[15 Dublonen] Review: Snow White and the Huntsman (Steelbook)

Kommentare: 11
Danke: 12
29. Oktober 2014


Relativ zeitgleich kamen zwei "Schneewittchen"-Filme in die Kinos: der hier vorgestellte Snow White and the Huntsman sowie "Mirror Mirror". Zweiterer präsentierte sich mir als deutlich "weichere" Version der Erzählung, wohingegen ich Ersteren als die "härtere" Variante des Märchens wahrgenommen habe. So schaffte es nur "Snow White and the Huntsman" auf die Mal-Ausleihen-Liste. Als Amazon das Steelbook zu einem guten Preis im Angebot hatte, habe ich dennoch zugeschlagen.
Und nun lief die Scheibe im Heimkino. Wie gut hat sich der Märchen-Blindkauf behaupten können? Das klärt der folgende Review.



Der Film ist im Steelbook verfügbar (Fotos siehe Ende des Beitrags) und natürlich in der Amaray.

Auch als "Limited Collector's Edition" steht der Film in den Regalen.


Story:
Auf der BluRay kann sowohl die Kinofassung mit 127 Minuten als auch die Extended Fassung mit 132 Minuten gestartet werden. Ein Wechsel zwischen den beiden Fassungen ist im laufenden Film möglich, dann aber mit einem Neustart des Films verbunden. Die Unterschiede der fünf Minuten sind reine Handlungsergänzungen, die den Film ein wenig runder wirken lassen. Eine genaue Beschreibung der eingeschobenen Szenen kann auf schnittberichte.com eingesehen werden.
Der Film weckt hohe Erwartungen, indem er eine "erwachsenere" Version des bekannten Schneewittchen-Märchens präsentieren möchte. Das gelingt dem Film auch ganz gut, vor allem der Königsmord direkt zu Beginn, der dreckig-düstere Look des Films und nicht zuletzt die verstärkte Rolle des Jägers, der als Schneewittchens Begleiter und Beschützer in Erscheinung tritt, unterstützen die erwachsene Erzählung. Schauspielerisch machen Chris Hemsworth als Jäger und Sam Spruell als Bruder der Königin einen sehr guten Job. Kristen Stewart ging leider mal wieder gar nicht - ich werde mit der Frau einfach nicht warm. Sie hat irgendwie nur zwei Gesichtsausdrücke, die ich als "verärgert" und "wer bin ich, was mach ich hier" beschreiben möchte. Aber nun zu was Positivem: Charlize Theron als die böse Königin. Alter Schwede, geht die Lady ab! Schauspielerisch legt sie sich richtig ins Zeug, dabei wird sie zusätzlich von einer atemberaubenden Garderobe und beeindruckenden Special Effects unterstützt. Nebenbei wird so wunderbar erklärt, warum in der Märchenvorlage die böse Königin mal schön und mal hässlich ist. ;)
Die Special Effects sind es auch, welche die Zwerge zum Leben erwecken. Die sehr gute Darstellung durch eine ganze Reihe an Charakterköpfen (Ian McShane, Bob Hoskins, Ray Winstone, Nick Frost und weitere bekannte englische Schauspieler aus der zweiten Reihe) ist da die halbe Miete. Aber erst die Special Effects macht die Jungs wirklich klein, ohne dabei lächerlich zu wirken. Die restlichen CGI-Effekte des Films wirken ebenfalls überzeugend.
Kommen wir zum letzten Punkt, zu der Erzählung. Ich fand die Storyentwicklung sehr gut, unterhaltsam und spannend über die komplette Länge des Films. An einigen Stellen war der Film zwar sehr vorhersehbar, aber eine erwachsene, stimmige Version des Märchenstoffes kann das Drehbuch allemal liefern.
So bleibt unterm Strich wenig Kritik, die - aus meiner Sicht - hauptsächlich an der Hauptdarstellerin festzumachen ist. Trotz allem kann diese Fantasy-Erzählung wunderbar unterhalten, abseits von quietschbunt und flauschigweich.
Punkte: 4/5

Ton:
Bei beiden Filmfassungen (Kino und Extended) liegt der englische Ton in DTS-HD MA 7.1 vor, der deutsche Ton hat es immerhin in DTS 5.1 auf die Scheibe geschafft. Beide liegen fast auf gleichem Niveau, ein Unterschied war für mich fast nicht hörbar. Sowohl in den ruhigen Momenten als auch in den krachenden Kampf-Sequenzen bieten beide Spuren einen klaren Ton, um bei Bedarf wuchtig zu kommen, mit präzisen Surround-Effekten oder einem blubbernden Bass. Der deutsche Ton landet bei 4.5 Punkten, der englische bei vollen 5. Im Schnitt darf dann leicht aufgerundet werden, so dass es zur vollen Punktzahl reicht.
Punkte: 5/5

Bild:
Das Bild ist jederzeit von überzeugender Qualität und liefert HD-Momente sowohl bei Nah-/Portrait-Aufnahmen als auch bei Panorama-Shots. Details sind sehr gut zu erkennen, die Fargestaltung ist natürlich-gedämpft gehalten. Häufig fällt ein Filmkorn ins Auge, das vor allem bei Einstellungen mit großem hell/dunkel Kontrast auftritt. Ansonsten sind keine Filmfehler vorhanden, das Bild ist insgesamt ein sehr gutes, wenn auch kein herausragendes.
Punkte: 4/5

Extras:
Ein Audiokommentar steht zur Aktivierung bereit. Zusätzlich können über einen Bild-in-Bild - Track (das Universal-typische "U-Control") weitere Informationen parallel zum Film eingeblendet werden. Sieben Filmchen können im Bonus-Kapitel angesteuert werden, in insgesamt 63 Minuten erfährt der Zuschauer viel Interessantes zur Enstehung des Films und der gezeigten Charaktere. Zuletzt können ganz spezielle Set-Impressionen genossen werden: fünf Sets wurden in einem 360-Grad-Foto festgehalten. Der Zuschauer kann sich frei in diesen drehen und bewegen, und über eingestreute Datenpunkte weitere Filmchen und Textinformationen abrufen.
Das vorhandene Bonusmaterial überzeugt und liefert viele interessante Informationen. Dennoch hätte es gerne noch ein wenig mehr sein dürfen, zur Topnote fehlt noch ein wenig.
Punkte: 4/5

Fazit:
Der Film an sich hat mir, von der unglücklichen Hauptdarstellerin abgesehen, sehr gut gefallen. Bild und Ton spielen oben mit und sind jederzeit HD-würdig. Sogar das Bonusmaterial hat einen beachtlichen Umfang und lässt den Zuschauer einen sehr ausführlichen Blick hinter die Kulissen werfen.
Darf nun das Steelbook in der Sammlung bleiben? Aus dem Bauch heraus hätte ich "Nein" gesagt: Film zwar gut, einmal gucken hätte aber gereicht. Nun schaltet sich der Kopf mit hinzu: die Darstellung von Charlize Theron, die Auslegung ihrer ganzen Rolle war schon sehr, sehr beachtlich. Daher wird das sehr schicke Steelbook doch - vorerst - im Regal stehen bleiben dürfen. :)

Kaufpreis:
14 Euro (neu) bei Amazon

Zusätzlicher Lesestoff: Vorstellung von EnZo; N8schicht-Review von Michael.Speier; kritischer Essay von MoeMents


Ansichten Vorderseite (der Filmtitel ist nur auf der Pappe vorhanden, das blanke Steelbook ist titel-los):

 

Ansicht Rückseite:



Ansicht Innenseite:



 





Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken


Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Fand den Film eher mittelmaß. Charlize Theron hebt den Film deutlich. Hab bis zum Ende gehofft dass die böse Hexe gewinnt :-P
Sawasdee1983
29.10.2014 um 10:43
#1

Top Angebote

tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von tantron 
am Update: Bilder Sherlock …
von tantron 
am Update: Bilder aktuali…
von cpu lord 
am Jetzt habe ich den Tai …
von tantron 
am Danke für das Angebot, …
von NX-01 
am Kann Dir "Der …

Blogs von Freunden

Jasperman
FAssY
Hitty
gelöscht
MoeMents
Archi
hannibal09
Schlumpfmaster
docharry2005
Der Blog von tantron wurde 39.969x besucht.