Filmbewertungen von movieguide

/image/movie/conjuring---die-heimsuchung-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Netter Gruselfilm, der das Thema Exorzismus mal wieder etwas zeitgemäßer umgesetzt hat. Regisseur James Wan ist ja Experte was Horror angeht, im Gegensatz zu seinen SAW-Filmen setzt der Film aber deutlich weniger auf explizite Gewaltexzesse und mehr auf Atmosphäre. Das gelingt dem Film insgesamt auch richtig gut, wobei mir die Handlung in Teilen etwas zu holprig ist, vor allem in der erste Hälfte wird dich recht viel zwischen verschiedenen Szenerien hin und hergewechselt. Dafür ist der Film visuell gut in Szene gesetzt, mit klassischen Bildern ohne hektische Schnitte. Der Film besinnt sich hier mehr auf die Stärken früherer Horrorfilme, weshalb sich die Atmosphäre auch immer weiter verdichtet. Das überträgt sich hier auch sehr gut auf den Zuschauer, so das es am Ende nur wenige gut gemachte Schockmomente benötigt und der Film trotzdem sehr dicht und schaurig daherkommt. Insgesamt wird das Genre zwar auch hier nicht neu erfunden und man hat alles irgendwie schonmal in dem einen oder anderen Film um Exorzismus gesehen, aber die zeitgemäß-klassische Umsetzung mit guten Darstellern wie Patrick Wilson und Vera Farmiga in der Rolle der beiden Okultismus-Experten werten das Ganze dann doch auf. Bekanntlich zog das Ganze ja noch diverse Ableger nach sich, von denen man halten kann was man will, zumindest hier wird man aber gut unterhalten. 3,5/5

---
Bild: An der Bildqualität der Blu Ray gibts nichts auszusetzen, durchweg sehr gut - auch in vielen dunklen Szenen durchweg sehr stimmig. 4,5/5

Ton: Ein paar mehr räumliche Effekte wären noch wünschenswert gewesen, deutsch liegt leiter auch nur in Dolby 5.1 vor, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 11.11.24 um 15:25
/image/movie/civil-war-2024-4k-4k-uhd---blu-ray-de_klein.jpg
CIVIL WAR ist der vielleicht aktuell interessanteste Film, der für die politisch gespaltene amerikanische Gesellschaft ein mögliches düsteres Zukunftszenario aufzeigt: Das Land ist in zwei Blöcke zerfallen und es tobt ein unerbittlicher Bürgerkrieg. Das Setting erinnert an den Bürgerkrieg aus dem 18. Jahrhundert, aber eben in die Gegenwart übertragen. Nach den Wahlen ist das Thema wie es in Amerika gesellschaftlich weitergehen wird aktueller denn je und der Film ein spannender Beitrag was ein schreckliches, aber gar nicht so abwägiges "Was wäre wenn Szenario?" sein könnte.

Filmisch ist der Film nicht wie vielleicht anzunehmen ein Actionfilm, da es zwar immer wieder kurze intensive Szenen gibt, aber eher aus einer Beobachterperspektive. Erst im Finale passiert dann wirklich etwas mehr, wie man es von einem Kriegsactionfilm vielleicht erwartet. Aber auch der Weg bis dahin ist sehr stark, da man eine immer dichtere Atmosphäre aufbaut. Man ist als Beobachter bei einem Team Kriegsberichterstatter dabei und bekommt die Verrohung der Gesellschaft in diesem Konflikt gut mit. Dabei spielt es im Film keine Rolle welche der beiden Seiten die Gute ist, und wieso es den Krieg überhaupt gibt. Die Sinnlosigkeit wird in vielen kleinen Szenen gut rübergebracht, so gibt es eine ziemlich starke Szene mit Jesse Plemons. Für einen eher kleinen Film generiert man auch ziemlich gute Schauwerte des verwüsteten Amerika.

Zum ganz großen Knaller fehlt es allerdings noch ein paar wirklich starken Momenten die auch nachhaltig in Erinnerung bleiben und Bezüge auf die zerrüttete Gesellschaft, da die Motive leider etwas im Hintergrund bleiben. Hier hätte der Film noch etwas mehr Sprengkraft vertragen können.

---
Bild 4K: Hier liegt eine wirklich gelungene UHD Umsetzung vor, der Film weißt eine wirklich hohe Schärfe auf - was besonders in den Details der Landschaftsaufnahmen gut sichtbar wird. HDR kommt ebenfalls regelmäßig zum Einsatz, so gibt es ein paar sehr starke Szenen bei Nacht wo hier schönes Referenzmaterial erzeugt wird was auf einem OLED richtig klasse ausschaut. 5/5

Ton: Der Sound, wenn es denn dann zur Sache geht, ist ebenfalls richtig bretthart. Wenn die Maschinengewehre rattern fühlt man sich richtig mitten drin. Dolby Atmos kommt ebenfalls gut zum tragen. 4,5/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 07.11.24 um 11:06
/image/movie/Fracture-2007-DE_klein.jpg
DAS PERFEKTE VERBRECHEN ist ein interessanter Justiz-Krimi, der eigentlich mit einem ziemlich offensichtlichen Mord beginnt, dessen Verhandlung vor Gericht sich aber als komplexes Unterfangen herausstellt. Sir Anthony Hopkins brilliert einmal mehr als Bösewicht, der skrupellos die Fäden in der Hand hält. Ihm gegenüber Ryan Gosling als Staatsanwalt, der wegen eines neuen Jobangebots nicht recht bei der Sache ist und den Fall unterschätzt....

Die Grundprämisse des Films ist spannend, der Film wird aber in erster Linie von Anthony Hopkins getragen. Seine hinterlistige und arrogante Art ist wieder einmal stark und erinnert an frühere Glanzleistungen. Sein Gegenüber fällt da merklich ab, leider. Goslings Spiel ist oberflächig und fahrig, keine Ahnung ob aus Absicht oder nicht. Bin aus genannten Grund kein allzu großer Fan von ihm. Hinzukommt das die Handlung sich zu oft auf Nebenschauplätze konzentriert, was die Spannung immer wieder etwas einsacken lässt. Das Ende ist in gewisser Weise vorhersehbar, wobei der ein oder andere nette Twist mit dabei ist. Insgesamt daher trotz in Teilen guter Schauspielleistungen kein Meisterstück, aber für Zwischendurch in Ordnung. 3/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist durchweg gut bis sehr gut. 4/5
Ton: Der Film hat nicht so viele Effekte zu bieten, daher sollte man hier nicht allzu viel erwarten. 4/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 23.10.24 um 17:49
/image/movie/in-hell---rage-unleashed---limited-edition-mediabook-cover-a-neu_klein.jpg
Die erste Van Damme / Ringo Lam Kooperation, die allerdings mit weniger Action daherkommt als man vielleicht vermuten oder erhoffen kann. In gewisser Weise steht dieser Film auch im Gegensatz zu vielen anderen Van Damme Kloppern, da die Action doch recht spärlich gesäht ist. Eigentlich gibt es nur ein paar kleinere Knastschlägereien, von den sonst gewohnten Kicks muss man hingegen verzichten. Dafür ist Van Damme dieses Mal nicht der strahlende Held, sondern eine Figur die tlw. vom Hass getrieben auch über Leichen geht, zuvor aber erst einmal ordentlich einstecken muss. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der etwas philisophische Unterton, kennt man sonst nicht. Dafür passt das Knastsetting im Ostblock eigentlich recht gut, auch wenn damit schon der Weg künftiger Van Damme B-Movies aufgezeigt wird... inhaltlich sind gewisse Parallelen zu Undisputed 2 nicht von der Hand zu weisen, Letzterer überzeugt aber dann doch ein ganzes Stück mehr. Trotzdem kommen Van Damme Fans hier noch ganz gut auf ihre Kosten, alle Anderen verpassen nichts. 3/5

Das Mediabook ist gut gestaltet.
Bildqualität und Tonqualität ordentlich. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 20.10.24 um 14:06
/image/movie/der-cop-neu_klein.jpg
Der Titel THE COP verrät schon das es sich um einen Cop-Film handelt, in dem Fall ist es klassischer Thriller wie sie typisch für die 80er Jahre sind. James Woods spielt die Hauptrolle, sonst oft eher bekannt aus Nebenrollen aber auch aus dem ein oder anderen Hauptrolle wie etwa AUF DIE HARTE TOUR.
Dieser Film hier ist hingegen keine Buddy-Komödie, sondern stilistisch eher ein rauer Film der durch eine sehr raue Art, denn nicht nur der titelgebende Cop ist ein harter Knochen, sein Leben ist aus den Fugen geraten so das er sich von einem leichten Mädchen zum anderen vorarbeitet. Im Kern geht es in dem Film auch um einen Frauenmörder, der die Stadt terrorisiert. Erinnert alles einwenig an den Eastwood-Streifen DER WOLF HETZT DIE MEUTE. Auch grundsätzlich werden Frauen hier entweder als Opfer oder als leichte Liebschaft dargestellt, aus heutiger Sicht hat der Film ganz generell eine sehr überholten Moral- und Wertevorstellung. Woods spielt die Rolle dafür aber gut und die leicht sarkastische Art und Berufsausübung passt gut in die damalige Zeit, wie man Sie ja auch in ähnlichen Filmen wie Cobra gesehen hat. Leider tritt der Film handlungstechnisch schnell auf der Stelle und verliert sich nach dem ersten Mordfall zu sehr in langweiliger Ermittlungsarbeit, gemischt mit Seitensprüngen. Dabei hätte der Film durchaus atmosphärisch ein dichter Film werden können, was gegen Ende nochmal spürbar wird. Insgesamt lässt der Film aber einfach zu viel Potential liegen, so das weder Fans spannender Krimis, noch Actionfans wirklich auf ihre Kosten kommen. 3/5

---
Bild: Ich würde die Bildqualität altersbedingt allgemein als gut bezeichnen. Die Schärfe passt meist, nur bei einigen dunklen Szenen wird es grobkörniger. Farblich etwas blass. 3,5/5

Ton: Der deutsche Stereo-Ton reißt keine Bäume aus, mehr ist hier aber nicht rauszuholen. 4/5

Extras bestehen aus Trailer und Wendecover 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 17.10.24 um 13:15
/image/movie/tenet-4k-4k-uhd---blu-ray---bonus-blu-ray-neu_klein.jpg
Mir hat TENET richtig gut gefallen, man hat schon gemerkt das Nolan hier versucht hat einen ähnlichen Trip wie in INCEPTION nochmal auf die Leinwand zu zaubern. Das gelingt in meinen Augen dieses Mal aber nicht so ganz, trotzdem halte ich den dritten Film in Nolans Sci-Fi Zyklus für wirklich gutes und anspruchsvolles Science-Fiction Kino.

John David Washington als Hauptprotagonist fand ich anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig, am Ende aber eine ganz gute Wahl. Ein noch recht unverbrauchtes Gesicht. Robert Pattinson fand ich überraschend gut in seiner Rolle, schafft es ganz gut aus dem Twilight Schatten zu treten. Die Darsteller sind am Ende aber nur Mittel zum Zweck. Der Film ist anfangs noch wie ein Agententhriller angelegt, wird aber im Verlauf immer verworrener. Ich bin kein Physiker, daher sind mir die Theorien hier nicht vertraut, mit Ausnahme des "Großvater-Paradoxons". Das Objekte sich in der Zeit rückwärts, bzw. inversiv bewegen, ist ein abgefahrener Ansatz, der das Thema Zeitreise auf ein völlig neues Level hebt. Worum es geht, das muss der Protagonist aber erst einmal selbst herausfinden und so gibt es ein paar schöne an Heist-Filme angelehnte Actionszenen. Allen voran die Szenen im Flugzeughangar mit ein paar richtig beeindruckenden Set-Pieces, die man so nicht alle Tage sieht.

Die von Nolan neue Interpretation des Zeitreisen ist es, was hier die üblichen Sehgewohnheiten auf den Kopf stellt, da sich inverse Menschen oder Objekte tatsächlich rückwärts bewegen... hier kann Nolan sein Fable für abgefahrene Sci-Fi Gedankenkonstrukte wie die gefalteten Welten in Inception, in ähnlicher Weise ausleben. Leider ist man beim Zusehen aber auch etwas zu sehr damit beschäftigt, die rückwärts laufenden Bewegungen zu verarbeiteten, das man schnell abgelenkt wird. Vor allem im großen Finale passiert einfach zuviel, als das man dem Verlauf noch vernünftig folgen könnte und einige Twists erschließen sich auch nicht wirklich, ohne das man im Anschluss nochmal Revue passieren lässt. Auch schleichen sich einige Logikfehler ein, die für mich bis heute keinen Sinn ergeben (mal werden Atemmasken getragen wenn man invertiert ist, mal nicht usw.) Hier hats Nolan in meinen Augen ein kleinwenig übertrieben, da man zwangsläufig etwas den Faden verliert, trotzdem wirkt es sich in meinen Augen nicht sonderlich negativ auf den Unterhaltungswert des Filmes aus, denn Spaß macht er trotzdem.
4/5

---
Bild: Insgesamt bietet das Bild eine sehr gute Schärfe mit vielen Details, farblich bewusst etwas in bräunliche in einigen Szenen. Die UHD 4K kann in punkto Schärfe noch eine kleine Schippe drauf legen, man sollte aber hier aufgrund der schon sehr guten BluRay keine allzu große Steigerung erwarten. HDR und der gesteigerte Dynamikumfang kommt in einigen Szenen gut zur Geltung, vor allem profitieren die IMAX-Szenen bei der UHD-Scheibe. 4,5/5

Ton: Der Sound ist allgemein sehr druckvoll und geht durch seinen experimentellen Soundtrack von Ludwig Göransson auch direkt ins Mark und hämmert sich in den Kopf. Also auch soundtechnisch ein echter Genuss. 5/5

Extras: Umfangreiches Making Off auf einer separaten Bonus Disc. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 15.10.24 um 09:15
/image/movie/agenten-sterben-einsam--neu_klein.jpg
Einer der frühen Filme mit Clint Eastwood die ich bis heute noch nicht kannte, was wohl in erster Linie am Thema lag, da ich mit vielen der alten Kriegsfilme der 60er nicht viel anfangen kann. In diesem Fall war das klar ein Fehler, denn AGENTEN STERBEN EINSAM ist auch aus heutiger Sicht ein durchaus noch sehenswerter Film mit für die damalige Zeit klasse inszenierten Actionszenen und einer Mischung aus Heist- und Agentengeschichte in einer packenden Szenerie.
Clint Eastwood gibt hier wiedermal einen eher wortkargen Helden, ist aber eigentlich auch nicht die Titelfigur. Die hat eigentlich Richard Burton inne, der die Geheimoperation hinter den feindlichen Linen leitet. Die Handlung hier in die verschneiten Alpen zu legen, wo die Nazis eine Alpenfestung befehligen und dort einen US-General gefangenhalten, könnte auch heute noch eine gute Vorlage für einen Agentenfilm sein. Burg Hohenwerfen bei Salzburg gibt dafür obendrein eine erstklassige Kulisse ab, die man auch heute nicht besser wählen könnte. Der Film ist zwar nicht gerade kurz, aber nach einer kurzen Infiltration baut sich die spannende Geschichte immer weiter auf und bleibt durchweg atmosphärisch. Es gilt sich gegen böse Nazis zu erwähren, aber auch gegen Feinde in den eigenen Reihen. Das Finale ist hochexplosiv und man geizt hier nicht mit Explosionen und Blechschäden, könnte man auch heute auch mit CGI nicht besser machen. Der hohe Einsatz bei den praktischen Effekten, kombiniert mit der einmaligen Kulisse an Realschauplätzen muss man wirklich hochloben. Man kann auch erahnen welche Auswirkungen der Film auf Filmemacher wie Steven Spielberg gehabt haben muss, u.a. für seine Indiana Jones Filme. Als Actionfilm alter Schule sicherlich für die damalige Zeit ein wegweisender Film. 4,5/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist für meinen Geschmack durchweg zu dunkel und grob. Hier würde eine Neuabtastung sicherlich Sinn. Vor allem die Aufnahmen bei Nacht, aber auch viele der Außendrehs (Flugzeug) wirken ziemlich matschig, mit HD-Material hat das oft eher wenig zu tun. Gerade noch 3/5

Ton: Die Tonspur liegt in Stereo vor und geht für das Alter des Filmes in Ordnung - alles klar und verständlich. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 12.10.24 um 11:11
/image/movie/godzilla-2014-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Gareth Edwards bekam 2014 wieder die Chance das japanische Kultmonster in einem Big Budget Hollywoodfilm umzusetzen, bekanntlich war es hier seit dem Emmerich Film von 1998 recht ruhig um die Echse geworden. So ist Edwards Ansatz auch einwenig anders, etwas mehr auf die Charaktere fokussiert als nur auf Krawall. Der Film startet mit einer Rückblende und einem Atomreaktorunfall, was kurz nach Fukushima natürlich nicht fehlen durfte. Auch nehmen die MOTUS einen höheren Teil der Handlung ein, denn Sie sich hier die eigentliche Gefahr im Film. Aaron-Taylor Johnson kann hier erstmals mal zeigen das er durchaus auch das Zeug zum Action-Hauptdarsteller hat, ein Profil das er in den letzten Jahren weiter ausgebaut hat. An seiner Seite sind dann mit Bryan Cranston und Ken Watanabe auch weiter Charakterdarsteller zu sehen, wo immerhin Cranston noch am Ehesten überzeugen kann. Auch wenn sich Edwards hier etwas mehr auf die Figuren kümmert, gibt es aber insgesamt doch nicht viel Charakteentwicklung. Vor allem Taylor-Johnson ist witzigerweise immer zur rechten Zeit am rechten Fleck und hat auch die nötgen Skills parat. Davon abgesehen macht der Film aber durchaus Laune, vor allem ab dem Moment wo auch Godzilla in Erscheinung tritt und San Francisco in das Epizentrum des Geschehens rückt. Zwar hält sich die Verwüstung doch in Grenzen, das was aber gezeigt wird ist visuell stark. Man sieht auch wieder das Edwards sein Fach versteht, denn ees gelingt immer wieder spannende Bilder einzufangen... der Halo-Jump ist da eine der herausstechenden Szenen.

---
Bild 4K: Das Bild der 4K-Scheibe kann durchaus überzeugen, so gibt es vor allem im letzten Drittel viele Momente wo das HDR seine Stärken ausspielen kann und der gesteigerte Dynamik- und Kontrastumfang super zur Geltung kommt. 4/5

Ton: Der deutsche DTS HD Sound ist wuchtig und lässt die Wände wackeln, so muss das sein. 4,5/5

Extras sind umfangreich vorhanden. Wendecover ebenso. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 06.10.24 um 12:33
/image/movie/the-abyss-1989-4k---kinofassung---special-edition-version-4k-uhd---blu-ray---bonus-blu-ray-de_klein.jpg
The Abyss steht immer ein wenig im Schatten der großen Klassiker von James Cameron, zu Unrecht wie ich finde. Es braucht nicht immer Aliens und Killermaschinen um einen spannenden Sci-Fi Film zu machen.
Zwar bietet auch das Unterwasserspektakel einiges an Nervenkitzel und spannungsgeladenen Momenten, allerdings in einer weit geringeren Dichte als man vielleicht erwartet. Cameron verwendet viel Zeit auf seine Figuren, allen voran auf die beiden Hauptdarsteller Ed Harris und Mary Elizabeth Mastrantonio.
Neben der etwas schwülstigen Lovestory lebt der Film aber in erster Linie von seinem spannenden „Kalter Krieg“ Szenario. Wie viele große Science-Fiction Filme jener Zeit, lebt auch dieser von der latenten Bedrohung der verfeindeten Supermächte. Leider entzieht man sich gegen Ende einer klaren Botschaft und driftet zu sehr ins Fantastische mit seinen Funkel-Aliens ab.

Was „The Abyss“ vor allem anderen auszeichnet sind seine starken Unterwasser-Aufnahmen. Die Aufnahmen der Tauchroboter und U-Boote sehen auch heute noch sehr real aus und dass obwohl die Tricktechnik von damals heute als überholt anzusehen ist. Gerade in Verbindung mit dem kalten Nass ergeben sich viele Höhepunkte, die in dieser Form wohl einzigartig sind. Verfolgungsjagden mit Mini-U-Booten gehören genauso dazu, wie packende Wassereinbrüche in die Station. Die klaustrophobische Enge der Rig trägt genauso ihren Teil bei, was in einem spannenden Konflikt zwischen Crew und Navy Seals mündet. Das versöhnliche Finale bietet zudem noch einige ganz besondere Eyecatcher, die zu den großen Momenten des modernen Science Fiction Kinos gehören. Hervorzuheben da besonders das seinerzeit revolutionäre CGI Animationsverfahren, welches erstmals erlaubte Wasser nachzubilden und beliebig zu formen. 4,5/5

---

Bild 4K UHD: Die Disc bietet viele schöne Details, vor allem in den Close-Ups ist es messerscharf. Die Unterwasseraufnahmen sind hingegen in punkto Schärfe etwas schwächer, was aber auf das Ausgangsmaterial zurückgeführt werden kann. Vom HDR bekommt man hingegen eher selten viel zu sehen - besonders gut kam es beim Feuer in der Rig zur Geltung und auch bei dem einen oder anderen Spitzlicht, insgesamt darf man hier aber auch nicht gleichen Anforderungen stellen wie an eine aktuelle Produktion und daher bleibt festzuhalten das der Film nie besser aussah als hier. 4/5

Ton: Die deutsche Tonspur ist altersbedingt in Ordnung, aber jetzt auch kein effekttechnisches Wunder. Dieser liegt auf der 4K UHD Scheibe auch nur in DD5.1 vor und nicht wie auf der BluRay in DTS-HD HR 4/5

Extras sind vorhanden auf separater Disc, vorrangig bereits vorhandenes älteres Material. Zusätzlich im Schuber mit aufgedruckten FSK-Logo, leider dadurch keine Schönheit. 3/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 02.10.24 um 12:03
/image/movie/chernobyl-tv-mini-serie-neu_klein.jpg
Wiedermal eine HBO-Miniserie die Maßstäbe setzt.

Ich habe mich zwar bereits in der Vergangenheit immer mal wieder der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl auseinandergesetzt, nie aber so intensiv wie durch diese fünfteilige Serie. Packend von Anfang bis Ende, nah an den Ereignissen aber spannend wie ein Krimi aufgebaut. Dabei werden die Ereignisse an sich recht nüchtern rübergebracht, aber allein due Wucht der Bilder und der sich überschlagenden Ereignisse kann spannender nicht sein. Wie aus einer unsichtbaren Bedrohung tödlicher Ernst wird, kann eindringlicher nicht geschildert werden. Dafür bedarf es mitunter nur einiger subtiler Mittel die sich am Ende mehr im eigenen Kopf anspielen, denn viele der Toten von Tschernobyl starben erst deutlich später aufgrund der fortschreitenden Strahlenkrankheit. Die Serie ist herausragend gespielt - allen voran überzeugen Stellan Skarsgard und Jared Harris die in ihren Rollen eine noch schlimmere Katastrophe verhindern sollen und dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Weit wichtiger und noch bedrückender ist aber was hinter der Kulissen passiert, das Informationen unter Verschluss gehalten werden, die Bevölkerung erst spät von der Katastrophe erfährt usw. Auch die Ausstattung der Serie ist hier nochmal zu erwähnen, man fühlt sich in die damalige Zeit versetzt und könnte meinen das hier am Realschauplatz gedreht wurde. Eine rundum gelungene Inszenierung und eine Serie die jeder einmal gesehen habe sollte.

---
Bild: Die Bildqualität zu bewerten ist etwas schwierig, da man versucht auch den Look der damaligen Zeit zu simulieren, was stimmig ist. Das bedeutet das Farbfilter zum Einsatz kommen um sich optisch an das Bildmaterial der damaligen Zeit zu anzugleichen, das Bild aber auch allgemein körniger und nicht immer perfekt scharf ist. 4/5

Ton: Die Tonabmischung ist absolut in Ordnung für ein Serienformat wie dieses. 4/5

Extras sind bis auf ein Wendecover hier nicht vorhanden. Ein Blick hinter die Kulissen der Produktion wäre schon interessant gewesen - Dokus zu den Ereignissen findet man hingegen mehr als reichlich im www. 1/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 26.09.24 um 17:57
/image/movie/event-horizon---am-rande-des-universums-4k-neuauflage-4k-uhd---blu-ray--neu_klein.jpg
EVENT HORIZON ist einer der besten Space Grusel-Schocker der 90er Jahre. Hier ist Paul Anderson, der sonst ja eher 0815-Filme abgeliefert hat, mal wirklich ein sehr guter Genre Beitrag gelungen, der in punkto Ausstattung seinen Vorbildern ALIEN und ALIENS fast das Wasser reichen kann.

Als man das lange verschollene Erforschungsraumschiff Event Horizon nach Jahren ohne Kontakt findet, wird die Erkundungsmission schnell zum tödlichen Albtraum für die Crew...

Anders als die meisten Science-Fiction Filme seiner Zeit ist der Weltraum hier kein lebenswerter Ort, sondern eine feindliche Umgebung. Paul Anderson gelingt es hier sehr gut dieses Gefühl der Beklemmung zu vermitteln, die Crew und die Raumschiffe machen einen schön abgenutzten Eindruck, auch die Charaktere sind glaubhaft. Durch Visionen und Albträume wird die Spannung stetig immer dichter, garniert mit ein paar schönen Schockmomenten. Es braucht also nicht zwingend blutrünstige Aliens, sondern es lässt sich auch auf subtilere Art durch den ein oder anderen Effekt ebenfalls eine intensive Atmosphäre aufbauen. EVENT HORIZON ist wirklich ein sehr gutes Beispiel für einen gelungenen Weltraumschocker und macht auch nach mehrmaligen Sehen noch Spaß.

Mit Laurence Fishburne und Sam Neill hat der Film obendrein zwei gute Hauptdarsteller an Bord, die beide in ihren Rollen überzeugen können. Auch der Rest des Casts macht seine Sache gut. Auch wenn der Streifen nun schon fast 30 Jahre auf dem Buckel hat, sieht er über weite Strecken immer noch top aus. Nur den Computertricks sieht man unterdessen ihr Alter an, ansonsten wurde aber weitestgehend mit praktischen Effekten gearbeitet und das zahlt sich auch heute noch aus.

---

Bild 4K: Gegenüber der BluRay Erstauflage hat sich in der Zwischenzeit durch das neue 4K-Master schon einiges getan, so wartet die 4K-Disc mit deutlich mehr Details auf. Allerdings ist das Bild altersbedingt jetzt insgesamt auch keine Offenbarung. HDR kommt nur selten zur Geltung, am Ehesten mal durch ein paar dezente Lichteffekte, insgesamt sollte man seine Erwartungen hier aber nicht allzu hoch ansetzen. knappe 4/5

Ton: Die Abmischung ist dem Alter entsprechend in Ordnung - es hat sich aber auch nichts gegenüber der alten BluRay getan, also immer noch nur 5.1 DD - was aber insgesamt trotzdem gut klingt 4/5

Extras: Wenn ich es richtig überblicke sind weitestegehnd die alten Features der BluRay enthalten. Für einen Film der 90er ist das besser als Nichts. Die Erstauflage hier hat einen Wendecover plus Schuber 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 22.09.24 um 14:04
/image/movie/james-bond-007-keine-zeit-zu-sterben-4k-collectors-edition-4k-uhd---blu-ray---de_klein.jpg
NO TIME TO DIE setzt quasi nahtlos mit seiner Eröffnungssequenz an Spectre, macht dann aber einen Sprung um 5 Jahre in die Zukunft. Bond hat den Dienst quitiert und sich abgesetzt. Sein CIA-Kumpel Felix Leiter schafft es ihn schließlich wieder zurück zu holen, beim MI:6 ist unterdessen seine Nummer an den bzw. nächste Agentin übergeben worden. Erst eine mysteriöse Waffe die auf einen Schlag fast die gesamte Spectre-Organisation auschlöscht bringt ihn zurück zum Britischen Geheimdienst, denn ein neuer Widersacher spinnt offenbar im Hintergrund die Fäden.

NO TIME TO DIE ist die Abschiedsvorstellung von Daniel Craig, die ja bereits am Ende von Spectre eingeleitet wurde. Nochmal versammeln sich alle bekannten Figuren aus den letzten Filmen und die Handlung schließt wunderbar den Kreis um die Ära Danien Craig. Mit einer weiblichen 007-Agentin spielt man quasi schon mit Craigs Nachfolge. So gibt es auch ein paar nette Sticheleien, der aufzeigt das mittlerweile wieder jüngere Agenten das Zepter in der Hand haben und Typen wie Bond zum alten Eisen gehören.

Das große Finale macht vieles richtig, und nur wenig falsch in meinen Augen. Mit Safin wird ein neuer diabolischer Bösewicht eingefügt, der die lahme Gurke Blofeld schnell vergessen lässt. Leider bekommt er in der vollbepackten Handlung zu wenig Screentime, was vielleicht mit das größte Manko am Film ist. Rami Malek spielt jedenfalls überzeugend, mit und ohne Maske, nur etwas tiefer ausgearbeitet hätte die Figur und ihre Motive noch werden können.

Man bekommt wieder einige interessante Schauplätze geboten, die Actionszenen sind ebenfalls wieder auf herausragenden Niveau. Craig fährt nochmal alles auf, was mir an den letzten Bond-Filmen so so gefallen hat. Trotz seiner über 160 Minuten hat der Film quasi keine Längen. In punkto Soundtrack liefert Hans Zimmer eine ordentliche musikalische Untermalung, der Bond-Song ist eher unauffällig, aber konnte nach Spectre auch nur besser werden.

Die wichtigste Rolle neben Bond nimmt Madeleine Swan ein, die Beziehung zu Bond wird hier nochmal auf eine neue Ebene gehoben. Besonders die Atmosphäre gewinnt dadurch im Showdown nochmal an Intensität und ist in ihrer Form in der Reihe auch ein Novum. 4,5/5

---
Bild 4K: Der Film wurde analog gedreht, dadurch immer wieder leichte Körnung die aber zum Look der Filmreihe passen. HDR ist in vielen Sequenzen deutlich sichtbar vorhanden, wo die unterschiedlichen Kontrastverhältnisse sehr gut ausgearbeitet werden, seien es dezente Lichter, Funken oder Strahlender Sonnenschein. Der Film wirkt dadurch deutlich plastischer. Auch in punkto Schärfe bietet die 4K-Abtastung immer noch ein paar Details mehr, so das diese 4K-Scheibe ein visuell sehr beeindruckendes Filmerlebnis bietet.

Ton: Sehr runder deutsche Dolby Atmos Track mit guter Räumlichkeit. So wünscht man sich das.

Extras: Habe ich nur überflogen. Es gibt ein nettes Feature das die Craig-Ära nochmal Revue passieren lässt und interessante Aufnahmen bis zurück zum Casting zeigt, man darf gespannt sein wie es weitergehen wird. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 13.09.24 um 09:02
/image/movie/hallo-mr.-president-neu_klein.jpg
"Hallo Mr. President" ist am ehesten als RomCom zu bezeichnen, wobei insbesondere der komödiantische Anteil doch eher zurückhaltend ist. Verglichen mit dem recht ähnlichen DAVE ist dieser Film hier weniger humorvoll gestaltet. Dafür nimmt der Film sich mehr Zeit für den Job des Präsidenten, insb. was das Aushandeln von Gesetzesvorhaben angeht. Zuviel sollte man aber auch an dieser Stelle erwarten, der Film bleibt seichte Abendunterhaltung... und die Romanze ist auch eher dezent und in ihrer Inszenierung an ein gesetzteres Publikum gerichtet. Trotzdem macht der Film durchaus Spaß, da der Film in einem Wahlkampfjahr spielt hat auch das Thema Ausschlachten der persönlichen Angelegenheiten einen hohen Stellenwert... verglichen mit aktuellen amerikanischen Wahlkämpfen mutet das ganze aus heutiger Sicht aber geradezu liebevoll an und zeigt leider auch wie sehr sich die Kultur hier gewandelt hat. Die Themen die bei den Gesetzesvorhaben im Mittelpunkt stehen sind ebenfalls aktuell wie eh und je: Waffengesetze und Klimaschutz. Auf alle Fälle agiert Michael Douglas in der Rolle des Präsidenten so wie man sich dem Mann im höchsten Amt vorstellt - die Rolle nimmt man ihm jedenfalls gut ab. Auch der restliche Cast macht einen guten Job, wobei hier insbesondere Michael J. Fox und Martin Sheen und Annette Bening zu nennen wären. Ich hätte mir in Summe aber etwas mehr Lockerheit gewünscht, so zieht sich der Film hier und da doch immer mal etwas. Ich mag auch den Soundtrack, bleibt im Ohr. 3,5/5

---
Bild: Für einen Mit-90er Film ordentliche HD-Umsetzung, denke da kann man nicht viel mehr erwarten. 4/5

Ton: Auch die deutsche Tonspur geht absolut in Ordnung. 4/5

Extras bis auf das Wendecover keine vorhanden. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 09.09.24 um 15:59
/image/movie/king-of-new-york-neu_klein.jpg
Ein mir bislang unbekannter Gangsterfilm aus dem Jahr 1990 mit erlesenem Cast aber recht simpel gestrickter Story. Die Hauptrolle spielt Christopher Walken, der sich als Drogenboss in New York verdingt und nach einer langen Haftstrafe wieder auf freien Fuß kommt. Er fackelt nicht lange und schaltet in konkurierendes Syndikat nach dem anderen aus, bis ihm die Cops immer mehr im Nacken sitzen und eine direkte Konfrontation unausweichlich scheint...
Regisseur Abel Ferrara inszeniert hier eine straighten Actionfilm, rund um konkurrierende Drogenkartelle. Walken spielt gewohnt mit einem Hang zum Wahnsinn, man weiß immer nie so recht ob jer jeden Moment abdrückt oder nicht, verrückter Typ. Ansonsten bietet der Film inhaltlich wenig Neues, die Fronten sind klar abgesteckt und daher passiert auch wenig Überraschendes, was der Handlung etwas mehr Substanz geben könnte. Dafür ist der Film schön gefilmt mit vielen richtig interessanten Einstellungen, für 1990 gut in Szene gesetzt. Der Film ist ab 18, aus heutiger Sicht etwas überzogen, wartet aber auch mit dem ein oder anderen blutigen Shootout, Drogen und nackter Haut auf. Der Film lockt aber in erster Linie durch seinen erstklassigen Cast: Laurence Fishburne, Wesley Snipes, David Caruso usw. Snipes wird für meinen Geschmack etwas verschenkt, und Fishburne ist etwas drüber, aber geschenkt. Sicher kein großer Film der bleibend im Gedächtnis bleibt, aber solide Genre-Unterhaltung allemal. 3/5

---
Bild: Für das Alter wartet der Film mit einer richtig guten Bildqualität auf, auch meist in den vielen dunklen Szenen. 4/5

Ton: Auch der deutsche 5.1 Upmix ist solide, wenn auch erwartungsgemäß icht sonderlich räumlich. 3/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 31.08.24 um 11:22
/image/movie/geostorm-2017-blu-ray-und-digital-hd-neu_klein.jpg
Trotz namhafter Besetzung ist dieser Film bisher an mir weitestgehend vorbeigezogen, was vielleicht auch an den Teils vernichtenden Kritiken liegt. Dabei ist der Film bei etwas näherer Betrachtung gar nicht sooo schlecht. Ok, man hat eigentlich irgendwie alles schonmal irgendwo so ähnlich gesehen, aber der Film haut sein Budget wenigstens gut sichtbar raus, nach dem Motto nicht kleckern sondern klotzen... naja, bis auf das Drehbuch, das dabei wohl etwas hinten runter gefallen ist. Eigentlich ist der Film jetzt aber auch nicht viel anders als viele der bekannten Katastrophenfilme der 00er Jahre. Das Gehirn sollte man auch hier möglichst früh auf standby schalten, denn die Idee wie man das Thema Klimawandel hier begegnet ist regelrecht haarstreubend. Logik ist dem Film generell ein Fremdwort und es gibt Szenen, die sind so dämlich, das man schon lachen muss. Wenn man das alles aber mal ausblendet, macht der Film durchaus Spaß. Da wäre mit Gerard Butler ein machomäßiger Held in der Titelrolle, der als einziger in der Lage ist eine Raumstation im Erdorbit zu reparieren. Leider bekommt Butler am Ende weniger zu tun als gedacht und dort wo man ihn hätte sinnvoll einsetzen können, kommt er nicht vor. Anyway, der Cast ist trotzdem gut gewählt und hat mit Andy Garcia und Ed Harris auch noch ein paar bekannte Gesichter in petto. Wo der Film hingegen punkten kann, ist seine visuelle Inszenierung. Der Film ist mit Effekten zugepackt und auch wenn man alles schonmal woanders gesehen hat, sieht das im Ergebnis doch recht ordentlich aus. Als nettes Popcorn Fast Food für Zwischendurch geht Geostorm daher durchaus in Ordnung.

---
Bild: Am Bild gibts zu Bemängeln. 4,5/5
Ton: Könnte noch etwas mehr Dynamik vertragen. 4/5
Extras sind doch recht überschaubar für einen aktuellen Blockbuster, daher nur 2/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 19.08.24 um 16:57
/image/movie/mimic-1997-special-edition-neu_klein.jpg
Guillermo Del Torros Frühwerk aus dem Jahr 1997, welcher zwar seine spätere sehr eigene Handschrift noch vermissen lässt, aber ein doch recht gelungener Genrebeitrag geworden ist. Mithilfe einer Kreuzung unterschiedlicher Insekten wird in New York eine tödliche Seuche ausgelöscht, Jahre später kommt es zu unerklärlichen Todesfällen und mysteriösen Sichtungen und schnell wird deutlich das die geschaffene Kreatur sich rasant weiterentwickelt hat und nun zur tödlichen Bedrohung für die gesamte Stadt wird... Mimic entstand zu einer Zeit als DNA-Forschung einen ersten großen Boom erlebte und man das gut in verschiedenen Schreckensszenarien verwenden konnte. So ist der Film insgesamt in seinem Verlauf recht vorhersehbar, aber für die damaligen Verhältnisse ordentlich inszeniert. Lange halten sich die Kreaturen im Schatten versteckt, was vor allem durch die düsteren Bilder mit etwas Schleim hier und Glibber dort gut atmosphärisch eingefangen wird. Del Torro zeigt auch damals schon Talent und inszeniert den Film durchweg stimmungsvoll, mit ein paar netten Effekten ohne übermäßig auf Brutalität zu setzen. Die handgemachten Effekte sehen auch hute noch gut aus, das eingesetzte CGI eher weniger. Die Handlung ist wie schon erwähnt etwas vorhersehbar, auch wer stirbt und wer nicht. Wer sich daran nicht stört, wird auch heute noch gut unterhalten. 4/5

---
Bild: Das Bild ist körnig, was aber gut die Atmosphäre des Films unterstreicht. Hier und da mal ein paar unschärfere Shots, Insgesamt aber ordentliche HD-Qualität. 4/5

Ton: Der deutsche Ton ist zu dumpf und besitzt leider nur wenig Dynamik, das wirds insbesondere in den Actionszenen deutlich die dadurch auch weniger mitreißen können. 3/5

Extras: Zum einen besitzt der Film den Directors Cut als Extra an Bord - der besitzt einige zusätzliche Handlungsszenen, leider liegt er in diesen Szenen nicht synchronisiert vor. Auch die weiteren Extras sind sehr umfangreich und dürften jeden Filmfan zufrieden stellen. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 18.08.24 um 10:57
/image/movie/assault---anschlag-bei-nacht-neu_klein.jpg
"Assault – Anschlag bei Nacht" ist John Carpenters zweiter Spielfilm der noch vor dem großen Durchbruch mit Halloween kurze Zeit später entstand. Auch wenn Carpenter hier noch viel improvisieren musste was Darsteller und Sets anging, so zeigt der Film trotzdem schon sehr gut Carpenters Fähigkeiten und vor allem den Einsatz der von ihn komponierten Musik. Vor allem der Soundtrack ist hier schon super gelungen und geht sofort ins Ohr. Auch wenn Kulissen mehr oder weniger nur Lagerräume sind, schafft es der Film spätestens ab der Belagerung des Polizeireviers durchgehend die Spannung hoch zu halten, da die Gruppe der eingesperrten aus Gefangenen und Personal nicht homogen ist. Der gegnerische Mob bleibt die ganze Zeit undefiniert, aber immer bedrohlich. Für das Alter des Filmes von mittlerweile 45 Jahren ist der Film auch recht gut gealtert und hat wenige bis keine Längen.

---
Bild: Das neu gemasterte Bild ist in Anbetracht des Alters wirklich gut, wobei man auch Abstriche bei einigen Szenen in Dunkelheit machen muss. Ich weiß nicht ob hier bestimmte Filter eingesetzt wurden, aber manchmal wirken die Kontraste übersteuert - vor allem bei dunklen Szenen oft zu beobachten. Ansonsten ist die Bildqualität aber tadellos.

Ton: Der deutsche 5.1 Upmix ist wirklich gut und vor allem der Soundtrack kommt sehr gut zur Geltung. Räumlichkeit nimmt man aber logischerweise nur vereinzelt war.

Extras sind eher mager, hier hätte auch eine Doku zu Carpenter ganz gut gepasst. Immerhin ein Interview mit dem Altmeister hat es drauf geschafft. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 06.08.24 um 12:00
/image/movie/die-dolmetscherin-neuauflage-neu_klein.jpg
DIE DOLMETSCHERIN ist ein spannender Thriller mit Fokus auf die Vereinten Nationen und ihre Rolle in der Welt. Sidney Pollack macht dabei eine Dolmetscherin (gespielt von Nicole Kidman) zum Dreh- und Angelpunkt des Kampfes um die Macht in dem fiktiven afrikanischen Land Matobo. Auch wenn fiktiv wirkt die Handlung durchaus real, da die Zustände auch heute noch auf viele Staaten in Afrika übertragen werden kann. Die UN als weltumspannende Organisation wird ebenfalls etwas näher beleuchtet, zumal auch erstmals direkt vor Ort gedreht wurde. Der Film ist von Sidney Pollack durchweg spannend inszeniert, mit ein paar kleineren Längen zwischendurch. Durch ein paar nette Twists kann auch die ein oder andere Überraschung eingearbeitet werden. in punkto Action hält sich der Film aber dezent zurück, sondern setzt eher auf Atmosphäre. Nicole Kidman ist jetzt eigentlich nicht meine erste Wahl für eine solche Rolle, spielt aber ordentlich - genauso wie Sean Penn. 4/5

---
Bild: An der Bildqualität gibt es hier nichts auszusetzen. Durchweg sehr gute Schärfe und natürliche Farbgebung. 4,5/5
Ton: Der Film hat eher wenig Effekte zu bieten und ist dialoglastig, an der Abmischung gibt es aber trotzdem nichts zu Beanstanden. 4/5

Extras vorhanden inkl. Wendecover. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 16.07.24 um 15:46
/image/movie/harry-potter-und-der-feuerkelch-neuauflage---de_klein.jpg
Der vierte Teil der Harry Potter Filmreihe steht im Zeichen des Trimagischen Turniers, ein Wettkampf in dem verschiedene Aufgaben erfüllt werden müssen und Harry Potter wieder auf eine harte Probe gestellt wird. Im unterdessen vierten Jahr in Hogwarths sind die Zauberschüler wieder etwas älter und so langsam nimmt auch das Thema Beziehung der Freunde zueinander eine größere Rolle ein. So deuten sich schon verschiedene Eifersüchteleien an und auch die Freundschaften zueinander werden ausgelotet. Die Teenager-Themen nehmen zwar Raum ein, der Film wird damit aber nicht überladen. Trotzdem würde ich hier Punkte abziehen, da man doch etwas zu sehr in Richtung Teeni-Klamauk abdriftet. Der Fantasy-Anteil überwiegt nach wie vor und der schon düstere Stil des Vorgängers wird beibehalten, wenn auch nicht durchweg. Das Turnier mit seinen Aufgaben selbst ist jetzt nicht sonderlich einfallsreich, bietet ein schöne Effekte wenn gegen Drachen und Unterwasserkreaturen gekämpft werden muss. Auch der vierte Teil wartet wieder mit ein paar neuen interessanten Figuren auf, wie z.B. Professor Moody. Durch das Turnier kommen auch Schüler anderer Schulen nach Hogwarths, wobei hier ein gewisser Robert Pattinson eine wichtige Rolle spielt. Das Finale bringt dann einen furiosen Showdown mit sich, mit der Rückkehr des Oberschurken der Reihe. Insgesamt ein gelungener Teil in der Filmreihe, nur marginal schwächer als der dritte Teil. 4/5

---
Bild: Insgesamt ist die Bildqualität als sehr gut bewerten, nur wenn viele Effekte eingesetzt werden wird es manchmal etwas weicher.

Ton: An der Soundabmischung gibts nichts zu bemängeln.

Extras sind reichlich vorhanden, wurden von mir aber nicht angesehen 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 16.07.24 um 11:12
/image/movie/southern-comfort---die-letzten-amerikaner-2k-remastered-neu_klein.jpg
SOUTHERN COMFORT ist ein Frühwerk von Walter Hill aus den frühen 80ern um einen Trupp Soldaten, der sich während einer Übung im Sumpf von Louisiana verirrt und mit einer Gruppe einheimischer Cajuns einen erbitterten Kampf liefert. Man merkt das es den Soldaten hier als Reservisten an der notwendigen Übung fehlt und sich dadurch immer wieder selbst in gefährliche Situationen bringen, als die Lage brenzlig wird sich auch selbst an die Gurgel gehen. Das Setting des Films ist in jeden Fall mal was Anderes und die Sümpfe bieten eine Vielzahl spannender EInstellungen, die sich mal vom üblichen Dschungel abhebt. Die als tödliche Bedrohung stilisierten Cajuns treten nur sehr sporadisch in Erscheinung, die eigentliche Bedrohung geht von den Soldaten untereinander aus und die eigentlich strenge militärische Hierarchie wird nach und nach aufgelöst. Der Film ist u.a. mit Powers Boothe besetzt, auch die ein oder andere Nebenrolle kommt vertraut vor. Wirklich überzeugt hat mich der Film heute aber nicht mehr, ist schon eher was für Nostalgiker - jedenfalls kein Actionfeuerwerk wie Walter Hill Sie dann ein paar Jahre später drehte. 3/5

---
Bild: Die Bildqualität ist wechselhaft, insgesamt für das Alter des Filmes aber in Ordnung. Mal gute Schärfe, mal eine Spur zu körnig. 3/5

Ton: Der deutsche Ton ist gut verständlich, aber erwartungsgemäß frontlastig und etwas dumpf.

Extras: Hier ist wahrscheinlich das längere Interview mit Hill als nennenswertes Extra zu nennen. Wer eine 4:3 Fassung des Films braucht, keine Ahnung. Nettes Wendecover mit alternativen Artwork enthalten. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 08.07.24 um 11:06
/image/movie/sidekicks-1992-4k-remastered-limited-futurepak-edition_klein.jpg
Chuck Norris schlüpft hier in der Rolle des Kampfsport-Mentors, der hier in Tagträumen eines jungen Fans erscheint und am Ende bei einem Karate-Turnier selbst nochmal in Aktion zu treten. Ehrlicherweise spielt Chuck hier aber auch eher eine Nebenrolle, wenn auch eine prominente. Der Film steht ansonsten in der Tradition diverser Martial Arts Filme wie Karate Kid oder Karate Tiger, wo ein eher schwächlicher Junge zur Kampfmaschine ausgebildet wird. In die Rolle des Trainers schlüpft hier Mako, damit man zumindest auch einen Asiaten mal noch mit dabei hat. Soweit so bekannt, interessante Komponenten ist hier das der Junge aber eben großer Chuck Norris Fan ist und sich durch viele seiner bekannten Filme träumt... dadurch gibt es viele bekannte Szenen hier nochmal in die Handlung eingebaut, aber eben im Doppelpack. Jonathan Brandis macht seinen Part eigentlich ganz gut, wobei man eben aber auch merkt das er eher wenig mit Kampfsport am Hut hat, so darf er am Ende auch nicht wirklich kämpfen, aber gut. Der Film ist ganz gut gedreht von Bruder Aaron Norris, wirkt zumindest noch halbwegs wertig und so billig wie spätere Werke, so gibts immer mal wieder die ein oder andere nette Trainingseinstellung, wobei wiegesagt hier nicht der Fokus auf den Kampfszenen liegt. Dafür enttäuscht Joe Piscopo als völlig überdrehter Gegenspieler - der auch in den Träumen auftaucht, die dann arg in Trash abdriften, sollte witzig sein, ist teilweise aber echt grausam. Die finale Karate Show holt dann halbwegs die Kohlen aus dem Feuer, aber so richtig gute Choreos sieht man auch hier nicht. Der Film ist daher in erster Linie was für Fans von Chuck Norris und eben seichter Martial-Arts/Coming of Age Filmen wie man Sie aus den 80ern kennt. 3/5

---
Bild: Das Bild würde ich mal als gut bewerten. Es gibt immer mal wieder etwas grieselige Shots, im Großen und Ganzen sieht die Bildqualität aber gut aus. 4/5

Ton: Der deutsche Tonspur ist etwas dumpf, man gewöhnt sich aber dran. 3/5

Extras sind mager, aber man freut sich ja wenn solche Filme überhaupt auf Disc erscheinen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 14.06.24 um 17:19
/image/movie/harry-potter-und-die-kammer-des-schreckens-neuauflage---de_klein.jpg
DIE KAMMER DES SCHRECKENS ist schon ein Stück gereifter als der doch sehr kindliche erste HARRY POTTER Film und hat damit doch auch mehr meinen Geschmack getroffen. Wir tauchen etwas tiefer in die Zauberwelt von Hogwarts ein, lernen neue Orte wie die Winkelgasse kennen und natürlich auch viele neue Details über bereits bekannte Figuren wie auch neue interessante Personen wie Professor Lockhart. Allerdings kann ich mit Dobby nichts anfangen, da ist dem Herrn der Ringe/Hobbit eine deutlich bessere CGi-Kreatur gelungen. Auch wenn der Film hier wieder von Chris Columbus inszeniert wurde, ist der Ton schon etwas Erwachsener, aber noch kindgerecht genug um auch die jungen Fans des Zauberlehrlings zu begeistern. Knappe 4/5

---
Bild: Die Bildqualität legt endlich auch eine Schippe drauf und entspricht jetzt auch den Vorstellungen die man eine HD-Scheibe stellt. Deutliche Besserung als noch beim ersten Film.
Ton: Der Sound passt.
Extras bisher nicht gesehen, immerhin ist der Film direkt ungeschnitten erschienen und nicht geschnitten wie noch im Kino. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 13.06.24 um 12:09
/image/movie/hellboy-2-die-goldene-armee-neu_klein.jpg
Die Fortsetzung zur Comicverfilmung Hellboy entstand 2008 wieder unter der Führung von
Guillermo del Toro und setzt ziemlich konsequent an den ersten Teil ein. Da wir die Figur des Hellboy schon kennen, bleibt dieses Mal etwas mehr Luft für die Geschichte. Die hat dieses Mal schon Charakterzüge eines Fantasy-Filmes, was den Film damit etwas weniger düster aber eben auch massenkompatibler macht. Das ist jetzt keine Kritik, den das Set-Design und die Figuren ist dank der besonderen visuellen Bildsprache Del Toros wieder ein echter Genuss. Damit entfernt sich der Film zwar stärker von der Comicvorlage, ist aber trotzdem ansprechend inszeniert und unterhaltsam. Kreaturen wie der Engel des Todes oder Johann Krauss sind so skurril, aber auch faszinierend das man auch die Fortsetzung mögen muss. Hier und da hätte ich mir etwas mehr Sarkasmus des roten Riesen gewünscht, der sich hier mehr von seiner weichen Seite zeigt - die Performance von Ron Perlman ist aber wieder top. Als Blockbuster-Comicverfilmung nehmen die beiden Hellboy-Filme die unter der Regie von Del Toro entstanden sind schon einen besonderen Platz ein, verglichen mit der heutigen Massenware in dem Bereich. Schade das man am Ende keine Trilogie schaffen konnte, hier war definitiv noch Potential für einen dritten Teil vorhanden. 4/5

---
Bild: Auch bei dieser Blu Ray gibt es an der Bildqualität nichts zu beanstanden. Durchweg auf sehr gutem Niveau wie es sich für einen Blockbuster dieser Zeit gehört. 5/5
Ton: Auch akustisch kracht es wieder ordentlich den Lautsprechern, daher auch hier volle Punktzahl. 5/5
Extras: Der Film liegt zusätzlich noch als DVD dabei mit Extras die man nur dort findet. Etwas seltsame Veröffentlichungspolitik. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 27.05.24 um 09:15
/image/movie/hellboy-2004-directors-cut-neu_klein.jpg
Guillermo del Toros zweite Comicverfilmung nach Blade 2 setzt einen weiteren Antihelden in den Mittelpunkt: einem rothäutigen Dämonen der auf der Erde gegen übermächtige Fieslinge als Teil des „Bureau for Paranormal Research and Defense“ (B.P.R.D) antritt. Die Rolle ist hier mit Ron Perlman perfekt besetzt, seine Darstellung passt wie die Faust aufs Auge. Auch wenn die Figur für die Verfilmung durchaus entschärft wurde und weniger brutal daherkommt, macht der Film trotzdem eine Menge Spaß, was in großen Teilen dem guten Genremix und dem leicht sarkastischen Unterton der Figur Hellboy zu verdanken ist. Del Toro kann sich visuell hier wieder richtig austoben und sein Fable für fantastische Bilder und skurile Figuren ausleben. So wird der Bogen gespannt von fiesen Nazi-Wissenschaftlern hin zu Dämonenwesen aus einer anderen Dimension... Auf Seite der Gegenspieler ist Kroenen hierbei sicherlich die coolste Figur, Rasputin bleibt eher blass. Auch die Co-Stars auf der Seite der Heldentruppe bleiben eher im Hintergrund, sind aber interessant genug da Sie von ihren Fähigkeiten sehr abwechslungsreich gestaltet sind. Auch wenn der Film mittlerweile schon 20 Jahre auf dem Buckel hat, sieht er visuell noch gut aus. An der ein oder anderen Stelle sind die CGI-Effekte nicht mehr 100% up to date, insb. die rein am Computer generierten Kreaturen fallen etwas aus dem Rahmen. Im Großen und Ganzen sieht der Film aber durchaus noch sehr gut aus und kann auch heute noch überzeugen. 4/5

---
Bild: An der HD-Bildqualität gibt es in meinen Augen nichts zu meckern. Insgesamt wartet der Film mit einer sehr hohen Schärfe und kräftigen Farben auf. 4,5/5

Ton: Bin auch mit der deutschen Tonspur sehr zufrieden, gute räumliche Akustik.

Extras nicht gesichtet. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 24.05.24 um 10:03
/image/movie/sisu---rache-ist-suess-neu_klein.jpg
SISU ist ein schöner kleiner dreckiger Actionfilm aus Finnland, angesiedelt in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Die Wehrmacht ist da zwar bereits auf dem Rückzug, plündert und mordet aber trotzdem unter der Zivilbevölkerung. Ein Goldschürfer der eben den Goldschatz seines Lebens gefunden hat, wird zum Ziel eines Trupps SS-Soldaten. Doch die wissen nicht, das dieser Goldschürfer in Wahrheit eine Ein-Mann-Armee ist der den bösen Nazis jetzt richtig in den Hintern tritt...
Die Story ist simpel, für einen straff inszenierten Actionfilm aber ausreichend. Der finnische John Wick im Kampf mit Nazis. Teilweise recht deftig und tlw. schon übertrieben brutal inszeniert, das man den Film eigentlich schon nicht mehr wirklich ernst nehmen kann. Als unterhaltsames Actionbrett macht der Film aber richtig Laune, solche Filme gibt es heute viel zu wenig. Die Inszenierung ist auch durchaus hochwertig und nicht billig, so das man hier einen durchaus sehenswerten Genrebeitrag serviert bekommt. 4/5

---

Bild: An der Bildqualität gibt es nicht zu Bemängeln. Sehr schöne Schärfe, die vor allem bei den schönen Landschaftsaufnahmen gut zur Geltung kommt. 5/5

Ton: Auch hier fliegen durchaus die Fetzen, sehr schön dynamische Abmischung die in den Actionszenen gut aufdreht. 5/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 16.05.24 um 15:19

Top Angebote

movieguide
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10.970
Kommentare3.849
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen1.134
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

movieguide

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

movieguide hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von movieguide wurde 158x besucht.