Kick-Ass - #14 Comic Movie-Heroes Beyond

Kommentare: 13
Danke: 12
20. Dezember 2013


siehe Fußnote [2]


Als ich mich das erste Mal im Spiegel sah, wusste ich,
wie daneben die Comics gelegen hatten.
Man brauchte kein Trauma, damit man sich eine Maske überzog.
Niemand musste die Eltern erschießen, es brauchte keine kosmischen Strahlen,
nur die perfekte Kombination aus Einsamkeit und Verzweiflung.


Comic Movie-Heroes Beyond
#14 - Kick-Ass

Dave Lizewski ist ein normaler Teenager. Wie er sich selbst trefflich in der Einleitung beschreibt, hatte er keine besondere Rolle im Leben oder in seiner Schule, er war "wie viele Teenager einfach nur da". Mit Ausblick auf viele Jahre trostlosen Lernens und anschließend trostloser Arbeit flüchtet sich Dave bereits seit seiner Kindheit in die Welt der Comics. Und so stellt er nicht nur seinen Freunden, sondern auch sich selbst irgendwann die Frage: "Warum will jeder Paris Hilton sein, aber keiner Spider-Man?"
Der Mangel an (Super-)Helden in Daves Alltag lässt ihn schließlich das Ruder selber in die Hand nehmen: er kauft sich einen Neoprenanzug, bastelt sich ein Kostüm zurecht, und geht unter dem Alias Kick-Ass auf Verbrecherbekämpfung.


gefunden auf www.alphacoders.com


Der Comic


Mark Millar war eigentlich dicke im Geschäft unterwegs. Als Comic-Autor verfasste er erfolgreich Handlungsbögen für einige Serien im Marvel-Universum, sein Einzelwerk "Old Man Logan" hatte viel Applaus geerntet, und mit "Wanted" (siehe Fußnote [1]) war ihm sogar eine eigene kleine Serie gelungen, die äußerst positiv aufgenommen wurde.
Und dann hatte er die Idee zu "Kick-Ass".
Stück für Stück arbeitete er die Idee aus, und konnte John Romita Jr. für die grafische Umsetzung des Comics gewinnen. Der hochbegabte Künstler, der seit mehr als 30 Jahren im Comic-Geschäft unterwegs ist, davon eine lange Zeit im Hause Marvel, sollte der Idee die passende Optik verleihen. In insgesamt acht einzelnen Ausgaben sollte die Geschichte von Kick-Ass erzählt werden.


gefunden auf www.comicvine.com


Comic und Film

 
Noch während Millar an den Storybögen der einzelnen Ausgaben feilte, erfuhr Matthew Vaughn von der Idee. Dem Regisseur ("Bube, Dame, König, grAS", "Snatch – Schweine und Diamanten", "Der Sternwanderer", "X-Men: Erste Entscheidung") gefiel die Idee, die Rechte für eine filmische Umsetzung wurden gesichert, bevor die erste Ausgabe des Comics das Licht der Welt erblickte.
Millar war hiervon beeindruckt, und auch ein wenig überrascht. Wie er im Bonusmaterial zum Film sagt: "Superman brauchte 40 Jahre, um vom Comic auf die große Leinwand zu kommen. Auch Spider-Man brauchte 40 Jahre. Ich bin mit dem Schreiben der Geschichte noch gar nicht fertig, und schon wird ein Film daraus gemacht."
Film und Comic sollten sich in ihrer Fertigstellung gegenseitig befruchten. Visuelle Details aus dem Comic sollten eins-zu-eins in den Film übernommen werden, Ideen der Drehbuchautoren flossen zurück in den Comic.
Im Februar 2010 wurde "Issue #8" veröffentlicht, und wenige Monate später (März in Großbritannien, April in den USA) kam der zugehörige Film in die Kinos.
Auf der BluRay befindet sich ein sehr interessanter Bonus-Filmchen, welches sehr umfangreich auf die Verflechtungen zwischen Comic und Film eingeht. Zudem bietet eine der Galerien Bilder aus John Romita Jr.s Feder, die extra für den Film erstellt wurden.


gefunden auf www.thebooksmugglers.com


Der Film

 
Der Grundtenor von Millars "Kick-Ass" faszinierten Matthew Vaughn in einem Maße, dass er sich auf keinen Kompromiss einlassen wollte. Er erkannte die visuelle Sprache des Comics als wichtiges Element der gesamten Erzählung, und wollte die Geschichte adäquat, mit allen Szenen der Gewalt, mit allen Flüchen, mit waffenstrotzenden 10jährigen Mädchen und allen blutigen Kämpfen, auf die Leinwand bringen.
Ein erster Drehbuchentwurf wurde mehreren Filmstudios zur Finanzierung vorgelegt. Vaughn erntete nur Absagen, und zwar in "beängstigender Schnelligkeit". Die Bereitschaft, eine explizite Comic-Verfilmung zu finanzieren, war zu diesem Zeitpunkt nicht besonders groß.
Da Vaughn etwas Vergleichbares bei seinem Erstlingswerk "Bube, Dame, König, grAS" ebenfalls wiederfahren war, besann sich der Sturkopf auf die Position "Ich habe Recht, die anderen nicht.", und sammelte selbst das Geld zur Finanzierung der Dreharbeiten.
Vaughn, selber Brite, wollte den Film in Großbritannien entstehen lassen. Er äußerte sich kritisch, dass viele "typisch britische Filme" wie Harry Potter oder die Bond-Filme mittlerweile in den USA produziert und gefilmt werden – es sind "amerikanische Filme, die britisch wirken sollen". "Kick-Ass" sollte hier das Gegenbeispiel antreten: kann ein echter britischer Film, gefilmt in Großbritannien und Kanada, als "amerikanisch" wirken, ein amerikanisches Publikum begeistern? (Um es gleich vorneweg zu nehmen: es hat funktioniert.)
Selbst als der Film abgedreht war, wollte kein Studio so recht zugreifen – zu explizit waren die Gewaltszenen, doch vor allem das fluchende, messer-schwingende, pistolen-schießende, mörderische 10jährige Mädchen missfiel den Studios. Ob Vaughn nicht einen Umschnitt auf ein PG-13-Rating erwägen würde? Ein R-Rating war es aber, was Vaughn ohne Kompromisse anstrebte. Schließlich griff Lionsgate zu, und veröffentlichte den Film unter ihrem Banner. Es sollte sich lohnen: der Film spielte ungefähr 48 Millionen Dollar in den USA ein, und dieselbe Summe wurde nochmals weltweit erzielt, was ein Gesamtergebnis von 96 Millionen US-Dollar ergibt (bei Produktionskosten von geschätzten 28 Millionen US-Dollar).
Hier in Deutschland möchte ich explizit die FSK beglückwünschen, dass sie den Film gesehen haben als das was er ist: eine blutige Rache-Action-Comedy-Achterbahnfahrt. Dem Ganzen das "FSK 16"-Siegel zu geben ist mutig, aber verdient – ein "FSK 18" wäre locker auch drin gewesen, jedoch dürfte der leicht anarchische Unterton des Films genau das verhindert haben. Also: ehrlicher Respekt an die FSK, das sie das erkannt haben!


gefunden auf www.amazon.com


Die Story
(Achtung, Spoiler)

 
Nach dem Kauf seines Kostüms, und mit einem deutlich stärkeren Selbstbewusstsein, begibt sich Dave nachts auf Patrouille. Bereits in seinem ersten richtigen Straßenkampf muss Dave ordentlich einstecken, wird schließlich niedergestochen und auf der Suche nach Hilfe von einem Auto angefahren. Nach Monaten der Regeneration schwört er seinem Alter Ego ab und verbrennt alle seine Comics. Doch er hat Blut geleckt, und kurz darauf ist er wieder als Kick-Ass unterwegs.
Parallel zu Daves Erzählung werden "Big Daddy" und "Hit Girl" eingeführt, ein Vater-Tochter-Gespann, das auf einem privaten Rachefeldzug gegen John Genovese ist, dem lokalen Familienoberhaupt der Mafia. Stück für Stück arbeiten sich die beiden in blutiger Weise durch die Hierarchie von Genovese. Zum Schutz ihrer Identität verstecken sich die beiden hinter Masken und Kostümen, welche in frappierender Weise den Bemühungen von Dave Lizewski ähneln.
Dieser erlangt als Kick-Ass nationale Berühmtheit, als er in einen Straßenkampf einschreitet, und ein Gangmitglied vor den Attacken dreier Gegner rettet (und dabei erneut ordentlich einstecken muss). Seine gute Tat landen bei Youtube, und damit erscheint er auch auf dem Radar von Genovese. Dessen Sohn Chris, ebenfalls ein Comic-Nerd, wird zu "Red Mist", einem maskierten Verbrechensbekämpfer wie Kick-Ass. Die Genovese-Familie erhofft sich, über Kick-Ass an die mysteriösen Killer ihres Syndikates heran zu kommen. Und tatsächlich, der Plan funktioniert, Kick-Ass und Big Daddy werden gefangen genommen, Hit-Girl stürzt von mehreren Kugeln getroffen aus dem Fenster.
Schließlich gelingt es Hit-Girl, die durch ihre Körperpanzerung überlebt hat, Dave zu befreien, doch für ihren Vater kommt jede Hilfe zu spät. Gemeinsam starten sie einen letzten, blutigen Angriff auf die Residenz der Genovese. John und seinen Männer finden den Tod, Chris bleibt als Einziger lebend zurück. Während Dave und Hit-Girl, die sich als Mindy McCready vorstellt, versuchen ein normales Leben zu führen, schmiedet Chris Rachepläne für die Zukunft.


gefunden auf www.cracked.com


Comic vs. Film

 
Der Film nimmt sich im Vergleich zum Comic einige Freiheiten, und erzählt die Geschichte ein wenig anders. Manche Unterschiede sind marginal, manche eher gravierend. Da sich sowohl der Comic (deutsche Gesamtausgabe) als auch die BluRay in meinem Besitz befinden, kann ich eine kurze Auflistung der wesentlichen Unterschiede liefern.


  • Wer den Film gesehen hat, und ihn heftig findet, dem sei entgegen geschmettert: "You have seen nothing yet!". Denn der Comic ist brutaler, … viel brutaler. Und blutiger. Und schonungsloser. Er nimmt den Leser und zeigt ihm, was mit einem Möchtegern-Superhelden im Straßenkampf passiert. Mit jedem Schlag zuckt der Leser zusammen, nur um hinterher im Krankenhaus mit dem geschundenen Dave mitzustöhnen. Der Fremdschmerz-Höhepunkt stellt sich bei "Ich bin der Typ mit den Elektroden am Sack" ein, als Dave von Genoveses Männern gefoltert wird. Kurzum: Comic = nichts für schwache Nerven.
  • Daves Flamme Katie ist im Comic deutlich negativer auf ihn eingestellt. Dennoch werden beide Freunde als sie denkt, er wäre schwul. Zum Ende hin aber kommen die beiden NICHT zusammen – stattdessen lässt sie ihn verprügeln. Film = boy gets girl, Comic = not so happy…
  • Die Hintergrundgeschichte zu "Big Daddy" ist eine andere. Im Film ist er noch der heroische Ex-Cop, dessen Frau durch Einwirken des Mafia-Bosses starb. Im Comic wird diese Hintergrundgeschichte ebenfalls genutzt, Big Daddy erzählt sie seiner Tochter Mindy als Beweggrund für ihre Aktionen. Wie sich allerdings später herausstellt ist diese Geschichte erfunden: Big Daddy aka Damon McCready war Buchhalter für Genovese, seine Frau lebt noch, er ist mit Mindy aus seinem trostlosen Alltag abgehauen, um das Unrecht zu bekämpfen.
  • Nach diesem Geständnis wird Big Daddy im Film blutig erschossen, anstatt wie im Comic durch seine Brandverletzungen zu sterben.
  • Am Ende des Comics findet Mindy ihre Mutter und versucht, ein normales Leben zu führen.
  • Orientieren sich die Kostüme von Kick-Ass und Hit-Girl sehr an der Comicvorlage, so ist die Darstellung von Big Daddy eine deutlich andere. Auch Red Mist hat im Film ein anderes Outfit als im Comic, wohingegen das "Mist Mobile" in beiden Interpretationen ein über-heißer Ford Mustang ist. ;)
  • Im Comic lautet der Familienname des Mafiaclans "Genovese", im Film ist es "D'Amico". Das Familienoberhaupt John Genovese wirkt im Comic sehr unscheinbar, wie ein weiterer x-beliebiger Gangster. Im Film bekommt der entsprechende Charakter Frank D'Amico durch die Darstellung von Mark Strong eine ganz andere Tiefe und Präsenz.
  • Alle Filmszenen rund um "Franks Lumber Supplies", einer der Fassaden für D'Amicos illegalen Machenschaften, fehlen im Comic.
  • Der Showdown ist, auf seine Essenz reduziert, in beiden Darstellungen identisch: Sturm auf die Residenz des Mafia-Bosses, alle tot bis auf Hit-Girl, Kick-Ass und den Sohn des Bosses. Die einzelnen Ausführungen unterscheiden sich deutlich. Nur um einige Unterschiede zu nennen: im Comic stürmen Kick-Ass und Hit-Girl gemeinsam in das Penthouse, eine Flugeinlage im Jetpack gibt es nicht. Der Kampf zwischen D'Amico und Hit-Girl gibt es in dieser Form nicht, und auch der Tod des Mafiabosses ist in den beiden Medien unterschiedlich.
  • Wohingegen der Comic bereits viele Referenzen auf andere Comics und deren Superhelden hat, bietet der Film noch mehr. Anspielungen und Kommentare auf Filme, Comics, TV-Serien und die Popkultur im Allgemeinen finden sich zuhauf in der filmischen Umsetzung.
Viele weitere Details gibt es im Quervergleich Film-Comic auf Schnittberichte.com nachzulesen.
Als besonderes Comic/Film-Crossover sei noch die Rückblick-Sequenz im Films erwähnt, welche in Comic-Form die Hintergrundgeschichte zu Big Daddy und Hit-Girl erzählt. Der Zeichner des Comics, John Romita Jr., lieferte die Bilder zu den Darstellern des Films, ganz im Stil der Comicvorlage. Doch nicht nur das: er durfte sogar in dieser Sequenz, welche durch den einfachen aber geschickten Einsatz von dreidimensionalen Comicbildern in ihrer Schlichtheit begeistert, sogar Regie führen.


gefunden auf www. alphacoders.com


Der Review der BluRay


Story:
Zugegeben, ein gewisses Maß an Gewalt muss einem als Zuschauer schon zusagen, um diesen Film genießen zu können. Nicht die sinnlose Gewalt eines Torture-Porn-Horror-Movies, eher die notwendige Gewalt des Überlebens, zum Beispiel wenn du dem fiesen Anführer einer Drogengang gerade einen Taser in die Stirn gejagt hast, und seine Jungs das gar nicht lustig finden. Hieraus entwickelt sich eine der blutigsten, krassesten Szenen des ganzen Films - nicht die letzte dieser Art, bis am Ende die Credits laufen.
Kick-Ass ist kompromisslos in der Darstellung seiner Gewaltszenen, hat aber dennoch eine sehr gute Geschichte mit starken Charakteren zu bieten. Deren Wünsche, Sorgen, Begehrlichkeiten, Probleme werden klar gezeigt und schärfen damit die Aussage des Films: jeder kann ein Held sein, sei es aus Mut, aus Verzweiflung, oder aus Rache. Viele Dinge werden direkt aus der Comic-Vorlage übernommen, bei manchen Sachen macht der Film sein eigenes Ding. Ob er das nun schlechter oder besser als der Comic macht, soll jeder Zuschauer für sich selbst entscheiden - ich fand, dass beide Umsetzungen, Comic und Film, sehr exzellent nebeneinander stehen, und jede für sich ausgezeichnet funktioniert.
Matthew Vaughn hat als Drehbuchautor und Regisseur den Mut bewiesen, gegen viele Widerstände den Film zu machen, den er gerne sehen wollte - zudem ist es ihm gelungen, dem Ausgangsmaterial treu zu bleiben. Die Charaktere wachsen dem Zuschauer ans Herz, man leidet mit jedem Schlag, den einer der Helden einstecken muss. Man freut sich, wenn Siege errungen werden, und applaudiert zum Happy End. Die zarten humorhaften Untertöne, welche der Film mit sich bringt, sorgen für den einen oder anderen Schmunzler, wohingegen viele Szenen den Zuschauer mit heruntergeklapptem Kiefer zurücklassen, sei es aufgrund der Ausführung einzelner Szenen, eines bissigen Kommentars oder der visuellen Präsentation einer Actionszene.
Noch mehr als im Comic wirft der Film mit Anspielungen auf die Comicszene, Filme und TV-Serien um sich - ein Genuss für den Genre-Kenner. Die zwei Stunden mit Dave Lizewski aka Kick-Ass gehen viel zu schnell vorbei. Zurück bleibt das Gefühl, eine außergewöhnliche Comic-Verfilmung eines außergewöhnlichen Comics gesehen zu haben... und dass es noch die eine oder andere Geschichte im Kick-Ass-Universum zu erzählen gibt. Der Film ist eine der besten (Anti)Superhelden-Filme der letzten Jahre, und ist in seiner Art wohl einzigartig. Ich bin gespannt, was die Fortsetzung "Kick-Ass 2" zu bieten hat, bis dahin erhält der Beginn der Erzählung die volle Punktzahl.
Punkte: 5/5

Ton:
Der Zuschauer findet eine englische und eine deutsche Tonspur auf der BluRay vor. Der englische O-Ton liegt im verlustfreien DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche Ton schafft immerhin DTS 5.1. Beide Spuren klingen sehr gut und vermitteln viele Details in allen Stimmlagen. Der deutsche Ton ist minimal schlechter als der englische, ein wenig beim Volumen, etwas mehr bei der Abmischung. Dennoch lassen es beide Spuren so richtig krachen und sorgen für einen genussvollen Heimkino-Abend.
Punkte: 5/5

Bild:
Das Bild besticht durch knallige, bunte Farben, vor allem die Kostümierungen der Helden und Schurken stechen hier hervor. Doch auch die Sets (Penthouse, Comic-Laden) erzeugen ein helles, lebendiges Bild; wie im Bonus-Material berichtet wird, wurde absichtlich auf dunkle oder desaturierte Farben verzichtet, gerade um den Film (trotz seiner makaber-düster-morbiden Erzählung) nicht in die Ecke der "dunklen Comic-Verfilmungen" zu schieben.
Qualitativ gefällt das HD-Bild zu jeder Zeit, Details sind gut bis sehr gut zu erkennen, und auch in den wenigen dunklen Szenen (Big Daddy und Kick-Ass in der Gewalt der Mafia-Gang) bleibt die Bildqualität auf hohem Niveau. An drei, vier Stellen war ein Halo-Effekt auszumachen, ansonsten gibt es an der technischen Umsetzung nichts zu meckern.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Ein Audiokommentar mit Matthew Vaughn steht zum Studium bereit. Viele weitere Fragen rund um die Planung, Entstehung und Umsetzung des Films bis hin zur Premiere werden in vier Making-Of-Features beantwortet, die zusammen erstaunliche 113 Minuten laufen. Ein weiteres Filmchen mit 21 Minuten geht auf den Ursprung der Filmidee ein: das gleichnamige Comicbuch. Zahlreiche Beteiligte der Vorlage kommen zu Wort, was sehr interessant für Comicfans ist. Den Abschluss bilden mehrere Galerien mit Bildern und Konzeptarbeiten zum Film. Die Quantität des Materials stimmt, ebenso den vermittelten Informationsgehalt. Auch die Qualität kann überzeugen, sind doch alle Filmchen in HD enthalten. Obendrauf noch der Audiokommentar - Bonus-Herz, was willst du mehr?
Achja, die 15 Minuten Entfernte Szenen, die im Bonusmaterial erwähnt werden, hätten durchaus noch mit auf die Scheibe gepasst. Dann  hätte es zur vollen Punktzahl gereicht, so landet die BluRay bei 4.5 Punkten.
Punkte: 4,5/5

Fazit:
Der Film hat mir richtig gut gefallen, und wird auf alle Fälle noch öfters im Heimkino laufen. Bild und Ton machen großen Spaß, und das gut ausgeführte Bonusmaterial liefert einen sehr interessanten Blick hinter die Kulissen. Rundum eine mehr als gelungene BluRay, die zurecht in der "Reel Heroes Steelbook" Reihe veröffentlicht wurde.

Kaufpreis:
13 Euro (neu) bei MediaMarkt

Veröffentlichungen:
In Deutschland ist der Film in der Amaray und im Steelbook erschienen.

Auch im Steelbook der "Limited Reel Heroes" Serie ist der Film erschienen.

Besonders hervorheben möchte ich drei UK-Editionen, welche besonders gelungen sind: das Steelbook, die Limited Edition und das Quersteelbook.



Fortsetzungen

 
Millar kündigte an, die Geschichte von Kick-Ass in insgesamt drei Bücher à 8 Ausgaben erzählen zu wollen. Die zweite Serie wurde im Zeitraum Oktober 2010 bis März 2012 veröffentlicht, und ist mittlerweile auch als Gesamtausgabe sowohl in englisch als auch in deutsch erschienen. Inhaltlich versuchen Dave und Mindy, ein normales Leben zu führen, obwohl Chris Genovese unter seinem neuen Alter Ego "The Motherfucker" bittere Rache geschworen hat.
Die dritte (und wohl letzte) Serie läuft seit Juni 2103.
Auch Hit-Girl hat ihre eigene Mini-Serie bekommen, eine Gesamtausgabe steht im gut sortierten Fach- oder Onlinehandel in den Regalen. Die Geschichte der Mini-Serie spannt den erzählerischen Bogen vom ersten Kick-Ass-Buch zum zweiten.

Auf filmischer Ebene wurde mit den Darstellern aus dem ersten Film die Fortsetzung "Kick-Ass 2" produziert, die im August 2013 in die Kinos kam. Mittlerweile ist die BluRay zum Film verfügbar – mein Steelbook des Films traf pünktlich während der Erstellung dieses Blog-Beitrags ein.


Ein dritter Film ist, trotz der etwas schlechteren Einspielergebnisse von Teil 2, und trotz der etwas schlechteren Bewertungen durch Zuschauer und Kritiker, laut Millar "in der Mache".


gefunden auf www.fanpop.com


Fußnoten

 
[1] Zu "Wanted" siehe "#13 Comic-Movie Heroes Beyond" von Sawasdee1983

[2] Erläuterung:
Dieser Blog-Beitrag bildet Teil 1 eines Double Features mit "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt". Warum? Weil beide Filme als "Limited Edition" im exklusiven "Reel Heroes Steelbook" bei mir im Regal stehen. Hier ein paar Fotos:


Vorder- und Rückseite:
 

Innenansicht:

 

Zur genaueren Erläuterung verweise ich auf den Epilogue im Blog-Beitrag "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt - #15 Comic Movie-Heroes Beyond". :)


Danke für's Vorbeischauen.
Fragen? Anregungen? Gerne in den Kommentaren.

Der Baschti


Alle Comic-Bilder © Marvel Comics / Panini Comics
Alle Film-Bilder © Lions Gate / Universal









Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Genialer Blog, ich ich Habe Film und Comic zu Hause und kann in allen Belangen zustimmen und wunderbar wie du alles ausführlich unter die Lupe nimmst. ich bin begeistert.
Lustig ist ich hab Teil 2 gestern noch gesehen (Comic aber schon lange vorher gelesen)
Sawasdee1983
20.12.2013 um 08:05
#3
Hervorragend! Bravo! Großartig! Perfekt! 1A!
Wird sofort auf Facebook geteilt.
Absolut grandioser Blog.
Danke!!!
Michael Speier
20.12.2013 um 07:35
#2
Ich muss gleich mal sagen, dass ich den Film noch nicht gesehen habe aber ihn mir letztlich schon im Marktplatz eingeheimst hab! Auf jeden Fall muss ich mich spätestens JETZT, nach deiner genialen Vorstellung, da GANZ BALD mal (r)einchecken! Deine umfangreiche Präsentation macht sooooo was von Lust darauf echt der Knaller!
Ausserdem hoffe ich das nun auf meiner normalen Amaray auch dein erwähntes Bonusmaterial mit den Vergleichen zum Comic drauf sind, obwohl die hast du hier auch so perfekt beleuchtet, dass eh keine Fragen mehr offen stehen.


Das hier Comic und Film Hand in Hand ausgearbeitet wurden ist irgendwie schräg aber auch total genial! Sehr speziell! Und lässig, dass hier gleich ne angemessene Adaption angestrebt wurde.

Auf jeden Fall völlig spannend und überaus informativ geschrieben. Da hängt man ganz neugierig an deinen Worten. Das Review ist wie von dir gewohnt auf erstklassigem Niveau! Genauso wie der Rest natürlich. Durch und durch lesenswert! Super in Szene gesetzt und ganz fein aufgegliedert. Vielen DANK für die bunte, blutige und brachiale Vorstellung!

PS. Genial, dass "Kick-Ass2" gerade eingetroffen ist - schickes Steel!
MoeMents
20.12.2013 um 02:07
#1

Top Angebote

tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen274
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von tantron 
am Update: Bilder Sherlock …
von tantron 
am Update: Bilder aktuali…
von cpu lord 
am Jetzt habe ich den Tai …
von tantron 
am Danke für das Angebot, …
von NX-01 
am Kann Dir "Der …

Blogs von Freunden

Saibling
Jasperman
Archi
Pandora
docharry2005
FAssY
Jason-X
cpu lord
MoeMents
Der Blog von tantron wurde 39.447x besucht.