"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Das Meer war ruhig



Das Meer war ruhig (DVD)
"Das Meer war ruhig" ist ein ein ruhiges Surfer-Drama von Regisseur Takeshi Kitano aus dem Jahr 1991. Der Film ist seine dritte Regiearbeit und lag als DVD dem Capelight Pictures Mediabook zu "Outrage" bei, welchem ich bereits einen Blog spendiert habe. Wie versprochen möchte ich auch diesen Titel für euch besprechen.

Shigeru ist taubstumm, arbeitet bei der städtischen Müllabfuhr und wird von seinem Kollegen und den Gleichaltrigen nicht respektiert. Seine Freundin Takako teilt sein Schicksal. Als der auf einer Tour ein kaputtes Surfbrett findet, nimmt er es mit nach Hause und repariert es notdürftig. Er fängt an, sich täglich am örtlichen Strand am Surfbrett zu versuchen - ohne Neoprenanzug, den er sich nicht leisten kann. Seine Versuche bleiben relativ kläglich und die erfahrenen Surfer nehmen ihn nicht wirklich ernst. Als sein geflicktes Brett nicht mehr hält, kauft er sich von seinem nächsten Lohn ein hochwertiges Board und trainiert trotz des Spotts täglich, bis auch den Surfern auffällt, dass er täglich besser wird. Der Besitzer des örtlichen Surferladens schenkt ihm einen Neoprenanzug und macht ihn auf einen Wettbewerb aufmerksam, leider verpasst der Taubstumme seinen Start, da er den Ausruf seines Names nicht hört. Die Anderen kümmert das nach wie vor wenig. Shigeru lässt sich jedoch nicht entmutigen und surft weiter, so dass er irgendwann von den Anderen akzeptiert wird, leider jedoch für das Surfen seinen Job vernachlässigt. Sein Leben endet tragisch in einem Surfunfall, wirklich um ihn trauern tut aber nur seine treue Freundin Takako.
"Das Meer war ruhig" ist ein trauriger Film um einen jungen Mann, der wegen seiner Behinderung ausgegrenzt wird und um Anerkennung und Erfolg kämpft. Da die Hauptfigur taubstumm ist, ist der Titel relativ dialogarm. In Verbindung mit der ruhigen Erzählweise wirkt der 97 Minuten lange Spielfilm daher stellenweise sehr langatmig, daher werden eher ungeduldige Zuschauer ihn schnell als langweilig empfinden. Insgesamt bleibt der Film aber auch eher schwere Kost, da der Zuschauer nicht viel Einblick in die stoische Gefühlswelt von Shigeru erhält und seine Empfindungen alleine aus den Handlungen seines Umfeldes interpretieren und ableiten muss.
Die DVD bietet eine ordentliche Bildqualität, an der gebotenen Schärfe bleibt aber stets erkennbar, dass es sich nicht um ein High Definition Medium handelt. Das Bild zeigt bis auf vereinzelte Bildmarkierungen ansonsten keine Mängel. Der Ton liegt - genau wie beim Einzelrelease von Capelight Pictures - lediglich im japanischen Dolby Digital 5.1 Originalton mit deutschen Untertiteln vor. Da im Film sowieso relativ wenig gesprochen wird, ist die fehlende Synchronisation aber nicht sonderlich störend, auch wenn ich sie nicht nachvollziehen konnte. Als Bonusmaterial ist nur der Originaltrailer vorhanden.
Shigeru ist taubstumm, arbeitet bei der städtischen Müllabfuhr und wird von seinem Kollegen und den Gleichaltrigen nicht respektiert. Seine Freundin Takako teilt sein Schicksal. Als der auf einer Tour ein kaputtes Surfbrett findet, nimmt er es mit nach Hause und repariert es notdürftig. Er fängt an, sich täglich am örtlichen Strand am Surfbrett zu versuchen - ohne Neoprenanzug, den er sich nicht leisten kann. Seine Versuche bleiben relativ kläglich und die erfahrenen Surfer nehmen ihn nicht wirklich ernst. Als sein geflicktes Brett nicht mehr hält, kauft er sich von seinem nächsten Lohn ein hochwertiges Board und trainiert trotz des Spotts täglich, bis auch den Surfern auffällt, dass er täglich besser wird. Der Besitzer des örtlichen Surferladens schenkt ihm einen Neoprenanzug und macht ihn auf einen Wettbewerb aufmerksam, leider verpasst der Taubstumme seinen Start, da er den Ausruf seines Names nicht hört. Die Anderen kümmert das nach wie vor wenig. Shigeru lässt sich jedoch nicht entmutigen und surft weiter, so dass er irgendwann von den Anderen akzeptiert wird, leider jedoch für das Surfen seinen Job vernachlässigt. Sein Leben endet tragisch in einem Surfunfall, wirklich um ihn trauern tut aber nur seine treue Freundin Takako.
"Das Meer war ruhig" ist ein trauriger Film um einen jungen Mann, der wegen seiner Behinderung ausgegrenzt wird und um Anerkennung und Erfolg kämpft. Da die Hauptfigur taubstumm ist, ist der Titel relativ dialogarm. In Verbindung mit der ruhigen Erzählweise wirkt der 97 Minuten lange Spielfilm daher stellenweise sehr langatmig, daher werden eher ungeduldige Zuschauer ihn schnell als langweilig empfinden. Insgesamt bleibt der Film aber auch eher schwere Kost, da der Zuschauer nicht viel Einblick in die stoische Gefühlswelt von Shigeru erhält und seine Empfindungen alleine aus den Handlungen seines Umfeldes interpretieren und ableiten muss.
"Das Meer war ruhig" ist leicht sperrig, aber durchaus einen Blick wert. Allerdings passt er so gar nicht zum Yakuza Thriller "Outrage" und spricht wahrscheinlich eher ein Arthouse Publikum an, daher empfinde ich die Beigabe des Filmes im Mediabook als eher ungeschickte Wahl.
Ich hoffe, meine Kritik zu dieser Mediabook Beigabe hat euch gefallen. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar und teilt mir eure Gedanken über die eigenwillige Filmkombination mit.
Wir lesen uns.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Blu-ray & DVD Update 09/2015
Aus der gleichen Kategorie : "John Woo's" Reviews - ZATOICHI Special Vol. 2
Aus der gleichen Kategorie : "John Woo's" Reviews - ZATOICHI Special Vol. 2
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(4)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(2)
(1)
(6)
(4)
(4)
(2)
(2)
(2)
(3)
(4)
(1)
(3)
(5)
(3)
(2)
(2)
(1)
(7)
(4)
(4)
(8)
(4)
(19)
(4)
(2)
(3)
(4)
(4)
(3)
(2)
(9)
(17)
(2)
(7)
(11)
(3)
(3)
(8)
(13)
(16)
(14)
(7)
(3)
(12)
(2)
(1)
(3)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(15)
(2)
(143)
(24)
(4)
(6)
(115)
(10)
(5)
Kommentare
Der Blog von cpu lord wurde 72.640x besucht.
Kommentare
Ein Surfer-Drama hätte man bei Takeshi Kitano sicher nicht erwartet - aber auch allein insoweit bin ich nun interessiert - und muss also das Mbook mal erwerben :-).
Auf Grund der Nachfrage zum Tetsuo Mediabook habe ich hier ebenfalls einen Blog geschrieben. "Das Meer war ruhig" ist in jedem Fall ein interessanter anderer Blick auf die Arbeit Kitanos.
Ich finde ja, dass die Asiaten stets grandiose Ideen haben und oft Vorreiter für großes Kino sind, selbst wenn es hier mal nicht so scheint.