der Regisseure katapulitert. Schade das seine Karriere gegen Ende der 90er so sang und klanglos zu Ende ging.
STIRB LANGSAM ist auch der ultimative Weihnachtsfilm für Männer, und gehört einfach zu Weihnachten wie Tannenbaum und Lebkuchen.
5/5
---
Bild: Für eine BluRay ist das Bild eher durchschnittlich. Zwar stimmen Schwarzwert und Farben, aber die Tiefenschärfe kommt nur selten auf HD-Niveau. 3/5
Ton: Zwar hat der 5.1 Upmix einen guten Baß, klingt aber durchweg etwas dumpf.3/5
Extras: mager. Wer mehr will muss zur limitierten Gesamtbox greifen. 2/5

mit 5

mit 3

mit 3

mit 3
bewertet am 22.12.14 um 09:57
GHOSTBUSTERS gehört für mich zu den absoluten Kultfilmen der 80er und ist einer meiner Lieblingsfilme. Sowohl die Idee, als auch die Umsetzung wie auch der Cast sind absolut top und der Film büßt bis heute nichts von seinem Charme ein. Das 5 Jahre später erschiene Sequel GHOSTBUSTERS 2 wartet wieder dem selben sympatischen Cast auf, setzt inhaltlich aber nicht mehr ganz so große Akzente. Unterhaltenswert ist die Fortsetzung dank des tollen Casts abernach wie vor.
Nun gibt es endlich beide Teile vereint in einem Box-Set. Die vorliegende Amaray-Variante bietet bis auf die Filme keine größeren Annehmlichkeiten, nichtmal ein Wendecover. Dafür gibt es zwei neu produzierte Featurettes inkl. aktueller Interviews.
Größtes Kaufargument sind aber die deutlich überarbeitete Bildqualität. Besonders die alte Disk von Teil 1 blieb weit hinter den Möglichkeiten zurück. Nun präsentiert sich dieser Filmklassiker endlich in würdiger HD-Qualität. Bei Teil 2 haben die Macher von Anfang an alles richtig gemacht. Der Streifen wartet mit richtig gutem HD-Master auf.
DieTonspuren sind entsprechend dem Alter beider Filme ordentlich. Alle Dialoge und Sounds sind gut hörbar, ein Upmix aus meiner Sicht nicht notwendig.
Fazit: Dank des guten Preis-Leistungsverhältnisses lohnt der Kauf des Doppesets eigentlich für Jedermann. Parallel kann man die alte Disc des ersten Teils gleich entsorgen.
Nun gibt es endlich beide Teile vereint in einem Box-Set. Die vorliegende Amaray-Variante bietet bis auf die Filme keine größeren Annehmlichkeiten, nichtmal ein Wendecover. Dafür gibt es zwei neu produzierte Featurettes inkl. aktueller Interviews.
Größtes Kaufargument sind aber die deutlich überarbeitete Bildqualität. Besonders die alte Disk von Teil 1 blieb weit hinter den Möglichkeiten zurück. Nun präsentiert sich dieser Filmklassiker endlich in würdiger HD-Qualität. Bei Teil 2 haben die Macher von Anfang an alles richtig gemacht. Der Streifen wartet mit richtig gutem HD-Master auf.
DieTonspuren sind entsprechend dem Alter beider Filme ordentlich. Alle Dialoge und Sounds sind gut hörbar, ein Upmix aus meiner Sicht nicht notwendig.
Fazit: Dank des guten Preis-Leistungsverhältnisses lohnt der Kauf des Doppesets eigentlich für Jedermann. Parallel kann man die alte Disc des ersten Teils gleich entsorgen.

mit 5

mit 4

mit 4

mit 3
bewertet am 20.12.14 um 14:57
Lange mussten wir warten, aber nun feiert auch endlich GHOSTBUSTERS 2 sein Blu Ray Debut.
5 Jahre nach dem genialen Kultfilm Ghostbusters kehren die Geisterjäger zurück. Das tolle am Sequel GHOSTBUSTERS 2: der gesamte Cast des ersten Teils konnte wieder verpflichtet werden, selbst so kleine Rollen wie die des Bürgermeisters.
Handlungstechnisch versucht man die Brücke zu schlagen und zu erklären was in der Zwischenzeit passiert ist. Die Geisterjäger sind out und selbst auf Kindergeburtstagen nicht mehr gefragt. Erst eine neue Geisterwelle in New York zeigt der Stadt, das die Ghostbusters noch gebraucht werden...
Herzstück der beiden Filme sind die liebenswerten Geisterjäger, wobei vor allem Bill Murray hier zu nennen ist. In der Fortsetzung wird dies besonders deutlich, denn Murray hält nicht nur die Truppe beisamen, sondern rettet das Sequel über die Durststrecken der wenig spektakulären Geschichte hinweg. Es gibt wieder eine Menge toller Szenen, aber ganz so spritzig wie beim ersten Abenteuer ist der Auftritt der Geisterjäger dann doch nicht mehr. Auch beim Soundtrack spürt man den Zahn der Zeit, denn die Musik orientiert sich an der aufkommenden Rapmusik Ende der 80er, aus heutiger Sicht eher ein kleiner Fremdkörper im Vergleich zum Kulthit von Ray Parker Jr. 4/5
---
Bild: Hier kann man wirklich zufrieden sein, denn die Bildqualität ist auf wirklich hohen Niveau für einen Film Ende der 80er. Die Farbgebung ist sehr natürlich, die Schärfe zwischen gut und sehr gut. 4/5
Ton: der deutsche 2.1 Sound ist jetzt nicht der Knaller, aber gut abgemischt. 3/5
Extras: Zusammen mit der Neuauflage von Teil 1 wurden ein Feature in HD produziert, dazu noch Deleted Scenes und ein Musikvideo.
5 Jahre nach dem genialen Kultfilm Ghostbusters kehren die Geisterjäger zurück. Das tolle am Sequel GHOSTBUSTERS 2: der gesamte Cast des ersten Teils konnte wieder verpflichtet werden, selbst so kleine Rollen wie die des Bürgermeisters.
Handlungstechnisch versucht man die Brücke zu schlagen und zu erklären was in der Zwischenzeit passiert ist. Die Geisterjäger sind out und selbst auf Kindergeburtstagen nicht mehr gefragt. Erst eine neue Geisterwelle in New York zeigt der Stadt, das die Ghostbusters noch gebraucht werden...
Herzstück der beiden Filme sind die liebenswerten Geisterjäger, wobei vor allem Bill Murray hier zu nennen ist. In der Fortsetzung wird dies besonders deutlich, denn Murray hält nicht nur die Truppe beisamen, sondern rettet das Sequel über die Durststrecken der wenig spektakulären Geschichte hinweg. Es gibt wieder eine Menge toller Szenen, aber ganz so spritzig wie beim ersten Abenteuer ist der Auftritt der Geisterjäger dann doch nicht mehr. Auch beim Soundtrack spürt man den Zahn der Zeit, denn die Musik orientiert sich an der aufkommenden Rapmusik Ende der 80er, aus heutiger Sicht eher ein kleiner Fremdkörper im Vergleich zum Kulthit von Ray Parker Jr. 4/5
---
Bild: Hier kann man wirklich zufrieden sein, denn die Bildqualität ist auf wirklich hohen Niveau für einen Film Ende der 80er. Die Farbgebung ist sehr natürlich, die Schärfe zwischen gut und sehr gut. 4/5
Ton: der deutsche 2.1 Sound ist jetzt nicht der Knaller, aber gut abgemischt. 3/5
Extras: Zusammen mit der Neuauflage von Teil 1 wurden ein Feature in HD produziert, dazu noch Deleted Scenes und ein Musikvideo.

mit 4

mit 4

mit 3

mit 3
bewertet am 20.12.14 um 14:33
GHOSTBUSTERS in der 4K Remastered Edition - als Neuauflage mit Extras!
Dieser 80er Jahre Klassiker ist in meinen Augen eine herausragende Komödien und kann auch heute, gut 25 Jahre nach seinem Erscheinen, immer noch blendend unterhalten. Die Ensemble-Leistung des Filmes mit Dan Akroyd und Bill Murray ist einfach sensationell und die Gag-Dichte hoch. Die Special-Effects waren 1984 absolut top, und sind auch heute noch sehr stimmig. Ein weiterer Grund wieso der Film zum Klassiker avancierte ist dabei natürlich auch die kultige Musik von Ray Parker Jr. - Kurzum also ein genialer Film der in jede anständige Filmsammlung gehört. Kult! (5/5)
---
Bild: Bei der Neuauflage in 4K sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Allerdings und das ist ja schon einmal etwas, die Bildqualität konnte gegenüber der Erstauflage dank des neuen Masters deutlich gesteigert werden. Zwar gibt es in dunklen Bildpassagen immer noch leichtes Rauschen, aber deutlich verringert. Dafür erstraht das Bild in vielen Tagszenen wirklich in neuem Glanz, es gibt eine Vielzahl von Aufnahmen die nun wirklich HD-Charakter besitzten, andere daüfr aber produktionsbedingt nach wie vor leichte Unschärfen besitzen. Für eine 80'er Jahre Produktion also schonmal nicht schlecht, aber vom 4K sieht man jetzt nicht unbedingt was (wie auch wenn ein BD-Player nur Full HD kann). 4/5
Ton: Am Sound hat sich nichts geändert. Der Ton ist ziemlich frontlastig, was beim Alter natürlich nicht überrascht da die ursprüngliche Abmischung Stereo war. (3/5)
Extras: Im Zuge von GHOSTBUSTERS 2 ist nun diese Neuauflage erschienen die gegenüber der ersten 4K Version auch tlw. neuproduzierte Extras besitzt. Vor allem die Fragrunde mit Reitman und Akroyd in HD ist sehenswert, ansonsten bekannte Features in SD Qualität. 3/5
Fazit: Super Film nun endlich auch in Blu Ray würdiger Qualität. Die Erstauflage kann also entsorgt werden. Ein Upgrade von DVD und der Erstauflage lohnt durch die deutlich bessere Bildqualität!
Dieser 80er Jahre Klassiker ist in meinen Augen eine herausragende Komödien und kann auch heute, gut 25 Jahre nach seinem Erscheinen, immer noch blendend unterhalten. Die Ensemble-Leistung des Filmes mit Dan Akroyd und Bill Murray ist einfach sensationell und die Gag-Dichte hoch. Die Special-Effects waren 1984 absolut top, und sind auch heute noch sehr stimmig. Ein weiterer Grund wieso der Film zum Klassiker avancierte ist dabei natürlich auch die kultige Musik von Ray Parker Jr. - Kurzum also ein genialer Film der in jede anständige Filmsammlung gehört. Kult! (5/5)
---
Bild: Bei der Neuauflage in 4K sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Allerdings und das ist ja schon einmal etwas, die Bildqualität konnte gegenüber der Erstauflage dank des neuen Masters deutlich gesteigert werden. Zwar gibt es in dunklen Bildpassagen immer noch leichtes Rauschen, aber deutlich verringert. Dafür erstraht das Bild in vielen Tagszenen wirklich in neuem Glanz, es gibt eine Vielzahl von Aufnahmen die nun wirklich HD-Charakter besitzten, andere daüfr aber produktionsbedingt nach wie vor leichte Unschärfen besitzen. Für eine 80'er Jahre Produktion also schonmal nicht schlecht, aber vom 4K sieht man jetzt nicht unbedingt was (wie auch wenn ein BD-Player nur Full HD kann). 4/5
Ton: Am Sound hat sich nichts geändert. Der Ton ist ziemlich frontlastig, was beim Alter natürlich nicht überrascht da die ursprüngliche Abmischung Stereo war. (3/5)
Extras: Im Zuge von GHOSTBUSTERS 2 ist nun diese Neuauflage erschienen die gegenüber der ersten 4K Version auch tlw. neuproduzierte Extras besitzt. Vor allem die Fragrunde mit Reitman und Akroyd in HD ist sehenswert, ansonsten bekannte Features in SD Qualität. 3/5
Fazit: Super Film nun endlich auch in Blu Ray würdiger Qualität. Die Erstauflage kann also entsorgt werden. Ein Upgrade von DVD und der Erstauflage lohnt durch die deutlich bessere Bildqualität!

mit 5

mit 4

mit 3

mit 3
bewertet am 17.12.14 um 16:53
CHRISTMAS VACATION ist DIE Weihnachtskomödie und eine feste Tradition in meiner Vorweihnachtszeit.
Der Plot dürfte hinlänglich bekannt sein. Hab den Film mittlerweile garantiert schon an die 20 mal gesehen, langweilig wird es aber trotzdem nicht. Familie Griswold Weihnachten ist der pure Streß und tritt von einem Fettnäpchen ins Nächste, vieles kommt einem dann aber doch furchtbar vertraut vor wenn sich der Weihnachtsfrust über die Feiertage auch in der eigenen Familie entlädt.
Von den Griswold Filmen ist dieser hier mit Abstand der Beste und trifft auch heute noch den Nerv der Zeit! Alle Jahre wieder, sag ich da nur! 5/5
---
Bild: Ich kann die Kritik am Bild nicht verstehen. Für einen Katalogtitel hat Warner hier eigentlich richtig gute Arbeit geleistet. Das Bild besitzt satte Farben und einen guten Kontrast, in vielen Aufnahme kommt richtig gutes HD-Feeling auf. Nur hin und wieder shcleichen sich mal ein paar Unschärfen ein. Ich bin zufrieden und vergebe 4/5
Ton: Auch beim deutschen Stereo-Ton kann ich nicht meckern. Anno 1989 war dies nunmal der Standard und ist allemal besser als ein schlecht gemachter Upmix. Daher auch hier 3/5
Extras: Leider nur der Trailer und ein Audiokommentar. Warner Standard bei Katalogtiteln, dafür gibts nicht mehr als 1/5
Der Plot dürfte hinlänglich bekannt sein. Hab den Film mittlerweile garantiert schon an die 20 mal gesehen, langweilig wird es aber trotzdem nicht. Familie Griswold Weihnachten ist der pure Streß und tritt von einem Fettnäpchen ins Nächste, vieles kommt einem dann aber doch furchtbar vertraut vor wenn sich der Weihnachtsfrust über die Feiertage auch in der eigenen Familie entlädt.
Von den Griswold Filmen ist dieser hier mit Abstand der Beste und trifft auch heute noch den Nerv der Zeit! Alle Jahre wieder, sag ich da nur! 5/5
---
Bild: Ich kann die Kritik am Bild nicht verstehen. Für einen Katalogtitel hat Warner hier eigentlich richtig gute Arbeit geleistet. Das Bild besitzt satte Farben und einen guten Kontrast, in vielen Aufnahme kommt richtig gutes HD-Feeling auf. Nur hin und wieder shcleichen sich mal ein paar Unschärfen ein. Ich bin zufrieden und vergebe 4/5
Ton: Auch beim deutschen Stereo-Ton kann ich nicht meckern. Anno 1989 war dies nunmal der Standard und ist allemal besser als ein schlecht gemachter Upmix. Daher auch hier 3/5
Extras: Leider nur der Trailer und ein Audiokommentar. Warner Standard bei Katalogtiteln, dafür gibts nicht mehr als 1/5

mit 5

mit 4

mit 3

mit 1
bewertet am 15.12.14 um 09:56
SMAUGS EINÖDE ist der zweite Teil von Peter Jacksons HOBBIT-Trilogie.
Bekannterweise haben es solche Mitteilteile nicht immer leicht, da kein richtiger Anfang und Abschluss exisitieren. Ich finde Jackson hat den Einstieg wunderbar gelößt, mit der Rückblende nach Bree, also eine Lokation die man schon kennt.
Im weiteren Verlauf kommen mit dem Düsterwald und Seestadt zwei interessante neue Locations dazu, sowie auch neue interessante Figuren wie die Elbin Tauril und dem Menschen Bard. Das Jackson fitive Figuren einsetzt und auch Legolas zurüclkholt fand ich als Fan der Elben gelungen, auch wenn Legolas hier einwenig unterkühlt (wahrscheinlich gewollt) und in den Actionszenen wieder etwas als Überkrieger daherkommt der die Ork-Scharen quasi im Alleingang besiegt.
Wie schon beim ersten Hobbit setzt Jackson wieder auf viele Effekte aus dem PC, einer der größten Kritikpunkte in der Hobbit-Trilogie. SMAUGS EINÖDE ist aber wieder etwas homogener und nicht alle Orks sind mehr animiert. Trotzdem gibt es einige überladene Passagen wie die Flucht in den Fässern oder die Schmelzöfen des Einsamen Berges.
Was gegenüber EINE UNERWARTETE REISE besser gelingt, ist die deutlich dramatischere und actionreichere Umsetzung. Insgesamt ist der Stil deutlich düsterer und weniger unbeschwert als noch im ersten Hobbit, gerade der Humor war da nie so meins. Das Aufeinandertreffen von Gandalf mit dem Nekromanten in Dol Goldur weckt Erinnerungen an die großartige HERR DER RINGE Trilogie, genauso wie der Besuch in Seestadt und bei den Waldelben.
Der EXTENDED CUT bringt einen deutlichen Mehrwert gegenüber der Kinofassung, nicht nur durch die gestiegene Laufzeit um gut 20 Minuten. Viele Passagen waren im Kinocut abgehackt, wodurch der Film deutlich gehetzter wirkt. Die vorliegende Extended Fassung ist durchweg rund und habt den Film in meiner Gunst gleich nochmal auf eine höhere Stufe. Ein deutlicher Mehrwert also, der seinen höheren Anschaffungspreis wert ist! 4,5/5
---
Bild: Wie nicht anders zu erwarten ist das Bild wieder erstklassig und auf Referenzniveau. Die Fargebung ist deutlich natürlicher als in Teil 1 und weniger übersättigt. Die unzähligen Details und Tiefenschärfe ist natürlich ein Fest für alle Fans von HD. 5/5
Ton: Ebenso überzeugend wie das Bild. Sehr kräftige und dynamische Abmischung. Da gibts nicht zu bemängeln. 5/5
Extras: Für mich ist die Extended Fassung das wichtigste Feature - aber die zwei zusätzlichen Extradiscs mit allen erdenklichen Hintergrundinfos dürften selbst den größten Sammler glücklich machen. 5/5
Bekannterweise haben es solche Mitteilteile nicht immer leicht, da kein richtiger Anfang und Abschluss exisitieren. Ich finde Jackson hat den Einstieg wunderbar gelößt, mit der Rückblende nach Bree, also eine Lokation die man schon kennt.
Im weiteren Verlauf kommen mit dem Düsterwald und Seestadt zwei interessante neue Locations dazu, sowie auch neue interessante Figuren wie die Elbin Tauril und dem Menschen Bard. Das Jackson fitive Figuren einsetzt und auch Legolas zurüclkholt fand ich als Fan der Elben gelungen, auch wenn Legolas hier einwenig unterkühlt (wahrscheinlich gewollt) und in den Actionszenen wieder etwas als Überkrieger daherkommt der die Ork-Scharen quasi im Alleingang besiegt.
Wie schon beim ersten Hobbit setzt Jackson wieder auf viele Effekte aus dem PC, einer der größten Kritikpunkte in der Hobbit-Trilogie. SMAUGS EINÖDE ist aber wieder etwas homogener und nicht alle Orks sind mehr animiert. Trotzdem gibt es einige überladene Passagen wie die Flucht in den Fässern oder die Schmelzöfen des Einsamen Berges.
Was gegenüber EINE UNERWARTETE REISE besser gelingt, ist die deutlich dramatischere und actionreichere Umsetzung. Insgesamt ist der Stil deutlich düsterer und weniger unbeschwert als noch im ersten Hobbit, gerade der Humor war da nie so meins. Das Aufeinandertreffen von Gandalf mit dem Nekromanten in Dol Goldur weckt Erinnerungen an die großartige HERR DER RINGE Trilogie, genauso wie der Besuch in Seestadt und bei den Waldelben.
Der EXTENDED CUT bringt einen deutlichen Mehrwert gegenüber der Kinofassung, nicht nur durch die gestiegene Laufzeit um gut 20 Minuten. Viele Passagen waren im Kinocut abgehackt, wodurch der Film deutlich gehetzter wirkt. Die vorliegende Extended Fassung ist durchweg rund und habt den Film in meiner Gunst gleich nochmal auf eine höhere Stufe. Ein deutlicher Mehrwert also, der seinen höheren Anschaffungspreis wert ist! 4,5/5
---
Bild: Wie nicht anders zu erwarten ist das Bild wieder erstklassig und auf Referenzniveau. Die Fargebung ist deutlich natürlicher als in Teil 1 und weniger übersättigt. Die unzähligen Details und Tiefenschärfe ist natürlich ein Fest für alle Fans von HD. 5/5
Ton: Ebenso überzeugend wie das Bild. Sehr kräftige und dynamische Abmischung. Da gibts nicht zu bemängeln. 5/5
Extras: Für mich ist die Extended Fassung das wichtigste Feature - aber die zwei zusätzlichen Extradiscs mit allen erdenklichen Hintergrundinfos dürften selbst den größten Sammler glücklich machen. 5/5

mit 5

mit 5

mit 5

mit 5
bewertet am 08.12.14 um 09:49
Mit FALCON RISING können wir Michael Jai White nach einer halben Ewigkeit endlich mal wieder in einem Actionfilm erleben. Geplant ist der Film als Auftakt einer Filmreihe, wie auch das "Rising" im Titel schon andeutet.
So nimmt sich die Handlung etwas mehr Zeit für die Einführung von Chapman (MJW), der als Ex-Soldat von seiner Kriegsvergangenheit traumatisiert ist. Als seine Schwester aber schwer verletzt wird, reist er nach Rio De Janeiro um die dortigen Fawelas aufzumischen...
Für ein B-Movie ist FALCON RISING überaus prominent besetzt. Neben Jai White wäre da u.a. Neal McDonough (Star Trek First Contact, Walking Tall) zu nennen, dessen Rolle sich aber wenig spektakulär gestaltet. Für Actionfans ist vor allem Lateef Crowder zu nennen, der bereits in Tom Yum Goong und Undisputed 3 seine phänomenale Capoira Kampfkunst präsentieren konnte.
Titelheld ist aber Jai White und er darf zeigen das er ein klasse Kämpfer ist. Zwar konzentrieren sich die Kampfszenen ziemlich auf das Finale, aber auch zwischendurch gibt es kleinere Reibereien. Der Showdown ist wirklich sehenswert und gut choreographiert, auch wenn der letzte Kick in die Oberliga eines Isaac Florentine noch fehlt. Für einen Film von Ernie Barbarash ist der Film aber wirklich hochwertig, sowohl was die Actionchroreographie wie auch die Sets und Kameraarbeit angeht. Es handelt sich zwar nach wie vor um ein B-Movie, aber um ein hochwertiges mit höheren Budget als die Standardactionfilme. Für Martial Arts Freunde in jedem Fall sehenswert, auch wenn die Actionkrone dieses Jahr im DTV Bereich ganz klar an NINJA 2 geht. 4/5
---
Bild: Knackig scharf, hohe Tiefenschärfe und stilistisch übersättigste Farben und hoher Kontrast. Für eine DTV-Produktion durchweg hochwertig, auch wenn etwas der filmische Look fehlt. 4/5
Ton: Ebenfalls sehr gut abgesmischt. 4/5
Extras: Minimalaustattung. Leider auch kein Wendecover. 2/5
So nimmt sich die Handlung etwas mehr Zeit für die Einführung von Chapman (MJW), der als Ex-Soldat von seiner Kriegsvergangenheit traumatisiert ist. Als seine Schwester aber schwer verletzt wird, reist er nach Rio De Janeiro um die dortigen Fawelas aufzumischen...
Für ein B-Movie ist FALCON RISING überaus prominent besetzt. Neben Jai White wäre da u.a. Neal McDonough (Star Trek First Contact, Walking Tall) zu nennen, dessen Rolle sich aber wenig spektakulär gestaltet. Für Actionfans ist vor allem Lateef Crowder zu nennen, der bereits in Tom Yum Goong und Undisputed 3 seine phänomenale Capoira Kampfkunst präsentieren konnte.
Titelheld ist aber Jai White und er darf zeigen das er ein klasse Kämpfer ist. Zwar konzentrieren sich die Kampfszenen ziemlich auf das Finale, aber auch zwischendurch gibt es kleinere Reibereien. Der Showdown ist wirklich sehenswert und gut choreographiert, auch wenn der letzte Kick in die Oberliga eines Isaac Florentine noch fehlt. Für einen Film von Ernie Barbarash ist der Film aber wirklich hochwertig, sowohl was die Actionchroreographie wie auch die Sets und Kameraarbeit angeht. Es handelt sich zwar nach wie vor um ein B-Movie, aber um ein hochwertiges mit höheren Budget als die Standardactionfilme. Für Martial Arts Freunde in jedem Fall sehenswert, auch wenn die Actionkrone dieses Jahr im DTV Bereich ganz klar an NINJA 2 geht. 4/5
---
Bild: Knackig scharf, hohe Tiefenschärfe und stilistisch übersättigste Farben und hoher Kontrast. Für eine DTV-Produktion durchweg hochwertig, auch wenn etwas der filmische Look fehlt. 4/5
Ton: Ebenfalls sehr gut abgesmischt. 4/5
Extras: Minimalaustattung. Leider auch kein Wendecover. 2/5

mit 4

mit 4

mit 4

mit 2
bewertet am 06.12.14 um 12:02
Ein wirklich guter Thriller den Clint Eastwood hier gegen Ende der 90'er Jahre abgeliefert hat, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Verschwörungsfilme in den hohen Regierungskreise waren damals hoch angesagt und ABSOLUTE POWER liefert ein wunderbar inszeniertes Katz und Maus Spiel. Dabei ist von Anfang an klar wer der Täter ist. Vielmehr geht es hier darum wie der vermeintliche Killer die Spur zum wahren Täter lenken kann und dabei nicht selbst kaltgestellt wird. Der Film lebt von seinen sehr guten Schauspielern, gar nicht so sehr von der Ermittlungsarbeit. Clint Eastwood gibt den Meisterdieb der unter Mordverdacht steht klasse und wirkt hier immer noch erstaunlich frisch. Aber auch Gene Hackman und Ed Harris spielen ihre Rollen klasse. Durch seine ruhige Erzählweise hat der Film etwas herrlich Altmodisches,Eastwood eben. 4/5
---
Bild: Das Bild ist dem Alter entsprechend ordentlich, aber weit weg vom Möglichen. Besonders dunkle Szenen sind oft nicht scharf genug und leicht matschig, Bei Tag ist das Bild aber meist wirklich gut gezeichnet. Würde hier 3-3,5 Punkte geben.
Ton: Der Film ist sehr dialoglastig, nur selten gibt es größere Effekte. Das kann man der Tonspur aber nicht vorwerfen. daher 4/5
Extras: gar nichts
---
Bild: Das Bild ist dem Alter entsprechend ordentlich, aber weit weg vom Möglichen. Besonders dunkle Szenen sind oft nicht scharf genug und leicht matschig, Bei Tag ist das Bild aber meist wirklich gut gezeichnet. Würde hier 3-3,5 Punkte geben.
Ton: Der Film ist sehr dialoglastig, nur selten gibt es größere Effekte. Das kann man der Tonspur aber nicht vorwerfen. daher 4/5
Extras: gar nichts

mit 4

mit 3

mit 4

mit 1
bewertet am 29.11.14 um 22:56
CRIME STORY (HARD TO DIE) ist ein außergewöhnlicher Actionfilm in der Karriere von Jackie Chan, denn der Film kommt komplett ohne den sonst so typischen Humor aus. Inhaltlich lehnt sich der Film an eine wahre Begebenheit an. Jackie spielt mal wieder einen Cop in Hongkong, anders als aber z.b. in seiner POLICE STORY Reihe geht es weitaus ernster zur Sache. Zwar gibt es ebenfalls wieder furiose Stunts zu sehen, aber alles ist eine Spur bodenständiger und dramatischer. Trotzdem bietet der Film für Actionfans eine ganze Menge Highlights: tolle Shootouts, Verfolgungsjagden und ein hochexplosives Finale in dem halb Kowloon in die Luft gejagt wird. Man kann sagen was man will, die Schauwerte und Sets sinf für einen Hongkong-Actionfilm der 90'er sehr hoch und absolut sehenswert. Wenn man bedenkt das die Dreharbeiten an CRIME STORY ein Jahr dauerte (zur gleichen Zeit enstand auch noch POLICE STORY 3) kann man sich über die Ergebnisse der harten Arbeit nur freuen.
Fazit: Für mich einer von Jackies besten Hongkong Actionfilmen und auf gleichen Niveau wie die POLICE STORY Filmreihe. TOP! 4/5
---
Bild: Die Bildqualität haut einem nicht vom Hocker. Wieder einmal hat man es nur mit einen SD-Upscale zu tun, der nie die Möglichkeiten des Mediums ausreizt. Die Schärfe ist kaum besser als auf DVD, es gibt Verschmutzungen und immer etwas Grieseln. Immerhin ist das Ergebnis besser als auf DVD dank durch den besseren Codec. 2,5/5
Ton: Hier muss man erwartungsgemäß die Ansprüche zurückschrauben, ein paar Surround-Effekte auf deutschen Tonspur gibt es immerhin. Bass ist zu wenig vorhanden. Immerhin ist die Synchro durchgängig erhalten. 3/5
Extras: Die Featurettes dr HKL-DVDs wurden eingekauft, somit erhält man einige Hintergrundinfos zum Film, obendrein noch die Trailer. Mehr kann man für diese Art Film nicht erwarten. 3/5
Fazit: Für mich einer von Jackies besten Hongkong Actionfilmen und auf gleichen Niveau wie die POLICE STORY Filmreihe. TOP! 4/5
---
Bild: Die Bildqualität haut einem nicht vom Hocker. Wieder einmal hat man es nur mit einen SD-Upscale zu tun, der nie die Möglichkeiten des Mediums ausreizt. Die Schärfe ist kaum besser als auf DVD, es gibt Verschmutzungen und immer etwas Grieseln. Immerhin ist das Ergebnis besser als auf DVD dank durch den besseren Codec. 2,5/5
Ton: Hier muss man erwartungsgemäß die Ansprüche zurückschrauben, ein paar Surround-Effekte auf deutschen Tonspur gibt es immerhin. Bass ist zu wenig vorhanden. Immerhin ist die Synchro durchgängig erhalten. 3/5
Extras: Die Featurettes dr HKL-DVDs wurden eingekauft, somit erhält man einige Hintergrundinfos zum Film, obendrein noch die Trailer. Mehr kann man für diese Art Film nicht erwarten. 3/5

mit 4

mit 3

mit 3

mit 3
bewertet am 28.11.14 um 22:52
STAATSFEIND NR.1 ist heute aktueller den je. Die NSA Affären der letzten Jahre die hier noch teil recht fiktional daherkommen, haben unterdessen weltweit Schlagzeilen gemacht und sind noch ausgefeilter als man sich das 1998 ausgemalt hat. Trotzdem beängstigend, das der Film nun 15 Jahre später in gewisser Weise für Viele ein Stückchen Realität wiederspiegelt.
Unabhängig vom Bezug zur Gegenwart ist STAATSFEIND Nr.1 ein packender Actionfilm mit vielen tollen Verfolgungsjagden und Verschwörungen in allen Bereichen der Regierung. Tony Scott zimmerte hier einen sehr treibenden Film zusammen, schnell und modern geschnitten, der eigentlich nie ins Stocken gerät. Mit Will Smith wurde obendrein einer der gefragtesten Darsteller der damaligen Zeit verpflichtet und er macht seinen Job richtig gut. Nicht zu vergessen: auch Gene Hackman spielt genial und was weiss lange Zeit nicht so recht, was er im Schilde führt.
Fazit: Tolles 90'er Jahre Blockbuster-Actionkino mit einer spannenden und realistischen Story. 4,5/5
---
Bild: Zwar ist das Bild dieser Scheibe nicht mehr ganz konkurrenzfähig, überzeugt aber mit kräftigen Farben und guten Kontrast. Die Schärfe schwankt etwas zwischen OK und gut. 4/5
Ton: Beim Sound geht in den unzähligen Actionszenen ordentlich die Post ab. Sehr gut! 4,5/5
Extras: Nicht sehr unfangreich, ich nenne des mal die notwendige Minimalaustattung. 2,5/5
Unabhängig vom Bezug zur Gegenwart ist STAATSFEIND Nr.1 ein packender Actionfilm mit vielen tollen Verfolgungsjagden und Verschwörungen in allen Bereichen der Regierung. Tony Scott zimmerte hier einen sehr treibenden Film zusammen, schnell und modern geschnitten, der eigentlich nie ins Stocken gerät. Mit Will Smith wurde obendrein einer der gefragtesten Darsteller der damaligen Zeit verpflichtet und er macht seinen Job richtig gut. Nicht zu vergessen: auch Gene Hackman spielt genial und was weiss lange Zeit nicht so recht, was er im Schilde führt.
Fazit: Tolles 90'er Jahre Blockbuster-Actionkino mit einer spannenden und realistischen Story. 4,5/5
---
Bild: Zwar ist das Bild dieser Scheibe nicht mehr ganz konkurrenzfähig, überzeugt aber mit kräftigen Farben und guten Kontrast. Die Schärfe schwankt etwas zwischen OK und gut. 4/5
Ton: Beim Sound geht in den unzähligen Actionszenen ordentlich die Post ab. Sehr gut! 4,5/5
Extras: Nicht sehr unfangreich, ich nenne des mal die notwendige Minimalaustattung. 2,5/5

mit 5

mit 4

mit 5

mit 3
bewertet am 24.11.14 um 17:06
Ich mag es ja wenn eine Gruppe alter Haudegen nochmal reaktiviert wird um den Jungspunden zu zeigen wo der Hammer hängt. Nach diesem Prinzip funktioniert auch SPACE COWBOYS von und mit Clint Eastwood.
Eastwood ist bekanntermaßen eine Hollywood-Legende und ein Typ wie Dirty Harry gehört nie zum alten Eisen. Das zeigt er auch hier wiedermal eindrucksvoll, das er sich im gehobenen Alter nochmal in den Raumanzug zwängt. Allerdings gilt das nicht für seine ganze Crew, bis auf Tommy Lee Jones, fand ich die Leistungen jetzt nicht besonders einprägsam. Es fehlt insgesamt etwas die Spritzigkeit, so das der Plot oft über weite Strecken dahinplätschert und nie wirklich Spannung aufkommen mag. Der Showdown ist zwar recht effektreich, aber nichtmal der Abtritt von Hawk ist sonderlich emotional. Im Vergleich zu anderen Filmen die sich gegen den Verjüngswahn stemmen, fehlt vielleicht doch etwas besser platzierter Humor. So bleibt SPACE COWBOYS ein solider Film für Clint Eastwood Fans, aber kein herausragender Coming Age Filme ala RED oder gar Raumfahrt Trip. 3/5
---
Bild: Das Bild ist dem Alter entsprechend richtig gut und wartet oft mit sehr vielen Details auf. HD Feeling ist in jedem Fall gegeben. Besonders die Weltraumaufnahmen sehen grandios aus. 4/5
Ton: Ebenfalls richtig gut. Vor allem in den effektvollen Szenen im Orbit oder bei diversen Flugmanövern kann der Sound überzeugen. 4/5
Extras: Ein paar Featurettes, aber insgesamt nicht sehr umfrangreich. 2/5
Eastwood ist bekanntermaßen eine Hollywood-Legende und ein Typ wie Dirty Harry gehört nie zum alten Eisen. Das zeigt er auch hier wiedermal eindrucksvoll, das er sich im gehobenen Alter nochmal in den Raumanzug zwängt. Allerdings gilt das nicht für seine ganze Crew, bis auf Tommy Lee Jones, fand ich die Leistungen jetzt nicht besonders einprägsam. Es fehlt insgesamt etwas die Spritzigkeit, so das der Plot oft über weite Strecken dahinplätschert und nie wirklich Spannung aufkommen mag. Der Showdown ist zwar recht effektreich, aber nichtmal der Abtritt von Hawk ist sonderlich emotional. Im Vergleich zu anderen Filmen die sich gegen den Verjüngswahn stemmen, fehlt vielleicht doch etwas besser platzierter Humor. So bleibt SPACE COWBOYS ein solider Film für Clint Eastwood Fans, aber kein herausragender Coming Age Filme ala RED oder gar Raumfahrt Trip. 3/5
---
Bild: Das Bild ist dem Alter entsprechend richtig gut und wartet oft mit sehr vielen Details auf. HD Feeling ist in jedem Fall gegeben. Besonders die Weltraumaufnahmen sehen grandios aus. 4/5
Ton: Ebenfalls richtig gut. Vor allem in den effektvollen Szenen im Orbit oder bei diversen Flugmanövern kann der Sound überzeugen. 4/5
Extras: Ein paar Featurettes, aber insgesamt nicht sehr umfrangreich. 2/5

mit 3

mit 4

mit 4

mit 2
bewertet am 21.11.14 um 22:44
RIDDICK lässt sich als Mischung aus PITCH BLACK und CHRONICLES OF RIDDICK beschreiben. So setzt der Film nach kurzem Intro mit einer Rückblende zu Chronicles ein, inkl. einem Auftritt von Vaako (Karl Urban).
Diesel spielt seine Paraderolle wieder mit Bravour, legt sie wieder unberechenbar aus, so das man auch nie so recht weiss wie sich Riddick im nächsten Moment verhält.
Riddick strandet auf einem unwirtlichen Planeten und muss sich im ersten Drittel des Filmes gegen die bösartigen Kreaturen, die den Planeten bewohnen, durchsetzen. Das erinnert in vieler Hinsicht an PITCH BLACK, mit dem Unterschied das die Effekte um einiges besser sind und Riddick im Mittelpunkt steht.
Riddick selbst lockt zwei Parteien von Kopfgeldjägern an und der Film wird nun um einiges actionreicher, als der survival-lastige Beginn. So gibt es neben einigen Machosprüchen auch einige nette Actionszenen mit blutigen Kills zu bewundern. Das R-Rating ist in jedem Fall geerechtfertigt und man darf sich freuen mal wieder etwas mehr Blut und Gore auf der Leinwand zu sehen.
Der Showdown ist für meinen Geschmack etwas zu hektisch gewesen, wenn auch mit toller Optik, das Ende auch vorhersehbar. Insgesamt ist das apokalyptische Setting ebenfalls gut gelungen, man erinnert sich vielleicht noch an die ersten Concept Arts, die allesamt so umgesetzt wurden.
Fazit: Ein wirklich gelungenes Sequel, das im Extendend Cut nochmal eine Ecke runder ist und genug Eigenständigkeit besitzt um sich von seinen Vorgängern abzuheben. Ein weiterer Teil darf gern kommen und der EC deutet dies ja auch bereits an... 4/5
---
Bild: Das Bild ist wirklich stark. Meist messerscharf und kontrastreich und auch die dunklen Passagen bei Nacht können überzeugen. Habe hier nichts zu bemängeln. 4,5/5
Ton: Etwas mehr Räumlichkeit hätte ich mir noch gewünscht, aber das passt insgesamt schon recht gut. 4/5
Extras: Das Standard Reportoire, nicht zu vergessen natürlich die Wahl zwischen Kino- und Extended Fassung. Letztere bringt einen deutlich besseren Bezug zum Vorgänger und bereitet einen möglichen 4. Teil vor. 3/5
Diesel spielt seine Paraderolle wieder mit Bravour, legt sie wieder unberechenbar aus, so das man auch nie so recht weiss wie sich Riddick im nächsten Moment verhält.
Riddick strandet auf einem unwirtlichen Planeten und muss sich im ersten Drittel des Filmes gegen die bösartigen Kreaturen, die den Planeten bewohnen, durchsetzen. Das erinnert in vieler Hinsicht an PITCH BLACK, mit dem Unterschied das die Effekte um einiges besser sind und Riddick im Mittelpunkt steht.
Riddick selbst lockt zwei Parteien von Kopfgeldjägern an und der Film wird nun um einiges actionreicher, als der survival-lastige Beginn. So gibt es neben einigen Machosprüchen auch einige nette Actionszenen mit blutigen Kills zu bewundern. Das R-Rating ist in jedem Fall geerechtfertigt und man darf sich freuen mal wieder etwas mehr Blut und Gore auf der Leinwand zu sehen.
Der Showdown ist für meinen Geschmack etwas zu hektisch gewesen, wenn auch mit toller Optik, das Ende auch vorhersehbar. Insgesamt ist das apokalyptische Setting ebenfalls gut gelungen, man erinnert sich vielleicht noch an die ersten Concept Arts, die allesamt so umgesetzt wurden.
Fazit: Ein wirklich gelungenes Sequel, das im Extendend Cut nochmal eine Ecke runder ist und genug Eigenständigkeit besitzt um sich von seinen Vorgängern abzuheben. Ein weiterer Teil darf gern kommen und der EC deutet dies ja auch bereits an... 4/5
---
Bild: Das Bild ist wirklich stark. Meist messerscharf und kontrastreich und auch die dunklen Passagen bei Nacht können überzeugen. Habe hier nichts zu bemängeln. 4,5/5
Ton: Etwas mehr Räumlichkeit hätte ich mir noch gewünscht, aber das passt insgesamt schon recht gut. 4/5
Extras: Das Standard Reportoire, nicht zu vergessen natürlich die Wahl zwischen Kino- und Extended Fassung. Letztere bringt einen deutlich besseren Bezug zum Vorgänger und bereitet einen möglichen 4. Teil vor. 3/5

mit 4

mit 5

mit 4

mit 3
bewertet am 20.11.14 um 11:34
Top Angebote
movieguide
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10.970
Kommentare3.872
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen1.157

Mein Avatar
Weitere Funktionen
(1105)
(9)
Beste Bewertungen
movieguide hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:
Letzte Bewertungen
15.08.25 Godzilla Minus One (2023)
20.07.25 A Quiet Place 2
13.07.25 Die Reise zur geheimnisvollen Insel
07.07.25 Green Zone
04.07.25 Reacher: Die komplette erste Staffel
Filme suchen nach
Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.
Die Filmbewertungen von movieguide wurde 161x besucht.