Blog von MoeMents

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

... zuletzt gesehen ...

2. Oktober 2012
Get Carter / Die letzten Glühwürmchen / Die Fahrten des Odysseus / Battleship
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...





Get Carter (Kabel 1)
USA 2000
Jack Carter (Stallone) ist fieser Schuldeneintreiber in Vegas. Nachdem er vom Unfall und Tot seines Bruders erfährt, macht er sich sofort auf den Weg zur zurückgebliebenen Familie. Kurzerhand stellt er sofort auf eigene Faust und in seiner Manier Nachforschungen rund um den Unfall seines Bruders an, er glaubt keineswegs an einen natürlichen Tod ...

Stallone spielt hier den Oberhärtling im schicken Anzug ganz gut, manchmal denkt man sich zwar er versucht nur Schauzuspielern dann aber merkt man wieder, wie versessen ihm die Rolle steht. Der Film ist nicht mehr, als ein durchschnittlicher (Revenge)Thriller mit einigen Actioneinlagen. Aber ich wurde trotz einiger Längen und Unschlüssigkeiten ganz gut berieselt. Besonders die stetige Härte und Kontrolle die Stallone verkörpert sowie der düstere Look des Films waren wirklich sehenswert.

Michael Caine spielte -für die wenigen Szenen in denen er vorkam- grandios und stellt zugleich die Verbindung zum Original "Jack rechnet ab" her. In dieser Fassung von 1971 spielte er nämlich den Rachelüstigen Carter. Wobei ich nun mehr Interesse am Original hätte, von dem scheinbar aber noch nicht mal eine DVD existiert.
Nebenbei sehen wir noch Rachael Leigh Cook und Mickey Rourke in weiteren Rollen.



Die letzten Glühwürmchen (DVD)
Japan 1988
Trotz dessen, dass ich den Anime immer wieder auf einigen Listen ganz oben fand und mir das Studio Ghibli ein werter Begriff ist, dauerte es lange bis der Film seinen Weg in meinen Player fand.

Der Film erzählt eine Familiengeschichte im zweiten Weltkrieg. Der Vater selbst im Krieg, die Mutter bei einem Luftangriff (aus den Augen) verloren, kämpft sich der junge Mann -selber noch ein Kind- mit seiner ziemlich kleinen Schwester durch das zerbombte Japan. Vom Verlust eines Haltes bis hin zur Selbsterhaltung versucht der Sohn, besonders für seine Schwester, immer wieder das Beste aus den Situationen zu machen und sie bei Laune zu halten.

Erinnerte mich ganz leicht an "Das Leben ist schön - 97" wobei der Anime ernster ist.
Eine herzvoll berührende Geschichte die abwechselnd Toternst und spielend kindlich seine Charaktäre zum Besten gibt. Die Altersfreigabe von 6 Jahren ist absolut unverständlich und passt keineswegs zu diesen Thematiken, welche auf ein erwachsenes Puplikum abzielen ! Ein Kind würde trotz des Animationsstils wohl eher einen Knacks als Fröhlichkeit (mit)bekommen .... ?



Die Fahrten des Odysseus (DVD)
Italien 1954
Nachdem Odysseus in der Schlacht um Troja verflucht wird, treibt er mit seinen Mannen auf dem offenen Meer, von einem Abenteuer ins nächste. Von Poseidon bestraft verfällt er der Circe, kämpft gegen einen Zyklopen und hält (zwangsweise) dem Klang der Sirenen stande. Stets auf dem Wege nach Hause ...

Die Geschichte wird nicht direkt erzählt sondern durch Rückblenden, was denn Film ein bisschen beachtenswerter macht. Da der Film, die Geschichte aus der Gegenwart erzählt und die Irrfahrten als Rückblenden schildert. Ansonten eher eine nette Zusammenfassung.
Einige Szenen fand ich wirklich sehr gut, als er sich zum Beispiel von seinen Mannen am Schiffsmast festbinden läßt, nur um den Klang der Sirenen zu lauschen oder wie er sich gegen Ende verkleidet unter die Buhler seiner Frau mischt....

Musste den Film unbedingt sehen, weil ich an Mythologie interessiert bin. Leider gibt es zuwenig Verfilmungen. Kampf der Titanen -Original noch nicht gesehen- ist unterhaltsames Popcorn Kino, Troja hat mehr Hollywoodschmalz als Geschichte und Percy Jackson ist ja nun mal nicht ernst zu nehmen ...
Die gesehene DVD war von EMS ... scheinbar gibt es schon eine neue Auflage welche restauriert wurde und auch eine ungekürzte Langfassung enthält. Das Bild meiner geliehenen DVD spielte alle möglichen Stücke, weit entfernt von einer guten Qualität. Wer weiß, sollte der Klassiker mit Kirk Douglas und Anthony Quinn doch mal eine BD erreichen, werd ich vllt nochmal einen Blick riskieren ...



Battleship (Blu-Ray)
USA 2012
So dumm, naiv oder pathetisch die Dialoge und Sprüche auch sein mögen, genauso so cool und draufgängerisch wirken sie. Was für diesen Film auch wirklich passend ist. Vermisst man zwar aufschlussreiche Momente (Warum, Weshalb, Weswegen) ...oder irgendwelche Erklärungen, ist man durch das ständige Voranschreiten des Actionskinos herrlich debil, fast ohne Pause, unterhalten.

Die Chicken-Burrito Szene fand ich allemal witzig, das darüber fliegen des Raumschiffes aus Free Willy gestohlen, seine langen Haare besser, das aus dem Wasser ragende Raumschiff faszinierend und als er das Kommando bekommt -weil ja sonst keiner mehr übrig ist- einfach herrlich. Als gegen Ende dann noch die junge heroische Meute auf die alte Garde trifft konnte ich mich vor Freude UND LACHEN kaum noch halten.

Technisch gesehen waren die Effekte und das Bild wirklich erste klasse. Der Sound absolut Fett !! Das Wohnzimmer bebte, weil der Subwoofer bestens unterlegend beansprucht wurde. Die elektrisierende Untermalung der Effektszenen erzeugte einen richtigen Sog über die Rears und füllte den ganzen Raum aus. Grandiose Abmischung.
Bei der Songauswahl wurde AC/DC schon oft erwähnt, mir gefielen besonders noch die Black Keys, Band of Horses und am Ende dann CCR !

Heute mach ma mal ne Ausnahme und bewerten diesen so besonderen Titel. Demnach gibt es 2 Punkte für die Geschichte und 3 Punkte für die Unterhaltung.
Sind wir ganz genau bei 4,5 ..VON 10 Punkten ... ;)


(Bilder: meine-filmsammlung.biz, filmhai.de, filmpanorama.de, euphoricfx.com, Warner, EMS, KAZE, Universal)

... zuletzt gesehen ...

15. Oktober 2012
Überleben ! / Zimmer 1408 /American Pie 4 /Der Glöckner von Notre Dame
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ... Wobei es manchmal sogar mehr um persönliches, als um die Filme geht ...




Überleben ! (Puls4)
USA 1993
Der Film war mir gänzlich unbekannt, beim vorbei zappen bin ich dann sofort hängen geblieben …  Es geht um eine Rugby Mannschaft, welche auf dem Weg zu einem Spiel, mit dem Flugzeug in den verschneiten Anden abstürzt. Das Katastrophendrama basiert auf einer wahren Begebenheit und setzt sich im Laufe des Films mit den psychischen Strapazen, dem Glauben und besonders mit dem Thema ÜBERLEBEN in dieser Misere auseinander. Eine besondere Stellung bekommt der Streifen als er Themen wie Kannibalismus mit einfließen lässt !

Als bekannter Schauspieler war Ethan Hawke vertreten, manche Gesichter hat man auch schon mal irgendwo gesehen. Am Ende hielt John Malkovich einen Epilog, scheinbar wurde die Geschichte von ihm erzählt, den Anfang hab ich leider verpasst …
Trotz der Gesamtlaufzeit von 2 Stunden und der Tatsache, dass nicht wirklich viel passiert, hat mich der Film gefesselt. Besonders, der starke Wille !



Zimmer 1408 (Blu-Ray)
USA 2007
Also die Kinofassung kannte ich ja schon, nun habe ich das erste mal den Director's Cut gesehen. Der Film natürlich genauso gruselig, spannend und geladen wie die andere Schnittfassung, jedoch bevorzuge ich hier die Kinofassung. Erstmal, weil mir das Ende besser gefiel und zweitens, weil durch die ergänzten Szenen eigentlich mehr unnötige Längen als aufschlussreiche Neuerungen aufkamen.
Mir ist es egal ob er nun dreimal oder nur einmal aufs Postamt spaziert. Das Kinoende fand ich dadurch, dass seine Frau etwas erfährt womit sie nie gerechnet hätte, viel dragischer und intensiver. Hierbei bekam ich jedesmal Gänsehautfeeling und sowas find ich spitze ! Sehr witzig hingegen fand ich den Express Check-Out ...

Bei diesem Film habe ich zwei Verbindungen zu anderen Filmen die ich sehr mag. Einmal der Hauptdarsteller John Cusack, nämlich zu "Identiät", zählt zu meinen Lieblingsfilmen. Und einmal der Autor zum Film, Stephen King, die Verbidnung zu "The Mist - Der Nebel" dessen Verfilmung ich auch wirklich toll finde.
"Zimmer 1408" finde ich zwar nicht so gut wie "Identität" aber besser als "The Mist". Alle drei finde ich großartig und würde sie Filmtechnisch (für meine Interessen) ziemlich weit oben einordnen.


Bild wirklich sehr gut, nur selten ein Rauschen, aber selbst kleine Mängel haben zur Stimmung beigetragen. Beim Ton ist es, durch die gute Beanspruchung der Rears um sovieles gruseliger, dass die Freundin sich am liebsten unter der Decke verkriechen wollte ... und auch getan hat. Die Soundabmischung macht seinen Aufenthalt in diesen Räumen wirklich räumlich ! Technisch TOP !



American Pie - Das Klassentreffen (DVD)
USA 2012
Als damals 1999 der erste Teil in unsere Kinos kam, war das für mich -gerade 17- ein absolutes Highlight. Was "Scream" als Mixtur und Neuerung für alle bisherigen Teenslasher war, war in Form von American Pie, die neue Welle für die ganzen Teenmovies ! Ich fand das wirklich sehr erfrischend ...

Nachdem nun die Jahre ins Haus flogen und einige Spin-Off's ihr Unwesen trieben, kommt 13 Jahre später die Originalgarde noch mal für einen offiziellen vierten Teil auf einem "Klassentreffen" zusammen.
Die Jungs sind -wie wir- allesamt älter geworden aber immer noch die selben Anfänger wie damals. Obwohl andere Filme sich einiges aus den AP-Filmen abguckten und den Humor sogar weiterentwickelten, tat jenes "Das Klassentreffen" nicht !
Der plumpe halblustige Humor, auch unter der Gürtellinie blieb der selbe. So blieb die Fortsetzung, wie auch schon "Scr4am" der eigenen Linie treu. Für viele positiv ... leider hätte ich mir darüber hinaus einige Innovationen erwartet und war deshalb enttäuscht. Die Charaktäre finde ich immer noch famos aber die Witze zünden einfach nicht richtig, mir war mehr langweilig als ich mich fröhlich frivol unterhalten fühlte. Die einzigen Neuerungen die aufkamen -wenn's um Mütter ging- waren zwar spaßig aber auch zu erwarten ...

Bei der Musik fand ich toll, dass Brücken zu den anderen Teilen geschlagen wurden. So kamen Bands wie Third Eye Blind, Good Charlotte und ähnliche Interpreten erneut zum Zuge und sorgten somit für das perfekte AP-Feeling ! Das berühmte "Laid" welches in Teil 2/3 von Matt Nathanson interpretiert wurde, kam hier nochmals, wie schon im ersten Teil von "James" über die Boxen.
Ich hab ja die DVD gesehen, jetz weiß ich nicht ob die türkische Tonspur auch auf der BD enthalten ist, aber wenn ja, bitte hört euch die Stimmen von Oz und Jim an, hier musste ich mehr lachen als während des ganzen Filmes !!


Der Glöckner von Notre-Dame (VHS)
USA 1996
Sodala, hier mal etwas eher ungewöhnliches für mich, ein Disney Film. Und noch dazu auf VHS ... aber dazu später mehr.

Über die Geschichte brauch ich wohl nichts verlieren, wird wohl ziemlich jeder kennen. Für einen Kinderfilm fand ich komischerweise aber manche Szenen gar nicht so kindgerecht. Als Quasimodo auf dem Fest der Narren von allen ziemlich drangsaliert und festgebunden wird, ist dies alles andere als schonend dargestellt ... oder als sein "böser" Ziehvater Frollo einfach so anordnet, ein Haus von Bauern -die seiner Meinung nach Zigeuner versteckt halten sollen- inkl. Kindern abzufackeln .... o.O

... ansonst aber gemütliche Unterhaltung, mit einigen echt gut gezeichneten Bildern und Effekten, besonders die Szenerie. Und wenn er herumturnt wie ein Weltmeister bekommen die Bilder richtigen Schwung. Toll auch, die sichtbaren Details denen sich gewidmet wird. Auch die Witze kommen durch seine Companions - und Esmeralda's Ziege - nicht zu kurz ! Was mir immer wieder missfällt ist das SINGEN ! Ich ertrage es einfach nicht. Was auch ein Grund ist, warum ich Disney Filme grundsätzlich (eher) meide. Denn ansonsten finde ich sie storytechnisch und von der Gemütlichkeit her, als herzige Unterhaltung .... solange es nicht zu kitschig wird.

Ausserdem dachte ich "Pocahontas" is ne echte Schnitte, nun weiß ich das "Esmeralda" auch nicht von schlechten Eltern ist ;)

Nicht nur das meine Freundin damals mit den Disney Filmen aufgewachsen ist, nein. Sie hat als Abwechslung zu meinem Heimkino (auf technischen Neo-Standart), neben ihrem DVD-Player auch noch einen Videorecorder an ihrem RöhrenTV angeschlossen. Da wir uns in letzter Zeit immer öfter auf Flohmärkten herumtreiben, fallen uns des öfteren alte Disney Kassetten in die Hände. Somit kann sie ihre VHS-Reihe ergänzen, den Flair aus Kindertagen nachsinnen und ich mich dem Nostalgie Faktor hingeben :D.
Zumindest für einmal im Jahr *g* dann hab ich wieder genug. Aber es wunderte mich wie gut z.B. Bildtechnisch die bunten Fenster vom Notre-Dame rüber kommen. Echt genial für a Bandl ! In Summe war es wieder mal was anderes und ein toller Geschichtsausflug !



(Bilder: gameone.de/Paramount, dvd-forum.at, universalpictures.at, ebay/Disney)


Möchte hier nun meine Eindrücke zu bestimmten Ton- oder besser gesagt STIMMLICHEN Problemen auf der Blu-Ray ansprechen. In erster Linie das 24p Bildverfahren wodurch der Film und deshalb auch die Tonspur verlangsamt sind.
Sowie auch das Problem der Neusynchronisationen.



Technisch gesehen bin ich hier leider nur ein bisschen versiert also bei weitem kein Experte. Deshalb können hier Spezialisten auf diesem Gebiet gerne etwas zufügen, was das Problem aus technischer Sicht näher erläutert !
Zurückzuführen ist das Tonproblem wohl auf die Filmbilder pro Sekunde, welche in den verschiedensten Film- und Fernsehformaten 24, 25 oder sogar hochgerechnete 50,60 sein können. Auch vergleichbar mit der Hertz-Frequenz. Da im Fernsehen immer die 25 Bilder und die dazugerechnete Synchro in entsprechender
Geschwindigkeit laufen, ist man diese auch gewohnt ! Nun auf Blu-Ray haben wir seit dem neuen Medium erstmals des öfteren wieder die Original 24 Bilder pro Sekunde.


Was früher als PAL (25fps Europa) - NTSC (29,97fps - Amerika) Umrechnung bekannt war, ist hier nun mit der Darstellung von 24 Bildern (24p), anstatt PAL, zu erkennen.
Bei der Verwendung auf der Blu-Ray oftmals auch mit den längeren Laufzeiten gegenüber der DVD ersichtlich ! Um NTSC geht es hier keineswegs, sondern nur um
die Umrechung 24 <--> 25 Bilder welche ein Problem BEIM TON darstellt !
Für das Kinoformat wird ursprünglich oder meist mit 24fps, also 24 Bildern pro Sekunde gefilmt. Nun mit dem Einzug der Blu-Ray auch wieder DIREKT verwendet und nicht durch ein PAL-Speedup verändert.
Das ergibt nun einen Unterschied im HÖREN ... Da scheinbar die gewohnte Synchro VERLANGSAMT wird oder eben Original zu hören ist und nicht mehr in der beschleunigten Fassung, die wir aus dem Fernsehen oder von der DVD gewohnt sind !


Wie ich gemerkt habe verzerrt sich dabei die Synchronisation, also die STIMMEN, womit dem gewohnten Hörgenuss und besonders bei der akustischen Ausdrucksweise der Charaktere, eine völlige andere entsteht !
Für mich ist es so, dass der Charakter, die Filmrolle, oder eben das Wesen einer Figur durch seine stimmliche Ausdrucksweise eine prägnante Signifikation erhält und so den Charakter erst recht definiert ! Was auch die Diskussionen um die gewählten Tonspuren unterlegen. Wo Leute behaupten, dass es sich manchmal sogar um zwei unterschiedliche Filme handelt. Wobei ich dies auch bestätigen möchte aber bei weitem keine Original vs. Synchro Verfechter bin ... Aber ich hasse es wirklich, wenn ein (gewohnter) Flair verloren geht und man den Film dann
NUR MEHR in dieser Hörfassung genießen kann. Besonders wenn es sich um ein Zeitdokument handelt.


Eine neue Generation, Quereinsteiger oder Erstseher, welche die alten Synchro's weder gewohnt sind, geschweige denn diese überhaupt kennen, werden es folglich auch nicht bemerken. ABER wenn man selbst den Film schon oftmals im Fernsehen oder auf anderen Medien gesehen hat, dies eine enorme Umstellung darstellt und für mich sogar den eigentlichen Film kaputt macht. Weil der Flair und die Originalauthenzität verloren geht. Obwohl es nun eigentlich ORIGINAL wäre.




Hier nun zu einigen Beispielen :

24p :

Am schlimmsten oder eben erstmals ist es mir bei "Zurück in die Zukunft" aufgefallen. Weil ich diese Filme, schon als Kind bis zum Abwinken gesehen habe.
Die Trilogie hab ich erst kürzlich, erneut, aber DAS ERSTE MAL auf Blu-Ray angesehen.
Gleich bei Teil1 bekam ich fast ne Wut, weil Michael J. Fox sich anhört wie ne lahme Pappnase und Christopher Lloyd seinen eifrigen Wahnsinn verloren hat.
Als ob die Dialoge nur lieblos runtergeleiert werden. Wobei ich zuerst an eine Neusynchro dachte, weil ich das Problem noch nicht kannte ! War auch schwierig das rauszufinden, weil die Stimmen ja gleich klingen und auch sind, aber trotzdem etwas NICHT PASST !!?

Bei den früheren Harry Potter Filmen fiel es meiner Freundin auf. Denn da bin ich zu wenig versiert. Auf jeden Fall meinte sie, dass es sich bei Snape und Hermine am meisten bemerkbar macht.

"Robin Hood - König der Diebe" soll angeblich -laut Bewertungen hier- beide Probleme besitzen ? Ich hab die Disc nicht und kann es demnach auch nicht selbst beurteilen aber scheinbar kommt zur Tonhöhenverschiebung durch Verlangsamung, auch noch eine neue Synchro hinzu ?



neue Synchro :

"Der weiße Hai" : Die neue Synchro ist sehr gewöhnungsbedürftig. Roy Scheider klingt plötzlich wie Eddie Murphy, dadurch manchmal sogar lächerlich und ungewollt witzig. Robert Shaw, der den Haijäger Quint mimt hat hier am meisten an Authentizität einbüßen müssen. Leider verschwindet in der Synchro seine männliche intensive Kraft. Er zieht einen ansonst mit seiner Stimme, in einen ruhigen verschlingenden Bann und erzeugt soviel Atmosphäre für den Film, dass es einfach grandios ist. Besonders die Szene mit dem Wunden/Narben-Vergleich und der darauf folgenden Geschichte sollte man sich akustisch zu Gemüte führen.
Aber hier hab ich überhaupt kein Problem damit weil sich auf der Disc auch die Original Synchro befindet ! Sowas ist so vorbildlich und löblich, da können sich die Studios echt ne große Scheibe abschneiden !

Bei "Grease" den ich selber auf BLAU noch nicht gesehen habe, berufe ich mich auf einige Bewertungen, die dieses Problem erkannt haben. Selbst hier soll eine neue Synchro vorliegen und diese mehr als lahm gehört worden sein. Was ich besonders für einen Musikfilm nicht angemessen finde. Wobei bei "Singin in the Rain" ja auch diese Synchro- Gesangsspuren Debatte aufkam. Beide Film habe ich schon auf Lager und werde in eventuell späteren Bewertungen dazu Stellung nehmen ...



Leider hab ich selbst auf der Suche in den Weiten des Netzes keine weiteren Angaben/Beispiele dazu gefunden. Im Grunde genommen, kann man auch nicht von einem Problem sprechen sondern von einer nervigen Gewohnheit, aber ich (emp)finde es dennoch als sehr unvorteilhaft !
Habt ihr selber schon diese Erfahrung gemacht. Habt ihr noch andere Beispiele dafür. Fällt euch dies gar nicht auf oder ist es euch egal ?? Freu mich wie immer über Kommentare dazu ...
DANKE!



(P.S.:Keine Garantie oder Gewährleistung auf mein Technik-Kauderwelsch)

... zuletzt gesehen ...

25. Oktober 2012
Triangle / Zurück in die Zukunft / Massai, der große Apache / Die Frau in Schwarz
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...





Triangle (Blu-Ray)
AUS, GB 2009
Alles beginnt mit einem Segeltörn. Plötzlich ist der Wind abrupt weg und die Leute stehen auf offener ruhiger See.  Nur kurz ! Den aus dem Nichts taucht eine hässliche Gewitterwolke auf die letztlich ihr Boot zum kentern bringt. Davor kam über Funk noch ein gruseliger Notruf einer verstörten Frau. So schnell der Sturm aufkam, so schnell hat er sich nach dem Kentern auch wieder verzogen. Als sie später von einem riesen Dampfer namens "Aeolus" errettet werden, fängt das ganze erst an wirklich schräg zu werden …. !!

Auf offener See wie in Open Water, ein Notruf wie in Event Horizon, ein Schiff wie in Ghost-Ship und dessen Räumlichkeiten wie in Shining. Die späteren Vorgänge auf der Aeolus kennt mancher eventuell aus Retroactive und das Murmeltier erkennt man auch wieder.
An das alles erinnerte mich dieser gruselig Hirnwindungsverdrehende Thrill. Trotz dessen, dass die Schauspieler mich nicht wirklich fesseln konnten, hat der Film mit seinen Rätseln und der besonderen Atmosphäre eine Geschichte die man erfahren und aufgelöst haben will. Das fesselt und das Ende finde ich persönlich für schlichtweg genial ! Man könnte oder sollte folglich den Film gleich wieder von Beginn weg sehen und auf der Fernbedienung "Repeat" drücken …

Das Bild wurde grundsätzlich sehr hell, manchmal sogar überbeleuchtet gehalten. Was wohl eine Art Traum-, Geisterrealität untermalen soll ? Manchmal milchig, weich gezeichnet aber ansonsten angemessene Schärfe, könnte aber besser sein. Der Ton ist sehr gut, besonders bei den Wasser/Sturm Szenen oder auch auf dem großen Schiff hat man reichlich Hintergrundeffekte untergebracht.



Zurück in die Zukunft - Trilogie (Blu-Ray)
USA 1985, 1989, 1990
Wenn ich die Erscheinungsjahre berücksichtige, für mich eine der besten Filmreihen aller Zeiten. Wenn nicht die Beste. Es ist einfach so ein All-Time Klassiker, der mich schon durch die Kindheit begleitete. Nun endlich das erste Mal auf Blu-Ray gesehen und immer noch erstaunt was es für Details zu entdecken gibt, obwohl man sie schon so oft gesehen hat.

Am meisten satt gesehen hab ich mich an Teil zwei, der lief in Kindestagen regelmäßig, sogar noch auf Video2000. Deshalb hing mir dieser Teil schon am meisten zu den Augen raus … aber ich wurde wieder überzeugt, dass die Geschichte in Teil2 durch die ganzen Verstrickungen, einfach die beste der Reihe ist. Diese Überkreuzungen mit Teil1 sind einfach Genial !!! Und nicht nur das, sie setzen dann sogar noch ein Häubchen drauf. Als gegen Ende der Delorian mit Doc Brown vom Blitz getroffen wird und folglich ein offenes Ende für Teil3 generiert wurde ... finde ich einfach Fantastisch !! Das tolle an den Filmen ist auch, das jeder mit einer eigenen Welt aufwarten kann. Im ersten Teil die schwungvollen 50ziger, im zweiten Teil eine dargestellte Zukunftsvariante und im finalen Teil noch ein Abstecher in den wilden Westen. Somit sind die Filme trotz einer Einheit völlig Individuell und jeder kann mit einem eigenen Erscheinungsbild und folglich unterschiedlichsten Details punkten !

Das Bild ist wahrlich super aufgebessert worden. Satte kontrastreiche Farben und auch eine gute Schärfe für das Alter.  Beim Ton störte mich leider enorm der 24p Wandel, wodurch ihre Stimmen einfach anders klingen. Da ging für mich ein Stück Authentizität in ihren Charakteren verloren. Spätestens beim letzten Teil hab ich mich ernüchternd daran gewöhnt. Bleibt aber ein großer Wermutstropfen für mich.



Massai, der große Apache
(DVD)
USA 1954
Ein Film mit dem Thema „Rot- vs. Weißhäute“ - 1886 : Die Indianer mit dem Häuptling Geronimo sollen nach Florida deportiert werden weil sie ihre Territorien nicht eingehalten haben. Wobei manche Indianer sogar den Tod vorziehen würden. Der rebellische Apache Massai (Burt Lancaster) schafft es während der Zugfahrt auszubrechen und stellt sich folglich gegen die damalige Armee …

Die Jagd durch das halbe Land und somit durch die wilde Natur ist ja ganz ansehnlich aber die Geschichte dahinter einfach viel zu wenig. Außerdem nervt auf Dauer das übertriebene und fast uneinsichtige Kampfverhalten von Massai. Deshalb wäre es auch besser gewesen ihn aufgrund seiner Naivität sterben zu lassen. So hatte es nämlich der Regisseur Robert Aldrich (Flug des Phoenix, Dreckige Dutzend) vorgesehen, leider wurde ihm dies damals von den Studios verboten und es musste ein Happy-End kreiert werden.

Zu den Masken muss ich noch sagen, dass sie allesamt einfach zu lächerlich wirkten. Ihre bemalten Gesichter sahen aus, als hätten sie einen Unfall mit ner Flasche Selbstbräuner oder dem Make-Up gehabt.



Die Frau in Schwarz
(Blu-Ray)
GB, CDN, SWE 2012
Arthur Kipps (Daniel Radcliffe) wird von seiner Kanzlei in ein schaudriges Küstendorf  geschickt um den Nachlass einer Verstorbenen zu bearbeiten.  Das nochmals -durch Ebbe und Flut- abgeschieden alleinstehende Herrenhaus sorgt für eine Portion Schrecken mehr. Die Bewohner des Dorfes wirken sehr skeptisch und sogar ängstlich gegenüber dem Fremden. Wobei man sofort merkt, dass sie ein Geheimnis haben ! Die Frage ist nur welches ?

Das fesselt den Zuseher und lässt ihn sogar wirklich lange im Dunklen tappen, wobei gerade dies dem Film eine sehr fesselnde Note verleiht. Die Atmosphäre, die sich in aller Ruhe entfalten kann, ist wirklich beruhigend und beängstigend zugleich ! Darüber hinaus hat der Film einen sehr hohen Gruselfaktor. Immer wieder tauchen Figuren im Hintergrund auf, zuerst versteckt und dann immer öfters sichtbar, wodurch immer mehr Gänsehaut aufkommt. Das Antlitz der schwarzen Frau fuhr mir durch den ganzen Körper. Fand ich hervorragend, besonders das Bild am Ende ! Der Film ist aber eher für Freunde des subtilen Gruselns geeignet, andere könnten hier ziemlich schnell enttäuscht oder gelangweilt sein ?  Daniel Radcliffe hat sein Lehrlingsbild abgelegt und überzeugte mich sehr als adretter Trauerkloß.

Die musikalische Untermalung hielt sich positiverweise dezent zurück. Es gab des öfteren Momente wo gänzlich darauf verzichtet wurde, was außerordentlich der Stimmung einzelner Szenen zu Gute kam ! Somit bleibt der Raum offen für die eigenen Ängste !



(Bilder: moviepilot.de, boerse.bz, schnittberichte.com, dvdforum.at, moviepilot.de, Universal, MGM, Ascot Elite, Concorde)



Als ich heute morgen mal aufstehen musste, weil mein interner Wasserspeicher ansonst zu bersten drohte, war ich erstaunt …



ES HATTE GESCHNEID !!!!!

Da freu ich mich immer wie ein kleines Kind, ich weiß zwar nicht warum und bei manchen ist wohl das Gegenteil der Fall. Denn so einigen graust vor Schnee und Kälte, ist dies bei mir anders. Ich liebe ERSTEN SCHNEE. Es zog mir richtig einen Grinser in meine Visage. Wenn alles so schön bezuckert ist, wirkt das so richtig schön idyllisch.


Außerdem wunderte ich mich, warum jetzt schon ? Ich dachte vorher kommt noch Halloween, deshalb war die Überraschung um den Schnee umso größer …
Ich mein, in meinem Heimatort der 632m ü.A. liegt hätt ich ja früher damit gerechnet aber hier, in der City die nur auf 266 Höhenmetern herumliegt überrascht es mich umso mehr.
Es gab zwar bestimmt schon Zeiten, da hat es früher geschneit aber nun war ich innerlich noch nicht mal im Herbst angekommen. Ich hing mit meiner Luftmatratze immer noch dem See nach … aber mit der kann ich bestimmt im Winter auch noch irgendwas an manchen Hängen veranstalten. Ausserdem freute ich mich, am Wochenende die Winterreifen schon gewechselt zu haben. Das macht die ganze Situation noch angenehmer.
Beim nächsten Foto aus dem Fenster Hofseitg geschossen, merkt man an den Bäumen auch noch merklich, dass sie noch den Herbst tragen.


Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass dieser Schnee was mit der Zeitumstellung aus letzter Nacht zu tun hat !! Als die Uhr von 3.00 auf 2.00 zurückschnallte, ergab das im Universum eine exorbitante Balanceverschiebung. Durch die abrupte Beschleunigung der Zeitquarks und dem dadurch plötzlich entstehenden geballten Materienzyklon, welcher durch die Zentrifugalkräfte einen allerheftigsten Strudel –keinen Apfelstrudel- erzeugte, riss das ein Fenster in eine ZwischenZeitZimension in welcher Winter sein muss. Eh logisch, oder ? Und von dort hat es dann den weißen Puderzucker in unser Universum geschleppt. Da bin ich mir 100%ig sicher, keine Zweifel ...

Naja, auf jeden Fall kommt nun irgendwann wieder die Zeit in der man Punsch und andere solcher Getränke am Herd zubereitet und der Geruch, einem Haus oder Wohnung vergeistigt. Sowie manche Märkte durchgängig unter Wolken von Raclette Käse kontaminiert werden. Oder aber man findet schön langsam in den Einkaufszentren wieder die Waren für das nächste Fest. Also Ostereier und Pfingststollen …
Demnach eine schöne Zeit und vorerst mal, noch einen schönen Sonntag, egal ob ihr nun Schnee habt, schon längst oder auch nicht …


EDIT: Eine Freundin ist gerade auf ner Hütte in den Bergen, da sieht es gleich nochmal viel besser/schöner aus ... wurde auch heute morgen aufgenommen !



Top Angebote

MoeMents
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge40
Kommentare4.336
Blogbeiträge278
Clubposts0
Bewertungen65
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Schöner Blog zu einem …
von IndyQ 
am Hey, ich bin ja ein …
von ürün 
am Oh mann, hat gedauert …
von friend 
am Ach ja, da werden 80er …
am Jetzt bin ich aber nal …

Blogs von Freunden

ToasterMarcel
Dr. Rock
Charlys Tante
cpu lord
NX-01
Cine-Man
tantron
Pandora
Cineast aka Filmnerd
Der Blog von MoeMents wurde 64.864x besucht.