"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
... zuletzt gesehen ...
![](/img/blulife/blog/icon-aufrufe-2.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-kommentare.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-danke.gif)
Star Trek 2+3 / Under the Dome / Oblivion / Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb
![](/image/blulife-blog/89409_09088885b1cab43a693d55f4af29d3f0.jpg)
![](/image/blulife-blog/89409_09088885b1cab43a693d55f4af29d3f0.jpg)
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier mal nicht mit Punkten, weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch Besser oder Schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ... Quellangaben der Bilder werden per Klick darauf geöffnet!
![](/image/blulife-blog/89409_45a1995b7995c66e8e2d362c1f5d9274.jpg)
Star Trek II / III
Der Zorn des Khan USA1982 / Auf der Suche nach Mr.Spock USA1984 (arteHD)
Teil 2 und 3 dieser Reihe greifen nahtlos ineinander, was einen gleich besonders neugierig macht weiterzusehen… (manch Spoiler enthalten)
Im zweiten Teil entdecken Crew-Mitglieder der Enterprise auf einem verlassenen Planeten zufällig den Frachtcontainer der "Botany Bay". Die Einheit in der damals in der TV-Serie Cpt. Kirk den Bösewicht KHAN und seine restliche Gefolgschaft widerwillig zur Bestrafung aussetzte. Dauert natürlich nicht lange steht Khan auf der Matte und sinnt nach Rache!
Nebenbei will er sich ein Projekt namens Genesis
![](/image/blulife-blog/89409_ebe87efe2793524f8776313367e158ea.jpg)
Dieser Teil ist somit der actionreichere, was mich irgendwie an Alien(s) erinnert. Dort war der erste auch epochal/ruhig und der zweite um einiges temporeicher.
Kirk kann trotz Admiralsposten wieder (oder durch Khan gezwungenermaßen) den Platz des Captains einnehmen. Der Kobayashi-Test wird einige Male erwähnt und weckt tolle Verbindungen. Kirk lernt seinen Sohn kennen und Spock ist hier ziemlich "cool". Er trickst ein wenig, geht auch über seine Grenzen hinaus was ihm letzlich sogar das Leben kostet. Also dieser Teil hat ganz schön was inne!
Dieser Teil ist ein tolles Abenteuer das zwar nicht die fesselnde (bedächtige) Stimmung des ersten Teils erreicht aber dafür neben verbindenden Details zum Trekkie-Universum mit Action punkten kann. Leider hat Kirk (wie auch im dritten Teil) einen anderen Synchronsprecher was schon etwas ärgerlich ist.
Im dritten Teil untersuchen die Genesis Wissenschaftler den neuen Planeten der durch Khans Auswirkungen (Bombe zünden) entstanden ist. Während die Crew noch die Schäden von Khans Angriff zu flicken versucht treten die Klingonen auf den Plan.
Dazu kommt noch die Trauer um Spock, wobei schnell ersichtlich wird, dass dieser noch nicht ausgedient hat… Nachdem McCoy immer verrückter wird, erfahren wir, dass Spock seinen Geist mit McCoy vermischt hat und somit teils noch am Leben ist…
![](/image/blulife-blog/89409_2054cad0b952d03b8ef30c2a50aa7aa6.jpg)
Dadurch gibt es neben Evolutionsgeschichten (Genesis Projekt + Spock) auch wieder Action, dieses Mal eben durch die Klingonen. Christopher Lloyd ist hier übrigens als dessen Anführer in schräger Aufmachung zu betrachten.
Ein bisschen wehmütig wird es dann auch, weil es in diesem Teil um die Ausmusterung der Enterprise gehen würde. Kirk diese aber am Ende gegen Befehl des Flottenkommandos und für das Leben von Spock opfert. Somit einen Storybogen spinnt, für den sich Kirk erst am Ende des vierten Teils verantworten muss.
Ansonsten gibt es hier noch super Verknüpfungen (Rückblenden) zu Teil 2, besonders wegen der Spock/McCoy Mischung … wodurch dieser Teil auch eine transzendente Note bekommt. Was bei diesen Filmen erfreulicherweise sowieso (oftmals) unvermeidlich ist aber eben ein Unterschied besteht ob diese Wege im Bereich der Wissenschaft (Sci-Fi) oder auf persönicher Ebene beschritten werden. Diese eher spirituelle Note kommt auch im fünften Teil wieder zu tragen…
(alle Star Trek Bilder - Paramount)
Auch gibt es wieder Überraschungen in Bezug auf Kirks Sohn und Meinungsstreitigkeiten mit dem Flottenkommando. Spock hat hier fast keine Spielzeit, dafür aber die Regie übernommen.
Under the Dome (OrfHD)
USA2013
Die erste Staffel dieser Serie besteht aus 13 Folgen und fängt gleich aufregend gut an, als im kleinen Nest Chesters Mill eine durchsichtige Kuppel runter kommt, welche die Kleinstadt von der restlichen Welt vollkommen abschneidet. Dieser mysteriöse Ausnahmezustand weckt das Sci-Fi Interesse in mir ... und den Überlebenskampf der Protagonisten ...
In den ersten beiden Folgen kommen gleich jede Menge Fragen hoch, nicht nur die überaus interessante Grundfrage, was es mit der Kuppel auf sich hat sondern auch Rätsel um manch sorgfältig eingefügte Geheimnisse zu den Figuren. Denn hier hat jeder nicht nur eine zu ergründende Vergangenheit sondern auch einiges zu verstecken.
Wobei gleich der erste Kritikpunkt der gesamten Staffel auftaucht. Es wird immer wieder viel mehr Bezug auf diese Geheimniskrämereien genommen, was der Serie beinahe eine Thriller-Nuance verleiht und oftmals in manch Seifenoper-Intrigen abdriftet. Man hätte sich ja auch andere Hintergründe für manche Rollen ausdenken können. Das nervte mich stellenweise weil ich mir die Serie grundsätzlich wegen seinen mysteriösen Elementen angesehen habe.
Under the Dome (OrfHD)
USA2013
Die erste Staffel dieser Serie besteht aus 13 Folgen und fängt gleich aufregend gut an, als im kleinen Nest Chesters Mill eine durchsichtige Kuppel runter kommt, welche die Kleinstadt von der restlichen Welt vollkommen abschneidet. Dieser mysteriöse Ausnahmezustand weckt das Sci-Fi Interesse in mir ... und den Überlebenskampf der Protagonisten ...
In den ersten beiden Folgen kommen gleich jede Menge Fragen hoch, nicht nur die überaus interessante Grundfrage, was es mit der Kuppel auf sich hat sondern auch Rätsel um manch sorgfältig eingefügte Geheimnisse zu den Figuren. Denn hier hat jeder nicht nur eine zu ergründende Vergangenheit sondern auch einiges zu verstecken.
Wobei gleich der erste Kritikpunkt der gesamten Staffel auftaucht. Es wird immer wieder viel mehr Bezug auf diese Geheimniskrämereien genommen, was der Serie beinahe eine Thriller-Nuance verleiht und oftmals in manch Seifenoper-Intrigen abdriftet. Man hätte sich ja auch andere Hintergründe für manche Rollen ausdenken können. Das nervte mich stellenweise weil ich mir die Serie grundsätzlich wegen seinen mysteriösen Elementen angesehen habe.
So wechselt die Serie dann eben zwischen aufzulösenden Intrigen und Mysterie ab. Wobei manche Episoden wieder äußert spannend ausfallen. Eine ausbrechende Epidemie, der Raketenbeschuss der Army, interne Stürme, anarchische Überlebenskämpfe unter aufkommendem Chaos, Exekutiv-Notwendigkeiten/Aufteilungen und die Entdeckungen weiterer rätselhafter Punkte unterhalten wiederum perfekt. Wobei alles rund um die Kuppel selbst am meisten Interesse weckt.
An den Rollen begeisterte mich am meisten der Ex-Soldat Dale "Barbie" Barbara welcher nach einem kriminellen Zwischenfall (Geldeintreiber) wieder abreisen wollte, als gerade die Kuppel runterkam. Und dieser sich im Laufe der ersten Staffel sehr sympathisch einbringt. Er und der Stadtrat James "Big Jim" Rennie liefern sich im Laufe der Serie einen abwechselnd freund-/feindschaftlichen Fight was Machtspiele und weitere wichtige Präsenzpunkte angeht. Klasse dargestellt! Nervig hingegen war die Geschichte rund um den Sohnemann des Stadtrats "Junior" und manch weitere Intrigen.
Da diese Geschichte die Serienadaption von Stephen Kings Roman "Die Arena" ist, hab ich neugierigerweise nachgelesen, was es mit der Kuppel auf sich hat. Das hätte ich mir eventuell sparen sollen … ;) Spannung vs. Neugierde :D
Wie gesagt, wer Intrigengeschichten spannend findet ist hier wohl Bestens aufgehoben. Wenn man wie ich eher auf Ausnahmezustände und seine mysteriösen Umstände steht ist man nur bedingt unterhalten. Dennoch finde ich die Serie auch wenn manches unausgewogen inszeniert wurde leicht über Durchschnitt und bin auch gespannt auf die zweite Staffel. Nicht nur weil diese hier mit einem Cliffhanger endet…
Oblivion (Blu-Ray)
USA2013
Jack Harper (Tom Cruise) und seine Partnerin wurden eingeteilt auf der vom Krieg zerstörten Erde eine Energieabtragung zu überwachen. Diese Energie soll dann für die Übersiedelung auf einen neuen Planeten genutzt werden …
Postapocalytischer Drecks-Look der unter Schutt liegenden Erde vermischt mit hochtechnisch futuristischen Elementen zeichnen die Szenerie. Sterilität gepaart mit einer zerstörten echten Natur.
Bei der Geschichte liegen von Beginn weg gleich viele Antworten verschüttet. Was die Sache gleich spannend macht und dies auch auf die ganzen 2 Stunden aufrechterhält.
Wobei der Score sehr erhaben zur kargen, trostlosen aber auch pionierartigen Stimmung beiträgt. Die fiktiven Ideen (Plattformen, Hydrotowers, Bubble Shuttle mit E-Bike, der zerstörte Mond …) sind (optisch) sehr gut gelungen und auch die Züge der Story sind sehr überlegt. Überhaupt ist der Film neben seiner eigentlich ruhigen Art auch noch wendungsreich, schießt aber zum Glück nicht mit totalen Wirrungen übers Ziel hinaus.
Mankos findet man überall, aber diese haben sich dann entweder noch entschlüsselt oder man kann sie auch so stehen lassen. (Flugzeugabsturz …)
![](/image/blulife-blog/89409_aca9f3f03f0311cf8c3e5eab472ed792.jpg)
(Universal Pictures)
Tom Cruise fand ich hier mal gar nicht nervig sondern sehr passend. Morgan Freeman hat mir in seinem Endzeit-Dress noch sehr gut gefallen und Olga Kurylenko war einfach ein Gesicht - gut aber austauschbar. Zoe Bell ist mir noch aufgefallen. Mittlerweile hat sie vom Stunt-Leben wohl auch mehr ins Sichtbare gewechselt.
Auch wenn ich mir noch mehr Hintergrundinfos erwartet hätte - z.B.: zu Tet -, war ich jedoch die ganze Länge über gespannt am Bildschirm gefesselt. Ich habe mir von diesem Hollywoodfilm sehr wenig erwartet wurde aber dann doch positiv überrascht. Sehr stimmige Endzeit-Fiktion.
Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb (DVD)
JAP1984
"Die legendäre, schrille, absurde und völlig überdreht Komödie verdankt ihren Titel einem japanischen Piloten, der in einem plötzlich Anfall von Geistesverwirrung mitten in der Luft die Flugzeugturbinen auf Schubumkehr stellte und damit ein vollbesetztes Verkehrsflugzeug zum Absturz brachte. Seitdem gilt die Bezeichnung "umgekehrter Düsenantrieb" für geistig durchgeknallt."
Das ist die Einleitung auf dem Covertext der DVD. In diesem Sinne gestaltet sich der Film wirklich irre aber nur bedingt legendär wie beschrieben...
Die ersten 30 Minuten braucht der Film schon mal um in Fahrt zu kommen. Die Familie die sich durch ihren Umzug in ein neues Haus einige positive Veränderungen erwartet wird in ihren überspannten Persönlichkeiten vorgestellt. Der mittlere Höhepunkt - nach vielen schon vorher entstandenen Merkwürdigkeiten - entsteht dann dadurch, dass das Oberhaupt der Familie einen Familien-Suizid vorschlägt. Und hier fängt es erst an wirklich schräg zu werden. Das Haus wird zur eingeschlossenen Falle und jeder trachtet jedem nach dem Leben, weil ja jeder den anderen für völlig Irre hält!
Als Kampfausrüstung wird persönlichkeitsspezifisches Equiqment herangezogen. Der Vater mit jedmöglichen Heimwerker-Utensilien bestückt und mit benzinbetriebenen Schremmhammer auf Amoklauf. Die 13jährige Tochter hat ihre schlüpfrigen Schauspielklamotten gegen ein Westringoutfit getauscht. Die Mutter ist mit Topfhelm aus der Küche, Messer und Grillpickser auf Stichverletzungen aus. Der Großvater hat gleich sein damaliges Kriegsoutfit ausgegraben und bedroht mit Schwert in alter Kriegsmanier die Familie. Der Sohnemann hat sich aus seinem Streberzimmer – das sieht völlig genial aus, alle Wände mit Formeln beschrieben und unter Schwarzlicht sichtbar gehalten – technisches Zeugs als Rüstung zusammengebastelt und prügelt sich mit einem Baseballschläger durch die Gegend…
![](/image/blulife-blog/89409_f0c329549d5b02c80602a030ff9cfa0e.jpg)
(Asian Film Network / Splendid)
Mit dieser derben Unterhaltung gehts dahin … und visuell gesehen ist auch der Endkampf Feuerlöscher gegen Kettensäge nicht unlustig zu betrachten dennoch fällt es einem desöfteren schwer zu unterscheiden, ob es nun doch noch eine schwarze Komödie ist oder doch schon in ein echt bizarres Drama fällt. Die Ideen sind auf jeden Fall grandios, die Zusammensetzung wirkt aber trotzdem oft holprig. Ein bisschen mehr Feingefühl für die absurden Figuren und manch bessere Schnitttechnik - auch wenn es das Chaos der Figuren nochmals unterstreicht - hätten wohl so einige schräge Facetten geschmeidiger wirken lassen. So kann sich diese so eigens verrückte Stimmung nicht ganz entfalten und man kann sich – wie die Figuren selbst schon – nicht ganz einfügen.
Auch wenn der Film nicht wirklich blutig wird - hat ne FSK12 - bleibt einem bei manch heftigen Andeutungen sehr wohl auch mal das Lachen im Halse stecken.
Ich freu mich zwar den Film nun auf DVD in der Sammlung zu haben, wäre aber erfreut wenn sich des Titels nochmals jemand annimmt weil er so viele Kleinigkeiten und amüsante Facetten enthält, die man noch viel geschmeidiger betrachten/ausbauen hätte können! Irgendwann muss ich den auch nochmal im O-Ton gucken, vielleicht ändert das noch etwas ...
Und nun wie die Familie selbst – Check OUT! ![](/forum/images/smilies2//silly.png)
![](/forum/images/smilies2//silly.png)
(Bilder: zur Quelle einfach auf das Bild klicken - zur Formatoptimierung teilweise noch nachbearbeitet)
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
MoeMents
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge40
Kommentare4.336
Blogbeiträge278
Clubposts0
Bewertungen65
![avatar-img](/image/blulife/avatar_moements.jpg)
Mein Avatar
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(7)
(1)
(6)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(4)
(10)
(3)
(7)
(3)
(5)
(4)
(3)
(4)
(3)
(2)
(2)
(3)
(12)
(4)
(4)
(2)
(2)
(2)
(3)
(9)
(1)
(3)
(2)
(4)
(4)
(5)
(6)
(3)
(4)
(6)
(5)
(4)
(5)
(4)
(4)
(4)
(5)
(5)
(4)
(3)
(3)
(5)
(4)
(4)
(3)
(3)
(5)
(5)
(5)
(2)
(5)
(5)
(5)
(4)
(1)
(5)
(2)
(9)
(110)
(6)
(6)
(25)
(5)
(25)
(22)
(35)
(1)
(3)
Kommentare
Der Blog von MoeMents wurde 66.417x besucht.
Kommentare
Und auch wieder die von mir so heiß geliebte "bunte Mischung" :-)!
Was soll ich zu "Star Trek 2 + 3" noch sagen, außer: tolles Doublefeature - immer wieder gern :-).
"Under the Dome" hab ich mit den gleichen Empfindungen, wie Du sie so treffend äußerst, verfolgt - hab mich allerdings nicht gespoilert und bin immer noch gespannt, was das mit der Kuppel nun auf sich hat - und was der "gekrönte Monarch" :-) eigentlich konkret für Funktionen haben soll - we will see, denn die 2. Staffel wird weiter verfoltg - und sollten wir hierzulande so ne chic aussehende Edi zur 1. wie die in den Staaten erhalten, wird wohl auch ein Kauf unvermeidbar :-).
"Oblivion" ist hier im Steel in der Sammlung - schändlicherweise muss ich aber gestehn, dass dieser noch auf dem SUF ruht :-).
"Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb" hab ich ehrlich gesagt noch immer nicht gesehen - das sollte ich mal dringend ändern :-).
Danke, mein Freund, für einen einfach meisterlichen Blog!
Oblivium hatte nen tolle Old School Sci Fi Atmosphäre aber da zu wenig passierte zog sich der Film für mich auch