Plaion Pictures übernimmt 2026 den Vertrieb physischer Heimkinoprodukte von Universal PicturesAlle Details bekannt: "Nobody 2" ab 20.11. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-SteelbookJetzt im Kino: "A Big Bold Beautiful Journey" mit Colin Farrell und Margot Robbie – auf Blu-ray vorbestellbarRetro Gold 63: "Karate Tiger 2 & 3" am 05.10. auf Blu-ray in "Year of the Dragon"-Mediabooks im VorverkaufPlaion Pictures: "High Tension" auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und mehr verschobenDie ganze Welt von Warner Bros. im Plaion Pictures Shop: Angebote zum Start der Warner-LabelweltNach Michael Ende: "Momo" im Kino und im kommenden Jahr auf Blu-ray Disc – UPDATEUK: "Barbarella" ab 08.12. mit deutscher Tonspur auf Ultra HD Blu-ray in Sammleredition mit Beigaben
NEWSTICKER
Heimkino von Robi42xtreme
Mein Heimkino:
Willkommen in meinem Heimkino :)
Gesamt Budget ca. 2.700 EUR
- Technik-Kosten ca. 2.000 EUR
- Merchandising ca. 50 EUR
- Raum-Design ca. 650 EUR
Dieses Heimkino wurde 285x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2013

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 9x bewertet mit ø 6,56 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Hier nun einige Infos zu meinem Heimkino. Eine genaue Planung gab es eigentlich nicht, es ist nach und nach entstanden.
Begonnen hat wohl alles vor vielen Jahren mit einem Beamer (der nur ab und zu mal ausgeliehen wurde) und einer einfachen weißen Wand (zu Anfang sogar noch Raufasertapete).
Dann ging es eigentlich los... zu meiner Konfirmation 2007 erhielt ich meinen eigenen Beamer (infocus In72). Nach mehreren Raumwechseln und sogar einer extra für das Bild hergerichteten Leinwand aus Rigipsplatten wechselte der Beamer 2010 in eins der größten Zimmer des Hauses. Dort wurde dann eine richtige Leinwand gebaut (Größe ca. 3m x 1,70m). Die Wand hinter der Leinwand wurde mit schwarzem Molton versehen.
Gegen Ende 2011 kam dann der neue Beamer (emachines V700), welcher über Nvidia 3D auch schon 3D Filme zeigen konnte. Dieser wurde allerdings schon Mitte 2012 durch den Acer H5360BD abgelöst, da es
1. des öfteren Probleme bei Nvidia gab
und 2. die Bedienung über PS3 und Beamer einfacher und schneller geht, als über PC.
Letzte Woche wurden nun die letzten Umbaumaßnahmen vorgenommen (alte Möbel raus, schwarze Wandverkleidung dran und LED Beleuchtung)
Sodass es nun aussieht wie folgt...
Begonnen hat wohl alles vor vielen Jahren mit einem Beamer (der nur ab und zu mal ausgeliehen wurde) und einer einfachen weißen Wand (zu Anfang sogar noch Raufasertapete).
Dann ging es eigentlich los... zu meiner Konfirmation 2007 erhielt ich meinen eigenen Beamer (infocus In72). Nach mehreren Raumwechseln und sogar einer extra für das Bild hergerichteten Leinwand aus Rigipsplatten wechselte der Beamer 2010 in eins der größten Zimmer des Hauses. Dort wurde dann eine richtige Leinwand gebaut (Größe ca. 3m x 1,70m). Die Wand hinter der Leinwand wurde mit schwarzem Molton versehen.
Gegen Ende 2011 kam dann der neue Beamer (emachines V700), welcher über Nvidia 3D auch schon 3D Filme zeigen konnte. Dieser wurde allerdings schon Mitte 2012 durch den Acer H5360BD abgelöst, da es
1. des öfteren Probleme bei Nvidia gab
und 2. die Bedienung über PS3 und Beamer einfacher und schneller geht, als über PC.
Letzte Woche wurden nun die letzten Umbaumaßnahmen vorgenommen (alte Möbel raus, schwarze Wandverkleidung dran und LED Beleuchtung)
Sodass es nun aussieht wie folgt...

Beamer
Acer H5360BD
Leinwand
Eigenbau ca. 3 x 1,7m
Computer/Laptop
MSI Laptop (schon vorhanden gewesen)

DVB-Receiver
Xoro

AV-Receiver
Yamaha

Typ
5.1
Lautsprechersystem
Sony DAV-DZ630
Subwoofer
Kenwood SW-40

Lautsprecherkabel
Lautsprecherkabel
Video
Nur HDMI
Audio
Nur HDMI
Sonstiges
Sat-Kabel

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Geplante Erweiterungen
Logitech Harmony One wieder einrichten, Server aufbauen
Top Angebote
Robi42xtreme
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Robi42xtreme wurde 285x besucht.
Kommentare
lg