"Raya und der letzte Drache" ab 27. Mai 2021 auf Blu-ray, DVD und als "Deluxe Edition"/Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2021/"In the Line of Fire" und "Final Fantasy VII" auf 4K Ultra HD Blu-ray vorbestellbar/Rabenschwarze Liebeskomödie: "Happily - Glück in der Ehe, Pech beim Mord" mit Joel McHale erscheint auf Blu-ray/"Der Giftanschlag auf Salisbury": Britische Mini-Serie ab 30. Juli 2021 auf Blu-ray Disc/Ab heute bei Zavvi vorbestellbar: "Ein ausgekochtes Schlitzohr" auf Ultra HD Blu-ray im exklusiven Steelbook/Neue Blu-ray Aktion bei Amazon - "Horror Filme im Angebot"/Klassiker-Gewinnspiel: Universal verlost je 3 x "Der Engel mit den blutigen Flügeln" und "Das Mädchen von Petrovka"/Blu-ray Mediabooks von Gaspar Noes Thriller "Lux Æterna" schon für je 19,99€ vorbestellbar/"Young Guns 2", "Diary of a Serial Killer" und "Swordkill" in Blu-ray Mediabooks erscheinen 2 Wochen später
NEWSTICKER
Heimkino von bjarne
Dachbodenkino:
2011 habe ich den Dachboden unseres Hauses ausgebaut, wobei mir beim Nachdenken über die Nutzung des Raumes die Idee eines Kinos in den Kopf kam...
Gesamt Budget ca. 12.500 EUR
- Technik-Kosten ca. 12.500 EUR
Dieses Heimkino wurde 233x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 07. September 2012

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 4x bewertet mit ø 3,75 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Da wir das Haus erst 2010 gekauft hatten, war/ist das Geld natürlich knapp. Aber nach 12 bis 15 stündigen Arbeitstagen mit Renovieren und Geldverdienen der Wunsch nach angemessenen Kinoabenden um so größer. Das Wohnzimmer stellt sich mit dem Pana TV eigentlich alleine auf, bloß entsprechende Möbel fehlen noch, da Eigenbauten folgen sollen. Also kurzerhand eine alte Kommode umgebaut und fertig war´s für´s erste. (Siehe Bild1) Plan hier: flexibles Regal, das die nächste Wand mitnimmt und Geräten und Medien Platz bietet.
Wesentlich schwieriger gestaltet sich die Einrichtung des Dachbodenkino, das zwar mit 9m Länge und 7m Breite jede Menge Platz bietet, der aber durch die Schrägen, Dachbalken und Kaminen nur eingeschränkt nutzbar ist. Deshalb heißt es: experimentieren, bis das Optimum gefunden ist. Bilder dazu: Rack aus Regalbrettern und Bauholz, zwei Lowboards aus alten Bettschubladen, Regalbrettern und Bauholz Kosten insgesammt unter 50 € :) Werde wohl noch einmal ein Blog eröffnen, wie sich das entwickelt
Die Technik dort ist wie folgt: Herzstück Onkyo AVR 1007, mit dem der Epson Beamer, so wie der BD-Player verbunden sind. Desweiteren versorgt er die Center-, Surroundboxen und die beiden Subwoofer. Von seinem Front Pre-out geht es weiter in den Cayin-Röhrenverstärker, der die Frontlautsprecher bedient. Für den reinen Stereogenuss hängen noch CD-Player und Plattenspieler an ihm.
Da unser Haus über drei Ebenen verfügt, gibt es fögerichtig auch eine dritte Anlage. Allerdings nur Musik und Compi mit folgender Austattung: Harman Kardon AVR 4550 Harman Kardon DVD25 sowie zwei kleine Regalboxen: Quadral Caerul
Ach ja eins noch: der oben angegebene Gesammtpreis bezieht sich auf die UvP´s der Geräte und ist nicht das, was ich in Wirklichkeit bezahlt habe: so ist beispielsweise der Plattenspielerturm dadurch entstanden, dass ich den Thorens defekt bekommen habe. Aber nun habe ich ihn wieder zum Leben erweckt und mit einem neuen System sollte er auch in alter Frische klingen :)
Wesentlich schwieriger gestaltet sich die Einrichtung des Dachbodenkino, das zwar mit 9m Länge und 7m Breite jede Menge Platz bietet, der aber durch die Schrägen, Dachbalken und Kaminen nur eingeschränkt nutzbar ist. Deshalb heißt es: experimentieren, bis das Optimum gefunden ist. Bilder dazu: Rack aus Regalbrettern und Bauholz, zwei Lowboards aus alten Bettschubladen, Regalbrettern und Bauholz Kosten insgesammt unter 50 € :) Werde wohl noch einmal ein Blog eröffnen, wie sich das entwickelt
Die Technik dort ist wie folgt: Herzstück Onkyo AVR 1007, mit dem der Epson Beamer, so wie der BD-Player verbunden sind. Desweiteren versorgt er die Center-, Surroundboxen und die beiden Subwoofer. Von seinem Front Pre-out geht es weiter in den Cayin-Röhrenverstärker, der die Frontlautsprecher bedient. Für den reinen Stereogenuss hängen noch CD-Player und Plattenspieler an ihm.
Da unser Haus über drei Ebenen verfügt, gibt es fögerichtig auch eine dritte Anlage. Allerdings nur Musik und Compi mit folgender Austattung: Harman Kardon AVR 4550 Harman Kardon DVD25 sowie zwei kleine Regalboxen: Quadral Caerul
Ach ja eins noch: der oben angegebene Gesammtpreis bezieht sich auf die UvP´s der Geräte und ist nicht das, was ich in Wirklichkeit bezahlt habe: so ist beispielsweise der Plattenspielerturm dadurch entstanden, dass ich den Thorens defekt bekommen habe. Aber nun habe ich ihn wieder zum Leben erweckt und mit einem neuen System sollte er auch in alter Frische klingen :)

Fernseher
Sonstiges Panasonic ASN748
Beamer
Epson EH-TW3200
Leinwand
noname 2,00m*x
Computer/Laptop
imac im Dachgeschoss, mac mini in der 1. Etage, asus notebook im Ergeschoss, ipad, medion tablet für unterwegs

DVD-Player
panasonic recorder dmr
CD-Player
NAD C515 BE
Sonstige Player
Dual CS 617q Thorens TD146 diverse Festplatten

AV-Receiver
Denon TX-NR1007
Sonstiges
Röhrenverstärker Cayin TA35 für Front/Stereo

Typ
5.2
Lautsprechersystem
5.2
Front-Lautsprecher
Quadral Aurum 770
Center-Lautsprecher
Quadral Platinum Base M1
Surround-Lautsprecher
Quadral Amun MK 4
Surround-Lautsprecher vorne
Quadral Phonologue Caerul
Subwoofer
2 Stück Klipsch synergy sub12
Sonstiges
TV: KEF 3005 , Onkyo TX_NR 819 für´s Wohnzimmer

Lautsprecherkabel
gehobener Standart: LS 2,5mm2 und chinch für die Röhre amazon basic, etc für HDMI
Video
hab auch noch einen Sony VCR
Audio
hab ich auch
Sonstiges
ist auf dem Dach für DVB.T und an der Hausaußenwand für DVB-S

Spielekonsolen
keine Konsole
Besonderheiten
das ganze Gemisch ist doch "Besonders" genug, oder?
Audiomöbel
Eigenbauten
Fernbedienungen
meine Frau behauptet 100 stück
Geplante Erweiterungen
4 Atmos Lautsprecher
Top Angebote
bjarne
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von bjarne wurde 233x besucht.
Kommentare
Viel Spass weiterhin...
Gruß Maikon