Episode 3.8 aka ROGUE ONE
![](/img/blulife/blog/icon-aufrufe-2.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-kommentare.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-danke.gif)
Rogue One
USA2016
Erinnern wir uns kurz zurück an Episode III: Die Rebuplik wurde unter Führung des Imperators ins tolaritäre Imperium gestürzt, die dunkle Macht übernahm die Galaxie und Darth Vader wurde zum Handlanger des Bösen, die Jedis hingegen zu Feinden erklärt – verbannt.
Ebenfalls erinnern wir uns noch an die Fortsetzung (Eine neue Hoffnung), in dessen ikonischen Vorspann man textete…
… „Während der Schlacht ist es Spionen der Rebellen gelungen,
Geheimpläne über die absolute Waffe des Imperiums in ihren Besitz zu bringen,
den Todesstern,
eine bewaffnete Raumstation,
deren Feuerkraft ausreicht,
um einen ganzen Planeten zu vernichten.“ …
... und genau darin setzt „Rogue One“ an, um inhaltich exakt zu Episode IV aufzuschließen, weshalb er zeitlich als sowas wie Quasi-Episode 3,8 – 4,0 durchgeht! ;)
Um diese kleine aber beachtliche Vorgeschichte nun zu beleben, bedarf es jedoch inhaltlicher Fülle, durch Bau und Tests des Todessterns, einer Familiengeschichte rund um Jyn Erso (Felicity Jones) und einer waghalsigen Bande von Rebellen, für ein ebenso waghalsiges Unternehmen!
Dazwischen reist man durch schöne REALE Locations/Welten, trifft vereinzelte Bekannte, und legt mit reichlich SternenKRIEG in bester Effektmanier, gute Action nach!
Echtes Highlight, die an Episode IV angelegte optische Ausstattung, dem 70s-Origin-Look, all den fantastischen (Star Wars-)Welten und Gimmicks mitsamt humorvollen Droide!
K-2SO (mit dt. Jude Law Synchro-Stimme) hat in seiner Neu-Programmierung scheinbar künstliche Intelligenz gewonnen, so menschlich er im mitmischenden Verlauf immer mehr an Herz gewinnt. Wobei wir gleich beim nächsten Bonuspunkt wären, dem verbindenden, wachsenden Zusammenhalt, etwas vertrauenswürdig Freundschaftlichem, einem herzlichen Füreinander… was „Rogue One“ den notwendigen Funken einhaucht um eine gewisse nostalgische Naivität (positiv gemeint) zum Star Wars Kleber zu machen.
Schöne Sci-Fi-Action, legendäre Schlachten und abwechslungsreiche Outlaws – die in ihrer mannigfaltigen Zusammenwürfelung, jeder als ein Charakter für sich durchgehen... und zumindest in Ansätzen etwas von sich preisgeben dürfen, ansonsten findet man weniger Zeit für sie.
Erstmals legte man sie auch nicht gänzlich nach dem simplen Gut/Böse-Schema an, sondern gibt ihnen teilweise ein schlechtes Gewissen, im fragwürdigen Handeln für die gute Sache. Auch wenn kein Jedi mit von der Partie ist, hat jeder seine besonderen Fähigkeiten/Eigenarten und Chirrut Imwe (Donnie Yen/Ip Man) noch am ehesten einen Hauch von Midi-Clorianern im Blut – wenn er es auch verneint.
Was aufgrund eines eher bürokratischen Aktes jedoch eindeutig fehlt (um ihm vom Rest der Saga als Spin-Off abzugrenzen), ist der Originaleinstieg und DER ORIGINALSCORE!!! Der einen emotional so abheben lässt, dass man genau weiß, hier zuhause zu sein!
Weshalb ich letzte Weihnachten bei Episode VII (trotz schwachen Storyremakes) weitaus mehr Nostalgiepunkte verbuchen konnte. Hier durfte man sich auch noch um die Figuren kümmern, in Rogue One sind sie vielmehr einem Zweck dienlich... sie letzten Endes zu "verheizen". Der Vader-Score taucht in RO zwar einmal kurz auf, der Rest ist aber nur ein leicht abgewandelter und völlig eigenständiger Score.
Felicity Jones hab ich durch ihr Schauspiel in „Like Crazy“ sogar liebgewonnen, dennoch machte sich Daisy Ridley weitaus besser als Frontfrau! Beide haben zwar ihre taffen Parts sowie Sympathiewerte, leider bleibt Felicity recht austauschbar - was in erster Linie wohl am schlichten Drehbuch liegt.
S P O I L E R Z O N E
Was den dunklen Lord gut macht, ist sein erstmals zu sehender Wassertank; die neue Synchrostimme nimmt ihm jedoch leider wieder Macht! Ein Traum für O-Ton Fetischisten.
Ein weiteres Sakrileg war für mich das Animieren der längst verstorbenen Ikone Peter Cushing, wenn ich mich auch freute seine geniale Figur wiederzusehen, sah das echt übel aus. Überhaupt alle Face-Animationen!
Meine Highlights: Erste Emo-Rührung als Leias Ziehvater Bail Organa (erneut von Jimmy Smith gespielt) auftaucht, gefolgt vom größten, persönlichen Tränendrücker, der Ansprache von Cap. Cassian Andor (Diego Luna) mit einem dreckigen Dutzend Soldaten zur Wiedergutmachung hinter sich geschart, fest entschlossen ein Himmelfahrtskommando durchzuziehen. Und den breitesten Grinser zog es mir auf, als sich die Rebellion doch entschließt das wilde Pack zu unterstützen und plötzlich mit allem auffährt was es hat – Schlacht ole!
Peinliche Highlights: Jyn klettert auf die Spitze des Turmes um die Geheimpläne zu senden, muss hierzu jedoch KOPFÜBER durch ein Loch springen, dass natürlich rein für Dramaturgiezwecke mit einem schnittigen Auf/Zu-Intervall versehen ist, und es ohne Halt eigentlich unmöglich ist da HINAUF zu springen, die Pole-Queen es natürlich meistert. Hierbei die Kamera einfach kopfüber zu stellen mag zwar locker wirken, aber dennoch nicht die Schwerkraft aufheben! Das Beste, der verletzte Cassian kommt dann auch noch auf der Turmspitze angekrochen!!!! Selbst wenn man eine Erklärung dafür herleiten könnte, wirkt es spontan als könne er fliegen. ;)
So episch für manche der finale, knallharte Streifzug Vaders wirken mag, es ist einfach nur peinlich, dass er nach und nach Personal abmurkst welche die gewollte Chipkarte (AUF DEN LETZTEN DRÜCKER) immer nur an den nächsten Nobody weitergibt… bevor sich die Szene eigentlich bekannterweise NOCHMALS WIEDERHOLT als Vader das Schiff entert mit Prinzessin Leia an Bord – Episode IV. Irgendwie ein sinnloser ZwischenGANG – nur um Vaders Lichtschwert zu zeigen.
S P O I L E R - O V E R A N D O U T!
Bildquelle: teaser-trailer.com / Copyright: Disney
So sehr man sich vielerorts um die Liebe zum Detail kümmerte, z.B. dem Einfügen alter Cut-Szenen, offensichtlicher Cameos (Barbekanntschaften etc.) aber auch versteckter (Warwick Davis unter Maske)... hat man in Sachen Glaubwürdigkeit leider an einigen Ecken gespart.
Ansonsten ist man aber Star Wars: Mit dem Aufgreifen einer ikonischen Geschichte, einem Schuß Epik, Schlachten, (eigentlich) interessanten Figuren sowie schickem Optik-Nostalgiefeeling: Bekannten Uniformen, Rebellions-Helmen, realen Welten, Sternenkreuzer, Tie Fighters, X-Wings und Vaders roter Lichtklinge! So MACHT man doch einiges wieder gut.
Leider nicht so gut wie ERHOFFT, eine Heimkinosichtung im Doppelpack mit IV darf aber kommen. Mal sehen wie er bei erneuter Sichtung wirkt.
Eines wird uns Rogue Two nun allerdings als Pre-Cut zu Episode VII erklären müssen, nämlich, warum der „Starkiller“ die selbe dämliche Schwachstelle besitzt!?!?! ;)
Und was überwiegt bei Euch?
Nostalgiefeeling oder triviale Schwächen?
u.a. "Like Crazy"
Rogue One by Charlys Tante
Aus der gleichen Kategorie : [15 Dublonen] Die animierte Welt von DC Comics – Batman Beyond / Batm…
Top Angebote
![avatar-img](/image/blulife/avatar_moements.jpg)
Mein Avatar
Kommentare
Ja stimmt...George Lucas hat sich tatsächlich deutlich mutiger gezeigt in seiner "neuen" Trilogie...aber gleichzeitig auch das schwächste Stück STAR WARS abgeliefert...grausig!
So schlecht kann es Disney gar nicht machen (und hat es bisher auch nicht), wie "Gott" selbst es schon getan hat...da is mir dann die Kopie doch wirklich lieber als das Original!
fast jede Szene des Films schreit quasi..."NA KENNSTE NOCH?"....er is voll mit Zitaten, Verbeugungen und Querverweisen...zum einmal anschauen Super!!!...aber woher nehm ich die Motivation mir das öfter mal reinzuziehen?...Wenn ich die Möglichkeit habe wählen zu können zwischen DEM geilen Film schlechthin und nem anderen der Ihn über mehr als die hälfte seiner Laufzeit huldigt wo er nur kann (inkl. quasi der identischen Geschichte)...fällt mir die Wahl nicht schwer...
Hab ihn (The Force Awakens) seit dem Kinobesuch folgerichtig nicht mehr gesehen, "A new Hope" allerdings seitdem schon wieder zweimal. (letztens gerade erst jetzt nach Rouge One)
Kylo Ren...is halt im Endeffekt auch nur ein neuer DARTH VADER in ner anderen Maske...ist mir zu ähnlich um als NEU bewertet zu werden...(muss bei ihm aber auch immer wieder an Prinz Charming aus den Shrek Filmen denken)...der Typ sieht privat besser aus, als im Film, sie hätten ihn so lassen sollen!
und was meinst mit Han´s Greedo-Problem?...da hab ich anscheinend schon was vergessen...(denn NEUE Probleme scheint Han ja wohl auch nicht zu haben)...;-)
das einzig wirklich Neue das ich jetzt, mit Abstand gesehen, in "The Force Awakens" gesehen habe war die Szene mit dem Pulver/Brot...
ach ja...dass das Stuntteam von "The Raid 2" auch seine große Szene bekam gefällt mir auch nach wie vor sehr gut!!!
Beim Rest kann ich sonst (eigentlich) nur zustimmen. Mit der Ausnahme, dass ich mir schon mehr erhoffe... bzw. es vermute. Wenn auch die Befürchtungen mitschwingen, dass es tatsächlich so läuft wie du sagst.
*Er warf diesen einen Typen zur Rettung seiner Haut einfach in den Schlund dieses Langoliers ;)
da Episode 7 ja alles genauso macht wie auch die Originaltrilogie...quasi ein Remix des bereits Bekannten, könnt ich mir vorstellen dass es auch bei Rey als Charakter ähnlich verläuft...
Aber wir werden ja alles sehen...aber bei der innovativen Herangehensweise von JJ Abrams an das Thema Star Wars, mit diesem bereits gezeigten Willen an Veränderung und dem Hurra aufs Neue...;-)...werd ich wohl kaum Überrascht werden können.
aber FAN SERVICE wirds wohl noch zuhauf geben...hoffentlich verliert sich nicht alles in einer hemmungslosen "Zitiererei".
Inzwischen sehe ich nämlich "The Force Awakens" nicht mehr so euphorisch wie noch zu Beginn...wenn ich Zitate will und der Film ist voll davon, dann bleib ich doch lieber gleich beim Original. Denn erzählerisch wirklich Neues bekam ich (als alter Star Wars Fan) doch wirklich nicht geboten..
Ja glaub ich, ALLES IST EINS (Energie) und so... ich glaub er hatte über alles ein Auge und dementsprechend auch sie geführt.
Ich fänds richtig cool wenns so wär, für mich wär diese Verbindung auch wunderbar passend. Kann mich natürlich auch irren, dann hätte ich aber wirklich gern eine "plausible" und mindestens genauso gute Ersatzerklärung... aber es wirkte (neben einigen weiteren Details zwischen den Zeilen) so.
Lassen wir uns überraschen was sie inhaltlich bringen werden, wenn sie aber die vielen vorhandenen Ansätze (auch zu Kylo Ren) so weiterführen wie ich vermute, dann wird Epsode VII durch die Fortsetzungen ne verständliche Abrundung erhalten.
Wenn nicht, dann wirds stark zum Kritisieren *hahaha*
[MÖGLICHE SPOILER EPISODE VII-VIII]
Ich hab mir das so interpretiert, dass Rey geführt wurde, entweder von Luke oder auch anderweitig von der Macht, irgendwie merkte man das besonders, als sie im Finalkampf gegen Kylo Ren mal in die Enge getrieben wurde und dann wirklich einige Sekunden lang in einer ganz bedächtigen Szene ausharren musste und es wirkte, als bekomme sie nun den nächsten Schub (Stärke/Macht) als geführter Kanal! Als ob jemand für sie kämpfte, sie steuerte oder wenigsten unterstützte.
Ich seh also das also nur als geliehene Jedi-Macht, ich glaub ihre echte Ausbildung beginnt erst.
Weiters halte ich das anstinken gegen Kylo Ren genauso für möglich, weil er einfach nicht die Macht besitzt die er vorzugeben scheint. Er is zwischen den Zeilen der Erzählung immer wieder nur ein Rookie im Chefoutfit!
Sind jetzt alles aber nur meine Gedanken, so hab ich den Film wahrgenommen. Hoffentlich findet manches daraus wirklich Verwendung, sonst muss man auch mir das anderweitig beantworten. *gg* Das Rey wirklich schon ALLEINE so gut ist, würde mich als Antwort ebenfalls nur lasch befriedigen.
[SPOILER ENDE]
@IndyQ: Mich stört am Prequel-Trio in erster Linie die CGI-Wurschtigkeit, ich finds schrecklich wie man die Figuren hier teilweise durch die Materie schleift. Außerdem fand ich H.Christensen so dermaßen schlecht in seiner Rolle, ich hätte ihn nur noch mit goldenen Himbeeren überhäuft... vllt. mag ich ihn aber auch einfach nicht. *gg*
Versteh aber deine anderen Punkte, dass mit dem Neuaufguss fand ich auch schwach, ich liebte aber dennoch den vertrauten Einstieg in die Materie nach "so langer Zeit..."
Das hier in den ersten drei Teilen neue Geschichten das Filmuniversum erweitern ist natürlich gut. Am liebsten erinnere ich mich noch ans Pod-Rennen, bei dem ich damals meine Surroundanlage so richtig ausreizen konnte. :D
Aber so oder so, es is schön, dass mittlerweile für jeden (Star Wars Geschmack) was da ist.
Aber was meint ihr mit der Google Bilder Suche?
Apropos Partnerin und Star Wars. Ich habe ja mit meiner Frau den Deal - 1 x Titanic gegen einen Star Wars meiner Wahl. Man muss dazu sagen, dass sie Science Fiction und alles was damit zu tun hat, wie die Pest haßt. Ich konnte mich bisher allerdings nicht durchringen....