Filmbewertungen von movieguide

/image/movie/mission-impossible---phantom-protokoll-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
PHANTOM PROTOKOLL nennt sich der vierte und auch erfolgreichste Ausflug von Tom Cruise als IMF-Agent Ethan Hunt. Der Film ist eine sehr gute Mischung aus klassischem Agentenfilm (M:I) und modernem Actioner (MI:3). Tom Cruise präsentiert sich in absoluter Top-Form. Das Ergebnis sind jede Menge erstklassiger Actionszenen und die herausragenden Stunts am Burj Khalifa suchen seinesgleichen, auch heute noch,

Die spannende Inszenierung, gepaart mit etwas Witz, gefällt sehr gut. Der Film ist wieder spürbar mehr Agentenfilm (top: die Infiltration des Kreml). Damit orientiert man auch sich wieder bewusst mehr am ersten Teil der Reihe, da der letzte Teil der Serie ja eher ein klassischer Actionfilm war.

Für den Fan der Reihe gibt es zwei nette Cameos, Simon Pegg ist wieder mit dabei und Jeremy Renner macht ebenfalls einen guten Job, leider später nie mehr eingesetzt.

Gehört nach wie vor zu meinen Lieblingsteilen innerhalb der Reihe, weil das Setting hier wirklich grandios genutzt wird und von Allem was dabei ist. Auch heute noch sehr kurzweiliger Film, sehr sehenswert. 4,5/5

---

Bild 4K: Ich würde die Bildqualität der UHD Scheibe im oberen Bereich ansiedeln, allerdings mit Luft nach oben. Es gibt einige sehr schön scharfe Szenen die sich defintiv von der HD-Disc absetzen, aber das ist nicht durchweg so. Dafür macht der erweiterte Farbraum noch einiges gut, insbesondere die Wüstenszenen proftiieren davon. Insgesamt eine gute Umsetzung, aber kein Must Have. 4/5

Ton ist ebenfalls sehr gut abgemischt, da gibts nix zu meckern, aber leider nur Dolby Digital 5.1 - vor allen ärgerlich, da die normale BluRay sogar 7.1 TrueHD Ton ab Bord hat. Ärgerlich. 4/5

Extras nur ein paar wenige Hintergrundinfos und Deleted Scenes, aber wer mehr will greift zur 2 Disc Edition. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 22.05.25 um 14:38
/image/movie/rogue-one---a-star-wars-story-4k-line-look-2020-edition-4k-uhd-und-blu-ray-und-bonus-blu-ray-neu_klein.jpg
ROGUE ONE - A STAR WARS STORY darf mit Fug und Recht als der bisher beste Star Wars Film seit der Originaltrilogie angesehen werden.

ROGUE ONE ist Star Wars in Reinkultur, nur eben ohne Jedis und die Macht... wobei letzteres auch nicht so richtig stimmt. Im Mittelpunkt steht der verzweifelte Kampf der Rebellenallianz gegen das Imperium, und das die Menschen vom Imperium unterdrückt und ausgebeutet werden. Was hatte man sich nach Ende der OT gewünscht, man würde mehr aus der Herrschaftszeit des Imperiums sehen. Jetzt, fast 4 Jahre später ist es soweit und visuell fügt sich der Film nahtlos in die Filme von damals ein. ROGUE ONE reichert das ganze noch mit einer ganzen Palette neuer Welten, Aliens und Technik an, so das man eben nicht nur eine Kopie der OT bekommt, sondern ein eigenes Kapitel. Ich denke mit den Hintergründen zu Rogue One wird man im neuen Kanon jede Menge Bücher füllen können. Jedah sei in punkto Setdesign hier besonders hervorzuheben - dieser Jedi-Walfahrtsort hat soviel Reiz, das ich hoffe noch mehr davon zu sehen. Ähnlich verhält es sich mit Scariff, der mit seinem tropischen Strandsetting visuell ebenfalls eine neue Komponente ins Star Wars Universum bringt.

Visuell setzt Lucasfilm ebenfalls wiedermal Maßstäbe. Im Gegensatz zu Episode VII kommen zwar sichtbar weniger praktische Effekte zum Einsatz, das war aufgrund des geringeren Budgets aber zu erwarten. Dafür fügen sich die CGI-Aufnahmen aber homogen ein und es gibt eine Menge Shots die einen die Kinnlade runterklappen lassen. Alle Shots vom Todesstern sind genial eingefangen, genauso wie die epischen Raumschlachten... und endlich gibt es wieder eine richtig richtig gute Raumschalcht zu bestaunen, kein Vergleich zu dem was man in der PT gesehen hat.

Die Figuren sind anders gestaltet als in den Saga-Filmen, aber meist toll gespielt und fügen sich gut ein. Wegen des Bürgerkriegs dauert es etwas bis Vertrauen zwischen den Figuren entsteht, so fällt es Anfang schwer eine Identifikationsfigur zu finden. Besonders Jyn Erso gibt die die übrigens wirklich sehr authentisch von Felicity Jones gespielt wird. Diego Luna gibt den abgebrühten Rebellen ebenfalls sehr glaubhaft. Den MoCap Charakter K2SO fand ich ebenfalls gelungen. Donnie Yen gibt eine sehr interessante Figur, die vor allem im ersten Teil auf Jedha einige sehr gute Momente hat. Ben Mendelson als Director Krennik ist endlich mal wieder ein imperialer Widersacher mit Format, dessen Motivation um Anerkennung beim Imperator sehr gut rüberkommt.... das Highlight ist aber Darth Vader. Gänsehaut Momente wie zu Zeiten der Originaltrilogie.

Der Film bekommt jetzt nach Abschluss der Serie ANDOR auch nochmal mehr Gewicht, da vormals eher unwichtige Nebenfiguren einen deutlich stärkeren Unterbau bekommen, nicht nur Cassian Andor profitiert davon, auch andere Figuren wie z.B. Saw Gerrara. Auch der etwas schnelle Start des Filmes mit den vielen Szenenwechseln wirkt jetzt deutlich schlüssiger und passender. Man kann also sagen das durch die herausragende Serie ANDOR, dieser Film nochmal auf eine neue Stufe gehoben wird.

Fazit:
Rogue One ist ein Kriegsfilm und das merkt man in jeden Moment. Wohl nie zuvor war Star Wars so dreckig und beklemmend, die Schlachten Mann gegen Mann so eindrucksvoll. Obendrein alles verpackt in ein packendes Weltraumabenteuer mit toller Action und starken Figuren. Gareth Edwards hat hier einen sehr eindrucksvollen Film abgeliefert, der durchaus mit den Klassikern der OT auf einer Stufe stehen kann. 5/5

Ich zolle Disney ganz großen Respekt das man diesen Film so herausgebracht hat und noch mehr dafür, das man auch ein gesellschaftskritisches Serienprojekt über Cassian Andor im Anschluss veröffentlicht hat. Beides muss man künftig zusammen betrachten, denn Rogue One bekommt soviel mehr Substanz durch die Serie.


---

Bild 4K: Das Bild der Blu Ray war schon sehr gut, die 4K UHD Scheibe legt hier nochmal nach. Knackig und scharf mit sehr guten Kontrast und homogenen Farben. HDR bringt hier nochmal in fast allen Szenen mehr dynamik rein, vor allem die Highlights profitieren davon, sei es bei grellem Licht oder Funkenflug. Ich deke viel besser kann man nicht abliefern. 5/5

Ton: Ebenfalls eine sehr dynamische Abmischung, wobei 4K Scheibe und Blu Ray die selbe Tonspur ebsitzen. Bei den zahlreichen Actionszenen wird aber auch eine Menge fürs Ohr geboten, alles sehr druckvoll und dynamisch. Top! 5/5

Extras:
Hier gibts einen leichten Punktabzug. Zwar sind eine Menge Extras enthalten, zu den besonderen Umständen der Produktion, wie den umfangreichen Nachdrehs und wieso man die Handlung des Filmes geändert hat, findet sich nichts. Ebenfalls sind keine Deleted Scenes vorhanden, was schade ist, denn aus den Trailern kennt man ja eine Menge des alternativen Materials, das letztlich nicht verwendet wurde. Trailer sucht man wie schon bei TFA ebenfalls vergeblich, ebenfalls schade. Last but not least will Disney uns auch weiterhin kein Wendecover spendieren, bei dem schönen Motiv leider weiterhin unverständlich. daher "nur" 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 19.05.25 um 11:03
/image/movie/a-quiet-place-2018-neu_klein.jpg
A QUITE PLACE ist ein schöner kleiner Gruselfilm, der komplett an mir vorbeigezogen ist. Dabei ist der Streifen kein gewöhnlicher Horrorfilm, sondern kombiniert hier mit minimalen Setting verschiedene Genres miteinander und schafft dabei einen sehr atmosphärisches Setting. Mit Emily Blunt konnte man hier eine sehr gute Darstellering für die Hauptrolle gewinnen, die ich immer gerne sehe. An ihrer Seite spieltihr Ehemann, der gleichzeitig auch Regie geführt hat. Die Ausgangslage des Film ist einfach aber gut: Die Erde wurde von Aliens überrannt und wieviel von der Menschheit noch übrig ist, weiß man nicht. Der Film baut hier gut auf Post-Apokalypse auf, beschränkt sich aber auf den kleinen Personenkreis einer Familie. Durch diese sehr enge Verbundenheit der Figuren baut der Film im Verlauf auch die Spannung in der Geschichte auf, die in einigen sehr intensiven Szenen gipfelt. Dabei bedarf es keiner übermäßigen Brutalität, der Film funktioniert auch mit recht einfachen Mitteln. Die Prämisse des Filmes - wie man den Aliens zu Leibe rücken kann - ist leider recht offensichtlich, was gegen Ende dann doch etwas Spannung rausnimmt. Trotzdem ist der Genremix wirklich gut, weil auch die Schauspieler - Kinder wie Erwachsene - ihre Rollen sehr gut rüberbringen udn greifbar machen. 4/5

---
Bild: Die Bildqualität der BluRay ist wirklich sehr gut - der Film spielt viel im Dunkeln, bei Nacht und leistet sich hier keine Schwächen. Sehr guter Schwarzwert und durchweg sehr gute Schärfe. 5/5

Ton: Insgesamt hab ich auch an der Tonqualität nichts zu bemängeln, die spannungsgeladenen Szenen kommen jedenfalls sehr gut rüber, nur leider wird man hierzulande mit einem 5.1 Dolby Digital Track abgespeist, daher etwas Punktabzug. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 09.05.25 um 17:59
/image/movie/mission-impossible-1996-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
"Mission Impossible" bildete 1996 nicht nur den Auftakt zu einer großartigen Filmreihe mit Superstar Tom Cruise, er gehört meiner Ansicht nach auch zu den besten Agentenfilmen der 90'er.

Regisseur Brian De Palma orientiert sich mit der spannenden Agentengeschichte um die Geheimorganisation IMF nah am britischen Geheimdienst MI6, baut aber trotzdem eigenständige Figuren auf um nicht als James Bond Klon entlarvt zu werden. Die M:I Reihe ist in meinen Augen bis zu den Bourne-Filmen die einzig ernstzunehmende Konkurrenz im Agentengenre für Bond gewesen, entwickelt aber im weiteren Verlauf einen eigenen Stil der vor allem Tom Cruise und sein Faible für halsbrecherische Stunts. Tom Cruise, der seinerzeit schon ein Superstar war, läuft hier einmal mehr zur Höchstform auf und schafft es in diesem ersten Film auch als Actionstar zu überzeugen. Ihm zur Seite steht ein hochkarätiger Cast mit John Voigt und Jean Reno. Maßgeblich für den Erfolg des Filmes ist neben dem spannenden Katz- und Mausspiel aber vor allem die seinerzeit beispiellosen Actionszenen, allen voran der Einbruch in den Supercomputer im CIA-Hauptquartier und das Finale im TGW. Auch heute noch ein echter Adrenalin-Kick und gut gealterter Film aus den 90ern, auch wenn er stilistisch noch etwas von den actionreichen Fortsetzungen absetzt. 4,5/5

---
Bild 4K: Im Gegensatz zur durchwachsenen BluRay macht die 4K Scheibe dank neuem Master einen sichtbaren Sprung nach Vorn. Zwar ist der Film weit entfernt von Referenzfilmen, aber man sieht den Schärfegewinn deutlich. Vor allem Close-Ups profitieren von der besseren Durchzeichnung. Die Farben fallen ebenfalls kräftiger aus. Nur im Dynamikumfang bleibt der Film etwas auf der Strecke, HDR also nicht wirklich sichtbar.

Ton: Hier wurde die bekannte 5.1 Tonspur verwendet, von daher sollte man da keine großen Veränderungen erwarten. Zwar 5.1 Sound mit einigen räumlichen Effekten, die Dynamik und der Klang lässt aber etwas zu wünschen übrig.

Extras befinden sich auf der beiliegenden alten Blu-Ray und entsprechen damit den bereits bekannten Features. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 06.05.25 um 09:23
/image/movie/konklave-2024-4k-4k-uhd---blu-ray-de_klein.jpg
Ein besseres Timing hätte Edward Berger mit seinem Film nicht an den Tag legen können und pusht den Film 1 Jahr nach Erscheinen direkt nochmal. Die Wahl eines neues Papstes ist bekanntermaßen ein großes Mysterium der Katholischen Kirche, von der man am Ende nur weiß das irgendwann weißer Rauch über dem Vatikan aufsteigt. Was aber genau hinter den Verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle stattfindet ist streng geheim und bietet daher durchaus Potential für ein Buch bzw. jetzt auch eben einer Verfilmung des Stoffes. Edward Berger der zuvor mit der Neuverfilmung von "Im Westen nichts Neues" für Aufsehen gesorgt hat, schafft es das Thema spannend in Szene zu setzen und den Stoff auch für Nichtgläubige interessant zu machen. Das liegt vor allem an der starken Bildsprache in Kombination mit der musikalischen Untermalung die den Film audiovisuell ordentlich aufpoliert. Man erfährt viel über die Ränkespiele zwischen den Kardinälen und wie verschiedene Ansichten der Kirche hier aufeinanderprallen, vor allem aber das Streben nach Macht stht im Mittelpunkt. Das Thema wird in jeden Fall interessant erzählt, aber es fehlt mir insgesamt dann doch etwas an Spannung. Zwar werden kleinere Intrigen aufgedeckt, aber so richtig mitreißen kann die Handlung nur selten. Wer also einen spannenden Thriller im Vatikan erwartet, der wird wahrscheinlich etwas enttäuscht werden. Dafür dürfte das Gezeigte aber in vielen Punkten durchaus nah an der Realität sein und gibt zumindest einen interessanten Einblick, wie der Kirchenstaat mit seinen verschiedenen Flügeln funktioniert. 3,5/5

---
Bild 4K: Ich finde das Bild ist auf hohen Niveau, auch wenn in punkto Tiefenschärfe vielleicht noch etwas mehr rauszuholen gewesen wäre. Die Farben sind meist satt, der Schwarzwert stimmig. 4/5

Ton: Der Film ist vor allem akustisch ein echter Ohrenschmaus und überzeugt durch eine druckvolle Abmischung in einem sonst ja eher dialoglastigen Film. 4,5/5

Extras sind leider recht mager, hier hätte man den Stoff sicherlich noch mit einigen Hintergründen anreichern können. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 01.05.25 um 10:47
/image/movie/conjuring-2-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
Nach dem Überraschungshit THE CONJURING folgte relativ schnell eine nicht weniger erfolgreiche Fortsetzung, die auch wieder von James Wan selbst inszeniert wurde. Wieder steht das Ehepaar Warren im Mittelpunkt der Ereignisse, die wieder zu einem paranormalen Ereignis gerufen und als Beobachter für die Kirche eingesetzt werden. Dieses Mal ist eine Familie in London im Mittelpunkt der Handlung, was den Film schonmal optisch gut vom ersten Teil abhebt - die veränderte Bildsprache ist stimmig und gut umgesetzt, so das man hier schonmal keine reine Kopie des ersten Teils zu sehen bekommt. Auch wenn sich einige Elemente ähneln, so steht der Film auf eigenen Beinen. Man nimmt sich auch hier Zeit eine dichte Atmosphäre, so erleben wir wieder mit wie Stück für Stück der Terror über die Familie herfällt bis Sie schließlich flüchtend das Haus verlassen. Wer dezente Gruselstimmung mit ein paar schön gemachten Schockeffekten mag, ohne das dabei Blut fließen muss, wird jedenfalls auch hier wieder bestens bedient. Einzig der etwas erzwungene Einsatz von CGI hätte man sich sparen können, sieht leider künstlich raus und wirkt dadurch nicht so bedrohlich wie z.B. das realere Make-Up der Nonne, die hier erstmals in Erscheinung tritt. Insgesamt kann man aber sagen das es sich hier um eine gelungene Fortsetzung handelt, die auf dem Niveau des ersten Teils bestehen kann.

Bild und Ton sind Ansprechend. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 28.04.25 um 14:12
/image/movie/sos-fantomes-la-menace-de-glace-4k-fr-import-draft_klein.jpg
GHOSTBUSTERS FROZEN EMPIRE ist die Fortsetzung des erfolgreichen Reboots der Filmreihe aus dem Jahr 2021. Spielte der LEGACY in einem entlegenen Kaff, verlagert sich jetzt die Handlung wieder an den eigentlichen Ort des Geschehens: nach New York. Die junge Generation der Geisterjäger hat hier wieder die legendäre Feuerwache bezogen und macht Jagd auf Geister und Paranormales. Als eine übermächtige Bedrohung die Stadt in eine neue Eiszeit zu stoßen droht, müssen sich alte und neue Geisterjäger als Team zusammenarbeiten...
FROZEN EMPIRE will mehr sein als LEGACY und versucht noch stärker mit Nostalgie zu punkten, was in Teilen auch gut gelingt. Da wäre zum einen die Rückkehr nach New York und an viele bekannte Schauplätze wie die Bibliothek. Es tauchen eine Menge bekannter Gesichter auf, es werden Filmszenen rezitiert und auch die Original-Geisterjäger rund um Peter Vankman werden deutlich besser in die Handlung integriert. Allerdings ist der Plot nur Beiwerk und einige gute Einzelszenen machen leider noch keinen wirklich guten Film. Stattdessen gibt es zwischendurch immer wieder Leerlauf und Figuren wie die von Kumail Nanjiani passen irgendwie gar nicht in den Film. Dabei hat der Film durchaus gute Effekte und wenn am Anfang der Ecto-1 durch die Stadt brettert kommt auch echt Freude auf. Gleiches gilt natürlich wenn die Geisterjäger - alt und jung - zusammen gegen den übermächtigen Gegner ankämpfen. Das allein reicht aber leider nicht für einen richtig guten Geisterjägerfilm, denn die überzeugten vor allem durch ihren Humor und auch wenn jetzt Bill Murray und Dan Akroyd wieder mitmischen, viel mehr als Stichwortgeber sind Sie leider am Ende auch nicht. So bleibt am Ende ein zwar bisweilen recht unterhaltsamer Film, dem es aber am richtige Spirit der Orginalfilme fehlt und der das Retro-Feeling wie Legacy es noch konnte, nicht mehr ganz so gut eingefangen bekommt. 3,5/5

---
Die französische Fassung ist identisch zur deutschen Disc inkl. deutscher Menüs und Sprache.

Bild 4K: Das Bild der 4K Scheibe entschädigt einwenig für die inhaltlichen Defizite. Die Schärfe ist durchweg sehr hoch und detailreich, die Farben schön kräftig. Auch HDR liefert durch den erweiterten Farbraum einen guten Mehrwert. Für die Oberklasse fehlt noch einwenig, vor allem der Schwarzwert ist nicht ganz optimal. 4,5/5

Ton: Leider fehlt der deutschen Fassung eine Atomos-Tonspur, ist aber auch so schön druckvoll und wartet mit wunderbar räumlichen Effekten auf. 4,5/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 12.04.25 um 11:21
/image/movie/star-wars-andor---die-komplette-erste-staffel-4k-limited-steelbook-edition-4k-uhd---blu-ray-blu-ray-de_klein.jpg
ANDOR ist in meinen Augen das ambitionierteste Serienprojekt aus dem Star Wars Universum und hat jetzt zum Glück auch den Weg auf ein physisches Medium gefunden. Die Serie folgt der Figur Cassian Andor die wir bereits aus Star Wars: Rogue One kennen und zeigt seine Entwicklung vom Zivilisten zum Rebell und den Aufstieg der Rebellion gegen das Imperium in der Zeit vor A NEW HOPE.
Die Macher hinter der Serie sind die gleichen wie hinter ROGUE ONE und das merkt man auch. Die Serie ist erstklassig geschrieben und betreibt ein World Building wie wir es lange nicht mehr im Star Wars Universum gesehen haben. Dabei setzt die Serie anders als z.B. MANDALORIAN nicht auf kurzweilige Action, sondern auf einen komplexen inhaltlichen Unterbau mit spannenden Figuren, die im Verlauf der Serie immer weiter ausgebaut werden. Nicht nur die Welten und Figuren sind hier wirklich wunderbar herausgearbeitet auch die Machtstrukturen im Imperium die man bisher immer nur angedeutet hat, werden ausführlich beleuchtet, genauso wie die im Untergrund organisierte Rebellion die versucht im Hintergrund gegen das Imperium mobil zu machen. Für eine Serie ist ANDOR so hochwertig produziert, das es sich auch um eine Kinoproduktion handeln könnte: Erstklassige Schauspieler, tolle visuelle Schauwerte und erstklassiges Story-Telling. Besser geht es in meinen Augen nicht. 5/5

---
Das Steelbook mit Prägedruck kommt mit 3 Sammelkarten, sowie je 3 Blu Ray und 4K UHD Discs daher.

Bild 4K: Die Bildqualität ist ohne Frage nochmal ein bisschen besser als in 1080p, aber nach oben hin wäre hier in meinen Augen auch sicherlich noch etwas mehr drin gewesen. Die Farben sind oft nochmal eine Spur kräftiger und Kontraste in dunklen Bildbereichen sind besser ausgearbeitet. Was die Schärfe angeht kann ich aber nicht wirklich mehr Details erkennen. 4/5

Ton: Die Tonabmischung in der Deutschen Fassung ist zwar nur in Dolby Digital 5.1, aber trotzdem gelungen. Nur die englische Audio Spur bietet hier auch Dolby Atmos, was ein bisschen schade ist. Daher nur 4/5

Extras: Extras sind zwar auf den Discs verteilt vorhanden, fallen aber allesamt eher kurz aus. Wer sich hier also ein richtig dickes Paket erhofft hat, dürfte enttäuscht sein. Die 3 Sammelkarten braucht denke ich Niemand. Generell muss man auch hier wieder die Veröffentlichungsstrategie von Disney anprangern. Immerhin erhält man bei ANDOR etwas mehr für sein Geld, als bei anderen Star Wars Serienproduktionen. Trotzdem kann man hier nicht mehr als 3/5 Punkten vergeben. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 10.04.25 um 11:02
/image/movie/meg-2018-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Jason Statham darf hier mal wieder in einem Big-Budget Film den Helden spielen und dabei auch in einem Element, wo sich der ehemalige Olympiaschwimmer wohlfühlt. Es geht ins Wasser bzw. unter Wasser, denn MEG spielt auf einer Forschungsstation im Wasser, von wo aus mit U-Booten in einen bisher unbekannten Teil des Meeres erforscht wird. Hier stößt die Crew ziemlich bald auf urtümliche Riesenhaie und es dauert nicht lang bis ein Kampf auf Leben und Tod beginnt. Am Ende kann nur ein Mann das Ruder rumreißen: Jason Taylor, erfahrener U-Bootfahrer der sich in der Tiefe auskennt und auch vor gefräßigen Riesenhaien keine Angst verspürt...
MEG will Blockbuster sein, geht aber auch stark in Richtung Monster-Trash. Statham darf hier den raubeinigen Helden spielen, wobei er deutlich handzahmer daherkommt als in vielen seiner Actionfilme. Die Rolle kann er in meinen Augen gut ausfüllen und er ist auch der Hauptgrund wieso der Film doch recht unterhaltsam geworden ist. Der Rest des Casts ist mehr oder weniger austauschbar. Was auch direkt auffällt ist das der Film offenbar eine chinesische Co-Produktion ist, was leider etwas erzwungen wirkt. Davon abgesehen ist der Film seichte Unterhaltung, die aufgrund ihrer 12er Freigabe natürlich etwas blutarm daherkommt. Trotzdem hat der Film nette Effekte und ist über weite Strecken durchaus unterhaltsam. Anspruchslose Kost für Zwischendurch, die man sich durchaus von Zeit zu Zeit mal geben kann. 3/5

---
Bild 4K: Die Bildqualität der UHD 4K BluRay ist auch ein Grund wieso der Film Spaß machen kann wenn man das richtige Equipment hat, denn der Film punktet hier mit toller Schärfe und satten Farben. Auch HDR liefert einen Mehrwert denn vor allem die Sunset Stimmung liefert immer wieder tolle Lichteffekte. 4,5/5

Ton: Der deutsche Ton liegt leider nur als 5.1 DD Track vor, hier wäre sicherlich mit einer Atmos-Spur noch etwas mehr Räumlichkeit möglich gewesen, daher nur 4/5

Extras fallen recht mager aus. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 01.04.25 um 16:04
/image/movie/the-beekeeper-2024-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
In "The Beekeeper" legt Jason Statham einen brettharten Actionfilm, der an frühere Zeiten erinnert. Inszeniert wurde der Streifen von David Ayer, der für harte Kost bekannt geworden ist. So muss man dem Film auch attestieren, das er eigentlich von Anfang an in die Vollen geht und auch die 18er Freigabe durchaus zu berechtigen weiß. Inhaltlich versucht der Film Jason Statham in eine Art John Wick zu verwandeln, als Person der für eine Art Geheimorganisation tätig war, jetzt aber im Ruhestand weilt, aber nach dem Mord einer Bekannten den Berserker vorholt und als Ein-Mann Armee auf einen Vernichtungsfeldzug geht.... in punkto Action zieht Ayer dabei alle Register und hat hier mit Statham auch den richtigen Mann zur Hand, der in der Lage ist ordentlich zu zulangen. Deftig und blutig gehts zur Sache, da versteht er sein Handwerk und inszeniert das alles handwerklich anständig. Insgesamt alles noch eine Spur blutiger als bei John Wick, wenn auch in Summe nicht ganz so ausgefeilt was die Choreographie angeht. Trotzdem kommen hier Actionfans voll auf ihre Kosten. Etwas komplizierter wirds dann allerdings schon mit Handlung, denn die passt nicht nur auf Blatt Papier, sondern ist teilweise auch arg hohl. Schon allein die Tatsache das es eine Organisation der Beekeeper gibt, die im Schatten des Staates agiert ist strange, das Statham dann aber auch als leibhaftiger Bienenzüchter in Erscheinung tritt dann doch etwas over the top. Überhaupt sind einige der Charaktere mega nervig, vor allem auf Seiten der Widersacher gehen da einige Figuren schon ziemlich auf den Keks. Generell sind die Dialoge oft recht dümmlich, auch so ein Markenzeichen aus anderen Ayer-Filmen, was auf Dauer dann aber auch anstrengend wird. Als reiner Actionfilm, den man nicht allzu ernst nehmen sollte, kann der Film aber durchaus gut unterhalten und Fans des wortkargen Briten kommen in jeden Fall auf ihre Kosten. 3,5/5

---
Bild 4K: Das Bild der 4K UHD Disc kann überzeugen, wenn auch nicht vollkommen. HDR kommt gut zur Geltung, gibt immer mal wieder schöne Szenen mit schönen Spitzlichtern. In punkto Schärfe fehlt das letzte Quäntchen für volle Punktzahl. 4/5

Ton: Der deutsche Atmos-Sound ist insgesamt wuchtig, allerdings passte mir das Verhältnis von Effekten zu Dialogen nicht, daher nur 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 29.03.25 um 11:14
/image/movie/flucht-aus-l.a.-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
15 Jahre nachdem John Carpenter mit ESCAPE FROM NEW YORK einen Klassiker des Sci-Fi Genres geschaffen hatte, legte er nochmal eine späte Fortsetzung nach. Wieder schlüpft Kurt Russell in die Rolle des wortkargen Antihelden Snake Plissken. Man muss leider feststellen das Carpenters beste Jahr hier schon eine Weile zurückliegen und seine Filme ab Mitte der 90er zunehmend im Bereich Trash zu verorten sind. So leider auch hier, denn diese Fortsetzung ist nicht nur eine billige Kopie des kultigen ersten Teils, der die Story weitestgehend nochmal recyclet, er ist auch in allen Aspekten schlechter inszeniert und billig umgesetzt. Am besten kommt hier sicherlich noch Kurt Russell weg, auch wenn man leider sagen muss das er recht unmotiviert daherkommt und bis auf ein paar runtergekurbelte Oneliner wenig auffahren kann und wenn dann sind es immer die gleichen. Leider und das wirkt am Schwersten hat der Film nichts Neues zu erzählen, die Story ist mehr oder weniger nochmal die Gleiche, nur eben jetzt L.A. statt New York. Dabei ist das Set-Design billig und kommt nicht mal ansatzweise an das New Yorker Setting heran, dabei war der Film Anfang der 80er auch schon günstig produziert. Selbst die Matte Paintings sahen damals besser aus, so das der Film hier eigentlich auch überall anders spielen könnte. Der Gegenspieler ist absolut austauschbar, die Action nicht der Rede wert. Da können auch einige namhafte Gesichter wie Peter Fonda und Steve Buscemi nichts retten. Teilweise wirds auch richtig peinlich, zum Beispiel wenn Snake auf einer billig animierten Welle reiten darf... den Vogel schießt aber Pam Grier als Trans-Frau ab, das ist so schlecht das es schon wehtut. Bleibt am Ende ein Film den wirklich nur absoluten Carpenter/Kurt Russell Fans empfehlen kann. 2/5

---
Bild 4K: Leider passt das Bild insgesamt zur inhaltlichen Qualität. Wenn es eine Blu Ray wäre könnte man zufrieden sein, allerdings bietet die 4K Scheibe keinerlei Mehrwert gegenüber einen 1080p-Scheibe. Weder mehr Schärfe, noch sieht man was vom HDR. Mir fehlt der Vergleich zu ggf. älteren Masterings, aber die Mehrkosten für UHD sind nicht gerechtfertigt. 3/5

Ton: Die deutsche Synchro ist in Ordnung abgemischt, wenn auch kein Highlight. 3/5

Extras sind bis auf Trailer nicht dabei. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 21.03.25 um 10:25
/image/movie/die-klapperschlange-1981-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neuauflage-neu_klein.jpg
ESCAPE FROM NEW YORK war 1981 ein dystopischer Science-Fiction Film, unterdessen wurden John Carpenters Zukunftsvision allerdings von der Realität eingeholt und zum Glück am Ende nicht ganz so schlimm.

Im Jahre 1997 ist New Yorks Stadtteil Manhatten ein Hochsicherheitsgefängnis. Als der Präsident der USA in einer Rettungskapsel dort abstürzt, ist es an dem Gefangenen Snake Plisken, ihn dort wieder rauszuholen...
Für Kurt Russell ist die Figur des Snake Plisken einer der wichtigsten seiner Karriere und gehört genauso zu den 80'er Jahren wie Rambo und Termintor. Zwar ist der wortkarge Held nicht ganz auf Augenhöhe mit den großen Vorbildern, aber dank seines einzigartigen Erscheinungsbildes dennoch ein wichtige Figur im Actiongenre.

Carpenters Zukunftswelt in "Escape from New York" lebt von schrägen Figuren wie dem Duke und vor allem seiner Atmosphäre. Da der Film die meiste Zeit bei Nacht spielt, erinnert das Szenario auch eher an ein Ghetto. Carpenter, der auch hier den Soundtrack geschrieben hat, unterlegt das allerdings wieder wunderbar mit seiner eigenen Note, die den Film dann doch nochmal um eine Stufe heben kann. Im Gegensatz zu manch anderen Film dieser Zeit ist ESCAPE allerdings nicht so gut gealtert, was sicher auch daran liegen mag das er auch für damalige Verhältnisse keine Großproduktion war. So passiert actiontechnisch eigentlich recht wenig, was wirklich in Erinnerung bleibt. So wirkt die Zukunftswelt heute einwenig angestaubt, wobei das New Yorker Setting gut gelungen ist. Mir gefällt die zweite Carpenter/Russell Zusammenarbeit THE THING insgesamt etwas besser, aber auch ESCAPE gehört ohne Zweifel zu den Klassikern der 80er Jahre. 4/5

---

Bild 4K/UHD: Ich hatte seinerzeit die BluRay Erstauflage und die war richtig mies... da muss man hier schon regelrecht von einem Quantensprung sprechen. Zwar ist das Bild sicherlich kein 4K-Referenzbild, aber insgesamt doch für das Alter richtig gut. Die Schärfe ist durchgängig auf gehobenen HD-Niveau, das neu angefertigte 4K-Master bügelt da eine ganze Menge Schnitzer die man noch aus früheren Auflagen kannte aus. Hin und wieder gibt es produktionsbedingt ein paar Unschärfen, das hält sich aber in Grenzen. Auch HDR kann hier punktuell das Bild zusätzlich noch etwas aufwerten, flackerte Lichter und plastisches Feuer zum Beispiel. 4/5

Ton: Der deutsche 5.1 Upmix hat eigentlich ein ganz gutes Klangbild, vor allem der Soundtrack wird gut rübergebracht. Ansonsten gibt es hin und wieder ein paar Verzerrungen in den Höhen und erwartungsgemäß spielt sich ein Großteil auf den vorderen Kanälen ab. Trotzdem gibts da von mir knappe 4/5

Extras: Neben einigen Audiokommentare gibt es Extras auf der beiliegenden BluRay, die aber alle schon bekannt sind. Vor allem die Lange Einstiegssequenz ist interessant,aber es gibt auch ein paar Dokus und Trailer. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 17.03.25 um 17:28
/image/movie/ein-offizier-und-gentleman-neu_klein.jpg
EIN OFFIZIER UND GENTLEMAN ist eine Militärromanze über eine Gruppe Rekruten bei der US-Navy die Richard Gere seinerzeit zum Durchbruch verhalf. Die Mischung aus romantischen Momenten und harter Grundausbildung war auch bei spätere Genre-Vertretern wie Top Gun ebenfalls Thema, hier steht Sie aber noch mehr im Vordergrund. In der Luft sind die angehenden Piloten hier während der Grundausbildung nie, dafür werden Sie aber am Boden von ihren Grundausbilder Sergeant Foley gedrillt, für die Rolle bekam Louis Gossett Jr. seinerzeit den Oscar als Bester Nebendarsteller. Richard Gere spielt ebenfalls gut, man nimmt ihm die Rolle finde ich recht gut ab. Insgesamt ist der Film aber wenig kritisch und glorifiziert die harte Ausbildung. Da der Film aber eben nicht nur Männer ansprechen soll, gibts eben auch die Liebeleien dazwischen, etwas kitschig aber auch mit etwas Drama. Die Mischung passt ziemlich gut, was sicherlich auch der Grund für seinen damaligen Erfolg war. Kann man auch mit der Liebsten schauen. Dazu dann noch der gute 80er Jahre Soundtrack, insbesondere der Song "Up Where We Belong" von Joe Cocker ist hier zu nennen, das seinerzeit ebenfalls einen Oscar als bester Filmsong gewann. Auch hier zurecht, gehört zu den besten Popsongs dieser Dekade. Insgesamt ein recht gut gealterter Klassiker, der auch ohne Flugstunts zu unterhalten weiß. 3,5/5

---
Bild. Das Bild weißt durchweg eine leichte Körnung, aber auch gute Schärfe auf. Für das Alter ein ordentlicher Transfer wie ich finde. 4/5

Ton: Der Ton liegt nur in Mono vor, ist aber dafür klar verständlich. 3/5

Extras sind bis auf ein Wendecover keine vorhanden. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 11.03.25 um 14:19
/image/movie/elizabeth-das-goldene-koenigreich-neu_klein.jpg
ELIZABETH DAS GOLDENE KÖNIGREICH spinnt die Geschichte über Königin Elizabeth I, Herrscherin von England, weiter. Wieder nimmt Shekhar Kapur auf dem Regiestuhl Platz und widmet sich einer späteren Lebensphase. Im Mittelpunkt steht die Planung eines Angriffs der spanischen Königs Philipp und den Intrigen auf dem Weg dahin. Das Ganze mündet schließlich in einer großen Seeschlacht und den Tod Mary Stuarts. Cate Blanchett brilliert wieder in der Rolle der jungräulichen Königin wie bereits im ersten Teil, wofür Sie seinerzeit ja mit den Oscar ausgezeichnet wurde. Handwerklich versucht man sich in diesem zweiten Teil etwas mehr an den großen Action-Hinstorienfilme zu orientieren, allerdings fehlt Kapur da meiner Ansicht nach das nötige Gespür für Dramaturgie, Spannung und Inszenierung. Visuell kann der Film zwar wieder punkten und zeigt eine Menge schöner Bilder mit opulenten Kulissen und pompöser Ausstattung, aber inhaltlich hat der Film wenig zu erzählen. Eigentlich erfahren wir wenig Neues über Elizabeth außer das Sie unfähig ist Beziehungen einzugehen. Als Kriegerin auf dem Schlachtfeld spielt Sie keine Rolle und so ist die Schlacht im Finale leider schneller wieder vorbei als gedacht. Ein Ridley Scott hätte aus dem Thema sicherlich deutlich mehr rausgeholt. So bleibt am Ende ein Film, der zwar schön aussieht, aber wenig zu erzählen hat.

---

Bild: Der Bildeindruck fällt zwiespältig aus. Die Schärfe passt über weite Strecken, aber der Schwarzwert ist viel zu hoch so das alles nur grau wirkt. Schade, dadurch gehen Kontraste leider allzu oft unter. 3,5/5

Ton: Die Tonqualität ist insgesamt in Ordnung, der wuchtige Soundtrack überlagtert oft einwenig den Rest und in punkto Räumlichkeit ist auch Luft nach oben, aber ok. 4/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 08.03.25 um 10:45
/image/movie/anna-2019-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
ANNA schwimmt mit auf der Welle von Female Spionagefilmen mit KGB/Kalter Kriegsthematik, inszeniert von Luc Besson. Auch hier schlüpft ein hübsches Mädchen in die Rolle der Fame Fatale, die hinter der hübschen Fassade als Auftragskillerin agiert. Die mir bisher unbekannte Sasha Luss kann hier zwar einer Charlize Theron oder Jennifer Lawrence nicht das Wasser reichen, optisch passt Sie aber gut auf die Rolle. Der Film ist in der Gegenwart angesiedelt, springt aber immer zwischen den Zeitebenen hin und her. Das ist ein nettes Gemmick und löst immer wieder Plot-Twists in Form von Rückblenden auf. So ist der Handlungsverlauf und auch die Entwicklung und Motivation von Anna nicht immer klar ersichtlich, was den Film nahezu über die komplette Zeit am Laufen hält. Die Auftragskillerin im Dienste des KGB geht dabei nicht zimperlich vor und ballert oder sticht sich in allerbester John Wick Manier durch die Horden von Leibwächtern und Gangstern, ohne dabei selbst groß in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Dadurch entsteht ein fast schon comichafter Look und ist am Ende daher auch kein ernstzunehmender Agentenfilm der durch hohe Glaubwürdigkeit punktet. Wenn man aber einen unterhaltsamen Actionfilm ohne höheren Anspruch sehen möchte, wird man ganz gut bedient, nur wäre dann eine etwas straffere Inszenierung sicherlich vorteilhafter gewesen. So gibts immer mal wieder etwas Leerlauf und die Liebeleien mit den unterschiedlichen Parteien wirken etwas erzwungen. Immerhin punktet der Film mit seinem Cast, der in den Nebenrollen mit Helen Mirren, Luke Evans und Cilian Murphy top besetzt ist. 3,5/5

---
Bild 4K: Für eine 4K-Abtastung fehlen mir hier etwas die höheren Details die den Mehrpreis rechtfertigen. So ist die Schärfe nur marginal über dem Niveau einer gehobenen Blu Ray und auch das HDR kommt nur selten zur Geltung. Daher reicht es hier nur für ein gut. 4/5

Ton: Der deutsche 7.1 Ton ist ebenfalls nur gut, da fehlte es mir vor allem etwas an Druck vom Subwoofer in den Actionszenen. 4/5

Extras sind auf der beiliegenden Blu Ray enthalten. Wendecover ebenso. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 27.02.25 um 11:33
/image/movie/der-baader-meinhof-komplex-neu_klein.jpg
Deutsche Filme sind eigentlich nicht so mein Fall , aber hin und wieder gibt es auch größere Filme die den Vergleich mit den Hollywood-Produktionen nicht scheuen müssen. Ein Garant für derartiges Blockbuster-Kino aus Deutschland war Bernd Eichinger, der auch den vorliegenden BAADER MEINHOF KOMPLEX basierend auf dem gleichnamigen Buch von Stefan Aust verfilmt hat. Der Film behandelt eines der düstersten Kapitel in der deutschen Nachkriegsgeschichte, als die RAF das Land über viele Jahre hinweg mit Anschlägen und Geiselnahmen terrorisiert. Ausgehend von Studentenunruhen im "heißen Herbst" bis zur Entführung der Landshut Ende der 70er Jahre umfasst der Film damit auch eine ziemlich lange Zeitspanne, die logischerweise auch nur stark gekürzt wiedergegeben werden kann. Der Film mischt dabei auch reale Aufnahmen aus der Zeit mit neu gedrehten Szenen, so das eine hohe Authentizität entsteht. Die Produktion sieht hochwertig aus und die Locations wurden ziemlich genau der damaligen Zeit nachempfunden, so das ein glaubwürdiges Setting entsteht. Viele bekannte Darsteller tauchen auf, Bruno Ganz und Moritz Bleibtreu mal stellvertretend genannt. Leider und das ist dann auch das Manko des Filmes fehlt die Zeit alle Ereignisse in der notwendigen Zeit zu behandeln, dafür ist das Thema einfach zu komplex. So werden viele Schlüsselereignisse wie die Entführung der Landshut nur kurz angerissen. Immerhin bekommen die wesentlichen Hauptfiguren etwas mehr Raum. Aus heutiger Sicht wäre aber wohl das Format Mini-Serie besser geeignet als dies in einen 2,5 Stunden Film zu pressen. Als allgemeiner Überblick ist der Film aber durchaus gelungen, aber es fehlt dann insgesamt doch an Tiefgang. 3,5/5

---
Bild: Das Bild passt sich der Zeit an, ist bewusst etwas farbreduziert gehalten. Schärfe ist gut. 4/5

Ton: Ich würde den Ton allgemein als gut bezeichnen. 4/5

Extras sind vorhanden, die Gespräche mit Aust fand ich interessant. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 20.02.25 um 15:52
/image/movie/back-in-the-game--neu_klein.jpg
BACK IN THE GAME oder im englischen Original TRAVEL WITH THE CURVE, zeigt den alternden Clint Eastwood in einer Rolle als Baseball-Scout, der sich mit den Problemen des Alters rumschlagen muss, aber der auch die persönliche Beziehung zu seiner Tochter, gespielt von Amy Adams während eines gemeinsamen Wochenendes, aufarbeiten muss. Eastwood führt im Gegensatz zu früheren Werken nicht selbst Regie, das übernimmt sein früherer Assistent Robert Lorenz. Trotzdem weißt der Film durchaus auch Parallelen zu vielen Spätwerken des Altmeisters auf, sei es die stoische Art aus Gran Torino oder Cry Macho. Der Film ist vorrangig ein leichtes Familiendrama, ohne groß irgendwo anzuecken. Eastwoods raubeinige Art passt gut zur Figur und steht im krassen Gegensatz zu seiner Tochter. So steht die Beziehung der Beiden zueinander klar im Mittelpunkt. Das Thema Krankheit wird angerissen, bekommt aber am Ende nicht den notwendigen Stellenwert wie man das Anfangs vielleicht vermutet. In punkto Drama kann der Film daher nicht vollends überzeugen, da die Auflösung am Ende doch zu seicht daher kommt... das es anders geht hat Eastwood ja schon in früheren Filmen gezeigt. Man muss aber nicht unbedingt ein Fable für Baseball haben, aber logischerweise ist auch der Sport hier präsent und man lernt einwenig was zum Thema Spieler-Recruiting. Ist jetzt keine Sportart für die ich brenne, stört aber auch nicht. Insgesamt ein solider Film für Zwischendurch, aber kein Meilenstein in Eastwoods Vita 3/5

---
Bild: Das Bild der BluRay ist durchweg gut und bietet gute Schärfe und kräftige Farben. 4/5

Ton: Es gibt hier wenig zu bemängeln, aber der Film besteht eigentlich durchweg aus Dialogen die soundtechnisch nicht viel abverlangen. 4/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 17.02.25 um 11:59
/image/movie/pale-rider---der-namenlose-reiter-neu_klein.jpg
PALE RIDER ist ein Spätwestern bei dem Clint Eastwood nicht nur die Hauptrolle spielte, sondern auch auf dem Regiestuhl Platz genommen hatte. Entstanden Mitte der 80er hatte Eastwood eigentlich den Revolver an den Nagel gehängt und drehte vornehmliche zeitgenössige Actionfilme. Die Rückkehr in den Sattel verhalf ihm dann einige spätere nochmal zu einem richtig großen Erfolg, PALE RIDER bleibt da eher im Schatten. Dabei hat auch dieser Western hier durchaus seine Schauwerte. Eastwood spielt wieder den bekannten wortkargen Helden, in dem Fall einen Prediger der in einer Goldschürfersiedlung aushilft als konkurrierende geldgierige Großgrundbesitzer sich deren Land mit Gewalt nehmen wollen. Der namenlose Prediger ist am Ende eine weitere Inkarnation bereits bekannter Rollenbilder, allerdings nimmt sich der Film auch etwas Zeit für die leisen Töne. So hält sich die Action doch in Grenzen und wartet bis auf kleinere Scharmützel eigentlich erst zum Schluss mit einem richtigen Shootout auf. Die Handlung ist aus heutiger Sicht simpel und so in ähnlicher Form sicherlich auch schon zig mal durchgespielt, Neues gibt es dahingehend nicht. Dafür gefällt das Setting in den winterlichen Bergen und eben dann doch auch vor allem wieder Eastwood, der mit markigen und trockigen Worten für Ruhe sorgt. Auch im hier schon etwas höheren Alter nimmt man ihm die Rolle durchaus noch ab, so das der Film seinen berechtigten Platz in einer Eastwood-Sammlung haben dürfte. 3,5/5

---
Bild: Die Bildqualität der BluRay würde ich insgesamt als solide bezeichnen. Der HD-Transfer bringt sicherlich einiges an Detals mit sich, wird aber durchweg von Körnung überlagert die allerdings eher wie ein Schleier wirkt. In manchen dunklen Szenen ist der Schwarzwert leider deutlich drüber, was aber vermuttlich am Ausgangsmaterial liegt, denn an anderer Stelle passt es wieder. Ein etwas frischeres Mastering könnte hier aber sicherlich noch mehr rausholen.3,5/5

Ton: Für mich ging der Ton von der Verständlichkeit in Ordnung, allerdings frag ich mich wieso hier nicht mindestens in Stereo angeboten werden konnte, statt nur Mono. Schade 3/5

Extras: zwei Trailer, mehr leider nicht. 1/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 16.02.25 um 14:04
/image/movie/in-the-line-of-fire---die-zweite-chance-4k-4k-uhd-neu_klein.jpg
IN THE LINE OF FIRE ist ein spannender Actionthriller aus den frühen 90'ern, der noch einmal Clint Eastwood in der Rolle des harten Cops bzw. wie in diesem Fall ein Secret Service Agent Horrigan schlüpfen darf. In gewisser Weise knüpft seine Figur an den Kultcharakter Dirty Harry an, sowohl was das lose Mundwerk wie auch der Griff zum Schießeisen angeht.

Allerdings muss sich Horrigan hier auch mit dem Alterungsprozess auseinandersetzen, was die Figur in Anbetracht von Eastwoods damaligen Alter halbwegs glaubwürdig hält. Nur die Romanze mit Rene Russo ist aus meiner Sicht etwas übertrieben, aber das ist auch das Einzige Manko. Als psychopatischer Gegenspieler gibt John Malkovich eine herausragende Performance ab, wurde ja auch für seine Darstellung für den Oscar nominiert.

IN THE LINE OF FIRE ist ein spannender Actionkrimi mit einem tollen Clint Eastwood in der Hauptrolle. Wolfgang Petersen hat hier einen echten Kracher hingelegt, der ohne großen technische "Firlefanz" zu überzeugen weiß. Einer von Eastwoods besten Filmen in meinen Augen, der auch heute noch zu überzeugen weiß.

---

Bild 4K/UHD: Das 4K-Mastering des Filmes wird nicht ohne Grund gelobt, ich muss zugeben das ich bisher keinen 35mm Transfer aus den frühen 90ern gesehen, die so gut umgesetzt wurden. Das Bild ist durchweg knackescharf und detailliert, auch der Schwarzwert ist fast immer serh gut was beim richtigen Display die Kontrastunterschiede nochmal unterstreicht... man könnte denken das es sich hier um einen aktuellen Film handelt. Auch HDR kommt hier immer wieder gut zur Geltung und leistet nochmal einen echten Mehrwert als man das vielleicht erwarten würde. Solche Masterings von Klassikern würde ich mir immer wünschen, denn hier lohnt sich ein Upgrade zu 100%. 5/5

Ton: HD-Ton, wenn auch nicht mit heutigen 5.1 Abmischungen vergleichbar. Für das Alter eine ganz gute Räumlichkeit bei der auch mal die hinteren Lautsprecher einbezogen werden. 4/5

Extras: Eine Menge Hintergrundinfos die Making Of mit Hintergrundinfos rund um den Secret Service vermischen. 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 13.02.25 um 12:58
/image/movie/star-trek-vi-das-unentdeckte-land-4k-kinofassung---directors-cut-4k-uhd---blu-ray---bonus-blu-ray-de_klein.jpg
DAS UNENTDECKTE LAND beendet eine Ära und schickt das Raumschiff Enterprise mit der Crew um Captain Kirk nach sechs Kinofilmen in den Ruhestand. Passend zum 25 Jubiläum wurde dies mit einem richtig großen Leinwandabenteuer zelebriert - der beste Trek Film der Originalbesatzung nach DER ZORN DES KHAN.

1991 als der Streifen herauskam, war er inhaltlich brandaktuell. Spiegelt er doch den Zusammenbruch der Sowjetunion wieder und überträgt die Ereignisse der damaligen Gegenwart auf die Beziehung zwischen Föderation und Klingonen. Der wohl politischste STAR TREK Film, aber er bietet weitaus mehr.
Wie schon beim zweiten Star Trek Abenteuer konnte wieder Nicholas Meyer für den Regieposten gewonnen werden, der es wie kein anderer schafft die Enterprise als richtiges Raumschiff zu inszenieren. Obendrein hat dieser Film neben der Chemie der Darsteller zueinander eine wirklich spannende Geschichte und tolle Sets zu bieten. Kein Vergleich mit dem recht trögen fünften Kinofilm, dieses Abenteuer ist packend und actionreich, dabei aber auch intelligent erzählt.

Am Ende schwimmt dann aber auch reichlich Wehmut mit, wenn die gute alte Enterprise im gleisenden Sternenlich verschwindet und die Fackel an die nächste Generation übergeben wird. Zum Abschied nochmal ein richtig guter Paukenschlag der die Helden Kirk, Spock, McCoy und Co. in einem richtig strahlendem Licht erscheinen lässt... 5/5

---

Bild 4K/UHD: Ich hab mir ehrlich gesagt deutlich mehr erhofft muss ich sagen, von 4K-Feeling ist ehrlich gesagt bei dieser Auswertung recht wenig zu merken. Der Film hat schon einige Jahre auf dem Buckel, aber das Ergebnis würde so 1:1 auch auf Blu-Ray umgesetzt werden können. Ich konnte keine nennenswerte HDR oder Dolby Vision Effekte feststellen, nur im Finale gibt es hier und da mal ein paar Szenen mit etwas mehr Strahlkraft. Auch generell lässt die Schärfe ziemlich zu wünschen übrig, das Bild ist oft verrauscht und grobkörnig. Einzig die Weltraumszenen heben sich positiv vom Rest des Bildes ab. Schade, aber in meinen Augen kein überzeugender Transfer. 3,5/5

Ton: Gegenüber der BluRay gibt es immerhin TrueHD Dolby Digital und ich bin mit der Abmischung in Anbetracht des Alters doch recht zufrieden. Der Film ist zwar immer noch etwas frontlastig, aber es gibt deutlich mehr Räumlichkeit bei den Effekten. So sind vor allem bei den Weltraum-Duellen alle Speaker mit an Bord. 4/5

Extras: Es gibt auch hier wieder eine sehr umfangreiche Sammlung an Bonusmaterial., aber alles Features die man schon von früheren Auflagen kennt. Das größte Highlight ist das der Film neben der Kinofassung auch den etwas längeren Directors Cut mit an Bord hat. Ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht da die Kinofassung runder ist und vor allem in der deutschen Synchro nicht die auffallenden Wechsel der Sprecher hat. Trotzdem für Fans natürlich gut zumal auch mit eigenem Audiokommentar versehen. 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 11.02.25 um 09:09
/image/movie/the-crow-1994-4k-remastered-neu_klein.jpg
THE CROW wurde im Zuge des Remakes neu aufgelegt, basierend auf einem 4K Master. Auch wenn das Remake vielleicht nix taugen mag, zumindest lohnt sich jetzt auch ein Upgrade oder Investment in diesen Klassiker der 90er Jahre.
Bekanntlich war THE CROW Brendon Lees letzter Film, der durch einen Unfall am Set dadurch zu posthum zu Ruhm erlangte, gerade als seine Karriere gerade richtig anfing. Zur Ikone der Polpkultur schaffte er es zwar nicht ganz, aber THE CROW ist sicherlich sein handwerklich bester Film - der auch durch seine düstere Stimmung und Inszenierung zu einem Genreklassiker der 90er Jahre avancierte. Da der Film auf einer Graphic Novell basiert kann man ihn auch als eine der ersten guten Comicverfilmungen bezeichnen: düster, athosphärisch, blutig.... viele nachfolgende Filme haben sich hier inspirieren lassen. Visuell ist der Film auch heute noch ein echter Hingucker, in punkto Brutalität aus heutiger Sicht sicher nicht mehr so spektakulär. Die Handlung ist simpel, aber zweckmäßig. Leider funktionierte das Rezept bei den folgenden Fortsetzungen schon nicht mehr, aber das Original hier ist auch heute noch gut anzusehen. 4/5

---
Bild: Wie Eingangs erwähnt lohnt sich hier ein Blick, da ich das 4K Matering durchaus gelungen halte. Der Film spielt fast nur im Dunkeln und gerade hier zeigt sich wie gut gearbeitet wurde. Bis auf wenige Szenen, kann das Bild aber durch super Schwarzwerte und starke Kontraste überzeugen. Die Schärfe ist eigentlich fast immer sehr gut, nur ein paar altersbedingte Unschärfen bei FX-Shots kann ich verzeihen. 4,5/5

Ton: Der deutsche 5.1 Dolby Digital Track geht in Ordnung, allerdings auch ein Rückschritt zur Erstauflage wo noch Deutsch DTS-HD MA 5.1 enthalten war. 4/5

Extras keine bis auf das Wendecover, auch hier hatte die Erstauflage mehr zu bieten. Wieso wird sowas nicht übernommen? 1/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 27.01.25 um 16:20
/image/movie/showdown-in-little-tokyo-limited-mediabook-edition-de_klein.jpg
Dolph Lundgren und Brandon Lee nehmen es in Los Angeles mit einer Gruppe Yakuza auf... SHOWDOWN IN LITTLE TOKYO hat es zwar nie zum ganz großen Actionknaller geschafft, gilt aber nach wie vor als Geheimtipp für Freunde des gepflegten 80er Jahre Actionkinos und das zu recht. Was Regisseur Mark L. Lester hier in unter 90 Minuten abfeuert ist ein echtes Krawallfeuerwerk von mit blutiger Action und nacker Haut, dazwischen zwei sprücheklopfende Cops. Das erinnert nicht zur zufällig an Lesters frühere Hit "PHANTOM KOMMANDO", der Film bedient sich bei Humor und überzeichneten Figuren recht ähnlicher Zutaten. Doph Lundgren darf ebenfalls oberkörperfrei die Muskeln spielen lassen und Lee der hier die erste nennenswerte Rolle in einem US-Film innehatte, brilliert als Sidekick sehr gut. Beide funktionieren sehr gut in ihren Rollen, werden abseits der Action aber wenig gefordert... Auch die Bösewichter sind top besetzt, vor allem Cary-Hiroyuki Tagawa geht immer. Auch wenn der Streifen als B-Movie durchgeht, ist er insgesamt wertig produziert und weißt für damalige Verhältnisse auch eine ordentliche Härte auf. Gehört für mich definitiv zu den besseren Genre-Vertretern ohne unnötige Längen. 4/5

---

Wir mussten in Deutschland sehr lange auf ein Release warten, aber immerhin hat sich Plaion erbarmt und den Film als Mediabook veröffentlicht. In meinen Augen hätte hier ein Keep Case erreicht, aber gut. Was sich mich nicht erschließt sind die angeblich 4 vorliegenden Fassungen auf dieser Disc, denn es zählt nur eine Fassung und zwar die Unrated Fassung - hier mit der R-Rated Fassung noch eine geschnittene Fassung mit zuliefern, verstehe wer will... gleiches gilt für zwei gezoomte Fassungen. Wer braucht sowas?

Bild: Die Bildqualität geht für das Alter des Filmes in Ordnung, ist aber auch oft recht körnig und manchmal auch etwas verrauscht. Insgesamt aber ein solider Transfer, wo ich aber mal vermute das hier der alte Scan von Warner genutzt wurde. 3/5

Ton: Ich fand die deutsche Tonspur klar und gut verständlich, die wie auf der DVD schon nur in Stereo vorliegt. Mehr kann man da auch nicht rausholen. 4/5

Extras: Wirklich zählenswerte Extras gibt es hier nicht, Trailer sind natürlich dabei, aber keine Making Ofs oder so. Das Booklet des Mediabooks ist ganz informativ. Die zusätzlichen Fassungen zählen für mich hier nicht. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 24.01.25 um 09:23
/image/movie/harry-potter-und-der-orden-des-phoenix-neuauflage--de_klein.jpg
Das fünfte Jahr in Hogwarts hat begonnen, bei mir treten hier aber bereits erste Ermüdungserscheinungen auf. Zwar bemüht sich der Film den Bogen zu früheren Teilen zu spannen, wartet auch mit der Rückkehr vieler bekannter Figuren auf, aber inhatlich tritt der Film doch ziemlich auf der Stelle. Das politische Ränekspiel zwischen Zauberministerium, das in Hogwarts Schritt für die Schritt die Kontrolle übernimmt, hätte man sicherlich spannender inszenieren können und auch der titelgebende Orden des Phönix, nimmt im Film kaum eine tragende Rolle ein. Immerhin macht der Film auf den letzten Metern etwas Boden gut, der finale Kampf mit Voldemort ist packend in Szene gesetzt. Ansonsten ist der Film für Potter-Fans natürlich wieder visuell auf hohen Niveau, wobei CGI-Effekte bei einigen Kreaturen schon etwas angestaubt sind. 3/5

---
Bild: Das Bild der BluRay ist gut, aber auch nicht überragend. Würde sagen 4/5

Ton: Der Sound ist besser als das Bild und wartet mit druckvoller Kulisse und einigen schönen räumlchen Effekten auf. 4,5/5

Extras sind ausreichend vorhanden für eine Single Disc. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 12.01.25 um 10:19
/image/movie/the-batman-2022-4k-4k-uhd-und-blu-ray-und-bonus-blu-ray-neu_klein.jpg
Ich war ziemlich skeptisch was den neuen Batman-Darsteller angeht, aber Matt Reeves auf dem Regiestuhl hatte mich seinerzeit schon mit der Affen-Trilogie überzeugt, von dahern eigentlich ein gutes Omen. Seit den Nolan-Filmen war Batmanim DCEU ja eher zum Nebendarsteller degradiert, was der Figur in meinen Augen nicht gerecht wird. Die Figur funktioniert in seiner eigenen Welt am Besten, nicht als Teil einer Superheldentruppe. Reeves zeigt uns hier auch einen deutlich jüngeren Batman der sich gerade im 2. Jahr seines Tuns befindet. So ist die Wahl eines jüngeren Darstellers durchaus logisch. Pattinson macht im Kostüm dabei eine überraschend gute Figur, die wenigen Kampfszenen können überzeugen und auch seine Mimik wird der Figur gerecht. Hätte ich nicht gedacht. Als Bruce Wayne verhält es sich aber wieder anders, sein Look mit Gothik/Emo- Einschlag passt für micht nicht wirklich auf eine Figur die eigentlich im inder High Society der Stadt zu Hause ist.
Wo der Film dafür wieder deutlich punktet ist das Setting: Gotham City war glaube ich nie so dunkel. Es regnet eigentlich durchweg und es gibt nur wenige Szenen die bei Tag spielen. Die meiste Zeit folgt man der Fledermaus hier bei Nacht oder Dämmerung, was den Film insgesamt deutlich düsterer macht, ein Film Noir sozusagen. Dazu passt auch der Hauptbösewicht des Films: Der Riddler war für mich in den Filmen immer ein Spinner im grünen Nylonkostüm, mit Grausen denke ich da an den schrägen Jim Carrey in BATMAN FOREVER zurück. Hier wird die Figur als verückter Psychokiller dargestellt, so als wäre er direkt einem Psycho-Thriller ala "Sieben" entsprungen. Auch die ganze Art der Inszenierung ist in der Form neu in der Filmreihe, da Batman hier an der Seite von Gordon wie ein Detektiv am Tatort ermittelt, das mag zwar hier und da für ein paar Längen sorgen, was auch zur epischen Gesamtlaufzeit beiträgt, ist aber durchweg fesselnd und spannend inszeniert - ein richtiger Crime-Thriller. Der treibende Score von Michael Giacchino setzt dem noch die Krone auf.

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis hier sehr zufrieden, der Film ist zwar lang und nichts für Action-Junkies, der Film wird dem Dunklen Rächer aber im Kern trotzdem endlich wieder gerecht. Auf alle Fälle mal ein komplett neuer Ansatz, der auch oder trotz Robert Pattinson überzeugen kann. 4,5/5

---
Bild 4K: Gegenüber der Blu Ray überzeugt das 4K UHD Bild vor allem bei einigen HDR-Szenen, die sich aus der sonst eher tristen Optik hervorheben. Diese Momente sind aber eher selten, ansonsten würde ich die Bildqualität allgemein als gut, aber nicht sehr gut bezeichnen. Vor allem in punkto Schärfe ist doch noch reichlich Luft nach oben, was vor allem am grau-tristen Look liegt, weshab auch der Schwarzwert hier nie wirklich überzeugen kann. Das allgemein körnige Bild passt aber wiederum sehr zum Stil des Filmes, auch wenn sich dadurch der Mehrwert gegenüber der HD-Scheibe in Grenzen hält daher 4/5

Ton: Soundtechnisch gibt sich der Film in meinen Augen keine Blöße, vielleicht nicht ganz Referenzklasse aber trotzdem top. 4,5/5

Extras sind auf einer separaten Disc reichlich vorhanden. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 11.01.25 um 13:17
/image/movie/der-prinzipal---einer-gegen-alle-de_klein.jpg
DER PRINZIPAL mit James Belushi in der Hauptrolle als rebellischer Lehrer, der als Rektor an einer Problemschule für Recht und Ordnung sorgt. Inhaltlich passt der Film gut in die damalige Law&Order Mentalität, aus pädagogischer Sicht ist der Film hingegen äußert fragwürdig. Davon abgesehen ist der Film aber unterhaltsam, da James Belushi hier wirklich gut spielt. Seine leicht frotzige Art passt wunderbar, da immer leicht drüber und ein schöner Gegenpol zu seinem Co-Part Louis Gossett Jr. Was gut gelungen ist, der Fil zelebriert nicht nur Gewalt, die an amerikanischen Schulen ja zur Tagesordnung gehört, so hat der Film auch ein paar schöne ruhige Momente. Am Ende läuft es zwar ziemlich vorhersehbar auf eine Konfrontation mit dem Anführer der Schulgang hinaus, aber dadurch hat der Showdown auch noch etwas Spannung zu bieten. 4/5

---
Bild: Die Bildqualität der Blu Ray geht über weite Strecken durchaus in Ordnung, allerdings bei dunklen Einstellungen wird es immer mal wieder arg matschig, daher reicht es nur für 3/5

Ton: Von der deutschen Tonspur bin ich schon etwas mehr enttäuscht. Die Dialogabmischung ist deutlich zu leise geraten und klingt auch ziemlich blechern. 2,5/5

Extras sind keine weiter vorhanden. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 20.12.24 um 09:10

Top Angebote

movieguide
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10.970
Kommentare3.851
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen1.140
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

movieguide

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

movieguide hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von movieguide wurde 160x besucht.