5 Jahre nach der Schlacht gegen Savage müssen sich einige Justice League Mitglieder dem intergalaktischen Gericht stellen, doch sie ahnen nicht dass es ein groß angelegter Plan einer Invasion der Erde ist, die einzige Hoffnung auf Rettung die Young Justice unter Leitung von Nightwing, doch der Feind scheint stets einen Schritt voraus zu sein.
Der Zeitsprung von 5 Jahren ist recht gelungen und die Story von Season 1 wird wunderbar direkt weiter erzählt und wie Season 1 hat es die Serie in sich. Sehr spannend extrem dramatisch, mit starken Gänsehautmomenten fiebert man bei dieser durchgängig erzählten Story total mit. Stellenweise ist man sogar extrem geschockt was da alles passiert. Jeder Charakter für sich hat eine sehr gute Tiefe und man lässt die Helden aus der zweiten Reihe sehr gut abgehen. Man merkt auch deutlich wie die Charaktere gereift sind und die Serie deutlich erwachsener wird. Das Ende ist zwar etwas offen aber ohne brachialen Cliffhanger dumm nur dass die Serie darauf hin aufgrund geringer Verkaufszahlen beim Merchindise und zu erwachsenen Ausrichtung fürs Cartoon Network abgesetzt wurde. Da aber Netflix nun die Serie übernommen hat, erhoffen sich nun die Macher bei guten Streaming zahlen eine Season 3. Ich hoffe es sehr, weil Season 2 war wirklich genial.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, tolle Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist leider nur in 2.0.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 15 Minuten Interview in SD.
Nach einer Zeit in einer alternativen Realität, konnten die Bewohner von Chester Mills zwar daraus befreit werden, hängen aber immer noch unter der Kuppel fest, doch die Bewohner haben sich verändert, schnell entbrennt ein Kampf um die Rettung der Menschheit.
Season 3 ist besser gelungen als Season 2 und macht trotz stellenweise etwas bräsiger Story Laune. Es erinnert klar an Lost wo man hauptsächlich guckt um zu wissen wie es ausgeht. Von der extrem langweiligen Romanvorlage ist zum Glück bis auf die Kuppel und ein paar Charaktere gar nichts mehr übrig. Und die Auflösung zum Schluss ist deutlich logischer als der Blödsinn aus dem Buch. Auch die Charaktere sind besser, allen voran Dean Norris als Big Jim entwickelt sich zu einem tollen Showstealer. Die Action und die Spannung macht Laune und die Effekte sind okay. Zwar ist die Serie nicht überragend, aber für zwischendurch sehr gelungen. Dummerweise interessierte keinen im TV mehr die Serie und die Quoten waren unterirdisch so dass diese abgesetzt wurde. Es endet leider mit einem kleinen Cliffhanger mit einigen offenen Fragen.Das Bild ist sehr gelungen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut, jedoch gibt es ab und an ein leichtes Grieseln in den dunklen Szenen.
Der englische Ton ist schön klar mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca 1h an Making of Features.
Dieser Film ist eine große Hommage an den 80ger Jahre Slasher, macht leider vieles falsch. In den 80gern spielend, gibt es ein Over the Top Klischee nach dem anderen. Was anfangs noch recht lustig ist, wird auf dauer recht eintönig und da die Charaktere allesamt sehr unsympathisch sind, wünscht man ihren recht schnell den Tod, dummerweise passiert in der ersten Hälfte außer der Aneinanderreihung der Klischees gar nichts. Erst in der letzten halben Stunde geht es deutlich besser ab, weil hier kommen endlich die Kills. Zwar hat der Killer selbst null Coolness und kommt nicht annähernd an die Top Slasher Killer ran, dafür holt er aber vieles über Brutalität rein, denn die Kills gehen Goremäßig gut ab. Trotzdem bleibt der Film insgesamt aber ein recht schwacher Slasher.
Das Bild ist vollgepackt mit Stilmittel um die 80ger Jahre Atmosphäre einzufangen. Immer wieder leichtes Filmkorn und stellenweise Verschmutzungen im Bild. Von der Schärfe erkennt man zwar dass man eine BD guckt, aber man ist weit weg von Referenz. Was aber viel kaputt macht sind die Farben, denn das Bild ist extrem dunkel geraten so dass man ab und an kaum was erkennt.
Der englische Ton ist dagegen ganz solide.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Eine Mischung aus Rosemarys Baby und Exorzist und das ganze als absolut durchgeknallte Komödie. Rob Corddy und Leslie Bibb sind mit viel Spaß bei der Sache und harmonieren gut zusammen. Was die für Sprüche raushauen ist zu geil, ich habe mich stellenweise nicht mehr eingekriegt vor Lachen wie die Klischees veralbert werden. Thomas Lennon als Metzelpriester ist ebenfalls großes Kino. Die Situationen sind allesamt total over The Top, stellenweise so bräsig dass es schon wieder super lustig ist. Es gibt fleißig nackte Haut und auch sehr gute Goreszenen. Zwar ist die Story von Anfang bis Ende vorhersehbar. Aber ein herrlicher Fun Film.
Das Bild hat eine ganz ordentliche Schärfe. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren weniger. Die Farben sind ganz solide. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine gute Kraft.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Jeder will auf den eisernen Thron, Intrigen, Hinterhalte und Angriffe werden gestartet um den Thron zu erobern, doch während sich aller bekämpfen ahnt keiner von der Gefahr aus dem Norden.
Season 5 der teuerste und erfolgreichsten Pay TV Serie aller Zeiten hat es in sich. Inzwischen hat man die Megabestsellerromanreihe mehr oder weniger eingeholt, so dass es jetzt schon stellenweise gewaltige Unterschiede gibt. Trotzdem macht die Story auch so viel Laune. Die Charaktere haben allesamt eine sehr gute Tiefe und jeder agiert auf ihre Art und Weise sehr gut. Gewohnt geht es auch sehr heftig ab. Stellenweise schockiert und brachial und dann aber auch mit viel Gefühl. Optisch merkt man zu jederzeit das Mega Hohe Budget. Die Kulissen, Kostüme und die Effekte sind sehr gelungen. Eine Folge ist zwar mehr oder weniger nen Walking Dead Clone aber diese ist sehr spaßig. Zum Schluss sind die Cliffhanger allesamt sehr brachial und man kann kaum Season 6 erwarten. Ich bin sehr gespannt da nun auch ich nicht weiß wie es weiter geht das GRR Martin einfach ein Lahmarsch ist was das Bücher schreiben angeht.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Kein Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist wunderbar klar, mit schönem Raumklang und tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und bei der Standartversion sind ca. 2,5 an Bonusmaterial vorhanden. Bei der Limited gibt es noch eine Bonusdisk, die zusätzlich noch mal 1,5h Bonusmaterial enthält das meiste sich aber über die „Walking Dead“ Episode bezieht. Insgesamt also eine ganze Menge und sehr interessant.
Dieser Home Invasion Film hat es in sich. Im Verlauf wird der Film steigert sich der Film enorm und es wird immer spannender und die Atmosphäre ist klasse. Man wagt es kaum zu atmen, vor allem in der letzten Halben Stunde ist der Film Spannung pur. Der Bösewicht kommt sehr klasse rüber und Hauptdarstellerin Ingrid Garci-Jonsson die nicht nur sehr hübsch anzuschauen ist, erweist sich hier als klasse Scream Queen mit toller Ausstrahlung. Das Katz und Maus Spiel was sie sich mit den Killern abliefert ist klasse. Die Kills sind irre brutal mit wirklich tollen Gore Effekten. Zwar erfindet der Film das Rad nicht neu, aber es ist ein super Vertreter des Genres.
Das Bild ist ziemlich schwach, sehr sehr dunkel, mit schwachen Farben und stellenweise starkem Filmkorn, nur am Anfang und am Ende bei den wenigen Tag Szenen merkt man überhaupt dass man eine BD guckt.
Der O-Ton ist 1/3 Spanisch und 2/3 Englisch und in erster Linie Laut. Dafür verschluckt es aber immer wieder Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und ein 10 Minuten Making of.
Der letzte Timelord nur der Doctor genannt, reist mit seiner menschlichen Assistentin durch Raum und Zeit und Leuten zu helfen und erlebt dabei die verrücktesten Abenteuer.
Nach dem die erste Staffel vom Reboot des Sci Fi Klassikers einschlug wie ein Bombe war Season 2 im Grunde selbstverständlich. David Tennant als neuer Doctor ist mit sichtlich viel Spaß dabei und seine gute Laune überträgt sich wunderbar aufs Publikum. Auch Billie Piper ist wieder einmal gewohnt sympathisch. Die CGI und die Alienkostüme bleiben gewohnt sehr billig um die Trashatmorphäre beizubehalten. Ich muss aber sagen die Serie ist jetzt keine Serie die man mal eben durchpusht, da es im Grunde reine Mission of the Week Folgen sind, okay mal gibt es verweise auf alte Folgen, mal doppelfolgen, aber so eine richtige Main Story gibt es nicht, dadurch hat die Serie aufgrund von Eintönigkeit schon mit ein paar Längen zu kämpfen. Erst das Finale wird dann wunderbar dramatisch. Ansonsten ist die Serie recht locker und für zwischendurch mal ganz nicht.
Das Bild ist leider nur hochskaliert und im Grunde kommt es nie über DVD Niveau hinaus.
Der englische Ton hat zwar eine gute Kraft, vermisst aber stark an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD aber dafür gibt es Masse ohne Ende. Alleine 2,5h an Making of Features sowie noch mal knapp 2h an Videotagebüchern des Hauptcast.
Killzone SPL und dessen Prequel Flash Point gehören mit zu den besten Actionfilmen die Hongkong in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat und nun ist ein weiteres Prequel erschienen und meine Erwartungen waren riesig, erst recht weil hier Wu Jing und Tony Jaa die Hauptrollen übernehmen und auch wenn der Film am Ende komplett anders war als ich dachte, der Film hat es in sich. Wu Jing spielt einen komplett anderen Charakter als in Killzone, einzig Simon Yam übernimmt wieder seine alte Rolle. Der Dramaanteil ist sehr hoch, ähnlich wie im ersten Teil, was dafür sorgt dass die Charaktere eine sehr gute Tiefe kriegen und man gänsehautmäßig mitfiebert, vor allem zum Schluss. Wu Jing beweist hier auch dass er ein sehr guter Schauspieler ist. Zhang Jin als Bösewicht ist zwar recht cool, hat aber nicht die Schauspielerische Klasse wie sie einst Sammo Hung hatte. Durch den hohen Dramaanteil gibt es aber auch viele ruhige Momente ohne Action, so dass man stellenweise schon ganz schön warten muss, wobei ich sagen muss wenn Action kommt dann richtig, mit extrem hohen Bodycount, irre brutalen Kills, sehr geilen Ballerszenen und atemberaubenden Fights. Hier schlägt das Actionherz direkt höher. Der Fight Tony Jaa vs. Wu Jing gleich zu Beginn des Films ist sehr brachial in Szene gesetzt. Highlight ist aber das knapp 20 Minütige Finale. Auch wenn stellenweise sichtlich mit Wirework gearbeitet wird ist es atemberaubend. Wu Jing, Tony Jaa und Zhang Jin gehen klasse ab und liefern sich hier einen wirklich tollen Kampf der Giganten. Insgesamt konnte der Film zwar nicht seine Vorgänger toppen, aber mithalten auf jeden Fall, ein Actiondrama der extraklasse.
Das Bild ist sehr gut, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nur bei 2 kleinen Szenen am Anfang als Stilmittel. Die Farben sind sehr gut.
Im O-Ton wird zu 50% Thai und 50% Chinesisch gesprochen, okay und noch minimal Englisch und Koreanisch, aber der Ton hat eine sehr gute Kraft mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 8 Minuten an Mini Making ofs, sehr interessant aber halt schlichtweg zu wenig, sowie diverse Trailer.
Diesen Film kann man sozusagen als britische Antwort zu Bruce Allmächtig ansehen und genauso wie das US Pendant kommt es nicht über mittelmaß hinaus. Von der Idee her natürlich ganz nett, sorgt es zum Anfang für einige Schmunzler um dann im Verlauf zwar auszuarten und verrückter zu werden aber es reicht nie zum Schenkelklopfer, zumal das Ganze auch recht vorhersehbar bleibt. Simon Pegg spielt seine Rolle gewohnt super sympathisch und Kate Beckinsale wie immer sehr heiß anzuschauen, aber so eine richtige Chemie zwischen den beiden gibt es nicht. Insgesamt ist das ein Film zu berieseln für zwischendurch nicht mehr.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details, aber ab und an könnte es mehr kraft vertragen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Als eine nordkoreanische Agentin ein Attentat gewaltigen Ausmaßes plant, eröffnen die Mitglieder von Section 20 die Jagdsaison. Bald wird das Ganze für Scott und Stonebridge zu einer persönlichen Angelegenheit und jede Menge Leichen pflastern ihren Weg um die Agentin zu stoppen.
Es war die erste Drama Serie vom Kultsender Cinemax, eine Serie die Action im TV auf ein Ganz anderes Level hob und mit dieser Staffel ging sie nun vorbei. Beim Schauen merkt man zum Glück in keinsterweise die Dramatischen Ereignisse hinter den Kulissen, denn kurz nach Drehbeginn hatte Hauptdarsteller Sullivan Stapleton während einer Drehpause einen so schweren Unfall dass er zwischenzeitlich im Koma lag und der Dreh für 6 Monate pausieren musste. Zum Glück erholte er sich aber und die Serie rockt noch mal alles weg was geht. Die Action ist schlichtweg atemberaubend und lässt sogar jede Menge Film staub schlucken, dazu ist die durchgängig erzählte Story unglaublich dramatisch und spannend erzählt dass man gar nicht mehr aufhören kann zu gucken und total mitfiebert. Man kriegt keinerlei Verschnaufpause so geht es ab. Die Dialoge der Hauptdarsteller Sullivan Stapleton und Philip Winchester gehen super ab und HK Megastar Michelle Yeoh gibt einen klasse Bösewicht, wobei sie nur wenig Action zeigt. Die Kulissen sind klasse und die Staffel hätte die beste Staffel der Serie werden können doch versaut wird das Ganze mit den letzten 5 Minuten. Die Story hat zwar einen richtigen Abschluss, aber dieser kommt auf einmal ganz plötzlich, fernab jeder Logik und man fragt sich als Zuschauer, wie das war alles? Man hat so mitgefiebert und dann so stumpfsinnig und völlig Sinnfrei zu enden? Schade dass eine so tolle Serie in den letzten Minuten die Puste aufging.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD geboten. Keinerlei Filmkorn trotz einiger dunkler Szenen, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton kracht und scheppert ohne Ende, kristall klar und super detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten Mini Behind The Scenes Features. Sehr lustig anzuschauen aber auch leider sehr wenig.
Nach 19 Jahren Todeszelle ist Daniel Holden dank neuer Beweise wieder draußen, doch das Gewöhnen an das normale Leben fällt ihm immer schwerer, erst recht weil viele ihn wieder hinter Gitter sehen wollen.
Season 2 des Megahits vom Sundance Channel kannt zwar das hohe Level von Season 1 nicht mehr halten hat es aber trotzdem immer noch in sich. Sehr ruhig erzählt sorgt es für einen Gänsehautmoment nach dem anderen. Man fühlt und leidet mit den Charakteren total mit, vor allem Aiden Young als Daniel Holden spielt genial, ohne große Worte zeigt er jede Menge Wirkung. Auch Abigail Spencer und Adelaide Clemens zeigen herausragendes Zusammenspiel mit ihm. Immer wieder ist man zu Tränen gerührt bei dieser durchgängig erzählten Story und natürlich fragt mich sich immer wieder was wirklich passiert ist in der besagten Nacht die Holden hinter Gitter gebracht hat. Wobei die 10 Folgen eben aufgrund der extrem ruhigen Erzählweise ab und an ein paar längen haben. Das Ende ist ein sehr brachialer und sehr böser Cliffhanger der einen den TV anschreien lässt.
Das Bild ist super. Keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, mit tollen Farben.
Der englische Ton braucht sich wenig zu beweisen, ist aber sehr Detailliert und schön klar.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Es sollt der Start eines neuen Franchises für Vin Diesel werden, doch dieser wurde zu einem kommerziellem Flop, leider auch zum Großteil zu Recht. Fantasy Fan Vin Diesel ist zwar recht bemüht wirkt aber in der Rolle schauspielerisch merklich überfordert. Er kommt mehr wie ein fehlplazierter Felsen rüber als wie ein Charakterstarker Hexenjäger und die Dialoge mit ihm wirken dadurch oft unfreiwillig komisch. Rose Leslie als Hexensidekick macht ihre Sache dagegen ganz ordentlich, auch wenn sie im O-Ton stark nuschelt. Die Story dümpelt zum grossteil vor sich hin, zwar mit vielen bunten Effekten, zum Großteil auch ganz solide, aber hier wäre weniger mehr gewesen. Wobei die richtige Make Up Effekte sehr gut aussehen. In den ersten zwei drittel passiert kaum was. Wenig Action, langweilige Dialoge. Erst die letzte halbe Stunde holt dann viel raus. Dann gibt es jede Menge Action und hier ist dann auch Vin Diesel mehr in seinem Element und kommt dann auch endlich cool rüber. Beim Ende merkt man natürlich dass der Film ein Franchise starten sollte, was wohl nie passieren wird. Dafür war aber auch der Film deutlich zu schwach.
Das Bild hat trotz vieler dunkler Szenen keinerlei Filmkorn. Die Schärfe ist aber sehr gelungen und die Farbmischung aus.
Der englische Ton ist von der Abmischung stellenweise etwas leise, aber dafür recht klar.
Als Bonusmaterial gibt es ein 30 Minuten Making of, sehr interessant aber auch mit viel Selbstbeweihräucherung, 9 Minuten Kurzfilme und Trailer. Allesamt in HD.
Sie wollen nicht mehr nur die Sidekicks von Helden sein, deswegen beschließen, Superboy, Aqualad, Kid Flash, Robin, Miss Martian und Artemis ihre eine Justice League gründen, doch sie haben noch viel zu lernen, erst Recht was es heißt zusammen zu arbeiten.
Diese Serie rund um die Sidekicks berühmter DC Helden hat es in sich, gemischt aus Mission of the Week und Main Story ist jeder der Charaktere sehr komplex und die Mischung passt super. Alleine wie Kid Flash und Robin abgehen ist unglaublich. Die Dialoge sind sehr geil gemacht, mit schönem Humor und gleichzeitig guter Dramatik. Auch was für ein Druck auf den Kids lastet kommt hervorragend rüber. Actionmäßig gibt es großes Kino mit jeder Menge tollen Fightszenen. Die Klassischen DC Stars, wie Batman, Superman, Green Arrow, Martian Manhunter, Shazaam, Aquaman, Black Canaray uvm. haben natürlich auch immer wieder tolle Auftritte. Und die Main Story macht Laune und zieht sich durch die komplette Serie um dann mit einem kleinen Cliffhanger zu enden, der einen voller Freude auf Season 2 zurück lässt.
Das Bild ist super. Tolle Farben, keinerlei Filmkorn und eine super Schärfe.
Der englische Ton ist nur in 2.0. Hat zwar eine Gute Kraft. Raumklang ist natürlich nicht.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
10 Kurzgeschichten, allesamt spielen während einer Halloweennacht. 10 Ereignisse die sich überschneiden und vor allem für einen hohen Bodycount sorgen.
Ich muss sagen ich hatte recht viel Spaß bei den Kurzgeschichten, der Atmosphäre ist eine Mischung aus sehr Spannend und jeder Menge verrücktem Schwarzem Humor. Die Goreszenen sind klasse und für eine FSK 16 BD geht es schon sehr brutal zur Sache. Auch wie sich die Stories überschneiden macht Laune. Für zwischendurch mal ganz unterhaltsam.
Das Bild ist sehr gut. Obwohl fast der komplette Film im dunklen spielt gibt es keinerlei Filmkorn, wobei ab und an minimale Unschärfen. Die Farben sind aber sehr gut.
Der englische Ton hat eine gute Kraft und ist sehr klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Henry der apokalyptische Reiter des Krieges will die Welt ins Chaos stürzen. Die Frage ist nur kann Ichabod zusammen mit der Polizistin Abbie seinen Sohn rechtzeitig aufhalten, oder muss er ihn sogar töten um die Welt zu retten.
Season 1 war ein ziemlicher Überraschungshit, doch mit Season 2 brachen die Quoten mit Wucht ein. Wobei ich sagen muss im allgemeinen ist die Staffel ganz ordentlich geworden. Die ersten zwei Drittel sind nahezu durchgehend erzählt, mit guter Dramatik, sehr lustigen Dialogen und gewohnt klasse Effekten. Hatte da richtig viel Spaß, doch im letzten drittel war da schon etwas die Luft raus, weil da merklich mehrere Filler Mission of the Week Folgen mit dabei waren, ganz nett zum berieseln, aber irgendwie auch nichts besonderes. Erst das Finale ist das wieder richtig klasse, so dass es in der Summe eine ganz ordentliche Staffel geworden ist, aber halt nicht mehr ganz so gut wie Season 1.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD. Auch wenn die Serie zum Großteil im dunklen spielt gibt es keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind ebenfalls sehr gut.
Der englische Ton hat eine hervorragende Kraft, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist sehr interessant. Es gibt ein 14 Minuten Feature über die Fans, ein 24 Minuten Feature über die Mythologie, 4 Minuten Outtakes, ein 15 Minuten Feature über die Monster und ein 11 Minuten Feature über den Geschichtlichen Hintergrund.
Basierend auf wahrer Begebenheit erzählt der Film die Geschichte des wohl waghalsigsten Akrobatik Stunts aller Zeiten. Ich selbst habe die Romanvorlage nie gelesen aber der Film hat es in sich. Aufgebaut wie ein Heist Movie ist vor allem die erste Hälfte wunderbar lässig und mit jeder Menge lockerem Humor, so dass man stets ein Dauergrinsen hat. Hier brilliert Joseph Gordon Lewitt in der Rolle des Philippe Petit regelrecht. Man merkt total mit wie viel Spaß er dabei ist und da er den halben Film auch noch in perfektem Französisch spricht wirkt er besonders realistisch. Die zweite Hälfte ist dann irre spannend, mit atemberaubenden Bildern wagt man kaum zu atmen so fiebert man mit, zumal das von den Effekten klasse in Szene gesetzt ist. Gleichzeitig bei dem besagten Drahtseillauf kriegt man Gänsehaut pur mit jeder Menge toller Emotionen. Ein brillanter Streifen.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist na ja im Grunde zu hälfte auf Französisch aber mit sehr guter Kraft und tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein Feature über das Training von Levitt, dann eins über die Charaktere und eins über den echten Lauf, welches zusammen ca. 30 Minuten dauert. Sowie diverse Trailer.
Ich bin ohne große Erwartungen an den Film herangegangen und war total überrascht wie intensiv dieser Film ist, nach knapp 20 Minuten wird der Film extrem spannend, brutal und auch schockierend. Man wagt es kaum zu atmen und fühlt und leidet mit den Charakteren extrem mit. Owen Wilson zur Abwechslung mal in einer ernsten Rolle, sowie Lake Bell machen ihre Sache als verzweifelte Eltern super, agieren sehr realistisch und machen den Film zu einen tollen Tour de force. Der groß auf dem Cover angekündigte Pierce Brosnan hat nur eine kleine Nebenrolle, die ist aber ein Showstealer, denn er spielt gewohnt einfach genial und geht in den wenigen Minuten die er zu sehen ist super ab. Die Action selbst ist sehr realistisch gehalten, wobei der Film mehr von der Spannung und dem Leid der Familie lebt als von der Action. Ein mega Geheimtipp von einem Thriller.
Das Bild ist sehr gut, Details wie einzelne Haare und Poren sind fast immer sichtbar. Der Film spielt fast komplett im dunklen, Filmkorn gibt es aber nicht. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr laut und gutem Raumklang, jedoch sind die Dialoge etwas leise abgemischt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 3 Making of Features die zusammen ca. 10 Minuten dauern.
Einen guten Deutschen Film zu finden ist wie eine Nadel in einem Müllberg zu finden, doch Türkisch Für Anfänger Macher Bora Dagtekin scheint nen Abo für besagte Nadel zu haben, denn das ist bereits der dritte Film von ihm den ich richtig klasse fand. Zwar ist der Streifen typisch Fortsetzung höher schneller weiter als sein bereits super lustiger Vorgänger aber die Gagdichte ist enorm hoch. Die Sprüche natürlich wieder einmal sehr brachial, aber ich habe mich einfach nicht mehr eingekriegt vor lachen. Man merkt auch dass der Cast hier mit sichtlich viel Spaß dabei war. Die Story natürlich wieder einmal total verrückt. Einzig was etwas schade war dass Karoline Herfurth deutlich weniger Screentime hatte als noch bei Teil 1. Aber trotzdem kann man sagen, der Film ist einer der wenigen Perlen des deutschen Kinos.
Das Bild hat eine herausragende Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht. Einzig die Farben haben stellenweise zu viel Kontrast und wirken dadurch zu knallig.
Der Ton ist ganz ordentlich mit guter Kraft und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein recht lustiges 14 Minuten Making of, 15 Minuten Fun Clips, 30 Minuten Interviews, wobei einige davon bereits im Making of zu sehen waren, Trailer, Outtakes und Musikvideos.
Teil 1 war ein herrlich verrückter Spaß und diese Fortsetzung steht dem ganzen in nichts nach. Natürlich lebt der Film wieder von einem super aufgelegtem Adam Sandler, der die Rolle des Dracula wieder einmal richtig klasse Spielt. Die Story zwar recht einfach gehalten, voller Klischees hat eine sehr hohe Gagdichte. Es gibt unzählige verrückte Momente, so dass das Ganze schlichtweg Fun pur geworden ist. Die neuen Charaktere fügen sich auch sehr gut ein, jedoch ist der Film klar eine Adam Sandler Show.
Das Bild ist typisch Animationsfilm hervorragend geworden. Kein Filmkorn. Tolle Farben und eine klasse Schärfe.
Der englische Ton ist sehr klar mit guter Kraft, manchmal fehlt es aber etwas an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Es gibt 2 kurze Features zu den neuen Charakteren, 2 Bastelanleitungen, Trailer und ein Musikvideo. So das das Ganze ca. 30 Minuten dauert.
Kiffer Comedy meets ultra Brutalo Jason Bourne, so kann man den Film wohl am besten bezeichnen und der Film wurde ein richtig geiler durchgeknallter Film geworden, auf Kultlevel wie Zombieland, nur halt im Agentengenre. Man was hab ich gelacht. Jesse Eisenberg und Kristen Stewart gehen klasse. Die Sprüche locker trocken seitens Eisenberg, während Stewart die mega Fluchkanone ist. Die Charaktere in Starbesetzung allesamt over the Top was zwar dafür sorgt dass man den Film nicht ernst nehmen kann, aber er will ja auch nicht ernst genommen werden, was dem ganzen noch mehr Spaß verleiht. Die Story selbst an sich ist recht einfach gestrickt und ist im Grund fast schon ein best of Agentfilmklischee. Actionmäßig geht es auch sehr gut ab. Der Bodycount ist extrem hoch und die Kills sind irre brutal, ich hab indizierte Titel gesehen die nicht annähernd so brutal sind, was hier alles als Mordinstrument genutzt wird, herrlich. Hätte nicht gedacht das Eisenberg und Stewart so abgehen können. Das Ende schreit regelrecht nach Franchise. Ein genialer Streifen.
Das Bild ist stellenweise recht dunkel geraten. Filmkorn gibt es aber nicht. Von der Schärfe sind Details wie einzelne Haare oft sichtbar. Poren jedoch weniger.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 45 Minuten sehr interessante Making of Features sowie diverse Trailer.
Der Film ist die direkte Fortsetzung zum DC Animations Film Batman vs. Robin bzw. das zweite Sequel zu Son of Batman und es geht hier mega Actionreich ab. Alleine die Anfangssequenz ist regelrecht episch gemacht, die Fightchoreo ist atemberaubend gut. Im Verlauf gehen dann Nightwing und vor allem Damien sehr gut ab, denn Damien ist als Robin einfach die Coolness in Person und eine Mega Dreckssau. Die Anderen Charaktere bleiben da zwar recht flach und die Story ist auch recht einfach gehalten aber dank der Action ist der Film Spaß pur. Es gibt zwar einige Wendungen aber die sind allesamt sehr vorhersehbar. Das Finale dann mega dramatisch mit tollen Gänsehautmomenten. Das Ende selbst macht dann sehr gut Laune, zumal da ein weiterer Fan Favorit auftaucht. Insgesamt ein sehr spaßiger Film mit gewohnt hohem DC Animations Level.
Das Bild ist super, tolle Farben, kein Filmkorn und super Schärfe.
Der englische Ton ist sehr laut mit schönen Details.
Das Bonusamterial ist komplett in HD und hat 2 Folgen Brave & The Bold, ein 26 Minuten Fights über die Veränderungen der Fighttechnik Batmans im Laufe der Jahrzehnte, ein 11 Minuten Feature über die Batman Familie, ein 11 Minuten Sneak Peak zum nächsten DC Animationsfilm sowie diverse Trailer.
In diesem Film sieht man durchgehend nur einen Laptop Bildschirm und via Webcam was die Person davor macht bzw. wie diese Skyped, chattet, surft usw. Von der Idee an sich nichts neues, schließlich gibt es schon seit Jahren die Serie Web Therapy welches dasselbe Konzept hat, wobei es hier im Film in den Horrorbereich geht. Der Film selbst braucht etwas um in Fahrt zu kommen, erst in der zweiten Hälfte wird es merklich interessanter und bietet ein paar sehr gute Schockmomente die einen als Zuschauer zusammen zucken lassen. Wobei so richtig Spannung kommt eigentlich nicht auf, man will halt nur die Auflösung erfahren, die aber dann recht gelungen ist, mit Potenzial auf weitere Teile. Sehr gut ist aber Hauptdarstellerin Shelly Hennig, die hier ein super Wechselbad der Gefühle abliefert. Insgesamt ein netter Film zum berieseln, der aber seinem großen Hype nicht gerecht wird.
Das Bild ist na ja voller Stilmittel, mal verpixelt, mal scharf. Passt aber zur Atmosphäre.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und schönen Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Basierend auf wahrer Begebenheit entstand dieser Starbesetzte Abenteuerfilm. Die Landschaftsaufnahmen und die Kletterszenen sind sehr gelungen, schon beim zuschauen wird einem irre kalt. Action an sich gibt es jetzt keine, der Film lebt mehr von der Dramatik um die Ereignisse der Klettertour. Man fühlt mit den Charakteren sehr gut mit, auch wenn so manches etwas over the Top erscheint geht der Film einem schon unter die Haut, vor allem gegen Ende wird es recht heftig. Aber aufgrund der ruhigen Erzählweise hat der Streifen auch ab und an mit ein paar kleinen Längen zu kämpfen. Aber ansonsten wenn man sich darauf einlässt ein sehr intensiver Film.
Das Bild ist super. Keinerlei Filmkorn, tolle Farben und super Schärfe.
Der englische Ton ist kristallklar mit tollen Details und schönem kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 3 Making of Features die zusammen 20 Minuten dauern, sehr interessant gemacht auch was die Originalschauplätze angeht. Dazu noch ein 6 Minuten Feature über die Überlebenden der besagten Tour.
Für mich war der letzte wirklich gute Pixar Film Wall-E, alles was danach kam war meist sehr schwach, bestenfalls mittelmaß. Auch dieser Film kam leider nicht über mittelmaß hinaus. Die Charaktere sind zwar sehr liebevoll erzählt und auch sehr sympathisch und das Ende rührt zu Tränen. Problem aber mal wieder bei Pixar. Der Film ist nicht lustig, sondern mehr ein Drama, ein von Anfang bis Ende vorhersehbares Drama, welches mit einigen Längen zu kämpfen hat. Nach nem sehr coolem Anfang fängt sich der Film gewaltig an zu ziehen, erst gegen Ende kommt etwas Spannung auf, aber bis dahin hat man schon zig mal nachgeguckt wie lange der Film noch dauert. Wären die guten Charaktere nicht, wäre der Film komplett für die Tonne, so aber immerhin mittelmaß.
Das Bild ist wie üblich bei Pixar auf Referenzniveau. Tolle Farben und unglaublich Detailliert ohne Filmkorn.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft mit schönen Details und Kristallklar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat zwei Kurzfilme, (wovon einer übrigens lustiger ist als der komplette Hauptfilm) und zwei recht langweilige Making of Features die zusammen 15 Minuten dauern und diverse Trailer.
Die Romanreihe war klasse und wo Teil 1 noch nahezu 1 zu 1 zur Vorlage war, geht man hier schon etwas unterschiedliche Wege um vor allem deutlich mehr Action reinzubringen und die Action hat es in sich. Vor allem Dylan O’Brien geht richtig super ab und beweist erneut warum er der Superstar der Zukunft ist. Verfolgungsjagden und jede menge Geballer, was schon fast an einen Kriegsfilm erinnert. Trotz der Änderungen fängt der Film aber auch sehr gut die Atmosphäre des Buches an. Es ist Endzeit pur gemischt mit World War Z. Die Spannung ist extrem hoch und man fiebert sehr gut mit. Einzig den Mysterypart aus der Vorlage hat man nicht ganz so gut hingekriegt. Optisch merkt man in keinsterweise das sehr niedrige Budget, denn die Effekte und die Kulissen sind atemberaubend gut. Ich hab Filme mit vierfachem Budget gesehen die dies nicht annähernd so gut hinkriegten. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune und lässt einen voller Freude auf den letzten Teil der Trilogie zurück.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr brachial mit schönen Details und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 52 Minuten Making of, Diverse Trailer, Feature über die Effekte und 15 Minuten sehr lustige Outtakes.