Blog von Cine-Man

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
#76

filmsalon.wordpress.com

Leonardo DiCaprio ist für mich meistens Pflichtprogramm, allerdings war ich bei dem Film ein wenig skeptisch, da er mich einfach inhaltlich nicht so ansprach. Nach all dem Gewusel um den Film herum, die guten Kritiken, der Golden Globe für Leonardo und die sechste Oscarnominierung haben mich dann doch schon ins Kino geprügelt...und es sollte sich lohnen. 



Inhalt:
Trapper Hugh Glass ist mit seinem Sohn Hawk und weiteren Männer auf Pelzernte (so muss man das wohl umschreiben), als sie von Indianern angegriffen werden. Sie müssen auf ein Boot, unter schwersten Verlusten, flüchten. Kurze Zeit später verlassen sie das Boot, verstecken die Pelze und wollen sich zu Fuss auf den Weg zum nächsten Fort machen. Glass ist sowas wie der Kundschafter der Gruppe und auf einer dieser Wege wird er von einem Bären angegriffen und fast getötet. Nach kurzer Zeit bleiben sein Sohn, der junge Jim und Fitzgerald, der Glass nicht gewogen ist, zurück um Glass in Ruhe sterben zu lassen. Das gelingt aber nicht, Fitzgerlad tötet Hawk und macht sich dann mit Jim zurück auf den Weg, in dem Glauben das Glas stirbt. Ist aber nicht der Fall. Nach und nach kommt Glass wieder zu Kräften und macht sich auf den Weg, mit nur einem Gedanken, Fitzgerald zu töten. Und der Weg zu ihm ist mehr als beschwerlich. 

schauspielerische Leistung:
In meinen Augen gibt es nur zwei, vielleicht zweieinhalb, Hauptakteure. Zu einem ist da natürlich der Oscarnominierte DiCaprio. Der Gute verlangt sich wohl, einmal mehr, alles ab. Die Szene, als er mit ansehen muss, wie sein Sohn ermordert wird, ist einfach nur heftig und intensiv. Internsiv ist wohl das beste Wort um seine Leistung zu beschreiben. Der Kampf mit dem Bär war einfach nur heftig. Toll gemacht und vielleicht klappt es ja diesmal mit dem Goldjungen. Ansonsten sollte man wohl die Kategorie für das Lebenswerk eröffnen :)


bbcamerica.com

Tom Hardy als Gegenspieler Fitzgerald hat seine Oscarnominierung wohl auch mehr als zu Recht. Er ist einfach mega. Seine Gier nach Geld erkennt man in den Augen, seinen Hass auf Glass, sein eventuelles Zweifeln ob er richtig handelt, seine Szenen in denen er lügt, einfach nur toll. Allerdings würde ich mich hier ein wenig mehr erfreuen, wenn ein gewisser Stallone den Oscar bekommt.
Und an dritter Stelle will ich noch Will Poultner als Jim erwähnen, der sicher nicht in Ansätzen an Hardy und DiCaprio rankommt, aber sehr sympatisch und glaubhaft schauspielert. 

filmische Umsetzung:
Und hier kann ich mich jetzt wundschreiben. Ich hoffe ich vergesse nix.
Fangen wir mal mit der für mich unglaublichen Brutalität des Films an. Die erste Schlacht mit den Indianern war schon echt fies, blutig, mit Pfeilen (gern auch mal im Auge), Äxten, Gewehren, Messern und was weiß ich noch. Das war schon ganz schön heftig uns so auch von mir nicht erwartet. Nach dem Kampf mit dem Bär wird DiCaprio mehr oder weniger zusammengeflickt und man kommt sich so ein bisschen wie an der Frischfleischtheke vor, nur halt mit sehr viel Blut. Zudem schneidet eine entführte Indianerin ihrem Vergewaltiger die Eier ab. Und als es Leo mal so richtig kalt wird, übernachtet er in einem gerade gestorbenen Pferd, weitet es schön aus und legt sich dann gemütlich zur Ruh. Alles in allem sehr viel Blut und der Film kann wohl als roh bezeichnet werden, aber so war die Zeit wahrscheinlich. 
Der Film hat UNGLAUBLICH viele tolle Bilder von Landschaften und Tieren. Es gibt eine Szene, in der man eine Landschaft sieht und links unten bewegen sich ein paar Ameisen. Klingt ein wenig albern, aber das war ein sooooo tolle Szene. Und davon gab es mehrere. Wälder, der Himmel, Schneelandschaften, reißende Flüsse, Waldlandschaften usw. Wer sich ein wenig an Naturdokus (wie bspw. "Wildes Deutschland") erfreuen kann, wird an diesem Film seine Freude haben. 


groovymovieguy.com

Die heftigste Szene war für mich der Kampf zwischen DiCaprio und dem Bären. Einfach nur heftig. Immer wenn ich dachte, dass es das nun mal war, ging es einfach nur weiter. Ich bin so durch den Kinosessel gesprungen. Einfach nur hart, brutal, lebendig und echt. 
In Rückblenden wird immer wieder gezeigt, wie DiCaprio sich in seine Frau, eine Indianerin, verliebt und wie er sie immer noch liebt und damit das Motiv für seine Rache geliefert wird. Auch wenn die Story schon ein wenig dünn ist bzw. keine Wendungen bereit hält und sehr straight ist. 
Ein kleinen Minikritikpunkt habe ich noch, meiner Meinung nach hätte der Film ein paar Minuten kürzer sein können. 

Fazit:
Tja, was soll man sagen. Wenn eine doch recht dünne Story dermaßen ausgebaut wird und so von den schauspielerischen Leistungen lebt, dann muss man von Alejandro Gonzales Inarritu und seinen Schauspielern den Hut ziehen. Für genau solche Filme, mit solch tollen Bildern, werde Kinos gemacht. Einfach nur ein klasse Film, mit zwei tollen Hauptdarstellern und tollen Bildern. Klasse in Szene gesetzt. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Wer die Möglichkeit hat, sollte diesen Film auf einer großen Leinwand schauen. Kein TV-Gerät wird diesen Film so transportieren können, wie das im Kino gelingt. Von daher weiß ich nicht, ob ich mir den Streifen auf BD kaufe. 
Und ich bin natürlich sehr gespannt, wieviele Goldjungen der Film einheimsen kann. Zwölf könnten es ja werden. 

bis zum nächsten Blog
man liest sich
Cine-Man

P.S. Bezeichnender Weise hatte ich die ganze Vorstellung über (eis-)kalte Füße. War dass dann 4D? :-D

P.S.S. Ich hänge ein wenig hinterher. Mittlerweile war ich schon im nächsten Film und morgen geht es schon in den nächsten. Ich komme mit bloggen kaum hinterher. 

#75

Nachdem der Film dann schon die 1,5 Mrd. Dollar, wollte ich mich doch noch zu dem Film ins Kino begeben. Auch wenn ich, aufgrund des ganzen Hypes, fast schon aus Protest nicht gehen wollte. Aber das wäre dann ja auch ein wenig kindisch gewesen. Und die Trailer zum Film fand ich allesamt recht okay, zumal sie auch nicht zuviel Story verraten hatten. 



Inhalt:
Sicherlich allen soweit bekannt, von daher werde ich mich nur ganz kurz halten. In lustigen Kugelroboter BB-8 wird ein Teil einer Karte versteckt, die zu Luke Skywalker führt. Der Gute ist wichtig um das Gleichgewicht der Macht wieder herzustellen. Dann werden unsere Helden vorgestellt, einmal die junge Schrottsammlerin Rey und zum anderen den Stormtruppler Finn, der die Seiten wechselt und zusammen mit den Rebellen gegen die Erste Ordnung, den Überresten aus dem Imperium um Darth Vader, kämpft. Mit dabei sind natürlich Prinzessin Leia (als Chefin der Wiederständler), Han Solo und Chewbacca, R2D2 und C-3PO. 

schauspielerische Leistung:
Hier habe ich so ein wenig meine Probleme. Harrison Ford als Han Solo hat schon was und der Gute drückt dem FIlm schon ein wenig seinen Stempel auf. Auch die unbekannte Daisy Ridley als Rey hat mir gut gefallen und hatte meiner Meinung nach auch den stärksten Moment im Film. Aber der Rest....alles irgendwie blass, belanglos, austauschbar und manchmal auch ein klein wenig nervig. Mit dem Oberbösewicht Adam Driver konnte ich sogar sehr wenig anfangen. Irgendwie habe ich ihm die Rolle nicht abgenommen. Als er das erste Mal seine Maske abnahm wirkte das schon ein wenig lächerlich und ich musste auch lachen. 


crocs.com

filmische Umsetzung:
Hier gab es schon eine Menge Gutes. Der Reihe nach. 
Der Film lebt unglaublich von dem Einsatz der Figuren aus den alten Filmen (Chewbacca, Han Solo, Leia, die Roboter, Luke Skywalker, der Millenium Falke). Der Nostalgiebonus ist schon echt hoch und ich mag sowas immer. Auch weil es von einem gewissen Respekt vor den alten Filmen zeugt, vor allem wenn man bedenkt, dass der erste Teil mittlerweile 40 Jahre alt ist. 
Die Musik trägt einen durch den ganzen Film und untermalt gefühlt jede Szene. Im Zusammenhang mit den Bildern passt das Ganze, einzeln kann man das nicht lange hören. 
Die beste Szene ist in meinen Augen der Moment als Rey von der Macht gerufen wird. Zusammen mit Maz Katana, die bei mir einen hohen Sympathiebonus hat (wie auch BB-8), ist diese Szene sehr stark und irgendwie auch emotional.
Auch das Ende ist in meinen Augen sehr gut gelungen, schön heroisch, von der Kamerafahrt her toll und das Ende passte super zum Film. 
Zwei kleine negative Sachen habe ich noch. Die Sache mit Han Solo war in meinen Augen zu vorhersehbar. Und es ist schon sehr enttäuschend, dass es nur einen Lichtschwertkampf gab. 


digitalspy.com

Wie war 3D?
Ich bin wieder mal der Meinung, dass man sich das hätte sparen können. Es gab eine coole Szene, als ich das Gefühl hatte, ein Raumschiff ca. 1 Meter vor mir zu haben, aber ansonsten hätte ich (mal wieder) drauf verzichten können. 

Fazit:
Insgesamt, und das ist vielleicht die größte Stärke des Films, ist er in sich stimmig. Er erfindet nichts neu, unterhält aber für einen Abend sehr gut. Und das wird, aus Sicht des Fans, sicher ein großes Problem sein. Denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Film dem Star Wars Nerd Fan nicht viel Tolles bringen wird. Teilweise gab es Teile der Geschichte ja schon in Episode IV. 

Ich habe das Gefühl noch etwas mehr zu diesem Film schreiben zu müssen, aber mehr will einfach nicht aus meinen Fingern bzw meinen Kopf kommen. Gefühlt ist zu dem Film, aus meiner Sicht, alles gesagt. Am Ende war es ein unterhaltsamer Kinobesuch mit einem verdammt hohen und coolen Nostalgiefaktor. Nicht mehr und nicht weniger. 

bis zum nächsten Blog
man liest sich
Cineman 

P.S. Der nächste Filmbesuch ist auch schon erledigt. Review folgt :)

P.P.S. Doppeljubiläumsblg (75 und 150)

P.P.P.S. Die Star Wars Blocking App auf dem Chrome war wahrscheinlich gold wert. Es war ja schon fast mir Arbeit verbunden, nix über den Film zu erfahren. 


zuletzt gesehen: 

James Bond - Spectre


Mein aktueller Kinovorschaubericht für den Januar

(und da kommt noch einiges ;)
 



Quelle: 


Hier wieder das Kinoupdate für den Monat

Januar 2016


Hier findet sich alles, was sich meiner Meinung lohnt, im Kino zu betrachten. Denn es hat ja seinen Grund, warum Kinos gebaut werden. Popcorn und Cola will verkauft werden. Und lohnende Filme gibt es immer wieder.

Im Dezember habe ich es leider nicht ein einziges Mal ins Kino geschafft. Dies wird sich dann aber im Januar wieder ändern :-) Und ich bin auch (wieder) motoviert, meine Kinoreviews als Blog online zu stellen, denn ich finde es einfach für mich (!) immer wieder schön zu lesen, wie ich einen Film nach dem ersten Mal gucken empfand.

Und die ersten Kinokarten für den 23.3. sind auch schon gekauft. Was kommt da nur für ein Film ins Kino ;-) ???? Irgendein Fledermausfilm mit nem Umhangtypen. Was das nur wird???

Aber gut. Der Januar hat jede Menge Filme zu bieten. In der erste Woche (ab 7.1.) kommen gleich fünf Filme ins Kino, die mein Interesse wecken bzw. die ich mir ansehen will. 

#1 und damit Pflicht #1 im Monat Januar ist der neue Film mit Leonardo DiCaprio "The Revenant". DiCaprio soll sich in dem Film einmal mehr um den Oscar bewerben und mit Regisseur Alejandro González Inárritu sollte das doch diesmal klappen. Ich bin gespannt wie Bolle! Bildgewaltig wird der Film auf jeden Fall, dass verspricht schon der Trailer: 



Der zweite Film, der mich interessiert, ist der Gangsterfilm "Legend" in der Tom Hardy in einer Doppelrolle auftritt. Er spielt die Zwillinge Kray im London der späten 50er und Anfang der 60er Jahre. Der Trailer zieht mich ganz schön mit: 



Ich war schon von "Unknown User" sehr angetan (vom Ende mal abgesehen) und freue mich deswegen auch auf "Unfriended". Geht auf jeden Fall in  eine ähnlich Richtung und diesmal ist es auch klar, dass das Übernatürliche seine Finger mit im Spiel hat. Und so ein kleiner Horrorfilm zwischendurch hat ja auch immer was. 



Über "Lounder Than Bombs" bin ich nur wegen Jesse Eisenberg gestolpert. Der Film ist sicher kein Mainstreamkino, aber er hat irgendwas. Es beschreibt die Geschichte einer Familie, die am Tod der Mutter zerbricht bzw. nur sehr, sehr schlecht zurecht kommt. Ich bin sehr interessiert an dem Film, auch wenn er sehr emotional werden könnte. Und das Thema Tod und der Umgang mit diesem, ist immer ein Thema, welches mich interessiert. 



Und noch ein Film, der auf jeden Fall etwas spezieller, aber mit Eddie Redmayne und Amber Heard sehr gut besetzt ist, ist "The Danish Girl". Redmayne spielt einen Künstler, der sich für ein Gemäde in eine Frau verkleiden soll. Problematisch ist allerdings, dass er sehr viel Gefallen an seiner Rolle als Frau findet und das in den 20er Jahren. Sicher auch kein leichter Film, für den man sicher sehr offen sein muss. 



Und das war erst die erste Woche. In der zweiten Woche sind folgende Filme für mich interessant.

#1 und eigentlich auch schon Pflicht ist "Creed - Rocky's Legacy". Rocky trainiert den Sohn von Apollo Creed, Adonis Johnson, hat aber scheinbar ein paar Probleme. Ich mag den Trailer sehr, Rocky sowieso und Boxfilme überhaupt. Und die ersten Kritiken waren überraschend sehr gut. Zumal mag ich Michael B. Jordan sehr gern auf der Leinwand. Also auf gehts. Wird auf jeden Fall gesichtet. 



Wenn Christian Bale, Brad Pitt, Ryan Gosling und Steve Carell in einem Film brillieren, dann kann er einfach nicht schlecht werden. "The Big Short" hat den amerikanischen Immoblienmarkt kurz vor der Wirtschaftskrise zum Thema. Auf den ersten Blick sicher kein Thema, aus dem man einen Film machen kann, aber ich bin mir sicher, dass der Film sehr interessant und auch ein wenig lehrreich sein wird.

 

In der dritten Woche kommt "nur" ein film ins Kino. Noch einmal (zum letzten Mal) dürfen wir Robin Williams in "Boulevard" im Kino bewundern dürfen. Der Film ist fast schon ein wenig philosopisch, denn es geht darum, was man im Leben will und was für einen Wert hat. Ich freu mich da sehr drauf. 



Tja, und was soll man sagen. Die letzte Woche bringt dann den Pflichttermin #3 im Januar, den neuen Tarantino: "The Hateful Eight". Ich habe bisher bei Tarantino noch keine Enttäuschung erlebt und ich bin mir fast sicher, dass ich auch den neusten Film vom Meister gut finden werde: 



Ich bin gespannt, was ich am Ende wirklich alles im Kino gesehen habe. Am Wochenende werde ich mir dann auch mal den siebten Teil der Star Wars Saga zu Gemüte führen und so wie es aussieht, werde ich den sogar in 2D genießen können :) 

Und was mich noch sehr freut ist die Tatsache, dass es in Deutschland langsam in Mode kommt, ältere Filme mal wieder in die Lichtspielhäuser zu bringen. Im Cinestar Leipzig wird Pulp Fiction gezeigt und das Cineplex zeigt ein Tarantion Triple (Django, Basterds, Hateful EIght). Pulp Fiction schaff ich leider nicht, da meine Frau Spätschicht hat und das Tarantino Special würde eigentlich klappen, aber das geht erst um 22 Uhr los. Das ist, mit einem Kleinkind einfach nicht machbar. Schade, aber die Zeiten, in denen ich um 5 Uhr Nachts aus dem Kino torkle sind vorbei. 

Und wenn ihr denkt, Kino ist zu teuer, nicht mein Ding, dies und das stört mich, dann lest doch mal hier

Top Angebote

Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.094
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von friend 
am Klingt auf jeden Fall …
von gelöscht 
am Nachdem mir die letzten …
von Cine-Man 
am Jaaaaa, ich gestehe. Es …
am Wie du hast die Lethal …
am Entgegen meiner …

Blogs von Freunden

docharry2005
Sawasdee1983
cpu lord
MoeMents
ürün
Schnitzi76
QuantumStorm
NX-01
Cineast aka Filmnerd
Der Blog von Cine-Man wurde 33.359x besucht.