Blog von cpu lord

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Blu-ray Update 08/2011

30. August 2011
Blu-ray Update 08/2011
 
Der Monat August liegt hinter mir und meine guten Vorsätze mussten leider mal wieder dem Konsumdrang weichen. Immerhin freut sich meine Sammlung über blauen Zuwachs. Nachfolgend für euch meine Liste für den vergangenen Monat:

Das Leuchten der Stille Müller 9,99 €
Machete Expert Blödorn 9,99 €
Fame (2009) jpc.de 8,49 €
Fight Club (Remastered) Media-Dealer.de 11,00 €
Tucker & Dale vs. Evil Media-Dealer.de 11,00 €
Astro Boy Amazon.de 7,00 €
Briefe an Julia Amazon.de 7,00 €
Ein Schatz zum Verlieben Amazon.de 7,00 €
Honey Amazon.de  8,33 €
Billy Elliot Amazon.de  8,33 €
Goethe! Amazon.de  8,33 €
Hereafter - Das Leben danach Amazon.de 9,97 €
Ip Man Zero (Special Edition) Amazon.de 6,00 €
Suck - Bis(s) zum Erfolg Amazon.de 6,00 €
The Legend of Goemon (Special Edition) Amazon.de 6,00 €
Blades of Blood Amazon.de 6,00 €
War of the Wizards (Special Edition) Amazon.de 6,00 €
Psycho (Limited Quersteelbook) Amazon.de 9,97 €
Black Swan Amazon.de 10,00 €
Lars und die Frauen - Cine Project Amazon.de 10,00 €
Alles, was wir geben mussten - Cine Project Amazon.de 10,00 €
Lost - Complete Third Series (UK Import) Play.com  16,49 €
Lost - Complete Fifth Series (UK Import) Play.com 16,49 €
Rango Bluray-Disc.de 0,00 €

Insgesamt komme ich im Monat August auf 21 Filme und 2 Serien-Staffeln mit einem stolzen Einkaufsvolumen von 209,39 €. Hinzu kommt die Blu-ray Rango, die ich im Blog Gewinnspiel des Users FAssY gewonnen habe. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für den tollen Preis bedanken. Wenn man die Serien und den gewonnen Film nicht berücksichtigt, komme ich damit auf einen Durchschnittspreis von 8,40 € pro Film. Der Monat August war damit nicht umbedingt der günstigste Monat, dafür habe ich aber meiner Sammlung zahlreiche Highlights hinzugefügt.

Highlight Nummer Eins im Monat August ist Tucker & Dale vs. Evil, für den ich entgegen meiner üblichen Sparsamkeit ein wenig tiefer in die Schatulle gegriffen habe. Ich konnte es einfach nicht erwarten, diesen Film in den Händen zu halten. Seit ich den Trailer des Filmes gesehen habe, warte ich sehnsüchtig darauf, diesen Film anzuschauen und zu besitzen. Leider spielte der Film in keinem Kino in meiner Gegend, so dass ich auf die Heimkinoauswertung warten musste. Darüber hinaus sind 11 Euro  immer noch ein passables Schnäppchen für einen aktuellen Titel.

Tucker & Dale vs. Evil handelt von zwei netten einfachen Kerlen aus West Virginia, die Urlaub in ihrem neu erworbenen Ferienhaus in den Wäldern machen wollen. Eine Gruppe College-Studenten hält die beiden, von Vorurteilen geblendet, für mordlüsterne Hinterwäldler und stürzen sich in ihrer eigenen Panik einer nach dem anderen selbst in den Tod. Der Film nimmt gekonnt Horrorfilm Klischees aufs Korn und stellt die ungeschriebenen Gesetze der klassischen Backwood Slasher Filme auf den Kopf, denn die Verrückten in diesem Film sind nicht die vermeintlichen Hinterwäldler, sondern die selbstmörderischen Teenager. Besonders hervorzuheben sind ebenfalls die tollen schauspielerischen Leistungen von Alan Tudyk (Tucker) und Tyler Labine (Dale), die dem Film echten Charakter verleihen. Die College Kids bleiben genre-typich eindimensionales Kanonenfutter, aber das macht nichts, da es der Genre Konvention entspricht. Der einzige Wermutstropfen ist, das der Film bereits nach 88 Minuten sein Ende findet und das der Trailer einige wirklich tolle Szenen verraten hat. Doch trotz meiner Kenntnis des Trailers konnte ich herrlich lachen, so dass ich diesen Film allen Fans von leicht gorelastigen Komödien dringend ans Herz lege.

Mein zweites Highlight ist Machete von Robert Rodriguez, den ich als günstiges Angebot im lokalen Expert erworben habe. Machete hat mich mit seiner absolut trashigen Story bereits im Kino begeistert, der hohe Preis der Blu-ray beziehungsweise die hohen FSK-18-Versandkosten haben mich bisher davon abgehalten, den Film sofort in die Sammlung aufzunehmen. Daher freue ich mich umso mehr, den Titel endlich mein Eigen nennen zu dürfen. Die Blu-ray bietet erstklassige technische Werte und ist deshalb eine absolute Kaufempfehlung.

Mein Schnäppchen-Highlight im vergangenen Monat kommt gleich im Doppelpack, denn ich habe sowohl die dritte als auch die fünfte Staffel von Lost für jeweils günstige 16,49 Euro geschossen. Ich besitze bereits die ersten beiden Staffeln auf DVD, die ich demnächst noch einmal mit meiner besseren Hälfte angehen wollte. Da kommt die dritte Staffel in der Hinterhand natürlich wie gerufen. Ich bin vor ein paar Jahren relativ spät auf die Serie aufmerksam geworden (es waren bereits 4 Staffeln in Deutschland erhältlich) und als ich die ersten beiden Staffeln durch hatte, wurden die Lost Staffeln auf Blu-ray angekündigt. Damals hatte ich mir vorgenommen, auf eine Komplettbox auf Blu-ray zu warten, die letztendlich leider nie auf Deutsch erschienen ist. Daher plane ich nun, mir Stück für Stück die fehlenden Staffeln auf Blu-ray zuzulegen. Allerdings komme ich stark in Versuchung, die ersten beiden DVD Staffeln auszutauschen, sollte mir ein ähnlich gutes Angebot für diese begegnen.

Echte Wunschtitel waren in diesem Monat die dritte und fünfte Staffel von Lost, Das Leuchten der Stille, Machete, Fame, Fight Club, Tucker & Dale vs. Evil, Astro Boy, Briefe an Julia, Honey, Goethe!, Ip Man Zero, Hereafter, Psycho und Black Swan. Insgesamt also 15 der 21 gekauften Titel. Die gewonnene Rango Blu-ray ist ebenfalls ein Wunschtitel. Die restlichen Titel waren spontane Schnäppchenkäufe, vor dem Kauf kannte ich allerdings lediglich Machete, Fight Club und Honey.

Astro Boy ist eine klassische Figur des japanischen Comics, geschaffen von Osamu Tezuka, dem Urvater des Manga. Ich wurde auf Astro Boy durch den Manga "Pluto" von Noaki Urasawa aufmerksam, der den beliebten Handlungsstrang "The Greatest Robot In The World" aus Astro Boy in einen modernen Sci-Fi Manga für Erwachsene übersetzt hat. Meiner Meinung nach gehört "Pluto" zu den besten im deutschsprachigen Raum erhältlichen Manga. Sci-Fi Fans empfehle ich daher umbedingt einen Blick in die Comicbuchabteilung ihres Vertrauens zu werfen.

Der Manga Astro Boy wendet sich, wie seine aktuelle 3D Animationsverfilmung, an ein jüngeres Publikum. Da ich den Tezuka Manga nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, inwieweit der Anime vom Manga abweicht, jedoch geht aus dem Bonusmaterial bereits hervor, dass für den Amine ein paar Anpassungen vorgenommen wurden. Eingefleischte Fans könnten sich vielleicht daran stören, als unvoreingenommener Zuschauer hat mich der Film allerdings gut unterhalten. Die technisch sehr gute Blu-ray bereitet dabei zusätzlich viel Vergnügen. Für kleine Kinder halte ich den Film aber nicht geeignet, da der frühe Tod von Toby und die Ablehnung seines Vaters für Astro Boy junge Zuschauer doch verstören könnte. Für Fans von Animes und Disney/Pixar Filmen ab 12 Jahren (entgegen der Empfehlung der FSK) ist der Titel jedoch wirklich empfehlenswert.

Der Liebesfilm Briefe an Julia war ein echter Glücksgriff. Die Amerikanerin Sophie reist mit ihrem Verlobten nach Verona in Italien, entdeckt dort im Hof von Shakespears Julia einen 50 Jahre alten Liebesbrief und beschließt, den Brief zu beantworten. Claire reist darauf gemeinsam mit ihrem Enkel nach Italien, um nach ihrer alten Liebe zu suchen. Der Film überzeugt durch eine Prise Humor, viel Gefühl und nicht zuletzt durch das tolle Schauspiel seiner Akteure. Besonders hervorheben möchte ich dabei die Leistung von Vanessa Redgrave hervorheben, die die Claire verkörpert. Neben den Qualitäten des Filmes überzeugt die blaue Scheibe zudem durch sehr gute technische Werte. Briefe an Julia ist ein echter Geheimtipp und ist besonders für gemütliche Stunden zu zweit wärmstens zu empfehlen.

Fame hat mich gut unterhalten. Ich kenne das Original nicht und habe eigentlich einen reinen Tanzfilm erwartet, die interessante Mischung aus Musik-, Tanz- und Schauspielschule hat mich jedoch positiv überrascht. Außerdem gibt der Film seinen Charakteren Raum, um mehr an ihren Ängsten, Träumen und Kämpfen teilzuhaben. Die Blu-ray ist technisch gut, besonders hervor zu heben ist der erstklassige verlustfreie Ton, der den coolen Score, aber auch Hintergrund- und Nebengeräusche räumlich dynamisch makellos darstellt. Fans von Musik und Tanz, die wert auf vielschichtige Charaktere legen, sollten einen Blick auf gute blaue Scheibe wagen.

Ip Man Zero ist ein Prequel zu den entsprechenden Filmen mit Donnie Yen. Als großer Fan der Ip Man Filme war ich sehr glücklich, die Reihe zu einem günstigen Preis vervollständigen zu können. Ich habe auf Grund des anderen Hauptdarstellers keine zu hohen Erwartungen an den Film gelegt und die Martial Arts Sequenzen mit Yu-Hang To sind definitiv nicht so eindrucksvoll wie die Künste von Donnie Yen, trotz allem ist Ip Man Zero ein unterhaltsamer Martial Arts Film. Ein weiterer Kritikpunkt wäre, dass einige Darsteller aus Ip Man 1 & 2, auch in Ip Man Zero auftauchen, jedoch in anderen Rollen, was mich besonders bei der Besetzung von Sammo Hung gestört hat. Die Blu-ray selbst bietet ordentliche High Definition Unterhaltung und ist für Fans der Reihe sowie Eastern Fans im allgemeinen sicher einen Blick wert. Wenn ich die ersten beiden Blu-rays nicht bereits besitzen würde, hätte ich allerdings lieber zur hübschen Trilogie Box gegriffen.

In Suck geht es um eine erfolglose Rockband, deren Bassistin zum Vampir gemacht wird. Mit dem Vampirismus ergeben sich naturgemäß Schwierigkeiten, doch es kommt auch der Erfolg der Band. Der Film zeichnet sich vor allem durch einen trashigen Humor und trashige Effekte aus, die für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Die Blu-ray kommt dagegen mit eher durchschnittlichen technischen Werten daher, als Schnäppchen macht sie im Regal jedoch eine gute Figur.

Blades of Blood ist ein koreanischer Schwertkampf-Film, basierend auf einer Comicvorlage. Das Land ist im 16. Jahrhundert politisch zwischen Ost und West zerstritten, die Rebellen Allianz führt einen Bürgerkrieg gegen die bestehenden Machtstrukturen und eine japaische Invasion droht. In diesem Klima versucht der junge Kyun-ja, den Tod seines unehelichen Vaters zu rächen und macht sich mit Hilfe eines blinden Schwertkämpfers auf den Weg. Der Film bietet eine gute Geschichte und ordentlich choreografierte Schwertkämpfe, jedoch ist das politische Gewirr schwer zugänglich, weshalb man lange braucht, um durch den Film durchzusteigen. Vielleicht fiele das etwas leichter, wenn man die Comicvorlage kennen würde. Für Asia Fans ist die technisch gute blaue Scheibe sicher einen Blick wert.

Der Titel Goethe ist im Grunde ein kleiner Etikettenschwindel, denn der Film ist keine Biographie des großen deutschen Dichters, viel mehr wurde sein Werk "Die Leiden des jungen Werther" in sein Leben interpretiert. Das Ergebnis ist ein gutes romantisches Drama, das sich jedoch nur vage an historischen Tatsachen orientiert. Ein echtes Manko des Filmes ist dagegen die Bildqualität, die grundsätzlich zwar gut ist, leider ist jedoch das Bild häufig sehr verrauscht, was das Kinovergnügen deutlich zu trüben vermag.

Lars und die Frauen ist ein besonders origineller, witziger und emotional anspruchsvoller Film. Lars ist ein einsam und bestellt daher im Internet die Real Doll Bianca, die er in seiner Wahnvorstellung für einen echten Menschen hält und auch so behandelt. Die Geschichte klingt vielleicht nach einer alberne und anzügliche Komödie, doch das stimmt in keiner Weise. Der Film zeigt, wie ein ganzes Dorf versucht, Lars durch sein emotionales Tal zu tragen, in dem sie die Puppe in die Gemeinschaft integrieren. Die Film spricht von Beziehungen, Kommunikation und wie Menschen für einander da sind oder sein sollten. Die technisch einwandfreie Blu-ray ist eine echte Perle und ist für Fans einzigartiger Filme auf jeden Fall einen Blick wert.

Alles, was wir geben mussten ist anspruchsvoller Film über eine dystopische Welt, in der Menschen lebende Ersatzteillager herangezogen werden, um schließlich ihr Leben als Spender zu vollenden. Der Film spielt in den 80er und 90er Jahren und ist gerade durch seine zeitliche Nähe, aber auch die Selbstverständlichkeit und Normalität der Menschenverachtung eine beängstigende Vision. Der Zuschauer begleitet das Leben dreier dieser Kinder beziehungsweise Erwachsenen und durchleidet mit ihnen ihre emotionalen Höhen und Tiefen sowie ihre falschen Hoffnungen an ihr kurzes Leben. Der ruhige und nachdenkliche Film präsentiert sich im Cine Project auf einer sehr guten blauen Scheibe und ist für Fans anspruchsvoller Unterhaltung sehr empfehlenswert.

Lars und die Frauen sowie Alles, was wir geben mussten sind Teil des "Cine Project" von 20th Century Fox. Das Cine Project zeichnet sich zum einen durch eine besondere Filmauswahl aus, zum anderen bietet Fox eine besondere Aufmachung an. Die Cine Project Blu-rays haben zum einen ein Wendecover, das der Publisher sonst konsequent verweigert und zum anderen kommt die Blu-ray in einem schmaleren Amaray Case daher. Zuletzt muss natürlich noch das einheitliche Cover Design erwähnt werden. Mit dem Cine Project liefert damit 20th Century Fox wunderbar aufgemachte Veröffentlichungen, die in allen Punkten viele Lieblosigkeiten der sonstigen Fox Neuerscheinungen ausmerzen. Ich hoffe daher, dass das Cine Project den Publisher inspiriert, weiter in dieser Richtung zu denken.

Zum Monatsenede habe ich damit etwa ein Drittel meiner Neuzugänge bereits gesehen und glücklicherweise war bisher kein echter Ausfall dabei. Außerdem habe ich endlich die dritte Staffel von True Blood aus dem Vormonat geniessen dürfen. Die Serie ist eine echte Kaufempfehlung und sieht auf Blu-ray wirklich großartig aus.

Ich hoffe, meine aktuelle Monatsübersicht hat euch wieder gut unterhalten. Euer Feedback freut mich wie immer, also schreibt gerne einen Kommentar. Man liest sich in einem Monat.

Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 07/2011

29. Juli 2011
Blu-ray Update 07/2011
 
Im Monat Juli konnten sich meine guten Vorsätze der Kaufzurückhaltung zumindest teilweise durchsetzen. Mein Geldbeutel blieb vergleichsweise geschont und mein Regal muss in diesem Monat nicht ganz so viel Platz einbüßen. Nun kommt erst einmal die Liste:

True Blood - Staffel 3 Media-Dealer.de 36,97 €
Gamer (Uncut) - Limited Steelbook Edition Media-Dealer.de 12,47 €
Tron: Legacy / Tron - Der Original Klassiker Bol.de 18,95 €
Knight and Day (Extended Cut) Amazon.de 4,99 €
Repo Men (Unrated) Amazon.de 8,90 €
Penelope Amazon.de 6,00 €
Meet Bill Amazon.de 6,00 €
Kabinett ausser Kontrolle Amazon.de 6,00 €
Max Manus - Man of War Amazon.de 6,00 €
Ruby & Quentin Amazon.de 6,00 €
Piranha Bluray-disc.de 10,00 €

Insgesamt komme ich damit im Juli auf 11 Filme und eine Serien-Staffel mit einem Einkaufsvolumen von 113,38 €. Immerhin habe ich damit meine Kosten im Vergleich zum Vormonat mehr als halbiert. Wenn man die Serie herausrechnet, lande ich bei einem Durchschnittspreis von 6,95 € pro Film, für mich ein absoluter Tiefstpreisrekord.

Meine einzige echte Sünde und gleichzeitig mein absolutes Highlight in diesem Monat ist die dritte Staffel von True Blood mit einem Preis von 36,97 € für 12 Episoden, wobei der Preis gefühlt durchaus dem gängigen Durchschnittspreis für Serien auf Blu-ray entspricht, die leider in Deutschland etwas überteuert ausfallen. Ich musste die neue Staffel einfach sofort haben und da ich nicht aus Geiz zur DVD greifen wollte, wo es die Serie nun doch endlich auf Blu-ray zu kaufen gibt, tat es gar nicht so weh, ein paar zusätzliche Euros in die gute Serie zu investieren. Meine DVDs der ersten und zweiten Staffel werde ich jedoch nicht gegen die entsprechenden Blu-rays austauschen, da ich nicht einsehe, die zaghafte Veröffentlichungspolitik von Warner auch noch durch zusätzliche Euros zu belohnen, zumal die DVDs auch schon gut aussehen.

Ich hätte euch gerne bereits ein paar Eindrücke von der True Blood Blu-ray Staffel vermittelt, jedoch hat Media-Dealer ärgerlicherweise den Titel erst heute in den Versand gegeben. Immerhin habe ich zwischenzeitlich keinen besseren Preis für die Staffel Box gefunden, insofern ist der momentane Tiefstpreis ein kleines Trostpflaster für die Wartezeit.

Echte Wunschtitel waren in diesem Monat natürlich die dritte Staffel von True Blood, Gamer (endlich uncut!), Tron, Tron: Legacy, Knight and Day, Repo Men, Piranha, Max Manus und Penelope. Insgesamt also 9 der 12 gekauften Titel. Die anderen 3 Titel waren spontane Schnäppchenkäufe, wie man sicher auch am guten Preis erkennen kann. Vor dem Kauf habe ich allerdings nur Tron: Legacy wirklich gekannt, da ich den Titel bereits als 3D Film im Kino gesehen habe.

Von Knight and Day habe ich mir mehr erhofft. Cameron Diaz und Tom Cruise legen eine grundsolide Actionkomödie hin, echte Sympathien konnten die Charaktere bei mir jedoch nicht auslösen und die Chemie zwischen den Darstellern habe ich auch ein wenig vermisst. Immerhin stellt der Film aus technischer Sicht eine tadellose blaue Scheibe dar. Der echte Schnapperpreis von 4,99 € tröstet ein wenig über die Durchschnitts-Hollywood-Kost hinweg.

Repo Men hat mich gut unterhalten. Der Sci-Fi Actioner geht blutig ans Werk, um der Union die Organe säumiger Organkunden zurückzubringen. Die Idee hinter dem Film als Perversion der Gesundheitsindustrie ist interessant,  wurde ziemlich schonungslos umgesetzt und dazu ist der Film mit Jude Law und Forest Whitaker noch gut besetzt. Auf dem Weg zum genialen Ende plätschert der Film zwischendurch zwar etwas vor sich hin, langweilig wird er aber nie und ist damit wirklich empfehlenswert.

Meet Bill ist eine gelungene Beziehungskomödie und leichte Unterhaltung. Bill ist in der Midlife-Crisis, hasst seinen Job, wird von seiner Frau betrogen und hat ein relativ schwaches Selbstbewusstsein. Als er von der Affäre seiner Frau erfährt, fängt er langsam damit an, seinem Ärger Luft zu machen und nimmt sein Leben wieder in die Hand. Ein echtes Manko der Blu-ray ist die 1080i Auflösung des Bildes, die man deutlich an der schwachen Detailzeichnung erkennt. Zudem wurde leider an Bonusmaterial deutlich gespart. Um des Filmes Willen ist die entsprechende DVD daher vielleicht die günstigere Wahl, da der Film jedoch mit 6,00 € vergleichsweise ein Schnäppchen war und mich ansonsten gut unterhalten hat, kann ich mit der Anschaffung gut leben.

Tron: Legacy hat mich, die Geschichte betreffend, im Kino eigentlich nicht wirklich vom Sessel gehauen, der Film hat mich allerdings vom visuellen Konzept (unabhängig von den 3D Effekten) und dem genialen Daft Punk Soundtrack einfach gut unterhalten, so dass mich weniger die Geschichte sondern viel mehr das Gesamtpaket zu Kauf bewogen hat. Außerdem bin ich sehr gespannt auf den Original Klassiker Tron, der immerhin ein Stück Kinogeschichte darstellt.

Zum Monatsende habe ich damit immerhin ein Viertel meiner neuen blauen Schmuckstücke gesehen. Zudem habe ich 7 meiner neuen Blu-rays aus dem Vormonat genossen, so dass ich dank meiner leichten Kaufzurückhaltung ein wenig meinen Rückstand ungesehener Filme etwas aufholen können.

Ich hoffe, mein Einblick in meine blaue Welt des Monats Juli war interessant für euch. Euer Feedback wird wie immer gerne gesehen. Wir lesen uns in einem Monat.

Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 06/2011

30. Juni 2011
Blu-ray Update 06/2011

Der Juni war für mich nach längerer Kaufzurückhaltung wieder ein Monat des blauen Kaufrausches, da sich einfach zu viele gute Angebote ergeben haben. Eine kurze Aufstellung meiner Einkäufe:
 
Armageddon (UK Import) play.com 9,49 €
Tombstone (UK Import) play.com 9,49 €
Eight Below (UK Import) play.com 9,49 €
Valentine's Day (UK Import) play.com 6,49 €
Karate Kid (2009) Weltbild 6,99 €
Der Kautions-Cop Weltbild 6,99 €
Eat Pray Love (Director's Cut) Weltbild 5,99 €
The Town - Stadt ohne Gnade (Extended Cut) cede.de 9,49 €
Der Klang des Herzens cede.de 6,99 €
War Saturn 8,33 €
Centurion Saturn 8,33 €
Die Friseuse Saturn 8,33 €
Judge Dredd Media-Dealer.de 7,77 €
Verrückt nach dir Media-Dealer.de  8,50 €
The Losers Media-Dealer.de  8,50 €
My Girlfriend's Boyfriend Media-Dealer.de  8,50 €
Der Fantastische Mr. Fox Media-Dealer.de  8,50 €
Grown Ups (UK Import) zaavi.com  8,90 €
Get Him To The Greek (UK Import) zaavi.com 7,90 €
It's complicated (UK Import) zaavi.com  7,90 €
In meinem Himmel (Single Edition) Amazon.de 9,99 €
Im Tal von Elah Amazon.de 8,95 €
Ich, du und der Andere Amazon.de 7,50 €
Waist Deep Amazon.de 7,50 €
Shakespeare in Love Amazon.de 7,50 €
Vorbilder?! Amazon.de 7,50 €
Der Krieg des Charlie Wilson Amazon.de 7,50 €
Jungfrau (40), männlich, sucht Amazon.de 7,50 €
Die Schwester der Königin Amazon.de 7,50 €
Vielleicht, vielleicht auch nicht Amazon.de  7,50 €

Stolze 30 Blu-rays ergibt meine Einkaufsstatistik für diesen Monat, der damit klare Einkaufsspitze für das laufende Jahr ist. Insgesamt habe ich immerhin 241,82 € in mein blaues Hobby investiert und hoffe, dass meine bessere Hälfte diesen Blog besser nicht zu Gesicht bekommt. Mit einem Durchschnittspreis von 8,06 € bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Auge für Schnäppchen und gönne mir einen mentalen Schulterklopfer. Trotzdem will ich versuchen, im nächsten Monat meine Investitionen ein wenig einzuschränken.

Echte Wunschfilme waren in diesem Monat Karate Kid, The Town, Der Klang des Herzens, War, Centurion, Judge Dredd, Verrückt nach dir, The Losers, Grown Ups, In meinem Himmel, Im Tal von Elah, Shakespeare in Love, Vorbilder?!, Jungfrau (40) männlich sucht und Die Schwester der Königin. Insgesamt also 15 von 30 gekauften Filmen. Die anderen 15 Filme waren eher spontane Schnäppchenkäufe, die mich einfach angesprochen haben und deshalb in den Warenkorb gewandert sind.

Meine größten Highlights in diesem Monat sind Peter Jackson's "In meinem Himmel" und die geniale Komödie "Jungfrau (40), männlich, sucht" mit Steve Carell.

Gesehen habe ich bereits 5 meiner neuen blauen Scheiben: Der Kautions-Cop, The Town - Stadt ohne Gnade, Judge Dredd, The Losers und My Girlfriend's Boyfriend.

Der Kautions-Cop ist für mich eine herbe Enttäuschung gewesen. Die Komödie lässt leider eine echte Chemie zwischen Gerard Butler und Jennifer Aniston vermissen und die Lacher bleiben eher verhalten. Den Film kann man sich trotz seiner Schwächen zwar anschauen, besitzen muss man ihn aber wirklich nicht.

The Town mit Ben Affleck hat mich gut unterhalten und hat meine Erwartungen erfüllt. Der Heist-Movie überzeugt durch gute Gangster Action, vergisst aber auch nicht den Charakteren Raum zu geben.

Judge Dredd ist ein actionreicher Stallone Klassiker und war mir natürlich bereits vorher bekannt. Die Blu-ray Umsetzung hat mir gut gefallen und lässt die Comicverfilmung wirklich erstklassig aussehen.

The Losers war eine weitere Enttäuschung. Der Film ist einfach zu sehr bemüht, ein cooler Actionstreifen zu sein, kann aber mit ähnlichen Verfilmungen wie "Das A-Team" einfach nicht mithalten. Die relativ geradlinige Geschichte weiß trotzdem zu unterhalten, einen Gang zur Videothek würde ich einem Kauf dennoch vorziehen.

My Girlfriend's Boyfriend war ein Blindkauf, der mich positiv überrascht hat. Die romantische Komödie überzeugt mit einer guten Geschichte mit Herz und Pfiff und ist definitiv einen Blick wert.

Mein Blog führt mir mal wieder selbst sehr gut vor Augen, wie oft ich einfach zu wenig Zeit finde, meine neuen Schätze in der 52 Zoll Wunderkiste zu bestaunen und gibt mir einen weiteren Grund, im nächsten Monat ein wenig disziplinierter auf meine Ausgaben zu achten. Ich hoffe nur, der gute Vorsatz übersteht den Monat Juli.

Ich hoffe, meine kleine Einkaufsliste war interessant für euch. Bei Gefallen werde euch auch gerne weiterhin über meine neusten Schätze informieren.

Bildquellen: amazon.de
Ich möchte euch heute ein App zur mobilen Verwaltung für eure Blu-ray, DVD und HD DVD Sammlung vorstellen, den DVD Profiler for iOS von der Firma Invelos Software, Inc.

Bevor ich die blaue Welt für mich entdeckt habe, hatte ich bereits Erfahrung mit dem DVD Profiler für Windows, um meine DVD und HD DVD Sammlung zu archivieren. Nachdem die HD DVD sich im Formatkrieg geschlagen geben musste und das blaue Fieber in mir zu keimen anfing, entdeckte ich bluray-disc.de als verlässliches Instrument zur Archivierung meiner blauen Schätze und meine verbliebenen DVDs lebten eher ein Schattendasein. Meine HD DVDs konnte ich zu einem guten Preis bei eBay versteigern, um mir ein Grundkapital für meine blaue Sammlung zu schaffen. Die Pflege und Archivierung meiner DVDs über die angeschaffte Software stellte ich ein.

In der Zwischenzeit sind einige Tage ins Land gegangen und meine blaue Sammlung umfasst mittlerweile über 300 stolze Einträge. Gerne leihe ich ab und zu Freunden oder Kollegen Titel aus meiner Sammlung aus, mit Ausnahme von Sammlerstücken, um stets mit missionarischen Eifer andere für die neue blaue Welt zu begeistern. Der Link von bluray-disc.de auf meine Filmliste ist mir dabei seit der ersten Stunde ein treuer Begleiter.

Doch trotz der Möglichkeiten, die mir dieses Portal bietet, hatte ich in letzter Zeit häufiger das Bedürfnis, auch eine mobile Verwaltung meiner Sammlung zu besitzen, zumal bluray-disc.de leider keine spezielle Homepage für mobile Geräte zur Verfügung stellt. Daher bin ich im iTunes AppStore auf die Suche nach einer mobilen Lösung für meinen Ipod Touch gegangen und wurde prompt im DVD Profiler for iOS fündig.

App Review - DVD Profiler for iOS von Invelios Software, Inc. (Version 1.0.1)

Das App von Invelos Software, Inc. ist im iTunes AppStore für einmalig 6,99 Euro erhältlich und ist für das iPhone, den iPod Touch und das iPad nutzbar und ist mit einer Größe von 4,7 MB schnell heruntergeladen. Ich verwende einen iPod Touch 4G.

Invelios bietet via Internet-Zugang dabei Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek von über 500.000 weltweiten Blu-ray, DVD und HD DVD Profilen. Die Profile werden von Usern angelegt und gepflegt, daher können problemlos für Titel, die nicht in der Datenbank vorhanden sind, angelegt werden. Zum Ergänzen eines Titels zur eigenen Sammlung bietet die Software verschiedene Optionen: Die Eingabe des EAN Codes bzw. UPC Barcodes, die Eingabe des Titels oder die eleganteste Lösung, das Scannen des Barcodes auf der Amaray mit Hilfe der iPod Kamera.

Die Kamera ist dabei beim Scannen sehr zuverlässig. Zur Ergänzung eines Profiles ist stets eine Internetverbindung notwendig, nach Speicherung des Profiles ist dieses auf dem Gerät hinterlegt. Die Anlage neuer unbekannter Titel ist über den iPod jedoch nur eingeschränkt möglich. Für die Eingabe vollständiger Daten sowie das hochladen eines Covers ist es notwendig, die DVD Profiler Software für den PC herunterzuladen. Diese gibt es als Freeware mit eingeschränkten Features und Werbung auf der Homepage des Anbieters als Download. Leider muss für die uneingeschränkte Nutzung erneut bezahlt werden. Die Erstellung eines neuen Profiles ist mit der Freeware Version jedoch problemlos möglich. Als User der PC Version hat man dafür den Vorteil, die Daten auf dem Ipod mit dem PC zu synchronisieren und umgekehrt.

Ein Manko der von Unsern gepflegten Datenbank ist allerdings, dass es vorkommen kann, dass bekannte Titel nicht oder nicht vollständig hinterlegt sind. So konnte ich überraschenderweise kein Profil zur deutschen Blu-ray zu "This is it" finden. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass die Datenbank sehr umfangreich ist und solche Beispiele eher die Ausnahme sind.

Die Profile in der Datenbank umfassen in der Regel, wenn diese vollständig in der Bibliothek hinterlegt sind, alle wichtigen Daten zum Film und sind visuell ansprechend aufbereitet.

Ein Profil umfasst: Cover, Bildformat, Produktionsjahr, Produktionsland, Release-Datum, Regionalcodes, Format, Herkunftsland, EAN, Laufzeit, Altersfreigabe, Genres, Inhaltsangabe, Cast, Crew, Tonspuren, Untertitel und Filmstudio. Zusätzlich können persönliche Daten wie Kaufpreis und Kaufdatum oder Verleihstatus  ergänzt werden. Diese Zusatzdaten können leider aber auch nicht ausgeblendet werden. Wenn die Angabe nicht gewünscht ist, bleiben die Felder im Profil einfach leer. Es werden außerdem Verlinkungen zum Trailer des Filmes, zu den Filmreviewseiten MetaCritic und RottenTomatoes sowie zu User Reviews angeboten. Hierzu ist allerdings wieder eine Internetverbindung notwendig. Als weiteres Feature ermöglicht es das App, Auswertungen der eigenen Filmsammlung zu erstellen, beispielsweise nach Genres oder dem Produktionsjahr oder die Sammlung speziell nach Schauspielern oder Audio Sprachen zu durchsuchen. Leider ist es bisher nicht möglich, nach Tonformaten zu filtern.

Die Bedienung des Apps ist relativ komfortabel und einfach, jedoch nicht immer intuitiv, da nicht alle gewählten Symbole wirklich selbsterklärend sind. Manchmal ist ein wenig Ausprobieren notwendig. Die Funktionstasten sind dafür überschaubar und recht schnell zu beherrschen. Die Ergänzung der eigenen Titel durch das Scannen des Barcodes ist zudem sehr komfortabel.

Insgesamt bin ich mit der App DVD Profiler for iOS sehr zufrieden und denke, dass der Preis von 6,99 Euro in Ordnung ist. Die App tut, was sie soll und ist recht komfortabel zu bedienen. Und wenn man bedenkt, dass es sich hierbei erst um die Version 1.0.1 handelt, so bin ich guter Hoffnung, das in Zukunft auch noch die letzten Schwachpunkte ausgemerzt werden. Nachfolgend zuletzt noch eine kurze Zusammenfassung von Pro und Contra:

+ Komfortable Ergänzung der Titel durch den Barcode-Scanner
+ optisch ansprechend aufbereitete Profile
+ alle Medien verfügbar (DVD, Blu-ray, HD DVD)
+ Möglichkeit der Anlage eigener Profile

- Anlage vollständiger Profile nur über PC Version möglich
- User-Datenbank, daher keine Redaktion der Profile oder Garantie über die Vollständigkeit

Ich hoffe, mein App Review war interessant für euch. Ich bedanke mich für euer Interesse und würde mich über Feedback von euch freuen.

Lieben Gruß
cpu lord

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Im Glanz der Sonne ist …
von Eddem 
am Tolle Sammlung, gefällt …
von cpu lord 
am Achja, ich freue mich …
von cpu lord 
am Danke für eure Komment…
von friend 
am Nette Auswahl. The …

Blogs von Freunden

doles
ürün
Maikon
tantron
FAssY
movienator
Eddie9983
MoeMents
Jason-X
Der Blog von cpu lord wurde 71.636x besucht.