Filmbewertungen von Sawasdee1983

/image/movie/From-Dusk-Till-Dawn-Die-Serie-Staffel-1-DE_klein.jpg
Auf der Flucht vor den Behörden hinterlassen die Gecko Brüder eine Spur der Verwüstung hinter sich. Ihr Ziel Mexiko, eine Bar namens Titty Twister wo sie den Verbrecherboss Carlos treffen wollen, der den beiden ein neues Leben verschaffen soll. Doch sie ahnen nicht, dass es eine Falle der übernatürlichen Art ist.
Serien die auf Filme basieren haben es meist schwer und erreichen selten die Qualität des Films. Und bei so einem mega Kultfilm wie From Dusk Till Dawn sind die Fußstapfen noch mal besonders groß aber ich muss sagen, Robert Rodriguez der auch der Macher dieser Serie ist, ist es gelungen die Film Story wunderbar aufs TV zu übertragen und dem ganzen einen tollen Mystischen Touch zu geben ohne aber die Story direkt 1 zu 1 zu wiederholen. Man erkennt natürlich viele Sachen wieder, aber man sieht auch viele neue Fassetten und im letzten drittel geht die Serie einen komplett anderen Weg als der Film. Die Story selbst ist durchgängig erzählt arbeitet aber auch viel mit Rückblenden.
Das Ganze ist auch wunderbar aufgenommen, die erste Hälfte bietet jede Menge klasse Ballerszenen mit viel Zeitlupe was einen an John Woo in Bestform erinnert. Danach der Part im Titty Twister wird zur einer krassen Splatter Orgie mit tollen Effekten. Allgemein sind die Kills in der Serie irre Brutal.
Der Cast macht seine Sache hervorragend. Allen voran DJ Cotrona und Zane Holtz als die Gecko Brüder, sie können ohne Probleme mit Clooney und Tarantino mithalten und was die beiden sich an Dialoge an den Kopf werfen ist zu geil und erinnert zu jeder Sekunde an den Film. Und dann ist da noch Eiza Gonzalez, deren Rolle als Santanico für die Serie deutlich größer ist als die von Salma Hayek im Film und die schafft es sogar den berühmten Schlangen Tanz noch heißer aussehen zu lassen als das Original.
Insgesamt eine tolle Funserie mit Grindhouse Touch, dreckig, hart, heiß und einfach nur cool. Freue mich schon auf Season 2.
Das Bild ist recht wechselhaft. Mal ist das Bild super, so dass Details wie einzelne Haare sichtbar sind, doch immer wieder lässt die Schärfe nach und auch die Farbfilter nerven schnell da es einen starken Orange Touch gibt. Man merkt zwar stets dass man eine BD guckt, aber Referenz ist anders.
Der englische Ton ist sehr laut, verschluckt aber immer wieder Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Das meiste sind Promo Features zu je zwei Minuten. Interessant sind nur das 23 Minuten Making of sowie das 33 Minuten Frage und Antworten Panel. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 07.04.15 um 06:39
/image/movie/avenging-force-1986-us_klein.jpg
Michael Dudikoff wurde mit der American Ninja Reihe über Nacht zum Superstar, doch der Erfolg währte nicht lange, denn außerhalb von American Ninja hatte er wenige Hits und er versank schnell im B-Movie Sumpf, doch eines dieser wenigen Hits war Avenging Force, für mich einer der beste Dudikoff Film, sowie der beste Film zur Menschenjagd Thematik was bereits oft als Storygrundlage diente.
Die Action und die Stunts machen tierisch viel Laune, auch wenn die Fights aus heutiger Sicht keine Bäume mehr ausreißen können und die Kills total harmlos sind fiebert man schnell mit. Dudikoff war nie cooler, trotz stellenweise unfreiwillig komischer Dialoge. Er harmoniert gewohnt super mit dem mega Coolen Steve James. Die erste hälfte lässt das Herz eines jeden 80ger Jahre Actionfans höher schlagen, während die zweite Hälfte dann Spannung pur wird, so dass man nicht aufhören kann zu atmen so geht es ab. Das Ende kommt dann sehr cool und schreit regelrecht nach einer Fortsetzung die aber leider nie kam. Trotzdem ist der Film ein absolutes Genrehighlight.
Das Bild ist für das Alter super, tolle Schärfe so dass Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind und die Farben sind super kräftig. Einzig Filmkorn gibt es immer wieder.
Der englische Ton macht seine Sache ganz ordentlich mit guter Kraft und frei von Rauschen, hier merkt man aber schon das Alter.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr interessantes 11 Minuten Interview mit Dudikoff in HD. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 07.04.15 um 06:37
/image/movie/Heroes-Staffel-4_klein.jpg
Dieser Staffel war der Untergang einer einstigen Hitserie, was so vielversprechend begann wurde hier komplett an die Wand gefahren.
Die Story dümpelt total vor sich hin, ohne Spannung ohne Dramatik und eine Story so was von bräsig und an den Haaren herbei gezogen unglaublich. Die Coolness vieler Charaktere wird regelrecht an die Wand gefahren, selbst Zachary Quinto als Sylar konnte da nicht mehr viel retten, im Grunde ein absolutes Armutszeugnis was man hier gemacht hat. Man kriegt einfach das Gefühl dass die Macher aufgrund von Ideenlosigkeit die Serie einfach zerstören wollten. Die neuen Charaktere sind zwar alles recht bekannte Stars und machen ihre Sache zwar ordentlich, aber geben ansonsten nicht viel her. Das Ende ist zwar recht offen, aber man kann damit gut leben und nicht nur weil einem die Serie egal wurde, es passt schon irgendwie zur Story. Mal schauen wie die nächste Staffel wird, denn nun 5 Jahre nach Absetzung wird die Serie fortgesetzt, immerhin bietet das Ende den guten Ansatz um darauf aufzubauen und hoffentlich zu alter Stärke zurück zu finden.
Season 4 hat mit einigem Filmkorn in dunklen Szenen zu kämpfen. Farblich ist es okay und die Schärfe ist recht mittelmaß. Details wie einzelne Haare sieht man zwar öfters aber nicht immer. Poren eher selten.
Der englische Ton hat einen sehr kraftvollen Raumklang, mit guten Bässen, verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr interessantes 20 Minuten Feature über Sylar, dann Features über den medialen Hype der Serie, dann noch ein 5 Minuten Features über Milo und ca. 43 Minuten behind the Scenes, alles in HD 
Story
mit 1
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 07.04.15 um 06:20
/image/movie/ruhet-in-frieden---a-walk-among-the-tombstones-neu_klein.jpg
Ich habe die Matthew Scudder Romanreihe nie gelesen aber ich muss sich der Film ist klasse. Action sollte man aber keine Erwarten, denn bis auf kurz am Anfang und Am Ende gibt es keinerlei Actionszenen. Der Film ist ein sehr ruhiger Old School Film Noir Crime Thriller der nur von seiner Atmosphäre lebt. Liam Neeson spielt den Privatdetektiv Scudder wie nicht anders zu erwarten absolut souverän, mit ruhiger Ausstrahlung und hammer Präsenz. Er passt halt perfekt in solche Rollen. Die Jagd nach den Serienkillern ist sehr gut erzählt und wird im Verlauf immer spannender mit ein paar sehr brutalen Kills, vor allem am Ende wagt man kaum zu atmen so ist die Atmosphäre und die Killer kommen sehr psycho rüber. Aber weil der Film auch sehr ruhig gemacht ist, gibt es ab und an minimale Längen.
Das Bild ist klasse, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton hat einen wunderbaren Detailreichen Raumklang mit ordentlichen Kraft hinter, wobei sich der Ton aufgrund der ruhigen Art des Films eher selten beweisen muss.
Das Bonusmaterial gibt es komplett in HD und es gibt diverse Trailer, Interview, ein Making of Feature sowie ein Feature über den Romancharakter Scudder, jedoch sollte man erwähnen dass sämtliche Interviews in den Features auch halt in dem Interview Bonusmaterial sind, so dass sich einige Sachen wiederholen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 31.03.15 um 07:22
/image/movie/Kill-the-Boss-2-Extended-Cut-DE_klein.jpg
Teil 1 war eine richtig herrlich durchgeknallte Komödie, doch Teil 2 kann da leider nicht mehr mithalten. Die Gagdichte ist zwar sehr hoch, aber im Grunde reicht es nur zum Dauergrinsen, denn viele der Gags zünden nicht zu hundert Prozent. Richtig geil sind eigentlich nur die Szenen mit Jennifer Aniston sowie Jamie Foxx die erneut klar die Showstealer sind. Ebenfalls was viel rausholt ist noch die letzte halbe Stunde, die geht herrlich ab, sehr verrückt mit guter Action und das Ende an sich macht dann wieder Laune.
Insgesamt eine ganz nette Komödie für zwischendurch, aber kein Meilstein. 3,5 Punkte für die Story.
Aus technischer Sicht ist die BD super. Sie Farben sind super. Details wie einzelne Haaren und Poren sind stets sichtbar und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton braucht sich eher selten beweisen, ist aber ansonsten sehr detailreich. Richtig Wucht hinter kommt hauptsächlich in der letzten Halben Stunde, aber dann richtig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 30 Minuten. Interessant ist aber anderes. Viele Wiederholungen von Filmszenen, fake Spots und ab und an mini Interviews in denen es nur um Selbstbeweihräucherung geht. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 30.03.15 um 06:53
/image/movie/Ikki-Tousen-Xtrem-Xecutor-Vol-4_klein.jpg
Vol. 4 enthält die letzten drei Folgen der vierten Staffel der Ikki Tousen Reihe und ich muss sagen das Ende ist recht langatmig und schmalzig gemacht. Es gibt noch ein paar wenige Actionszenen die sehr cool aussehen, aber im Grunde sind von den drei Folgen irgendwie zwei zu viel so dass man kämpfen musste durchzuhalten. Alles blieb unspannend und unspektakulär.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es jeweils nur Trailer. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 30.03.15 um 06:52
/image/movie/Ikki-Tousen-Xtrem-Xecutor-Vol-3_klein.jpg
Vol. 3 enthält die Folgen 7-9 der vierten Staffel der Ikki Tousen Reihe. Nun heißt es deutlich mehr Action als in den Folgen davor. Die Dramatik steigert sich nun auch und auch das mitfiebern mit den Charakteren funktioniert nun besser. Okay die Story bleibt total einfach gehalten und ist im Grunde nur ein roter Faden für jede Menge Action und etwas nackter Haut. Spaß macht es aber definitiv zumal der rockige Score sehr gelungen ist.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es jeweils nur Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 30.03.15 um 06:51
/image/movie/Ikki-Tousen-Xtrem-Xecutor-Vol-2_klein.jpg
Vol. 2 enthält die Folgen 3-6 der vierten Staffel der Ikki Tousen Reihe. Die Story und die Charakteren bleiben recht flach, dafür geht es aber Actionmäßig sehr gut ab, mit tollen Fights, sehr schön aufgenommen und gut blutig. Außerhalb der Fights ziehen sich die Folgen aber etwas, da es weder große Spannung noch Dramatik gibt, da hilft es auch nicht wenn Ecchi typisch fleißig nackte Haut gezeigt wird. Zum lockeren berieseln lassen reichen diese aber locker aus.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es jeweils nur Trailer. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 30.03.15 um 06:51
/image/movie/die-tribute-von-panem-mockingjay-teil-1-fan-edition_klein.jpg
Die Romanvorlage hatte mit einigen Schwächen zu kämpfen und ich muss sagen Regiesseur Fracis Lawrence hat es geschafft die Schwächen auszubügeln, so dass der Film richtig klasse ist, vollgepackt mit jeder Menge Gänsehautmomenten, fiebert und leidet man hervorragend mit Katniss mit. Jennifer Lawrence als Katniss ist da schauspielerisch wieder ein Level für sich und es ist immer wieder unglaublich wie sie abgeht. Liam Hemsworth der nun eine größere Rolle hat, wie in den Vorgängern mit seiner Ausstrahlung eines Knäckebrots natürlich klar fehlbesetzt.
Der Rest des Casts macht ihre Sache sehr ordentlich, natürlich rocken Woody Harrelson und Elizabeth Banks wieder ihre Rollen. Storymäßig hat der Film weniger Action als die Vorgänger, dadurch braucht der Film auch etwas um in Fahrt zu kommen, wobei der Film genau da ansetzt wo Teil 2 aufgehört hat. Wenn es aber zu Action kommt dann macht diese sehr viel Laune. Die Ausstattung und die Kulissen sind richtig klasse, besser kann man die Welt der Romanvorlage nicht darstellen. Dazu kommt die Endzeitatmosphäre herrlich rüber und ich hätte nicht gedacht dass der Score von Lorde so gut passt.
Das Ende von Part 1 ist recht heftig gemacht und der Cliffhanger sehr brachial und lässt einen voller Freude auf Part 2 zurück.
Das Bild ist super, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe, sehr brachial, kristallklar, mit tollem Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial hat es in sich, über 3h komplett in HD. Das 2h Lange Making of ist super interessant und auch sehr ausführlich, wobei stellenweise es auch arg in Selbstbeweihräucherung ausartet. Dazu noch Features über den Soundtrack, über den Verstoben Pihlip Seymour Hoffman, Trailer und Promos. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 30.03.15 um 06:51
/image/movie/Die-Pinguine-aus-Madagascar-2014-Blu-ray-und-UV-Copy-DE_klein.jpg
In der Madagascar Trilogie waren die Pinguine absolute Showstealer, nun bekommen sie ihren eigenen Spin of Film und die Erwartungen waren natürlich groß. Leider wurden sie nicht ganz erfüllt.
Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt und man merkt klar die Orientierung an Bond oder Mission Impossible. Aber von der Erzählweise ist die Story sehr gehetzt, man wird in eine Situation in die nächste Geworfen, so dass man kaum eine Atempause kriegt, dementsprechend entwickelt sich auch kaum eine Story. Dafür ist die Gagdichte in den ersten 2/3 enorm. Ein Lacher jagd den anderen und die Pinguine sind die absolute Coolness in Person. Ich habe mich kaum eingekriegt vor lachen bei den Sprüchen. In der letzten halben Stunde war dann die Luft raus und es dümpelte vor sich hin, ohne große Gags und wurde recht langweilig. Einzig das Finale selbst ist dann aufgrund der Action macht dann wieder Laune und ist recht cool in Szene gesetzt. Schade man hätte mehr draus machen können. Insgesamt aber ein ganz solider Animationsfilm.
Kurz nach Beginn des Abspanns geht der Film weiter.
Das Bild ist super, knallige Farben, schöne Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Es sieht zwar nach viel aus ist es aber nicht. Es hat nur diverse Musikvideos, Trailer und Fun Clips. Allesamt nichts besonderes. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 27.03.15 um 09:55
/image/movie/ikki-tousen---xtrem-xecutor-vol.-1-ep.-1-3-limited-edition-neu_klein.jpg
Moki will ihren Bruder rächen, doch sie wird besiegt. Sie muss stärker werden, doch der Weg dahin ist alles andere als einfach, zumal ihre ausgewählte Lehrerin auch etwas durchgeknallt ist.
Die ersten drei Folgen der vierten Staffeln der Ikki Tousen Reihe ist inhaltlich recht flach gehalten und von den Charakteren typisch Ecchi recht durchgeknallt und albern, trotzdem haben die Folgen einen gewissen Unterhaltungswert, was daran liegt dass die Charaktere so verrückt sie sind auch recht cool rüber kommen und es jede Menge Fights gibt die richtig klasse aufgenommen sind unterlegt mit tollem rockigem Score. Das Ende von Folge 3 verspricht natürlich recht viel so dass man gespannt ist wie es weiter geht.
Das Bild hat super Farben und keinerlei Filmkorn jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, mit guter Kraft und stimmlich sehr gut synchronisiert. Aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 26.03.15 um 07:51
/image/movie/Wacken-Der-Film-3D-DE_klein.jpg
Es ist das größte Metalfestival der Welt, jedes Jahr pilgern fast 90.000 Menschen in das Kleine Dorf Wacken um sich 4 Tage im Metal zu versinken.
Dieser Film ist nicht wirklich ein Film eher ne Doku über die Fans, die Atmosphäre und das Feeling beim Wackenfestival zu sein. Informativ ist es aber nicht wirklich. Sämtliche Aufnahmen stammen vom 2013er Festival. Im Grunde sieht man viel vom Leben auf dem Zeltplatz, dann Interviews mit den Leuten, die sagen wie toll Metal ist und wie toll das Festival ist, dann wie toll die Bands das Festival finden und dann ein kurzes Konzertmitschnitt. Immer und immer wieder in der Reihenfolge. Auf Dauer recht eintönig, da es aber aufgebaut ist wie ein Werbefilm, immerhin für Wackenbesucher wie mich noch einigermaßen unterhaltsam. Da ich selbst auch bei dem 2013er Festival war, hab ich auch ein paar Sachen wieder erkannt. Aber insgesamt auch nicht wirklich was besonders. Wobei die musikalisch ist das Ganze natürlich hervorragend unterlegt.
Das Bild hat eine solide Schärfe und guten Schwarzwert. Filmkorn gibt es nicht. Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Poren kaum.
Den Film habe ich nur in 2D gesehen, deswegen kann ich zum 3D nichts sagen.
Der Ton ist recht kraftvoll mit gutem Raumklang beim Konzert aber bei den Interviews recht frontlastig ohne große Details.
Als Bonusmaterial, gibt es noch ne Stunde an Interviews, ein 4 Minuten Feature von der Premiere sowie diverse Trailer. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 25.03.15 um 07:41
/image/movie/Terror-Train-Collectors-Edition-US_klein.jpg
Ich muss sagen der Film ist ganz schön gealtert. Aus heutiger Sicht sind vor allem die ersten zwei drittel recht albern gemacht, ohne Atmosphäre und Spannung, da kann auch die ultimative Scream Queen Jamie Lee Curtis nichts mehr retten. Im Grunde wirkt der Part wie nen Werbefilm von David Copperfield, der hier einen Zauberkunststückchen nach dem anderen zeigt.
Erst im letzten drittel geht es ab. Die Kills sind zwar aus heutiger Sicht total harmlos, dafür steigt die Spannung doch merklich und Jamie Lee Curtis kann wieder hervorragend glänzen. Insgesamt aber nur noch ein recht mittelmäßiger Slasher, an dem der Zahn der Zeit gewaltig genagt hat.
Das Bild hat immer wieder mit starken Verschmutzungen zu kämpfen und ist stellenweise auch arg dunkel. Einzig die Schärfe hat solide zugelegt, wobei ich sagen muss ich hab DVDs mit besserem Bild gesehen.
Der englische Ton ist total kraftlos ohne Raumklang und stellenweise auch am Rauschen.
Das Bonusmaterial hat ca. 45 Minuten an Interviews in SD. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 1
Extras
mit 3
bewertet am 16.03.15 um 07:21
/image/movie/giovannis-insel-neu_klein.jpg
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen aber dieser Film hat es in sich. Ruhig erzählt aber alles andere als einfache Kost. Die Charaktere der liebevoll gemacht aber die Geschehnisse um diese herum sind stellenweise sehr heftig. Nach einer Weile fiebert man total mit und kann kaum fassen was man da sieht. Die Atmosphäre macht Laune und man fühlt sehr mit den Charakteren mit. Action an sich gibt es jetzt keine, trotzdem ist der Film nicht langweilig. Vieles erinnert einen an Ghibli von der Art und Wiese der Inszenierung und der Erzählweise. Insgesamt eine richtig kleine Animeperle.
Das Bild hat sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn, jedoch ab und an leichte Unschärfen. Im O-ton wird Japanisch und Russisch gesprochen, der Ton ist sehr klar mit schönem Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und ca. 45 Minuten an Interviews sowie diverse Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 16.03.15 um 06:43
/image/movie/the-november-man-2014-neu_klein.jpg
Die Romanvorlage war richtig mies, aber zum Glück hat der Film außer den Hauptcharakter nichts mit der Vorlage gemeinsam. Wer aber jetzt Action erwartet ist leider auch falsch. Die meiste Action gibt es bereits im Trailer zu sehen. Trotzdem macht dieser Film laune und bietet ein gutes Katz und Maus Spiel, welches vor allem von einem sichtlich gut gelaunten Pierce Brosnan lebt. Er spielt die Rolle sehr charmant und überraschenderweise auch fleißig fluchend. Die wenige Action selbst ist optisch sehr gut in Szene gesetzt mit schönen Slow Motions. Optisch merkt man zu keiner Szene dass der Film ein Low Budget Movie ist. Olga Kurylenko macht ihre Sache ganz ordentlich und ist wie üblich atemberaubend schön anzuschauen.
Stellenweise ist der Film aber leicht zu lang geraten so dass die Spannung nicht durchgehend hoch gehalten werden kann, aber es wird zumindest auch nie langweilig.
Das Bild ist sehr gut, schöne Farben Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, einzig bei 2-3 Szenen gibt es minimales Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit schönen Detailliertem Raumklang mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein 10 Minuten Making of, ein 5 Minuten Feature über die Location und ein 6 Minuten Feature über die Rückkehr von Pierce Brosnan ins Agentengenre. Alles ganz nett. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 09.03.15 um 07:03
/image/movie/the-blacklist---die-komplette-erste-staffel-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Seit über 20 Jahren fehlte von Meisterverbrecher Raymond Reddington jede Spur, doch nun stellt er sich freiwillig dem FBI, bereit andere Kriminelle ans Messer zu liefern von denen das FBI noch nicht mal ahnt dass es sie gibt, aber er hat Bedingungen. 1) niemand soll erfahren dass er mit dem FBI arbeitet 2) er verlangt Immunität und 3) er redet nur mit der jungen Agentin Elizabeth Keen. Die Frage ist was führ Reddington wirklich im Schilde und was hat Keen damit zu tun.
Diese Serie ist eine herrliche One Man Show von James Spader, der die Rolle als Gentlemanverbrecher Raymond Reddington wirklich rockt. Er spielt die Rolle suepr charmant, locker lässig und gleichzeitig auch sehr psycho und komplex. Die Sprüche die er reist sind klasse und sein Zusammenspiel mit Megan Boone als unerfahrene aber intelligente Agentin Elizabeth ist richtig klasse.
Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story. Wobei der Fall der Woche einen recht geringen Anteil ab. In jeder Folge wird die Main Story weiter erzählt und nimmt einen immer höheren Bestandteil an. Diese ist super interessant und sorgt für fleißig mitraten und mitfiebern um die Frage was Reddington wirklich vor hat. Nichts ist so wie es scheint, eine Wendung jagd die nächste, kaum glaubt man weiß es, wird alles wieder über den Haufen geworfen.
Optisch ist die Serie ebenfalls recht hochwertig, bis auf Explosionen die bestehen aus ultra mieser CGI. Insgesamt eine wirklich hervorragende Crime Serie.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönem detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein Making of zum Pilot, Hintergrundinfos zu den Hauptfiguren und Behind the Sceenes. Alles recht interessant. Aber insgesamt an sich jetzt auch nicht so viel. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 09.03.15 um 07:01
/image/movie/The-Americans-The-Complete-First-Season-US_klein.jpg
1981, Philip und Elizabeth Jennings, verheiratet, zwei Kinder, die ganz normale Amerikanische Familie, doch was keiner Ahnt, die beiden sind russische Topagenten. Doch mit Reagan an der Macht wird die Erfüllung ihrer Pflicht immer risikoreicher. Verkompliziert wird das Ganze als sie nach 15 Jahren Falscher Ehe auch noch Gefühle füreinander entwickeln und ein FBI Agent in die Nachbarschaft zieht.
Diese Serie ist eine kleine Überraschung, weil sie komplett anders war als ich dachte. Die 80ger Jahre Atmosphäre und Technologie kommt richtig cool rüber und sorgt für jede Menge Spannung unterlegt natürlich mit coolem 80ger Jahre Score. Das Katz und Maus Spiel der beiden Agenten mit den Behörden sorgt dafür dass man kaum wagt zu atmet. Matthew Rys und Keri Russel machen ihre Sache hervorragend und man fühlt sehr gut mit ihnen in dieser durchgängig erzählten Story mit. Deren Zwiespalt sorgt direkt für jede Menge Dramatik. Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt und vor allem Keri Russel überrascht mit jeder Menge brachialer Martial Arts Einlagen, sehr gut aufgenommen, knallhart und realistisch. Das zaubert einem Actionfan direkt das Grinsen ins Gesicht.
Das Bild ist farblich etwas kühl, dient aber zu Unterstützung des 80ger Jahre Looks. Die Schärfe ist nicht immer perfekt aber Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar. Oft auch Poren. Filmkorn gibt es nur Minimal.
Der englische Ton ist sehr gelungen, es braucht sich zwar nicht immer beweisen, ist aber dafür sehr klar mit angenehmen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 25 Minuten an Making of Features mit vielen Hintergrundinfos über die echte damalige Situation in den 80gern. Sehr interessant. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 09.03.15 um 07:01
/image/movie/revenge-of-the-green-dragons-neu_klein.jpg
Andrew Lau beweist wieder dass er ein absoluter Meisterregiesseur ist. Basierend auf wahrer Begebenheit liefert er hier eine recht Schonungslose Verbrecherstory ab, mit einigen recht heftigen Schockmomenten und sehr brachialem Ende, was einen schon ein bisschen an John Woo erinnert. Auch bei den Kills und beim Rumgeballer merkt man einfach dass man hier klassisches HK Kino sieht, trotz englischer Sprache und New York der 80ger Kulisse.
Die Darsteller machen ihre Sache sehr gut und man fühlt gut mit dem Hauptcharakter mit, vor allem in der zweiten Hälfte. Zwar kommt der Film nicht an Infernal Affairs, dem Überfilm von Andrew Lau ran, aber es immer noch ein klasse Vertreter des Genres.
Das Bild hat ab und an leichtes Filmkorn und eine sehr mittelmäßige Schärfe, sorgt zwar für netten 80ger Jahre Look, aber richtig schön ist es nicht. Ab und an sieht man Details wie einzelne Haare. Farblich ist es okay.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, vor allem bei den Ballerszenen mit guter Wucht unterlegt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 25 Minuten Behind the Scenes Features, sehr interessant sowie diverse Trailer 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 09.03.15 um 07:00
/image/movie/teenage-mutant-ninja-turtles-2014-neu_klein.jpg
Das Reboot des 80ger Jahre Kults braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber sobald die Turtles ins Spiel kommen geht es ab. Hervorragend inszenierte Action mit toller Kampfchoreo und absolut coole Turtles, die sehr edel animiert sind. Absolutes Highlight die Verfolgungsjagd in den Bergen, sowie der brachiale Endkampf gegen Shredder. Hier merkt man auch deutlich dass man sich am düsteren Look der Comicvorlage und dem genialen Humor der Nickelodeon Megahitserie orientiert hat. Die Dialoge sind einfach klasse und was für Sprüche rausgehauen werden ist zu herrlich. Mickey rockt absolut und jede Szene mit ihm ist ein absoluter Genuss, wobei er es im Gegensatz zur Nick Serie nicht ganz zum Showstealer schafft. Das schafft im Film nämlich Ralph der als absoluter Brecher und Kampfmaschine dargestellt wird. Einfach nur unglaublich cool.
Megan Fox macht ihre Sache für ihre Verhältnisse ganz ordentlich, ist aber nettes Eye Candy. Die Story selbst ist einfach und kurzweilig gestrickt, so dass der Film ein reiner Fun Movie ist.
Das Bild ist toll. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist einfach nur brachial, sehr laut, mit hammer Bässen und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 17 Minuten Feature über die CGI, ein 5 Minuten Feature über das 4, ein 5 Minuten Feature über die Dreharbeiten, eine 11 Minuten Doku über Ninjas und Schildkröten, ein Musikvideo, sowie ein 2 Minuten Making of dazu. Alles sehr interessant. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 06.03.15 um 07:38
/image/movie/Sons-of-Anarchy-Season-Seven-UK_klein.jpg
Jax hat das verloren was ihm am meisten im Leben bedeutet hat, während seine Mutter Gemma nun verzweifelt versucht den Schaden zu begrenzen will Jax nur eins: Rache. Er verwandelt nicht nur Charming in ein blutiges Schlachtfeld, schnell muss man sich fragen, wer wird am Ende noch Leben.
Basierend auf Shakespeares Hamlet hat Kurt Sutter einer der erfolgreichsten Basic Cable Serien aller Zeiten geschaffen, die Überserie schlechthin, ein Level das kaum eine andere Serie auch nur annähernd erreicht und mit der Siebten Staffel geht die Serie nun glorreich und mit enormer Wucht zu Ende. Alleine die Bildersprache ist episch und hat regelrecht was magisches an sich. Die Darsteller spielen wie in Staffeln davor mit absoluter Perfektion. Die Dialoge haben was Poetisches an sich. Der Score edel ausgewählt zu jeder Szene. Sutter beweist hier nicht nur dass er schlichtweg ein Meister des Geschichten erzählen ist und er hat sich wieder einmal selbst übertroffen und den perfekten Abschluss zu einer Perfekten Serie erschaffen.
Man merkt von Anfang an dass es nun das Finale ist, der Bodycount ist unglaublich und es heißt mit unglaublicher Dramatik und Härte Abschied nehmen von vielen Charakteren. Gleichzeitig ist die Dramatik ernorm, man fiebert und leidet enorm mit. Die Actionszenen sind edel und auf Kinoniveau. Die Goreszenen sehr heftig Die Letzte Folge an sich, ein rührender Abschluss, ruhig erzählt toppt diese noch mal alles dargewesene. Jede Storyline wird hervorragend zu Ende erzählt und man verfolgt das Geschehene mit Tränen in den Augen, wenn dann der Abspann läuft kann man als Zuschauer nur eins machen, sich verneigen und sich bedanken dass man die Sons so lange begleitet durfte. Besser hätte diese Serie nicht ausgehen können, besser kann keine Serie erzählt werden.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben schön kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau und hat einen schönen sehr detaillierten und sehr klaren kraftvollen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 1h 10 Minuten Making of. Outakes, dann je 5 Minuten Features, zu den vielen Gaststars, die Bikes und über das Vermächtnis der Sons of Anarchy und wie die Stories über Comics, Bücher und Videospiele weiter erzählt wird. Dann noch ein 18 Minuten Feature über die Tattoos. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 06.03.15 um 07:35
/image/movie/WWE-Royal-Rumble-2015-US_klein.jpg
Mit dem Royale Rumble beginnt offiziell die Road zur Wrestlemania, das größte Wrestling Event des Jahres, oft ist der Rumble mit eines der großen Highlights des Jahres. Doch wie letztes Jahr war es eher enttäuschend.
Als Start ist das Tag Team Match New Age Outlaws gegen The Ascension sehr unterhaltsam gemacht, zwar unspektakulär aber spaßig, ähnlich wie das darauf Folgende Match Usos vs. The Miz & Damien Sandow. Sehr lustig mit guten Lachern, man merkte auch dass die Teilnehmer sichtlich viel Spaß hatten und zu vielen Späßen aufgelegt werden.
Darauf folgte das Diven Match, optisch natürlich sehr hübsch anzuschauen, vom Match her aber recht langweilig und einseitig.
Dann kam die Überraschung des Abends, ein mega Showstealer und Highlight, das Triple Threat Match um den WWE Titel John Cena vs. Seth Rollins vs. Brock Lesnar. Was hier gezeigt wurde war wirklich atemberaubend. Spektakuläre brachiale Moves, wendungsreich, spannend. Man hat kaum eine Verschnaufpause so geht das hier ab. Die drei haben hier eine der besten Matches ihres Lebens abgeliefert. Herrlich. Nach so einem Match hatte es der Rumble selbst, der sonst immer dass Highlight des Royale Rumbles war, schwer das zu toppen.
Bis zur Hälfte des Rumbles war noch alles gut, tolle Moves, tolle Stars, gute Action, doch mit einer ziemlich unwürdigen Eliminierung des aktuell mit Abstand beliebtesten Wrestlers kippte die komplette Stimmung. Es wurde ein Buhkonzert, was sich auch direkt auf das Match auswirkte, als ein weiterer Publikumsliebling unwürdig eliminiert wurde, war alles vorbei. Es wurde gebuht, es wurde gepfiffen und geschimpft. Man merkte die Verzweifelung der Wrestler an um das Publikum zurück zu erobern, was aber nicht passiert. Selbst der Auftritt zum Schluss von The Rock konnte da nicht mehr viel retten und als Fan hieß es wieder Kopfschütteln über den Ausgang und die Entscheidungen der WWE Bosse.
Vom Bild her kriegt man wie üblich eine Referenz BD her bei den WWE Sachen, tolle Schärfe, kein Filmkorn und tolle Farben.
Der englische Ton ist sehr laut mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 1,5h. Hier gibt es ein paar recht coole weitere Matches aus Smackdown und Raw, sowie die Preshow zum Rumble. Wer Raw und Smackdown im TV Verfolgt bietet es zwar nichts neues, aber die Matches sind sehr unterhaltsam. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 02.03.15 um 06:42
/image/movie/The-Devils-Carnival-BD-DVD-US_klein.jpg
Ein sehr verrücktes Horrormusical vom Repomacher mit recht guter Starbesetzung. Die Charaktere sind sehr durchgeknallt, genau wie die Story. Als Schwachpunkt erweisen sich aber die Songs. Vom Text her sind sie super und sehr spaßig, aber die musikalische Umsetzung ist sehr schwach, zu verspielt und keinerlei Ohrwurmqualität, wobei zumindest Step Up Schönheit Briana Evigan zeigen kann dass sie eine gute Power Stimme hat. Weil aber eben die Songs kaum überzeugen fängt sich der Film trotz recht kurzer Laufzeit schnell an zu ziehen und der Verführung zur Fernbedienung zu greifen um vorzuspulen ist groß.
Das Bild ist farblich nicht so gelungen, stellenweise arg dunkel mit zu viel Kontrast. Filmkorn gibt es immerhin nicht. Von Der Schärfe sind Details wie einzelne Haare recht oft sichtbar. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist zwar sehr kraftvoll, aber etwas arm an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 49 Minuten Making of, ein 31 Minuten Feature über die Kinoauftritte, ein 13 Minuten Feature über die Effekte und diverse Trailer. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 02.03.15 um 06:41
/image/movie/The-100-The-Complete-First-Season-US_klein.jpg
Seit fast 100 Jahren galt die Erde als Unbewohnbar. 2000 Menschen leben deswegen in einer Raumstation, doch als der Sauerstoff knapp wird, werden 100 kriminelle Jugendliche auf die Erde geschickt um herauszufinden ob man auf der Erde wieder leben kann, doch als der Kontakt abbricht, beginnt auf der Raumstation der Kampf ums Sauerstoff, während auf der Erde ein Machtkampf um die Herrschaft der Erde ausbricht, denn die Erde ist immer noch bewohnt und sie wollen nicht mit den Neuankömmlingen teilen.
Die Romanvorlage war ziemlich mies, umso überraschender ist es wie gut die Serie geworden ist. Die Story ist durchgängig erzählt in zwei parallel laufenden Storylines. Einmal auf der Raumstation und einmal auf der Erde, das Ganze als Mischung aus Battlestar, Lost und Romeo & Julia. Der Part auf der Raumstation hat ein paar Längen und hat mit der Tatsache zu kämpfen dass es hier an Sympathieträgern fehlt. Richtig klasse ist da der Part auf der Erde. Der Cast agiert hier sehr gut, vor allem Hauptdarstellerin Eliza Taylor entwickelt sich im Verlauf der Staffel enorm. Hier geht es auch richtig ab, sehr spannend, Wendungsreich, hoher Bodycount und für eine Free TV Serie irre brutal. Einziger Schwachpunkt hier ist nur die Tatsache dass die Charaktere recht klischeehaft sind. Für CW Verhältnisse ist es auch nicht ganz so Soaplastig wie sonst, auch wenn es natürlich auch mal wieder eine Love Story gibt. Die Kulissen und die Effekte sind ganz ordentlich, wobei die Masken und Kostüme sehr cool gemacht sind. Die Action ist sehr brachial gemacht und schnell wird einem klar dass so ziemlich jeder draufgehen kann, was das Ganze noch mal spannender macht. Der Cliffhanger macht Laune und verspricht viel. Bin sehr gespannt auf Season 2.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr laut mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 13 Minuten comic Con Features und 4 Features je 7 Minuten über die Entstehung, die Raumstation, die Erde und die Kostüme. Alles sehr interessant. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 02.03.15 um 06:39
/image/movie/Eastbound-and-Down-Season-3-UK_klein.jpg
Kenny Powers hat einen Platz in der Minor League und lässt die Sau raus, dummerweise kommt dann seine Ex und lässt ihren gemeinsamen 1 jährigen Sohn bei ihm. Kenny ist genervt und versucht schnell das Kind los zu werden, damit er weiter im Baseball rocken kann. Einfacher gesagt als getan.
Die dritte Staffel lässt etwas nach. Es gibt zwar jede Menge Szenen zum Fremdschämen wie tollen Gaststars wie z.B. Matthew McConnery der wie in Season 2 rockt, aber leider ist die Staffel auch etwas zu ernst geraten und hat deswegen auch mit einigen Längen zu kämpfen und auch die Jokes zünden nicht mehr ganz so sehr wie vorher. Hier reicht es im Grunde eher zum Berieseln.
Das Bild ist sehr gut geworden. Details wie einzelne Haare sind fast durchgehend sichtbar und die Farben haben noch mal gewaltig an Kraft zu gelegt.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es ein 5 Minuten Fun Features sowie weitere Outtakes. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 02.03.15 um 06:35
/image/movie/Eastbound-and-Down-Season-2-UK_klein.jpg
Nach der Persönlichen Niederlange flüchtet Kenny Powers um ein Leben als Outlaw zu führen. Doch als er die Chance hat in Mexiko Baseball zu spielen, will er die Chance nutzen, blöd nur dass die in Mexiko Schwierigkeiten haben sich an ihn anzupassen.
Season 2 der HBO Comedy geht wieder super ab. Das Mexiko Szenario ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber Danny McBride liefert wieder eine tolle One Man Show ab, natürlich wieder mit extrem viel Rumgefluche. Die Gaststars sind wieder richtig klasse. Allen Voran Matthew McConnery der hier einen richtig geilen Auftritt hat.
Die Story ist wieder durchgängig erzählt ohen Fake Lachen und natürlich ist wieder der Humor extrem weit unter der Gürtellinie, aber es war genau mein Ding.
Season 2 hat ein etwas besseres Bild als Season 1, hat zwar immer noch mit Unschärfen zu kämpfen aber man sieht immer mal wieder Details wie einzelne Haare. Beim Staffelfinale wird das Bild aber dann richtig gut, für das Alter aber immer noch weit weg von Referenz.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein knapp 10 Minuten Behind the Scene Feature, sowie 11 Minuten Outtakes. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 02.03.15 um 06:31

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.509
Kommentare13.729
Blogbeiträge551
Clubposts29.817
Bewertungen3.543
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sawasdee1983

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Sawasdee1983 hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sawasdee1983 wurde 2.969x besucht.