Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Heimkino von tanqueray
Im Reich des Apfels...:
Wer sein Geld eher für neue Rechner ausgibt als für hochwertige Heimkinoausrüstung, muß aus der Not eine Tugend machen. Also tunt der Nerd seinen Mac mini entsprechend...
Dieses Heimkino wurde 343x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2009

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 5x bewertet mit ø 2,20 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Am Anfang stand die Anschaffung eines modernen Mac mini ("early 2009") zusammen mit dem exzellenten 24" LED Cinema Display. Damit wollte ich genauso energieeffizient wie angenehm die Aufgaben des Heimbenutzers wahrnehmen - und bis zu einem gewissen Maß auch professionelle Tätigkeiten.
Als alles schon bei mir stand und ich mir die Fähigkeiten der neuen Hardware vergegenwärtigte, machte es erstmal Klick. Damit kann ich ja endlich Blu-ray gucken! Mein erster HD-Versuch mit externem HD-DVD-Laufwerk scheiterte vorher an dem höchst ärgerlichen Umstand, daß mein damaliger einzig potenter (Aldi-)PC kurz darauf die Grätsche machte und ins Silicon Nirvana einging, knapp drei Wochen nach Ablauf der dreijährigen Garantiezeit!
Also, es hat Klick gemacht und meine Anforderungen an ein halbwegs adäquates System bestanden natürlich in der Integration eines BD-Laufwerks im Mac mini sowie die Ablösung meiner 2.1-Anlage (von Cambridge Soundworks) durch ein 5.1-System. Angesichts der Raumgröße (3 m hoch, Dachgeschoß, großer Wohn-/Küchenbereich) wählte ich die große Ausführung der hochgelobten Teufel-Kombination Concept E 400 plus der Decoderstation 5, die auf kleinstem Raum als Vorverstärker fungiert. Um den sowieso schon üblen Kabelverhau nicht noch über Gebühr zum Dschungel auszubauen, habe ich als Verbindung zwischen Decoderstation und Subwoofer ein Kabel von Oehlbach besorgt, in dem alle sechs Kanäle in einem einzigen Kabelstrang untergebracht sind; sehr empfehlenswert. Momentan sind außer dem via digital-optischem Kabel verbundenen Mac mini noch ein Stereokabel mit Klinkenbuchse (für den schnellen Anschluß eines iPod/iPhone oder sonstigen ähnlichen Gerätschaft), sowie ebenfalls digital-optisch ein Pioneer DV-LX50, angeschafft im wesentlichen zum ordentlichen Abspielen von SACD- und DVD-Audio-Scheiben; natürlich regionalcodefrei.
Natürlich ist das kein Heimkino im eigentlichen Sinne, da träume ich noch von einem ordentlichen Full-HD-Beamer mit einer ordentlichen Leinwand, unterstützt von ordentlichen AV-Komponenten. Diese nicht unerhebliche Investition steht in Konflikt mit diversen Rechnerneuanschaffungen, die im Zweifelsfall bei mir Priorität haben. Ach ja... Ich kann jedenfalls erst mal viele blaue Stunden in etwas kleinerem Rahmen erleben, aber das in schon brauchbarer Qualität.
Als alles schon bei mir stand und ich mir die Fähigkeiten der neuen Hardware vergegenwärtigte, machte es erstmal Klick. Damit kann ich ja endlich Blu-ray gucken! Mein erster HD-Versuch mit externem HD-DVD-Laufwerk scheiterte vorher an dem höchst ärgerlichen Umstand, daß mein damaliger einzig potenter (Aldi-)PC kurz darauf die Grätsche machte und ins Silicon Nirvana einging, knapp drei Wochen nach Ablauf der dreijährigen Garantiezeit!
Also, es hat Klick gemacht und meine Anforderungen an ein halbwegs adäquates System bestanden natürlich in der Integration eines BD-Laufwerks im Mac mini sowie die Ablösung meiner 2.1-Anlage (von Cambridge Soundworks) durch ein 5.1-System. Angesichts der Raumgröße (3 m hoch, Dachgeschoß, großer Wohn-/Küchenbereich) wählte ich die große Ausführung der hochgelobten Teufel-Kombination Concept E 400 plus der Decoderstation 5, die auf kleinstem Raum als Vorverstärker fungiert. Um den sowieso schon üblen Kabelverhau nicht noch über Gebühr zum Dschungel auszubauen, habe ich als Verbindung zwischen Decoderstation und Subwoofer ein Kabel von Oehlbach besorgt, in dem alle sechs Kanäle in einem einzigen Kabelstrang untergebracht sind; sehr empfehlenswert. Momentan sind außer dem via digital-optischem Kabel verbundenen Mac mini noch ein Stereokabel mit Klinkenbuchse (für den schnellen Anschluß eines iPod/iPhone oder sonstigen ähnlichen Gerätschaft), sowie ebenfalls digital-optisch ein Pioneer DV-LX50, angeschafft im wesentlichen zum ordentlichen Abspielen von SACD- und DVD-Audio-Scheiben; natürlich regionalcodefrei.
Natürlich ist das kein Heimkino im eigentlichen Sinne, da träume ich noch von einem ordentlichen Full-HD-Beamer mit einer ordentlichen Leinwand, unterstützt von ordentlichen AV-Komponenten. Diese nicht unerhebliche Investition steht in Konflikt mit diversen Rechnerneuanschaffungen, die im Zweifelsfall bei mir Priorität haben. Ach ja... Ich kann jedenfalls erst mal viele blaue Stunden in etwas kleinerem Rahmen erleben, aber das in schon brauchbarer Qualität.

Fernseher
DV2680
Computer/Laptop
Apple Mac mini (late 2007, early 2009)

DVD-Player
Pioneer DV-LX 50
Sonstige Player
Panasonic NV-HS 900 (S-VHS)

Vor-/Endstufen
Teufel decoderstation 5 (Vorverstärker)

Typ
5.1
Lautsprechersystem
Teufel Center E 400

Lautsprecherkabel
Oehlbach SB-Home
Video
u.a. Atlona DP-200 Converter (DVI-> Mini DisplayPort), Kanex USB/Audio-Port->HDMI, Elgato EyeTV für's profane Fernsehgucken...
Audio
2 x Oehlbach Red Star opt.

Spielekonsolen
keine Konsole
Besonderheiten
kein Fernseher, geguckt wird über Apple Cinema Display!
Fernbedienungen
schon zu viele
Geplante Erweiterungen
Rack, es wird Zeit
Top Angebote
tanqueray
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge43
Kommentare159
Blogbeiträge26
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von tanqueray wurde 343x besucht.
Kommentare