"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Heimkino von Vollie
Vollie's Never Ending Story:
Es waren einmal zwei Standlautsprecher von "Cat" aus dem Discounter...
Gesamt Budget ca. 5.000 EUR
- Technik-Kosten ca. 5.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 816x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 12. April 2019

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 17x bewertet mit ø 7,47 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Um euch die Geschichte meines kleinen Heimkinos, welches aktuell leider gar kein echtes mehr ist, näher zu bringen, muss ich allerdings ein wenig ausholen. Also...
...angefangen hat es mit besagten Lautsprechern, angeschlossen an einen kleinen AV-Receiver von Pioneer, befeuert von einem Slim-Line DVD Player.
Mit den aussortierten Quadral Lautsprechern meiner Eltern, einem Elac Center und einem, mühsam zusammen gesparten Eltax Subwoofer wurde daraus mein erstes Surround-System und damit mein erstes Heimkino.
Nach dem Abitur ging es ans optimieren...
Die 83cm Grundig Röhre wurde nach den ersten Gehaltschecks durch einen High-End 50" Pioneer KURO ersetzt, welcher mich, zusammen mit der vorbestellten PlayStation 3 (nur als BD-Player gedacht), visuell in den siebten Heimkino-Himmel hievte.
Die entstandene audio-visuelle Diskrepanz musste geschlossen werden und so machten die sechs Lautsprecher zwei echten Schwergewichten Platz, den Canton Chrono 511 DC.
Als dann noch der kleine AV-Receiver durch einen Großen, den Pioneer SC-LX 71, ersetzt wurde, war mein Glück perfekt... fast jedenfalls.
Nach und nach wurde aus meinem Stereo-Setup wieder ein Surround-System.
Es folgten zwei Chrono 501 und ein Chrono 505 Center, ein AS 525 Subwoofer, zwei weitere Chrono 501 und letztlich ein weiterer AS 525 Subwoofer, bis ich ein 7.2 System beisammen hatte.
Zeitgleich wurde noch die PS3 mit einem Pioneer BDP-LX 71 getauscht.
Jetzt sollte sich erst einmal am Setup nichts ändern, lediglich das Zimmer veränderte sich, neuer Boden, neue Möbel, neues Sofa...
Ein kurzes Intermezzo mit einem BenQ Beamer und einer selbst gebauten Leinwand, parallel zum Plasma, würden die Geschichte vervollständigen, wäre da nicht der Umzug in die große Stadt.
Und hier kommt es zu einem kleinen Bruch in der Entwicklung meines kleinen Home Cinema Traums, denn...
Großstadt heißt leider auch: Kleinere Wohnungen zu höheren Mieten, was ein regelrechtes "Bäumchen-Wechsel-Dich" der Komponenten zur Folge hatte.
Aus neun Lautsprechern wurden wieder zwei und das selbstgebaute TV Element machte einem neuen Platz. In welches der alte AV-Reciever nicht mehr hineinpasste. Und schließlich passte der alte Blu Ray Player nicht mehr zum neuen AV-Receiver.
So bin ich zu meinen kleinen Denons gekommen.
Es ging auf und wieder ab, doch auch mit meinem mittlerweile alten KURO und den betagten Chrono 511ern lassen sich, nicht zuletzt Dank der neuen Zuspieler, noch wunderbar wunderbare Filme schauen und darum geht es ja schließlich.
Letztlich war es bis heute ein langer, spannender Weg, doch jetzt ist erstmal eine Verschnaufpause angesagt.
Bleibt abzuwarten was die Zukunft bringt, ich freu mich drauf.
Aktuell erweitere ich meine kleine Bluray Sammlung und richte die neue Wohnung ein... das nächste "Fass ohne Boden". ;-)
Mit freundlichen Grüßen und Film ab!,
Vollie
...angefangen hat es mit besagten Lautsprechern, angeschlossen an einen kleinen AV-Receiver von Pioneer, befeuert von einem Slim-Line DVD Player.
Mit den aussortierten Quadral Lautsprechern meiner Eltern, einem Elac Center und einem, mühsam zusammen gesparten Eltax Subwoofer wurde daraus mein erstes Surround-System und damit mein erstes Heimkino.
Nach dem Abitur ging es ans optimieren...
Die 83cm Grundig Röhre wurde nach den ersten Gehaltschecks durch einen High-End 50" Pioneer KURO ersetzt, welcher mich, zusammen mit der vorbestellten PlayStation 3 (nur als BD-Player gedacht), visuell in den siebten Heimkino-Himmel hievte.
Die entstandene audio-visuelle Diskrepanz musste geschlossen werden und so machten die sechs Lautsprecher zwei echten Schwergewichten Platz, den Canton Chrono 511 DC.
Als dann noch der kleine AV-Receiver durch einen Großen, den Pioneer SC-LX 71, ersetzt wurde, war mein Glück perfekt... fast jedenfalls.
Nach und nach wurde aus meinem Stereo-Setup wieder ein Surround-System.
Es folgten zwei Chrono 501 und ein Chrono 505 Center, ein AS 525 Subwoofer, zwei weitere Chrono 501 und letztlich ein weiterer AS 525 Subwoofer, bis ich ein 7.2 System beisammen hatte.
Zeitgleich wurde noch die PS3 mit einem Pioneer BDP-LX 71 getauscht.
Jetzt sollte sich erst einmal am Setup nichts ändern, lediglich das Zimmer veränderte sich, neuer Boden, neue Möbel, neues Sofa...
Ein kurzes Intermezzo mit einem BenQ Beamer und einer selbst gebauten Leinwand, parallel zum Plasma, würden die Geschichte vervollständigen, wäre da nicht der Umzug in die große Stadt.
Und hier kommt es zu einem kleinen Bruch in der Entwicklung meines kleinen Home Cinema Traums, denn...
Großstadt heißt leider auch: Kleinere Wohnungen zu höheren Mieten, was ein regelrechtes "Bäumchen-Wechsel-Dich" der Komponenten zur Folge hatte.
Aus neun Lautsprechern wurden wieder zwei und das selbstgebaute TV Element machte einem neuen Platz. In welches der alte AV-Reciever nicht mehr hineinpasste. Und schließlich passte der alte Blu Ray Player nicht mehr zum neuen AV-Receiver.
So bin ich zu meinen kleinen Denons gekommen.
Es ging auf und wieder ab, doch auch mit meinem mittlerweile alten KURO und den betagten Chrono 511ern lassen sich, nicht zuletzt Dank der neuen Zuspieler, noch wunderbar wunderbare Filme schauen und darum geht es ja schließlich.
Letztlich war es bis heute ein langer, spannender Weg, doch jetzt ist erstmal eine Verschnaufpause angesagt.
Bleibt abzuwarten was die Zukunft bringt, ich freu mich drauf.
Aktuell erweitere ich meine kleine Bluray Sammlung und richte die neue Wohnung ein... das nächste "Fass ohne Boden". ;-)
Mit freundlichen Grüßen und Film ab!,
Vollie

Fernseher
Sony KDL-65W855C

keine Abspielgeräte angegeben.

keine Verstärker angegeben.

keine Lautsprecher angegeben.

keine Verkabelung angegeben.

keine Daten angegeben.
Top Angebote
Vollie
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge3
Kommentare22
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Vollie wurde 816x besucht.
Kommentare
Der Center ist endlich mittig unter dem Plasma im Audiomöbel integriert und die LS trohnen auf Natursteinplatten.
Die Leinwand ist lediglich ein kleines Experiment eine Leinwand in meinen Räumlichkeiten zu realisieren. Der 90 Grad Versatz von Bild und Ton ist natürlich nur ein Kompromiss und alles andere als optimal.
Allerdings sind 70" einfach größer als 50". ;-)
Weiter so
PS: Noch viel Spaß beim Renovieren.
Pioneer wunderbar :)