Filmbewertungen von movieguide

/image/movie/apollo-13-20th-anniversary-edition-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
APOLLO 13 ist für mich nach wie vor der Gegenwarts Weltraum-Film schlechthin und bislang konkurrenzlos. Ron Howard hat hier 1995 einen zeitlosen Klassiker geschaffen der den "erfolgreichen Fehlschlag" der Apollo 13 Mission zu einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit werden lässt. Mit Tom Hanks hat man einen der besten Darsteller für die Hauptrolle gewinnen konnen, der als Jim Lovell gewohnt klasse spielt. Auch die übrigen Co-Starts wie Gary Sinise, Kevin Bacon und Ed Harris machen ihr Sache sehr gut.

Was den Film für mich so sehenswert macht ist aber vor allem die akurate technische Umsetzung. Man fühlt sich sofort in das Jahr 1970 zurückversetzt: die Kulissen und Sets könnten realistischer nicht sein, obendrein wurde an den Originalschauplätzen in Cape Canaveral gedreht. Die Tricktechnik - insbesondere beim Start der Apollo Rakete sind auch heute noch absolut sehenswert und für mich immer noch ein absoluter Wow-Effekt bei diesem Epos. Ich könnte mir jedenfalls nicht vorstellen das man diesen Stoff irgendwie besser hätte umsetzen können und ich ziehe immer noch den Hut vor dieser wahnsinnigen Rettungsmission. 5/5

---
Universal hat APOLLO 13 zum 20. Geburtstag noch einmal neu auf Blu Ray aufgelegt. auch wenn ich die erste BD nicht als Vergleichsmuster da habe, kann man sagen das sie Restaurierung in 4K auf jeden Fall gelohnt hat. Wer den Film noch nicht besitzt kann jetzt bedenkenlos zugreifen, auch ein Upgrade lohnt:

Bild: Klasse was man aus einem 20 Jahre alten Film rausholen kann, wenn man nur will. Bis auf ganz wenige Szenen ist das Bild durchweg auf sehr hohen HD-Niveau mit sehr guter Schärfe und kräftigen Farben. Hier kann man als Filmfreund eigentlich nichts bemängeln und auch ein Upgrade von der Erstauflage könnte sich lohnen. 4,5/5

Ton: Gute bis sehr gute Abmischung die vor allem bei den wenigen Actionszenen wie dem Raketenstart ihre Stärke sehr gut ausspielt. 4/5

Extras: Schon die Erstauflage hatte mehrere interessante Dokus an Bord die auch bei der Jubiläumsausgabe übernommen wurden, alle in SD. Zusätzlich gibt es ein ca. 15 minütiges Feature mit Ron Howard und Brian Grazer zum 20. Jubiläum des Filmes und den Kinotrailer. Die BD hat von Universal zudem ein Wendecover spendiert bekommen. 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 19.04.16 um 09:15
/image/movie/red-planet-neu_klein.jpg
RED PLANET kam seinerzeit infolge des großen Mars Booms nach der erfolgreichen Pathfinder-Mission in die Kinos, ziemlich zeitnah startete auch der Film MISSION TO MARS. Leider kann der Film aber nicht das liefern, was man sich von einer realistischen Mars-Mission eigentlich erwartet, kein Vergleich also zu Ridley Scotts DER MARSIANER.

Der Cast ist hingegen prominent besetzt: Carrie Ann-Moss, Val Klimer, Tom Sizemore sind allesamt bekannt. Kilmer ist hier noch in Form, kein Vergleich zu späteren Filmen. Ann-Moss in einer der wenigen nennenswerten Rollen abseits der Matrix. Wirklich nennswerte Beiträge liefern aber die Akteure nicht, sondern agieren alle recht eindimensional.

Der Plot liefert im Übrigen kaum nennenswertes. Die Handlung ist auf Action ausgelegt und ist weniger als ernstgemeinter Ausflug ins All zu verstehen. So ist die Crew an Bord auch mehr mit Schnaps brennen beschäftigt, als mit wissenschaftlicher Arbeit. Welche Strapazen eine sol lange Reise aber mit sich bringt, darüber erfährt man nichts. Immerhin wird es nach der Notlandung auf dem Mars etwas interessanter und es fließen einige Konzepte aus einem denkbaren Mars-Programm mit ein und sogar der Mars-Rover von 1997 hat einen Auftritt.

Fazit: Ziemlich durchschnittliches Weltraum-Abenteuer, leider einer der wenigen nennenswerten Beiträge zum Thema Mars Erforschung. Kein Vergleich mit dem Marsianer, daher eigentlich auch nur Weltraum-Fans zu empfehlen. 2,5/5

---

Bild: Das Bild der BD wurde sauber remastered. Schärfe ist in Ordnung und die Farben kräftig. Nichts zu beanstanden. 4/5

Ton: ebenfalls eine saubere Abmischung. 4/5

Extras: Trailer und Deleted Scenes. 1/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 10.04.16 um 09:14
/image/movie/shining-1980--neu_klein.jpg
SHINING ist einer meiner absolutes Top-Favoriten was das Genre Psychothriller angeht. Hier hat sich Kubrick wahrlich selbst übetroffen und im Gegensatz zu vielen seiner anderen Werke ist dieser Film auch mainstreamtauglich, also nicht nur was für Cineasten.

Hab den Film schon sicher 10 mal gesehen und er wird kein bisschen langweiliger. Die Bild- und Tonkompositionen sind immer noch richtig verstörend und lassen so ziemlich jeden Horrorfilm der letzten Jahre alt aussehen. Visionär find ich immer noch die langen Kamerafahrten z.b. durch die Gänge des Hotels oder den Irrgarten. Dezente Schockmomente reichen hier aus um aus einen netten Berghotel einen furchteinflösenden Albtraum zu machen.

Der Film wäre aber nur halb so wirkungsvoll wenn Jack Nicholson hier nicht eine der besten Leistungen seiner Karriere abgeliefert hätte. Jack Torrance "hier ist Jacky1" wird zu echten Psycho und im finalen Showdown darf er so richtig irre aufdrehen. Wahnsinn!

Fazit: SHINING ist mein Lieblings-Kubrick da er sich um eine dichte Atmosphäre bemüht und nicht aufgesetzt kunstvoll wirkt. Verstörend wie am ersten Tag. Ein Klassiker der in jede gute Filmsammlung gehört. 5/5

---

Bild: Ich habe noch die DVD besessen und war sehr überrascht das der Film nun tatsächlich im 16:9 Vollbild vorliegt. Kubrick hatte sich nämlich für Heimauswertung vertraglich das 4:3 Format zusichern lassen, in dem der Film auch gedreht wurde. Offenbar ist der Vertrag nun ausgelaufen und der Film sieht in 16:9 auch gleich viel besser aus. Da eventuell Bildinformationen fehlen, fällt nicht auf. Das Mastering würde ich durchweg als gut bezeichnen, man erkennt immer mal wieder an verschiedenen Details das man ein HD-Medium schaut. Insgesamt ist die Tiefenschärfee solide. DIe Farben sind schön kräftig und kommen gut zur Geltung. 4/5

Ton: Guter 5.1 Upmix. 4/5

Extras: So wie es ausschaut wurden alle Features der DVD übernommen. 3/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 03.04.16 um 09:56
/image/movie/dragon-die-bruce-lee-story-neu_klein.jpg
DRAGON - DIE BRUCE LEE STORY ist für mich mehr als nur ein Film, vor über 10 Jahren animierte mich der Streifen selbst mit Kampfkunsttraining zu beginnen. Auch nach x-maligen Sehen schau ich mir dieses Werk über das Leben von Bruce Lee, auch wenn er sich tlw. nur grob an den tatsächlichen Ereignisse orientiert, an.

Das besondere an DRAGON: es ist kein reiner Kampfsportfilm, sondern ein packendes Bio-Pic das für Jeden etwas bereit hält. Jason Scott Lee ist zwar kein Bruce Lee Klon, macht dafür schauspielerisch aber einen super Job was viel entscheidender ist. Lauren Holly ist ebenfalls hübsch anzusehen und überzeugt als Laura. Top auch der Soundtrack von Randy Edelman, gefühlvoll und kräftig zugleich.

Die Kampfszenen sind für einen Hollywoodfilm sehr gut inszeniert und man erkennt darin auch das Jet Kune Do von Bruce Lee wieder. Man sollte wiegesagt jetzt keine Mega-Fights erwarten, aber für meinen Geschmack geht das absolut in Ordnung.

Fazit: Mitreißendes Bio-Pic zu der Kampfsportlegende schlechthin. 5/5

---

Bild: Leider ist die Qualität nicht der Knaller und hebt sich nur marginal von der alten DVD abhebt, immerhin ist das Bild jetzt anamoprh, aber in punkto Schärfe bewegt man sich durchweg nur auf dem Niveau einer guten DVD - HD Fehlanzeige. Da es doch eine deutliche Verbesserung zur schlechten DVD darstellt rund eich freundlicherweise auf: 2,5/5

Ton: Der deutsche Ton liegt nur in Stereo vor, ist dafür aber ordentlich auf die BD übertragen. Erwartungsgemäß reißt man damit aber nunmal keine Bäume aus, daher nur 3/5

Extras: Immerhin hat der Film eine Wendecover erhalten, ansonsten sind Extras absolute Fehlanzeige. Schade das man nichtmal die Features der DVD übernommen hat. 1/5

Im Gegensatz zu allen bisherigen deutschen Veröffentlichungen liegt der Film nun erstmals ungeschnitten vor, auch wenn die Kürzungen kaum der Rede wert sind, ein zusätzliches Argument um ein Upgrade in Erwägung zu ziehen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 02.04.16 um 12:58
/image/movie/rush-hour-1-3-trilogy-neu_klein.jpg
Die RUSH HOUR Trilogie gehört ohne Frage zu Jackie Chans bekanntesten Filmen die er außerhalb seiner Heimat gedreht hat. Seine besten sind es freilich nicht, allerdings sind es unterhaltsame Actionkomödien die man sich immer mal wieder ansehen kann. Wer Jackie Chans Stunt und Kampfkünste in Perfektion erleben will greift besser zu seinen frühen Klassikern, wer sich aber einfach nur berieseln und etwas lachen will, mit dem etwas schrulligen Asia-Humor aber nichts anfangen kann, der liegt hier goldrichtig.

Die Teil 1 und 2 sind in etwa auf dem selben Niveau anzusiedeln und haben mit den Schauplätzen Los Angeles und Hongkong, sowie einigen bekannten Gesichtern an Bord, sowie vielen guten Gags und Actionszenen durchaus Charme. Der dritte Teil in Paris fällt leider ein kleinwenig ab, kann man aber auch ansehen und ist kein Totalausfall.

Bildlich sind alle Blu Rays gelungen. Die ersten beiden Teile haben schon gutes HD Bild wenn man das Alter berücksichtigt. Teil 3 würde ich sogar als perfekt einstufen.

Audiotechnisch sind alle Filme auf guten Niveau und zumindest mit Dolby 5.1 Surround Sound ausgestattet.

Extras zu den ersten beiden Teilen sind reichlich vorhanden. Bei Teil 3 wurde nur die Single Disc ohne größere Extras in das Set gepackt. Das sogenannte Triple Pack kommt im Amaray mit Schuber daher, leider auch mit fest aufgedruckten FSK-Flatschen. Das Motiv finde ich ziemlich belangslos, hätte es da kein schöneres Motiv mit den beiden Darstellern gegeben? Naja, insgesamt ist Qualität der Filme stimmig und wer bishger noch keinen Teil der Reihe in der Sammlung hat, kann hier bedenkenlos zugreifen.

Film - Bild - Ton - Extras

Rush Hour 1 - 4/5 - 4/5 - 4/5 - 3/5
Rush Hour 2 - 4/5 - 4/5 - 4/5 - 3/5
Rush Hour 3 - 3/5 - 5/5 - 4/5 - 1/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 29.03.16 um 09:46
/image/movie/rush-hour-3-single-edition-neu_klein.jpg
RUSH HOUR 3 kam erst 6 Jahre nach dem zweiten Teil, was man leider auch ein wenig merkt. Dieses Mal geht es nach dem Auftakt in LA nach Paris um einen mysteriösen Triaden-Fall zu lösen. Das bei Lee und Carter natürlich wieder alles schief geht was schiefgehen kann, steht außer Frage...

Man merkt Teil 3 schon etwas an das die Luft raus ist. Der Wechsel nach Paris wirkt recht bemüht, auch wenn die Stadt als Kulisse natürlich toll aussieht. Auch zünden nicht mehr alle Gags, die Action würde ich aber zumindest als solide bezeichnen. Witzige Momente gibt es aber trotzdem noch, z.b. der Besucht in der Kung Fu Schule mei Mi und Yu :-D. Grundsätzlich stimmt die Chemie zwischen Chan und Tucker noch, aber einige Szenen wirken arg aufgesetzt und albern (die Szene im Kabarett z.b. oder wenn Carter von lee als brude verstoßen wird...). Mit Hiroyuki Sanada konnte man den Gegenspieler immerhin charismatisch besetzen, auch wenn dessen Beziehung zu Lee sehr konstruiert ist und an den zweiten Teil erinnert.

Fazit: Eher was für Fans der Reihe und von Jackie Chan. Ansonsten eher durchschnittler Unterhaltungswert. 3/5

---

Bild: Das Bild ist wirklich klasse, besser als der Film. Sehr scharf mit vielen Details und kräftigen Farben, sattes Schwarz. TOP 5/5

Ton: Nichts zu bemängeln. 4/5

Extras: Wer mehr Extras braucht, greift zur Special Edition. Hier ist eigentlich nur der Trailer nennenswert. 1/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 29.03.16 um 09:18
/image/movie/rush-hour-2-neu_klein.jpg
RUSH HOUR 2 folgte 3 Jahre auf denerfolgreichen ersten Teil und setzt an die Ereignisse des ersten Teils an. Dieses Mal geht es nach Hongkong und das ungleiche Duo Carter und Lee werden direkt in den nächsten Fall verstrickt.
Regisseur Brat Rattner setzt dabei auf die gleichen Zutaten die schon den ersten Teil so beliebt gemacht hatten: flotte Action und noch flottere Sprüche. Zwar erreicht das Sequel nicht ganz die Klasse des ersten Teils, macht aber trotzdem ne Menge Spaß. Chris Tucker und Jackie Chan harmonieren wieder genauso gut und die exotischere Location bringt auch eine Menge Gag-Potential mit sich. Neu im Cast sind u.a. die bezaubernde Zhang Ziyi die hier mal als Schurkin agieren darf. Lalo Schifrin darf wieder den Soundtrack beisteuern, der hier sogar einwenig an seinen frühen Soundtrack zu ENTER THE DRAGON erinnert.

Fazit: Gelungene Fortsetzung die sich in etwa auf dem Niveau des ersten Teils bewegt. Für Jackie Chan und Action-Comedy Fans zu empfehlen. 4/5

---

Bild: Das Bild wurde sehr gut auf BD übertragen. Meist sehr gute Schärfe mit vielen Details. Kräftige Farben. 4/5

Ton: Der deutsche 5.1 Dolby Track geht absolut in Ordnung. 4/5

Extras: Deleted Scenes, Featurettes, Trailer. Eigentlich alles dabei. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 28.03.16 um 09:55
/image/movie/rush-hour-neu_klein.jpg
RUSH HOUR ist wohl die bekannteste US-Actionkomödie von Hongkong Superstar Jackie Chan und sein erfolgreichstes Franchise auerhalb seiner Heimat.

Brad Rattner inszenierte RUSH HOUR als unterhaltsames Buddy Movie in der Tradition diverser Genre-Klassiker der 80er Jahre. Auf der einen Seite der engagierte Inspektor Lee (Chan) und ihm als Aufpasser an die Seite gestellt das Großmaul Carter (Chris Tucker). Das hier nicht alles nach Plan verläuft liegt auf der Hand...
Chris Tucker ist nach wie vor etwas gewöhnungsbedürftig und nervt von Zeit zu Zeit, dafür liefert er aber auch einige gelungene Steilvorlagen für Gags. Außerdem bildet er einen guten Kontrast zum hier recht steifen Jackie.

Die Action ist zwar kein Vergleich zu Jackies Stuntfeuerwerken aus der Hongkong Zeit, dafür wirkt das Gesamtbild oft stimmiger. Die ein oder andere gelungene Schlägerei ist auch dabei, aber auch hier gilt: es handelt sich in erster Linie um eine Actionkomödie, kein Martial Arts Feuerwerk. Wenn man sich damit engangiert, hat man mit RUSH HOUR durchaus 90 Minuten Spaß. 4/5

---

Bild: Das Bild der Warner Blu Ray wurde sehr gut auf HD gemastered. Nur selten stimmt mal was nicht, wie z.b. ein zu hoher Kontrast wo Details verloren gehen. Schärfe,Farben und Schwarzwert stimmt ansonsten und man kann mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein. 4/5

Ton: Solide Abmischung in Dolby 5.1 - 4/5

Extas: Überraschend viele Features der DVD haben den Weg auf die BD gefunden, darunter auch der Trailer in HD. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 27.03.16 um 10:25
/image/movie/jackie-chans-erstschlag--neu_klein.jpg
Nach RUMBLE IN THE BRONX folgte mit FIRST STRIKE die nächste US-amerikanische Co-Produktion die Jackie Chan nun auch mit internationalen Produktionen zum Star machte. Seine ersten Ausflüge in den 80'ern waren noch nicht von Erfolg gekrönt, aber im zweiten Anlauf sollte es klappen. Dabei handelt es sich hier nicht um eine eigenständige Produktion, sondern vielmehr um den vierten Teil der populären Police Story Reihe (u.a. zu erkennen an Jackies Vorgesetzten gespielt von Bill Tung). Leider fehlt in der Internationalen Fassung das bekannte Theme und auch noch eine Menge mehr... insgesamt rund 20 Minuten fielen gegenüber der HK-Fassung der Schere zum Opfer! Teils sind es nur Szenenverlängerungen die fehlen, aber auch einige Szenen und ganze Actionszenen im Finale.

Nichtsdestotrotz lässt sich die Internationale Fassung gut ansehen und entstehen keine Längen. Wenn man nicht weiß dases eine längere Fassung gibt, fallen die Schnitte auch nicht auf. Letztlich muss jeder für sich entscheiden ob die vorliegende Fassung kaufenswert ist.

FIRST STRIKE gehört für mich zu Jackies guten Werken aus den 90ern, wenn er auch nicht das Niveau eines RUMBLE IN THE BRONX erreicht. Dafür fehlt es schlicht an spektakulären Actionszenen und Fights. Man versucht hier Jackie als eine Art chinesischen James Bond zu etablieren, was imho nur bedingt passt. Dafür gibt es ein paar sehr witzige Szenen und besonders zu Beginn im Schnee auch ein paar sehr sehenswerte Stunts. Auf jeden Fall ist der typische HK-Humor nur selten vorhanden, dafür gibt es ein paar andere gute Momente mit Situationskomik, ich sag nur Robbenmütze.

Fazit: Sehenswerter Jackie Klopper, leider nur in der kürzeren Internationalen Fassung. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität gewinnt bei dieser BD keinen Blumentopf. Hin und wieder stechen mal Details hervor, im Wesentlichen hat man den Eindruck hier nur eine sehr gute DVD vorliegen zu haben. In dunklen Passagen grieselt es immer mal wieder stark. Dafür sind die Farben kräftig und das Bild insgesamt wirkt auch natürlich. Gerade noch 3/5

Ton: Der deutsche Stereo Ton ist keine Offenbarung, dafür aber sauber abgemischt und die Synchro ist gut verständlich. 3/5

Extras: nur der US-Kinotrailer. Warner typisch kein Wendecover. 1/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 25.03.16 um 10:47
/image/movie/split-second-1992-classic-cult-collection_klein-01.jpg
SPLIT SECOND ist ein eher unbekannter Action-Thriller mit Rutger Hauer in der Hauptrolle. Erschienen Anfang der 90er Jahre, kann man sich an allerlei Klischees der 80er Jahre erfreuen. So spielt Hauer einen zynischen Cop der nur allein ermittelt und der von seiner Dienststelle suspendiert wurde, die Rolle ist ein wenig an Cobretti an COBRA angelehnt, nur das Hauer einem Sly Stallone nicht das Wasser reichen kann.

Ansonsten ist die Story eigentlich relativ über Sci-Fi Trash, der irgendwie nie so recht auf Touren kommt und am Ende durch sein unspektaklures Finale sogar ein kleinwenig enttäuscht. Fans von 80er Jahre Actionflicks mit leichtem Sci-Fi Einschlag können einen Blick riskieren, ansonsten veprasst man jetzt nicht allzu viel wenn man diesen Film nicht gesehen hat. 2,5-3/5

---

Bild: Die Bildqualität der BD ist eine kleine Enttäuschung,denn die bewegt sich durchgängig auf DVD Qualität, und auch da nichtmal in der Oberklasse. Gut, es ist ein kleiner Film, aber etwas mehr hätte es schon sein dürfen. 2/5

Ton: 5.1 Upmix und Stereo sind drauf, in beiden Fällen darf man keine Wunder erwarten. 3/5

Extras: Aufgrund der Vorlage ist die Auswahl sehr spärlich und meist auch in mangelhafter Qualität, trotzdem besser als gar nichts, daher 2/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 22.03.16 um 13:21
/image/movie/master-and-commander---bis-ans-ende-der-welt-neu_klein.jpg
Historienfilme die sich dem Kampf der Kolonialmächte auf dem Wasser widmen sind echte Mangelware und Peter Weirs MASTER AND COMMANDER vielleicht der beste Film seiner Klasse.
Mit Russell Crowe hätte man keinen bessren für die Hauptrolle gewinnen können, wie schon GLADIATOR und später ROBIN HOOD beweist er wiedereinmal wie gut er starke Persönlichkeiten verkörpern kann. An seiner Seite auch wieder Paul Bettany, beide standen schon zuvor in A BEATIFUL MIND vor der Kamera.

Was MASTER AND COMMANDER sehenswert macht ist seine detailgetreue Ausstattung in Verbindung mit einer packenden Geschichte. Da der gesamte Film auf echten Schiffen und nicht im Studio gedreht wurde ist der Look besonders real. Auch das Verhalten der Crew auf hoher See ist sehr realistisch so das man sich wirklich vorstellen kann wie es sich auf einem Segelschiff im 18. Jahrhundert gelebt haben muss. Obendrein gibt es eine packende Seeverfolgung zwischen Briten udn Franzosen, gepaart mit tollen Seegefechten. Eine echte Filmperle. 5/5

--

Bild: Das Bild der BD ist leider keine Offenbarung und schwankt ein wenig zwischen mittelmäßig und gut. Oft fehlt es an der nötigen Schärfe was man sich für ein solches Epos erwünscht. 3,5/5

Ton: Wenn die Waffen klar gemacht werden oder das Schiff am Kap Horn in den Sturm gerät kann der Sound seine Stärke ausspielen. 4/5

Extras: Etwas magere Ausstattung, wobei die umfangreichen Deleted Scenes herausstechen. Leider kein Making Of, hätte sich bei Drehbarbeiten auf echten Schiffen wirklich angeboten. 2/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 21.03.16 um 09:39
/image/movie/bus-657-neu_klein.jpg
BUS 657 ist ein prominent besetzter Action-Thriller, der für eine DTV-Produktion geradezu hochkarätig besetzt ist. Inszeniert wurde der Streifen von Scott Mann, der bereits mit THE TOURNAMENT eine kleine Actionperle ablieferte.

Der Film ist eine Mischung aus Heist-Thriler ala Oceans Eleven und Bus-Entführung der Marke Speed. Jeffrey Dean Morgan spielt die Hauptrolle souverän und liefert die beste Leistung ab. Dave Bautista bleibt als psychopathischer Krimineller etwas blass. Robert De Niro glänzt wiedermal durch Overacting. Kate Baseworth ist in einer kleineren Nebenrolle zu sehen und Gina Carano ist als Cop zwar ins Geschehen involviert, darf aber eigentlich nicht wirklich zeigen was Sie actionmäßig drauf hat.

Scott Mann hat den FIlm zwar durchweg hochwärtig produziert und es gibt für eine kleine Produktion erstaunlich schöne Set-Peaces und Außendrehs in Alabama, aber in punkto Action kann er die Erwartungen nicht so ganz zu erfüllen. Bis auf ein paar kleinere Scharmützel sieht man das meiste eigentlich schon im Trailer. Trotzdem ist der Film sehenswert und wartet auch mit einem netten Twist zum Ende auf, wenn auch natürlich das Ergebnis ziemlich vorhersehbar ist.

Fazit: Guter Thriller für Zwischendurch. 3/5

---

Bild: Hier schwankt die Qualität immens. Es gibt sehr schön scharfe Bilder gerade am Ende. Die meisten Innen- und Nachtaufnahmen sind aber ziemlich körnig bis grieselig, manchmal gibt es auch merkwürdige Lichtbrechungen die sich wie Schlieren im Bild negativ bemerkbar machen. 3/5

Ton: Solide Abmischung. 4/5

Extras: Standardprogramm für DTV-Titel: ein paar kleinere Features, Trailer und Interviews + Wendecover. 2/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 19.03.16 um 14:17
/image/movie/event-horizon---am-rande-des-universums-special-collectors-edition-neu_klein.jpg
EVENT HORIZON ist vielleicht der beste Space Grusel-Schocker der 90er Jahre. Hier ist Paul Anderson mal wirklich ein sehr guter Genre Beitrag gelungen, der in punkto Ausstattung seinen Vorbildern ALIEN und ALIENS in nichts nachsteht.

Als man das lange verschollene Erforschungsraumschiff Event Horizon nach Jahren ohne Kontakt findet, wird die Erkundungsmission schnell zum tödlichen Albtraum für die Crew...

Anders als die meisten Science-Fiction Filme seiner Zeit ist der Weltraum hier kein lebenswerter Ort, sondern eine feindliche Umgebung. Paul Anderson gelingt es hier sehr gut dieses Gefühl der Beklemmung zu vermitteln, die Crew und die Raumschiffe machen einen schön abgenutzten Eindruck, auch die Charaktere sind glaubhaft. Durch Visionen und Albträume wird die Spannung stetig immer dichter. Es braucht also nicht zwingend blutrünstige Aliens, sondern es lässt sich auch auf subtilere Art durch den ein oder anderen Schockeffekt eine intensive Atmosphäre aufbauen. EVENT HORIZON ist wirklich ein sehr gutes Beispiel für einen gelungenen Weltraumschocker und macht auch nach mehrmaligen Sehen noch Spaß.

Mit Laurence Fishburne und Sam Neill hat der Film obendrein zwei gute Hauptdarsteller an Bord, die beide in ihren Rollen glänzen können. Auch der Rest des Casts macht seine Sache gut. Auch wenn der Streifen nun schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat, sieht er über weite Strecken immer noch top aus. Nur die Computertricks in Schwerelosigkeit sieht man unterdessen ihr Alter an, ansonsten wurde aber weitestgehend mit praktischen Effekten gearbeitet und das zahlt sich heute aus.

Fazit: Sehr spannender Weltraumschocker - 4,5/5



---

Bild: Ich würde die Bildqualität als solide bezeichnen. DIe Qualittätssteigerung ist klar erkennbar, aber es fehlt bei der Schärfe dann doch etwas Feintuning. Obendrein gibts immer mal wieder kleinere Verunreinigungen und leichte Körnung. 3,5/5

Ton: Die Abmischung ist dem Alter entsprechend in Ordnung. Keine deutsche HD-Tonspur, aber damit kann ich leben. 4/5

Extras: Von der DVD wurden die meisten Features übernommen. Für einen Film der 90er ist das besser als Nichts. Leider kein Wendecover. 2/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 15.03.16 um 14:19
/image/movie/der-hobbit-die-schlacht-der-fuenf-heere---extended-version-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpeg
Das epische Finale der Hobbit Trilogie liegt nun endlich auch im ca. 20 längeren Extended Fassung vor und nimmt uns ein letzten Mal mit auf die Reise in Peter Jacksons Mittelerde.
Die Kritiken zum letzten Teil waren vor dem Kinorelease recht gemischt, auch ich war nicht absolut zufrieden da viele Themen gar nicht oder nur unzureichend behandelt wurden. Der Extended Cut bringt da deutliche Besserung, die dem Film sichtlich gut tun. Auf die Szenen im einzelnen möchte ich gar nicht erst eingehen, die Langfassung ist aber ohne Zweifel die stimmigere Version. Auch weil Peter Jackson die große Schlacht hier mit etwas Gore angereichert hat und jetzt für einen Film mit FSK12 Freigabe die ein oder andere explizite Szene parat hat (in den USA gabs daher auch das R-Rating).
Zum Film im Allgemeinen:
DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE setzt den Hauptfokus auf die finale Schlacht zwischen Elben, Menschen, Zwergen und Orks. Wo die vorhergehenden Teile eher den Charme eines Abenteuerfilmes mit kleineren Scherereien hatten, darf Jackson jetzt nochmal richtig auffahren. Zwar erreicht Jackson nicht ganz die Intensität der Herr der Ringe Schlachten, aber im Bereich Fantasy hat man lange nicht mehr so opulente Massenkeilerein gesehen - zumal dieses Mal auch die Zwerge mit ihrem Kriegsgerät aufwarten können.
Der Angriff von Smaug auf Seestadt und der Kampf gegen den Nekromanten in Dol Guldur sind weitere Highlights des Filmes. Ohne Frage, dieser Teil ist der actionreichste Teil der Trilogie. Die Änderungen gegenüber der Buchvorlage sind natürlich unverkennbar, stört aber sicherlich nur Puristen des Buches. Wer die Filme schätzt und nicht einen seitengetreue Umsetzung erwartet, dürfte auch im dritten Teil wieder seine Freude haben.
Schwachpunkt wie auch bei den Vorgängern ist der Teils etwas übertriebene Einsatz von CGI - das lässt sich natürlich bei den großen Schlachtszenen nicht vermeiden, zum Glück wird bei der finalen Schlacht auch wieder mehr auf Statisten im Ork-Kostüm zurückgegriffen. Legolas hat ein, zwei Momente zum Kopfschütteln, aber da kann man noch drüber hinwegsehen.
Am Ende schließt der Film auch sehr gut den Kreis und gibt eine schöne Überleitung zum Herrn der Ringe, ohne das es eines unnötig ausufernden Epiloges bedarf.

Fazit:
Erstklassiger Abschluss der Hobbit-Trilogie, die zwar nicht ganz die Herr der Ringe Trilogie erreicht (auch der Vorlage geschuldet), aber für sich genommen das Beste im Bereich Fantasy seit vielen Jahren ist. 4,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist wieder in der Referenzklasse einzuordnen. Hier gibts schlicht nicht zu bemängeln und wenn hat es gestalterische Ursachen. 5/5

Ton: Auch hier volle Punktzahl. Tolle Soundkulisse. 5/5

Extras: Fans von Mittelerde können bei diesem Box-Set nichts falsch machen. Hier gibts alles was das Fanherz freut. 5/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 14.03.16 um 16:17
/image/movie/2001---odyssee-im-weltraum-neu_klein.jpg
2001 gilt als Meilenstein der Kinogeschichte und ist einer der ganz großen Klassiker des Sci-Fi Genres, zurecht. Trotzdem stehe ich dem Film recht zwiegespalten gegenüber. Viele technische Aspekte sind wirklich herausragend und waren damals ihrer Zeit voraus. Die Weltraumaufnahmen und Kulissen sind wirklich klasse und realistisch gehalten, man stand auch in Kontakt mit der NASA. Kubrick ist jetzt nicht mein Lieblings Regisseur, aber er bringt einige sehr ungewöhnliche Kamerapositionen mit ein die den Film visuell sehr außergewöhnlich machen. Auch heute wirkt der Film über weite Strecken optisch sehr ansprechend und hat immer noch seine ergreifende Momente. der HAL 9000 ist auch heute noch eine bemerkenswerte Persönlichkeit.

Auf der anderen Seite ist der Film nicht so leicht konsumierbar. Manche Passagen ziehen sich ganz schön und die letzte halbe Stunde hat schon was von einem LSD Trip. Bis heute weiss man nicht so genau was einem der Regisseur hier sagen wollte. Diese Eigenwilligkeit passt zu Kubrick, macht es beinah 50 Jahre später aber manchmal etwas schwierig den Film ins Herz zu schließen. Soll heißen, es gibt Genre-Vertreter die ich deutlich lieber schaue, auch wenn ich der Bedeutung des Filmes natürlich bewusst bin. 4/5

---

Bild: Beim Bild hat sich Warner wirklich Mühe gegeben. Für einen so alten Film wurde hier wirklich perfekt restauriert. Keine Verschmutzung, dafür sehr hohe Schärfe und kräftige Farben. Klasse. 5/5

Ton: Der deutsche 5.1 Mix geht für das Alter absolut in Ordnung. 4/5

Extras: Die Disc beinhaltet eine Menge Dokus zur Entstehung des Filmes. Da ist für jeden was dabei. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 12.03.16 um 14:10
/image/movie/der-stoff-aus-dem-die-helden-sind-neu_klein.jpg
Ich kannte denFilm bislang nicht, war auch eher ein Blindkauf den nach meinem Besuch im Kennedy Space Center hat mich mal wieder das Weltraumfieber gepackt. Eigentlich ist es ein wenig schade das es bisher recht wenig aus der Zeit der Mercury/Gemini Programme gibt, die meisten kennen nur das Apollo-Programm. Umso schöner das sich dieser Klassiker sehr intensiv mit dem Beginn der amerikanischen Raumfahrt auseinandersetzt.

Vom ersten Überschallflug bis zum Abschluss des Mercury Programms wird ein recht großer Zeitraum betrachtet, kein Wunder also das der Film auf eine üppige Länge von 190 Minuten kommt. Trotzdem wird der Film nur selten langweilig, besonders in Hälfte 2 wenn das Programm dann wirklich startet. Schauspielerisch hat man hier wirklich eine großartige Auswahl: Ed Harris, Scott Glenn, Lance Henrikson und sogar der junge Jeff Goldblum.

Was imho etwas fehlt ist die Dramatik. Zwar verliefen die Mercury Flüge alle weitestgehend reibungslos, aber so bleibt die Spannung leider etwas auf der Strecke (wenn man jetzt den Genreprimus Apollo 13 zum Vergleich nimmt).

Insgesamt aber in jedem Fall ein sehenswerter Film, in erster Linie aber was für Weltraum Fans. 4/5

---

Bild: Das Bild der BD ist überraschend gut restauriert mit satten Farben und guter Schärfe. Eine kleine Überraschung in Anbetracht des Alters. Es kommt natürlich auch eine Menge Stock Footage vor, hier ist die Qualität natürlich weit weniger gut, aber das erwartet man ach nicht. 4/5

Ton: dem Alter entsprechend gut 4/5

Extras sind nicht vorhanden. Schade, dabei hätte hier eine Doku sehr gut gepasst. 1/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 08.03.16 um 21:27
/image/movie/close-range-2015-neu_klein.jpg
CLOSE RANGE ist die nächste Koloboration des Action Dream-Teams Isaac Florentine und Scott Adkins. Allerdings handelt es sich hier um ein eher kleineres Projekt und erreicht nicht ganz die Klasse eines UNISPUTED 2/3 oder NINJA 2.

CLOSE RANGE ist eine Art Neo-Western, in dem ein mexikanisches Drogenkartell von MacReady (Adkins) aufgemischt wird, da es seine Nichte entführt hat. Als sich das Kartell rächen will, wird das traute Heim von MacReadys Familie belagert. Es kommt zum Showdown...

Das Actionflick wurde kostengünstig gedreht und das sieht man auch. Trotzdem ist es immer wieder erstaunlich was Florentine trotzdem aus einem solchen Projekt rausholt. Es gibt immer wieder innovative Kameraeinstellungen und wegen der kompakten Laufzeit wird es auch nie wirklich langweilig. Die Action kommt dieses Mal bodenständiger daher, es gibt viele Gunfights aber auch Messer-Action. Eine gute Mischung die Actionfans gut bei Laune hält.

Das Projekt steht und fällt aber mit Scott Adkins, und der liefert hier wiedermal eine gute Performance ab. Die Rolle ist etwas an Yuri Boyka angelehnt, jedenfalls kommt er auch etwas schroffer daher. Actionmäßig zeigt Adkins wieder was er kann, auch wenn er hier nicht das gleiche Reportoire abfeuern kann, wie in einem reinrassigen Martial Arts klopper. Alle Fights sind abwechslungsreich inszeniert und dürften Fans härterer B-Movie Action in jedem Fall zufriedenstellen.

Fazit:
G elungenes kleines B-Movie Actionflick mit Scott Adkins. Für Actionfans durchaus zu empfehlen. 4/5

---

Bild: Sehr gute Schärfe. Es wurde hier und da mit GoPro Kameras gedreht, was etwas raussticht und einen TV-Look hat. Ansonsten etwas erdige Farbgebung. 4/5

Ton: Solide Audioabmischung. 4/5

Extras: Leider nur der Trailer und 3 Promo-Trailer. + Wendecover. 1/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 01.03.16 um 10:03
/image/movie/starship-troopers-1997-neu_klein.jpg
STARSHIP TROOPERS ist einer der besten Sci-Fi Actionfilme in meinen Augen und gehört zu den 3 Werken von Paul Verhoeven die Kultstatus erreicht haben. Auch heute noch geizt der Film nicht mit Blut und Eingeweiden, neben ROBOCOP sicherlich Verhoevens härtester Streifen. Die Indizierung ist heute vielleicht nicht mehr angemessen, aber die Freigabe ab 18 Jahren geht nach wie vor in Ordnung.

Zum Glück ist STARSHIP TROOPERS aber nicht nur ein blutreicher Actionfilm, er hat auch eine clevere Story zu bieten, die teils aber sehr gut versteckt ist. In erster Linie will der Film aber unterhalten und das gelingt von Anfang bis Ende. Bin immer noch überrascht wie gut der Großteil der Effekte gealtert ist. Klar, mancher Shot ist nicht sehr detailreich und Bewegungen können heute besser animiert werden, die Bugs und viele andere Sachen sehen aber immer noch gut aus. Zum Glück hat man auch viel mit echten Sets gearbeitet, so das der Film visuell immer noch auf der Höhe der Zeit ist.

Fazit: Klasse Sci-Fi Gore-Actioner der für mich zu den ganz großes Klassikern im Genre gehört. Auch nach fast 20 Jahren immer noch sehr sehenswert und unterhaltsam! 5/5

---

Bild: Hier hätte man sicherlich noch etwas mehr rausholen können. Es fehlt oft etwas an Details. Bei den Effekten ist natürlich die Frage in welcher Auflösung Sie seinerzeit produziert wurden, hier ist altersbedingt sicherlich nicht mehr rauszuholen. 3,5/5

Ton: Der Streifen ist bekanntlich sehr effektgeladen und das kommt auch weitestgehend super rüber. Zur Referenzklasse reicht es aber nicht ganz. 4/5

Extras: Wurden meines Erachtens nach 1:1 von der Special Edition DVD übernommen. Hier sind einige interessante Sachen dabei, Deleted Scenes, Making Of, Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 23.02.16 um 08:33
/image/movie/a-beautiful-mind---genie-und-wahnsinn-neu_klein.jpg
A BEAUTIFUL MIND ist mein Lieblingsfilm von Ron Howard und meiner Meinung nach eines der besten Dramen der 00'er Jahre - beide zu Recht mit dem Oscar als Bester Film ausgezeichnet. Russell Crowe beweist einmal mehr was für ein Ausnahmeschauspieler er ist, leider bekam er seinerzeit nicht den Oscar für seine herausragende Darstellung des schizophrenen Mathematikers John Nash.

Auch wenn man eigentlich zum Thema Geisteskrankheiten keinen Zugang hat, wird eines dieses Drama nicht kalt lassen. Das Leben von Nash, der am Ende sogar den Nobelpreis erhält, wird packend erzählt. So weiß man lange Zeit nicht ob und ich welcher Form er wirklich für die Regierung arbeitet. Toll gespielt auch von Ed Harris und Jennifer Connely.
Der Soundtrack ist ebenfalls klasse, hier hat James Horner wieder eine sehr gute Leistung abgeliefert.

Fazit: Top-Film - gehört in jede gute Filmsammlung. 5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist ordentlich, aber nicht herausragend. Es fehlt grundsätzlich an der nötigen Tiefenschärfe. Ansonsten sind Farben und Stimmung i.O. 4/5

Ton: Ein Drama halt. Viel zu tun gibt es nicht für die Anlage. 4/5

Extras: nix... und das finde ich ziemlich enttäuschend, nichtmal der Trailer ist drauf. Immerhin gibts ein Wendecover. 1/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 25.01.16 um 13:46
/image/movie/collateral-2004-neu_klein.jpg
COLLATERAL ist in meinen Augen Michael Manns bester Film und gefiel mir deutlich besser als dessen HEAT. Auch Tom Cruise hat hier eine einzigartige Rolle inne, der sonst auf den Helden gebuchte Darsteller darf hier zur Abwechslung mal einen Auftragskiller spielen und liefert damit eine der eindrücklichsten Leistungen seiner Karriere ab. Auf der Gegenseite spielt Jamie Foxx den zurückhaltenden Taxi-Fahrer der erst im Laufe der Ereignisse über sich hinauswächst ebenfalls sehr gut.
Mal abgesehen von den darstellerischen Leistungen besitzt COLLATERAL ein sehr ausgeklügeltes Konzept, denn die Ereignisse spielen innerhalb einer Nacht. Durch den Einsatz von Handkameras hat der Film einen leichten TV-Look, wirkt aber nie billig. Die Action ist rar gesät, der Film ist eher ein klassischer Thriller, dafür aber unheimlich spannend und selbst wenn sich die Protagonisten im Taxi über Nebensächlichkeiten unterhalten, noch unterhaltsam (Cruise sei dank). 4/5

---

Bild: wie bereits erwähnt wurde, der Film wurde digital gedreht und offenbar auch ohne zusätzliches Licht. Dadurch hat der Film oft ein sehr griseliges Bild, das weit über die normale Körnung hinausgeht. Mir hat dies nicht sonderlich gefallen, von HD-Feeling merkt man nämlich nur selten etwas. Nebeneffekt, alles wirkt recht farblos und Schwarz zieht sich leicht ins Bräunliche. Ich würde daher nur 3/5 Punkte vergeben.

Ton: Auch hier sollte man keine Wunder erwarten. Der Soundtrack trägt den Film ziemlich gut, darüberhinaus wird vorrangig geredet. Richtig was auf die Ohren gibts sonst nur bei den Club-Besuchen. 4/5

Extras: Sind vorhanden. Dazu ein Wendecover. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 18.01.16 um 14:00
/image/movie/ruhet-in-frieden---a-walk-among-the-tombstones-neu_klein.jpg
A WALK AMONG THE TOMBSTONES ist ein weiterer sehenswerter Beitrag von Liam Neeson im Bereich Thriller/Action. In diesem Fall überwiegt allerdings ersterer, denn WALK ist in erster Linie ein lupenreiner Ermittlungsthriller, man könnte auch Krimi sagen. Action ist nur sehr spärrlich vorhanden, was den Film aber nicht weniger sehenswert macht.

Dieses Mal spielt Neeson einen ehemaligen Cop und Privatschnüffler Matt Schudder, der für den Mord mit Lösegelderpressung an einer Frau engagiert wird. Nach und nach kommt er den Tätern auf die Spur, da der Mord kein Einzelfall gewesen ist... der Film legt viel Wert auf die Ermittlungstätigkeit und kleinere Nebenplots, wie einem Jungen mit dem sich Scudder anfreundet. Die Inszenierung bleibt die ganze Zeit über sehr atmosphärisch, manchmal auch etwas etwas beklemmend. New York im Jahr 1999 dient als Kulisse, aber man sieht zur Abwechslung mal ausschließlich nur die Arbeitergegend, keine Spur von den Wolkenkratzern Manhattens. Ein interessanter Kontrast, der aber wunderbar zum Ton des Filmes passt, der die ganze Zeit über im zwielichtigen Milleu spielt.

Neeson spielt zwar wieder einen etwas austauschbaren Charakter, ich sehe ihn aber trotzdem immer wieder gern. Ist ähnlich wie bei Jason Statham, man weiß was man bekommt.

Fazit: Sehenswerter spanennder Krimi. Kein Meilenstein aber für Neeson Fans allemal zu empfehlen. 4/5

---

Bild: Die Farbgebung ist trist, was zum Ton des Filmes passt. Ansonsten sehr guter Schärfegrad. 4/5

Ton: Solide Abmischung. 4/5

Extras: Etwas mager. 2 Featurettes und ein paar Interviews + Trailer. Standardware. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 14.01.16 um 11:07
/image/movie/mad-max-fury-road-2015-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Was man MAD MAX FURY ROAD in jedem Fall hoch anrechnen muss, ist seine einzigartige Inszenierung. George Miller hat hier wirklich sein Ding durchgezogen und zeigt Hollywood damit schon einwenig den Stinkefinger. Der neue Mad Max hat zwar ein riesiges Budget verschlungen, wenn man aber berücksichtigt was bei der Produktion alles schief lief, ist es schon ein Wunder das am Ende überhaupt ein fertiger Film rausgekommen ist.

Normalerweise sind Endzeitfilme nicht so mein Genre und Gibson Mad Max Filme wirken für mich heute reichlich angestaubt, aber ich wollte dem Film nach den guten Kritiken und soliden Trailern trotzdem eine Chance geben.

FURY ROAD erzählt bis auf ein kurzes Intro wenig bis gar nichts, sondern lässt die Bilder sprechen. So weiß man eigentlich am Ende nicht mehr als vorher, aber das tut dem Vergnügen ersteinmal keinen Abbruch. Das Setting einer verdorrten Erde, wo die Überlebenden um die wenigen verbliebenen Rohstoffe kämpfen ist nicht neu und Grundlage jedes Endzeitfilmes, daher muss man seine Erwartungen an die Handlung schon weit runterschrauben.

Was der Film der Film dafür ausgezeichnet macht ist es eine furiose Verfolgsjagd durch die Wüste zu inszenieren - denn eigentlich geht es in dem Streifen um nichts Anderes: Ein Tanklastzug mit heißer Ware wird von mehreren Clans verfolgt und angegriffen. Die heiße Ware gehört dem Warlord Immortan Joe, der seine ganze Streitmacht hinterschickt. Hochgezüchtete Boliden die der Hölle entflohen scheinen und skurile Gestalten bevölkern Millers Welt und werden hier auf den Zuschauer losgelassen. Das ganze wirkt manchmal sehr unterhaltsam, dann aber auch wieder reichlich absurd wenn z.b. der menschliche Blutbeutel vor den Karren gespannt wird, dass man sich nicht recht entscheiden kann ob man das Gesehene toll oder beknackt finden soll.

Visuell ist FURY ROAD eine echte Achterbahnfahrt. Die Farbgebung ist echt einmalig, dazu gibt es immer wieder sehr stimmungsvolle Bilder wie z.b. die Fahrt durch Wüstenstürme. Erinnert teilweise stark an eine Comicverfilmung und wenn man es nicht besser wüsste hätte auch Zack Snyder Regisseur sein können. Richtig aus den Latschen hauen dann aber die Actionszenen. Die Verfolgungsjagden sind zu großen Teilen handgemacht und sind in dieser Art mal wieder wirklich was Neues. Dabei geht es hier eigentlich ohne Pause zur Sache, eine lange Achterbahnfahrt also. CGI kommt zwar auch zum Einsatz, aber nur sehr dezent und eher als Stilmittel. So etwas in der heutigen Zeit hat schon fast Seltenheitswert. Fans handgemachter Action / Verfolgungsjagden sollten daher schon allein aus diesem Grund dem Film goutieren.

Darstellerisch ersetzt Tom Hardy Mel Gibson nur bedingt. Seine Figur bleibt leider recht blass und bekommt auch keinen Raum sich zu entwickeln. Da ist Charlize Theron schon etwas besser dran, hinterlässt aber zumindest einen bleibenderen Eindruck. Immortan Joe bleibt jedenfalls vom Look her am Stärksten in Erinnerung - tolle Maske. Nathan Jones mal wieder in Action zu sehen hat mich auch gefreut. Schade nur das sich Gibson nicht zu einem Cameo hat bewegen lassen, hätte ihn gern gesehen.

Fazit:
MAD MAX FURY ROAD ist der vielleicht teuerste Trash-Film aller Zeiten. Skurril, abgefahren, aber auch mega unterhaltsam. 4/5

---

Bild: Ich würde sagen Referenzklasse! Sehr scharf, knallige Farben dank Farbkorrektur. Sieht echt Hammer aus! 5/5

Ton: Ebenfalls volle Punktzahl! Soundeffekte und drückende musikalische Untermalung von Anfang bis Ende. TOP! 5/5

Extras: Hab ich nicht gesehen bisher, aufgrund der turbulenten Produktion gäbe es sicher einiges zu berichten. Immerhin hat der Film zusäztzlich Wendecover spendiert bekommen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 12.01.16 um 09:21
/image/movie/san-andreas-2015-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
SAN ANDREAS ist nach längerer Zeit mal wieder ein Beitrag zum Genre Katastrophenfilm. In Anbetracht des Hauptdarstellers sollte man hier eines nicht erwarten, denn wo The Rock drauf steht ist auch The Rock drin.

SAN ANDREAS ist pures Unterhaltungskino für Krawallfans. Die Idee hinter dem Film ist zwar durchaus ernst und Kalifornien wartet schon länger auf ein großes Superbeben, die Umsetzung ist aber vor allem auf Entertainment ausgelegt. Dwayne Johnson als hingebungsvoller Vater und Hubschrauberpilot rettet hier seine Familie im Alleingang, während um ihn herum die Wolkenkratzer einstürzen. Nach Logik und Realismus sollte man hier auf keinen Fall suchen. Der Film erinnert in vielerlei Hinsicht an die guten alten Emmerich-Filme, macht aber um Längen mehr Spaß als dessen Genre-Beitrag 2012. Dies liegt vor allem an seinem sehr charismatischen Hauptdarsteller Dwayne Johnson. Dem nimmt man dank der unglaublichen Physis die Rolle des Weltenretters jedenfalls auch ab, auch wenn es in erster Linie darum geht die eigene Familie zu schützen.Alexandra Daddario hat ebenfalls zwei schlagende Argumente den Film gut zu finden :-). Die Effekte sind ebenfalls top und mit das beste in punkto CGI was man dieses Jahr sehen konnte. Ich steh zwar eigentlich mehr auf praktische Effekte, aber bei einem Film wie diesem schier unmöglich.

Fazit: Wer auf einfache Krawumm-Action steht und auch Dwayne Johnson mag, dürfte hier gut unterhalten werden. Ich wurde jedenfalls sehr gut unterhalten und das ist mir bei diese Art von Film das Wichtigste. Anspruch sucht man indes vergebens. 4/5

---

Bild: Knackig scharf mit vielen Details - so lob ich mir eine BluRay. 5/5

Ton: der Film bietet nicht nur visuelle Effekte sondern ist auch akustisch eine Wucht. 4,5/5

Extras: Standardaustattung mit einigen Hintergrundinfos. Leider keine Trailer. Film besitzt immerhin ein Wendecover und auch eine UV Copy, für alle die dies nutzen. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 04.01.16 um 16:22
/image/movie/jurassic-world-2015-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
JURASSIC WORLD hat richtig gut inszenierte Dino-Action, da kann man über so einige dämliche Ideen und Frauen die auf High-Heels durch den Dschungel rennen einigermaßen hinwegsehen. Der vierte Teil der Reihe ist klar auf Sommer-Blockbuster getrimmt, so wirkt der Plot bisweilen etwas unausgegoren und darstellerische Höchstleistungen sollte man ebenfalls nicht erwarten. Actiontechnisch bietet der Film dafür eine Menge, und die Inszenierung ist insgesamt recht stimmig und nicht allzu gehetzt. Für JP-Fans gibt es obendrein den ein oder anderen nostalgischen Moment, wo der erste Film gewürdigt wird.

Zum ganz großen Sequel reicht es imho aber nicht ganz, dafür ist der Film aber trotzdem besser als JP3 und nach so langer Pause, ein doch recht gelungenes Sequel geworden, aber immer noch weit weg von der Klasse eines Jurassic Park oder Lost World. 3,5/5

---

Bild: Die Bildqualität entspricht dem was man von einem modernen Blockbuster erwartet. Der ganz große Wow-Effekt bleibt aber aus. 4/5

Ton: Tolle Klangkulisse, die natürlich vor allem bei den Dinos richtig zur Geltung kommt. 4,5/5

Extras: Ein paar nette Features, aber nichts weltbewegendes. Dafür hat der Film einen schicken Schuber mit Prägedruck spendiert bekommen, zumindest in der Erstauflage. Dazu gibts noch eine UV-Copy für jene die es nutzen. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 03.01.16 um 10:08
/image/movie/xxx-triple-x-neu_klein.jpg
TRIPLE X war kurz nach der Jahrtausendwende eine kleine Sensation im Actiongenre, wartete der Streifen doch mit unglaublichen Stunts und einem neuen Actionhelden auf. Diesel hatte sich im Jahr zuvor mit THE FAST AND THE FURIOUS einen Namen gemacht und startete hier mit seinem nächsten Blockbuster durch. Während die Furious-Reihe aber zu einem großen Franchise ausgebaut wurde, setzte man die xXx Reihe mit einem miesen Sequel erstmal in den Sand... allerdings kündigt sich aktuell eine Rückkehr von Xander Cage an.

Was man TRIPLE X definitiv zu Gute halten muss sind seine handgemachten Stunts. Sprünge mit Brücke mit Fallschirm oder vom Berg am Snowboard sind toll anzusehen, allerdings zeiht sich dafür der Rest des Filmes umso mehr. Diesel wird hier als James Bond einer neuen Generation angepriesen, was aber nie wirklich funktioniert. Die prollige Art passt gut zu Fast and Furious, wirkt hier aber irgendwie fehl am Platz. Die Handlung ist ebenfalls an Bondfilme angelehnt, zumindest im Finale merkt man auch etwas davon. Die meiste Zeit über fühlt man sich aber eher in einem Ostblock-Streifen versetzt, da kann auch die schöne Kulisse von Prag nicht die Kohlen aus dem Feuer holen.

Samuel L. Jackson als Chef ist hier leider auch in einer seiner schwächeren Rollen zu sehen. Marton Csokas hab ich erst gar nicht erkannt, war aber auch schon überzeugender.

Immerhin rockt das Intro mit Rammstein auch heute noch ordentlich und die gelungenen Actionszenen (u.a. mit Machete in Kolumbien) sorgen immerhin für kurzweilige Unterhaltung, ansonsten ist der Film recht schlecht gealtert und entfaltet nicht mehr die gleiche Wirkung wie anno 2002. 3/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist leider eine kleine Beleidigung für meinen Player. Hin und wieder kommt das Bild auch über DVD-Niveau hinaus, aber meist mangelt es an Tiefenschärfe um sich wirklich positiv abzuheben. Hin und wieder gibts auch kleinere Verunreinigungen. 3/5

Ton: Solide Ton-Abmischung. 3,5/5

Extras: Ein Trailer sowie Wendecover (bei älteren Auflagen) sind besser als nichts. Bin mir aber sicher das es auch Hintergrundmaterial gegeben hätte. von daher schon mau. 1/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 29.12.15 um 13:03

Top Angebote

movieguide
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10.970
Kommentare3.872
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen1.157
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

movieguide

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

movieguide hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von movieguide wurde 161x besucht.