Serien-Prequel "Dexter: Original Sin" ab 12. Juni 2025 auf Blu-ray und im Steelbook erhältlich"Rain Man" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook ab 08. Mai 2025 bundesweit erhältlich"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATEStarbesetzte Gangsterkomödie: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" im Kino und ab 30.05. auf Blu-ray"Bonanza": Die ersten beiden Staffeln des Serienklassikers ab 03.07. auf Blu-ray verfügbar"Deadpool & Wolverine" auf Blu-ray ab 6,99€ und auf Ultra HD Blu-ray für 17,26€ bestellbarExorzismus-Horror mit Al Pacino: "The Ritual" ab 11. Juli 2025 auf Blu-ray DiscFamilienfilm "Moon, der Panda": Bald im Kino und ab 29.08. auf Blu-ray DiscZahlreiche Blu-rays von HanseSound für je 5,-€ bei jpc.de bestellbarAb 30. Mai 2025 auf Blu-ray und limitiert auf UHD Blu-ray: "Creation of the Gods II: Demon Force"
NEWSTICKER
Heimkino von Vollie
Vollie's Never Ending Story:
Es waren einmal zwei Standlautsprecher von "Cat" aus dem Discounter...
Gesamt Budget ca. 5.000 EUR
- Technik-Kosten ca. 5.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 816x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 12. April 2019

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 17x bewertet mit ø 7,47 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Um euch die Geschichte meines kleinen Heimkinos, welches aktuell leider gar kein echtes mehr ist, näher zu bringen, muss ich allerdings ein wenig ausholen. Also...
...angefangen hat es mit besagten Lautsprechern, angeschlossen an einen kleinen AV-Receiver von Pioneer, befeuert von einem Slim-Line DVD Player.
Mit den aussortierten Quadral Lautsprechern meiner Eltern, einem Elac Center und einem, mühsam zusammen gesparten Eltax Subwoofer wurde daraus mein erstes Surround-System und damit mein erstes Heimkino.
Nach dem Abitur ging es ans optimieren...
Die 83cm Grundig Röhre wurde nach den ersten Gehaltschecks durch einen High-End 50" Pioneer KURO ersetzt, welcher mich, zusammen mit der vorbestellten PlayStation 3 (nur als BD-Player gedacht), visuell in den siebten Heimkino-Himmel hievte.
Die entstandene audio-visuelle Diskrepanz musste geschlossen werden und so machten die sechs Lautsprecher zwei echten Schwergewichten Platz, den Canton Chrono 511 DC.
Als dann noch der kleine AV-Receiver durch einen Großen, den Pioneer SC-LX 71, ersetzt wurde, war mein Glück perfekt... fast jedenfalls.
Nach und nach wurde aus meinem Stereo-Setup wieder ein Surround-System.
Es folgten zwei Chrono 501 und ein Chrono 505 Center, ein AS 525 Subwoofer, zwei weitere Chrono 501 und letztlich ein weiterer AS 525 Subwoofer, bis ich ein 7.2 System beisammen hatte.
Zeitgleich wurde noch die PS3 mit einem Pioneer BDP-LX 71 getauscht.
Jetzt sollte sich erst einmal am Setup nichts ändern, lediglich das Zimmer veränderte sich, neuer Boden, neue Möbel, neues Sofa...
Ein kurzes Intermezzo mit einem BenQ Beamer und einer selbst gebauten Leinwand, parallel zum Plasma, würden die Geschichte vervollständigen, wäre da nicht der Umzug in die große Stadt.
Und hier kommt es zu einem kleinen Bruch in der Entwicklung meines kleinen Home Cinema Traums, denn...
Großstadt heißt leider auch: Kleinere Wohnungen zu höheren Mieten, was ein regelrechtes "Bäumchen-Wechsel-Dich" der Komponenten zur Folge hatte.
Aus neun Lautsprechern wurden wieder zwei und das selbstgebaute TV Element machte einem neuen Platz. In welches der alte AV-Reciever nicht mehr hineinpasste. Und schließlich passte der alte Blu Ray Player nicht mehr zum neuen AV-Receiver.
So bin ich zu meinen kleinen Denons gekommen.
Es ging auf und wieder ab, doch auch mit meinem mittlerweile alten KURO und den betagten Chrono 511ern lassen sich, nicht zuletzt Dank der neuen Zuspieler, noch wunderbar wunderbare Filme schauen und darum geht es ja schließlich.
Letztlich war es bis heute ein langer, spannender Weg, doch jetzt ist erstmal eine Verschnaufpause angesagt.
Bleibt abzuwarten was die Zukunft bringt, ich freu mich drauf.
Aktuell erweitere ich meine kleine Bluray Sammlung und richte die neue Wohnung ein... das nächste "Fass ohne Boden". ;-)
Mit freundlichen Grüßen und Film ab!,
Vollie
...angefangen hat es mit besagten Lautsprechern, angeschlossen an einen kleinen AV-Receiver von Pioneer, befeuert von einem Slim-Line DVD Player.
Mit den aussortierten Quadral Lautsprechern meiner Eltern, einem Elac Center und einem, mühsam zusammen gesparten Eltax Subwoofer wurde daraus mein erstes Surround-System und damit mein erstes Heimkino.
Nach dem Abitur ging es ans optimieren...
Die 83cm Grundig Röhre wurde nach den ersten Gehaltschecks durch einen High-End 50" Pioneer KURO ersetzt, welcher mich, zusammen mit der vorbestellten PlayStation 3 (nur als BD-Player gedacht), visuell in den siebten Heimkino-Himmel hievte.
Die entstandene audio-visuelle Diskrepanz musste geschlossen werden und so machten die sechs Lautsprecher zwei echten Schwergewichten Platz, den Canton Chrono 511 DC.
Als dann noch der kleine AV-Receiver durch einen Großen, den Pioneer SC-LX 71, ersetzt wurde, war mein Glück perfekt... fast jedenfalls.
Nach und nach wurde aus meinem Stereo-Setup wieder ein Surround-System.
Es folgten zwei Chrono 501 und ein Chrono 505 Center, ein AS 525 Subwoofer, zwei weitere Chrono 501 und letztlich ein weiterer AS 525 Subwoofer, bis ich ein 7.2 System beisammen hatte.
Zeitgleich wurde noch die PS3 mit einem Pioneer BDP-LX 71 getauscht.
Jetzt sollte sich erst einmal am Setup nichts ändern, lediglich das Zimmer veränderte sich, neuer Boden, neue Möbel, neues Sofa...
Ein kurzes Intermezzo mit einem BenQ Beamer und einer selbst gebauten Leinwand, parallel zum Plasma, würden die Geschichte vervollständigen, wäre da nicht der Umzug in die große Stadt.
Und hier kommt es zu einem kleinen Bruch in der Entwicklung meines kleinen Home Cinema Traums, denn...
Großstadt heißt leider auch: Kleinere Wohnungen zu höheren Mieten, was ein regelrechtes "Bäumchen-Wechsel-Dich" der Komponenten zur Folge hatte.
Aus neun Lautsprechern wurden wieder zwei und das selbstgebaute TV Element machte einem neuen Platz. In welches der alte AV-Reciever nicht mehr hineinpasste. Und schließlich passte der alte Blu Ray Player nicht mehr zum neuen AV-Receiver.
So bin ich zu meinen kleinen Denons gekommen.
Es ging auf und wieder ab, doch auch mit meinem mittlerweile alten KURO und den betagten Chrono 511ern lassen sich, nicht zuletzt Dank der neuen Zuspieler, noch wunderbar wunderbare Filme schauen und darum geht es ja schließlich.
Letztlich war es bis heute ein langer, spannender Weg, doch jetzt ist erstmal eine Verschnaufpause angesagt.
Bleibt abzuwarten was die Zukunft bringt, ich freu mich drauf.
Aktuell erweitere ich meine kleine Bluray Sammlung und richte die neue Wohnung ein... das nächste "Fass ohne Boden". ;-)
Mit freundlichen Grüßen und Film ab!,
Vollie

Fernseher
Sony KDL-65W855C

keine Abspielgeräte angegeben.

keine Verstärker angegeben.

keine Lautsprecher angegeben.

keine Verkabelung angegeben.

keine Daten angegeben.
Top Angebote
Vollie
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge3
Kommentare22
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Vollie wurde 816x besucht.
Kommentare
Anders als bei Filmen, kommt es mir bei Spielen nicht so auf die visuelle Darstellung an, da zählen Gameplay, Sound und Atmosphäre und in diesen Punkten steht die Xbox der 360 in nichts nach, den mittlerweile nur noch spärlich besuchten Onlinebereich einmal ausgenommen. Dazu kommt noch der immense Preisvorteil bei den Spielen, 3-5 Euro für die meisten Games und maximal 15 Euro für die Kracher, da fällt das umsteigen doch schwer.
Gruß
Vollie
Gruß: U.Predator