"Basic Instinct 2 - Neues Spiel für Catherine Tramell" auf Blu-ray: Jetzt im Handel zu kaufen"Kraken": Russischer Actionfilm kommt 2026 auf Blu-ray Disc herausScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATEAb 02.11. im Vorverkauf: "Bodyguard von Peking" und "Fist of Legend" auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksNach Max Frisch: "Stiller" mit Albrecht Schuch erscheint im März 2026 auf Blu-ray Disc"Kamasutra - Lust und Rache" ab 15.01. hierzulande zum ersten Mal auf Blu-ray verfügbarStumme Filmkunstwerke: "20.000 Meilen unter dem Meer" ab 28.11. auch einzeln auf Blu-ray im DigiPak"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE 3
    
    NEWSTICKER
        
    Heimkino von Zydi
CineMAX:
40m2 (5m x 8m) grosses Heimkino im Keller 21:9 Projektion mit 3.5m breiter Leinwand
            Gesamt Budget ca. 120.000 EUR
- Technik-Kosten ca. 70.000 EUR
- Raum-Design ca. 50.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 81610x aufgerufen
            Letzte Aktualisierung: 02. September 2022
        
Bewertung
            
        
        
            Dieses Heimkino wurde 750x bewertet mit ø 9,20 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
                Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
 Beschreibung
Beschreibung
            Als Einfamilienhausbesitzer habe ich den Luxus gehabt, ein kompromissloses Heimkino bauen zu können. 
So ist ein Heimkino in den Massen 5m Breite x 8m Tiefe in mehreren Ausbauschritten entstanden..
Der grösste Budget Posten ist in den eigentlichen Raumausbau geflossen. Nur mit einer guten optischen und akustischen Basis lässt sich das Maximum rausholen.
So habe ich nebst der Optik grössten Wert auf die Sound Optimierung gelegt. Die Wände bestehen aus einem speziellen Fieberglasverbundstoff, welcher schalldurchlässig ist. Diese aus dem professionellem Bereich kommenden Akustikelemente stellen die optimale Nachhallzeit über den gesamten hörbaren Frequenzgang sicher und stellen eine Schlüsselkomponente dar, den Kellerraum in dieser Form überhaupt nutzbar zu machen.
Neu kommt ab Neujahr 2019 ein XTZ Cinema System in 7.2.4 Konfiguration zum Einsatz. 3x M8 in der Front, 4x S5 Souround und 4x S2 High Speakers in Deckenmontage. Der Bass wird mit zwei Velodyne SPL-1200 Ultra geliefert. Angetrieben wird dieses Setup vom AV Receiver Pioneer SC-LX901
UPDATE: Ab 2021 habe ich auf Dolby Atmos Konfiguration umgestellt. Die S5 sind für direktstrahlende M6 gewichen. Für die entsprechenden Leistungsreserven ist neu eine Vor-/Endstufen Kombination von Anthem zuständig. Angetrieben wird das Boxensystem durch den AVR-70 in Kombination mit drei MCA-525. Ausserdem habe ich meine zwei Velodyne SPL-1200 Subs mit zwei SVS SB-16 Ultra ersetzt.
Im Bereich der Bildwiedergbe habe ich nun Ende 2018 auch den Umstieg auf 4K Ultra vorgenommen. Der Sony VPL-VW1000ES ist dem VW-760ES gewichen, zugespielt wird mit dem Oppo UDP-203. Sitzabstand zum Bild ca. 5m, was bei einer Bildbreite von 3.5m für mich ideal ist.
Update: Wechsel auf den Sim2 Crystal 4SH per Mitte 2022 vorgenommen. Habe genug von Mainstream (JVC und Sony). Bin sehr glücklich mit Bildqualität des Sim2.
UPDATE: Für optimales Bild mit dynamic Tone Mapping für HDR ist Anfang 2021 ein Lumagen Radiance Pro dazugekommen. Seit der Installation des neuen Sim2 verwende ich das Gerät nur noch für die automatische Bildformat-Umstellung. Der Sim2 macht einen top HDR und Tonemapping Job.
Den Technikbereich mit den Geräten und der Blu-Ray Sammlung habe ich optisch agetrennt. Die Trennwände bestehen aus einem filigranen Holzgerüst und sind mit speziellem, akustisch transparenten Stoff bezogen. So wird trotz der optischen Abtrennung des hinteren Raumbereichs die gesamte Raumfläche akustisch miteinbezogen.
 
Das Sitzpodest ist so aufgebaut, dass tiefe Frequenzen im Bassbereich optimal absorbiert werden. Das Resultat sind saubere, klare und präzise Bässe.
Eine Vorstellung geniessen können bis zu vier Personen. Habe mich bewusst gegen mehr Sitzplätze entschieden, obwohl genug Platz vorhanden wäre. Dafür sitzten diese vier Personen auf superbequemen, vollverstellbaren Komfort Sessel aus Alcantara mit ausklappbaren Beinstützen für eine gemütliche Liegepostion.
Alle elektrischen Elemente (Beleuchtung inkl. Leinwand- und Podest-Licht, Beamer, Player, etc) werden über eine Logitech Harmony ferngesteuert.
Kosten für Raumausbau: ca. Euro 50'000
Kosten für Technik: ca. Euro 70000
Ich stehe auf absolute cleane Optik. Von daher mag der Raum für den einen oder anderen steril rüberkommen. Aber für mich ist der Filmgenuss im Zentrum und nicht die opulente Ausstattung des Raums.
Kleine Photo-Galerie über die Entstehung des Kinos ist abgelegt.
        So ist ein Heimkino in den Massen 5m Breite x 8m Tiefe in mehreren Ausbauschritten entstanden..
Der grösste Budget Posten ist in den eigentlichen Raumausbau geflossen. Nur mit einer guten optischen und akustischen Basis lässt sich das Maximum rausholen.
So habe ich nebst der Optik grössten Wert auf die Sound Optimierung gelegt. Die Wände bestehen aus einem speziellen Fieberglasverbundstoff, welcher schalldurchlässig ist. Diese aus dem professionellem Bereich kommenden Akustikelemente stellen die optimale Nachhallzeit über den gesamten hörbaren Frequenzgang sicher und stellen eine Schlüsselkomponente dar, den Kellerraum in dieser Form überhaupt nutzbar zu machen.
Neu kommt ab Neujahr 2019 ein XTZ Cinema System in 7.2.4 Konfiguration zum Einsatz. 3x M8 in der Front, 4x S5 Souround und 4x S2 High Speakers in Deckenmontage. Der Bass wird mit zwei Velodyne SPL-1200 Ultra geliefert. Angetrieben wird dieses Setup vom AV Receiver Pioneer SC-LX901
UPDATE: Ab 2021 habe ich auf Dolby Atmos Konfiguration umgestellt. Die S5 sind für direktstrahlende M6 gewichen. Für die entsprechenden Leistungsreserven ist neu eine Vor-/Endstufen Kombination von Anthem zuständig. Angetrieben wird das Boxensystem durch den AVR-70 in Kombination mit drei MCA-525. Ausserdem habe ich meine zwei Velodyne SPL-1200 Subs mit zwei SVS SB-16 Ultra ersetzt.
Im Bereich der Bildwiedergbe habe ich nun Ende 2018 auch den Umstieg auf 4K Ultra vorgenommen. Der Sony VPL-VW1000ES ist dem VW-760ES gewichen, zugespielt wird mit dem Oppo UDP-203. Sitzabstand zum Bild ca. 5m, was bei einer Bildbreite von 3.5m für mich ideal ist.
Update: Wechsel auf den Sim2 Crystal 4SH per Mitte 2022 vorgenommen. Habe genug von Mainstream (JVC und Sony). Bin sehr glücklich mit Bildqualität des Sim2.
UPDATE: Für optimales Bild mit dynamic Tone Mapping für HDR ist Anfang 2021 ein Lumagen Radiance Pro dazugekommen. Seit der Installation des neuen Sim2 verwende ich das Gerät nur noch für die automatische Bildformat-Umstellung. Der Sim2 macht einen top HDR und Tonemapping Job.
Den Technikbereich mit den Geräten und der Blu-Ray Sammlung habe ich optisch agetrennt. Die Trennwände bestehen aus einem filigranen Holzgerüst und sind mit speziellem, akustisch transparenten Stoff bezogen. So wird trotz der optischen Abtrennung des hinteren Raumbereichs die gesamte Raumfläche akustisch miteinbezogen.
Das Sitzpodest ist so aufgebaut, dass tiefe Frequenzen im Bassbereich optimal absorbiert werden. Das Resultat sind saubere, klare und präzise Bässe.
Eine Vorstellung geniessen können bis zu vier Personen. Habe mich bewusst gegen mehr Sitzplätze entschieden, obwohl genug Platz vorhanden wäre. Dafür sitzten diese vier Personen auf superbequemen, vollverstellbaren Komfort Sessel aus Alcantara mit ausklappbaren Beinstützen für eine gemütliche Liegepostion.
Alle elektrischen Elemente (Beleuchtung inkl. Leinwand- und Podest-Licht, Beamer, Player, etc) werden über eine Logitech Harmony ferngesteuert.
Kosten für Raumausbau: ca. Euro 50'000
Kosten für Technik: ca. Euro 70000
Ich stehe auf absolute cleane Optik. Von daher mag der Raum für den einen oder anderen steril rüberkommen. Aber für mich ist der Filmgenuss im Zentrum und nicht die opulente Ausstattung des Raums.
Kleine Photo-Galerie über die Entstehung des Kinos ist abgelegt.
 Bilddarstellung
BilddarstellungBeamer
                            Sim2 Crystal 4SH
Leinwand
                                Davision Cadre No1, 21:9, 3.5m Breite
                             Abspielgeräte
Abspielgeräte1. Blu-ray Player
                            OPPO Digital OPPO UDP-203
 Audio
AudioVor-/Endstufen
                        Anthem AVR 70 mit 3x MCA 525
                     Lautsprecher
LautsprecherTyp
                        7.2.4
                    Lautsprechersystem
                        XTZ Cinema Series
                    Front-Lautsprecher
                        M8
                    Center-Lautsprecher
                        M8
                    Surround-Lautsprecher
                        2x M6 + 4x S2 Höhenlautsprecher
                    Surround-Lautsprecher hinten
                        2x M6
                    Subwoofer
                        2x SVS SB-16 Ultra
                     Verkabelung
VerkabelungLautsprecherkabel
                        4mm Lautsprecherkabel, vergoldete Bananenstecker
                    Sonstiges
                        Inakustik Referenz Powerbar AC-1502 Stromschiene und für jedes Gerät Inakustik Referenz Stromkabel
                     Sonstiges
SonstigesBesonderheiten
                        Bildsteuerung (Dynamic Tone Mapping) via Lumagen Radiance Pro. Raum-Automation mit Lichtsteuerung inkl. Leinwand- und Podestbeleuchtung.
                    Fernbedienungen
                        Logitech Harmony
                    Top Angebote
Zydi
        GEPRÜFTES MITGLIED
        FSK 18
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge0
            Kommentare24
            Blogbeiträge0
            Clubposts0
            Bewertungen3
        
Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
            Das Heimkino von Zydi wurde 81.610x besucht.
                             
                    

 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
            
Kommentare
Und mindestens 10x beser als das "beliebteste" kino im ranking . . . !!
so riesig und trotzdem dezent gehalten.
ich liebe indirekte beleuchtungen und die hast du perfekt untergebracht.
viel spaß wünsche ich dir noch.
ich wprde mich sehr über einen besuch von dir freuen :)
Da kann man dir nur gratulieren , was du dir da geschaffen hast - Respekt und 10 Sterne von mir !!!
Viel Spaß beim schauen.
Tolle Ausstattung die du da verwendest!
Dein Heimkino hat 10 Sterne verdient!
Wünsch dir weiterhin viel Spaß beim Blu-ray schauen!
Ich glaube ich würde eine Woche garnicht mehr aus dem Keller kommen.
Sehr schön gemacht.