Von Alex Garland und Ray Mendoza: Kriegsdrama "Warfare" im August 2025 auf Blu-ray und 4K UHDUSA: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" ab 24.06. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookHeute neu auf Blu-ray Disc: "Nosferatu - Der Untote", "Star Trek: Lower Decks: Die komplette Serie", "Oddity" und mehr
NEWSTICKER
[15 Dublonen] Es geht los...
19. Dezember 2009Seit knapp drei Monaten bin ich nun schon Mitglied hier auf bluray-disc.de - und das, obwohl ich technisch im analogen Zeitalter feststecke. Ein 52cm-Röhrenfernseher und ein DVD-Player von ScanMagic (Mediamarkt - hehe) sind mein *hüstel* Heimkino.
Das soll sich nun aber ändern.
Was bisher geschah:
Als großer Film-Fan, und noch viel größerer Serien-Fan, hab ich eine gut bestückte DVD-Sammlung. Diese ist nun in den letzten Monaten um die ersten Blurays angewachsen, in Erwartung einer PS3 Slim zu Weihnachten. Irgendwann im Frühjahr (Fußball-WM - w00t) ist sowieso die Anschaffung eines HD-LCD-Fernsehers geplant (z.B. der hier).
Was jetzt passieren wird:
Also wenn schon Bluray und HD-Fernseher, dann richtig Butter bei die Fische. Ein 5.1-System samt A/V-Receiver muss her. Gestern wurde daher das Concept S von Teufel (in Alu-Schwarz mit 5 Regallautsprecher) bestellt. Da die eine bissel längere Lieferzeit haben, wird der passende A/V-Receiver von Onkyo erst mit ein paar Tagen Verzögerung bestellt.
15 Dublonen?
Weil ich mir selber die Auflage gemacht habe, keine Blurays über 15 Euro zu kaufen (mit Ausnahme von Sondereditionen und Steelbooks) werde ich meinen Blog "15 Dublonen" nennen.
Ich werd euch auf dem Laufenden halten. Viel Spaß. :)
Tantron
Das soll sich nun aber ändern.
Was bisher geschah:
Als großer Film-Fan, und noch viel größerer Serien-Fan, hab ich eine gut bestückte DVD-Sammlung. Diese ist nun in den letzten Monaten um die ersten Blurays angewachsen, in Erwartung einer PS3 Slim zu Weihnachten. Irgendwann im Frühjahr (Fußball-WM - w00t) ist sowieso die Anschaffung eines HD-LCD-Fernsehers geplant (z.B. der hier).
Was jetzt passieren wird:
Also wenn schon Bluray und HD-Fernseher, dann richtig Butter bei die Fische. Ein 5.1-System samt A/V-Receiver muss her. Gestern wurde daher das Concept S von Teufel (in Alu-Schwarz mit 5 Regallautsprecher) bestellt. Da die eine bissel längere Lieferzeit haben, wird der passende A/V-Receiver von Onkyo erst mit ein paar Tagen Verzögerung bestellt.
15 Dublonen?
Weil ich mir selber die Auflage gemacht habe, keine Blurays über 15 Euro zu kaufen (mit Ausnahme von Sondereditionen und Steelbooks) werde ich meinen Blog "15 Dublonen" nennen.
Ich werd euch auf dem Laufenden halten. Viel Spaß. :)
Tantron
[15 Dublonen] My two cents: Filmklassiker
21. Dezember 2009Der diesjährige Adventskalender von Amazon spaltet die Community. Vielen sagt er nicht zu, die ihren Unmut auch lautstark hinausblasen. Das Angebot am heutigen Tag (21.12.), "Vom Winde verweht", provozierte daher auch viele Kommentare, mit teilweise sehr abfälligen Bemerkungen. Das konnte ich so nicht stehen lassen, und habe mich zu einem Kommentar hinreissen lassen, den ich euch nicht vorenthalten möchte.
Wer die alten Klassiker nicht zu würdigen weiss, tut mir persönlich einfach nur leid. Als wahrer Film-Fan kommt man irgendwann an den Punkt, wo man nicht nur die top-aktuellen Streifen klasse findet, sondern man auch ein bißchen mehr wissen möchte.
Seit über hundert Jahren werden Filme gemacht, seit über hundert Jahren werden Geschichten erzählt, die auch heute noch herausragend sind.
Die besten Western? Die Dollar-Triologie und "Spiel mir das Lied vom Tod" aus den 60er Jahren! Die besten Epen? "Ben Hur", "Lawrence von Arabien" und "Spartacus" aus den 50er/60er Jahren! Wer die drei gesehen hat, kann "Braveheart" und "Gladiator" in einem ganz anderen Licht sehen. Wie kann man "King Kong (2005)" so richtig genießen, ohne "King Kong (1933)" gesehen zu haben? Nur wer "Papillon" (1973) gesehen hat, sieht die Parallelen zu "Die Verurteilten" (1994). "Ronin" an sich ist schon brilliant, aber wer "Die sieben Samurai" gesehen hat, sieht den Film nochmals in einem ganz anderen Licht. Und "Rocky Balboa" hab ich mir erst angeschaut, als ich auch den ersten "Rocky" gesehen hatte - diese zwei Filme ergänzen sich zu einem Gesamtwerk. Und auch ohne "SAW" ist Horror möglich - man muss es eben nicht zeigen, siehe "Rosemaries Baby" und "Der Exorzist" (60er/70er) oder "Shining" (1980). Was ist ein "Life of Brian" im Vergleich zu "The Date Movie"? Welcher Film hat die größere Farbenpracht, "Der Zauberer von Oz" oder "Charlie und die Schokoladenfabrik"? Die Verfolgungsjagden in "Bullit" ('68) und "French Connection" ('71) zählen zu den Besten, die ich jemals auf der Leinwand gesehen habe. Hätten wir einen "I, Robot" oder einen "Minority Report" ohne "Blade Runner"?
Und von Charlie Chaplin, der über 75 Jahre im Filmgeschäft aktiv war, und als wohl das größte Genie, das Hollywood je hervorgebracht hat, in die Geschichte eingegangen ist, ja von Charlie Chaplin, dessen Filme uns heutzutage immer noch faszinieren, von ihm will ich gar nicht erst anfangen...
Wenn also jemand einen Film nicht kaufen möchte, dann ist das durchaus verständlich - geht mir teilweise doch genauso. Dann wird der Film halt aus der Videothek ausgeliehen! Aber deswegen sollte man die Klassiker nicht als "Müll", "Schund" oder "Schrott" bezeichnen. Have a little respect!
My two cents?
Ein englisches/amerikanisches Idiom für "meine bescheidene Meinung", siehe auch hier.
Gruß,
Tantron
Wer die alten Klassiker nicht zu würdigen weiss, tut mir persönlich einfach nur leid. Als wahrer Film-Fan kommt man irgendwann an den Punkt, wo man nicht nur die top-aktuellen Streifen klasse findet, sondern man auch ein bißchen mehr wissen möchte.
Seit über hundert Jahren werden Filme gemacht, seit über hundert Jahren werden Geschichten erzählt, die auch heute noch herausragend sind.
Die besten Western? Die Dollar-Triologie und "Spiel mir das Lied vom Tod" aus den 60er Jahren! Die besten Epen? "Ben Hur", "Lawrence von Arabien" und "Spartacus" aus den 50er/60er Jahren! Wer die drei gesehen hat, kann "Braveheart" und "Gladiator" in einem ganz anderen Licht sehen. Wie kann man "King Kong (2005)" so richtig genießen, ohne "King Kong (1933)" gesehen zu haben? Nur wer "Papillon" (1973) gesehen hat, sieht die Parallelen zu "Die Verurteilten" (1994). "Ronin" an sich ist schon brilliant, aber wer "Die sieben Samurai" gesehen hat, sieht den Film nochmals in einem ganz anderen Licht. Und "Rocky Balboa" hab ich mir erst angeschaut, als ich auch den ersten "Rocky" gesehen hatte - diese zwei Filme ergänzen sich zu einem Gesamtwerk. Und auch ohne "SAW" ist Horror möglich - man muss es eben nicht zeigen, siehe "Rosemaries Baby" und "Der Exorzist" (60er/70er) oder "Shining" (1980). Was ist ein "Life of Brian" im Vergleich zu "The Date Movie"? Welcher Film hat die größere Farbenpracht, "Der Zauberer von Oz" oder "Charlie und die Schokoladenfabrik"? Die Verfolgungsjagden in "Bullit" ('68) und "French Connection" ('71) zählen zu den Besten, die ich jemals auf der Leinwand gesehen habe. Hätten wir einen "I, Robot" oder einen "Minority Report" ohne "Blade Runner"?
Und von Charlie Chaplin, der über 75 Jahre im Filmgeschäft aktiv war, und als wohl das größte Genie, das Hollywood je hervorgebracht hat, in die Geschichte eingegangen ist, ja von Charlie Chaplin, dessen Filme uns heutzutage immer noch faszinieren, von ihm will ich gar nicht erst anfangen...
Wenn also jemand einen Film nicht kaufen möchte, dann ist das durchaus verständlich - geht mir teilweise doch genauso. Dann wird der Film halt aus der Videothek ausgeliehen! Aber deswegen sollte man die Klassiker nicht als "Müll", "Schund" oder "Schrott" bezeichnen. Have a little respect!
My two cents?
Ein englisches/amerikanisches Idiom für "meine bescheidene Meinung", siehe auch hier.
Gruß,
Tantron
[15 Dublonen] Der Teufel ist raus [Update zur Boxenaufstellung]
21. Dezember 2009Juhu, die Teufel-Lautsprecher sind versendet worden! Jetzt kann der Onkyo bestellt werden.
Ich freu mich auf meine Weihnachtsferien. :D
[EDIT]
Der Onkyo ist bestellt, vor dem 24. dürfte er vermutlich nicht mehr ankommen... :-/ Naja, dann wird halt nach Weihnachten gebastelt.
Und auch mir stellte sich die Frage: wie stelle ich die Boxen in einer existierenden Wohnumgebung auf? Wie verlege ich die Kabel?
Ich bin das Problem von der technischen Seite angegangen. ;)
Ich arbeite bei einem großen deutschen Automobilhersteller, und dort gibt es Software, mit der die Autos im 3D konstruiert werden (wem es was sagt: CATIA V5). Nach dem Ausstempeln nach dem Acht-Stunden-Tag hab ich mich einfach nochmal ein bißchen an die Software gesetzt, und mein Wohnzimmer nachgebaut.
Zuerst kamen die Basics: Grundriss mit Raumhöhe, Möbel (braun) sowie die Couch-Garnitur (grün).
Dann die groben Masse des Fernsehers in einen 3D-Würfel fließen lassen, und diesen an die Wand gehängt (hellblau).
Zwei Crash-Dummies (männlich und weiblich - hehe) habe ich dann in die Haupt-Couch gedrückt. Zum einen kann ich so den Abstand zum Fernseher berechnen (passt!), zum anderen konnte ich nun die Aufstellung der Lautsprecher planen (unter Zuhilfenahme der Aufstelltipps auf der Teufel-Homepage).
Der Center, die beiden Fronts und der Subwoofer waren relativ schnell positioniert.
Nur bei den beiden Rears war ich mir nicht sicher: auf Säulen direkt hinter der Couch, oder ganz hinten an der Wand angebracht? Bevor wir zur Entscheidung kommen, hier erstmal die beiden Varianten (alle Boxen in dunkelblau):


Tja, wer hat's natürlich entschieden? Meine Frau. :) (ich sag nur WAF - Woman Acceptance Factor). Es wurde eindeutig Variante zwei bevorzugt, daher habe ich das Concept S auch mit den fünf Regallautsprechern bestellt.
Jetzt, da ich weiss, wo die Boxen hängen, konnte ich auch die benötigte Kabellängen ermitteln - mit der Berechne-mir-die-Länge-von-Kante-zu-Kante Funktion der 3D-Software. :)
Geschickterweise kann ich - so zumindest ist die Planung - alle Kabel hinter Sockelleisten oder (vor den Fenstern) Abschlußkanten des Laminats verschwinden lassen. Nach meiner Berechnung sollten insgesamt knapp 40 m Kabel (34 m plus 6 m Sicherheitsreserve) benötigt werden.
Na hoffentlich klappt das alles. ;)
Bis zum nächsten Update.
Tantron
Ich freu mich auf meine Weihnachtsferien. :D
[EDIT]
Der Onkyo ist bestellt, vor dem 24. dürfte er vermutlich nicht mehr ankommen... :-/ Naja, dann wird halt nach Weihnachten gebastelt.
Und auch mir stellte sich die Frage: wie stelle ich die Boxen in einer existierenden Wohnumgebung auf? Wie verlege ich die Kabel?
Ich bin das Problem von der technischen Seite angegangen. ;)
Ich arbeite bei einem großen deutschen Automobilhersteller, und dort gibt es Software, mit der die Autos im 3D konstruiert werden (wem es was sagt: CATIA V5). Nach dem Ausstempeln nach dem Acht-Stunden-Tag hab ich mich einfach nochmal ein bißchen an die Software gesetzt, und mein Wohnzimmer nachgebaut.
Zuerst kamen die Basics: Grundriss mit Raumhöhe, Möbel (braun) sowie die Couch-Garnitur (grün).
Dann die groben Masse des Fernsehers in einen 3D-Würfel fließen lassen, und diesen an die Wand gehängt (hellblau).
Zwei Crash-Dummies (männlich und weiblich - hehe) habe ich dann in die Haupt-Couch gedrückt. Zum einen kann ich so den Abstand zum Fernseher berechnen (passt!), zum anderen konnte ich nun die Aufstellung der Lautsprecher planen (unter Zuhilfenahme der Aufstelltipps auf der Teufel-Homepage).
Der Center, die beiden Fronts und der Subwoofer waren relativ schnell positioniert.
Nur bei den beiden Rears war ich mir nicht sicher: auf Säulen direkt hinter der Couch, oder ganz hinten an der Wand angebracht? Bevor wir zur Entscheidung kommen, hier erstmal die beiden Varianten (alle Boxen in dunkelblau):


Tja, wer hat's natürlich entschieden? Meine Frau. :) (ich sag nur WAF - Woman Acceptance Factor). Es wurde eindeutig Variante zwei bevorzugt, daher habe ich das Concept S auch mit den fünf Regallautsprechern bestellt.
Jetzt, da ich weiss, wo die Boxen hängen, konnte ich auch die benötigte Kabellängen ermitteln - mit der Berechne-mir-die-Länge-von-Kante-zu-Kante Funktion der 3D-Software. :)
Geschickterweise kann ich - so zumindest ist die Planung - alle Kabel hinter Sockelleisten oder (vor den Fenstern) Abschlußkanten des Laminats verschwinden lassen. Nach meiner Berechnung sollten insgesamt knapp 40 m Kabel (34 m plus 6 m Sicherheitsreserve) benötigt werden.
Na hoffentlich klappt das alles. ;)
Bis zum nächsten Update.
Tantron
Top Angebote
tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273

Mein Avatar
(14)
(12)
(2)
(13)
(9)
(11)
(5)
(1)
(2)
(6)
(8)
(2)
(1)
(2)
(1)
(5)
(3)
(8)
(5)
(6)
(9)
(10)
(9)
(13)
(2)
(5)
(8)
(11)
(8)
(5)
(1)
(5)
(5)
(8)
(5)
(12)
(3)
(8)
(5)
(4)
(6)
(7)
(2)
(5)
(8)
(12)
(8)
(5)
(9)
(2)
(8)
(21)
(3)
(14)
(10)
(9)
(6)
(3)
(2)
(8)
(15)
(3)
(51)
(193)
(6)
(1)
(7)
(45)
(9)
(7)
(5)
Kommentare
[15 Dublonen] Pimp my Blog, …
von tantron
am Update: Bilder Sherlock …
Der Blog von tantron wurde 40.015x besucht.