Daniel Bryan, eine Geschichte wie die Hollywood kaum besser schreiben kann. Ein Vollblut Wrestler von klein auf, schüchtern, freundlich auf dem Boden geblieben und im Ring einer der besten Techniker überhaupt. Seine Matches waren stets die Showstealer, atemberaubend und intensiv, so dass er binnen kurzer Zeit die Herzen der Fans im Sturm eroberte, aber nicht die der WWE Bosse, zu Klein, zu Schmächtig, kein Charisma hieß es. Immer wieder wurden ihm die großen Matches und vor allem Titel verwehrt, doch dann passierte etwas nie da gewesen ist, die Fans stellten sich klar hinter Bryan und gingen auf die Barrikaden, jeder andere Star und vor allem Main Eventer wurden ausgebuht, Shows wurden verweigert bis den WWE Bossen keine Wahl blieb. Daniel Bryan bekam sein Main Event und Titel bei Wrestlemania. Doch dann schlug das Schicksal in ungeheuerer Härte zu, eine schwere Nackenverletzung, so dass bis heute nicht klar ist ob er jemals wieder in den Ring steigen kann. Diese Doku erzählte die Geschichte des Yes Movement und seinen großen Wrestlemania Auftritt. Ich muss sagen ich hab mir ein bisschen mehr erhofft. Es wird halt nicht sein kompletter Werdegang erläutert wie man sonst von den WWE Dokus gewöhnt ist, sondern halt hauptsächlich nur dieser Kapitel rund um Wrestlemania 31. Dieser aber ist an sich recht interessant. Vor allem merkt man richtig wie sympathisch Daniel Bryan ist und wie das Yes Movement die WWE veränderte. Auch sehr gut was andere Superstars wie John Cena oder Bryan Ehefrau WWE Diva Brie Bella das Ganze erlebt haben.
Herausragend ist aber dann die Matchauswahl wo Bryan zusätzlich noch Infos berichtet. Hier kriegt man dann seinen kompletten Werdegang was die Matches angeht zu sehen und diese Matches sind wirklich atemberaubend. So interessant das alles aber auch war, hier hätte man wirklich mehr raushauen können.
Das Bild ist an sich sehr gut. Schöne Farben gute Schärfe, kein Filmkorn, okay die Archivaufnahmen sind in 4:3 und haben natürlich keine gute Quali, halten sich aber in Grenzen.
Der Englische Ton braucht sich nicht wirklich beweisen, zwar nicht immer der kräftigste macht aber seine Sache okay.
Das Bonusmaterial dauert noch mal 80 Minuten und hält zusätzlich noch mehr interessante Infos wie z.B. das Geheimnis des Bartes und noch mehr coole Matches bereit.
Marshall Givens hat nun endlich die Chance zurück nach Miami zu fahren, doch vorher will er noch seinen alten Schulfreund Boyd endgültig hinter Gittern bringen. Während Givens alle Bösewichter gegeneinander ausspielt verwandelt er ein letztes mal Hayland Country in ein Blutiges Schlachtfeld.
Das Große Finale des Megahits von FX und wie die Staffeln davor macht auch diese Staffel wieder mal tierisch Laune, was wieder einmal an den sensationellen Dialogen liegt. Timothy Olyphant rockt die Rolle einfach, ist mega Cool und was er für Sprüche raushaut ist zu geil. Er schafft es sogar mit Mr. Cool höchstpersönlich Sam Elliot mitzuhalten der in dieser Staffel einen weiteren größeren Bösewicht spielt. Eine Kleine Überraschung ist Jonathan Tucker der einen herrlich durchgeknallten Revolverhelden spielt, was der Serie noch mal das besondere Extra an Western Feeling gibt. Die Action macht Laune und es ist sehr gut wie die Staffel sich nach und nach immer mehr steigert und alles immer weiter eskaliert, man konnte einfach nicht aufhören zu gucken bei dieser durchgängig erzählten Story. Das Ende selbst ist aber etwas sehr seicht geraten, auch wenn das Ende selbst einen noch mit einem leichten lächeln zurück lässt. Dazu ist jede Storyline abgeschlossen so dass man diese große Serie die in Deutschland leider nicht über Geheimtippstatus hinaus kam zwar nicht perfekt zu Ende ging, aber immerhin ganz ordentlich.
Das Bild hat ab und an minimales Grieseln in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist aber sehr hochwertig, so das Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind und die Farben sind sehr gut.
Ein kleiner Rückschritt ist der Englische Ton. Aus Kostengründen hat Sony auf HD Ton verzichtet und liegt nur noch in DD 5.1 vor. Es hat zwar einen recht kraftvollen Raumklang. Aber verschluckt so manche Details und ist nicht so klar wie man sonst gewohnt ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 11 Minuten Feature über einen der Regiesseure, ein 6 Minuten Feature über das Echte Harlan Country und ein 11 Minuten Interview des Verstorbenen Elmore Leonard, dem Autor der Justified Romanvorlage.
Da der Film bei den Oscars so gehypt wurde, waren meine Erwartungen recht gering aber ich muss sagen der Film ist wirklich gut. Alleine schon von der Kameraarbeit und vom Schnitt eine wahre Meisterleistung, da der Film komplett wirkt als wäre dieser am Stück ohne einen einzigen Cut gedreht worden, dadurch ist man vom Geschehenen total fasziniert. Schauspielerisch kriegt man ganz was feines. Vor allem Michael Keaton, Edward Norton und Emma Stone gehen sehr gut ab. Die Story selbst ist eine Mischung aus sehr verrückter Komödie und Drama und recht spaßig anzuschauen, einzig dass Ende ist dann etwas over the Top. Was dem Film aber etwas runter zieht ist der Score, weil der nervt tierisch. Aber ansonsten insgesamt ein hervorragender Streifen.
Aus technischer Sicht ist der Film super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schön klarem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 33 Minuten Making of, sowie 11 Minuten Interview.
Ich habe das Original nie gesehen und war nur wegen dem Cast neugierig auf dem Film und ich muss sagen der Film ist eine tolle One Man Show von Mark Wahlberg. Unglaublich was er stellenweise für lange Monologe raushaut ohne irgendwelche Cuts. Natürlich kommt er gewohnt sehr gut rüber mit toller Ausstrahlung und guter Tiefe.
Die groß auf dem Cover angekündigten John Goodmann und Brie Larson haben nur kleine Nebenrollen, aber diese rocken sie gewohnt.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt aber auch nicht einfach zu verstehen, vor allem das Ende regt einen gut zum nachdenken an, aber man bleibt durchgehend fasziniert beim gucken und will wissen wie es ausgeht.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist kristallklar mit schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 50 Minuten an Making of Features, sehr interessant mit vielen Vergleichen zum Orginal.
Man merkt bei diesem Film deutlich dass hier Marvel mit Disney Animations zusammengearbeitet hat. Hier gibt es unglaublich viele Verweise zu Filmen wie Spiderman, Iron Man, Avengers, inkl. Cameo von Stan Lee und Post Credit Szene. und das ganze Gemischt mit dem lockerem Disney Animations Charme, so dass man die Charaktere direkt gerne hat, wobei auf Gesang verzichtet wurde. Dafür geht der Score sehr gut ab.
Die Action ist und vor allem die Endschlacht ist zwar im Grunde eine einzige Avengers Kopie, macht aber Laune, hat eine schöne Dramatik und ist optisch sehr schön anschauen. Auch wenn es dadurch dass der Film ein best of Marvel ist, keine Überraschungsmomente und somit auch keine Gänsehautmomente gibt, ist der Film ein recht kurzweiliger Spaß zumal die Jokes sehr gut zünden.
Technisch kriegt man wie üblich bei Disney Referenz. Tolles Bild. Brillanter Ton. Besser geht es nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of, ein 6 Minuten Feature über die Charaktere und zwei Kurzfilme. Zwar allesamt interessant aber irgendwie auch wenig.
Nach dem zweiten Weltkrieg, verbringt die Krankenschwester Claire mit ihrem Ehemann ihre zweiten Flitterwochen in Schottland, als sie 200 Jahre in die Zeit zurück geschleudert wird. Nun unter den wilden Schotten versucht die Willenstarke Claire im Krieg gegen die Engländer zu bestehen und einen Weg zurück zu finden, doch die Sache wird kompliziert als sie sich in einen der Highlander verliebt.
Was Games of Thrones für HBO ist, ist Outlander für den Pay TV Sender Starz. Ein Mega Hit basierend auf einer Mega Bestseller Reihe. Ich selbst habe die Romanreihe noch nicht gelesen, aber ich muss sagen die Serie ist klasse. Ruhig erzählt braucht es etwas um in Fahrt zu kommen, aber sobald man im alten Schottland ist, ist man total fasziniert und taucht in eine Unglaubliche Welt ein mit viel Liebe zum Detail, mit sensationellen Landschaftsaufnahmen und Kulissen. Herausragend ist die Hauptdarstellerin, die ihre Rolle mit einer schier unglaublichen Präsenz darstellt und ein Wechselbad der Gefühle abliefert. Ein Blick von ihr sagt direkt mehr als 1000 Worte. Herrlich aber ihre Dialoge mit den Schotten, weil sie deutlich mehr Selbstvertrauen hat als die anderen Frauen der Zeit, kriegen die Schotten schön die Krise. Auch der Rest des Casts agiert sehr gut. Wie bei Starz üblich ist die Serie sehr brutal und blutig und zeigt viel nackte Haut, deswegen ist die Tatsache dass Vol. 1 FSK 12 ist sehr überraschend, ich habe indizierte Sachen die nicht annähernd so brutal sind.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und Vol. 1 endet mit einem sehr harten Cliffhanger was das warten auf Vol. 2 sehr sehr schwer macht. Deswegen werde ich mir erst mal die Bücher besorgen. Ich will wissen wie es weiter geht.
Das Bild ist an sich sehr hochwertig, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sehr gut, einzig bei dunklen Szenen hat das Bild stellenweise stark mit Filmkorn zu kämpfen.
Der englische Ton ist vom Verständnis her etwas heftig, denn der Schottische Akzent ist halt sehr stark ausgeprägt, sorgt aber für super Atmosphäre. Vom Klang aber auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial beinhaltet 6 Making of Features die insgesamt 42 Minuten dauern, allesamt in HD. Sehr interessant und informativ.
Ein Film zusätzlich zur Unlimited Serie und ich muss sagen es ist recht Spaßig gemacht. Sehr erfrischend auch mal die Bösewichter aus der zweiten Reihe zu sehen und Batman selbst ist sowieso die Coolness in Person, wobei ihm auch leicht die Show gestohlen wird, denn Green Arrow ist halt auch ein extrem cooler Charakter und die Dialoge zwischen Nightwing und Flash sind zum brüllen komisch. Einzig Sidekick Red Robin nervte etwas. Die Story selbst macht Laune, auch wenn es natürlich jetzt nicht mit den Großen DCU Filmen mithalten kann und auch etwas Over the Top ist. Dafür gibt es aber schöne lockere Action, so dass der Film eine angenehme No Brainer Unterhaltung ist.
Das Bild ist Super. Kein Filmkorn, super Farben und eine tolle Schärfe.
Der englische Ton ist zwar sehr laut, verschluckt aber immer mal wieder gerne ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über den Pinguin, 2 Folgen aus der Brave & The Bolt Trickserie, 8 Cartoons und diverse Trailer.
Der Film ist eine Mischung aus Drama und Thriller, wobei der Drama Anteil deutlich höher ist als der Thriller Part, denn der Film ist sehr ruhig erzählt und dementsprechend auch recht langatmig, vor allem in den ersten 2/3 wartet man sehnsüchtigst drauf dass etwas passiert. Auch wenn der Cast seine Sache gut macht, kommt da jetzt keine große Spannung oder Mitfiebern rüber. Viel rausholen tut dann die letzte halbe Stunde. Dann geht es ab und wie, sehr spannend und vor allem irre brutal. Da fragt man sich direkt warum nicht gleich so. Immerhin schafft es der Film durch den tollen letzten drittel noch auf Mittelmaß. Aber leider konnte der Streifen sein Potenzial nicht nutzen.
Das Bild ist ganz gelungen. Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Poren weniger. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der englische Ton ist bombe, laut, detailliert mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer, 25 Minuten Interviews und 2 Minuten Behind the Scenes, nicht wirklich interessant.
Von der Idee her hatte der Film richtig viel Potenzial konnte es aber nicht ganz nutzen, weil der Streifen nicht ganz so recht weiß was es will. Für ne Komödie ist die Gagdichte nicht hoch genug, aber für nen Drama nicht dramatisch genug. Spannung oder groß mitfiebern gibt es jetzt nicht, es bleibt stets auf dem ganz nett Niveau, nicht langweilig aber auch nicht wirklich überragend.
Schauspielerisch spielt Juno Temple ihre Rolle super und ist zusätzlich noch sehr heiß anzuschauen. Michael Angarano dagegen spielt mal wieder nur den typischen Looser.
Insgesamt kommt der Film nicht über mittelmaß hinaus.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton muss sich eher selten beweisen, ist aber an sich hochwertig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und geschnittene Szenen.
Bei diesem Actioncomeback von Keanu Reeves kann man einfach nur eins sagen: Meisterwerk! Auch wenn die Story recht einfach gestrickt ist, die Erzählweise ist eine absolute Kunst, einfühlsam und gleichzeitig brachial ohne Ende. Keanu Reeves war wohl nie besser. Man merkt deutlich dass er für die Rolle 4 Monate trainiert hat. Die Action ist sensationell. Ohne Rumwackel, ohne Schnelle Schnitte, lange Kamerafahrten, musikalisch klasse unterlegt, da erwischt man sich dabei wie man vorm Fernseher sitzt und jubelt, weil so und nicht anders hat Action auszusehen. Alleine schon diese unglaubliche Bildsprache dabei, da ist man einfach nur hin und weg.
Die Ballerszenen sind atemberaubend, selbst John Woo hätte Schwierigkeiten da mitzuhalten. Der Bodycount ist extrem hoch. Die Fights knallhart und sehr realistisch. Aber Highlight sind die Dialoge. Herrlich trocken, pechschwarz und Charmant, man hat da direkt ein fettes Dauergrinsen.
Der Cast macht seine Sache super, jeder für sich ist gut aufgelegt und hatte sichtlich viel Spaß beim Dreh.
Hier passt einfach alles.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist atemberaubend, brachial, kristallklar mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 9 Minuten Making of, diverse Trailer und 45 Minuten Behind the Scenes Features welche sehr interessant ist.
Eine sehr durchgeknallte Komödie mit einer schier unglaublich Anzahl an Gaststars. Stellenweise aber schon so verrückt dass es schon etwas in Richtung Albern geht. So bleiben Schenkelklopfer zwar aus aber man hat ständig ein Dauergrinsen im Gesicht. Ein bisschen Action gibt es auch, aber im Grunde lebt der Film von den verrückten Situationen in denen der Hauptcharakter gerät und wie er versucht da heraus zu kommen. Kein Meilenstein aber sehr unterhaltsam.
Das Bild ist solide. In den Dunklen Szenen ist der Schwarzwert nicht immer perfekt und es kommt ständig zu leichten Unschärfen.
Der englische Ton hat einen schönen Detailreichen Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Da der Film vom You’re next Macher ist, waren die Erwartungen groß und ich muss sagen sie wurden nicht enttäuscht. Herrlich wie Regisseur Adom Wingard mit den Genren spielt. Die ersten 2/3 erinnern an Drive. Ruhig erzählt, interessanter ungewöhnlicher Score, schöne Bildersprache und mit Dan Stevens ein sehr cooler Hauptdarsteller mit toller Ausstrahlung, nie langweilig und stets faszinierend, nur um dann zu einer Mischung aus Halloween und einem John Woo Film zu werden. Das Letzte drittel bietet hervorragende und sehr spannend in Szene gesetzte Action, schöne Slow Mos und kein Rumgewackel mit der Kamera und keine schnellen Schnitte. Man fiebert richtig gut mit und die Kills haben eine sehr gute Härte. Alles Handgemachte Action ohne CGI. Das Ende zaubert dann einem ein fettes Grinsen ins Gesicht und hat super Potenzial für eine Fortsetzung.
Das Bild ist solide. Bei der Schärfe merkt man zwar stets das man eine BD guckt, aber Details wie einzelne Haare sieht man eher selten. Farblich ist es ganz gelungen und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz gut, könnte aber stellenweise etwas mehr Details vertragen, ist aber ansonsten sehr klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen, Outtakes und Trailer.
In diesem Teil geht es deutlich ruhiger zu als bei den Vorgängern mit merklich weniger Action und man baut mehr auf Atmosphäre und Spannung und was auch zum grossteil sehr gut funktioniert, dank der gewohnt souverän spielenden Liam Neeson und Forest Whitaker, die sich ein klasse Katz und Maus Spiel liefern, so dass der Film etwas an Auf der Flucht erinnert. Problematisch wird es aber wenn die Action losgeht, weil die den Film regelrecht kaputtmachte. Eigentlich alles handgemachte Action mit sehr guten Stunts, dummerweise in dem Moment wo es zu Action kommt, verwandelt sich das Ganze in ein extremes Schnittgewitter. Man erkennt kaum was und es wird total unübersichtlich, dabei hätte es richtig spektakulär aussehen können. Einzig bei der finalen Schießerei war es nicht ganz so schlimm. Der für den Schnitt zuständig ist gehört dafür eigentlich an die Wand gestellt, weil so wird aus dem Film mit so viel Potenzial nur noch Mittelmaß.
Das Bild ist solide. Farblich okay, etwas überlichtet. Die Schärfe auch eher mittelmaß. Man merkt zwar stets dass man eine BD guckt, aber so richtig Details wie einzelne Haare sieht man kaum. Filmkorn gibt es nicht.
Dafür rockt aber der englische Ton, laut und detailliert.
Das Bonusmaterial dauert ca. 80 Minuten, wobei die Interviews die man einzeln anwählen kann sich in diversen Making of Features wiederholen.
Der Einstieg ist etwas heftig, weil man direkt in die Story reingeworfen wird, ohne dass man genau weiß was los ist, zum Glück ist die Story aber recht einfach gestrickt so dass man dann recht schnell weiß was Sache ist und dann macht der Film direkt tierisch Spaß. Es spielt nahezu komplett in einem Raum was noch mal für eine besondere Atmosphäre, mit herrlich schwarzem Humor, dazu wirkt das Ganze wie eine Mischung aus Kill Bill Vol. 1, Desperado und Stirb Langsam. Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt, ohne Große Schnitte, mit ruhiger Kamera und coolen Kamerafahrten. Die Kills sind irre Brutal, so dass die FSK 18 definitiv gerechtfertig ist. Der Film hat aber nicht nonstop Action sondern es gibt immer mal wieder ruhiger Momente wo sich Salma Hayek schauspielerisch entfalten kann und sie liefert hier in dem Film eine klasse One Woman Show ab, mit toller Ausstrahlung und geht Actionmäßig ab ohne Ende. Man fiebert super mit ihr und die Spannung ist klasse, auch wenn der Film sich selbst weniger ernst nimmt. Das Ende hat super Potenzial für eine Fortsetzung.
Das Bild ist hochwertig, die Farben sind sehr gut, wobei der Schwarzwert nicht immer perfekt ist. Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar. Poren jedoch nicht immer. Dafür gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist klasse, sehr laut mit tollem Detailliertem brachialen und klarem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es 23 Minuten an Interviews in SD, 5 Minuten Behind the Scenes, ein 9 Minuten Making of und diverse Trailer in HD.
Durch die Endzeitkulissen ist die Atmosphäre super. Problem ist aber dass der Film recht ruhig erzählt ist, ohne große Spannung ohne Mitfiebern. Vor allem in der ersten Hälfte hat der Film dadurch mit einigen längen zu kämpfen. In der zweiten Hälfte kommt es immerhin zu etwas Action, nicht viel aber wenn dann richtig. Schön in Szene gesetzt spannend und mit tollem Score. Aber leider wie gesagt etwas zu wenig. So dass der Film insgesamt nicht mittelmaß hinaus kommt. Die Animationen sind allgemein recht hochwertig, wobei so manche Sachen haben stellenweise recht schwache CGI.
Das Bild ist super, schöne Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton ist super, sehr laut und kristallklar.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD dauert ca. 1h. Die Features sind zwar recht nett, aber auch nicht wirklich interessant.
Nach einem Monat in Einzelhaft, wird Chapman von Alex noch mehr in die Scheiße reingezogen. Darauf beschließt Chapman im Frauengefängnis nicht mehr das Opfer zu sein, sondern mehr die Krallen auszufahren, nicht gerade als einfach, denn neue Gefangene sorgen schnell für Ärger.
Season 2 des Netflix Megahits kann das hohe Level von Season 1 halten. Ich hab zwar die Romanvorlage immer noch nicht gelesen aber ich muss sagen die Mischung aus Drama und Comedy passt einfach nur perfekt. Die Jokes eher sehr dezent aber wunderbar Charmant und der Dramatikpart rührt weder zu Tränen, so dass man stark mit den Charakteren mitfiebert und Leidet. Der Cast in dieser durchgängig erzählten Story spielt wieder mal hervorragend, allen voran Taylor Schilling als Chapman, die man am liebsten ständig in den Arm nehmen will, wobei wenn sie den bösen Blick rausfährt man direkt Angst kriegt. Das Ende der Staffel sorgt für ein Fettes Grinsen ins Gesicht, so dass man sich direkt auf Season 3 freuen kann.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr klar mit schönem kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 4 Features, über die Kulissen, die Vergangenheit der Charaktere, den neuen Charakter VEE, sowie über die Drehbuchautorinnen. Alles zusammen ca. 30 Minuten.
Die letzte Wrestlemania war nen Flopp, deswegen waren meine Erwartungen hier recht gering aber dieses Wrestlemania startete sehr cool mit einem sehr brachialen Leiter Match um den IC Titel. Sehr geile harte Moves und vor allem dem richtigen Sieger. Das Zweite Match Randy Orton vs. Seth Rollins war ebenfalls richtig klasse, mit einem atemberaubenden Finisher, coolen Wendungen und guter Härte. Das dritte Match Sting vs. Triple H war von den Moves her sehr schwach ohne große Spannung, aber dank Nostalgiebonus und guter Inszenierung war es immerhin noch einigermaßen Spaßig anzuschauen. Das darauf Folgende Diven Tag Team Match Paige & AJ Lee vs. Bella Twins war dann recht langweilig. Da hilft es auch nichts dass die Mädels recht nett anzuschauen waren. Match Nr. 5 war dann John Cena vs. Rusev, vom Ausgang eigentlich von vornherein klar, aber ich muss sagen ein sehr gutes Match. Gute Härte und John Cena hat auch mal andere Moves als Sonst eingebaut.
Der darauf Folgende Auftritt von The Rock und Ronda Rousey war natürlich ein kleines Highlight. Direkt darauf folgte der Flopp des Abends. Bray Wyatt vs. Undertaker. Undertaker sah zwar besser aus als bei der letzten WM aber Bray Wyatt hatte sich schon beim aufwärmen verletzt, also keine gute Grundlage. Das Match war dann dementsprechend sehr sehr langweilig. Danach kam das Main Event Brock Lesnar vs. Roman Reigns. Jetzt nicht mega spektakulär, aber dafür recht blutig und spaßig. Mit sehr coolem Ausgang.
Insgesamt war es eine ganz coole Wrestlemania, deutlich besser als das Jahr, wenn auch nicht die beste WM.
Aus technischer Sicht kriegt man wie gewohnt bei der WWE eine Referenz BD geboten. Herausragendes Bild, mit klasse Schärfe und tollen Farben und kein Filmkorn. Der englische Ton mit schönem kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich die Hall Of Fame Show, und wie immer ist diese sehr cool. Dann noch die komplette Kick Off Show, sprich das Fatal 4 Way Match um den Tag Team Titel. Ein atemberaubendes Match, lustigerweise ein besseres Match als die in der Main Show. Sowie die Andre the Giant Memorial Battle Royale. Naja ganz nett.
Ansonsten noch Interviews. Insgesamt knapp 5h Bonusmaterial alles in HD.
Jennifer Lawrence spielt hier mal wieder eine klasse wenn auch leicht verrüchte One Woman Show. Bradley Cooper an ihrer Seite macht seine Sache gewohnt cool, kann aber nicht annähernd mit ihr mithalten. Liegt aber auch etwas an seiner Rolle.
Der Film ist selbst ist sehr ruhig erzählt und lebt klar von diesen beiden Schauspielern. Man fühlt gut mit den beiden mit. Wobei Spannung, mitfiebern oder groß Action gibt es in dem Film nicht, trotz stellenweise recht blutiger Szenen und das Ende zieht den Film etwas runter. Insgesamt aber ein sehr gutes Drama.
Das Bild ist sehr gut. In den dunklen Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich nicht so oft beweisen, ist aber sehr klar.
Das Bonusmaterial sieht viel aus, ist es aber nicht. Im Grunde nur 10 Minuten Making of Features mit viel Selbstbeweihräucherung und Trailer.
Season 2 hat noch weniger Seeschlacht Action als Season 1, nämlich gar keine. Zwar gibt es im Verlauf ein paar sehr gute extrem Blutige Fights aber die sind auch eher spärlich gesät.
Optisch ist es wieder sehr cool ausgestattet, mit tollen Kulissen und super Kostümen, natürlich auch wieder durchgängig erzählt. Aber wie bei Season 1 gibt es auch wieder das Problem dass der Sympathieträger fehlt, da allesamt Bösewichter sind. Die Intrigen rund um die Charaktere sind nett, sorgt aber jetzt für keine große Spannung oder mitfiebern. Da nützt auch nicht die für Starz Serien üblich viel eingesetzte nackte Haut. Wobei immerhin ein paar nette Abgründe offen gelegt werden. Das Finale holt dann aber viel raus, atemberaubende Action, Wendungen und ein klasse Cliffhanger, hier fragt man sich warum nicht gleich so. Cool ist auch dass sich Jon Silver nun deutlich mehr dem bekannten Charakter aus der Romanvorlage nähert.
Das Bild hat sehr gute Farben und bei den Tagszenen eine super Schärfe, so dass da Details wie einzelne Haare und Poren gut sichtbar sind. Problematisch wird es aber bei dunklen Szenen da hat das Bild durchgehend mit leichtem Filmkorn zu kämpfen
Der englische Ton ist aber klar auf Referenzniveau, wunderbar kristallkar mit guten Bässen.
Bonusmaterial gibt es nicht
Diese Starbesetzte Neuinterpretation der Moses Saga hat eine tolle Ausstattung und klasse Effekte, aber da die Grundlage schon nicht viel her gibt ist der Film sehr sehr sehr langatmig. Immerhin ist das Bibelgelaber nicht ganz so extrem und die Effekte sind wirklich gut. Aber es gibt keine Spannung und kein Mitfiebern. Action außer kurz am Anfang gibt es auch nicht. Nur halt viel Effekthascherei. Die 2,5h sind schon sehr quälend um durchzuhalten. Der wohl bisher schwächste Film von Ridley Scott wobei nett anzuschauen ist wie Gott als kleiner Psycho dargestellt wird. 1,5 Punkte für die Story.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD geboten.
Als Bonusmaterial gibt es geschnittene Szene sowie nen Trivia Track.
Man merkt bei dem Film deutlich die Kinderbuch Herkunft. Wobei ich selbst keines der Bücher gelesen hab. Paddington selbst agiert super sympathisch und man hat diesen Charakter direkt gern. Jedoch ist der Film eher zweischneidig. Entweder lacht man sich schlapp weil es irre komische Szenen gibt, mit herrlichem Slapstick und trockenem Englischen Humor oder man langweilt sich weil sich die Story zieht wie Gummi und nichts passiert. Paddington selbst ist hervorragend Animiert.
Nicole Kidman als Bösewicht agiert ganz nett, wobei sie auch Kinderfilmbösewichtklischee pur ist. Auch der Rest des Casts agiert ganz solide, ohne aber groß im Gedächtnis zu bleiben. Insgesamt kommt der Film leider nicht über Mittelmaß hinaus.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr detailliert mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus ist es aber nicht. Es gibt ein 9 Minuten Making of, 5 Minuten Features deren Inhalt aber ebenfalls fast komplett im Making of zu sehen sind und diverse Trailer alles in HD.
Der Überkultfilm schlechthin, ein Meisterwerk was seines Gleichen sucht, bis heute nichts an Genialität verloren. Die sensationellen Dialoge geschrieben von Tarantino und der dreckige Grindhousestyle von Rodriguez machen den Film zu einem riesen Spaß. George Clooney der mit dem Film vom TV Star zum Kinostar wurde war nie cooler, auch das Zusammenspiel mit Tarantino ganz großes Kino. Bei den Dialogen merkt man sofort es ist ein Tarantino, jeder Satz einfach mega cool und sorgt stets für ein Dauergrinsen. Die zweite Hälfte des Films wird dann zu einem klasse Gorefest und Spaßsplatter seines gleichen. Und dann ist da noch Salma Hayek und der berühmte Schlangentanz, oft nachgemacht aber selten das Original erreicht. Sie ist zwar nur kurz aber es gibt wohl kein Mann dem bei dieser Szene die Kinnlade nach unten klappt, so atemberaubend heiß ist sie.
Ein Film den man sich immer wieder angucken kann ohne dass es an Klasse verliert. Die Story ist einfach so durchgeknallt, dass es einfach schon mega viel Spaß macht.
Das Bild ist im Vergleich zur DVD eine gewaltige Steigerung. Die Schärfe hat klar zugenommen, okay es ist nicht perfekt ab und an gibt es immer noch ein paar Unschärfen aber für das Alter ist das Bild ganz gelungen. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht. Farblich wurden ein paar Farbfilter verwendet, passt aber zum dreckigen Style.
Der englische Ton ist super kräftig, mit schönem Raumklang und guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es eine ganze Menge, neu dazu gekommen sind 50 Minuten Interviews in HD. Diese sind sehr interessant. Dazu noch knapp 3h an Making of und Behind the Scenes Dokus, alles sehr interessant und ausführlich, sowie diverse Musikvideos und Trailer. Alles in SD.
Teil 1+2 fand ich super, aber mit Teil 3 brach die Qualität mit Wucht ein, doch mit Teil 4 ist man zurück zu alter Stärke und wie. Mit William Kaufmann wurde ein DTV Ass als Regiesseur geholt und der Schuf einen Film wo man zu keiner Sekunde merkt dass es mit extrem niedrigem Budget gedreht worden ist.
Nach kurzer Einführung bietet der Film Action ohne Ende, ohne Verschnaufpause sorgt der Film eine spannende Hetzjagd durch die Wälder mit extrem hohem Bodycount. Jede Menge Geballer und Fights. Stellenweise erinnert es schon an die Rambofilme, auch was die Atmosphäre angeht. Die Action ist selbst toll aufgenommen, ohne rumgewackel mit der Kamera und richtig coolen harten Stunts. WWE Star The Miz kommt deutlich besser rüber als in seinen vorherigen Filmen, was auch daran liegt dass der Hauptaugenmerk klar auf Action gelegt wurde und hier ist er natürlich in seinem Element.
Erstmalig durfte auch in einem WWE Studios Film eine WWE Diva ran. Summer Rae als eine der Gegenspielerinnen geht wie The Miz toll ab mit guter Ausstrahlung und vor allem auch jede Menge Action.
Auch wenn die Story total einfach gestrickt ist und ziemlich flach ist, für jeden Fan von cooler 80ger Jahre Action ist der Streifen ein Muss.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat es in sich. Super laut mit viel Wucht und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 10 Minuten Feature über die Waffen, ein 5 Minuten Feature über das Franchise an sich und ein 5 Minuten Feature über beiden Hauptdarstellerinnen. Ganz nett aber auch mit viel Selbstbeweihräucherung.
Wenn Frank keine neue Leber kriegt wird er sterben, dementsprechend läuft es bei den Gallagher Kids super, doch dann macht Fiona einen Folgenschweren Fehler bei dem alles zu zerbrechen droht was sie sich aufgebaut haben.
Der Dramedy Mega Hit von Showtime, haut erneut die UK Original Serie regelrecht weg. Was hier passiert ist schlichtweg unglaublich. Die Mischung aus Drama und Comedy passt perfekt, mal lacht man wie verrückt aufgrund der geilen Situationen und mal ist man total geschockt was da passiert und leidet unglaublich mit den Charakteren mit.
Schauspielerisch kriegt man in dieser durchgängig erzählten Story wieder mal was ganz feines geboten, allen voran William H. Macy, Emmy Rossum und Jeremy Allen White. Was die drei alleine schon zaubern, stellt alles in den Schatten und man möchte applaudieren wenn man denen bei Schauspiel zuschaut, auch wenn das was man sieht von der Story her einen total fertig macht, so dramatisch wird es teilweise.
Einige Folgen haben Post Credit Szenen und die letzte Post Creditszene hat einen Mega Cliffhanger.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und Detailliert, mit gutem klarem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur 20 Minuten Features über die Charaktere, im Grunde nichts was man bereits schon kennt.
Dieser Film war überraschenderweise ganz solide, wobei man stets das Gefühl hat, dass wenn es eine reine Asiatische Produktion gewesen wäre und keine US Produktion dieser Film deutlich besser geworden wäre.
Der groß auf dem Cover angekündigte Nic Cage hat nur eine kleine Nebenrolle, diese ist so overact dass es schon eher unfreiwillig komisch ist. Hayden Christenen ist der eigentliche Hauptdarsteller und macht seine Sache ganz ordentlich, als einer der wenigen Nichtasiaten im Film. Die Action ist ganz solide und recht blutig, auch wenn man hätte mehr hätte daraus machen können, wenn man einen Kung Fu Choreografen gehabt hätte. Yifei Liu gewohnt atemberaubend schön. Andy On als Bösewicht ist aber recht verschenkt, wobei man beim Endfight natürlich sofort merkt dass er Hayden Christensen, egal ob Ausstrahlung oder Fightmäßig in allen Belangen überlegen ist und deswegen die Handbremse anlegen musste. Die Story selbst ist ganz ordentlich, kennt man aber schon ähnlich aus diversen anderen Asia Movies. Wie gesagt insgesamt war der Film ganz ordentlich aber mit Luft nach oben.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben super kräftig. Filmkorn gibt es keins.
Der englische Ton ist sehr laut und schön klar mit tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 1,5h Interviews, ein 10 Minuten Making of, 3 Minuten Behind the Scenes und diverse Trailer.