Planet Der Affen, auch wenn man sie nicht gesehen hat, kennt man einfach. Ich habe bis vor ein paar Jahren noch keinen Planet Der Affen-Film in meinem Leben gesehen, bis ich mich spontan dazu entschieden habe. Rise Of The Planet Of The Apes (deutsch Planet Der Affen: Prevolution) anzuschauen und prompt war mein Interesse geweckt. Nach und nach habe ich sie mir alle bis auf das 2001er Remake zu Gemüte geführt und geliebt. Ungeachtet dessen wie schlecht oder enttäuschend vereinzelte Teile sind, ich gucke mir die immer wieder unheimlich gerne an.
Planet Der Affen:
Planet Der Affen, das Original, ist ein Sci-Fi-Meisterwerk, das mich wirklich aus den Socken gehauen hat. Der ist mittlerweile ein halbes Jahrhundert alt, aber wirkt komischerweise immer noch ziemlich frisch und lässt sich auch heute noch sehr gut anschauen. Selbst wenn man das Ende schon kennt, ist es trotzdem immer noch ein Schlag in die Magengrube wenn man sich den zum ersten Mal anguckt. Zurecht ein Klassiker und Science Fiction-Meilenstein. (4,5/5)
Rückkehr Zum Planet Der Affen:
Für mich nicht nur der schlechteste dieser fünf Filme sondern auch irgendwie der sinnloseste und dümmste Film der Reihe. Mir hat der zweite Teil irgendwie gar nicht getaugt. Hier wird die Ausgangssituation von Teil eins 1:1 übernommen. Selbst der Hauptdarsteller sieht dem Charlton Heston ähnlich. Ab einem gewissen Punkt wird der Film dann sein eigenes Ding aber im dritten Akt dann auch wieder so lächerlich. Da tauchen z.B. superhuman Menschen auf, die telepathisch kommunizieren können, Holograme erzeugen und eine Atombombe anbeten. Das Ende lasse ich mal außen vor. (2/5)
Flucht Vom Planet Der Affen:
Liebe ich. Den finde ich von den fünf klassischen Planet Der Affen am zweitbesten. Die guten Apes Dr. Zira, Cornelius und Milo sehen sich aufgrund der Geschehnisse des vorherigen Teils gezwungen zu Flüchten. Mit dem Raumschiff von der Astronautenbesatzung begeben sich die Schimpansen in eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit, genauer gesagt in das Zeitalter der 70er. Der Film ist wirklich super, weil man hier wieder die selbe Prämisse nimmt, aber einen Rollenwechsel stattfinden lässt und das ganze in ein "aktuelles Szenario" versetzt, was für die Reihe dringend notwendig war. Man folgt den Apes dabei wie die sich in ihrer neuen Welt zurecht finden und einen gewissen Grad an Ruhm genießen. Nebenbei bringen sie auch Nachwuchs auf die Welt. Allerdings hält ihr Glück nicht lange an, da der Film gekonnt Bezug auf die Vorgänger nimmt und es entsteht ein neuer Konflikt zwischen Tier und Mensch. (4/5)
Eroberung Vom Planet Der Affen:
Der Film spielt zwanzig Jahre nach dem dritten Teil, also in den frühen 90ern. Der Nachwuchs von Zira und Cornelius, namens Ceasar, ist von den Menschen totgeglaubt, da seine Existenz geheim gehalten werden muss. Da viele Jahre zuvor Hunde und Katzen ausstarben, halten die Menschen als Ersatz Menschenaffen als Haustiere. Ceasar, kann die Art wie die Menschenaffen behandelt werden nicht weiter ertragen und führt eine Rebellion gegen die Menschen an. Auch dieser Film ist wirklich gut gemacht, ist sozialkritisch und nimmt einen wesentlich düsteren Ton an. Für mich der drittbeste der fünf Filme. (3,5/5)
Die Schlacht Um Den Planet Der Affen:
Der zweitschwächste. Der Teil spielt in den späten postapokalyptischen 90ern, nach der Zeit eines nuklearen Kriegs zwischen den Schimpansen und den Menschen. Die Schimpansen und verbleibenden Menschen haben eine Siedlung erbaut, in der beide koexistieren können, es aber deutliche Klassenunterschiede gibt. Ceasar will aber mehr über seine Eltern wissen und begibt sich auf die Suche nach den Magnetbandaufzeichnungen seiner Eltern in der sogenannten "Toten Stadt", die radioaktiv ist, aber von einer Gruppe überlebender Menschen bewohnt wird. Gleichzeitig will der Gorilla Aldo die Menschen angreifen und verrät dabei die Affen. So führt eines zum anderen. Den Film find ich wieder nicht mehr so gut. Die Rahmenhandlung ist interessant, aber der hat irgendwie genau das selbe Problem, das ich mit dem zweiten Teil hatte und das sind die überzeichneten, fasst schon comichaften Menschen, die mir den Film versauen. Waren es im zweiten Teil noch freakige Superhumans, sind es in diesem freakige radioaktiver Strahlung ausgesetzter Menschen. Gefällt mir nicht. Den Konflikt unter den Affen fand ich wesentlich interessanter, weil Aldo der General der Gorillas ein Misanthrop ist und sich Ceasar widersetzt und hasst. (3/5)
Bild und Ton müssen altersbedingt einige Abstriche gemacht werden. Das sind keineswegs die best aussehendsten und klingendsten Filme, aber sind dennoch Blu-Ray würdig und auf jeden Fall den DVDs vorzuziehen.
Teil 1: Bild = 4/5, Sound = 4/5
Teil 2: Bild = 3,5/5, Sound = 3/5
Teil 3: Bild = 4/5, Sound = 3/5
Teil 4: Bild = 3/5, Sound = 3/5
Teil 5: Bild = 3,5/5, Sound = 3,5/5
Extras gibt es insgesamt richtig viel auf den einzelnen Discs verteilt. Auch schön ist das im Digipak beiliegende Buch, das wirklich umfangreich ist.
bewertet am 04.01.20 um 17:29