"Mission: Impossible: The Final Reckoning": Ab 21.05. im Kino und demnächst auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 4Von WME Film Klassiker auf Blu-ray: "Vier Fäuste für ein Halleluja" und weitere Neuauflagen"Erkan & Stefan": Komödie von Michael Herbig ab 14.11. zum 25. Jubiläum auf Blu-ray DiscDrei neue Multibuy-Aktionen mit Ultra HD Blu-rays bei Zavvi.deCapelight Pictures: "Hackers" und "Flow" bald auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-EditionenDisneys "Lilo & Stitch": Live-Action-Adaption im Ausland auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Rauchsignale" aka "Smoke Signal": Western von Jerry Hopper erscheint einzeln auf Blu-ray DiscT.V.P. veröffentlicht vier Martial-Arts-Klassiker auf Blu-ray in Keep Cases
NEWSTICKER
Heimkino von Heigl
H & C´s Movieroom:
Der Raum ist ca. 4,50m auf 7,20 groß.
Blumen und Deko wurde mit meiner Frau abgestimmt:-).
Details seht ihr bei den Bildern.
Viel Spass beim begutachten^^
Gesamt Budget ca. 12.400 EUR
- Technik-Kosten ca. 9.000 EUR
- Merchandising ca. 200 EUR
- Raum-Design ca. 3.200 EUR
Dieses Heimkino wurde 2622x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2014

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 48x bewertet mit ø 6,83 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Letztes Update 24.03.2012
Geplant wurde im Grunde nicht allzuviel. Ich wollte mir nur so nach und nach eine gute Anlage zusammen stellen. So hab ich mal ganz klein angefangen.
Nun ein paar Worte zu meinen aktuellen Komponenten:
Die Teufel Ultima 60 machen einen perfekten Job. Einen ziemlich gut passenden Center habe ich mit dem M520C gefunden. Er hängt im Kinobetrieb zwar hinter der Leinwand, der akustische Nachteil dadurch ist aber minimal und stört nicht. Irgendwann kommt eine akustisch durchlässige Tension Motorleinwand her, aber das hat Zeit. Durch den extrem Druck des Teufel M11000 SW musste ich alle aufgehängten Bilder mit Filz hinterlegen
, da sonst ein Vibrieren bzw. leichtes "Schäppern" zu hören war. Hat eine Ewigkeit gedauert, bis ich auf die Ursache gekommen bin
.
Alles angetrieben vom Onkyo TX-NR808 macht das mächtig Druck
.
Sowohl beim Filme schauen als auch beim Musik hören kann ich extreme Pegel fahren, ohne das die Anlage angestrengt wirkt.
Der Panasonic ist ein Plasma mit 50 Zoll Diagonale und ist für den normalen Fernseh-Betrieb im Einsatz.
Für Heimkino ist der Epson EH-TW5500 Beamer mit einer 2,80m Rolloleinwand zuständig. Was soll ich dazu schreiben? Für jeden Heimkinointeressierten ist der EH-TW5500 von Epson ein Begriff.
Einfach ein tolles HD-Bild und mit 2,80m Bildbreite hab ich eine Bilddiagonale von 3,21m oder 126 Zoll.

Über Bewertungen sowie Lob und Kritik würde ich mich freuen.
Gruß Heigl
Update:
Im Moment wird die Aufstellung der Lautsprecher in der Front geändert. Der Sub soll zum rechten Front-LS und der Center kommt unter den Fernseher, da die Leinwand nicht schalldurchlässig ist. Zudem wird der Frontbereich bis zur Eingangstür in der Stirnwandfarbe gestrichen, das Gehäuse der Rolloleinwand wird schwarz lackiert und das schwarze Tuch an der Decke (vor der Leinwand) kommt dann wieder weg. Bilder folgen.
Die Änderungen sind vollzogen. Bilder folgen.
Geplant wurde im Grunde nicht allzuviel. Ich wollte mir nur so nach und nach eine gute Anlage zusammen stellen. So hab ich mal ganz klein angefangen.
Nun ein paar Worte zu meinen aktuellen Komponenten:
Die Teufel Ultima 60 machen einen perfekten Job. Einen ziemlich gut passenden Center habe ich mit dem M520C gefunden. Er hängt im Kinobetrieb zwar hinter der Leinwand, der akustische Nachteil dadurch ist aber minimal und stört nicht. Irgendwann kommt eine akustisch durchlässige Tension Motorleinwand her, aber das hat Zeit. Durch den extrem Druck des Teufel M11000 SW musste ich alle aufgehängten Bilder mit Filz hinterlegen


Alles angetrieben vom Onkyo TX-NR808 macht das mächtig Druck

Sowohl beim Filme schauen als auch beim Musik hören kann ich extreme Pegel fahren, ohne das die Anlage angestrengt wirkt.
Der Panasonic ist ein Plasma mit 50 Zoll Diagonale und ist für den normalen Fernseh-Betrieb im Einsatz.
Für Heimkino ist der Epson EH-TW5500 Beamer mit einer 2,80m Rolloleinwand zuständig. Was soll ich dazu schreiben? Für jeden Heimkinointeressierten ist der EH-TW5500 von Epson ein Begriff.
Einfach ein tolles HD-Bild und mit 2,80m Bildbreite hab ich eine Bilddiagonale von 3,21m oder 126 Zoll.


Über Bewertungen sowie Lob und Kritik würde ich mich freuen.

Gruß Heigl

Update:
Im Moment wird die Aufstellung der Lautsprecher in der Front geändert. Der Sub soll zum rechten Front-LS und der Center kommt unter den Fernseher, da die Leinwand nicht schalldurchlässig ist. Zudem wird der Frontbereich bis zur Eingangstür in der Stirnwandfarbe gestrichen, das Gehäuse der Rolloleinwand wird schwarz lackiert und das schwarze Tuch an der Decke (vor der Leinwand) kommt dann wieder weg. Bilder folgen.
Die Änderungen sind vollzogen. Bilder folgen.

Fernseher
Panasonic TX-P50S10E
Beamer
Epson EH-TW5500
Leinwand
2.80m Rolloleinwand Luxury - 1,2 Gain


AV-Receiver
Onkyo TX-NR808

Typ
5.1
Lautsprechersystem
5.1 Selbst zusammen gestellt. Alles von Teufel.
Front-Lautsprecher
Teufel Ultima 60
Center-Lautsprecher
Teufel M520C
Surround-Lautsprecher
Teufel Ultima 60
Subwoofer
Teufel M11000 SW

Lautsprecherkabel
Oehlbach
Video
Hama
Audio
Hama

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Geplante Erweiterungen
Endstufe: Onkyo PA-MC5500
Externe Festplatte für PS3: WDBAA 1 TB
Leinwand: Tension Motorleinwand 280cm
Externe Festplatte für PS3: WDBAA 1 TB
Leinwand: Tension Motorleinwand 280cm
Keine Bilder vorhanden.
Top Angebote
Heigl
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge124
Kommentare1
Blogbeiträge0
Clubposts86
Bewertungen23

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Heigl wurde 2.622x besucht.
Kommentare
Jetzt fehlt noch die Leinwand und der Beamer...
gefällt mir sehr gut bei dir mit der beleuchtung und der einrichtung vor allem der sub ist sehr nett ;) viel spass noch bei tiefen herzzahlen :D
Ist aber kein Vergleich zu Deiner Anlage, echt tolles HK.
Viel Spaß weiterhin und schöne Grüße!
Joa, der M11000 is schon richtig mächtig. Ich hatt ne Weile zu tun, um alles was vibriert und scheppert zu dämpfen. Die Gläser in der Vitrine dürfen sich zum Beispiel nicht berühren, sonst gibts ein nerviges klirren^^.
Aber wie sagt man so schön, man kann nie genug Bass haben. Deswegen hab ich mir den M11000 geholt.
Grüße Heigl
Die Filmsammlung ist auch opulent. Sowas verdient klare 10 Sterne :). Schöne grüße von der Hermine
LG Lunatic
Danke für die netten Beurteilungen.
Geplant ist eine 3m microperforierte, motorgetriebene Tension-Leinwand von HE und der BenQ W6000 Beamer. Wird aber noch ein weilchen dauern...
Da kommst auf mehr als 4 Meter Bilddiagonale und das wird dann GIGANTISCH werden.