Diese Box beinhaltet alle 3 bisher erschienenen Dan Brown Verfilmungen von Ron Howard mit Tom Hanks in der Hauptrolle in ihren Kinofassungen (!!!) jeweils in Keep Cases. Der Schuber darum gewinnt keinen Schönheitspreis. Insgesamt eine recht solide Box, wenn man jetzt nicht großer Fan der Bücher ist und daher auch die Langfassungen benötigt.
SAKRILEG
Bish er haben mich die Dan Brown Verfilmungen eher nicht so interessiert, vielleicht lags an dem Bezug zur Kirche. Da ich sowohl Ron Howard als Regisseur schätze, als auch Tom Hanks als Hauptdarsteller, galt es also eine Lücke zu schließen. SAKRILEG als erste Robert Langdon Verfilmung schafft hierbei eine interessante und abenteuerliche Mixtur aus historischen Figuren und Ereignissen und schlussfolgert daraus Thesen, die das Weltbild so wir es kennen auf den Kopf stellt. Dazu gesellen sich Verschwörungstheorien und Geheimbünde, alles verpackt in einer Kriminalgeschichte der Gegenwart. Ron Howard schafft es für diese erste Dan Brown Verfilmung einen elustren Cast zusammen zu stellen, neben Hanks in der Hauptrolle als Symbolforscher Langdon wären das u.a. Audrey Tautou, Ian McKellen und Jean Reno.
Nach heutigen Sehverhältnissen ist der Film allerdings etwas behäbig erzählt und lässt an vielen Stellen etwas Spannung vermissen, denn obwohl die Polizei hier immer auf Langdons Spuren ist, sind die entscheidenden Verfolgungsjagden recht uninspiriert in Szene gesetzt. Gut gelungen ist die Vermischung von geschichtlichen Fakten und Fiktion bzw. den aufgestellten Thesen in Buch und Film, so das man am Ende selber nicht genau weiß was man glauben kann und was ins Reich der Mythen gehört. Es setzt allerdings schon ein klein wenig Interesse für Kirche und Geschichte wie eben die Werke Da Vincis voraus, um sich auf die Handlung einlassen zu können. Schauspieltechnisch bietet der Film leider auch nur blockbustertypische Standardkost, vor allem Hanks bleibt in meinen Augen hinter seinen Möglichkeiten zurück.
3,5/5
ILLUMINATI
Die zweite Dan Brown Verfilmung um Robert Langdon nach Da Vinci Code ist in meinen Augen ein deutlich runderer Film geworden. Dieses Mal verschlägt es Langdon nach Rom, genauer gesagt in den Vatikan. Der Papst ist verstorben und ein neues Kirchenoberhaupt soll gewählt werden. Allerdings wurde offenbar auch eine tödliche Antimaterie-Bombe in der Stadt versteckt und im Hintergrund scheint ein alter Geheimbund und Widersacher der Kirche die Fäden zu ziehen...
Auch wenn ich es nicht so mit der Kirche habe handelt es sich um eine jahrhunderte alte Institution die bereits in viele Konflikte involviert war. Über die Illuminaten wusste ich wenig, aber das es auch innerhalb der Kirche zu Auseinandersetzungen kommt, überrascht wenig. Ron Howard ist hier in jeden Fall ein packender Thriller gelungen, der dieses Mal deutlich spannender und dynamischer inszeniert ist. Da der Film vorrangig in Rom an Originalschauplätzen spielt, macht die Handlung schonmal ein ganzes Stück greifbarer. Man wird obendrein auch in die Zeremonien rund um die Papstwahl eingebunden, so als wäre man direkt dabei. Auch die Darsteller liefern hier eine gute Performance ab, zwar ist Hanks immer noch etwas hinter seinen Möglichkeiten aber wirkt schonmal etwas mehr bei der Sache. Ansonsten wäre hier Ewan McGregor als Camerlengo besonders zu nennen, der die vielleicht interessanteste Rolle im Film inne hat.
4/5
INFERNO
INFERNO ist die bislang letzte Dan Brown Verfilmung um den Havard-Professor Robert Langdon, den es hier wieder nach Italien verschlägt. Die Machart unterscheidet sich einwenig von den beiden Vorgängern, den Stil und Machart sind deutlich schneller, ja regelrecht hektischer. Offenbar wollte sich Ron Howard hier mehr dem aktuellen Zeitgeist anpassen, was insbesondere in der ersten Hälfte durch hektische Schnitte immer wieder störend auffällt. Grund dafür ist sicherlich Langdons Amnesie, denn dieser weiß zu Beginn des Filmes nicht wo er ist und wieso plötzlich Jagd auf ihn gemacht wird... für den Zuschauer eine interessante Perspektive, denn dadurch wird die Spannung gut verdichtet. Auch ergeben sich dadurch einige interessante Plot-Twists, da nicht Jeder der ist der er vorgibt zu sein. Ziel der Suche ist ein tödliches Virus, das die Menschheit stark dezimieren würde, sollte es in Umlauf kommen. In diesem Punkt ist der Film sicherlich durchaus aktuell, das Thema Überbevölkerung und schwindende Ressourcen ist aktueller denn je. Ein Thriller über tödliche Viren passt aber nicht ganz so zu den bisher behandelten Verschwörungstheorien, auch wenn mit Dantes Inferno auch hier wieder mythische Verbindungen in der Geschichte genutzt werden. Immerhin besucht man im Laufe der Handlung wieder ein paar schöne geschichtsträchtige Orte, wie Florenz, Istanbul und Venedig. Der Cast lässt hingegen diese Internationalität wieder etwas missen. Ingesamt definitiv schwächer als der ausgewogene Illuminati, dafür aber immerhin flott erzählt ohne Längen.
3,5/5
bewertet am 19.11.23 um 11:40