Die Story braucht eine ganze Weile bis die auf Touren kommt,aber dann geht es richtig los.Die Atmosphäre verdichtet sich zusehends ,visuell bekommt man auch einiges zu sehen.Phasenweise bekommt man einige harte und derbe Szenen geboten,jedoch ein blutiges Gemetzel sieht man nie.Was dem Film aber fehlt ist ein Schuss Pep.Auch die Charaktere wurden sehr glaubwürdig dargestellt.Positiv kann man noch vermerken das keine Handycam eingesetzt wurde,was auch sehr angenehm ist.Ein guter Genrevertreter mehr auch nicht.
The Cabin in the Wood fängt an wie jeder Backwood Shlasher,aber weit gefehlt was dann passiert.Man ste´llt sich die Frage was ist eigentlich TCitW wenn man den die ersten Geschechnisse sieht ? Eine Komödie oder was.
Wenn man ihn bis zum Schluss ansieht kommt man dann zum einen ganz anderen Ergebnis.Der Film hat eine grosteken Ablauf wie er sich dann entwickelt erscheint er dann im einen ganz anderen Licht.Galgenhumor,bissige Dialoge und eine Menge blutiger Szenen machen den Horrorfilm sehr interessant.Einer der innovativsten Teeniehorrorfilme seit Scream.TCitW hat mich postiv überrascht erfrischend altes und neues zusammengemixt.
Der Kultklassiker schlecht hin,mit Armee der Finsternis wird die Tanz der Teufel Triology angeschlossen.Der letzte Teil besticht durch seinen schrägen Horror mit Comedy und Slapstickeinlagen.Er bietet aber auch Horror mit sehr vielen Splatterszenen wie wir das aus den Horrorfilmen kennen.Er driftet leicht in das B-Movie Segment ab,aber als Fan von Bruce Campbell sehen ich da mal darüber weg.Wie wir das so kennen aus den beiden Vorgängerteile wird hier auch kräftig gesägt und abgehakt.Eine Stop-Motion-Technik wird bei diesem Film eingesetzt,und das macht Armee der Finsternis zum Erlebnis.
Lockere Sprüche und einige frische Ideen macht Armee der Finsternis unsterblich.
Die Bildqualität ist unglaublich.Ein Glückwunsch an die Köche die eine fantasische Arbeit abgeliefert haben.Auch die Ultimate Edition ist wunderschön geworden,randvoll gestopft und für kleines Geld zu bekommen.
Eine wunderschöne mit sehr viel Humor und Action randvoll gepackten Zeichentrickfilm.
Die Story basiert auf dem gleichnamigen Märchen Aladin und die Wunderlampe.Zahlreiche Charaktere bleiben in Erinnerung ,selbst die bösen Schurken sind in diesem Film sehr sympathisch.Natürlich gib es die Singspiel die bei jedem Disneyfilm vertreten sind.Der Humor trägt ein großen Teil dabei das Aladdin sehr erfolgreich ist.Bei Aladdin ist alles perfekt :Tolle Zeichnungen,witzige Charaktere ob die bösen oder guten und die Musik.Ein Film der groß und klein in den Bann zieht.
Negativ : Ein Wendecover wie wir es von Disney es kennen.
Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben sist einen seelenlose Angelegenheit.Bei der es immer mal wieder mächtig rumst,aber der Funke nie wirklich überspringen will.Moskau wird in Schutt und Asche gelegt.Was am Anfang noch sehr unterhaltsam ist,wird schnell langweilig die Dauerverschrottung von Fahrzeugen.Kein erkennbaren Stil,hier wird nur plattes Actionkino präsentiert.Eine banale Story,einfallslos inszenierte,sehr blasse Darsteller und miserable Dialoge einfach nur dumm und dämlich.
Piranha 2 ist durchaus gelungene,witzige Dialoge gibt es,und die Darsteller bringen sogar eine solide Leistung.Auf den Trashaspekt bezogen funktioniert der Film zwar, man kann sich köstlich amüsiert.
Warum ?
Weil der Humor so gut funktioniert ??
Nein,weil Piranha 2 einfach so abgrundtief schlecht ist, dass man einfach darüber lachen muss.Durchwachsenen Effekte, minderwertige Dialoge,teils abgefahrende Ideen und haarsträubenden Storyelemente,und sehr viele nackte Haut,und noch einer trägt zum guten Humor bei.David Hasselhoff als Lifegard "The Hoff" er spielt sich dabei so herrlich selbstironisch das man aus dem Lachen kaum raußkommt.
Eigentlich ist Django kein reiner Spaghetti-Western wie früher die Django Filme von Sergio Leone.
Dies ist ein echter Tarantino Film wie wir ihn kennen.Eine Hommage und zum Teil auch mit Parodien zu den Westernklassikern,jedoch ohne dabei selbst einen Streifen im klassischen Sinn zu schaffen.Ein Spekatakel wie wir es von Tarantino es kennen.Wahnswitzige und ellenlange Dialoge,Gewalt und wieder sehr ruhige Phasen,abwechselungsreich also wie wir es auch aus den anderen Fimen es kennen.Bei einer Laufzeit von 158 min kommt zu keiner Zeit langweile auf.Ein weiterer Pluspunkt sind natürlich die Schauspieler,vor allem Christopher Waltz als King Schulz.Er übertriftt sich nochmals selber als in Inglorious Basterds wo er schon überragend gespielt hat,nur in dieser Rolle hat er nochmals eine Schippe darauf gepackt.Auch der Rest der Riege Jamie Foxx,Leonardo DiCaprio und Samuel L. Jackson machen ihr Sache gut,nur sie stehen im Schatten von Christopher Waltz.Auch die netten Effekte sind wieder einsame Klasse.Teils sehr übertrieben,aber so kenne wir das.Besonders im Shoot Out wo die Körper so unrealistisch wegfliegen.
Fazit:
Django kommt als Cross-Kulturen Mischmasch daher.Tarantino jongliert mit sehr "Dynamit" seiner Ideen und die Welt zu retten.Eine Filmerlebnis aus dem Jahre 2013 das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Auch nach 25 Jahren ist Roger Rabbit ein Meisterwerk der Filmkunst.Das Zusammenspiel zwischen Zeichentrickfiguren und echte Menschen bis heute noch unerreicht.Der Reiz liegt darin die perfekte Verschmelzung zwischen realen Kulissen,echten Schauspielern und Cartoonfiguren und Kulissen.Die Zeichentrickfiguren geben sich die Klinge in die Hand.
Dumbo,Micky Maus,Bugs Bunny,Woody Woodpecker,Droopy,Betty Boop,Tweety,Donald Duck und Daffy Duck.Nicht zu vergessen Baby Herman und Jessica.Der Film wird zu keiner Minute langweilig jeder Gag zündet,bissige Sprüche und mit Bob Hoskins der auch begeistern kann,auch noch nach 25 Jahren.
Bei The Last Stand geht es stramm nach Vorne.Flotte Sprüche,Ballerei und einge nette CGI Effekte.Klar hier kann man nicht viel erwarten ein anspruchsvollen Film,eher Gehirn aus und sich berieseln lassen.Die Story ist einfach gehalten,und schnell wird klar das hier mehr auf Action gelegt wird.Arnold Schwarzenegger ein Art One Man Show,und die Nebencharaktere bleiben sehr blass.Bis auf Johnny Knoxville alias Lewis Dinkum.JackAss läßt grüßen.
Sagen wir es mal so:Der Film wurde als Arnie Comeback angekündigt.Ich finde ihn absolut spaßiges,wenn man ihn nicht allzu ernst nimmt.
Bild und Ton haben keinerlei Schwächen aufzuweisen.Die Extras sind recht mickrig ausgefallen,was mich aber nicht stört.
Sofort in der Eröffnungsszene wissen wir wo uns diese Film hierführen will.In eine Gedanken und Traumwelt von Pauline.Ein sehr bizarrer und beängstigendes Bild ergibt uns wenn Pauline in ihre Welt abtaucht voller Sex,Gewalt und Extase. Pauline ist kein schlechter Mensch ganz im Gegenteil sie hat ein Herz,und ist sonderbar.Dieses fasziniert wie sie uns in absurde und unerwartete Situationen versetzt orignell und mit teils rabenschwarzen Humor.
Ich dachte das es sich um ein Horrorfilm handelt,aber weit gefehlt.Ich siedel ihn zwischen Gore und Kunstfilm an.Für Harccore Fans sind nur die Szenen was wo Pauline in ihre blutige,sexuelle Wunschwelt abtaucht.
Zu Extra bietet die BD nicht viel Trailer und Audiokomentare.Auf der DVD ist ein Doku über die Horrorfilme aus Amerika,und noch eine Bildergalerie.Das Mediabook hat ein 12 seitiges Booklet über Info zu Excision.Ein Limiterunszertifikat liegt bei .
Meine Nr 805 /1000
Was soll man zu den Indiana Jones Filmen noch schreiben.
Einfach nur großartig und genial die Abenteuer von Indy.Alle vier Filme wurde das maximale herausgeholt.Jeder Film sieht fantastisch aus,und klingt auch so.Positiv ist auch das Teil 1 die Ursynchro mit dabei ist.Die Klangqualität ist auch vorbildlich.Musik und Sound-Effekte in höchster Qualität.
Hier meine Platzierung der Indiana Jones Filme:
> Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes
> Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
> Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
> Indiana Jones und der Tempel des Todes
Ryan Reynolds und Denzel Washington harmonisieren als Duo wunderbar,und vor allem Denzel wurde die Rolle wiedermal auf den Leib geschrieben. Doch so sehr das Schauspiel der Darsteller Spaß macht, so sehr wird das ganze durch die Machart des Films abgebremst.
Die Story wirkt sehr oberflächlich und teils unausgereift. So ist die Handlung für den Zuseher durchwegs vorhersehbar.Wenn die Handlung schwächelt bleibt ja noch die Action,und davon gibt es reichlich.Ob wilde Autoverfolgungsjagden, Nahkämpfe oder Schusswechsel oder Nahkämpfe.Die Szenen sind intensiv geführt ohne den Realismus zu weit aus den Augen zu verlieren,teils ist eine verwirrte Kameraführung wo man den durchblickt verliert.Ein Vergleich zur der Bourne-Reihe drängt sich hier auf.
Safe House ist ein hochspannender Action-Thriller mit einen hervorragenden Denzel Washington. Dennoch bietet der Film nichts Neues.
Eigentlich ist Lawless - Die Gesetzlosen ein gelungener Gangster-Film.
Trotzdem konnte Lawless mich nicht so recht überzeugen. Vor allem in der ersten Hälfte des Films war er über lange Strecken regelrecht langweilig. Auch die Darsteller blieben recht blass ,aber dafür war die zweiten Hälfte besser.Endlich nahm der Film fahrt auf,und wurde besser.In der zweiten Hälfte wird nicht mit Blut und Gewalt gespart.Lawless - Die Gesetzlosen ist ein durchschnittlicher Gangster-Film, der auch unterhalten kann,aber ich habe mir mehr davon versprochen.
Die packende Geschichte ist in jeder Minute spannend erzählt,und kommt ohne unnötigen Action bzw Verfolgungsjagten aus.Es gibt keine Explosionen oder rasante Kamerafahrten. Der Film ist gezeichnet von seiner inneren Ruhe und Gesetztheit.Die schließlich dafür sorgt, dass die Story unter die Haut geht,wenn die Darsteller am Flughafen um ihr Leben fürchten.Zu Beginn führt Regisseur und Hauptdarsteller Ben Affleck sehr informativ und bündig in die damalige Situation in Teheran ein.Originalmaterial wurde geschickt mit Spielszenen gemischt,und dadurch wird erreicht dadurch eine Authentizität.John Goodman und Alan Arkin,die mit Zynismus aber auch Leidenschaft spielen.Besonders Ben Affleck mit seiner schauspielerische beeindruckende Leistung .
Fazit:
Sehr sehenswert
Mir gefiel The Expendables 2 fiel besser als der erste Teil.Er ist viel homogener und flüssiger als sein Vorgänger.Die Story gibt nicht viel her wo man sehr viel nachdenken muß.Die coolen Sprüche und dann sich auch selbst nicht so ganz ernst zu nehmen ist ein absolutes Markenzeichen des Films.Die Action kann man teilweise sehr überzogen,aber hier steht der Unterhaltungswert eindeutig im Vordergrund.
Fazit:
Ein Feuerwerk der guten Laune,mit sehr viel Humor und brillanter Action.
Bernard und Bianca ist zuckersüss und sehr niedlich.Ein ganz toller Kinderfilm,aber im Vergleich zu anderen Disney Meisterwerke-Reihe geht Bernard und Bianca etwas unter.
Ein Vorteil an diesem Film ist ganz klar der Charme,Liebe zum Detail,Witz und die Niedlichkeit der Figuren.Bernard und Bianca,der kultigen Albatross und die Libelle.
Technsich müssen einige Abstriche gemacht werden:Die Bildqualität ist nicht so gut wie bei den letzten Disneyklassiker.Man kann an einigen Stellen ein Filmkorn sehen,auch die Schärfe läßt manchmal zu Wünschen übrig.Ton ist das schwächste was ich je von Walt Disney je gehört habe.
Jedoch sollte man den Klassiker in seine Sammlung haben.
Der Film beginnt so wie jede Geschichte der Olsenbande anfängt.Egon wird wieder aus dem Gefängnis entlassen und hat einen Plan.
Die Figuren wirken wie die echten früher.Die Mimik und Bewegung jeder Figur wurde hier sehr schön wiedergegeben.Bei Egon Olsen hat das nicht immer so ganz geklappt,aber das Feeling stellt sich schon ein wie man es aus den Realfilmen kennt.
Figuren,Ereignisse und die kurzweiligen Story machen aus diesem Film einen netten Zeitvertreib für zwischendurch,aber kann zu keiner Zeit mit den großen amerikanischen Produktionen (siehe Pixar/Disney) in keinster Weise mithalten.
Was sehr ärgerlich ist,sind die unschärfen im Hintergrund und die schwankende Detailschärfe.Auch die Dialoge haben manchmal verschiedene Lautstärken !!!
Obwohl ich nicht auf (Liebes)Dramen stehe,ist Titanic ein Film den ich mir immer wieder anschauen werde.Der Untergang der Titanic fand ich sehr interessant,und dann noch in Kombination mit einer Liebesgeschichte macht dieses Perfekt.Ich halte diesen Film für einen der besten aller Zeiten.Er hat alles zubieten Action,Romantik,Liebe,Drama und geht wirklich unter die Haut.Der Film reißt einen so mit,dass man einfach "heulen" muss.Kate Winslet,Leo Dicaprio und Billy Zane waren einfach nur Weltklasse die Besetzung.
Absolut sehenswert auch noch in 20 Jahren.
The Raid ist pures Adrenalin-Kino mit sehr wenigen Verschnaufpausen.Der Plot ist erwartungsgemäß sehr simpel ausgefallen,erfüllt jedoch seinen Zweck den Zuseher bis zum Schluß bei der Stange zuhalten.Spannend,sehr brutal,knallhart,teils brachial und spektakulär so kann man The Raid beschreiben.Kein Film in den letzen Monaten hat mich so in den Bann gezogen.
Bildtechnisch ist es nicht gerade das gelbe von Ei was uns die Köche da abgeliefert haben,aber irgendwie passt es zu diesem Film.Auch der Ton finde ich das er sehr dünn herüberkommt,dafür sind die Dialoge klar und deutlich.
Mit The Masks ist Andreas Marschall einer dieser Filme gelungen,die das Zeug zum Kult haben.
Diese Hommage an das italienische Giallo Kino ist absolut sehr gelungen,und besticht von der ersten Minute an durch seine Grundstimmung.Die man einfach nur als herrlich
dichte und extrem mysteriös Spannung aufbaut.Es herrscht eine morbide,unheimliche Atmosphäre wie bei jedem guten Giallo gibts hübsche Mädchen.Fiese Morde und einen Killer der bis zuletzt unter der Maske sein Gesicht verbirgt.Diese Stimmung die sich dann zumeist in gelungenen und perfekt eingesetzten Schockmomenten entlädt.Diese deutsche
Low Budget Produktion räumt mit alle Vorurteilen aus die in deutschen Amateurfilmen allgegenwärtig sind:grottenschlechte Schauspieler,Set,Effekte und Story.Ein besonders Lob geht an Schauspielern,die zum Teil zur Höchstform am Ende des Films auflaufen.In The Masks wird Spannung kontinuierlich aufgebaut,und auch gehalten.Hier werden Emotionen aber auch Grausamkeiten sehr glaubhaft dargestellt. Missgunst,Freundschaft,Ablehnu ng,Neid und Feindschaft wird die Glaubhaftigkeit in den Rollen der Schülern perfekt verkörpert.Auch am Schluß wird konsequent diese Elemente fortgesetzt,mit viel Spannung gehts hinein in die groteske Auflösung.
Das deutsche Genrekino lebt noch.
Die Ice Age Filme zeichneten sich noch nie durch intelligenten Humor oder gut ausgearbeitete Charaktere aus.Dennoch boten die Filme eine Menge Spaß und ein Feuerwerk an Gags.Im neusten Teil werden wieder eine Menge abgeliefert,die aber nur ein Bruchteil davon zünden.Nur Scrat kann man über seine Gags immer wieder lachen oder schmunzeln.Auch diesesmal wird wieder eine Botschaft im Film vermittelt : Treue.
Es wird also wieder viel geboten,und doch fehlt etwas.Die Handlung ist eine Nummernrevue,in der bis auf die Mammuts alle Figuren zu kurz kommen.Der Spaß geht auf Kosten der Handlung zu weit,weil über reichlich Anspielungen auf frühere Teile und die allgemeine Trickfilmgeschichte hinaus nicht mehr bleibt als ein banaler Generationenkonflikt. Kurzweilig Spass für Kinder
Mit diesem Werk legte Fritz Lang ein Werk vor,wo einige seine frühere Charaktere zusammen,die er unabhängig in früheren Filmen verwendet hatte.Kommissar Lohmann bekannt aus dem Film „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“,und Dr. Mabuse und dem Film „Dr. Mabuse, der Spieler" und einige Darsteller sind wieder die selben.Auch einige Sachen in Ton waren damals neuartig : Das überlappende Geräusche und Dialoge .
Man kann behaupten das dieser Film immensen Einfluss hatte auf den späteren Film Noir hatte.
Technisch kann man nicht meckern,ein Film der 80 Jahre auf dem Buckel hat sieht er richtig gut aus.Kein knacken im Ton,oder großartige Filmkörner sind zusehen.
Ein Meisterwerk von Fritz Lang den man gesehen haben muß.
The Dark Knight Rises ist der Abschluss der The Dark Knight - Trilogie,und er hat die hochen Erwartungen erfüllt.Für ausgefallene Gadgets ist Batman schon immer bekannt,er darf mit dem The Bat durch Gotham City fliegen.Mit dem Flugobjekt ist es allerdings wie mit dem Tumbler sehr gewöhnungsbedürftig. Genauso gewöhnungsbedürftig ist die Kameraführung, die vor allem bei den zahlreichen Schlägereien schnell zur Unübersichtlichkeit neigt.Untermalt mit dem wie immer großartigen Soundtrack von Hans Zimmer.Christopher Nolan hat einen grandiosen 3. Teil geschaffen,der nicht nur von der perfekten Schauspieler-Riege her überzeugt,sondern auch mit Tiefe,Story und Action.Herz was willst du mehr.
Ausgewöhnliche Gadgets,halsbrecherische Stunts und ein banaler Plot so präzentiert sich Mission: Impossible – Phantom Protokoll und unterhält mit bewusster Übertreibung.Zwar hat Phantom Protokoll kaum mehr was vom Original aus dem Jahre 1999 zu tun,der einst noch auf der TV-Serie beruhte.Hier wird ein Actionspektakel der alten Schule,gespickt mit ein paar ironischen Zitaten und großem Popcorn Kino.Dennoch bleibt ein positiver Eindruck zurück,fällt "Mission: Impossible - Phantom Protokoll doch zweifelsohne überzeugender aus als die Teile 2 & 3.
Ich könnte mal ein Blick in die BD Collection werfen.
Bildqualität ist sehr unterschiedlich ich habe nicht alle Folgen komplett gesehen nur mal hingezappt.Der Ton soll DTS HD 5.1 sein !! Die Surroundkanäle sind kaum aktiv bis auf einmal Explosionen und Schüsse passiert hier nichs,zu 90 % kommen die Dialoge aus dem Center.
Extras kann ich nichts zu sagen welche dabei sind,aber ich tippe mal das es die gleichen sind wie auf der DVD > Trailershow.
Bedingt empfehlenswert wegen der schwankenden Bildqualität,aber man hat dafür fast alle Abenteuer zusammen die es von Tim & Struppi gab.