"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
[15 Dublonen] Review: Marvel Cinematic Universe: Phase One - Avengers Assembled (Limited Edition Collector's Set, US Import)
29. Juli 2013![](/image/blulife-blog/29761_fbe6adc933475d8834e7cd52ad0b6fe2.jpg)
Die Hintergründe zum Kauf der Sammelbox Marvel Cinematic Universe: Phase One - Avengers Assembled (Limited Edition Collector's Set) habe ich bereits im Unboxing-Beitrag dargelegt. Vielmehr sind nun die folgenden Fragen interessant: Welche Version der Einzelfilme steckt nun tatsächlich in der Sammelbox? Gibt es Vor- oder Nachteile zu bisherigen Veröffentlichungen? Und was ist auf der zusätzlichen zehnten Disk vorhanden, die es nur in dieser Box gibt? Darauf liefert der folgende Review die Antworten.
![](/image/blulife-blog/29761_da6b1d8085f2250ca4917f56feb4dde5.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_1c383d74dea821f669090aa255cae615.jpg)
Verpackung, und Koffer.
![](/image/blulife-blog/29761_a8548a040d218128708a215d7806659b.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_dd842dc21f0413cd1cb8297616e3c172.jpg)
Inhalt, und Film-Hüllen.
Story:
Rein storytechnisch sind alle sechs Filme sehr gut aufgestellt. In den Einzel-Reviews haben alle Filme entweder vier oder fünf Punkte erhalten, liefern ordentliche bis spitzenmäßige Leistung, und reichen damit allesamt für mehr als nur einen Kinoabend.
Der Anfang der Serie wird von "Iron Man" gemacht, der Dank seines innovativen Konzepts, seiner Designsprache, des Hauptdarstellers, der Komik und nicht zuletzt aufgrund seiner spürbaren Ungezwungenheit die Topnote von 5 Punkten erringt. Der zweite Film, "Der unglaubliche Hulk" kann dieses Niveau leider nicht erreichen. Ihm fehlt das letzte Quäntchen an schick, reibungslos, atemberaubend - Filmszenen, die sich bei den Entfernten Szenen wiederfinden erwecken den Eindruck, dass zu viel herausgeschnitten wurde. Der grüne Wüterich schließt mit vier Punkten. Die Fortsetzung zum Erstling, der dritte Film des Marvel-Franchises "Iron Man 2", konnte nicht ganz an den Erfolg des Originals anschließen. Manche Dialoge wollten nicht zünden, und ab und an wirkte die Charakterdarstellung etwas flach. Dennoch bietet der Film superbe Momente, die Action ist hervorragend, der Bösewicht (Vanko) und die Helfer (War Machine) stimmig. Für sich eine gelungene Comic-Verfilmung, erreicht der Film vier Punkte. Im nächsten Film wird der Zuschauer mit dem mächtigen, dem göttlichen "Thor" konfrontiert. Im visuell beeindruckendsten Marvel-Film brillieren auch die Darsteller bis in die Nebenrollen mit einer realistischen und markanten Schauspielkunst. Zurück bleibt die Erinnerungen, einen sehr guten Film gesehen zu haben... aber eben keinen außergewöhnlichen. Vier Punkte durften es für Thor sein. Als letzen Einzelkämpfer begrüßen wir Steve Rogers in der Runde, in "Captain America - Der erste Rächer" spielt er den schmächtigen Enthusiasten, der durch ein Supersoldaten-Serum mit einer beeindruckenden Physis ausgestattet wird. Der Film fängt langsam an und nimmt sich viel Zeit zur Charakterdarstellung. Selbst zur Mitte setzt die Action noch nicht ein - Captain America ist ein Maskottchen im Kampf gegen die Nazis. Erst ab kurz nach der Mitte zeigt Steve Rogers, was in ihm steckt. Die Wandlung, die Action und ein grandioser Schurke beflügen den Cap auf die Topnote von 5 Punkten. Kommen wir zu der Truppe, deren Zusammenkunft mit dieser Box zelebriert wird. "The Avengers" ist schlicht und einfach der Höhepunkt der PHASE ONE des "Marvel Cinematic Universe" und lebt von den Helden und ihrer gegenseitigen/gemeinsamen Aktionen. Die Topnote ist - und da verweise ich auf den Einzel-Review - die logische Konsequenz.
Größere Ausreisser sind keine vorhanden, die Box läuft mit einem Gesamtschnitt von 4.5 Punkten vom Platz.
Punkte: 4,5/5
Ton:
Um es gleich vorneweg zu nehmen: bei allen sechs Filmen ist keine deutsche Tonspur vorhanden. Die ersten drei Filme (Iron Man, Hulk, Iron Man 2) liegen in verlustfreiem 5.1 vor (Iron Man: Dolby TrueHD 5.1; Hulk und Iron Man 2: DTS-HD MA 5.1), die zweiten drei Filme sogar in DTS-HD MA 7.1. Alle Tonspuren klangen überagend gut, mit räumlich sehr deutlich wahrnehmbaren Effekten. Somit schaffen alle Filme die Topnote von 5 Punkten, lediglich "Iron Man 2" ist als Ausreisser zu vermerken. Hier empfand ich die Tonspur als zu unausgewogen, mit vielen kleinen nervigen Macken an einigen Stellen. Vier Punkte gab es dann trotzdem.
Sehr löblich obendrein: bei "Iron Man 2", "Thor", "Captain America" und "The Avengers" ist sogar eine Audio-Deskription für blinde Zuschauer vorhanden.
Im Gesamtschnitt über alle Filme kommen wir so auf 4.8 Punkte.
Punkte: 4,75/5
Bild:
Auch im Kapitel Bild konnten alle Filme bereits bei der Einzelsichtung überzeugen. Großartige Schwächen leistet sich keiner der Kandidaten, und so fahren fast alle aufgrund ihrer präzischen Darstellung von feinen Details, der generellen HD-Qualität des Materials und den nicht-vorhandenen Filmfehlern die Topnote von fünf Punkten ein. Lediglich der Hulk konnte nicht das letzte Quäntchen überzeugen und landete bei 4.5 Punkten. Auf den Gesamtschnitt hat das nur marginale Auswirkungen, die sechs Filme landen bei 4.9 Punkten. Hier genehmige ich eine moderate Aufrundung. ;)
Zu erwähnen wäre noch, dass die Filme "Thor", "Captain America" und "The Avengers" zusätzlich in ihren 3D-Varianten beiliegen. Eine Bewertung mangels Equipment kann leider nicht stattfinden.
Punkte: 5/5
Extras:
Erst jetzt, im Bonus-Kapitel, sind die ersten wirklichen Abstriche dieser Gesamtbox auszumachen.
Bei "Iron Man" ist leider fast nichts vom ausgezeichneten Bonusmaterial der deutschen Veröffentlichung auszumachen. Die interaktive Rüstungskammer (Hall of Armor) ist noch recht interessant, ein Filmchen geht in 47 Minuten auf die Comicvorlage "The Invincible Iron Man" ein, und es können Entfernte/Erweiterte Szenen mit 24 Minuten aufgerufen werden. Mehr als zwei Punkte sind leider nicht drin.
Der "Hulk" hingegen überzeugt mit dem identischen Repertoirde der deutschen BluRay. Bild-in-Bild-Track, Audiokommentar, die sehr guten Entfernten Szenen und weiteres Material mit 90 Minuten Laufzeit lassen den Bonus-Fan glücklich zurück, wofür es 4.5 Punkte gibt.
Auch bei "Iron Man 2" wurde ein Großteil des Bonusmaterials der deutschen BluRay weg gelassen. Drei Bild-in-Bild-Tracks können aktiviert werden, die mal nebensächliche, mal interessante Informationen zu bieten haben. Sehr kurzweilig ist der Audiokommentar gelungen. Bei drei Punkten landet diese Version von Iron Man 2.
"Thor" und "Captain America" liegen der Sammelbox in ihrer standartisierten, weltweit vereinheitlichten Form bei. So sind bei beiden Filmen die Extras der deutschen Veröffentlichungen anzutreffen, was jeweils einen Audiokommentar, einen Marvel-Kurzfilm, einige Features und einige Entfernte/Erweiterte Szenen (diese teilweise sogar mit Kommentar) umfasst. Inhaltlich wussten beide Filme zu begeistern, nur aufgrund der doch kurzen Laufzeit der Features erhielten beide Filme im Bonus-Kapitel 3.5 Punkte.
Auch "The Avengers" kann sich im Bonus-Kapitel nicht mit Ruhm bekleckern. Den Zuschauer erwartet das weltweite 36-Minuten-Norm-Päckchen, bestehend aus Marvel-Kurzfilm, Entfernten/Erweiterten Szenen, einem Gag-Reel und einem sechsminütigen (!) "richtigen" Bonus-Feature. Ein US-exklusiver Audiokommentar sorgt für den Lichtstreifen am Horizont, hinzu kommt noch ein weiteres 8minütiges "richtiges" Feature und ein Musikvideo. Bei 3.5 Punkten ist aber auch hier Schluss.
Insgesamt kommt die Box im Gesamtschnitt über alle Filme auf 3.33 Punkte. Doch - oha - da fehlt doch noch was! Genau, die zehnte Disk, voll mit Bonusmaterial, die so nur in dieser Box zu finden ist.
Diese letzte Disk bietet zu JEDEM der sechs Filme weiteres Bonusmaterial. Auf das Einlegen der Disk folgten bei mir die Emotionen "Erwartung" - "Ernüchterung" - "Erleichterung" (hey, das könnten Bücher von Stieg Larsson sein). Zuerst die Erwartung, richtig geniales Bonusmaterial anzutreffen. Dann die Ernüchterung, fast nur Bonusmaterial der zweiten Wahl, nämlich Entfernte Szenen, Animationstests und Pre-Visualization-Tests, vorzufinden. Und zuletzt die Erleichterung, dass das Material doch ganz nett ist, wenn auch nicht atemberaubend.
Jeder Film erhält eine kurze Einleitung von Agent Coulson. Zu "Iron Man" gibt es Entfernte Szenen, Animatics und Pre-Viz (insgesamt 51 Minuten), zu "Hulk" gibt's nur Pre-Viz mit 23 Minuten. Für "Iron Man 2" werden Entfernte/Erweiterte Szenen, Animatics und Pre-Viz gereicht (33 Minuten), zu "Thor" können Entfernte/Alternative Szenen und Animatics abgerufen werden (37 Minuten). "Captain America" hat nur Animatics im Programm (11 Minuten), und zu "The Avengers" gibt's Entfernte Szenen, Animatics und Pre-Viz (29 Minuten). Und da, da ist tatsächlich noch ein "richtiges" neues Feature: zur Entstehungsgeschichte des Shwarma-Nachspiels werden unglaubliche zwei Minuten an Speicherplatz benötigt! *uff*
Die Entfernten Szenen sind mal interessant, mal langatmig. Die Animationstests und Pre-Visualization-Tests liefern nette Informationen, wie bestimmte Szenen mal gedacht waren. Technisch wissen die Filmchen sehr zu gefallen, teilweise erreichen die Animatics die Qualität von Motion Comics - sehr eindrucksvoll. Insgesamt gibt es über drei Stunden (190 Minuten) an Material zu verschlingen. Das ist nicht von schlechten Eltern, und hebt den Schnitt im Bonus-Kapitel von 3.33 auf 4.25.
Punkte: 4,25/5
Fazit:
Wenn man nur die "inneren" Werte der Filmsammlung betrachtet, und die fantastische Box komplett außen vor lässt, so gibt es nicht viel zu meckern. Alle Filme sind "sehr gut" oder "ausgezeichnet", und sowohl Bild als auch Ton spielen auf höchstem technischen Niveau. Nur beim Bonusmaterial wurde auf breiter Linie gespart, und häufig sogar das bereits veröffentlichte Material weggelassen. Die zehnte Disk kann in diesem Kapitel ein wenig Ehrenrettung betreiben, noch schicker wäre z.B. das Vorhandensein des langen Bonusfilmchens der deutschten Steelbook-Veröffentlichung von "The Avengers" gewesen.
Die Filme kommen auf einen beachtlichen Gesamtschnitt von 4.6 Punkten über alle Kategorien hinweg. Fans des Marvel-Universums können den Import wagen, Fans von exklusiven Sondereditionen MÜSSEN hier zuschlagen. :)
Kaufpreis:
115 Euro (neu) bei Amazon US ; bei sechs Filmen und einer Obergrenze von 15 Dublonen… äh… Euro pro Film hätte diese Box maximal 90 Euro kosten dürfen - wir reden hier aber nicht von einer Amaray-Sammlung im Schuber, sondern von der ULTIMATIVEN Sammel-Box. Für weitere Rückfragen zur Sinnhaftigkeit dieser Box und zum Preis-Leistungs-Verhältnis verweise ich auf den Unboxing-Bericht (siehe folgenden Link). ;)
<<< [Zurück zum Unboxing der US-Gesamtbox der PHASE ONE]
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes und The Dark Knight
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica NEU
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier) NEU
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes und The Dark Knight
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica NEU
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier) NEU
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Unboxing: Marvel Cinematic Universe: Phase One - Avengers Assembled (Limited Edition Collector's Set, US Import)
29. Juli 2013![](/image/blulife-blog/29761_ab859326f6954d9b79db745cce42cdec.jpg)
Servus liebe Blog-Gemeinder,
willkommen zu den zwei angekündigten, weiteren Blog-Beiträgen der "Avengers"-Serie. Habe ich im großen Review-Vergleichs-Blog die deutsche und englische Variante konkret benannt, blieb meine Beschreibung der US-Version immer sehr vage. Welche US-Variante hat der Baschti denn für seinen Vergleich herangezogen?
Das will ich euch mit diesem Beitrag zeigen, auf dass mein Versprechen
"You ain't 've seen nothing yet!"
eingelöst wird. ;) Als US-Variante kam "The Avengers" nicht als Einzel-Amaray, sondern als Teil einer Sammelbox zum Zuge. Konkret handelt es sich um die
"Marvel Cinematic Universe: Phase One - Avengers Assembled (Limited Edition Collector's Set)"
die alle sechs Filme der PHASE ONE in einer schicken Box bündelt.
Aufgrund der Lizenz-Situation hier in Europa (verschiedene Filme liegen bei mehreren Distributoren) existiert diese Box so nur als US- oder CA-Import. Zudem, und das mag das Haupt-Hinterniss für viele Interessenten sein, liegen alle Filme als Region A codiert vor, können als nicht auf europäischen Playern abgespielt werden.
Der Plan
Die ersten Berichte zur Box klangen sehr interessant. Auf den Bildern war ein Koffer zu sehen, welcher dem Koffer mitsamt dem Götterrelikt Tesserakt aus der Post-Credit-Szene von "Thor" nachempfunden war. Neben den Filmen (auf insgesamt 10 Discs) sollte auch noch ein wenig Memorabilia enthalten sein.
So richtig spannend fand ich die Box ab dem Moment, als das Artwork der Disc-Verpackungen vorgestellt wurde - stylisch, prägnant, zeitlos (siehe auch Fotos weiter unten).
Einen möglichen Kauf wollte ich von der Qualität des Films abhängig machen. Leider habe ich ihn im Kino verpasst, habe das Erlebnis dann aber im Heimkino nachgeholt. So fiel der Entschluss relativ schnell und eindeutig: obwohl bereits alle Marvel-Filme der PHASE ONE im Regal stehen, will ich diese Edition haben.
Die Beschaffung
Dass die Filme alle in Region A vorliegen, stellte für meine Überlegungen kein großes Hindernis dar. Eifrige Blog-Leser werden sich noch an die Mission Alpha erinnern, in der ich den Erwerb eines US-Players mit Region A beschrieben habe.
Meine Hauptsorge war eher, wie ich an die Box selber herankommen kann. Da kündigte mein Arbeitskollege aus den USA an, für zwei Wochen nach Deutschland zu kommen. Ob ich was benötigen würde? Na klar! :)
Vorletzte Woche nun hielt ich das schicke Teil in Händen, und mir wurde schnell klar, dass hier ein Unboxing fast schon Pflicht ist.
Die Verpackung
Der Koffer wird in einer charmanten Umverpackung geliefert, welche alle wichtigen Informationen zum Inhalt auf der Rückseite bereit hält, und auf der Seite alle enthaltenen Filme auflistet. Hier sehr gut zu erkennen: die ersten drei Filme liegen in ihrer normalen Fassung vor, die zweiten drei Filme als 2D- und 3D-Fassung.
![](/image/blulife-blog/29761_fc8b055352fcd1abfd3b24c11907b762.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_b9edde14eeda32ac85582421fe80573f.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_00cf8045375cf420d2cb65f95f88e17f.jpg)
Das erste Gadget fällt dann beim genaueren Betrachten der Box auf: eine Öffnung an der oberen Seite, ein Hinweis "Try me" und, direkt auf dem Koffer, ein kleiner Druckknopf mit dem Avengers-Schriftzug. Was der wohl macht? Na, das Licht an. Hinter dem Shield-Logo in Milchglas-Optik auf der Kofferoberseite leuchten blaue LEDs auf - hammerstark!
![](/image/blulife-blog/29761_a00d5a5b09ab94340bf6d5bbe6f3d55d.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_d18819daffcd99e3d201e17158af55e7.jpg)
Der Koffer
So, jetzt raus mit dem Köfferchen. Umverpackung weg, und den Koffer von allen Seiten inspiziert.
![](/image/blulife-blog/29761_edb28c0e877d0f7ee2b1e8b49a8f8308.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_ae09e9b6a67d1be0aeabff4a47050b64.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_a3b909b689d65497e24151b3d95bca2b.jpg)
Und was passiert, wenn man den Koffer aufmacht? Auch dann leuchten die LEDs und geben dem Tesserakt dieses unheimlich-schöne Ambiente. Das Innere des Koffers ist sehr schön dem Prop aus dem Film nachempfunden - ich ermutige Besitzer des Thor-Films zum Quervergleich. :)
![](/image/blulife-blog/29761_e95b2944f2b8a6b1ee879dcab9e6d0ab.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_7b75a9a9404959d96c63d1f61ec75550.jpg)
Die Discs
Wollen wir einen Blick auf die Discs und das bereits erwähnte Artwork werfen. Im Folgenden Bilder der insgesamt sieben Hüllen (sechs Filme plus exklusive Scheibe nur in dieser Edition).
![](/image/blulife-blog/29761_c74f9fa76fff4fd034cb7f53589c39e8.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_2b7513cdd43d3fb8f4b933189b4766be.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_9124a2196b33e22527acbde850cb84e8.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_49039240b3a09d2d060e85deaa2eeb00.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_c8fa218e05d08a1d811a3fe69e293c38.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_9d4a75ff40757d45e51e1e60a07ed976.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_a301dd365d183215e560ca2a5cff2e6b.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_a9bc5fe9b37f4f444b9e86d3fb52f345.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_199c0e58a41e8adcef6c0e6d8111ab81.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_4efc4d25897aed6fdbba384c5df3cb96.jpg)
Die Memorabilia
Im Deckel des aufgeklappten Koffers (siehe Bild oben) entdeckte ich dann die Memorabilia. Zuerst fiel mir ein Umschlag in die Hände, der eine Decodierungskarte (als Lenticular-Karte herausgearbeitet) mitsamt einer S.H.I.E.L.D.-Zugangskarte mit Code beinhaltete. Offenbar kommt man mit diesen Utensilien an die Previews zu "Iron Man 3" und PHASE TWO des "Marvel Cinematic Universe" heran. Wie's funktioniert, muss ich noch herausfinden. ;)
![](/image/blulife-blog/29761_e658f0f469c504504f78a3136370baf4.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_acd5e951b05ede9e89aaf0d1df6dd6b5.jpg)
Hinter dem Umschlag steckte ein weiterer Stapel an Dokumenten, in mehreren Aktenordnern sortiert.
![](/image/blulife-blog/29761_92914b863caab3084c5cf0cb02e72b11.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_ce7df66d0ee8df12d554254eaed62eeb.jpg)
Die Akte "Tony Stark" (Iron Man 1 + 2)
![](/image/blulife-blog/29761_3afc802576a889f7df3e43045763ba4d.jpg)
Zeitungsausschnitt, vier Butterbrot-Papiere (!) -> yep, es sind die Designpausen für den "Mark I"
![](/image/blulife-blog/29761_d1ee1a315dbb1fdfc750c5aee9a4fe87.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_b3ce1a6a696694b51ba82f430779ee73.jpg)
Blaupause des Arc-Reaktors, Werbeflyer von 1964 für die Stark Expo, sowie Eintrittskarte für die Stark Expo aus "Iron Man 2".
![](/image/blulife-blog/29761_67fa84d6d70a1759294b2815a6a1fd70.jpg)
Desingskizze eines Hypercubes aus Howard Starks Notizbuch, eine Serviette (!) mit dem Vermerk von Tony Stark, dass Stark Industries ab sofort keine Waffen mehr produziert, und eine Visitenkarte. Aber Moment, der Name auf der Karte lautet "Aldrich Killian" -> der gute Mann taucht erst in "Iron Man 3" auf. ;)
![](/image/blulife-blog/29761_d17186c5bf5f4226cacabc5c2b61179b.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_c090263ad05d6bb1cae5a4ec04537188.jpg)
Die Akte "Dr. Banner, Bruce" (Der unglaubliche Hulk)
![](/image/blulife-blog/29761_b2ae84ac6b6be6b05f7fcf26afe9fd15.jpg)
Zeitungsausschnitt über die Ereignisse an der Culver University (Vorgeschichte), ein Blechschild (!) vom Kryo-Behälter in dem das Superhelden-Serum aufbewahrt wurde, ein Brief von S.H.I.E.L.D., unterschrieben von Nick Fury (ist im Vorspann des Films zu sehen)
![](/image/blulife-blog/29761_ed9487970298632234c8cac97d8d4cf5.jpg)
Eine Werbebroschüre (ist im Film zu sehen) und Aufkleber (!) von der neongelben Limo aus der Fabrik, in der Bruce Banner in Südamerika arbeitet
![](/image/blulife-blog/29761_71153eefba3a352f19b5f61a6f9667ba.jpg)
Blaupausen der Schallwaffen von Stark Industries
![](/image/blulife-blog/29761_759d90241d54133e942af42f9c12a845.jpg)
Die Akte "Puente Antiguo" (Thor)
![](/image/blulife-blog/29761_be6d2554191b14f3094304bcba92774c.jpg)
Ein Krankenhaus-Armband (!) das lustigerweise den Namen "Thor" trägt, und der Baum des Lebens mit den neun Welten, der von Thor in Jane Fosters Adressbuch gemalt wird
![](/image/blulife-blog/29761_0f12bce852bca8672f9dd4e4bb93b552.jpg)
Die Ausweiskarte von Jane Foster, der gefälschte Führeschein von Thor (mit Namen Donald Blake), sowie der Ausdruck von Thor im BiFrost (ist im Film zu sehen)
![](/image/blulife-blog/29761_0e3ffa4dd1f73e8224871391416480bf.jpg)
Ausriss aus dem Märchenbuch, auf dem Odin (mit dem Tesserakt in der Hand!) und Thor auf dem BiFrost dargestellt sind
![](/image/blulife-blog/29761_110f630b0e0d7bfa684d3d0fddcb02bf.jpg)
Die Akte "SSR - Captain America" (Captain America - Der erste Rächer)
![](/image/blulife-blog/29761_2236d6a08026db9bdaafea8513a71cea.jpg)
Ein Foto des schmächtigen Steve Rogers, Teilnahmebescheinigung am Supersoldaten-Projekt
![](/image/blulife-blog/29761_ae317d04fa4b857c9158fb0d918f38e1.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_d54e85f13dd6a855aa84657882225c49.jpg)
Aktennotiz über Mehrfachbewerbung zum Militärdienst, Handzeichnung vom Äffchen auf dem Hochseil skizziert von Steve Rogers im Film
![](/image/blulife-blog/29761_a9b9c14386441fb4b47786dbeed1fade.jpg)
Das Bild von Agent Carter (Zeitungsausriss) das Steve Rogers in seiner Uhr bei sich trägt (im Film zu sehen), drei Vintage-Sammelkarten (!) von Captain America (Agent Coulson würd sich freuen)
![](/image/blulife-blog/29761_6535bd1d6713b3c5be696a104970a997.jpg)
Die Akte "S.H.I.E.L.D. - Security Level 7" (The Avengers)
![](/image/blulife-blog/29761_9f9e625d5a3e72cc4189ee53cdfe6387.jpg)
Bilder des Tesseracts
![](/image/blulife-blog/29761_348a6a2356c3aebe392aaad3f646c30c.jpg)
Faktensammlungen zum Tesseract, zu den Agenten Black Widow und Hawkeye, sowie zum "Item 47"
![](/image/blulife-blog/29761_fa3d30d2e1116390dbebf9ed4a141196.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_c343793450fa8d1131084dedc0662db4.jpg)
Visitenkarte von Agent Coulson
![](/image/blulife-blog/29761_eedceac58ad5504e2fac91da50fd793f.jpg)
Der Tesseract
Der kleine, milchige Würfel (siehe Bild oben) kann dem Koffer entnommen werden. Ist die Folie entfernt, fällt einem sofort die Unterseite des Würfels ins Auge: verschraubt, ohne sichtbaren Schalter, aber offenbar mit enthaltener Batterie. Ein Blick auf das "Info-Blatt" (siehe Bild unten) beschreibt die Vorgehensweise: einfach mit der Unterseite auf die flache Hand klatschen, das aktiviert den Tesseract. Nach ein paar Versuchen hat man's raus, und auf Klatschen fängt der Tesseract an, wie wild blau zu blinken. Nach 30 Sekunden stellt sich der Würfel - Gott sei Dank - von alleine wieder ab. Also nix mit Öffnen eines Dimensionstors und so, Glück gehabt.
![](/image/blulife-blog/29761_5bc086f981abb7348f4d2ee4c870719e.jpg)
Die Box kommt mit Echtheitszertifikat, sowie mit einer kurzen Anleitung zur Tesseract-Aktivierung mitsamt Beschreibung eines Batterie-Wechsels bei Koffer und Tesseract (sehr vorbildlich!)
![](/image/blulife-blog/29761_13a8b88cb75c2c8c17b9242a5c808120.jpg)
Epilog
Wow, was für eine Box! Tolle Präsentation (der Koffer schaut aus jedem Blickwinkel super aus), cooles Innenleben, schickes Artwork der Hüllen, geniale und endgeile Memorabilia. Besonders die letztgenannten wirken edel erstellt (so sind bei den Zeitungsausschnitten auch immer die Rückseiten bedruckt!), mit viel Wissen um den Film - was für ein Schmankerl für die Fans!
Dieser Koffer ist hiermit offiziell das neue Highlight meiner Sammlung. :D
Hier habe ich noch ein schönes Video zum Unboxing gefunden.
Der Review der Gesamtbox
... passt hier nicht mehr hin (erreichte Zeichenanzahl: bis hier 24.085), dafür gibt's dann einen eigenen Beitrag. ;)
Ich hoffe, mein erstes Unboxing hat euch soweit gefallen. Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. :)
<<< [Zurück zum Abschluss des Marvel Cinematic Univerve PHASE ONE]
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes und The Dark Knight
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica NEU
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier) NEU
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes und The Dark Knight
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica NEU
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier) NEU
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Ergänzung zum Review von "The Avengers": Abschluss des Marvel Cinematic Univerve PHASE ONE
22. Juli 2013![](/image/blulife-blog/29761_fbe6adc933475d8834e7cd52ad0b6fe2.jpg)
Nachdem der Monster-Review zu "The Avengers" vs. "Avengers Assemble" vs. "The Avengers" (DE-Steelbook / UK-Steelbook / US-Fassung) geschrieben war, wollte ich die "Avengers"-Momente des Streifens auflisten - ganz in der Art und Weise, wie ich es bei den bisherigen Beiträgen der Blogreihe "Prepare for The Avengers" ebenfalls getan habe. Doch dann schlug der härteste Gegner aller Blogger zu: die maximale Zeichenanzahl.
So musste dieser Abschnitt aus dem Review-Blog ausgelagert werden - ihr findet ihn hier als eigenständigen Beitrag. Viel Spaß. :)
![](/image/blulife-blog/29761_36005ba13dd01fc7547640f39952184b.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.filmjunkies.de
"Avengers"-Momente, auch rückblickend auf die vorherigen Filme:
- Endlich sehen wir das ganze Potential von S.H.I.E.L.D., wenn alle unsere Lieblingsagenten (Nick Fury, Phil Coulson, Hawkeye, Black Widow und Neuling Agent Hill) zusammenkommen.
- Loki und Selvig aus "Thor" sind als zentrale Personen mit von der Partie, ebenso das Götterrelik Tesseract aus "Captain America" als wichtigstes Filmutensil.
- Steve Rogers aka Captain America trifft endlich auf Tony Stark, den Sohn von Howard Stark, mit dem er zur Zeit des Kriegs zusammengearbeitet hat.
- Die per Tesseract gepowerten Waffen von Hydra aus "Captain America" wurden damals von S.H.I.E.L.D. zur Weiterentwicklung zu hocheffizienten Waffensystemen eingesammelt. Interessanterweise werden diese Entwicklungen als "Phase Zwei" bezeichnet, ein versteckter Hinweis auf die PHASE TWO des Marvel Cinematic Universe?
- Was ich bei den Fakten zu "Captain America" bereits vermutet hatte, wird im Film von Agent Coulson bestätigt: Das Serum von "Hulk" ist eine Ableitung des Superhelden-Serums aus "Captain America".
- Rückblickend ergibt die letzte Szene aus "Iron Man 2" ein wenig mehr Sinn. Von den sieben Markierungen auf einer Weltkarte waren vier geklärt und drei offen. Der Punkt bei Grönland/Island markiert die Absturz-/Fundstelle von Captain America im ewigen Eis, der Punkt im nördlichen Europe steht bestimmt für Tønsberg, wo in "Thor" die Eisgiganten gelandet sind und in "Captain America" der Tesseract von Red Skull entdeckt wird.
Um den letzten Punkt, mitten im Südatlantik, ranken sich einige Vermutungen in den weiten des Internets: dies soll ein Hinweis auf den Charakters des Sumariners sein, Namor sein Name, Herrscher über Atlantis. - In "Thor" noch mit der Unzerstörbarkeit des asgard'schen Destroyers konfrontiert, schafft es S.H.I.E.L.D. tatsächlich, die Technik bis zu "The Avengers" in eine Handfeuerwaffe umzuwandeln.
- Jane Foster (dargestellt von Nathalie Portmann), die Freundin von Thor, wird nur am Rande erwähnt. Doch keine Angst, im kommenden "Thor 2" wird sie wieder mit von der Partie sein.
- Was mir erst beim zweiten Anschauen aufgefallen ist: Wenn sich die Helden zum Filmbeginn untereinander knüppeln, entwickeln sie nebenbei ein paar interessante Kombos. Diese kamen zwar nicht im finalen Kampf zum Einsatz, lassen aber auf eine Verwendung in zukünftigen Filmen hoffen. Was ist mir besonders aufgefallen? Wenn Thor seine Blitze zu Iron Man schießt, und der auf einmal 400% Energie hat, die er wieder hinausschleudern kann. Oder wenn Thor mit seinem Hammer auf den Schild von Captain America BIIIIINGT und damit einen ganzen Wald fällt. Klasse Ideen, die hoffentlich bei "The Avengers 2" aufgegriffen werden.
- Zum Ende des Filmes schauen wir im stark demolierten Stark Tower vorbei, und hier geht der Geek-Alarm gleich zwei Mal los. Zum einen weckt das verbleibende "A" von STARK am Turm natürlich Assoziationen: wird aus dem Stark Tower etwa der Avenger Tower? Das zweite Schmankerl für die Fans ist wenige Minuten zuvor zu sehen. Tony breitet auf seinem virtuellen Zeichentisch sechs Karten aus (Zeitindex 2:12:44), mit sechs Symbolen, eine Karte für Iron Man, Hulk, Thor, Captain America, Hawkeye und Black Widow. Bekommt etwa jeder seine eigene Etage? ;)
- Wer bei Google nach "Avengers Easter Eggs" sucht, der wird auf manche interessante Querverbindung stoßen (wobei ich die wichtigsten und interessantesten hier für euch zusammengetragen habe). Ein Kuriosum brachte mich aber zum Schmunzeln. In der Szene in Stuttgart (das nebenbei erwähnt nicht ganz, aber mit viel Bemühung getroffen wurde), wenn Loki die Massen zusammenpfercht, sind zum Zeitindex 40:08 im Hintergrund zwei Gestalten in rot zu sehen. Marvel-Fanboys sahen die beiden als Andeutungen für kommende Superhelden-Charaktere, wer jedoch die HD-Bilder genau studiert, der wird erkennen, dass es nur zwei Jungs sind, die ... Trickots des VfB Stuttgart tragen! :D In der folgenden Minute (bis 40:59) sind die beiden immer mal wieder zu sehen. Wie cool ist das denn? Dass der Ausstatter sich tatsächlich zwei VfB-Trickots besorgt hat, nur damit die Jungs irgendwo in der Menschenmasse stehen können? Genial! :D
- Nach dem Film treffen wir auf den Strippenzieher, der Loki nach seinem Gusto tanzen ließ. Die Kreatur, die es mit aller Macht auf den Tesseract abgesehen hat, ist Thanos, einer der Superbösewichte im Marvel-Universum. Mit ihm als Gegenspieler werden wir noch rechnen müssen... vermutlich direkt in "Thor 2".
- Nach den Credits sehen wir noch, dass die Avengers den Vorschlag von Tony angenommen haben: alle sitzen entspannt bei einer Runde Shawarma zusammen.
- Und ein letztes Detail: Fast hätte es der Oscorp-Tower aus "The Amazing Spiderman" (Rechte liegen bei Sony) in die Skyline von "The Avengers" (Rechte liegen bei Marvel/Disney) geschafft, da ein und derselbe Kreativ-Computer-Nerd an beiden digitalen Sets gearbeitet hat. Doch leider gab es ein Zeitproblem, die Skyline war bereits fertig. Dennoch haben Sony und Marvel/Disney ganz offen zugegeben, dass sie einem "kleinen" Crossover zwischen Spidey und den Avengers nicht abgeneigt wären. Und auch Hugh Jackmann würde gerne als Wolverine an der Seite der Avengers kämpfen, hat er neulich anlässlich des neuen Wolverine-Films "Weg des Kriegers" in einem Interview bestätigt.
Kevin Feige, Produzent der Marvel-Filme, hat übrigens verlauten lassen, dass man in "The Avengers" keine versteckten Easter Eggs eingebaut hat, mit folgender Begründung: "Wir finden, sie lenken vom Film ab. Wir mögen sie nicht. Die Fans mögen sie nicht." Öhm... mit wem hat er da geredet? Ich finde diese vielen, vielen beim mehrfachen Anschauen entdeckbaren versteckten Kleinigkeiten der absolute Hammer! Das ist Futter für die Fans, das ist der Klebstoff, der IN WAHRHEIT das Marvel Cinematic Universe beisammen hält. ;)
Ich hoffe sehr stark, dass man sich bei zukünftigen Filmen der PHASE TWO und PHASE THREE (siehe folgender Abschnitt) wieder der guten alten Easter-Egg-Tradition besinnt. :)
Ausblick auf PHASE TWO und danach:
- Der nächste Schwung an Filmen aus dem "Marvel Cinematic Universe" steht fest, und wird unter dem Begriff PHASE TWO zusammengefasst. Das hier sind die Filme der nächsten Phase, mitsamt US-Veröffentlichungsdatum:
# Iron Man 3 (3. Mai 2013)
# Thor 2: The Dark World (8. November 2013)
# Captain America 2: The Winter Soldier (4. April 2014)
# Guardians of the Galaxy (1. August 2014)
# The Avengers 2 (1. Mai 2015) - Zudem wird es eine TV-Serie geben namens "Agents of S.H.I.E.L.D.", die sich in das Marvel-Universum eingliedern wird. Die Serie startet ab 24. September 2013 auf dem US-Sender ABC, und wird sich vorrangig um die durchschnittliche Feldarbeit der S.H.I.E.L.D.-Agenten drehen... aber was ist hier schon "normal"? Ich denke, wir werden viele der "kleineren" Marvel-Helden zu sehen bekommen, und bestimmt den einen oder anderen Cameo eines großen Helden. :)
- Nachdem PHASE TWO komplett abgesteckt ist, werden schon die ersten Pläne für PHASE THREE durchs Internet jongliert. Hier die Playlist für die dritte Phase, wiederum mit US-Veröffentlichungsdatum:
# Ant-Man (6. November 2015)
# Untitled Movie #1 (6. Mai 2016)
# Untitled Movie #2 (8. Juli 2016)
# Untitled Movie #3 (5. Mai 2017)
-> Mögliche Hauptcharaktere für diese drei Filme könnten gerüchteweise sein: Black Panther, Nick Fury, Doctor Strange, Hulk 2, irgendein weiblicher Superheld (Black Widow?), Blade und natürlich The Avengers 3.
Einen vierten Iron Man wird es wohl nicht geben, Rober Downey Jr. hat nur noch für zwei weitere Filme (Avengers 2 und 3) Verträge gemacht.
Das Vorletzte:
Mein herzlicher Dank geht noch an Schnitzi, der mir sein Exemplar des Black Widow Comics, welcher der Müller-BluRay von "The Avengers" beilag, zu einem mehr als fairen Preis überlassen hat. Hier ein paar Bilder:
![]() ![]() |
Das Allerletzte:
Wenn ihr denkt, dass dieser "Avengers"-Blog der letzte ist, dann liegt ihr falsch! :D Es werden diese oder kommende Woche noch zwei weitere Blog-Beiträge folgen.
Wenn ihr jetzt denkt "Häh? What? Was gibt's denn noch zu erzählen, was uns er Baschti nicht schon längst gesagt hat?", dann kann ich nur antworten:
"You ain't 've seen nothing yet!"
<<< [Zurück zum Review von "The Avengers"]
Stay tuned. :)
Viele Grüße,
der Baschti
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes und The Dark Knight
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier) NEU
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes und The Dark Knight
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier) NEU
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Review: "The Avengers" vs. "Avengers Assemble" vs. "The Avengers" (DE-Steelbook / UK-Steelbook / US-Fassung)
22. Juli 2013![](/image/blulife-blog/29761_fbe6adc933475d8834e7cd52ad0b6fe2.jpg)
Endlich kommt meine Blogreihe "Prepare for The Avengers" zu einem (vorläufigen) Ende. Der titelgebende Film The Avengers (aufgrund Lizenzrechte in UK als Avengers Assemble tituliert) leitet das Ende der ersten Phase (PHASE ONE) des "Marvel Cinematic Universe" ein.
![](/image/blulife-blog/29761_36005ba13dd01fc7547640f39952184b.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.filmjunkies.de
Der Film hat es gleich mehrfach in meine Sammlung geschafft, was unter anderem auf schlechte Organisation zurückzuführen ist. So wollte ich ganz schlau sein: die Steelbooks von "Thor" und "Captain America" waren in Deutschland und Großbritanien identisch. Um also Geld zu sparen, habe ich das UK-Steelbook bei HMV vorbestellt, in Erwartung einer baugleichen Fassung für UK und DE. Das Steelbook kam dann auch, ich war happy, hab's ausgepackt, und dann erst gesehen, dass es doch nicht baugleich war - kein deutscher Ton vorhanden. :(
Also musste noch eine deutsche Version her. Diesmal wollte ich mich nicht ins Boxhorn jagen lassen, und ich studierte die unterschiedlichen Versionen in unserer Datenbank ganz genau. So fand ich heraus, dass nur in der Top-Version, im Steelbook mit 3D-Version, eine zweite BluRay mitsamt Bonusmaterial enthalten ist. Bei den anderen Versionen fehlt sie einfach! Was für ein Sch... Nun gut, wanderte also das zweite Avengers-Steelbook in die Sammlung. Zu guter letzt fand auch die US-BluRay ihren Weg ins Filmregal, so dass die drei Editionen hier und jetzt zum großen Fakten-Check antreten: Wie war das mit dieser geschnittenen Szene, welche Version ist jetzt 150% Uncut? Welche Tonspuren und Tonformate liegen vor? Welches Bonusmaterial wurde beigepackt? Das klärt... dieser Monster-Review!
Für den Review wird das DE Steelbook und das UK Steelbook (Fotos siehe Ende des Beitrags) sowie
die US-Fassung (nicht im Bild) herangezogen.
![](/image/blulife-blog/29761_dc6b99088c38a4de8cc8385082e1da6d.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_655822733d1773e8ae08e778e31fa0c7.jpg)
Zu erwähnen ist, dass in jeder Region neben der 2D-Fassung auch eine 3D-Fassung erworben werden kann.
Deutschland:
![](/image/blulife-blog/29761_7cf127b3c961b27b9c32ea4cd39aaed1.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_babbb18a388d5ab522745af51a83bfe2.jpg)
UK:
![](/image/blulife-blog/29761_ba52b2a9212909da40b841bafa9686ef.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_84fae4407b7c3f4960d36fe5cf58ad41.jpg)
US:
![](/image/blulife-blog/29761_4b11a2df8859bb6cf79fb1abc2ca80db.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_1ed275e6e84c973362cb527dd0d5aa10.jpg)
Story:
Balance. Wenn mich der Film eine Sache gelehrt haben sollte, so ist es… Balance. Balance ist essentiell wichtig, in so vielen Dingen. Ballance befriedigt, Ballance begeistert, Ballance brilliert.
Joss "Mr. Firefly" Whedon gelingt das Unglaubliche: er packt vier Superhelden (und ein paar Fast-Superhelden) in einen Film, und alles funktioniert. Warum? Wegen der Balance.
Whedon, der nicht nur als Drehbuchautor unterwegs war, sondern auch die Regie übernommen hatte, gelingt es fast schon mit beängstigender Leichtigkeit, seinen Film jederzeit in der Balance zu halten. Das fängt schon direkt zu Beginn an. Für Leute, welche die fünf Vorgängerfilme gesehen haben, ist der Einstieg ein Klacks, sind doch alle Charaktere bestens bekannt. Andere Zuschauer, welche nur ein paar, oder sogar gar keinen der Filme gesehen haben, werden aber nicht außen vor gelassen. Auch Ihnen gelingt der Einstieg in den Film ganz souverän, erhalten doch alle wichtigen Charaktere eine kurze, peppige Einleitung, die mal im Dialog oder auch durch Rückblenden vermittelt wird. Jeder der vier Haupthelden - Tony Stark als Iron Man, Bruce Banner als Hulk, Thor als himself, Steve Rogers als Captain America - bringt ein Riesen-Ego mit, hat er doch bereits einen eigenen abendfüllenden Film geschultert (na, OK, bis auf Tony Stark/Iron Man, der durfte schon zwei Mal ran, dafür ist sein Ego auch doppelt so groß). Whedon steht nun inmitten seiner Hauptcharaktere, doch anstatt sich von ihren Schatten erdrücken zu lassen zückt er die Zirkuspeitsche und lässt seine Protagonisten durch brennende Reifen hüpfen.
Die feinen Story-Fäden, die in den vorherigen Filmen sorgsam, absichtlich und manchmal auch geschickt versteckt platziert wurden, finden in "The Avengers" endlich zusammen. Aus vier/fünf Einzelgeschichten strickt sich Whedon einen feinen Zwirn, nimmt dieses hiervon, jenes aus dieser Geschichte, und lässt die Story-Fäden der Vorgängerfilme in seiner Haupthandlung weiterlaufen. Whedon schnappt sich den Tesseract aus "Captain America", den Schurken Loki aus "Thor", und endlich darf auch S.H.I.E.L.D. Muskeln zeigen, wenn Nick Fury (Iron Man 1 und 2), Agent Coulson (hat immer mal wieder vorbeigeschaut), Black Widow (Iron Man 2) und Hawkeye (Thor) stärker ins Rampenlicht gerückt werden. Meckern darf hier keiner der vier Helden: aus ihren fünf Vorgängerfilmen bedient sich Whedon schön gleichmäßig, schön... ausbalanciert.
Und dieses Gefühl setzt sich im Laufe der Zeit immer weiter fort. So beim sechsten oder siebten Mal anschauen stellt man fest: auch die Haupthelden bekommen gleichmäßig viel Screentime. Vorbei die Zeiten, in denen Shatner schmollend in der Ecke saß, weil so'n blöder, spitzohriger Vulkanier mehr Screentime bekam als sein klasse Weiberheld Kirk. Oh nein, so hier nicht. Jeder darf mal ran. Jeder der vier darf mal glänzen und "den Tag retten". Jeder der vier bekommt viel Zeit, in der geflogen, gezappt, gesmasht, gehauen, geschwungen, geblitzt, geworfen und gehüpft werden darf.
Dabei ist es ein Augenschmaus, den einzelnen Helden bei ihren Taten zusehen zu können. Vor allem der Endkampf hat hier für alle Protagonisten schöne Szenen parat, ohne Benachteiligung, ohne Bevorzugung, sehr geschickt (ja, hier kommt es wieder) ausbalanciert.
Geht's noch besser? Oh ja. Noch besser wird es, wenn sich die einzelnen Avengers zu Teams zusammen tun. Wenn Hawkeye an Iron Man Tips zur Gegnerbekämpfung funkt, wenn Captain America und Black Widow gemeinsam Alien-Soldaten ausschalten, wenn Thor und Hulk zusammen ein riesiges, fliegendes Alien plattmachen, dann sitzt der Comic-Fan vor seinem Fernseher und grinst vor Glück. Sogar in diesen kleinen, wechselnden Team-Konstellationen hat man nie den Eindruck, dass jemand verstärkt ran darf. Hier kämpfen alle zusammen gegen die bösen Invasoren. Was will man mehr?
Na da fällt mir doch was ein: Nicht miteinander, sondern gegeneinander. Wie bereits erwähnt: vier Helden, vier Egos. Riesige Egos! Dass hier nicht alle vom Start weg zusammenfinden, sich dolle lieb haben, und dann gemeinsam Fingerfarben-Bilder malen, war der Wunsch eines jeden Fanboys, als das Projekt angekündigt wurde. Denn was bewirkt einen sofortigen Nerdgasm? Wenn der Iron Man dem Thor einen auf die Plautze haut. Oder der Thor dem Hulk mit seinem Hammer eine geschwungene Rechte serviert. Oder Black Widow den gehirngespülten Hawkeye so richtig zusammenklopft. Kurzum, wenn es die Helden untereinander austragen (im Englischen so schön: "to slug it out"). Das ist der Charme eines wirklich guten Superhelden-Films: man reibt sich aneinander, hat Vorstellungen vom Gegenüber, hat Angst, Respekt, Trotz ob der Fähigkeiten des Anderen. Der Kamm schwillt, die Hand zuckt, die Worte fliegen ("Get your suit!"). So gehören die Szenen im Wald, wenn es Iron Man, Thor und der Cap so richtig krachen lassen, und die Szene im Carrier, wenn Thor und Hulk aufeinander treffen, zu den besten Fanboy-Momenten überhaupt. Und am Schluss... stehen alle noch. Weil sie als nahezu ebenbürtig dargestellt werden, trotz ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten, Kräfte oder Ausstattungen. In Balance.
Und so schafft es der Film, einen zufriedenen Zuschauer zurück zu lassen. Die Bösen besiegt, die Guten müde, aber erfolgreich. Der Film findet einen runden, befriedigenden Abschluss, und schafft es trotzdem, in einem kleinen Cliffhanger genug Vorfreude auf PHASE TWO des Marvel Cinematic Universe zu werfen. Mit jedem Anschauen macht der Streifen mehr Spaß, voll Vorfreude richtet man sich bei jedem Money Shot gerade im Fernsehsessel auf: wenn der Helicarrier aus dem Wasser aufsteigt, wenn der Hulk den Kampfjet zerlegt, wenn sich Tony Stark im Fallen zu Iron Man verwandelt... und so weiter. Aber nicht nur dass der Film immer mehr Spaß macht, er macht auch immer mehr Sinn. Man erkennt den versteckten Plan von Loki immer besser, der mit seinem Plan-innerhalb-eines-Plans fast schon die Dimensionen eines Jokers in "The Dark Knight" erreicht. Einfach formuliert bietet der Film eine konsistente, durchgeplante Story, mit herausragenden Schauspielern, tollen Superhelden mit einer fortschreitenden Entwicklung - und ja, der Hulk ist der heimliche Star des Films ("puny god") und Liebling der Herzen. Der richtige Schuss an Komödie verfeinert diesen Action-Streifen, ergänzt um genau die richtigen Drama-Momente. Fast meint man, Whedon hätte die Elemente des Films, ALLE Elemente im Verhältnis des goldenen Schnitts zueinander ausgerichtet. Für eine Balance, eine perfekte Balance.
Punkte: 5/5
Ton:
Das UK-Steelbook besitzt eine Tonspur in DTS-HD MA 7.1, welche absolut traumhaft klingt. Effekte lassen sich sehr präzise im Raum orten, eine überzeugende Abmischung gibt ein "mittendrin" Gefühl, Dialoge sind sehr gut verständlich. Doch dem nicht genug, sogar eine Audiodeskription, eine Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, hat es auf die UK-Fassung geschafft. Dafür gibt es insgesamt die Topnote 5 von 5 Punkten.
---
Auf der DE-Fassung findet sich die Audiodeskription leider nicht, dafür ist aber eine deutsche Tonspur enthalten (der englische O-Ton liegt wie beim UK-Import in DTS-HD MA 7.1 vor). Zu einem verlustfreien Format hat es leider nicht gereicht, aber immerhin hat die deutsche Synchronisation das Format DTS-HD HR 7.1 zu bieten, was eine deutliche Steigerung zu den beiden direkten Vorgänger-Filmen "Thor" und "Captain America" bedeutet, bei denen der deutsche Ton nur in Dolby Digital 5.1 vorlag. Zwischen den beiden Tonformaten HD MA und HD HR ließ sich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten kein Unterschied feststellen, auch die deutsche Fassung klingt jederzeit überzeugend und kraftvoll. So bleibt mir nichts anderes übrig, wie auch der deutschen BluRay 5 von 5 Punkten zu vergeben.
---
Die US-Fassung ist im Ton-Sektor mit der UK-Version identisch. Tonspur und -format sind vollkommen gleich, auch die Audio-Deskription liegt vor. Daher gibt's auch für die US- Veröffentlichung die maximale Punktzahl von 5 Punkten.
Punkte UK-Steelbook: 5/5
Punkte DE-Steelbook: 5/5
Punkte US-Fassung: 5/5
Bild:
Das Bild ist in allen drei Varianten über alle Zweifel erhaben. Der Film läuft im 16:9 Vollbild und überzeugt mit vielen Details, kräftigen Farben und einem sehr guten Kontrast. Filmfehler waren selbstverständlich keine auszumachen, und auch ein Filmkorn fiel mir nie störend ins Auge. Die CGI-Effekte sind sensationell, integrieren sich sehr gut in das real gefilmte Material und wirken in HD zu keiner Zeit künstlich. Wenn einem bei der Sichtung der Extras der eine oder andere Rohmaterial-Filmschnipsel über den Weg läuft, und man erst dann bemerkt, welche Effekte man gar nicht als solche wahrgenommen hat (z.B. die Sehne von Hawkeyes Bogen in bestimmten Szenen, oder das Verschießen der Pfeile), dann erntet das anerkennendes Kopfnicken. Insgesamt ein tolles Bild, das sich, abseits der CGI-Animationsfilme, trotzdem die Topnote an die Brust heften darf.
An zwei kleinen Stellen weicht die US-Version von der UK- und der DE-Fassung ab. Als Loki Agent Coulson von hinten mit seinem Speer durchbohrt, tritt in der US-Fassung deutlich sichtbar die Klinge aus Coulsons Brust, dieser Effekt fehlt in den anderen Versionen. Insofern kann in diesem Vergleich nur bei der US-Version von einer "wirklichen" Uncut-Version gesprochen werden. Wer den genauen Vergleich sehen möchte, muss sich zu den Kollegen von schnittberichte.com begeben.
Punkte: 5/5
Extras:
Beim UK-Steelbook ist das Bonusmaterial sehr übersichtlich. So findet sich der amüsante Kurzfilm "Item 47" mit 11 Minuten Laufzeit ein, der die Reihe der "Marvel One-Shots" (bekannt von den Veröffentlichungen der vorherigen Filme) geschickt fortsetzt. Entfallene/erweiterte Szenen mit insgesamt 15 Minuten können studiert werden, die auch recht interessant sind. Ein witziger Gag-Reel mit vier Minuten sorgt für lockere Gemüter. Zu guter letzt gibt es ein "richtiges" Behind-The-Scenes-Feature... mit sechs Minuten Laufzeit. Sechs Minuten! Sechs! Und das war's! Mehr gibt es nicht! WFT? Zu solch einem genialen Streifen konnte sich niemand bereit erklären, ein paar tolle Bonus-Features aus dem Boden zu stampfen? Über eine Milliarde Dollar verdienen, und dann hier geizen? Leute, ich versteh's nicht... So nett die vorhandenen Features sind, und selbst wenn sie komplett in HD vorliegen, die Masse stimmte einfach nicht, das sind nur knappe 36 Minuten, das reicht nur zu 2 von 5 Punkten.
---
Gott sei Dank verfügt die deutsche Version über eine zweite BluRay... aber nur die 3D-Top-Version im Steelbook! Alle anderen erhalten nur das identische, magere 36-Minuten-Paket der UK-Fassung. Die zweite Scheibe macht hingegen richtig Freude. Hierauf befindet sich ein Making of über alle sechs Filme der PHASE ONE. Über jeden Film wird ca. 15 Minuten referiert, was zu einer Gesamtlaufzeit von 99 Minuten führt. Hier bekommt der Bonus-Fan genau was er will. Selbst wenn das Material zu den Avengers nur ne Viertelstunde beinhaltet, die vielen Fakten, Interviews und sonstigen Informationen, die für diese umfangreiche Doku zusammengestellt wurden, ist eine reine Freude. Die deutsche drei-Disk-Version im Steelbook erhält daher im Bonus-Kapitel stolze 4 von 5 Punkten. Zur Topnote fehlt leider ein Audiokommentar.
---
Den wiederum gibt's auf der US-BluRay... und zwar nur dort! Doch dazu später mehr, zuallererst die Gemeinsamkeiten mit den anderen beiden Veröffentlichungen: der One-Shot "Item 47", der Gag-Reel, die Entfernten und Erweiterten Szenen sowie das kleine 6minütige Feature "A Visual Journey" sind auch auf der US-BluRay vorhanden - das bekannte 36-Minuten-Paket also. Ein wenig mehr hat die US-BluRay dann doch zu bieten (auch wenn das Making-Of der deutschen Version nicht vorhanden ist), das wären der bereits erwähnte Audiokommentar von Joss Whedon, ein weiteres kleines Feature mit 8 Minuten sowie ein Musikvideo mit 5 Minuten. Dann gibt es da noch diese Second-Screen-App, um mehr Wissen parallel zum Film zu erhalten. Was für ein endloser Quatsch, wer hat sich sowas nur ausgedacht? Braucht kein Mensch. Somit erhält die US-Fassung 3.5 von 5 Punkten, weil sie leider auch nicht den ultimativen Bonus-Umfang enthält.
Punkte UK-Steelbook: 2/5
Punkte DE-Steelbook: 4/5
Punkte US-Fassung: 3.5/5
Fazit:
Der Film bietet einen wunderbaren Abschluss der PHASE ONE, indem er alle Helden versammelt und gemeinsam wirken lässt. Da hat es schon die Genialität eines Joss Whedon hinter dem Drehbuch und hinter der Kamera gebraucht, um dieses Mammut-Projekt zu stemmen. Bild und Ton finden eine würdige Umsetzung, nur über das Bonus-Material lässt sich vorzüglich streiten. Die vorherigen Filme haben hier deutlich bessere Noten eingefahren - wo bleibt das stundenlange Bonusmaterial zu diesem Kracher-Film? Wird es jemals eine "Collector's Edition mit nie zuvor gesehenem Bonus-Material" geben? Die beste Version wäre der Umfang der US-BluRay PLUS das Bonus-Filmchen der zweiten deutschen BluRay.
Bis dahin werde ich die deutsche und die US-Veröffentlichung behalten, das UK-Steelbook wird, da es im Vergleich zu den beiden anderen Editionen keinen Mehrwert bietet, seinen Weg zu eBay antreten.
Gesamt-Punkte UK-Steelbook: 4,25
Gesamt-Punkte DE-Steelbook: 4,75
Gesamt-Punkte US-Fassung: 4,63
Kaufpreis:
- 27 Euro für das deutsche Steelbook bei Mediamarkt
- 23.50 Euro für das Steelbook aus UK von HMV
- 19 Euro für die US-Fassung bei Amazon.com
Hinweis: Aufgrund der maximalen Zeichenanzahl musste ich den Blog-Beitrag splitten. Weitere wichtige und interessante Fakten findet ihr hier Ergänzung zum Review von "The Avengers": Abschluss des Marvel Cinematic Univerve PHASE ONE .
<<< [Zurück zu "Captain America - Der erste Rächer"]
Viele Grüße,
der Baschti
Vorder- und Rückseite (DE- und UK-Steelbook): ![]() ![]() Innenansicht (DE-Steelbook): ![]() Innenansicht (UK-Steelbook): ![]() |
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Review: Captain America - Der erste Rächer ("Avengers"-Block, Teil 5 von 5)
20. Januar 2012![](/image/blulife-blog/29761_29809f033c6b2bce821b72f15d448484.jpg)
Viel Spaß bei Teil 5 von 5 der Reihe "Prepare for The Avengers", heute mit Captain America - Der erste Rächer.
![](/image/blulife-blog/29761_71a804af2549e78ada8a4413604f00ac.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.filmjunkies.de
Kleiner Einschub zum Outfit von Captain America:
So wie oben im Bild gezeigt werden wir den Captain wohl bei "The Avengers" zu sehen bekommen. Im Film "Der erste Rächer", um den es in diesem Blog-Beitrag geht, sehen wir den Captain in zwei verschiedenen Uniformen.
Zum einen, als er in seiner Rolle als Werbe-/Witzfigur durch die Lande zieht, mit dreieckigem Schild. Genau DAS ist übrigens das Outfit, wie er in den ersten Comics gezeichnet wurde - mit den kleinen Flügelchen am Helm, den Strumpfhosen und den Piratenstiefeln. ;)
![](/image/blulife-blog/29761_56852300c43eeb8674290c2d6f383a30.wikia.com.jpg)
Bild © Marvel/Disney ; gefunden auf www.marvel-movies.wikia.com
Als es dann ernst wird, lässt er sich eine Uniform auf den Leib schneidern, inspiriert durch seine Tour-Klamotten oben. Der Schild ist mittlerweile (natürlich!) rund. Ich LIEBE diese Uniform, eine schöne Verschmelzung der Comic-Farben mit Alltagsnutzbarkeit, und dazu noch wiedererkennbar und stilsicher.
![](/image/blulife-blog/29761_8521591f7ebd7023891b9ee1f2778014.com.jpg)
Bild © Marvel/Disney ; gefunden auf www.imdb.com
Ende des Einschubs. :)
Ich habe mich nie wirklich für Captain America interessiert. Wie zuvor bereits erwähnt, fühle ich mich eher im DC-Universum zu Hause. Und wenn ich mal zu Marvel herübergeschaut habe, dann gab es interessantere Charaktere als eine blau-weiß-rote Schießbudenfigur mit einem angemalten Kellner-Tablett. ;)
Dennoch bin ich vom aktuellen Marvel-Film-Kanon sehr begeistert, auch die Trailer und Vorab-Bilder von Captain America - Der erste Rächer haben mich überzeugt, so dass ich schnurstracks nach der BluRay-Veröffentlichung zu einem Müller meines Vertrauens gelaufen bin, um dort das Steelbook zu erbeuten (Fotos siehe Ende des Artikels).
Hiermit wird der letzte Held des kommenden "Avengers"-Films einer genauen Prüfung unterzogen - ab in den Review mit Amerikas Helden Numero Uno.
Captain America ist als Amaray und als Steelbook (Müller-Exklusiv) erhältlich.
![](/image/blulife-blog/29761_2542ea9b380ebd9e617749766afdb824.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_346eac44754a185e46ec86018ac5256e.jpg)
Das ganze jeweils auch noch mit 3D-BluRay, das entsprechende Steelbook ist Amazon-Exklusiv.
![](/image/blulife-blog/29761_1d95c73e140242a536db072ff6adf252.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_ef15750e1f7b29c7febcb0ee5a255c68.jpg)
Hinweis: die ersten drei Versionen (also nicht das Steelbook mit 3D-BluRay) sind auch sehr günstig
als UK-Import, inhaltlich komplett identisch zur deutschen Version, zu bekommen.
Story:
Ich wusste ja gar nichts über Captain America - weder über seine Entstehungsgeschichte, noch über seine Verbündeten oder Erzrivalen. Hier und da habe ich von negativen Rezensionen über den Film gehört, jedoch habe ich mich nicht davon leiten lassen: der Captain wird unvoreingenommen gesehen! Und ich bin nicht enttäuscht worden. Man kann sogar sagen: der Kreis zu Iron Man, dem ersten Marvel-Film dieser Reihe, schließt sich, und zwar auf mehreren Ebenen.
Wir lernen den Protagonisten kennen, der uns als Held untauglich erscheint (Tony Stark: arrogant, Steve Rogers: kränklich-klein). Dann ergibt sich eine Chance, die ergriffen wird (Stark: Gefangenschaft, Rogers: Aufnahme in die SSR): wir erfahren von seinen Beweggründen, warum er seinen Weg gehen will. Hierfür nehmen sich beide Filme viel Zeit, auch für den nächsten Schritt, die Metamorphose: der Mensch wird zu mehr, er entwickelt sich dramatisch weiter (Stark: Bau des ersten Anzugs, Rogers. Teilnahme am Supersoldaten-Programm). Ja, er wird sogar zu einem Symbol, das stärker ist als der Mensch hinter ihm (Stark: Iron Man, Rogers: Captain America). Und schließlich: die große Bewährungsprobe gegen die persönliche Nemesis, den Anti-Helden (Stark: gegen Iron Monger, Rogers: gegen Red Skull).
Aber nicht nur im Aufbau seines Helden schaffen beide Filme eine Verbindung. Auch inhaltlich knüpft Captain America mit dem endlos Energie erzeugenden "Cosmic Cube" direkt an den ARC-Reaktor an, der in Tony Starks Brust schlägt, und von seinem Vater entwickelt wurde. Hat Howards Stark etwa beim "Cosmic Cube" abgeschaut? ;)
Captain America integriert sich vortrefflich in den Marvel-Film-Kanon, führt Elemente zusammen und richtet sich gebündelt auf den kommenden "Avengers"-Film aus. Darunter leidet der Film aber in keinster Weise. Die Regiearbeit ist sehr gut, die Schauspieler wirken alle natürlich und überzeugend (allen voran ein fantastischer Hugo Weaving als Red Skull). Die Story wirkt ernst, und balanciert trotz hohem Action-Anteil gekonnt auch an der Kante zum Drama. Hin und wieder ist ein wenig Humor eingestreut - eine gute Mischung. Knapp über zwei Stunden werden die Zuschauer bestens unterhalten, vor allem die grandiosen Trick-Effekte im ersten Drittel, wenn Chris Evans "kleingeschrumpft" wird, sind unglaublich realistisch.
Wer dem Film jetzt übertriebenen amerikanischen Patriotismus anheftet, und ihn deswegen "schlecht" bewertet, der hat leider nicht verstanden, worum es in dem Film geht. Dies ist KEIN Tatsachenbericht, kein überschwenglicher Patriotismus, der aus 9/11 oder Kriegsbeteiligungen der USA im Ausland herrührt. Dies ist eine Comic-Verfilmung! Und alle bisherigen Comic-Verfilmungen von Marvel haben sich ausnahmslos sehr eng an ihre Papiervorlagen gehalten. Captain America ist historisch. Er ist in den 40er Jahren erschaffen worden. Diese Geschichte, sie wird hier erzählt. Ernsthaft, überzeugend, mit viel Respekt für das Ausgangsmaterial. Herausgekommen ist eine mehr als gelungene Comic-Verfilmung - meine persönliche Nummer zwei hinter Iron Man im Marvel-Kanon.
Punkte: 5/5
Ton:
Der Vergleich zur BluRay-Umsetzung von Thor ist geradezu gespentisch, erklärt sich aber relativ einfach, weil Paramount sowohl Thor als auch Captain America europaweit vertreibt.
So ist die deutsche Veröffentlichung (sowohl als Amaray als auch im Steelbook) komplett identisch mit den Veröffentlichungen in England, Frankreich, Italien, etc. Der englische OT-Ton ist überall gleich: ein faszinierender HD-Track in DTS-HD MA 7.1, der die ruhigen Momente ebenso wie die heftigsten Kriegsmomente beherrscht. Für die weiteren Sprachfassungen gibt es leider nur Dolby Digital 5.1 - ein Unterschied der sich jederzeit sehr deutlich vernehmen lässt. Eine gute Raumabmischung und verständliche Dialoge gibt es sowohl im OT als auch in der Synchro. Jedoch hat die englische HD-Spur einfach viel mehr Dampf und ein breites Klangspektrum. Dafür gibt es die volle Punktzahl, für die deutsche nur 4 von 5 Punkten. Das macht im Schnitt 4.5 Punkte, wobei - siehe Thor - die zusätzliche Audiodeskription (Hörfassung für blinde Zuschauer, nur in Englisch) auch hier eine Aufwertung mit sich zieht.
Punkte: 5/5
Bild:
Den Zuschauer erwartet ein Top-Bild, mit vielen Details auch in dunklen Passagen, ohne sichtbares Filmkorn. Die Fargebung ist eher dezent und desaturiert (mal von Red Skulls Kopf abgesehen), was zum Thema des Films aber bestens passt. In schnellen oder schnell geschnittenen Szenen, aber auch in den wunderbaren Zeitlupen-Sequenzen bleibt die Bildqualität stabel auf extrem hohen Niveau. Die Special Effects sind sehr überzeugend und wirken in HD bombastisch. Ebenso wie bei Thor liegt auch Captain America der Film auf DVD bei - für alle Ungläubigen, die man gerne zur BluRay konvertieren möchte. ;)
Punkte: 5/5
Extras:
Alles Bonusmaterial findet sich auf der BluRay mit dem Hauptfilm, und liegt komplett in HD vor. Auch hier ist die Ähnlichkeit zur BluRay von Thor frappierend. Ein Audiokommentar des Regisseurs steht zum Zeitvertreib parat, ebenso verschiedene Featurettes mit einer Laufzeit von 46 Minuten. Der Bonus-Fan hätte gerne mehr Quantität gesehen... denn die Qualität stimmt! Ferner gibt es noch eine Handvoll entfernte Szenen, die sich aber gerade mal auf 5 Minuten summieren (wobei das erweiterte Ende noch am interessantesten ist). Ein Kurzfilm von Agent Coulson ist auch wieder mit an Bord - der Mann hat echt was drauf. ;) Eine zweiminütige Vorschau auf den "Avengers"-Film (bei den Bonus-Filmchen) ist ein schöner Appetizer - njamy! Dennoch wäre mehr Bonus-Material schöner gewesen.
Punkte: 3,5/5
Fazit:
Wie alle Marvel-Vorgängerfilme, Thor im Speziellen, liefert Captain America eine ordentliche Leistung ab. Bild und Ton sind vorbildlich, die Story überaus gelungen - die "Schießbudenfigut mit Kellner-Tablett" liefert erstaunlich viel Backstory. Nur beim Bonus-Material wurde gespart, schade. Dennoch freue ich mich mehr denn je auf den "Avengers"-Film, jetzt da das Quartett der Haupthelden vollständig ist.
Kaufpreis:
20 Euro (neu) bei Müller ; mehr als 15 Dublonen… äh… Euro? Bei diesem genialen Artwork des Steelbooks sage ich gerne "JAAAAA!". Eine schöne Umsetzung, die sich vom 08/15-Steelbook-Angebot deutlich abhebt.
"Avengers"-Momente bei Captain America:
- Direkt am Anfang (in Norwegen) verbindet sich "Captain America" sehr schön mit dem Vorgängerfilm "Thor". Red Skull spricht über die "Götter" (also die Asgardians) und ihre Artefakte; auch erwähnt er, dass der "Cosmic Cube" (oder "tesseract", wie er ihn nennt) direkt aus Odins Waffenkammer stammt (laut Gerüchten im Internet ist in "Thor" eindeutig ein leerer Sockel in Odins Waffenkammer zu sehen... da sollte wohl der Cube liegen...).
Es schließt sich im Laufe des Films auch ein weiterer Kreis: wir erfahren, wie S.H.I.E.L.D. in den Besitz des "Cosmic Cube" kommt, der in der Post-Credit-Szene von "Thor" zu sehen ist. - A propos Norwegen: Wo marschiert Red Skull ein? Genau, in Tønsberg. Und wo landet die Armee der Eisriesen in "Thor"? Genau, in Tønsberg. Diese Gemeinsamkeit ist so offensichtlich, dass sie mir erst bei den Recherchen aufgefallen ist. ;)
- Wir lernen Howard Stark "persönlich" kennen, den Vater von Tony Stark (Iron Man). Und sehen mit eigenen Augen die Verwandtschaft zwischen den beiden (Charisma, Frauenschwarm, Auftreten, Wissenschaftler, Held, etc.).
- Endlich erfahren wir auch, wer den Schild von Captain America erschaffen hat. Aber warum ist dieser - zumindest in Teilen - in den zwei "Iron Man"-Filmen in Tonys Werkstatt zu sehen? Vermutlich waren es Überbleibsel aus Howard Starks Nachlass, die so ihren Weg in Tonys Werkstatt gefunden haben.
- Die "Stark Expo" kennen wir ja schon aus "Iron Man 2". ;)
- Auf selbiger Expo ist in einem Glaskasten ein Superhelden-Kostüm zu sehen (Zeitindex: ab 11:41). Es handelt sich hierbei um das ursprüngliche Kostüm des Charakters "Die menschliche Fakel" aus den 40er Jahren. Dieser ist einer der vier Mitstreiter der "Fantastic Four" - in den beiden bisherigen "Fantastic Four"-Filmen wurde "Die menschliche Fakel" von Chris Evans gespielt... der jetzt auch "Captain America" spielt. Wohl kaum ein Zufall... ;)
- Das Superhelden-Serum, das Steve Rogers erhält, um Captain America zu werden, ist blau, und macht aus ihm einen guten Supersoldaten.
Das Serum, das Blonsky in "Der unglaubliche Hulk" erhält, wurde "im zweiten Weltkrieg entwickelt", ist blau und macht auch ihm einen bösen Supersoldaten (analog zu Red Skull). Die Ampulle, die General Ross für Blonsky aus der Kühlflasche holt, ist die direkte Weiterentwicklung des "Captain America"-Serums. - In der letzten Szene vor dem Abspann taucht S.H.I.E.L.D. auf, inklusive Nick Fury. Wir erfahren auch, dass S.H.I.E.L.D. aus der "Strategic Scientific Reserve" (SSR) hervorgegangen ist - der Militär-Gruppe, die für die Erschaffung von "Captain America" verantwortlich ist (das wird leider nur in der erweiterten End-Sequenz gesagt, die sich bei den entfernten Szenen im Bonusmaterial befindet).
- Nach dem Abspann gibt es einen Preview auf den "Avengers"-Film: man sieht die Haupt- und Neben-Charaktere und einige schmackhafte Action-Szenen. Weiteres Material für die "Avengers" findet sich dann im Bonus-Material, bei den Featurettes - das macht Lust auf mehr!
Ich hoffe, die kleine Review- und Bericht-Reihe rund um die "Avengers"-Truppe hat euch gefallen. Was bleibt noch zu tun? Einen Ausblick auf "The Avengers" (ab dem 26. April 2012 in deutschen Kinos) - was erwartet uns in der Verfilmung, was wissen wir bisher schon?
- Um nicht zu viel zu spoilern: Ist Red Skull wirklich "als Bösewicht ausgeschieden"? Oder ist er "nur anderweitig anzutreffen", ähnlich Lokis Schicksal aus "Thor"? Ich denke, Red Skull wird in irgendeiner Form wiederkommen, sei es bei den "Avengers", oder in einem möglichen "Captain America" Sequel.
- Loki steht als Bösewicht in "The Avengers" bereit fest. (Es schaut daher danach aus, als ob "The Avengers" verstärkt auf der Storyline von "Thor" aufbauen wird.) Neben den "vier Großen" Iron Man, Hulk, Thor und Captain America werden definitiv auch Nick Fury, Hawkeye und Black Widow teilnehmen. Auch Erik Selvig ist schon für "The Avengers" gesetzt - er erforscht für S.H.I.E.L.D. den "Cosmic Cube".
- Irgendwie werden sich die Autoren noch einen Weg ausdenken müssen, um Thor wieder zu uns auf die Erde zu bekommen...
- Regisseur ist Joss Whedon (Buffy, Angel, Firefly, Dr. Horrible's Sing-Along Blog). Nochmal: JOSS WHEDON! :D
- Zu guter Letzt: Ja, ja, ihr wollt es alle wissen. Wie wird der Captain im "Avengers"-Film ausschauen? Hab ich auch was gefunden: so nämlich!
![](/image/blulife-blog/29761_153e6b1e65a127ec451a3e63243617d2.de.jpg)
Bild © Marvel/Disney ; gefunden auf www.filmjunkies.de
*Geek-Alarm geht los* Affenstark. :D
<<< [Zurück zu "Thor"]
Viele Grüße,
der Baschti :)
Vorder- und Rückseite: ![]() ![]() Innenansicht: ![]() |
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Review: Thor ("Avengers"-Block, Teil 4 von 5)
18. Januar 2012![](/image/blulife-blog/29761_29809f033c6b2bce821b72f15d448484.jpg)
Viel Spaß bei Teil 4 von 5 der Reihe "Prepare for The Avengers", heute mit Thor.
![](/image/blulife-blog/29761_71c4bcc0a384cd7d285f7d6b4bce84c3.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.filmjunkies.de
Thor ist mir komplett durch die Lappen gegangen, erst als er auf BluRay angekündigt wurde, hab ich angefangen, mich für den Film zu interessieren. So habe ich auch prompt zugeschlagen, als die "Limited 3D Edition" (mit 3D-BluRay, 2D-Bluray und DVD) bei zavvi als UK-Import zu einem günstigen Preis zu haben war. Dass es hier in Deutschland auch ein Steelbook des Films gibt, ist mir bei der Recherche bereits aufgefallen. Es soll auch wirklich schick daherkommen - zu einem vernünftigen Preis war es aber nirgends mehr zu erwerben.
Ungefähr zwei Wochen später, in der Weihnachtszeit, besuche ich meine Verwandtschaft. Kleiner Abstecher in den Müller vor Ort, um die Steelbooks von "Wer ist Hanna?" und "Captain America" mitzunehmen. Und... da... stand... es: das Steelbook von "Thor". Ich zu mir: "Nein, du hast 'Thor' schon." und ging nach Hause. Abends lag ich noch ne Stunde wach im Bett, bis ich zum Entschluss kam: morgen gehst du nochmal hin und holst das verdammte Steelbook.
![](/forum/images/smilies2//wink.png)
Mit Thor steht der vierte Marvel-Film auf dem Weg zum kommenden "Avengers"-Film auf dem Prüfstand, also bitte Helm aufsetzen und Cape anlegen, es ist "Hammer Time" im Review. ;)
Thor ist als Amaray und als Steelbook (Müller-Exklusiv) erhältlich.
![](/image/blulife-blog/29761_d6359936ddb3c7841b835f9eacc8171f.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_e8d3ea68982f5d9c10296cf6ab3b5d43.jpg)
Das ganze jeweils auch noch mit 3D-BluRay, im Steelbook dann als "Super-Set Edition" mitsamt Mini-Helm.
![](/image/blulife-blog/29761_998444f8026dae5ad125fad4303f035c.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_08589a1f3d5612adc5e38d2b527df976.jpg)
Hinweis: die ersten drei Versionen (also nicht das Steelbook mit 3D-BluRay und Helm) sind auch
sehr günstig als UK-Import, komplett identisch zur deutschen Version, zu bekommen.
Story:
"Der Mann mit dem Hammer". Nein, nicht Tim Taylor aus "Tool Time", sondern Thor ist gemeint. Kenneth Branagh (ja, DER Kenneth Branagh, der normalerweise Shakespear verfilmt) sitzt auf dem Regiestuhl und treibt seine Schauspieler zu Höchstleistungen an, was man dem Film durchaus anmerkt. Er ist zwar nicht der beste Marvel-Film dieser Reihe, aber definitiv der Film mit der besten Charakterdarstellung. Selbst die Nebencharaktere, Thors Entourage, wirken in ihren Rollen überzeugend. Auch die visuelle Darstellung von drei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ist mehr als gut gelungen. Asgar: Bilder mit schillernden Gebäuden und Landschaften in goldenen, gelben und braunen Tönen. Jotunheim: eine düstere, zerbrochene, kalte Welt in dunklen Blau- und Grüntonen mit langen, schwarzen Schatten. Und schließlich die Erde: der ganz normale Alltag, in ganz normalen Bildern.
Die Story ist überzeugend und spannt einen Bogen über fast zwei Stunden. Trotz einem hohen Actionanteil hat "Thor" auch viele ruhige Momente, gerade um die Läuterung des "Rebellen" Thors zum würdigen Anführer zu zeigen. Auf die Uhr schielt man als Zuschauer selten, die Erzählung fließt gut dahin, immer mal wieder mit einem Spritzer Humor unterbrochen (ich denke da nur an "I need a horse!"). Beim Abspann die Überaschung: Mitschreiber an der Story war J. Michael Straczynski (der Erfinder von Babylon 5, er hat auch eine kleine Cameo im Film, er darf mal am Hammer ziehen). Gute Unterhaltung ist garantiert, und macht Vorfreude auf den "Avengers"-Film und den bereits angekündigten "Thor 2". Ich sehe bei den Thor-Erzählungen noch Steigerungspotential, daher vorerst nur vier von fünf Punkten.
Punkte: 4/5
Ton:
"Thor" wird europaweit in nur einer Fassung aufgelegt. Das hat den Vorteil, dass auch der UK-Import (und der FR-Import, und der IT-Import, und der...) über eine deutsche Tonspur verfügt, und preislich teilweise deutlich günstiger ist als die deutsche Fassung (juhu!). Und den Nachteil, dass man viele Tonspuren (Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch) mit drauf packen muss. Die englische Spur liegt in DTS-HD MA 7.1 vor - einfach göttlich. Und die anderen Sprachen? Mangels Volumen und Platzbedarf nur in Dolby Digital 5.1 (buuuuuuuuuh!). Ich hab nur kurz in die deutsche Spur hineingehört (ca. 5 Minuten) - räumlich OK, aber ohne Bums, total flach auf der Brust, ohne Drive. Zurück zum englischen Ton: Wow, was für ein Volumen! Was für eine Kraft! Die Surround-Abmischung ist superb und kann voll überzeugen. Der englische Ton bekommt ohne Zögern die fünf Punkte, beim deutschen reicht es nur für vier, macht im Schnitt 4,5. Dann gibt es aber doch eine kleine Aufwertung, weil eine Audio-Deskription (gesprochene Beschreibung des Films für blinde Zuschauer) anbei ist, zwar nur in Englisch, aber trotzdem sehr löblich!
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild ist ausgezeichnet und zeigt uns fantastische Orte auf fernen Welten. Farbgestaltung (die Bifrost-Brücke), Detailreichtum (Kampf und Flucht auf Jotunheim) und Tiefenschärfe ziehen den Zuschauer in seinen Bann und sorgen für manch hochgezogene Augenbraue ob der Bewunderung für die Umsetzung. Ein beständiges Grundrauschen/Filmkorn ist zwar vorhanden, stört aber nicht im Geringsten. "Thor" liefert wunderbare Gründe, warum die BluRay um so vieles besser ist als die DVD - einfach die beiliegende DVD einwerfen, und jeden Zuschauer selber sehen lassen.
Punkte: 5/5
Extras:
Eine zweite Bonus-Scheibe gibt es leider nicht, alles Material wurde auf die Film-BluRay mit dazu gepackt. So steuert Kenneth Branagh einen Audio-Kommentar bei, und eine Handvoll Features zeigen Infos zur Enstehung von Thor. Die Laufzeit liegt bei knapp 44 Minuten - das ist ein bissl zu wenig. So sind die Filme zwar informativ, lassen den Bonus-Fan aber unbefriedigt zurück. Hinzu kommen noch einige entfernte Szenen (insgesamt 24 Minuten), die auch mitsamt Audio-Kommentar des Regisseurs vorliegen. Absolut brilliant: der Kurzfilm "The Consultant", der die Hintergründe zu den letzten Minuten von "Der unglaubliche Hulk" aufklärt und in einen Rahmen packt. Auch der knapp dreiminüte Trailer "Road to The Avengers", ein Zusammenschnitt aller bisherigen Marvel-Filme inklusive Vorbereitungsmaterial für den "Avengers"-Film, macht richtig viel Spaß. Dass das komplette Filmmaterial in HD vorliegt, ist leider nur ein schwacher Trost - der reduzierte Umfang drückt die Punktzahl nach unten.
Punkte: 3,5/5
Fazit:
Die Umsetzung von "Thor" kann als sehr gelungen bezeichnet werden. Bild und Ton befinden sich auf atemberaubenden Niveau, das Fehlen einer deutschen HD-Spur (siehe die vorherigen Marvel-Filme) ist mehr als schade. Die Story kann sehr gut unterhalten und ist definitv zu mehr bestimmt als nur EINEM Kinoabend. Lediglich beim Bonusmaterial hat man dieses Mal gespart - der Bonus-Fan hätte gerne mehr gesehen.
Helm, Cape und Hammer werden wieder abgelegt... aber in Reichweite. Denn die "Avengers" und "Thor 2" sind nur einen Hammerwurf entfernt.
Kaufpreis:
- "Limited 3D Edition" (3D-BluRay, 2D-Bluray, DVD und Digital Copy) als UK-Import von zavvi für 17 Euro (neu)
- Steelbook (2D-Bluray, DVD und Digital Copy) bei Müller für 23 Euro (neu)
"Avengers"-Momente bei Thor:
- S.H.I.E.L.D. ist natürlich wieder mit von der Partie, diesmal mit vielen Agenten vor Ort, insbesondere der bereits aus den Vorgängerfilmen bekannte Agent Coulson. "So nebenbei" lernen wir aber auch "Hawkeye" den Meisterschützen kennen.
- Erik Selvig, der Kollege von Jane Foster, spricht von einem "Arbeitskollegen, der mit Gamma-Strahlen gearbeitet hat" und dann "von S.H.I.E.L.D. mitgenommen wurde". Das ist eindeutig ein Querverweis auf Bruce Banner und den Hulk. ;)
- Als der Destroyer auf der Erde landet, fragen sich die Agenten von S.H.I.E.L.D., ob es ich wohl "um eine von Starks Sachen" handelt, also um einen möglichen "Iron Man".
- Nach dem Abspann treffen wir auch Nick Fury wieder, der sich mit Erik Selvig trifft. Er bietet ihm an, an einem wichtigen Artefakt zu arbeiten, das die Erzeugung von unendlicher Energie verspricht. Ein unsichtbarer Loki flüstert Selvig zu, er solle das Angebot annehmen, was dieser auch tut.
Wie ich im Internet nachgelegen habe, handelt es sich wohl um den "Cosmic Cube", ein bekanntes Artefakt im Marvel-Universum. - Besonders empfehlenswert im Bonus-Material: der vierminütige Kurzfilm "The Consultant" / "Der Berater", in dem wir erfahren, warum Tony Stark wirklich bei Generall Ross (in "Der unglaubliche Hulk") vorbeigeht. Absolut klasse, dieser kleine Filmschnipsel. :)
- Schön gemacht: ebenfalls im Bonusmaterial gibt es einen netten Zusammenschnitt aller bisherigen Marvel-Filme ("Road to the Avengers"), angereichert mit neuen Infos, u.a. mit Joss Whedon (Buffy, Angel, Firefly), dem Regisseur des "Avengers"-Films. Tolle Vorbereitung auf den Film, das macht so richtig Vorfreude!
Im fünften und letzten Teil des "Avengers"-Blocks ist dann "Captain America" an der Reihe, dem zweiten Marvel-Film aus dem Jahre 2011.
<<< [Zurück zu "Iron Man 2"]
Demnächst in diesem Blog. :D
Viele Grüße,
der Baschti
Vorder- und Rückansicht: ![]() ![]() Innenansicht: ![]() |
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_29809f033c6b2bce821b72f15d448484.jpg)
Viel Spaß bei Teil 3 von 5 der Reihe "Prepare for The Avengers", heute mit Iron Man 2.
![](/image/blulife-blog/29761_7fa7266122b8200a441d7e70fdbc671f.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.filmjunkies.de
Iron Man 2 habe ich damals leider im Kino verpasst... hat wohl damit zu tun, dass meine Frau zu dem Zeitpunkt schon gut schwanger war, und nicht mehr "ewig" im Kino sitzen wollte. ;) Als die BluRay dann für einen mehr als ordentlichen Preis zu haben war, habe ich natürlich sofort zugeschlagen. Lassen wir den eisernen Mann zum zweiten Mal durchs Heimkino fliegen, vor seinem nächsten großen Auftritt im kommenden "Avengers"-Film. Wird er die enormen Erwartungen nach dem mehr als guten ersten Teil erfüllen können? Das sagt uns nicht der allwissende JARVIS, sondern... der Review. ;)
Iron Man 2 ist als Amaray...
![](/image/blulife-blog/29761_7def2ab7916fdc1444c1c046805add00.jpg)
... und als Steelbook erschienen.
![](/image/blulife-blog/29761_7ca3adc9391327f6b6a4216601885a85.jpg)
Auch im Doppelpack mit Teil eins kann Iron Man 2 erworben werden (Amaray oder Steelbook).
![](/image/blulife-blog/29761_e57d2d28366e239b8e916572600fc689.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_bea8962fd9ddd5b0c16e0d5d50633482.jpg)
Story:
Teil 1 der Geschichte von Iron Man kam ziemlich frech daher: viele bekannte, motivierte Schauspieler, ein Regisseur der erklärter Fan der Comics ist, die dicke Unterstützung von Marvel selbst. Das ganze gepaart mit einer nicht vorhandenen Erwartungshaltung sorgte für die Entstehung eines lockeren Action-Films, der einfach für viel gute Unterhaltung sorgt - man musste ja keinem was beweisen!
Das sieht bei Teil 2 nun anders aus. Die Schauspieler und der Regisseur sind (fast) die gleichen, doch die Erwartungen der Fans waren exorbitant hoch. Das schlägt sich auch auf den Film selber nieder. Die Action ist da, die Spannung ist da, die Bösewichter haben auch ihren Auftritt, dennoch wirkt der Film irgendwie nicht ganz rund. Der letzte Schubs zur Genialität von Teil 1 fehlt irgendwie. Der Humor tritt etwas kürzer, das Drama als Folge von Starks Erkrankung tritt mehr in den Vordergrund. Dieser Umschwung funktioniert aber nicht so richtig, Dialoge wirken uninspiriert, Charaktere stellenweise oberflächlich.
Doch die Action stimmt. Gekonnt werden mehrere Szenen im Verlauf des Films dermaßen gut umgesetzt, dass einem manchmal der Atem stockt. Minutenlang kloppen sich Iron Man (und dann auch War Machine) im Finale mit den Drohnen des Bösewichts - das kracht so richtig. Schade hingegen, dass Whiplash nur 1:30 Minuten für seinen Endkampf hat, dann liegt er besiegt am Boden... weniger Drohnen, mehr Whiplash wäre schöner gewesen. Doch dafür entschädigt der Kampf in Monaco so richtig, vor allem der "Mark V" (mehr wird nicht verraten).
Auch die Story kann überzeugen, sie zieht den Zuschauer über zwei Stunden mit, sehr rasant, aber manchmal auch mit ruhigeren Momenten. Sehr schön finde ich, wie Whiplash bei der Erstellung seines ersten Anzugs gezeigt wird - die Parallelen zur Erschaffung von "Mark I" in den Höhlen von Afghanistan sind umwerfend gut gelungen.
Ist Iron Man 2 nur der nicht-so-gute Mittelteil der Triologie? So wie bei "Die zwei Türme"? Das Bindeglied, das leider nicht so genial gelingt? Mitnichten. Der Film hat Potential, er versteht es, an den richtigen Zipfeln zu zupfen. Der Comic-Fan wird sich über das verstärkte Erscheinen von S.H.I.E.L.D., Nick Fury und Black Widow freuen. Der Action-Fan bekommt die Unterhaltung gleich in Badewannen-Mengen geliefert. Ein mehr als gelungener Film... der jedoch im direkten Vergleich mit Teil 1 deutlich weniger Schwung besitzt.
Punkte: 4/5
Ton:
Bei Iron Man 2 ist etwas seltsames passiert: da hat mir zum ersten Mal der deutsche Ton besser als der englische gefallen. Beide Tonspuren liegen im empfehlenswerten DTS-HD MA 5.1 vor - absolut vorbildlich. Jedoch wirkte die englische Tonspur immer etwas "daneben" - ich kann es kaum in Worte fassen. Manchmal war die Umgebungsmusik unangenehm laut im Vergleich zum Dialog, dann war eine Dialog-Passage extrem basslastig (Tony Stark ist doch ein angenehmer Bariton und kein Barry White), oder ein unangenehmer Hall lag im Surround. Das mag jetzt alles nach Weichei klingen - ich fands einfach nicht toll. Die deutsche Spur klingt sowohl im Surround als auch im Dialog einheitlicher und deutlich angenehmer.
In der Kategorie "Bums" und "Rums" gibt es aber nichts zu rütteln, bei keiner der Tonspuren. Der Bums stimmt: in beiden Tonspuren kommt der Sound klanglich kraftvoll daher, auch dem Subwoofer ist nicht langweilig. Und der Rums stimmt: Die Surround-Abmischung ist gut gelungen, mit einer guten Verteilung im Raum.
Für die englische Spur gibt es nur vier Punkte, für die deutsche volle fünf, das macht im Schnitt 4,5 Punkte. Leider gibt es einen kleinen Abzug für die - erneut - fehlenden englischen Untertitel.
Punkte: 4/5
Bild:
Beim Bild gibt es nichts zu meckern, das hohe Niveau von Teil 1 wird locker gehalten. Der Zuschauer freut sich ob der vielen erkennbaren Details und des guten Schwarzwerts. Die Farben sind bunt-überzeugend, aber nicht überdreht. Die Special Effects sind atemberaubend, und machen in ihrer Darstellung richtig viel Spaß. Filmfehler sind mir keine aufgefallen. Wie in Teil 1 finden wir auch hier ein kaum sichtbares Rauschen vor, das aber nie störend zu Tage tritt. Die fünf steht!
Punkte: 5/5
Extras:
Bonustechnisch gibt es eine klare Verbesserung zum ersten Teil. Vom Umfang und Inhalt kann das Material von Teil 2 locker mithalten - knapp zwei Stunden umfassen alle Filmchen zusammen. Dazu kommen noch zahlreiche entfernte Szenen, die auch ganz interessant sind (aber z.B. deutlich uninteressanter als bei Der unglaubliche Hulk). Ein Audiokommentar des Regisseurs gibt es nun auch, sowie einen Bild-im-Bild-Track mit Infos rund um den Film. Dann ist alles auch noch in HD - Bonusherz, was willst du mehr? Volle Punktzahl!
Punkte: 5/5
Fazit:
Im Vergleich zu Teil 1 muss Iron Man 2 ein wenig Federn lassen. Story und Ton fallen leicht ab, die Bildqualität kann ihr Niveau halten, und beim Bonusmaterial wurde diesmal alles richtig gemacht.
Doch das schlechtere Abschneiden gegenüber Teil 1 macht den Film nicht automatisch ungenießbar - ganz im Gegenteil. Iron Man 2 liefert, was versprochen wird: Action, Story, Effekte. Und einen wohligen-warmen Schauer bei jedem Comic-Fan, immer wenn ein Blick auf das "big picture", also das Marvel-Universum, geworfen wird. Ich freue mich auf die nächsten Einsätze von Iron Man, sei es bei den "Avengers", oder in Iron Man 3, der bereits angekündigt wurde.
Kaufpreis:
11 Euro (neu) bei Amazon
"Avengers"-Momente bei Iron Man 2:
- Natürlich die Agenten von S.H.I.E.L.D., Nick Fury, Agent Coulson und Natasha Romanoff (aka "Black Widow"), die über den ganzen Film verteilt auftauchen.
- Erneut ist der Schild von Captain America in Tonys Werkstatt zu sehen, diesmal sogar als "wichtiges" Story-Element. ;) (Zeitangabe: ab 1:25:02)
- Wir erfahren, dass der Vater von Tony Stark, Howard Stark, ein Gründungsmitglied von S.H.I.E.L.D. war.
- In der Kiste von Howard Stark findet sich ein Comicheft von "Captain America" (zu sehen unterhalb des Zeitungsberichts, wenn Tony diesen umblättert).
- In den Szenen vor dem Ende des Films sehen wir Nick Fury und Tony Stark, umgeben von Monitoren mit Nachrichten-Meldungen.
# Auf einem der Monitore ist Bildmaterial aus "Der unglaubliche Hulk" zu sehen, als dieser auf dem Uni-Campus von den Soldaten angegangen wird (was belegt, dass die Handlung aus "Der unglaubliche Hulk" zeitlich nach den Geschehnissen von "Iron Man 2" stattfinden - wird so von Jon Favreau im Audiokommentar bestätigt).
# Auf einem anderen Monitor ist das Satellitenbild eines Kraters zu sehen... (siehe letzter Punkt unten)
# Auf einem dritten Monitor ist eine Weltkarte mit sieben Markierungen zu erkennen. Laut Regisseur Jon Favreau steht jeder Punkt für ein Ereignis rund um die "Avengers". In Nordamerika sind drei Punkte zu sehen: Ostküste (Der unglaubliche Hulk), Westküste (Iron Man 2) sowie New Mexico (Thor). Punkt Nummer vier in Ostafrika ist wohl dem Marvel-Charakter "Black Panther" zuzurechnen (sagt Favreau). Und dann geht das Rätselraten los... drei weitere Punkte finden sich noch auf der Weltkarte: bei Grönland/Island, nördliches Europa (Schweden/Norwegen) und mitten im Südatlantik. Zwei dieser Punkte gehören laut Favreau zu "Captain America", wem der verbliebene Punkt zuzurechnen ist, ist mir zum aktuellen Zeitpunkt unklar. Vielleicht erfahren wir mehr im "Avengers"-Film. ;) - Nach dem Film sehen wir, wohin Agent Coulson abberufen wurde: da liegt ein Hammer in einem Krater in der Wüste...
Im vierten Teil des "Avengers"-Blocks ist "Thor" an der Reihe.
<<< [Zurück zu "Der unglaubliche Hulk"]
Demnächst in diesem Blog. :D
Viele Grüße,
der Baschti
![](/image/blulife-blog/29761_29809f033c6b2bce821b72f15d448484.jpg)
Viel Spaß bei Teil 2 von 5 der Reihe "Prepare for The Avengers", heute mit Der unglaubliche Hulk.
![](/image/blulife-blog/29761_bd93e4fbe7ffc8b6fa12e4ad6dff0a09.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.filmjunkies.de
Aber zuerst, eine kleine Hulk-Zusammenfassung.
Angefangen hat alles mit dem Film Hulk aus dem Jahre 2003. Unter der Regie von Ang Lee zeigt der Film, wie aus Bruce Banner der Hulk wird. Gespielt wird Bruce Banner dabei von Eric Bana (jaja, Wortspiel-Alarm!). Der Hulk ist groß (über vier Meter), der Hulk ist sehr grün:
![](/image/blulife-blog/29761_ce6130e6ce0af02ef5bf6e61732420e9.jpg)
Bilder © Wikipedia bzw. imdb.com
Dann kam Der unglaubliche Hulk im Jahre 2008 (um den es in diesem Review auch geht). Regie führte hier Louis Leterrier (bekannt als Regisseur u.a. von The Transporter). Der Film will eigentlich keine Fortsetzung sein, sondern ein "Reboot". Die Ereignisse, die im Hulk noch ausführlich gezeigt werden, werden hier nur im Vorspann zusammengefasst. Insofern ist es schon ein wenig eine Fortsetzung... aber genausogut auch ein eigenständiger Film. Aber ich greife vor... ;)
Den Part des Bruce Banner übernahm ein neuer Schauspieler: Edward Norton. Der Hulk ist nicht mehr so groß (ca. 3 Meter), und mehr grünlich-gräulich:
![](/image/blulife-blog/29761_174d645586b6c18faa17d8d3a48e7180.jpg)
Bilder © Wikipedia bzw. imdb.com
Bei dem "Avengers"-Film hingegen: alles auf Anfang. Der Hulk und Bruce Banner an sich sind etabliert. Es wird einen neuen Darsteller geben: Mark Ruffalo. Zum "neuen" Hulk gibt es bisher nur eine Concept Art - er soll aber angeblich "mehr 70er Jahre Retro" gestaltet sein:
![](/image/blulife-blog/29761_928489aae8c13a9137bd3ccd014a1ddc.jpg)
Bilder © Wikipedia bzw. latimes.com
Soweit zur Hulk-Zusammenfassung, zurück zum Review.
Es ist auch schon wieder locker zwei Jahre her, da wanderte Der unglaubliche Hulk in meine BluRay-Sammlung. Und seither stand er nun bei mir im Regal, ungesehen. Ebenso wie bei Iron Man wird der nahende "Avangers"-Film zum Anlass genommen, alle fünf vorausgegangenen Marvel-Verfilmungen durchzuschauen.
Der unglaubliche Hulk habe ich nicht im Kino gesehen. Die vorausgehende Berichterstattung, dass er auf eine FSK 12 Freigabe hingeschnitten wurde, führte zu einer Na-Dann-Nicht - Trotz-Reaktion meinerseits. Als dann die ungeschnittene DVD- und BluRay-Fassung (als FSK 16) angekündigt wurde, war klar, dass ich zuschlagen werde. Dann wollen wir uns mal den großen Grünen im Review anschauen. ;)
![](/image/blulife-blog/29761_7cfb048dd90b05f0a3ec8467d1074dbd.jpg)
Story:
Der unglaubliche Hulk bleibt knapp unter zwei Stunden Laufzeit. Wir erfahren, wie Bruce Banner über Monate dem amerikanischen Militär zu entkommen versucht. Er stählt seinen Geist und Körper, um die Wutausbrüche, und damit den Hulk, in den Griff zu bekommen. Doch alle Bemühungen, ein Heilmittel zu finden, waren bisher vergebens. Und obwohl er sich im fernen Brasilien versteckt hält, kommt das Militär auf seine Spur und hängt erneut dicht an seinen Fersen...
Der Film nimmt sich viel Zeit, den Zwiespalt von Bruce Banner (überzeugend: Edward Norton) zu zeigen. Auch dem Aufbau seines Gegenspielers, Abomination (sensationell gut: Tim Roth), wird viel Zeit und Raum gelassen. Doch der Film ist nicht ruhig und besinnlich - nicht, wenn der Hulk auftritt. Dann wird der Zuschauer von actionlastigen Kampfszenen begeistert. Der Humor blitzt nur hin und wieder durch - der Hulk/Bruce Banner ist nunmal eher eine tragische Figur.
Nebenbei erwähnt: die Schmankerl für die Fans sind auch hübsch eingestreut. Wenn Betty ihm die lilafarbene Hose (die der Comic-Hulk immer getragen hat) andrehen will, oder wenn der recht muskulöse Schauspieler, der den Hulk in der TV-Serie gespielt hat, als Türsteher in der Uni auftritt oder natürlich das "Hulk smash!" im Endkampf - da geht einem das Herz auf. :)
Der Film verpasst leider die Topnote, weil er noch besser hätte sein können. Das wird deutlich wenn man sich die entfernten Szenen im Bonusmaterial gönnt: es mußte doch einiges weggelassen werden. Wären diese Szenen alle im Film gewesen, es wäre ein "runderer" Film geworden, auch wenn er dann an der 2:30 Stunden - Marke gekratzt hätte. Daher nur vier von fünf Punkten: der Grundtenor stimmt, aber der Film läuft zu eckig.
Punkte: 4/5
Ton:
Den geneigten Zuschauer erwarten zwei HD-Tonspuren, sowohl Englisch als auch Deutsch in DTS-HD MA 5.1. Beide Tonspuren sind prinzipiell gleich gut, wobei die englische ein wenig dynamischer klingt. Die Surround-Abmischung ist bei beiden sehr ordentlich, was natürlich vor allem in den Hulk-flippt-aus-Szenen so richtig zur Geltung kommt. Dann brummt der Subwoofer saftig-schön, und die Effekte zischen von allen Seiten. Hin und wieder war der Dialog ein bissl zu leise, aber das ist schon Meckern auf hohem Niveau. Was aber wirklich ein Rüffel wert ist: die fehlende englische Untertitel-Spur (Deutsch ist vorhanden, auch in einer Version für Hörgeschädigte).
Punkte: 4,5/5
Bild:
Am Bild gibt es nichts auszusetzen: Viele Details, gute Schwarzwerte, kein merkliches Filmkorn. Auch bei schnellen Szenen geht das Bild nicht in die Knie. An allen Schauplätzen des Films ist das Bildmaterial durchweg überzeugend: ob bei der Jagd durch die Favelas, der Fahrt durch den Dschungel oder beim Endkampf in der Stadt. An wenigen Stellen wirken die Special Effects etwas zu "cheesy", aber angesichts der zwei digitalen Hauptprotagonisten (die immer sehr gut ausschauen), ist es zu verzeihen. Insgesamt ordnet sich das Bild zwischen "mehr als sehr gut" und "kurz vor ausgezeichnet" ein.
Punkte: 4,5/5
Extras:
Zwei begleitende Kommentare gibt es in der Bonus-Abteilung: einmal ein Audio-Kommentar, sowie ein Bild-in-Bild-Info-Track. Das restliche Bonus-Material umfasst die (sehr guten und informativen) Deleted Scenes sowie weitere Featurettes mit einer Laufzeit um die 90 Minuten. Sehr schön: komplett alles liegt in HD vor.
Punkte: 4,5/5
Fazit:
Im direkten Vergleich mit Iron Man wirkt Der unglaubliche Hulk nicht ganz so gut, in allen Kategorien. Die Story ist zwar gut, aber etwas holpriger - auch fehlt der Schuss Humor, den ein Robert Downey Jr. mitbringt. Ton und Bild fallen leicht ab, sind aber alleine für sich genommen sehr vorbildlich. Im Abschnitt Bonus-Material sind sowohl Umfang und Inhalt ordentlich. Trotzdem ist Der unglaubliche Hulk eine sehr gute Comic-Verfilmung, die sich die Fans dieses Genres, besonders die Marvel-Fans, ohne Bedenken ins Regal stellen können.
Ist Der unglaubliche Hulk nun ein eigenständiger Film? Oder eine Fortsetzung von Hulk? Wie oben schon angedeutet: er ist beides, er spinnt die Handlung aus Hulk gedanklich weiter, steht aber mit seinem eigenen Design und den neuen Gesichtern auch für etwas Eigenständiges. Mir hat's gefallen, obwohl ich nach Hulk doch ziemlich skeptisch war. So bald ein "Reboot"? Aber... is gut geworden. ;)
Kaufpreis:
15 Euro (neu) bei Saturn
"Avengers"-Momente bei Der unglaubliche Hulk:
- "Stark Industries", die Firma von Tony Stark aka "Iron Man" wird mit der Anfertigung einer Schall-Waffe beauftragt, um den Hulk zu stoppen (zu sehen im Vorspann).
- In der letzten Szene vor dem Abspann erscheint Tony Stark (Robert Downey Jr.) um mit dem General über "die Zusammenstellung eines Teams" zu sprechen.
- Im Bonusmaterial findet sich ein "Alternativer Anfang". Bruce Banner begibt sich dabei ins ewige Eis, um sich dort das Leben zu nehmen. Stattdessen "hulk er aus", was wiederum den Einsturz einer Eiswand nach sich zieht. Während des Bruchteils einer Sekunde ist dabei ein im Eis eingeschlossener Captain America mitsamt Schild zu sehen (Laufzeit: bei 1:55 während des alternativen Anfangs, nur zu erkennen, wenn man diese Sekunde Schritt-für-Schritt durchhüpft).
Im dritten Teil des "Avengers"-Blocks werfen wir einen Blick auf "Iron Man 2".
<<< [Zurück zu "Iron Man"]
Demnächst in diesem Blog. :D
Viele Grüße,
der Baschti
[15 Dublonen] Review: Iron Man ("Avengers"-Block, Teil 1 von 5)
12. Januar 2012![](/image/blulife-blog/29761_29809f033c6b2bce821b72f15d448484.jpg)
Viel Spaß bei Teil 1 von 5 der Reihe "Prepare for The Avengers", heute mit Iron Man.
![](/image/blulife-blog/29761_7fa7266122b8200a441d7e70fdbc671f.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.filmjunkies.de
Kleiner Einschub:
Iron Man sah bei seinem ersten Leinwand-Auftritt noch ein wenig anders aus als im "Avengers"-Bild oben. Bei Iron Man trägt er die längste Zeit das "Mark III"-Modell (siehe Bild unten, man beachte das runde Fenster im Brustbereich), bei den "Avengers" ist es das "Mark VI"-Modell (oder ein Nachfolge-Modell), bekannt aus Iron Man 2.
![](/image/blulife-blog/29761_f861ef5ae2678901e2c3ba80661b00b4.jpg)
Bild © Marvel/Disney , gefunden bei http://www.wallpaper-zone.de
Ende des Einschubs. ;)
Iron Man war eine meiner ersten BluRays, die ich vor Jahren zum super-günstigen Preis von 15 Euro erworben habe! Damals hab ich noch extra gewartet, bis der Preis so tief gefallen war. Heutzutage ist die Preissituation ja deutlich besser, aber das ist eine andere Geschichte. ;)
Nun endlich fliegt Iron Man also auch durch mein Heimkino (da hätte ich mit dem Kauf durchaus noch warten können - höhöhö). Warum aber genau jetzt? Als Vorbereitung auf den kommenden "Avengers"-Film sollte man zumindest die fünf einleitenden Filme gesehen haben. Seit einem kürzlich erfolgten Besuch im Müller meines Vertrauens sind alle vier "Avengers"-Haupt-Helden (mit insgesamt fünf Filmen) in meinem Regal vertreten - also ab damit durchs Heimkino.
Ich bin zwar eher ein DC-Fan, aber speziell die filmische Umsetzung von Iron Man (aus dem Hause Marvel) hat mir im Kino doch sehr gut gefallen - auch wenn es sich um die "geschnittene" FSK 12 Variante gehandelt hat. Wie er sich jetzt im Heimkino als "ungeschnittene" FSK 12 Version schlagen wird, zeigt wie immer der Review.
Iron Man gibt es entweder als Amaray...
![](/image/blulife-blog/29761_5945b3d4a165c227a054b389ab0aa1b7.jpg)
... oder im Steelbook.
![](/image/blulife-blog/29761_21c1c41147ae22e3527ea5157513896b.jpg)
Auch im Doppelpack mit Teil zwei kann Iron Man genossen werden (Amaray oder Steelbook).
![](/image/blulife-blog/29761_e57d2d28366e239b8e916572600fc689.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_bea8962fd9ddd5b0c16e0d5d50633482.jpg)
Story:
In knapp über zwei Stunden entführt uns der Film in die Welt von Tony Stark, einem multi-millionen-dollar-schweren Waffenfabrikant, Frauenschwarm und Genußmenschen. Im guten Glauben, seine Waffen nur an "die guten Jungs" zu verkaufen, wird er aber eines Besseren belehrt. Er wird entführt, um eine seiner Waffen für "die bösen Jungs" nachzubauen. Seine einzige Chance, lebend aus der Misere heraus zu kommen, ist es, sich einen gepanzerten Fluchtanzug zu bauen. Die Flucht gelingt - und da ist schon die Hälfte des Films herum! Man nimmt sich also richtig viel Zeit, Starks Beweggründe zum Bau des Iron Man Anzugs darzulegen. So ab der Mitte des Films geht es also in die zweite Phase: der Bau des verbesserten Anzugs, und dann taucht auch noch der ultimative Bösewicht auf...
Iron Man liefert viel knallharte Action, eine überzeugende Geschichte, die straff voranschreitet, sich aber dennoch Zeit für die Charakterentwicklung lässt. Eine Prise Humor darf nicht fehlen, woran Robert Downey Jr. einen großen Anteil hat. Der Film macht einfach einen Riesenspaß, jedes Mal aufs Neue.
Punkte: 5/5
Ton:
Tontechnisch geht bei Iron Man so richtig die Post ab. Beide vorhandenen Tonspuren, die deutsche und die englische, liegen in DTS-HD MA 5.1 vor - das ist absolut vorbildlich. Entsprechend gut klingen die dann auch: die Surround-Boxen dürfen aus den Vollen schöpfen (besonders gut sind die Schusswechsel, die Flugeinlage mit den Kampfjets und natürlich der Endkampf) und der Subwoofer wummert schön vor sich hin. Besonders hervorzuheben ist sowohl die Musikauswahl (krasse, rockige Gitarrenriffs) als auch das Sounddesign. Wenn z.B. Tony Stark die erste Rüstung zum Takt der Musik zusammenhämmert, oder wenn der "Mark III" zusammengeschraubt wird, oder wenn Iron Man im Endkampf auf dem Asphalt aufschlägt - einfach tolle Soundeffects. Einziger Wehrmutstropfen: es gibt leider keine englische Untertitel-Spur, nur eine deutsche (die dann auch für Hörgeschädigte). Das gibt einen leichten Abzug, so auf 4,8 Punkte - wollen wir mal freundschaftlich aufrunden. ;)
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild ist durch die Bank überzeugend. Keine Artefakte, keine Halos, keine sonstigen Fehler. Stattdessen ein hoher Grad an Details, sowohl in Nahaufnahmen als auch in Panorama-Shots (die Berge in Afghanistan direkt zu Beginn sind der Hammer - nein, kein CGI-Effekt!). Ein sichtbares Rauschen ist immer da, aber nur, wenn man ganz, ganz, ganz, ganz genau hinschaut. Die Special Effects sind ebenfalls nicht schlecht, so dass man sich wirklich an einigen Stellen fragen muss: noch real, oder schon CGI? Iron Man ist hier nicht wirklich Referenzmaterial (das obliegt den Animationsfilmen - hehehe), aber er darf sich die 5 Punkte trotzdem stolz ans Hemd heften.
Punkte: 5/5
Extras:
Das Bonusmaterial ist umfangreich, und zeigt den langen Weg der Vorbereitung und Durchführung von Iron Man. Den Special Effects ist ein eigenes Feature gewidmet. Insgesamt liegt die Laufzeit knapp über zwei Stunden, was sehr ordentlich ist. Inhaltlich kann das Material überzeugen, das zudem auch noch in HD vorliegt - sehr schön. Der einzige Wermutstropfen: es gibt keinen Audiokommentar - dann wäre hier die Bestnote drin gewesen. So gibt es nur 4,5 von 5 Punkten.
Punkte: 4,5/5
Fazit:
Nur ganz knapp rast Iron Man an der magischen Fünfkommanull-Marke vorbei. Das darf aber in keinster Weise abwertend gerechnet werden: Diese BluRay gehört in das Regal eines jeden Comic- oder Action-Fans. Auch der Heimkino-Enthusiast wird hier nicht enttäuscht und erhält wunderbares Vorzeige-Material. Iron Man kann durchaus in jedem Regal stehen... aktuell zumindest haben ihn knapp 6300 User von bluray-disc.de genau dort. ;)
Kaufpreis:
15 Euro (neu) bei Amazon
"Avengers"-Momente bei Iron Man:
- Ganz kurz ist im Film der Schild von Captain America zu sehen. Offenbar wird er von Tony Stark gebaut... (Zeitangaben: von 1:25:22 bis 1:25:26, unter Tonys rechtem Arm sichtbar).
- Agent Coulson von S.H.I.E.L.D., der über den ganzen Film hinweg verteilt immer mal wieder auftaucht.
- Nach dem Abspann lernen wir Nick Fury kennen, den Chef von S.H.I.E.L.D. - dargestellt von Samuel L. Jackson. Absoluter Comic-Geek-Moment!
Im zweiten Teil des "Avengers"-Blocks werden wir dann einen Blick auf "Den unglaublichen Hulk" werfen, der im selben Jahr, kurz nach Iron Man ins Kino kam.
Demnächst in diesem Blog. :D
Viele Grüße,
der Baschti
Top Angebote
tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
![avatar-img](/image/blulife/avatar_tantron.jpg)
Mein Avatar
(14)
(12)
(2)
(13)
(9)
(11)
(5)
(1)
(2)
(6)
(8)
(2)
(1)
(2)
(1)
(5)
(3)
(8)
(5)
(6)
(9)
(10)
(9)
(13)
(2)
(5)
(8)
(11)
(8)
(5)
(1)
(5)
(5)
(8)
(5)
(12)
(3)
(8)
(5)
(4)
(6)
(7)
(2)
(5)
(8)
(12)
(8)
(5)
(9)
(2)
(8)
(21)
(3)
(14)
(10)
(9)
(6)
(3)
(2)
(8)
(15)
(3)
(51)
(193)
(6)
(1)
(7)
(45)
(9)
(7)
(5)
Kommentare
[15 Dublonen] Pimp my Blog, …
von tantron
am Update: Bilder Sherlock …
Der Blog von tantron wurde 39.969x besucht.