Die Transporter Filme machten Jason Statham zum Actionstar, nun übernahm Ed Skrein die Hauptrolle. Er war sichtlich bemüht aber nicht in der Lage die großen Fußstapfen zu füllen. Ihm fehlt klar die Coolness und die Härte in seiner Ausstrahlung, denn in den meisten Dialogen wirkt er eher unfreiwillig komisch. Bei den Fights selbst dagegen wirkt er recht steif, auch wenn diese schnell in Szene gesetzt sind ohne rumgewackel mit der Kamera. Das Fehlen von Corey Yuen als Kampfchoreograf ist hier klar sichtbar, genauso wie die Tatsache dass Skrein kein richtiger Fighter ist, sondern eher Bewegungen runter rattert. Zwar sind die Fights ganz nett aber auch nichts besonderes. Der einzig wirklich coole Fight ist in der Mitte des Films in der Gasse hinter der Disko, wobei die Art und Weise wie der Fight gestaltet wird recht cool ist, mehr auch nicht. Die Auto Action wirkt mehr wie ein Werbefilm für Audi, zwar ohne CGI aber kann nicht annähernd mit den Großen Verfolgungsjagden aus anderen Filmen mithalten. Zumal man sich fragt warum man mit nem Automatik Getriebe so viel schalten muss. Auch was die Verteilung angeht ist der Film nicht so gelungen, da es oft jede Menge Leerlauf gibt, vor allem in der ersten Hälfte des Films. Darstellerisch taugt bis auf Ray Stevenson keiner wirklich was, dieser spielt seine Rolle als Frank Vater immerhin recht lustig und lässig. Der weibliche Cast ist reines Eye Candy und der Bösewicht nen Langweiler. Schade dass man so ein tolles Franchise an die Wand fährt.
Das Bild hat sehr gute Farben und kein Filmkorn. Stellenweise gibt es aber immer wieder leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit tollem Raumklang, leider sprechen fast alle Darsteller mit heftigem Akzent und ziemlich undeutlich.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer und 20 Minuten Behind The Scenes Features. Dazu gibt es noch gut 15 Minuten Interviews, wobei einige davon schon in den Behind the Scenes zu sehen sind.
Der 18. Film von Detektiv Conan fängt klasse an, auch wenn es physikalisch recht unmöglich ist, ist es Action pur und sehr spannend, doch nach ca. 15 Minuten bricht die Quali ein. Die Story dümpelt vor sich hin. Das Katz und Maus Spiel und das Rätselraten ist zwar nett, aber Spannung bleibt aus. Erst in den letzten 30 Minuten geht es wieder ab, Action und Spannung pur so dass man dann endlich mitfiebert mit tollen Sniper Szenen, so dass noch viel rausgeholt wurde. Nach dem Abspann geht der Film weiter.
3,5 Punkte für den Film
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben und kein Filmkorn.
Der japanische O-Ton ist teilweise auch in Englisch. Es gibt eine gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer.
Ich habe die TV Serie nie gesehen aber ich muss sagen, ich hatte mit dem Streifen viel Spaß, was vor allem an dem sehr gut aufgelegtem Cast liegt. Henry Cavill spielt den locker lässigen Gentlemen Agenten herrlich trocken, während Arnie Hammer als russischer Killer, einen tollen Gegenpart abgibt. Alicia Vikander wieder einmal atemberaubend schön anzuschauen sorgt dann als Dame zwischen den beiden für fleißig wirbel. Wer aber Action erwartet ist falsch, die meiste Action ist bereits im Trailer zu sehen. Hier geht es mehr um Humor und Klischees mit denen wunderbar gespielt wird. Die Streitdialoge zwischen den beiden unterschiedlichen Agenten sind sehr spaßig, super trocken mit jeder Menge Situtationskomik. Man hat auch irgendwie das Gefühl einen 60ger Jahre Bond zu gucken, nur mit weniger Action. Die 60ger Jahre Optik und der Score sind etwas gewöhnungsbedürftig, sorgen aber für eine gute Atmosphäre. Beim Ende merkt man natürlich dass der Film auf ein Franchise ausgelegt ist, was aber aufgrund mangels Erfolg leider nicht kommen wird.
Das Bild ist sehr gut, ohne Stillmittel, mit guten Farben, keinerlei Filmkorn und einer sehr guten Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Im Grunde sind es nur 30 Minuten Making of Features, sehr nett anzuschauen wenn auch nicht wirklich interessant.
Diese mega Starbesetzte Komödie hatte schon vorm Kinostart beim Publikum verloren als man die hawaiianische Hauptcharakterin, einer Blondine besetzte, dabei ist Emma Stone in der Rolle ein kleiner Showstealer. Natürlich gewohnt atemberaubend schön anzuschauen, spielt sie sehr lustig, herrlich wie sie wie ein Maschinengewehr spricht und für jede Menge Wirbel sorgt, dagegen bleibt Bradley Cooper als Gegenpart schon etwas blass, wobei sein Zusammenspiel dagegen mit Rachel McAdams ganz gut ist. Die Story selbst ist recht locker und lässig erzählt so dass man durchgehend ein gutes Dauergrinsen hat, wobei das letzte drittel ist dann übertrieben schmalzig geworden. Aber für Zwischendurch ganz gut.
Das Bild ist farblich mit leichtem Orangestich was zu immer wieder aufkehrenden Unschärfen sorgt. Aber man merkt durchgängig dass man eine BD guckt. Filmkorn gibt es aber nicht.
Der englische Ton braucht sich kaum zu beweisen, macht seine Sache aber an sich ganz gut.
Der englische Ton ist komplett in HD und hat ein ausführliches 75 Minuten langes Making of, sowie diverse Mini Features.
Gebranntmarkt mit dem Zeichen des Cain ist Dean eine tickende Zeitbombe, die Frage ist nur ob Sam eine Lösung finden seinen Bruder von dem Zeichen zu befreien bevor er die Kontrolle verliert.
Supernatural war eigentlich auf 5 Staffeln ausgelegt und trotz mega Qualitätseinbruch nach Season 5, gibt es hier nun die 10. Staffel. Qualitativ tritt man immer noch auf der Stelle. Die Main Story dümpelt vor sich hin und die Luft ist merklich raus auch wenn der Cast immer noch mit viel Spaß dabei ist. Das ganze Bromance Schmalz lässt einen nur noch die Augen verdrehen. Spannung gibt es einfach keine mehr, weil sich alles bis zur Unendlichkeit wiederholt hat. Die einzigen Highlights sind die reinen Mission of the Week Folgen, wovon es aber leider nicht mehr so viele gibt. Die Rocken noch, super lustig, coole Atmosphäre und herrliche Action. Ein Großteil der Story ist aber durchgehend und dies ist wie in Season 6-9 die größte Schwäche und schlicht langweilig. Hoffentlich gibt es in Season 11 mehr Mission of the Week Folgen, wobei ich arg zu kämpfen bin die Serie nicht abzubrechen. Der Cliffhanger von Season 10 ist auch nichts besonderes. Im Grunde hat man dasselbe in Season 1-9 auch schon gesehen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton hat sehr gute Bässe und schöne Kraft zu bieten mit viel Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt eine ganze Menge geboten. Es gibt ein lustiges 30 Minuten Feature vom Comic Con, ein 20 Minuten Making of zur 200. Folge sprich der Musical Folge, ein 20 Minuten Feature über die Zeichen des Cain Story, ein 1h langes Feature über die Fans, 8 Minuten Outtakes und ein 30 Minuten Rückblick auf Season 1-9.
Frank hat zwar eine neue Leber, gelernt hat er aus seinen Fehlern nicht, auch seine Kinder machen es nicht besser, schnell setzten sie ihre Ganze Zukunft aufs Spiel.
Die durchgeknallte Familie Gallagher hält auch in Runde 5 das hohe Level, zwar gibt es deutlich weniger Humor und mehr dramatisch aber der Cast spielt durchgehend so was von hochwertig dass man einfach nicht aufhören kann zu gucken. Man fühlt und leidet einfach extrem mit den Charakteren mit und regt sich auch gleichzeitig auf dass diese ihre Fehler stets wiederholen auch wenn sie es gar nicht wollen. Jeder Darsteller geht noch mal richtig gut ab und zeigt darstellerisch absolute Höchstwerte. Wie bei den anderen Staffeln auch, gibt es auch hier wieder fleißig nackte Haut zu sehen und jede menge Rumgefluche, was bei dieser durchgehend erzählten Story einfach zum Charme gehört. Das Ende ist recht interessant so dass einem klar wird dass auch in der nächsten Staffel wohl wieder einiges eskalieren wird.
Das Bild der BD ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sind sehr kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr detailliert mit gutem kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Features über die Love Stories in Shameless und ein 5 Minuten Feature über die Übernahme der Reihen des Viertels. Nichts besonderes.
Nach dem tollen 3+4 Teil waren die Erwartungen für Teil 5 riesig und sie wurden klar erfüllt. Was hier an Action rausgehauen wird ist unglaublich, hier kriegt man einen Mega Respekt an an Tom Cruise und die Stuntcrew, nicht nur berüchtigte Stunt am Flugzeug hat es in sich, sondern auch die Verfolgungsjagd durch die Straßen von Marokko in der Mitte des Films zählt zu den besten die ich je gesehen habe und toppt ohne Probleme die Motorrad Verfolgungsjagd aus dem zweiten Teil.
Die Story selbst ist sehr spannend mit coolen Wendungen erzählt ohne irgendwelche Längen. Der Cast ist mit sichtlich viel Spaß dabei und der Humor ist sehr dezent gehalten und macht Laune, vor allem Simon Pegg hat natürlich die Lacher auf seine Seite und Jeremy Renner versprüht eine tolle Coolness. Als Showstealer erweist sich aber Rebecca Ferguson, die nicht nur Actionmäßig unglaublich abgeht sondern auch was Ausstrahlung und Schauspielerisch Können angeht der perfekte Gegenpart zu Tom Cruise ist, der seine Rolle natürlich gewohnt souverän spielt. Das Ende selbst ist extrem cool und zaubert einem ein tolles Grinsen ins Gesicht.
Das Bild ist hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, Filmkorn gibt es nicht, einzig bei der Farben könnte es besser sein, stellenweise stimmt der Schwarzwert nicht immer.
Der englische Ton ist dagegen Bombe, unglaublich detailliert mit schönem kraftvollem Raumklang und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 45 Minuten an Making of Features, zwar mit viel Selbstbeweihräucherung, aber was die Stunts angeht mit sehr guten Infos.
In der Hoffnung auf ein Abenteuer reist der junge Marco Polo mit seinem Vater den er kaum kennt durch Asien. Als dieser dann Marco beim Mongolen Führer König Kublai Khan als Diener zurück lässt, muss der Junge in einer vollkommen Fremden Welt überleben.
Inspiriert nach wahrer Begebenheit hätte ich nicht gedacht wie gut diese Historienserie ist. Bei der Ausstattung merkt man natürlich das mega hohe Budget, jede Menge Kulissen und Kostüme, allesamt voller Details, nicht umsonst ist die Serie die zweitteuerste Serie aller Zeiten nach Game of Thrones. Die Geschichte selbst ist recht ruhig erzählt, aber nie langweilig, weil man total fasziniert ist von dieser Welt und von den Machtkämpfen und Intrigen. Marco ist zwar teilweise nur eine Nebenfigur und Beobachter aber trotzdem der Cast agiert allesamt hochwertig, wobei im O-Ton durch die akzente nicht immer einfach zu verstehen. Okay Marco ist manchmal etwas naiv, aber man versteht schon warum der Mann im Verlauf zum Verbündeten des Mongolenführers wurde.
Wenn es aber dann mal zu Action kommt dann richtig, die Martial Arts Szenen sind hervorragend in Szene gesetzt und erinnerst wunderbar an klassische Kung Fu Filme, wo jeder Fan direkt ein Grinsen ins Gesicht kriegt. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune.
Das Bild ist recht weich gefiltert von der Schärfe, mit schwachen Farben. Durch einen etwas schwachen Schwarzwert gibt es auch immer wieder Unschärfen. Wobei man aber stets merkt dass man eine BD guckt. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist dagegen besser, schön klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat eine sehr interessante 38 Minuten Lange Doku über die Person Marco Polo, sowie ca. 30 Minuten an Making of Features und Trailer.
Der Film ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. Für einen Thriller ist die Spannung nicht hoch genug. Für einen Actionfilm gibt es zu wenig Action (fast die Komplette Action ist bereits im Trailer zu sehen) und die auch recht unspektakulär ist, auch wenn optisch der Film hochwertig in Szene gesetzt ist. Die Story ist von Anfang bis Ende total vorhersehbar und Milla Jovovich wirkt in ihrer Rolle sichtlich überfordert. Aber immerhin holt Pierce Brosnan als Auftragskiller viel raus. Er ist immer noch die absolute Coolness in Person, während der Rest ziemlich blass bleibt. Immerhin ist der Film mal ganz nett zum einmal angucken und berieseln lassen, mehr aber auch nicht, zumal der auch schnell wieder vergessen ist.
2,5 Punkte für den Film.
Aus technischer Sicht gibt es bei dem Film nichts zu meckern. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein 5 Minuten Making of sowie diverse Interviews.
Dieses Reboot stand unter keinem guten Stern, Darsteller die nicht nur von Fans nicht gewollt wurden sondern zum Teil auch vom Regiesseur, der seine Wut auch direkt am Cast ausließ. Probleme mit dem Studio weil sie sich so sehr in die Story und den Final Cut einmischten, dass sich Regiesseur Josh Trank komplett von dem Film distanzierte, da dies mehr annähernd dem Produkt entsprach was er eigentlich geplant hatte und der Film ist definitiv nicht gut geworden. Der Cast agiert aber zig mal besser als diejenigen aus den unterirdischen ersten Verfilmungen, allen Voran Miles Teller als Reed Richards, jedoch hat der Film das Problem mit der Screentime Verteilung im Grund ist Reed Hauptcharakter und der Rest verkommt eher zu kleinen Nebencharakteren, mit wenig Screentime was dafür sorgt dass es kaum Zusammenspiel zwischen den Fantastic Four gibt. Von der Story her sind die ersten 2/3 richtig gut und bieten eine tolle komplexe Origin Story, wenn auch stets mit unterirdischen Effekten, aber im letzten Drittel wird der Film komplett gegen die Wand gefahren. Es wird total sprunghaft und wirr, ohne großen Sinn ohne Charakterentwicklung oder Zusammenspiel und mit einem dämlichen Endkampf der im Grunde in ner Minute erledigt war. Man hat im letzten drittel also direkt das Gefühl als würden mind. 30 Minuten vom Film fehlen. Bleibt zu hoffen das Trank vielleicht noch nen Directors Cut rausbringt, weil so ist definitiv nachvollziehbar warum er sich von dem Streifen distanziert hat.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und es gibt kein Filmkorn. Stellenweise ist das Bild aber etwas dunkel geraten.
Der englische Ton ist sehr gelungen, mit guter Kraft und ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten Making of Features und 35 Interviews wo sich aber einiges wiederholt. Dazu noch diverse Trailer.
Teil 1 machte nicht nur Will Smith zum Kinostar, der Film machte Regiesseur Michael Bay zum neuen König des Actionkinos. 8 Jahre später folgte dann endlich der zweite Teil und der hat es in sich. Alleine die Verfolgungsjagd im ersten drittel ist eine atemberaubende Zerstörungsorgie. Will Smith und Martin Lawrence harmonieren gewohnt hervorragend zusammen und liefern sich herrliche Streitdialoge mit jeder Menge Rumgefluche und mega Coolness. Die Gagdichte ist super hoch, genauso wie der Bodycount und die Kills sehr blutig. Und auch wenn der Film fast 2,5h dauert gibt es keine Längen dafür macht der Film einfach zu viel Spaß. Ein tolles Actionhighlight.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine Referenz BD. Das Bild ist atemberaubend restauriert. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben hervorragend und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist unglaublich brachial mit tollen Details und Raumklang und tollen Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat über 2h sehr interessante Making of Features, sowie Musikvideos und Trailer.
Eine sehr lustige Schwarze Komödie im Style von Lucky # Slevin. Es gibt jede Menge Wendungen und vor allem gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse wie jeder versucht jeden auszuspielen. Die Kills sind irre brutal und es wird geflucht ohne Ende. Sullivan Stapleton hier mal in der Rolle als Weichei recht gewöhnungsbedürftig, dafür geht Simon Pegg ab ohne Ende, mit jeder Menge Spaß dabei sorgt er für einen Gag nach dem anderen mit extremer Coolness. Auch der Rest des Casts macht seine Sache ordentlich. Zwischendurch hat der Film ein paar Längen, aber im großen und Ganzen macht der Film viel Spaß.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist ganz ordentlich von den Details, könnte aber an manchen Stellen etwas mehr Kraft vertragen.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Das ist wieder mal einer der Filme wo fast alle Stars die auf dem Cover abgebildet sind nur kleine Nebenrollen haben und sämtliche Darsteller agieren unterirdisch schlecht, entweder mangels Lust oder mangels Können. Die Dialoge sind selten dämlich so dass jede einzelne Szene ohne Action zu einer Qual wird. Die Action gibt es auch nicht gerade viel und wenn sind diese auch nicht gerade gut gemacht. Die Verfolgungsjagden, sehr einfach und unspektakulär gehalten, die Ballerszenen komplett aus Billig CGI und damit meine ich auch Mündungsfeuer aus CGI. Einzig was noch etwas rausholt sind die Fights, da ist Gary Daniels in seinem Element und hier ist er auch sichtlich bemüht da was ordentliches hinzulegen. Es ist auch recht gut Choreographiert, dummerweise machen Kamera und Schnitt vieles Kaputt. Entweder ist die Kamera zu nah am Geschehen oder es wird schnell geschnitten, so dass man stellenweise den Überblick verliert. Gleichzeitig von den Soundeffekten auch sehr schwach unterstützt. Immerhin ist das finale Fightmäßig noch recht gelungen, rettet den Film aber nicht mehr. Die FSK 18 ist auch zu übertrieben, FSK 12 hätte locker gereicht.
Das Bild ist farblich recht schwach auf der Brust, bietet aber dafür eine sehr gute Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist etwas schwach abgemischt, mal Laut und mal leise, so dass man immer regeln darf.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Diesen Film kann man nicht wirklich einem Genre zuordnen weil da wirklich alles drin ist, Action, Thill, Comedy und Drama und alles recht gleichmäßig. Die Story selbst ist sehr vorhersehbar, mit ordentlich Klischee, vor allem was die Charaktere angeht. Was aber den Film sehr unterhaltsam macht ist der Cast. Hailee Steinfeld und Disney Sternchen Dove Cameron agieren super sympathisch und harmonieren hervorragend zusammen. Jessica Alba als Bösewicht mit viel Spaß dabei und Samuel Jackson als Ausbilder sorgte für jede Menge Gags. Die Action selbst können zwar nicht mit den großen mithalten, sind aber recht ordentlich. Hab mich gut unterhalten gefühlt. Die Szene mitte des Abspanns sorgt dann dafür dass man regelrecht nach Fortsetzung schreit.
3,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist sehr weichgefiltert, was für einige Unschärfen sorgt. Auch bei den Farben merkt man die Filter. Immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist recht hochwertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat jede Menge Interviews und ein paar Trailer.
Auch wenn die Serie bei uns nie über Geheimtippstatus hinaus kam, gehört Entourage zu den beliebtesten und erfolgreichsten Serien die HBO je hervorgebracht hatte und als großer Fan der Serie waren meine Erwartungen an diesen Film welches die krönende Story zu ende bringen soll riesig und sie wurden definitiv erfüllt.
Die Story beginnt kurze Zeit nach Ende der Serie und man hat sofort wieder das Gute Laune Gefühl der Serie und ist direkt drin. Die Story und die Atmosphäre ist einfach nur Fun pur und ich hatte durchgehend ein breites Dauergrinsen, wobei die Gags und die Hollywood Atmosphäre allgemein richtig klasse ist. Es gibt enorm viele Gaststars und jeder für sich rockt und alleine wie jeder von denen am rumfluchen ist kommt in den Situationen richtig geil. Highlight hier Ronda Rousey. Ihre Dialoge mit Jerry Ferrara sind herrlich. Der Cast selbst ist natürlich wieder absolut super. Allen voran Kevin Dillion als Johnny Drama, der hier der absolute Showstealer ist. Jede Szene mit ihm sorgt für Mega Schenkelklopfer und lässt einen regelrecht auf der Couch aufjubeln. Vor allem der Schluss lässt einen vor Freude aufschreien und die Szene kurz nach Beginn des Abspanns sorgt gleichzeitig für ein cooles Grinsen. Insgesamt ein hervorragender gute Laune Film und ein super Abschluss einer Kultserie.
Das Bild ist was den Schwarzwert angeht nicht immer gelungen, so dass es stellenweise Unschärfen gibt. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist hervorragend, schön klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über die Serie, ein 8 Minuten Feature über Hollywood, dann 4 Minuten Features über Lucas Ellin als Jonah Gold sowie Outtakes. Alles ganz nett.
Die Romanvorlage war recht enttäuschend und dieser Film hält sich nahezu 1 zu 1 zur Romanvorlage. Aber dank einem hervorragend aufgelegtem Cast kommt der Film merklich besser rüber als der Roman. Nat Wolff spielt die Rolle des Quentin super sympathisch und Cara Delevingne als verrückte Margo ist die absolute Idealbesetzung auch wenn sie jetzt nur eine Nebenrolle hat, macht sie ihre Sache sehr gut. Auch der Rest des Casts harmoniert hervorragend zusammen und man spürt direkt die Freundschaft und den Zusammenhalt. Aber halt was den Film runter zieht, genauso wie die Vorlage ist das Ende, was kein typisches Hollywood Ende ist, aber bei so einer Story hätte man sich klar was besseres gewünscht und lässt einen Arg das Gesicht verziehen. Insgesamt ein klasse Film, wäre halt das Ende nicht.
Das Bild ist sehr gut, details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist wunderbar klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten Behind the Scenes Features und interviews. Sehr interessant und lustig, zumal auch viel mit dem Autor gesprochen wurde und der Cast auch hinter der Kamera gute Freunde wurden und entsprechend viel Blödsinn im Kopf haben.
Der letzte verbliebene Timelord, genannt der Doctor reist mit seiner Menschlichen Weggefährtin durch Raum und Zeit um diverse Abenteuer zu erleben und muss dabei desöfteren die Welt retten.
26 Jahre lang dominierte Doctor Who das englische Fernsehen, bis die Serie 1989 zu Ende ging. Doch 2005 beschloss man die Serie zurück zu holen und diese Schlug ein wie eine Bombe. Von den Effekten und den Alienkostümen sehr sehr trashig gemacht, was definitiv gewöhnungsbedürftig. Viel rausholen tut aber der Cast. Christopher Eccleston ist als Doctor mit sichtlich viel Spaß dabei und Billie Piper als Weggefährtin spielt ihre Rolle super Sympathisch. Der Humor ist rechtig klasse, locker lässig und recht trocken. Die Folgen selbst sind Mission of the Week, wobei eine Story auch mal über mehrere Folgen gehen kann. Spannung ist solide aber die Dramatik ist recht gut, so dass man ordentlich mitfiebert.
Das Bild ist leider recht schwach und kommt nie über DVD Niveau hinaus. Schwache Schärfe, aber immerhin ordentliche Farben.
Der englische Ton ist ebenfalls recht schwach auf der Brust, ziemlich leise Abgemischt ohne große Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 3h Behind the Scenes und Making of Features. Sehr interessant aber leider ist die Bildquali arg mies.
Marvels Version eines Heist Movies. Paul Rudd ist mit sichtlich viel Spaß dabei und spielt die Rolle des Ant-Man super sympathisch und sorgt auch für ein paar Nette Gags, wobei es stellenweise typisch Marvel auch etwas albern wird. Michael Douglas als Hank Prym spielt die Rolle mit guter Ausstrahlung. Evangeline Lilly mit der Frisur dagegen wird selten dämlich, so dass man sie kein bisschen ernst nehmen kann.
Die Story selbst ist okay, stellenweise aber etwas zu lang geraten. 20 Minuten weniger hätten dem Film recht gut getan, zumal man so manchen Versuch auf Drama zu machen dem Film nicht abnimmt. Es wirkt optisch stellenweise wie ne Moderne Version von Liebling ich habe die Kinder geschrumpft, wobei es teilweise over the Top ist und mehr wie eine Effekte Demo wirkt. Die Action selbst ist aber klasse, wobei es nicht ganz so viel gibt wie man erwartet.
Ingesamt kommt der Film aber nicht über Mittelmaß hinaus.
Aus technischer Sicht gibt ist die BD hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr brachial mit schönem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Features, wenn auch mit viel Selbstbeweihräucherung und Outtakes.
Bei dieser bis in die kleinste Nebenrolle Starbesetzte Komödie sollte man auf den typischen Verrückten brachialen Adam Sandler Humor stehen und ich muss sagen ich hatte viel Spaß bei dem Film. Es gibt jede Menge Insider zu Alien Invasion Filmen wie Independence Day, Battle Los Angeles aber auch zu diversen Actionfilmen wie Armageddon oder Fast & Furious. Die Action mit den den 80ger Jahre Arcarde Figuren macht Laune zumal das Ganze noch mit 80ger Jahre Rock unterlegt ist sorgt es für eine recht coole Atmosphäre. Der Cast ist mit viel Spaß dabei, wobei Kevin James als Präsident definitiv sehr gewöhnungsbedürftig ist. Aber die Dialoge zwischen Adam Sandler und Michelle Monaghan sorgen für jede Menge Schenkelklopfer. Vor allem im ersten drittel hauen die beiden sich einen tollen Spruch nach dem anderen rein. Wobei im Verlauf die Gagdichte nicht mehr ganz so hoch ist, da man dann immer mehr auf Action setzte. Trotzdem ein super gute Laune Film.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine Top BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr brachial mit schönem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten Behind The Scenes Features. Ganz nett.
Seit fast 10 Jahren ist die Junge Taylor Swift eine Sensation fernab jeder Logik, sie füllt weltweit riesige Stadien und verkauft Massen an Alben, so dass selbst ich als Metaler mal was von ihr mitgekriegt hab. Dieses Konzert ist von 2011 wo sie noch im Country Bereich unterwegs war. Wobei ich den Hype um sie was die Show angeht jetzt nicht so ganz nachvollziehen kann. Die Show selbst kommt meist von den Leuten um sie herum, während sie in der Mitte steht und singt und versucht sich ein bisschen zu bewegen, wobei sie da recht steif rüber kommt und man merkt klar, tanzen kann sie nicht. Die Ansprachen zwischen den Songs wirken wie Auswendig gelernt und kein bisschen Spontan und natürlich. Was ich aber gestehen muss Singen kann sie. Die Songs zwar recht einfach gestrickt haben allesamt eine recht gute Ohrwurm Qualität auch wenn hier vieles vom Dauergekreische des Pubikums übertönt wird. Nett anzuhören ja aber jetzt nichts überragendes, dasselbe gilt für das Konzert an sich.
Das Bild ist recht schwach, viele extreme Unschärfen, starkes Grieseln. Einzig die Close Ups auf Taylor sehen okay aus so dass man Details wie einzelne Haare mal sieht. Dazu ist das bild stellenweise recht dunkeln.
Der englische Ton ist zwar recht laut, aber etwas blöd abgemischt. Vieles wird durchs Dauergekreische des Publikums übertönt.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und ein 5 Minuten Zusammenschnitt von Homevideos über Taylors Werdegang sowie ein 5 Minuten Feature über die Vorbereitung zur Tour.
Immer noch unsichtbar für die Dominatoren kann der Verbrecher Kamui nicht hingerichtet werden und er startet einen Krieg gegen das System. Nun muss ich Inspectorin Shisui für eine Seite entscheiden.
Part 2 von Season 2 der Sci Fi Serie Psycho-Pass ist merklich besser als Part 1. Die Wendungen sind sehr brachial und man kriegt nun deutlich Antworten. Wobei man immer noch den fehlenden Hauptcharakter von Season 1 vermisst. Die neuen Charaktere können ihn einfach nicht ersetzten. Trotzdem muss ich sagen, die Atmosphäre ist sehr gut und die Story extrem komplex. Man muss genau aufpassen um nicht den Überblick zu verlieren was Sache ist. Action gibt es nicht viel, auch wenn der Bodycount hoch ist. Aber die Verschwörungen auf beiden Seiten machen schon Spaß. Insgesamt ein guter Abschluss von Season 2, wobei Season 1 um längen besser war.
Das Bild ist sehr gut. Die Farben sind sehr kräftig. Bei Rückblenden gibt es aber Stilmittelbedingt Filmkorn.
Der Ton ist in 2.0. Kraft ist vorhanden. Raumklang oder große Details nicht.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Alle paar Jahre erscheint ein Horrorfilm um den ein riesen Hype gemacht wird von denen Fans und Kritiker super begeistert sind. It Follows ist einer dieser Filme, wobei ich finde der Film wird seinem Hype nicht ganz gerecht. Man merkt natürlich dass der Film mit einfachen Mitteln gedreht worden ist und das auch sehr gut nutzt. Der Film braucht aber etwas um in Fahrt zu kommen, da im ersten drittel kaum was passiert, danach steigert sich die Atmosphäre merklich. Hauptsächlich lebt der Film aber von der sensationell spielenden Maika Monroe. Man spürt regelrecht ihre panischen Angst zustände und man fiebert und leidet regelrecht mit ihr mit und das Ganze im Zusammenspiel mit dem Synti Score sorgt für eine nette Atmosphäre. Wobei das Ende an sich den Film dann wieder runter zieht und es dazu noch recht abrupt kommt. Man denkt sich da direkt. Na toll war das Alles? Insgesamt ein guter von der Atmosphäre Lebender Horrorfilm aber kein Meisterwerk.
Das Bild ist sehr gelungen. Die Farben sind sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn aber ab und an gibt es leichte Unschärfen.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft. Mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 5 Minuten Interview mit dem Macher des Scores sowie diverse Trailer.
Ich habe die TV Serie dazu nie gesehen aber ich muss sagen dieser Prequel Film macht Laune, vor allem was die Action angeht, geht es ordentlich zur Sache. Es gibt Ballereien ohne Ende, die mit einer ungeheuren Zerstörungsorgie abgehen und einen etwas die Stirb Langsam Filme erinnern. Martial Arts mäßig passiert da nicht ganz so viel, gerade mal 3 Fightszenen, diese aber dank Fight Choreograf Cyril Raffaelli sehr gut in Szene gesetzt sind. Der Cast macht seine Sache ganz ordentlich und erinnert an die typischen Buddy Action Cop Serie dazu noch Angelababy in einer Nebenrolle wunderschön anzuschauen. Einzig mit knapp 2,5h Laufzeit hat der Film doch mit ein paar Längen zu kämpfen und das Finale ist schon etwas over the Top. CGI gibt es hier zum Glück nicht ganz so viel, es wird mehr auf Handgemachte Action gesetzt, jedoch wenn es CGI gibt, dann aber leider mehr als deutlich sichtbar, vor allem beim Finale. Nach dem Abspann geht der Film weiter und sorgt so für den Übergang zur Serie.
Das Bild ist farblich nicht sehr gut abgemischt und hat immer mal wieder mit Unschärfen zu kämpfen. Filmkorn gibt es aber nicht.
Der chinesische Ton ist ganz ordentlich mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 7 Minuten Making of sowie Trailer.
Amerika 1776, der Farmer Abraham lebt im Britten besetzten New York und wird von Rebellen als Spion angeheuert um so George Washington Pläne der Britten zu senden, dabei muss Abraham immer mehr Risiken eingehen, damit er und seine Familie aus der Sache heil rauskommen.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber auch wenn die Staffel recht ruhig erzählt ist, macht diese richtig viel Laune. Die Ausstattung ist top und Optisch ist das Ganze auf Kinoniveau. Der Cast spielt allesamt herausragend, vor allem Jamie Bell als Abraham verleiht der Rolle viel Gefühl und sein Zwiespalt erinnert ein bisschen an den großen Charlie Hunman aus Sons of Anarchy. Wer jetzt Action erwartet liegt hier falsch, davon gibt es kaum was. Dafür hat die Staffel eine sehr gute Grundspannung. Man fiebert bei dem Katz und Maus Spiel sehr gut mit und die Dramatik ist recht hoch gehalten. Absolutes Highlight das Finale, das es regelrecht in sich hat so dass man sich gar nicht mehr traut zu atmen so geht es ab. Das Ende zum Schluss ist dann mega cool und lässt einen voller Spannung auf Season 2 warten.
Das Bild ist etwas gespalten. In den Tagszenen ist es auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht. Bei den dunklen Szenen dagegen gibt es immer wieder Unschärfen und leichtes Grieseln.
Der englische Ton ist vom Verständnis aufgrund der Akzente recht heftig, braucht sich aber ansonsten eher selten beweisen. Kraft zeigt es nur wenn geballert wird.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 8 Minuten Making of Features sowie diverse Geschnittene Szenen.
Dieser Home Invasion Film ist recht solide gemacht. Es gibt nicht viel Action oder Gore, sondern es lebt mehr vom Schleichen ohne Entdeckt zu werden was für eine solide Grundspannung sorgt, aber den Wiederanschauungswert recht gering macht. Hauptdarstellerin Kaya Scodelario macht ihre Sache ebenfalls solide, während Ed Skrein als Bösewicht herrlich Psycho rüber kommt. Das Ganze Katz und Maus Spiel des Film wird ganz ordentlich rüber gebracht, aber kommt nie über Mittelmaß hinaus. Das Ende selbst ist dann auch nicht gerade berauschend. Man hätte mehr draus machen können.
Das Bild ist farblich etwas schwach. Filmkorn gibt es nicht. Von der Schärfe sind Details wie einzelne Haare Sichtbar. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist ganz gelungen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und ein 23 Minuten Making of.