Filmbewertungen von movieguide

/image/movie/wild-card-2015-neu_klein.jpg
WILD CARD ist schwer in eine Schublade zu stecken, denn es ist kein richtiger Actionfilm, auch wenn er Actionszenen beinhaltet. Titelfigur Nick Wild ist Personenschützer und kennt die Schattenseite des Spielerparadieses sehr gut. Um an Geld zu kommen nimmt er Jobs aller Art an mit dem Ziel irgendwann man der Stadt den Rücken zu kehren um auf Korsika ein unbeschwertes Leben zu führen. Doch dann legt er sich mit der Mafia an und es kommt alles anders...

Man könnte jetzt meckern und sagen der Film weiß nicht was er sein will. Gangsterposse oder Actionfilm? Rachehthriller oder Mileustudie? Irgendwie ist von alles etwas dabei in diesem Cocktail. Der Streifen ist kurzweilig und bietet wegen der tollen Location genug Abwechslung. Dazu gibt es noch 2 toll inszenierte Actionszenen, die zwar alle erst am Ende kommen, dafür aber genau die richtige Härte haben.

Las Vegas als Kulisse gefällt mir wieder sehr gut, da man viele interessante und bekannte Orte wiederkennt. Generell kommt die Sogwirkung die diese Glitzermetropole auswirkt ziemlich gut rüber, denn auch unser Titelheld Nick Wild ist nicht gefeit vor den Verlockungen.

Jason Statham gibt hier wieder den toughen Typen, eine Rolle die ihn quasi auf den Leib geschnitten ist und mich immer noch sehr gut unterhält. Simon West inszeniert den Streifen schörkellos, man sollte aber wiegesagt jetzt hier keinen Actionfilme Marke "The Mechanic" erwarten. 4/5

---

Bild: Den vielen dunklen Szenen fehlt es etwas an Schärfe und der Schwarzwert ist auch leicht daneben. Ansonsten ist das Bild auf gutem Niveau. 3,5/5

Ton: Solide Abmischung. 4/5

Extras: Standard-Ausstattung ohne nennenswerte Highlights. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 17.08.15 um 11:54
/image/movie/passwort-swordfish--neu_klein.jpg
PASSWORD SWORDFISH ist ein unterhaltsamer Actionfilm aus den frühen 00'er Jahren mit einem gut besetzten Cast. Die Hauptrolle des Hackers wird von Hugh Jackman gespielt, der für den zwielichtigen John Travolta einen Computerwurm programmieren soll, der damit richtig abkassieren will. Kommt einem das irgendwie bekannt vor? Erinnert ein wenig an MATRIX, und bei dem 2 Jahre zuvor erschienen Kultfilm bedient sich SWORDFISH hier und da. Sei es beim Hackerthema, der Farbkorrektur, dem SloMos oder den coolen Sonnebrillen.

Egal, dem Unterhaltungswert tut das keinen Abbruch, denn der Film unterhält eigentlich über die gesamte Laufzeit. Es gibt ein paar sehr sehenswerte Actionszenen, vor allem die tolle an die Bullet-Time angelehnte Explosion zu Anfang und die Flucht am Ende mit dem fliegenden Bus. Darüberhinaus machen schon allein Halle Barrys schicke Moppen den Film sehenswert ;-)
3,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist durchgängig auf hohem Niveau mit sehr guter Schärfe und etwas gewöhnungsbedürftiger Farbkorrektur (so gewollt). 4,5/5

Ton: Durchweg gute Abmischung. 4/5

Extras: Ein paar kleinere Featuress (SD) und Trailer (HD), ok. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 13.08.15 um 14:23
/image/movie/black-hawk-down--neu_klein.jpg
Mit BLACK HAWK DOWN versucht sich Ridley Scott zur Abwechslung mal an einem Kriegsfilm, der zudem auf einer wahren Begebenheit beruht. Im Jahr 1993 sind Spezialeinheiten der US-Armee in Somalia stationiert wo ein blutiger Bürgerkrieg tobt. Bei einem Einsatz zur Verhaftung von hochrangigen Funktionären werden zwei Black Hawk Hubschrauber hinter feindlichen Linien abgeschossen. Ein blutiger Häuserkampf zur Rettung der Eingeschlossenen und Verwundeten bricht aus...

US-Kriegsfilme sind immer so eine Sache und auch BLACK HAWK DOWN muss sich einwenig Kritik gefallen lassen, da die Sicht sehr amerikanisch ist und eine gewisse Glorifizierung der Streitkräfte nicht ausbleibt. Dennoch zeigt sich der Film weitestgehend bemüht bodenständig und ist kein Propaganda-Schinken. Der Schwerpunkt liegt auf der Kameradschaft der Truppe und wie es eine Gruppe Soldaten schafft, vor dem tödlichen Mobb in Sicherheit zu bringen.

Scott hat bekanntlich ein Händchen für starke Bilder und das zeichnet ihn auch hier wieder aus. Gerade zu Anfang gibt es sehr viele ruhige Einstellungen aus der Luft und zu Boden. Wenn es dann aber ins Gefechtsgebiet geht, wird es dramatisch. Die Kämpfe sind visuell sehr gut inszeniert, da man hier auch eine sehr weitläufige Kulisse für Mogadischu gefunden hat. Allerdings gibt es zwischenzeitlich auch mal ein paar Hänger, da viele Blocks gleich aussehen und man im Kugelhagel irgendwann etwas die Orientierung verliert.

Da es um relativ viele Soldaten geht, werden einige mehr, die anderen weniger stark charakterisiert. Manche Rollen, wie die von Orlando Bloom, fallen überraschend klein aus. Trotzdem ist der Cast natürlich erlesen, wobei vor allem Eric Bana und Josh Hartnett in Erinnerung bleiben.

Fazit: Wer stark inszenierte Feuergefechte mag, wird hier bestens unterhalten. BLACK HAWK DOWN hat hin und wieder gibt es ein paar Längen und ist mir nicht emotional genug um in der Oberliga der Kriegsfilme mitzuspielen, unterhält aber trotzdem ziemlich gut. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg und der Mission findet hingegen nicht statt. 4/5

---

Bild: Zwar bewegen wir uns hier nicht auf Referenzniveau, aber das Bild kann sich trotzdem sehen lassen. Durchweg leicht körnig und mit blassen Farben versehen, passt aber zum Thema. 4/5

Ton: In den Feuergefechten hageln die Kugeln einem um die Ohren und der Subwoofer mischt ebenfalls kräftig mit. Zwar ginge es noch einen Hauch differenzierter, aber das ist schon Meckern auf hohem Niveau. 4,5/5

Extras: Die Hintergründe der Ereignisse und die wahren Helden hätte man noch etwas ausführlicher beleuchten können, aber es werden so ziemlich alle Facetten der Produktion betrachtet. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 06.08.15 um 10:10
/image/movie/e.t.---der-ausserirdische-neu_klein.jpg
E.T- THE EXTRA TERRESTRIAL gehört zweifelsohne zu den ganz großen Meilensteinen der Filmgeschichte, von denen es in den 80'ern einige gab. Steven Spielberg etablierte sich nach seinem Überraschungserfolg JAWS damit entgültig in der Oberliga der Filmemacher. Für mich stellt E.T. vor allem eine nostalgische Kindheitserinnerung dar. Denn als ich den Film das erste Mal sah, war ich glaube ich 8. Es hat sich in meinem Gesdächtnis festgebrannt, wie sehr mich der Film damals berührt hat und das wir heulend vor dem TV saßen als E.T. die Erde und Elliot verlassen hatte. Diese Kinomagie, gepaart mit Spielbergs Gespür für tolle Bilder und eine fesselne Geschichte zeichnen dieses Kindheitserlebnis aus. Auf heutige Generationen von Heranwachsenden mag das etwas albern wirken, aber so war das damals in der Goldenen Zeit des Kinos. Heute locken nur noch Superhelden, mitreißendes Kino ist aber was Anderes.

Zum Film selbst: Inhaltlich ein Coming Age bzw. Familiendrama, welches durch den putzigen E.T. ein schöner Fantasy-Film wird. Der Film erzählt die Geschichte aus der Sicht von Kindern, was ihn aus heutiger Sicht (als Erwachsener) etwas schwerer zugänglicher macht, als wenn man selbst ein Kind ist. Über alle Zweifel erhaben sind auch heute noch die Kameraführung und die vielen tollen Spiele mit Licht und Schatten und natürlich der herausragende Score von John Williams. Tricktechnisch ist E.T. tolle Handarbeit, bei dem vor allem die praktischen Effekte auch heute noch durchaus zu gefallen wissen. 4,5/5

---

Bild: Eigentlich ist das Bild der BD durchaus gut, nur einen Hauch zu weich. Ansonsten sehr schöne natürliche Farben und gute Kontraste. Das Remastering ist leider so gut, das die visuellen Effekte leider sehr oft sofort als solche enttarnt werden können und man hineinkopierte Darsteller erkennt. Das reißt einen doch einwenig aus dem Film und war in der Zeit von VHS nie aufgefallen. 4/5

Ton: Es gibt zwar nicht allzuviele Surround-Effekte, aber die Abmischung ist in Anbetracht des Alters als wirklich gelungen zu bezeichnen. 4/5

Extras: Die Extras sind sehr umfrangreich, da kann man eigentlich nicht meckern. Ein neugeführtes Interview mit Spielberg in HD ist als Retrospektive sehr interessant. 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 05.08.15 um 14:05
/image/movie/skin-trade-2014-neu_klein.jpg
Es ist schon erstaunlich was für einen Cast Dolph Lundgren hier zusammengetrommelt hat. Man kann schon von einer Art "Expendables light" sprechen. Dolph selbst spielt die Hauptrolle souverän. Ist ja nun selbst auch nicht mehr der Jüngste, zeigt aber auch in verschiedenen Actionszenen das es immer noch drauf hat.

An seiner Seite spielt Thailands Martial Arts Sensation Tony Jaa ebenfalls einen Cop. Jaa's schauspielerische Fähigkeiten sind limitiert, was man immer noch merkt, aber durch die vielen Actionanteile gut kompensiert wird. Jaa hat nach seiner Leinwandpause und dem mäßigen TYG2 endlich wieder eine sehr gute Rolle und kann auch wieder viel von seinen Muay Thai Skills zeigen. Neben Dolph Lundgren darf er auch gegen Michael Jai White ran, beide Kämpfe und auch alle anderen Kampfszenen sind sehr sehenswert. Natürlich sollte man hier keinen reinrassigen Thai-Klopper ala ONG BAK erwarten.

Neben den beiden Hauptakteuren sind die Nebenrollen ebenfalls top besetzt. Michael Jai White hätte ich mir noch etwas mehr in Aktion gewünscht, aber zumindest im Kampf gegen Jaa darf er mal wieder was von seinen Skills zeigen. Robocop Peter Weller hat eine kleine Rolle als Polizei-Captain und Ron Perlman gibt den Oberbösewicht herrlich trocken.

Die Locations in den USA und Thailand sind toll für die Produktionsgröße, viele Außenaufnahmen in Bangkok und im Umland. Vor einigen Jahren wäre ein Film dieses Kalibers definitiv im Kino gelaufen. In vielerlei Hinsicht zelebriert der Film die Actionstreifen der 80'er Jahre, sehr oldschoolig inszeniert, hat mit dem Thema Menschenhandel aber auch einen sehr aktuellen Bezug. Durch das offene Ende wäre sogar ein Sequel denkbar. 4,5/5 Punkte

---

Bild: Für eine DTV Produktion hat der Streifen eine wirklich erstklassige Bildqualität ohne sichtbare Schwächen. Top! 5/5

Ton: Hätte noch etwas druckvoller und dynamischer sein können, daher nur 4/5

Extras: Erwartungsgemäß etwas magere Ausstattung sowie Wendecover. Ausreichend. 2/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 29.07.15 um 13:35
/image/movie/das-vermaechtnis-des-geheimen-buches-neu_klein.jpg
NATIONAL TREASURE 2 ist eine der wenigen Fortsetzungen die sich auf dem gleichen Niveau bewegt wie der erste Teil. Cast und Crew sind nahezu unverändert geblieben, allen vorrangig Schatzsucher Ben Gates gespielt von Nicolas Cage. Hier darf er nochmal den souveränen Leinwandhelden spielen, einer seiner letzten sehenswerten Filme. Bei den Neuzugängen glänzen vor allem Ed Harris der den Job von Sean Bean übernommen hat und Helen Mirren, die ich immer gerne sehe.

Handlungstechnisch ist der Film Ähnlichkeit gelagert wir der erste Teil: als moderner Abenteuerfilm im Stil von Indiana Jones mit dem Fokus auf amerikanische Geschichte. Wieder mal geht es um ein Mysterium der amerikanischen Geschichte, dieses Mal das geheime Buch des Präsidenten und ein geheimer Schatz aus der Zeit des Bürgerkrieges. Mit der Wissenschaftlichen Genauigkeit sollte man es nicht zu eng sehen, der Film soll in erster Linie unterhalten und das schafft er mühelos. Dieses Mal ist die Handlung auch deutlich globaler, da auch Paris und London bereist werden. Die Verfolgungsjagd durch London ist dabei mindestens genauso sehenswert wie der actionreiche Showdown.

Fazit: wer Teil 1 mochte, wird auf dem gleichen guten Niveau unterhalten. 4/5

---

Bild: sehr gutes HD Bild ohne Schwächen. 5/5

Ton: gut - sehr gut. 4/5

Extras: eine gute Auswahl mit einigen Hintergrund features - alle in HD. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 25.07.15 um 22:08
/image/movie/das-vermaechtnis-der-tempelritter-collectors-edition-neu_klein.jpg
Mit NATIONAL TREASURE und dessen Fortsetzung konnte Nicolas Cage nochmal einen großen Erfolg verbuchen, bis es danach leider langsam abwärts ging mit der Karriere.

Hitproduzent Jerry Bruckheimer versuchte sich hier mit einer modernen Indiana Jones Intepretation - auch dieses Mal gab ihm der Erfolg recht, denn NATIONAL TREASURE und dessen Fortsetzung konnten einen beachtlichen Erfolg für sich verbuchen.

Nicolas Cage begibt sich als Schatzsucher Ben Gates auf eine wilden Jagd durch die junge amerikanische Geschichte und noch darüberhinaus, denn Mythen über Tempelritter und Freimauer spielen ebenfalls eine wichtige Rolle...
Zu ernst sollte man die Hintergründe nicht nehmen, aber die Schatzssuche ist durchweg spannend erzählt und gibt einen schönen Einblick in die Entstehungsgeschichte der USA. Die Geschichte ist durchweg spannend und temporeich inszeniert und spielt an vielen Realschauplätzen.

Zwar ist Nic Cage kein Harrison Ford, aber er macht einen guten Job als Schatzjäger. Die Co-Stars sind ebenfalls sehenswert, insbesondere Jon Voight und Sean Bean. Das deutsche Mädel Diane Kruger halte ich aber nach wie vor als Fehlbesetzung, werde mir ihr einfach nicht warm.

Fazit: Sehenswerter Abenteuerspaß für die ganze Familie. 4/5

---

Bild: Die BD aus dem Hause Disney hat eine durchweg gute bis sehr gute Bildqualität mit sehr guter Schärfe und Farbgebung. 4,5/5

Ton: Gelungene Abmischung, der hier und da etwas die Highlights fehlen. 4/5

Extras: sehr umfangreiche Ausstattung, wenn auch nur in SD. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 21.07.15 um 16:08
/image/movie/guardians-of-the-galaxy-2014--neu_klein.jpg
Persönlich bin ich kein großer Freund der aktuellen MARVEL Filme, da alle nach dem gleichen familientauglichen Schema ablaufen. Eine Ausnahme gibt es aber und die ist GUARDIANS OF THE GALAXY - eine spaßige Space-Opera, die aus der Masse immergleicher Superheldenfilme durch ein unverbauchtes Setting und coole Charaktere herausragt.

Wenn man wie ich Fan von Space Operas ala Star Wars ist, für den ist dieser Film genauso das Richtige. Die bunte Truppe der Guardians, angeführt von einem gewissen Starlord (Who?). An seiner Siete tummeln sich so kuriose Gestalten wie der sprechende Baum Groot und ein waffenliebender Waschbär. Beide sind toll animiert und die eigentlichen Stars des Films. Ein weiteres Highlight des Filmes ist der tolle 70'er/80'er Jahre Disco-Soundtrack mit vielen tollen Ohrwürmern. Wenn die Retro-Mucke läuft kommt richtig gute Stimmung auf.

Der Film wird in erster Linie durch seine kutligen Figuren getragen, die Handlung ist ansonsten eher konventionell. Dafür gibt es seit Längerem mal wieder ein paar schön designte Alienwelten zu sehen und auch ein paar schrullige Aliens. An die Epicness eines Krieg der Sterne kommt Guardians aber nicht heran, dafür ist der Film zu oberflächig und nicht spannend genug. Für nette Sci-Fi Unterhaltung zum Schmunzeln für zwischendurch aber in jedem Fall sehr gut geeignet. 4/5

---

Bild: So wie man es sich für einen aktuellen Blockbuster vorstellt - absolut zufriedenstellend mit toller Tiefenschärfe. 4,5/5

Ton: Auch hier gibt es nichts zu beanstanden. 5/5

Extras: Der Schwachpunkt dieser Blu Ray Disc - nichtmal Making Of und Trailer haben es auf die Disc geschafft. Ein Wendecover gibt es ebenfalls nicht. Schade. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 15.07.15 um 12:29
/image/movie/forrest-gump-neu_klein.jpg
FORREST GUMP aus dem Jahr 1994 ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme und hat einen festen Platz in meiner All Time Favorites Top 10.

Robert Zemeckis, der bereits in den 80ern mit ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT einen Meilenstein des Kino geschaffen hatte, übertraf sich mit diesem Film selbst. FORREST GUMP ist eine wunderschöne Zeitreise in die jüngere Geschichte Amerikas und gleichzeitig auch ein humorvoll-bewegendes Drama aus der Sicht des leicht zurückgebliebenen Forrest. Dieser Film bietet so viele verschiedene Eindrücke, das es hier den Rahmen sprengen würde. Allerdings gibt es nur enige Filme die mich auch nach dem xten Ansehen noch so mitreißen, wie es FORREST GUMP schafft.

TOm HANKS liefert hier die beeidnruckendsten Leistung seiner Karriere und wurde dafür zurecht mit dem Oscar ausgezeichnet. Aber auch alle Co-Starts von Robin Wright bis Gary Sinise machen einen tollen Job. Der Film hat wundervolle Aufnahmen zu bieten, die mithilfe damals wegweisender Tricktechnik auch die Einbettung in geschichtliches Archivmaterial ermöglichte. Der Soundtrack von Alan Silvestri ist wunderschön und gehört zu meinen Lieblingssoundtracks. Niht zu vergessen die bewegende und bezaubernd schön erzählte Geschichte durch verschiedene Epochen der amerikanischen Geschichte und Pop-Kultur.

Fazit:Ein Meisterwerk - ausgezeichnet mit 6 Oscars - das in jede Filmsammlung gehört! 5/5

---

Bild: Bei der Bildqualität wäre sicherlich noch etwas Raum nach Oben, denn die Möglichkeiten werden für ein HD Medium nicht gänzlich ausgereizt. Die Farben sind insgesamt stimmig, die Tiefenschärfe durchweg gut. 4/5

Ton: Für einen dialoglastigen Film darf man nicht permanent Effekte af allen Kanälen erwarten, wenn dann aber was passiert (Vietnam-Krieg) geht auch ordentlich die Post ab. 4/5

Extras: Hier hätte sich Paramount mehr Mühe geben können, denn bis auf Feature zu historischen EInordnung der Songs im Film, hat die BD null Hintergrundmaterial. Dabei bietet der Film so viele Möglichkeiten, vor allem auch durch den historischen Kontext. Sehr schade, daher auch nur 2/5 Punkten. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 12.07.15 um 10:47
/image/movie/the-protector-1985-dragon-edition-neu_klein.jpg
Mitte der 80'er Jahre als Jackie Chan bereits ein Star in seiner Heimat Hongkong war, drehte er seinen zweiten eigenen Film in den USA. Zuvor versuchte man schon mit DIE GROSSE KEILEREI und den Highway Filmen ihn in Hollywood zu etablieren. Die Produkt und das Setdesign unterscheidet sich daher bei THE PROTECTOR schon einwenig von seinen anderen Filmen jener Tage. Vielleicht ist dieser Film auch deshalb so sehenswert, denn er bricht einwenig mit dem Klamauk seiner Hongkong-Filme und mutet eher wie ein 80'er Jahre Actionfilm aus Hollywood an. Chan selbst war mit dem Film sehr unzufrieden, zu gewaltvoll und frivol, daher fertige er für Hongkong sogar eine eigene Filmfassung an (als Bonus enthalten).

Ich finde THE PROTECTOR ist ein sehr unterhaltsamer Film, ungewohnt blutig und freizügig und obendrein mit tollen Aufnahmen aus Hongkong und New York. Jackie typische Stunts gibt es obendrein ebenfalls reichlich zu sehen und auch die ein oder andere Keilerei, wie zum Beispiel im Showdown. Actiontechnisch spielt er sicherlich nicht in der Chan'schen Oberliga mit, aber man sieht das höhere Budget vor allem bei den Außendrehs, im Gegensatz zu den typischen Hongkong-Actionern versucht man deutlich stärker die exotische Kulisse näher zu bringen - erinnert teilweise in diesem Punkt auch positiv an ENTER THE DRAGON.

Fazit: Wer sonst eher weniger mit den typischen Jackie Chan Filmen anfangen kann, sollte hier mal einen Blick risikeren.Natürlich aber auch für Chan Fans Pflicht - gehört imho zu seinen guten Werken. 4/5

---

Bild: Hier sollte man die Erwartungen nicht allzu hoch schrauben. Das Bild ist zwar frei von Verschmutzungen und Filmkorn, lässt aber jegliche Tiefenschärfe vermissen, teilweise ist es gar sehr verwaschen und unscharf. Von Remastering kann man hier jedenfalls nicht wirklich sprechen, jedenfalls scheint keine echte HD Quelle als Master gedient zu haben. 2/5

Ton: Der deutsche Ton ist recht dumpf und leicht blechern, aber aufgrund des Alters kann man hier auch nicht allzuviel erwarten. Immerhin gibt es den einen oder anderen Effekt, so das man trotz frontlastiger Abmischung zumindest einwenig Räumlichkeit bekommt. 3/5

Extras: Die Hintergrundinfos halten sich in Grenzen, dafür st für Fans aber noch die Jackie Chan Cut Fassung enthalten, die sich grundlegend vom US-Cut unterscheidet. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 10.07.15 um 19:27
/image/movie/road-house-1989-neu_klein.jpg
Jeder kennt Patrick Swayze als den anmutigen Tanzlehrer aus DIRTY DANCING. Das Swayze aber sehrwohl auch anders konnte, zeigte er 2 Jahre später mit dem Actionfilm ROAD HOUSE. Zwar blieb ein vergleichbarer Erfolg aus, aber der Film gehört ohne Frage zu den gelungenen Genrevertretern des 80'er Jahre Actionfilmes und hat sich Kultstatus erarbeitet.

Swayze spielt hier einen Bar-Manager, dessen wesentlichen Hauptaufgabe es ist den Laden sauber zu halten... und das bedeutet, das Leute die Ärger machen vor die Tür gesetzt werden müssen. Da er sich in seinem neuen Job schnell mit dem Bandenchef des Ortes in die Haare bekommt, lässt der Ärger nicht lang auf sich warten...

ROAD HOUSE hat so ziemlich alles was einen typischen 80'er Jahre Actionfilm ausmacht: es gibt ordentlich was vor den Latz, es fliegt viel in die Luft, die Musik ist herrlich rockig und Titten durfte man damals auch noch ungeniert bewundern... dieser Film ist was für echte Kerle, zumal mir kein Film bekannt ist der sich um einen Rausschmeißer dreht. Gegen Ende nimmt der Film immer die Züge eines typischen Actionfilmes an, denn der Bandenchef will Dalton und seiner Schnecke ans Leder.

Swayze hat meiner Ansicht nach nie cooler gespielt, zumal er zu jener Zeit unglaublich drahtig und trainiert war. Das man ihm Anfangs die Rolle des Türstehers nicht abnimmt, ist Kalkül. Das er auch kämpfen kann, zeigt er an vielen Stellen durchaus eindrucksvoll. Schade das er nicht noch mehr vergleichbare Filme drehen konnte und dann auch noch viel zu früh das Zeitliche segnen musste...

Fazit: 80'er Jahre Action-Kultfilm - Swayzes bester Film! 4/5

---

Bild: Zwar schwankt die Qualität einwenig, aber ich bin den Ergebnis eigentlich recht zufrieden. Meist ist die Tiefenschärfe auf wirklich gutem Niveau, nur selten mal etwas weicher bzw. matschig. Die Farben sind natürlich und auch sonst passt das Gesamtbild. 3,5/5

Ton: Altersbedingt in den Dialogen etwas dumpf und auch nur DD2.0. Dafür ist der Soundtrack gut abgemischt. 3/5

Extras: Trailer plus Wendecover mit Retro-Motiv. 1,5/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 04.07.15 um 10:21
/image/movie/96-hours---taken-3-extended-cut-neu_klein.jpg
Mit TAKEN 3 kehrt Liam Neeson zurück in die Rolle des Ex-Agenten Bryan Mills, welche ihm im fortgeschritteneren Alter noch zum Actionstar werden ließ. Der mögliche Abschluß der Trilogie führt diesmal aber nicht in verruchte Großstädte Europäs sondern spielt in der Heimat Los Angeles.
Doch auch dieses Mal wird es für Mills wieder persönlich - nämlich als Lenore tot in Mills Wohnung gefunden wird und er in Fadenkreuz der Ermittler gerät...

Was TAKEN 3 an Exotik fehlt, macht er durch ein stringentes Katz und Maus Spiel wieder wett. War TAKEN 2 noch eine Art ageschwächte Kopie vom ertsen Teil 1, geht man nun einen etwas anderes Weg den Bryan Mills selbst ist das Hauptziel, allerdings nicht von Verbrechern sondern Bundesagenten.

Zwar erreicht auch Teil 3 der Reihe nie die klasse des superben ersten Teils, kann aber das Niveau des soliden TAKEN 2 halten. Wieder zeichnet sich Luc Besson Schützling Olivier Megaton für die Regie verantwortlich, der zwar solides Handwerk abliefert aber nunmal kein Spitzeregisseur wie Pierre Morrel ist. Das merkt man wieder vorrangig bei den Actionszenen, die schnell geschnitten sind und die Übersichtlichkeit vermissen lassen. Vor allem die Verfolgsjagd durch L.A. ist regelrecht zerschnitten, was gar nicht notwendig gewesen wäre. Ansonsten bietet der Extended Cut in den Kampfszenen schon etwas mehr Härte, kommt aber beiweiten nicht an den ersten Teil ran.

Neeson macht wieder einen guten Job, auch der Familenzusammenhalt kommt wieder sehr gut rüber. Schön das auch die wichtigsten Nebencharaktere wieder mit Bord sind. (Doof nur das Stuart durch einen vollkommen anderen Schauspieler mit absolut keiner Ähnlichkeit ersetzt wurde, fällt leider sehr deutlich auf). Mit Forest Whitaker bekommt er einen charmanten Gegenspieler, auch wenn der kaum gefordert ist.

Fazit: TAKEN 3 läuft nach bewehrtem Muster ab, routinierter Actionfilm der im Extended Cut nochmal ein Stück aufgewertet wird. Wer die Reihe mag und auch dem zweiten Teil etwas abgewinnen konnte, wird auch hier wieder auf seine Kosten kommen. 3,5/5

---

Bild: Zur Referenzliga fehlt es noch einwenig, aber das Bild bietet ein sehr gutes HD-Erlebnis mit kräftigen Farben und guter Tiefenschärfe. Hin und wieder etwas körniger. 4/5

Ton: Guter Standard für einen aktuellen Film. 4/5

Extras: Ziemlich mager für meinen Geschmack. Die mesiten Features sind sehr kurz. Dazu ein paar Trailer und Wendecover. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 29.06.15 um 16:05
/image/movie/Moon_klein.jpg
MOON gilt als Geheimtipp in Science Fiction Genre und hat in der Tat viele Gemeinsamkeiten zu Genre Klassikern wie 2001 oder LAUTLOS IM WELTRAUM. Der Film wurde mit kleinem Budget realisiert, was man zum Glück nur bei den Effekten sehen kann. Das Setdesign der Raumstation ist sehr gut gelungen und vermittelt eine gute Atmosphäre vom Leben auf einer Raumstation. Richtig gut fand ich auch Gertie der Roboter an Bord der Station, gesprochen von Kevin Spacey. Der Streifen beginnt auch ziemlich spannend, baut aber gegen Ende ziemlich ab. Hatte erst erwartet der Roboter führt was im Schilde, aber es kommt doch anders...

Sam Rockwell als Astronaut schlüpft hier gleich in mehrere Rolle und denkt man am Anfang noch er würde dem Wahnsinn verfallen, so kommt es dann irgendwie doch anders. So ganz warm geworden bin ich mit der Handlung jedenfalls nicht. Warum genau kann ich nichtmal sagen, aber spätestens als zwei Sams umherlaufen und der erste Sam wie ein Hampelmann durch die Gegend stoplert war ich irgendwie etwas raus. Trotzdem, sehenswert ist der Film allemal, denn solche Science-Fiction Filme sieht man heute nur noch selten. 3/5

---

Bild: Die Bildqualität ist recht schwankend von gut bis mittelmäßig. Manche Außenaufnahmen haben ein sehr gutes HD-Bild. 3,5/5

Ton: Sound gibt es nicht viel. Der Film besteht in erster Linie aus Dialogen und dem dezenten Soundtrack. 4/5

Extras: Nur der Trailer. 1/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 18.06.15 um 15:38
/image/movie/john-wick-rache-kennt-keine-gnade-neu_klein.jpg
Für mich war die Karriere von Kenau Reeves eigentlich schon zu Ende, 47 Ronin im letzten Jahr war eine ziemliche Enttäuschung und auch so kam wenig die letzten Jahre. Umso überraschender nun die fulminante Rückkehr in einem knallharten Actionfilm, denn so wohl die wenigstens erwartet haben.

JOHN WICK ist ein kleiner schörkelloser Revenge-Actioner der in seiner Intensität irgendwo zwischen Hongkong Bloodshet und Comic hin und her pendelt. Dabei bleibt der Grundplot und die Figuren herrlich absurd, so das man auch die zelebrierte Gewalt eigentlich nie richtig ernst nehmen kann. Hallo, da geht einer für seinen getöteten Hund auf einen Rachefeldzug? Dann natürlich das Spiel mit der Vergangenheit, es wird nur der Name John Wick erwähnt und allen schlottern die Knie. Alles herrlich überzeichnet, könnte glatt eine gelungene Comic-Adaption sein.

Die Handlung ist aber eh nur ein fadenscheiniger Aufhänger für ein Actionfest der Extraklasse. Denn wenn John Wick einmal in Aktion ist, dann richtig. Die Actionszene im Nachtclub gehört zum besten Shootout den ich seit langem gesehen habe, visuell und in punkto Härte genial eingefangen. Der Gewaltgrad ist schon recht hoch für einer 16er Freigabe, auch wenn es meist eher Waffengewalt ist, so sind doch einige Headshots dabei.

Dafür das ich den Namen der Regisseure zuvor noch nie gehört habe, liefern Sie hier ein echtes Actionbrett und empfehlen sich schonmal für weitere Actionfilme. Teil 2 ist ja bereits angekündigt und da John Wicks Vergangenheit eine Mystery Box ist, kann man da noch einiges draus machen.

Fazit: Absoluter Pflichtfilm für Actionfans. - 4,5/5

---

Bild: Kann beim Bild nichts bemängeln. Es gibt viele Nachtszenen die mit kräftigen Farben, toller Schärfe und insgesamt sehr gutem Schwarzwert punkten können. Kein Korn oder Ähnliches. 5/5

Ton: Ebenfalls volle Punktzahl, sehr räumliche Abmischung mit vielen Effekten und deutschem HD Track. 5/5

Extras: Etwas mager, aber da es sich um einen eher kleinen Film handelt zu verschmerzen. 2/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 15.06.15 um 10:45
/image/movie/kiss-of-the-dragon-neu_klein.jpg
KISS OF THE DRAGON ist der wohl beste Film den Jet Li außerhalb seiner Heimat China in seiner Karriere gedreht hat und ist auch heute noch ein ganz besonderer Martial Arts Kracher aus der Schmiede von Luc Besson. Nach seinen ersten Versuchen in Hollywood als Hauptdarsteller Fuß zu fassen, ist KISS OF THE DRAGON endlich ein Film der voll auf seinen Hauptdarsteller zugeschnitten ist, tolle Actionszenen ohne unnötiges WireFu bietet und auch vom Plot her schön erzählt wird.

Li spielt einen chinesischen Polizisten, der in Paris bei Ermittlungsarbeiten ins Visir von korrupten Polizisten gerät. Li darf neben Akkupunktur-Nadeln vor allem sein Kung Fu einsetzen und prügelt die Baddies hier in rauhen Mengen nieder. Es gibt viele toll chroreographierte Actionszenen, wobei die Highlights sowohl mit gleichwärtigen Gegnern mit den Typen die aussehen wie H.P. Baxter und die tolle Massenkeilerei im Dojo der Polizeischule. Corey Yuen liefert hier eine seiner beste Choreographien ab - absolut top und auch heute noch schön anzusehen.

Jet Li bekommt in KISS OF THE DRAGON endlich einwenig mehr Profil, bleibt aber ein wenig im Schatten seiner Co-Stars Bridget Fonda und vor allem dem herrlich fiesen Techeky Karyo.

Fazit: Genialer Actionfilm mit furiosen Kampfszenen - auch heute noch ein echter Hit. 5/5

---

Bild: Das Bild der Blu Ray enttäuscht leider. Es mangelt duchweg an Tiefenschärfe, die Farben sind meist zu blass und es gibt immer wieder Schlieren im Bild. Hier wär bei einem anständigen Transfer definitiv mehr drin gewesen. 3/5

Ton: Ordentliche Abmischung die sogar in 6.1 HD Sound vorliegt. 4/5

Extras: Für einen eher kleineren Film ist der Umfang ausreichend. Zusätzlich gibts auch ein Wendecover. 3/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 10.06.15 um 14:50
/image/movie/the-book-of-eli--neu_klein.jpg
Also nach den tlw. recht kritischen Stimmen zu "Book of Eli" war ich etwas zwigespalten, ob sich der Blindkauf hier gelohnt hat: daher vorweg, in meinen Augen hat er es!

Film: "Book of Eli" ist mal wieder ein klassischer Endzeit-Film, der allerdings mit vielen optischen Schauwerten aufwartet und natürlich einem klassen Hauptdarsteller. Ohne jetzt hier näher auf den Inhalt eingehen zu müssen, kann man sagen das der Film nicht nur für Genrefans eine echte Empfehlung darstellt und in meinen Augen dem eher lahmen "I Am Legend" klar in den Schatten stellt. Denzel Washington ist ein harter, kompromissloser Einzelkämpfer und darf auf der verödeten Erde für mit allen Mitteln Recht und Gesetzt sorgen. Die Optik und Farbgebung des verkommenen Planeten ist gut und glaubwürdig gelungenen, kein Vergleich zu den vielen billigen Endzeit-Trashmovies. Über das umstrittene Ende und die Message des Filmes kann man sicher streiten, für mich geht es aber vollkommen in Ordnung und ist nur ein minimaler Grund für Kritik.

Bild/Ton/Extras: Die BD ist eigentlich in allen Belangen Referenzverdächtig. Das Bild präsentiert perfektes HD-Feeling, der Ton mit deutscher HD-Spur steht dem in Nichts nach. Wer eine aktuelle Produktion in bester HD-Qualität sucht, kann hier jedenfalls nicht falsch machen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 07.06.15 um 10:54
/image/movie/transformers-aera-des-untergangs-blu-ray---bonus-blu-ray-neu_klein.jpg
Mit TRANSFORMERS - AGE OF EXTINCTION geht das Franchise um den Kampf Autobots gegen Decepticons in die mittlerweile vierte Runde. Wieder am Ruder: Michael Bay - zum wohl letzten Mal. Neu ist der Cast, der jetzt angeführt wird von Mark Wahlberg, ansonsten ist eigentlich alles beim Alten. Teil 4 der Reihe soll einen Restart für die Reihe bilden, nachdem die Geschichte um Sam Witwicki nun erst einmal abgeschlossen ist...

AGE OF EXTINCTION erfindet die Filmreihe leider nicht neu, dabei wurde im Vorfeld ein deutlicher Kurswechsel angekündigt: ernster und weniger albern sollte der Film daherkommen. Das ist zwar im Film so auch festzustellen, dafür krankt der Film an anderer Stelle: die Charaktere. So sehr ich Mark Wahlberg schätze, so deplatziert wirkt er hier als Wissenschaftler und Alleinerziehender Vater. Tochter und Lover sind ebenfalls keine Bereicherung, lediglich Stanley Tucci und Kelsey Grammer schaffen es einwenig zu glänzen.

Nun gut,Transformers war schon immer eine Effektschauplatte und in dieser Hinsicht erfüllt Michael Bay wieder die Erwartungen. Nachdem in den Vorgänger vorrangig in den USA gewütet wurde, geht es hier im Verlaufe der Handlung nach China. Hongkong ist eine abwechslungsreiche Kulisse und toll eingefangen. Was mir aber gefehlt hat sind die Militärs, denn die Roboter können hier alles in Schutt udn Asche zerlegen und keinen störts außer ein paar CIA Futzis? Trotz der visuellen Brillanz von Zerstörung und in Zeitlupe laufenden und kreischenden Menschen, TRANSFORMERS 4 setzt kaum neue Akzente. So oder ähnlich hat man eigentlich alles schonmal in den vorherigen Filmen gesehen, die einzige Neuerung sind Dinobots die man sich hätte sparen können und eben die Tatsache das Menschen jetzt selbst Transformers bauen können.

Trotz aller Schwächen lässt aber eben T4 ganz gut weggucken, ist auf der anderen Seite auch unnötig da den Machern offenbar nichts Neues mehr einfällt. Schade, aber ich hoffe man lässt das Franchise nun endlich ruhen oder durch neuen Regisseur in eine andere Richtung lenken. 3/5

Im Gesamtranking reicht es nur für den dritten Platz hinter Teil 3 und vor Teil 2.

---

Bild: hier kann man bis auf wenige Ausnahmen wieder einmal von Referenzklasse sprechen. Die Bildqualität ist messerscharf und bietet ein HD-Erlebnis der Extraklasse mit starker Tiefenschärfe und kräftigen Farben. Ideales Vorführmaterial. 5/5

Ton: Leider kein HD Sound aber trotzdem super abgemischt. 4,5/5

Extras: Paramount spendiert sogar eine Extra-Bonus Disc, auch wenn sicherlich die Herstellung des Filmes nicht wirklich jeden interessieren dürfte. Leider auch kein Wendecover, dafür aber immerhin ein schönes Innenmotiv. 4/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 05.06.15 um 13:42
/image/movie/das-erstaunliche-leben-des-walter-mitty-neu_klein.jpg
Ben Stiller ist sicher nicht Jedermanns Geschmack, aber hier zeigt er sich zum Glück von seiner ernsteren Seite. Dennoch ist Humor ein wichtiger Teil des Films, allerdings auf eine subtile Art. Eine Komödie ist Mitty nicht, im Gegenteil, durch seine privaten Unzulänglichkeiten fühlt man sich Anfangs viel eher an eine Tragödie erinnert. Sehr ruhig erzählt, nur Mittys Tagträume bringen etwas Abwechslung in die Tristess (was auch für den Zuschauer gilt).

Erst als Mitty sich auf die Suche nach Negativ 25 macht und bereit ist seine Welt der Tagträume zu verlassen und ins wahre Leben heraustritt beginnt der Film sich in ein Abenteuer zu verwandeln. Die Suche nach dem Sinn des Lebens beginnt und das Tempo steigt mit Mittys Stationen rund um den Globus. Die zweite Hälfte ist richtig klasse und alle die wie ich gerne in die Welt hinausgehen um die Wunder der Welt zu entdecken, können mit Mittys Entdeckungsreise mitfiebern. Ben Stiller war lange nicht mehr so gut, zumal er auch noch die Regie geführt hat. Für mich sein bester Film seit VERRÜCKT NACH MARY.

Fazit: THE SECRET LIFE OF WALTER MITTY ist seit Längerem mal wieder eine rührend schöne Geschichte über das Leben, ein richtig toll gemachter Feel-Good Movie mit starker Message. 4,5/5

---

Bild: Das Bild ist aller erste Sahne. Sehr gute Tiefenschärfe mit tollem HD-Bild besonders in den beeindruckenden Landschaftsaufnahmen. Kräftige Farben, und toller Kontrast runden das durchweg hervorragende HD-Erlebnis ab. 5/5

Ton: Zwar ist die Abmischung etwas dezenter, spielt aber tortz der vielen Dialoge immer wieder ihre Stärken aus. 4,5/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 31.05.15 um 21:37
/image/movie/corruptor---im-zeichen-der-korruption-neu_klein.jpg
CORRUPTOR ging bisher immer an mir vorbei und ich muss sagen hier ist eine echte an Perle an mir vorbei gegangen. Dieser Cop-Thriller mit Mark Wahlberg und Chow Yun-Fat in den Hauptrollen erschien 1999, zu einer Zeit als es gerade Mode in Hollywood war, Actionfilme mit asiatischen Stars zu besetzen - in etwa zur gleichen Zeit erschienen ROMEO MUST DIE und LETHAL WEAPON 4 - und in allen Filmen geht es um chinesische Triaden die in den Staaten ihr Unwesen treiben.

CORRUPTOR muss sich vor seinen Genre-Vertretern nicht verstecken, im Gegenteil. Die Geschichte ist spannend und actionreich - mit dem jungen Mark Wahlberg und Chow Yun-Fat in seiner wohl besten US-Rolle, top besetzt. Aber auch in den Nebenrollen sieht man eine Menge bekannter Gesichter.

Die Story ist im New Yorker Chinatown angesiedelt und besitzt einige nette Story-Twists, denn keiner ist das was er zu sein scheint. Actiontechnisch geht es ebenfalls gut zur Sache mit vielen blutigen Shootouts und einer krachenden Autoverfolgungsjagd.

Fazit: Immer noch sehr sehenswerter Cop-Thriller mit zwei Hauptdarstellern in Höchstform. 4/5

---

Bild: Aber Hallo! Warner hat sich beim Bild echt Mühe gegeben und wirklich einen tollen Transfer abgeliefert. Das Bild besitzt eine sehr gute Schärfe, satte Farben und einen kräftigen Schwarzwert. Für das Alter des Filmes runde ichgroßzügig auf. 4,5/5

Ton: Guter Surround Sound mit guten Bass und netten Effekten auf allen Kanälen. 4/5

Extras: Warner typisch etwas mager, aber immerhin ein kleines Making Of und Musikvideo, sowie Trailer. Billiges Menü von Warner ohne Animation. Das Cover wirkt ebenfalls wie vom Praktikanten erstellt, hätte man sicherlich ein besseres Motiv gefunden. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 23.05.15 um 16:14
/image/movie/herz-aus-stahl-2014-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
FURY ist definitiv kein Film für Zwischendurch, sondern schon etwas härtere Kost. Der Krieg hinterlässt bekanntlich auf beiden Seiten Spuren. So ist auch die US Panzereinheit durch die vielen Gefechte moralisch verkommen, es werden Frauen geschändet und gefangengenommene Soldaten hingerichtet. Die Gewaltdarstellung im Film ist ebenso schonungslos. Auf der anderen Seite ist es gerade dieser Realismus, der dem Film so gut tut. Krieg ist schmutzig und so wird er von David Ayer auch gezeigt.

Die Figuren des Sherman-Tank sind alle keine richtigen Helden, mit Ausnahme des neuen Rekruten ohne Kampferfahrung. Die kaputten Typen sind klasse gespielt von Shia LeBeauf, Brad Pitt und vor allem Jon Bernthal und jeder hat seine Art mit den Erlebnissen umzugehen.

Inhaltlich setzt FURY jetzt sicher keine neuen Maßstäbe und ist auch weit weniger episch als SAVING PRIVATE RYAN, dafür ist er authentisch. Beim Endkampf - ein Panzer gegen eine SS-Kompanie - wird die Schlagfertigkeit der US Soldaten zwar sicher etwas übertrieben, aber es soll ja auch keine reine Kriegsdokumentation sein.

Fazit: Realistischer und harter WW2 Kriegsfilm, toll gespielt von Pitt und Co.
4/5

---

Bild: Das Bild ist gut und bewusst recht schmutzig gehalten. Zur Höchstnote reicht es aber nicht ganz. 4/5

Ton: Bombensound! Die Granateinschläge lassen das Wohnzimmer beben und sind außerdem sehr räumlich angeordnet, so das man sich manchmal wie Mitten im Gefecht fühlt. Klasse! 5/5

Extras: Eine Hintergrunddoku hätte mir Gefallen, so bleibt es eher bei den Standard-Features. Der Schuber um das Amaray-Case ist leider auch eher ein Witz, zumal der FSk-Flatschen auf beiden Covern fest aufgedruckt ist - Wendecover gibt es nicht! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 20.05.15 um 11:38
/image/movie/last-samurai--neu_klein.jpg
THE LAST SAMURAI ist eine Perle unter den Historienepen und einer der wenigen Genre-Vertreter der sich nicht dem europäischen Mittelalter, sondern Fernost widmet. Das feudale Japan mit Geishas, Ninjas und natürlich auch den Saumurai ist für westlich geprägte Menschen eine fremde Welt, die vielleicht gerade deshalb eine solche Faszination auf uns ausübt. Ich interessiere mich für fernöstliche Kulturen schon seit vielen Jahren und auch wenn dieser Hollywood-Film natürlich nicht historisch korrekt und rein fiktiv ist, so ist er für eine westliche Produktion erstaunlich bemüht die Kriegerkultur der Samurai und ihre Werte zu vermitteln. Für echte Fans führt am Ende zwar kein Weg an Kurosawas Samurai-Klassikern vorbei, für den weniger Interessierten ist aber LAST SAMURAI ein guter Kompromis.

Tom Cruise zeigt einmal mehr seine Vielseitigkeit als Schauspieler, denn auch als traumatisierter Bürgerkriegsheld der in Japan anheuert um Soldaten auszubilden, macht er eine gute Figur. Das gilt nicht nur für die schauspielerische Wandlungsfähigkeit, sondern auch für die Fertgkeiten mit dem Katana.

Edward Zwick hat mit seiner Crew einen handwerklich wirklich sehr gelungenen Film gedreht, die Sets sehen wirklich aus wie man sich das alte Japan vorstellt. Es wird viel japanisch gesprochen und die Wahl der Darsteller ist ebenfalls top - allen voran natürlich Ken Watanabe. Der Score von Hans Zimmer ist einer seiner besten und sehr einfühlsam.

Fazit: Fantasievolles Japan-Historiendrama das man kaum besser machen kann. 5/5

---

Bild: Das Bild der BD hat so seine Schwächen. Es fehlt insgesamt an Tiefenschärfe und bei den Nachtszenen stimmt der Schwarzwert nicht immer. Daher gibts faire 4/5

Ton: Der Soundtrack und die Effekte kommen gut rüber, aber es fehlt doch etwas Feingefühl für die Höchstwertung. 4/5

Extras: Umfangreich, alle von der DVD übernommen. Schön das es auch mal eine Hintergrunddoku mit auf die Disc geschafft hat, finde ich bei solchen Stoffen immer sehr wichtig. 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 17.05.15 um 11:59
/image/movie/bad-boys---harte-jungs-neu_klein.jpg
Michael Bays BAD BOYS ist ein Actionkultfilm der 90'er Jahre und haut auch heute noch genauso rein wie vor 20 Jahren. Man muss schon wirklich sagen, der Film ist gut gealtert und was die Action angeht heute noch genauso sehenswert und amüsant.

Michael Bay lieferte in den 90'ern einige der spektakulärsten Actionfilme ab -BAD BOYS ist einer davon. Will Smith konnte sich erstmals als Action-Darsteller etablieren und macht als cooler Cop eine gute Figur. Sein Partner, gespielt von Martin Lawrence, ist quasi das genaue Gegenteil, zusammen geben beide aber ein starkes Cop-Duo ab.

Die Action ist hart und optisch aufwändig inszeniert, Michael Bay neigt hier aber noch nicht so zur Über-Inszenierung wie später. Die 18er Freigabe ist heute vielleicht etwas zu hoch gegriffen, aber es gibt eine Menge starker Schauwerte. Hinzukommt eine sehr gute Prise Humor, so wie man es von einem guten Buddy Movie erwartet. Schon allein der Rollentausch von Smith und Lawrence besitzt soviele lustige Momente, das es auch beim wiederholten Anschauen nicht langweilig wird.

Abgerundet wird der Streifen neben den tollen Aufnahmen aus Miami von einem sehr coolen Soundtrack von Mark Mancina.

TOP Actionkultfilm - ich hoffe Sony spendiert zum 20 jährigen Jubiläum nun endlich auch mal den zweiten Teil auf Blu Ray - bei Ghostbusters hats ja auch geklappt. 5/5

---

Bild: Für einen Film aus den 90ern besitzt die BD ein gutes Bild, mit kräftigen Farben, sehr gutem Schwarzwert und solider Tiefenschärfe. Letztere ist jetzt nicht überragend, da wäre noch Luft nach oben. 4/5

Ton: Guter Surroundtrack mit einer Menge Effekte aber nach heutigen Masstäben nicht feinfühlig genug. 4/5

Extras: Ein Making Of, Musik Video, sind jetzt nicht das Premium Paket aber besser als nix. Dafür hat der Streifen wenigstens ein Flatschen-freies Wendecover. 2/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 10.05.15 um 11:30
/image/movie/fanboys-neu_klein.jpg
Ein Film über die STAR WARS Nerds ist spätesten seit The Big Bang Theory nicht nur was für für Fans sondern durchaus massenkompatibel. FANBOYS ist quasi eine Art Vorreiter von TBBT, auf Basis eines Comig Age Road Movies.
Im Zentrum steht eine Gruppe Heranwachsender im Spätpubertären Alter, welche seit ihrer Jugend Star Wars Fans sind und ihrem sterbenden Freund einen letzten Dienst erweisen wollen. Star Wars Episode I sehen, bevor dieser herauskommt. Dazu heißt es ins Zentrum der Macht vorzudringen: die Skywalker Ranch von George Lucas...

Die Grundidee ist ziemlich genial, leider ist der Film vom Humor leider zu oft auf Teenager ausgelegt, so das nicht für jeden alle Gags funktionieren. Dafür gibt es eine Menge Star Wars Anspielungen und Zitate die in die Dialoge eingeflochten werden. Auch die Trekkies bekommen ihr Fett weg ;-). Obendrein kann der Film mit einer Reihe an namenhaften Gaststars punkten, die schon allein den Film sehenswert machen.

Für einen Fanfilm insgesamt ziemlich hochwertig produziert, für eine richtig gute Komödie aber leider schon wieder zu flach, daher nur 3/5 Punkten.

---

Bild: Das Bild ist für einen Low Budget Film wie diesen hier ziemlich gut, allerdings nicht auf dem Niveau einer Hochglanzproduktion. 3,5-4/5 Punkten

Ton: Es wird zwar meißt geredet, aber bei dem ein oder andere Effekt kann auch die Anlage ihre Stärken ausspielen. 4/5

Extras: Einige nette Hintergrundinfos zum Thema StarWars Fan, allerdings hätte ich mir hier noch ne Doku dazu gewünscht die das Fandom etwas näher beleuchtet. Daher nur 3/5. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 09.05.15 um 18:22
/image/movie/missing-in-action-action-cult-collection-neu_klein.jpg
MISSING IN ACTION aus der Cannon-Schmiede gehört zu den bekanntesten Filmen mit Actionlegende Chuck Norris. Der Film gehört zu einer ganzen Reihe von Actionfilmen die sich mit dem Trauma des Vietnam-Krieges auseinandersetzen. Ein Jahr später wurde mit RAMBO 2: DER AUFTRAG der ultimative Vietnamkriegs-Actionfilm abgeliefert.

Für Chuck Norris war MIA der Einstieg bei Cannon und der Auftakt zu einer ganzen Reihe erfolgreicher Actionfilme. Auch die MIA Reihe brachte es schließlich auf insgesamt 3 Teile. Aus heutiger Sicht muss man die reaktionäre und einseitige Darstellung des Vietnam-Krieges natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern sehen, denn hier sind alle Vietnamesen hinterlistige Vietkongs und Amerikaner die Guten bzw. Opfer.

Die Action geht in Ordnung, konzentriert sich aber ziemlich auf Anfang und Ende. Dazwischen darf Chuck den Veteranen raushängen lassen, der coole Sprüche reißt und ohne mit der Wimper zu zucken mal eben eine Regierungsbeamtin um den Verstand bringt *lol*. Typisch 80’er Jahre, trashig aber unterhaltsam. Im Showdown dürfen dann auch richtig die Fetzen fliegen und ein Gefangenenlager mit einer guten Ladung Böller in die Luft gejagt werden. Da der Film in Thailand gedreht wurde, kommt auch eine Prise Exotik auf. Das geringe Budget kann so ganz gut kaschiert werden, MISSING IN ACTION 3 ist in meinen Augen aber eine Spur besser.

Fazit:
Für Fans von Chuck Norris und reaktionären 80’Jahre Actionfilmen ist MISSING IN ACTION auch heute noch sehenswert. Allerdings darüberhinaus nicht mehr sonderlich massenkompatibel. 3,5/5


Bild: Die Bildqualität ist so eine Sache. Auf der einen Seite gibt es viele Shots bei Tag mit einer soliden Schärfe und kräftigen Farben, bei denen man die HD-Abstastung erahnen kann. Dann aber auch immer wieder Aufnahmen die recht verrauscht und grieselig sind, zumeist in dunklen Passagen oder bei Nacht. Ich vergebe in Anbetracht des Alters und das es sich um ein B-Movie handelt 2,5/5 Punkten

Ton: Der deutsche Mono-Ton ist wahrlich nichts für Audio-Puristen. Immerhin sind die Dialoge klar und verständlich. Mehr hat die deutsche Tonspur aber nicht zu bieten, daher auch nur 2/5 Punkten.

Extras: Trailer, sowie Wendecover und rotes Keep Case wie gehabt. Leider sind die tollen Artworks nicht optimal auf die Covergröße eingepasst so das man links und rechts hässliche Balken hat. Schade. 1/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 04.05.15 um 15:25
/image/movie/the-equalizer-2014-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
Wenn man sich auf etwas verlassen kann, dann das bei der Kombo Antoine Fuqua und Denzel Washington etwas Großes rauskommt!

Zwar ist dieser gradlinige Actionthriller nicht vergleichbar mit Training Day, aber selbst aus einer so simplen Geschichte holen beiden das Maximum heraus. Washington ist einer meiner Lieblingsschauspieler und es freut mich das er in den letzten Jahren auch viel im Actiongenre macht. Der Film gewinnt dadurch ungemein, das Washington einfach ein starker Schauspieler ist und der Film nie Gefahr läuft in den B-Bereich abzudriften. Unterstützung unterhält er u.a. von Cloe Moretz und Marton Csokas als diabolischer Gegenspieler.

Fuqua gehört für mich zu den besten Actionregisseuren Hollywoods (THE SHOOTER ist mein Lieblingsfilm von ihm) und mit THE EQUALIZER liefert er eine seine besten Arbeiten ab. Großartige Bilder und Stilmittel an der richigen Stelle, ein toller Soundtrack und die durchweg gradlinige Inszenierung machen diesen Streifen nicht nur für Fans harter Actionfilme interessant.

Allerdings vor allem Fans klassicher Revenge Thriller kommen hier auf ihre Kosten, denn hinter dem ruhigen Baumarktverkäufer McCall verbirgt sich ein Mann mit ungeahnten Fähigkeiten, was schon bal die russische Mafia am eigenen Leib erfahren muss. Der Film beginnt ruhig und legt wert auf Inhalt, legt aber schnell an Tempo zu und steigert sich in einem furiosen Showdown. Dabei geht es nicht gerade zimperlich zur Sache, denn wenn McCall in Aktion tritt, dann richtig. Actionfans mussten dieses Jahr schon einige Enttäuschungen hinnehmen, THE EQUALIZER ist daher vielleicht der beste Genrebeitrag aus Hollywood in diesem Jahr (ja, besser als die Expendables!).

Die 16er Freigabe ist sicherlich hart an der Grenze, es freut mich jedenfalls das Sony den Mut hatte den Streifen in seiner ungekürzten R-Rated Fassung in die Kinos zu bringen.

Fazit: Der bisher beste Actionthriller dieses Jahr und für Fans des Genres ein Pflichttermin im Kino. Denzel und Fuqua at its best! 9/10

---

Bild: Sehr gute Bildqualität mit großer Tiefenschärfe, nur selten etwas Rauschen. 4,5/5

Ton: Sehr gute Räumlichkeit, und dynmaisch angemischt. 5/5

Extras: Konnte ich noch nicht sichten, vergeb daher mal die üblichen 3/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 28.04.15 um 15:46

Top Angebote

movieguide
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10.970
Kommentare3.872
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen1.157
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

movieguide

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

movieguide hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von movieguide wurde 161x besucht.