Heimkino von Tauro

dimimo Heimkino:

22.08.16 Nach 2 Jahren Abstinenz juckt es uns wieder, zum Großbild zurückzukehren. Problem: Charakter des Wohnzimmers darf sich nicht ändern.... und so "günstig", wie möglich soll es auch noch sein näheres in Kürze
 
Dieses Heimkino wurde 1040x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 07. Februar 2025
Bewertung
 
 
Dieses Heimkino wurde 16x bewertet mit ø 6,69 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Beschreibung

Nachtrag vom 25.01.2025

Der W2700 musste nach 5 Jahren weichen.
Neuer Kandidat ist der Hisense C2 Pro.
Der Schwarzwert ist minimal schlechter als beim W2700, jedoch ist aufgrund der Lasereinheit der Inbildkontrast deutlich höher.
Die Farbbrillianz des BT.2020 Farbraum sucht seines gleichen.
Endlich erstrahlen meine UHD-Scheiben in neuem Glanz :love:

Mit den folgenden Settings hab ich in meinem Heimkino ein für mich megageiles und atemberaubendes Bild. Noch eine prima Durchzeichnung in dunklen Szenen und eine leichte Überstrahlung in sehr hellen Bereichen. Aber diesen Kompromiss gehe ich gerne ein, um ein so kontrastreiches Bild zu bekommen.

Weißabgleich in meiner Umgebung:
Rot +2, Grün -1 und Blau +1

SDR:  Farbraum - Rec. 709
Laser 0
Helligkeit 53
Kontrast 77
Farbe 52
ergibt auf meiner 2,66m breiten Leinwand 16 fL

HDR: Farbraum - nativ
Laser 10
Helligkeit 48
Kontrast  88
Farbe 58
dynamischen Tonemapping ein
ergibt auf meiner Leinwand 47 fL

HDR 10+: Farbraum - nativ
Laser 10
Helligkeit 50
Kontrast 93
Farbe 60
ergibt auf der Leinwand 43 fL

Dolby Vision:  Farbraum - nativ (ausgegraut)
Laser (nicht veränderbar)
Helligkeit 46
Kontrast 98
Farbe 60
ergibt auf der Leinwand 45 fL

Das sind MEINE persönlichen Einstellungen, und somit nicht auf andere übertragbar.
Es soll nur zeigen, einfach ein wenig zu experimentieren, um ein wirklich gutes Bild zu bekommen.


Archiv:

Unser neues "Heimkino" ist sehr minimalistisch aufgebaut.
(Das "Alte" ist im Blog noch nachlesbar)

In unserem Wohnzimmer können wir aufgrund eines antiken Lampenschirms keinen Beamer hinten an die Decke machen.
So geht eben nur ein Kurzdistanzbeamer.
Mangels freier Wand ist ebenfalls nur eine Motorleinwand und keine Rahmenleinwand möglich.
Da der Beamer auch nicht auf die Decke darf (zur Frau schiel), bleibt nur ein Tischchen ca. nen Meter vor der Leinwand übrig.

D.h: Für Kinoabende wird extra aufgebaut und anschliessend wieder abgebaut. Das muss langfristig definitiv anders werden

5.1 ist auch nicht mehr drin, also nur Stereo mittels kleinerer Aktivboxen. Da die Mietwohnung relativ hellhörig ist, fahren wir nur Pegel, die den meisten nur ein müdes Lächeln abringen würden.

Da eine Multiformat-Leinwand ebenfalls nicht in Frage kam, hab ich unsere 16:9 Leinwand mittels Bühnenemolton und Magnete manuell auf 21:9 maskierbar gestaltet.


Am ersten Kinoabend dann meine Frau: "Wie konnten wir nur jemals davon ausgehn, ein 50Zoll TV könnte die Leinwand ersetzen?" ; lehnte sich mit einem sichtlichen Grinsen zurück und genoß den Film

Nachtrag vom 19.10.16

Das ständige auf- und abbauen des Optomas wurde mir zu lästig.

Also wurde der Optoma kurzer Hand durch einen Benq W1110 ersetzt und an die Rückwand des Wohnzimmers verfrachtet.

Ergänzung: 27.03.2019
Nachdem vor etwa einem halben Jahr ein OLED 55C8 ins Wohnzimmer Einzug hielt, war der Qualitätsunterschied zur Leinwand gerade in Bezug Kontrast und HDR so groß, dass ich den TV der Leinwand vorzog.
Meine Frau wollte aber lieber ein großes Bild, somit musst der alte W1110 weichen.
Nun befeuert ein W2700 unsere Leinwand. Ich hatte nicht unbedingt einen großen Schärfegewinn erwartet, sondern war begierig auf das HDR.
Aber ich wurde überrascht. Der Schwarzwert ist deutlich besser als beim alten W1110. Die Schärfe bei 4K-Zuspielung empfinde ich einfach als phänomenal. Der Kontrast ist dem alten Beamer in allen Belangen weit überlegen. HDR kann natürlich nicht mit dem OLED konkurieren, sieht aber trotzden sehr passabel aus - so macht das Leinwand gucken wieder richtig Spass.



 

Bilddarstellung
LG LG-OLED65C1
Hisense C2-Pro TriChroma 4K Beamer
eSmart 120" 21:9 Motorleinwand
Abspielgeräte
Panasonic UB314EGK
Panasonic UB824EGK
Audio
Lautsprecher
2.1
PreSonus Eris E4.5 - Aktiv-Boxen
mivoc hype 10 g2
Verkabelung
Sonstiges
Xbox Series X

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Wow, sehr toll in Szene gesetzt ......aber mehr Bilder wären echt klasse! Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Freude an deinem persönlichen Heimkino! MfG, Teenie
Teenie
geschrieben am 25.06.2009 um 08:16
von Teenie
#5
mehr Bilder auch von der sitz reihe sonst sehr schön wie im Kino
Gruss Kino Küenzi
Kino Küenzi
geschrieben am 24.06.2009 um 23:02
#4
Sieht echt gut aus, besonders mit dem Vorhang... Kommt bestimmt gut Kinoatmosphäre auf! Gruß Torge.
Toggo
geschrieben am 24.06.2009 um 13:55
von Toggo
#3
Bin ich jetzt im echten Kino ;-) das mit dem Vorhang sieht ja nur
super klasse aus!!!
Lexy
geschrieben am 24.06.2009 um 12:24
von Lexy
#2
Schick, was mit 2000 Euro als möglich ist. Vermittelt wirkliches Kinoflair. Gruß Christian
ChevChelios
geschrieben am 23.06.2009 um 21:50
#1

Top Angebote

Tauro
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare26
Blogbeiträge1
Clubposts28
Bewertungen43
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von XXL-Cinema
Sehr schön integrie…
von Eddem
Sehr schönes WohnHe…
Schöne unauffällige…
Richtig schöne Umse…
Ein Knaller Heimkin…

Änderungen

von Casimir36 
am 16.02.2025, 12:31
von kaefer03 
am 15.02.2025, 22:25
am 14.02.2025, 02:36
von Tauro 
am 07.02.2025, 14:55
am 04.02.2025, 10:20

Zufalls-Heimkino

Das Heimkino von Tauro wurde 1.040x besucht.