Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Heimkino von Heigl
H & C´s Movieroom:
Der Raum ist ca. 4,50m auf 7,20 groß.
Blumen und Deko wurde mit meiner Frau abgestimmt:-).
Details seht ihr bei den Bildern.
Viel Spass beim begutachten^^
Gesamt Budget ca. 12.400 EUR
- Technik-Kosten ca. 9.000 EUR
- Merchandising ca. 200 EUR
- Raum-Design ca. 3.200 EUR
Dieses Heimkino wurde 2622x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2014

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 48x bewertet mit ø 6,83 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Letztes Update 24.03.2012
Geplant wurde im Grunde nicht allzuviel. Ich wollte mir nur so nach und nach eine gute Anlage zusammen stellen. So hab ich mal ganz klein angefangen.
Nun ein paar Worte zu meinen aktuellen Komponenten:
Die Teufel Ultima 60 machen einen perfekten Job. Einen ziemlich gut passenden Center habe ich mit dem M520C gefunden. Er hängt im Kinobetrieb zwar hinter der Leinwand, der akustische Nachteil dadurch ist aber minimal und stört nicht. Irgendwann kommt eine akustisch durchlässige Tension Motorleinwand her, aber das hat Zeit. Durch den extrem Druck des Teufel M11000 SW musste ich alle aufgehängten Bilder mit Filz hinterlegen
, da sonst ein Vibrieren bzw. leichtes "Schäppern" zu hören war. Hat eine Ewigkeit gedauert, bis ich auf die Ursache gekommen bin
.
Alles angetrieben vom Onkyo TX-NR808 macht das mächtig Druck
.
Sowohl beim Filme schauen als auch beim Musik hören kann ich extreme Pegel fahren, ohne das die Anlage angestrengt wirkt.
Der Panasonic ist ein Plasma mit 50 Zoll Diagonale und ist für den normalen Fernseh-Betrieb im Einsatz.
Für Heimkino ist der Epson EH-TW5500 Beamer mit einer 2,80m Rolloleinwand zuständig. Was soll ich dazu schreiben? Für jeden Heimkinointeressierten ist der EH-TW5500 von Epson ein Begriff.
Einfach ein tolles HD-Bild und mit 2,80m Bildbreite hab ich eine Bilddiagonale von 3,21m oder 126 Zoll.

Über Bewertungen sowie Lob und Kritik würde ich mich freuen.
Gruß Heigl
Update:
Im Moment wird die Aufstellung der Lautsprecher in der Front geändert. Der Sub soll zum rechten Front-LS und der Center kommt unter den Fernseher, da die Leinwand nicht schalldurchlässig ist. Zudem wird der Frontbereich bis zur Eingangstür in der Stirnwandfarbe gestrichen, das Gehäuse der Rolloleinwand wird schwarz lackiert und das schwarze Tuch an der Decke (vor der Leinwand) kommt dann wieder weg. Bilder folgen.
Die Änderungen sind vollzogen. Bilder folgen.
Geplant wurde im Grunde nicht allzuviel. Ich wollte mir nur so nach und nach eine gute Anlage zusammen stellen. So hab ich mal ganz klein angefangen.
Nun ein paar Worte zu meinen aktuellen Komponenten:
Die Teufel Ultima 60 machen einen perfekten Job. Einen ziemlich gut passenden Center habe ich mit dem M520C gefunden. Er hängt im Kinobetrieb zwar hinter der Leinwand, der akustische Nachteil dadurch ist aber minimal und stört nicht. Irgendwann kommt eine akustisch durchlässige Tension Motorleinwand her, aber das hat Zeit. Durch den extrem Druck des Teufel M11000 SW musste ich alle aufgehängten Bilder mit Filz hinterlegen


Alles angetrieben vom Onkyo TX-NR808 macht das mächtig Druck

Sowohl beim Filme schauen als auch beim Musik hören kann ich extreme Pegel fahren, ohne das die Anlage angestrengt wirkt.
Der Panasonic ist ein Plasma mit 50 Zoll Diagonale und ist für den normalen Fernseh-Betrieb im Einsatz.
Für Heimkino ist der Epson EH-TW5500 Beamer mit einer 2,80m Rolloleinwand zuständig. Was soll ich dazu schreiben? Für jeden Heimkinointeressierten ist der EH-TW5500 von Epson ein Begriff.
Einfach ein tolles HD-Bild und mit 2,80m Bildbreite hab ich eine Bilddiagonale von 3,21m oder 126 Zoll.


Über Bewertungen sowie Lob und Kritik würde ich mich freuen.

Gruß Heigl

Update:
Im Moment wird die Aufstellung der Lautsprecher in der Front geändert. Der Sub soll zum rechten Front-LS und der Center kommt unter den Fernseher, da die Leinwand nicht schalldurchlässig ist. Zudem wird der Frontbereich bis zur Eingangstür in der Stirnwandfarbe gestrichen, das Gehäuse der Rolloleinwand wird schwarz lackiert und das schwarze Tuch an der Decke (vor der Leinwand) kommt dann wieder weg. Bilder folgen.
Die Änderungen sind vollzogen. Bilder folgen.

Fernseher
Panasonic TX-P50S10E
Beamer
Epson EH-TW5500
Leinwand
2.80m Rolloleinwand Luxury - 1,2 Gain


AV-Receiver
Onkyo TX-NR808

Typ
5.1
Lautsprechersystem
5.1 Selbst zusammen gestellt. Alles von Teufel.
Front-Lautsprecher
Teufel Ultima 60
Center-Lautsprecher
Teufel M520C
Surround-Lautsprecher
Teufel Ultima 60
Subwoofer
Teufel M11000 SW

Lautsprecherkabel
Oehlbach
Video
Hama
Audio
Hama

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Geplante Erweiterungen
Endstufe: Onkyo PA-MC5500
Externe Festplatte für PS3: WDBAA 1 TB
Leinwand: Tension Motorleinwand 280cm
Externe Festplatte für PS3: WDBAA 1 TB
Leinwand: Tension Motorleinwand 280cm
Keine Bilder vorhanden.
Top Angebote
Heigl
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge124
Kommentare1
Blogbeiträge0
Clubposts86
Bewertungen23

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Heigl wurde 2.622x besucht.
Kommentare
Viel Spaß weiterhin !!!
Ja, Avatar ist der Hammer. Die Farben wirken auf der Leinwand sensationell und durch die Bildgröße ziehts ein richtig hinein.
Auf den 3D-Zug bin ich noch nicht aufgesprungen, da ich noch abwarten möchte welche Technologie sich durchsetzen wird.
Viel Grünzeugs und ein wunderbares Hintergrundlicht.
Wohl selektierte Technik, die für den richtigen Druck sorgt.
Da würd ich gerne Avatar sehen. Kommt in dieser Atmosphäre sicher ganz toll zur Geltung. Viel Spass weiterhin. ENCOM
Sehr gelungen, weiter so.
Beamer und Leinwand sind schon bald installiert. Updates folgen dann.