Blog von cpu lord

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Blu-ray Update 06/2011

30. Juni 2011
Blu-ray Update 06/2011

Der Juni war für mich nach längerer Kaufzurückhaltung wieder ein Monat des blauen Kaufrausches, da sich einfach zu viele gute Angebote ergeben haben. Eine kurze Aufstellung meiner Einkäufe:
 
Armageddon (UK Import) play.com 9,49 €
Tombstone (UK Import) play.com 9,49 €
Eight Below (UK Import) play.com 9,49 €
Valentine's Day (UK Import) play.com 6,49 €
Karate Kid (2009) Weltbild 6,99 €
Der Kautions-Cop Weltbild 6,99 €
Eat Pray Love (Director's Cut) Weltbild 5,99 €
The Town - Stadt ohne Gnade (Extended Cut) cede.de 9,49 €
Der Klang des Herzens cede.de 6,99 €
War Saturn 8,33 €
Centurion Saturn 8,33 €
Die Friseuse Saturn 8,33 €
Judge Dredd Media-Dealer.de 7,77 €
Verrückt nach dir Media-Dealer.de  8,50 €
The Losers Media-Dealer.de  8,50 €
My Girlfriend's Boyfriend Media-Dealer.de  8,50 €
Der Fantastische Mr. Fox Media-Dealer.de  8,50 €
Grown Ups (UK Import) zaavi.com  8,90 €
Get Him To The Greek (UK Import) zaavi.com 7,90 €
It's complicated (UK Import) zaavi.com  7,90 €
In meinem Himmel (Single Edition) Amazon.de 9,99 €
Im Tal von Elah Amazon.de 8,95 €
Ich, du und der Andere Amazon.de 7,50 €
Waist Deep Amazon.de 7,50 €
Shakespeare in Love Amazon.de 7,50 €
Vorbilder?! Amazon.de 7,50 €
Der Krieg des Charlie Wilson Amazon.de 7,50 €
Jungfrau (40), männlich, sucht Amazon.de 7,50 €
Die Schwester der Königin Amazon.de 7,50 €
Vielleicht, vielleicht auch nicht Amazon.de  7,50 €

Stolze 30 Blu-rays ergibt meine Einkaufsstatistik für diesen Monat, der damit klare Einkaufsspitze für das laufende Jahr ist. Insgesamt habe ich immerhin 241,82 € in mein blaues Hobby investiert und hoffe, dass meine bessere Hälfte diesen Blog besser nicht zu Gesicht bekommt. Mit einem Durchschnittspreis von 8,06 € bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Auge für Schnäppchen und gönne mir einen mentalen Schulterklopfer. Trotzdem will ich versuchen, im nächsten Monat meine Investitionen ein wenig einzuschränken.

Echte Wunschfilme waren in diesem Monat Karate Kid, The Town, Der Klang des Herzens, War, Centurion, Judge Dredd, Verrückt nach dir, The Losers, Grown Ups, In meinem Himmel, Im Tal von Elah, Shakespeare in Love, Vorbilder?!, Jungfrau (40) männlich sucht und Die Schwester der Königin. Insgesamt also 15 von 30 gekauften Filmen. Die anderen 15 Filme waren eher spontane Schnäppchenkäufe, die mich einfach angesprochen haben und deshalb in den Warenkorb gewandert sind.

Meine größten Highlights in diesem Monat sind Peter Jackson's "In meinem Himmel" und die geniale Komödie "Jungfrau (40), männlich, sucht" mit Steve Carell.

Gesehen habe ich bereits 5 meiner neuen blauen Scheiben: Der Kautions-Cop, The Town - Stadt ohne Gnade, Judge Dredd, The Losers und My Girlfriend's Boyfriend.

Der Kautions-Cop ist für mich eine herbe Enttäuschung gewesen. Die Komödie lässt leider eine echte Chemie zwischen Gerard Butler und Jennifer Aniston vermissen und die Lacher bleiben eher verhalten. Den Film kann man sich trotz seiner Schwächen zwar anschauen, besitzen muss man ihn aber wirklich nicht.

The Town mit Ben Affleck hat mich gut unterhalten und hat meine Erwartungen erfüllt. Der Heist-Movie überzeugt durch gute Gangster Action, vergisst aber auch nicht den Charakteren Raum zu geben.

Judge Dredd ist ein actionreicher Stallone Klassiker und war mir natürlich bereits vorher bekannt. Die Blu-ray Umsetzung hat mir gut gefallen und lässt die Comicverfilmung wirklich erstklassig aussehen.

The Losers war eine weitere Enttäuschung. Der Film ist einfach zu sehr bemüht, ein cooler Actionstreifen zu sein, kann aber mit ähnlichen Verfilmungen wie "Das A-Team" einfach nicht mithalten. Die relativ geradlinige Geschichte weiß trotzdem zu unterhalten, einen Gang zur Videothek würde ich einem Kauf dennoch vorziehen.

My Girlfriend's Boyfriend war ein Blindkauf, der mich positiv überrascht hat. Die romantische Komödie überzeugt mit einer guten Geschichte mit Herz und Pfiff und ist definitiv einen Blick wert.

Mein Blog führt mir mal wieder selbst sehr gut vor Augen, wie oft ich einfach zu wenig Zeit finde, meine neuen Schätze in der 52 Zoll Wunderkiste zu bestaunen und gibt mir einen weiteren Grund, im nächsten Monat ein wenig disziplinierter auf meine Ausgaben zu achten. Ich hoffe nur, der gute Vorsatz übersteht den Monat Juli.

Ich hoffe, meine kleine Einkaufsliste war interessant für euch. Bei Gefallen werde euch auch gerne weiterhin über meine neusten Schätze informieren.

Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 07/2011

29. Juli 2011
Blu-ray Update 07/2011
 
Im Monat Juli konnten sich meine guten Vorsätze der Kaufzurückhaltung zumindest teilweise durchsetzen. Mein Geldbeutel blieb vergleichsweise geschont und mein Regal muss in diesem Monat nicht ganz so viel Platz einbüßen. Nun kommt erst einmal die Liste:

True Blood - Staffel 3 Media-Dealer.de 36,97 €
Gamer (Uncut) - Limited Steelbook Edition Media-Dealer.de 12,47 €
Tron: Legacy / Tron - Der Original Klassiker Bol.de 18,95 €
Knight and Day (Extended Cut) Amazon.de 4,99 €
Repo Men (Unrated) Amazon.de 8,90 €
Penelope Amazon.de 6,00 €
Meet Bill Amazon.de 6,00 €
Kabinett ausser Kontrolle Amazon.de 6,00 €
Max Manus - Man of War Amazon.de 6,00 €
Ruby & Quentin Amazon.de 6,00 €
Piranha Bluray-disc.de 10,00 €

Insgesamt komme ich damit im Juli auf 11 Filme und eine Serien-Staffel mit einem Einkaufsvolumen von 113,38 €. Immerhin habe ich damit meine Kosten im Vergleich zum Vormonat mehr als halbiert. Wenn man die Serie herausrechnet, lande ich bei einem Durchschnittspreis von 6,95 € pro Film, für mich ein absoluter Tiefstpreisrekord.

Meine einzige echte Sünde und gleichzeitig mein absolutes Highlight in diesem Monat ist die dritte Staffel von True Blood mit einem Preis von 36,97 € für 12 Episoden, wobei der Preis gefühlt durchaus dem gängigen Durchschnittspreis für Serien auf Blu-ray entspricht, die leider in Deutschland etwas überteuert ausfallen. Ich musste die neue Staffel einfach sofort haben und da ich nicht aus Geiz zur DVD greifen wollte, wo es die Serie nun doch endlich auf Blu-ray zu kaufen gibt, tat es gar nicht so weh, ein paar zusätzliche Euros in die gute Serie zu investieren. Meine DVDs der ersten und zweiten Staffel werde ich jedoch nicht gegen die entsprechenden Blu-rays austauschen, da ich nicht einsehe, die zaghafte Veröffentlichungspolitik von Warner auch noch durch zusätzliche Euros zu belohnen, zumal die DVDs auch schon gut aussehen.

Ich hätte euch gerne bereits ein paar Eindrücke von der True Blood Blu-ray Staffel vermittelt, jedoch hat Media-Dealer ärgerlicherweise den Titel erst heute in den Versand gegeben. Immerhin habe ich zwischenzeitlich keinen besseren Preis für die Staffel Box gefunden, insofern ist der momentane Tiefstpreis ein kleines Trostpflaster für die Wartezeit.

Echte Wunschtitel waren in diesem Monat natürlich die dritte Staffel von True Blood, Gamer (endlich uncut!), Tron, Tron: Legacy, Knight and Day, Repo Men, Piranha, Max Manus und Penelope. Insgesamt also 9 der 12 gekauften Titel. Die anderen 3 Titel waren spontane Schnäppchenkäufe, wie man sicher auch am guten Preis erkennen kann. Vor dem Kauf habe ich allerdings nur Tron: Legacy wirklich gekannt, da ich den Titel bereits als 3D Film im Kino gesehen habe.

Von Knight and Day habe ich mir mehr erhofft. Cameron Diaz und Tom Cruise legen eine grundsolide Actionkomödie hin, echte Sympathien konnten die Charaktere bei mir jedoch nicht auslösen und die Chemie zwischen den Darstellern habe ich auch ein wenig vermisst. Immerhin stellt der Film aus technischer Sicht eine tadellose blaue Scheibe dar. Der echte Schnapperpreis von 4,99 € tröstet ein wenig über die Durchschnitts-Hollywood-Kost hinweg.

Repo Men hat mich gut unterhalten. Der Sci-Fi Actioner geht blutig ans Werk, um der Union die Organe säumiger Organkunden zurückzubringen. Die Idee hinter dem Film als Perversion der Gesundheitsindustrie ist interessant,  wurde ziemlich schonungslos umgesetzt und dazu ist der Film mit Jude Law und Forest Whitaker noch gut besetzt. Auf dem Weg zum genialen Ende plätschert der Film zwischendurch zwar etwas vor sich hin, langweilig wird er aber nie und ist damit wirklich empfehlenswert.

Meet Bill ist eine gelungene Beziehungskomödie und leichte Unterhaltung. Bill ist in der Midlife-Crisis, hasst seinen Job, wird von seiner Frau betrogen und hat ein relativ schwaches Selbstbewusstsein. Als er von der Affäre seiner Frau erfährt, fängt er langsam damit an, seinem Ärger Luft zu machen und nimmt sein Leben wieder in die Hand. Ein echtes Manko der Blu-ray ist die 1080i Auflösung des Bildes, die man deutlich an der schwachen Detailzeichnung erkennt. Zudem wurde leider an Bonusmaterial deutlich gespart. Um des Filmes Willen ist die entsprechende DVD daher vielleicht die günstigere Wahl, da der Film jedoch mit 6,00 € vergleichsweise ein Schnäppchen war und mich ansonsten gut unterhalten hat, kann ich mit der Anschaffung gut leben.

Tron: Legacy hat mich, die Geschichte betreffend, im Kino eigentlich nicht wirklich vom Sessel gehauen, der Film hat mich allerdings vom visuellen Konzept (unabhängig von den 3D Effekten) und dem genialen Daft Punk Soundtrack einfach gut unterhalten, so dass mich weniger die Geschichte sondern viel mehr das Gesamtpaket zu Kauf bewogen hat. Außerdem bin ich sehr gespannt auf den Original Klassiker Tron, der immerhin ein Stück Kinogeschichte darstellt.

Zum Monatsende habe ich damit immerhin ein Viertel meiner neuen blauen Schmuckstücke gesehen. Zudem habe ich 7 meiner neuen Blu-rays aus dem Vormonat genossen, so dass ich dank meiner leichten Kaufzurückhaltung ein wenig meinen Rückstand ungesehener Filme etwas aufholen können.

Ich hoffe, mein Einblick in meine blaue Welt des Monats Juli war interessant für euch. Euer Feedback wird wie immer gerne gesehen. Wir lesen uns in einem Monat.

Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 08/2011

30. August 2011
Blu-ray Update 08/2011
 
Der Monat August liegt hinter mir und meine guten Vorsätze mussten leider mal wieder dem Konsumdrang weichen. Immerhin freut sich meine Sammlung über blauen Zuwachs. Nachfolgend für euch meine Liste für den vergangenen Monat:

Das Leuchten der Stille Müller 9,99 €
Machete Expert Blödorn 9,99 €
Fame (2009) jpc.de 8,49 €
Fight Club (Remastered) Media-Dealer.de 11,00 €
Tucker & Dale vs. Evil Media-Dealer.de 11,00 €
Astro Boy Amazon.de 7,00 €
Briefe an Julia Amazon.de 7,00 €
Ein Schatz zum Verlieben Amazon.de 7,00 €
Honey Amazon.de  8,33 €
Billy Elliot Amazon.de  8,33 €
Goethe! Amazon.de  8,33 €
Hereafter - Das Leben danach Amazon.de 9,97 €
Ip Man Zero (Special Edition) Amazon.de 6,00 €
Suck - Bis(s) zum Erfolg Amazon.de 6,00 €
The Legend of Goemon (Special Edition) Amazon.de 6,00 €
Blades of Blood Amazon.de 6,00 €
War of the Wizards (Special Edition) Amazon.de 6,00 €
Psycho (Limited Quersteelbook) Amazon.de 9,97 €
Black Swan Amazon.de 10,00 €
Lars und die Frauen - Cine Project Amazon.de 10,00 €
Alles, was wir geben mussten - Cine Project Amazon.de 10,00 €
Lost - Complete Third Series (UK Import) Play.com  16,49 €
Lost - Complete Fifth Series (UK Import) Play.com 16,49 €
Rango Bluray-Disc.de 0,00 €

Insgesamt komme ich im Monat August auf 21 Filme und 2 Serien-Staffeln mit einem stolzen Einkaufsvolumen von 209,39 €. Hinzu kommt die Blu-ray Rango, die ich im Blog Gewinnspiel des Users FAssY gewonnen habe. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für den tollen Preis bedanken. Wenn man die Serien und den gewonnen Film nicht berücksichtigt, komme ich damit auf einen Durchschnittspreis von 8,40 € pro Film. Der Monat August war damit nicht umbedingt der günstigste Monat, dafür habe ich aber meiner Sammlung zahlreiche Highlights hinzugefügt.

Highlight Nummer Eins im Monat August ist Tucker & Dale vs. Evil, für den ich entgegen meiner üblichen Sparsamkeit ein wenig tiefer in die Schatulle gegriffen habe. Ich konnte es einfach nicht erwarten, diesen Film in den Händen zu halten. Seit ich den Trailer des Filmes gesehen habe, warte ich sehnsüchtig darauf, diesen Film anzuschauen und zu besitzen. Leider spielte der Film in keinem Kino in meiner Gegend, so dass ich auf die Heimkinoauswertung warten musste. Darüber hinaus sind 11 Euro  immer noch ein passables Schnäppchen für einen aktuellen Titel.

Tucker & Dale vs. Evil handelt von zwei netten einfachen Kerlen aus West Virginia, die Urlaub in ihrem neu erworbenen Ferienhaus in den Wäldern machen wollen. Eine Gruppe College-Studenten hält die beiden, von Vorurteilen geblendet, für mordlüsterne Hinterwäldler und stürzen sich in ihrer eigenen Panik einer nach dem anderen selbst in den Tod. Der Film nimmt gekonnt Horrorfilm Klischees aufs Korn und stellt die ungeschriebenen Gesetze der klassischen Backwood Slasher Filme auf den Kopf, denn die Verrückten in diesem Film sind nicht die vermeintlichen Hinterwäldler, sondern die selbstmörderischen Teenager. Besonders hervorzuheben sind ebenfalls die tollen schauspielerischen Leistungen von Alan Tudyk (Tucker) und Tyler Labine (Dale), die dem Film echten Charakter verleihen. Die College Kids bleiben genre-typich eindimensionales Kanonenfutter, aber das macht nichts, da es der Genre Konvention entspricht. Der einzige Wermutstropfen ist, das der Film bereits nach 88 Minuten sein Ende findet und das der Trailer einige wirklich tolle Szenen verraten hat. Doch trotz meiner Kenntnis des Trailers konnte ich herrlich lachen, so dass ich diesen Film allen Fans von leicht gorelastigen Komödien dringend ans Herz lege.

Mein zweites Highlight ist Machete von Robert Rodriguez, den ich als günstiges Angebot im lokalen Expert erworben habe. Machete hat mich mit seiner absolut trashigen Story bereits im Kino begeistert, der hohe Preis der Blu-ray beziehungsweise die hohen FSK-18-Versandkosten haben mich bisher davon abgehalten, den Film sofort in die Sammlung aufzunehmen. Daher freue ich mich umso mehr, den Titel endlich mein Eigen nennen zu dürfen. Die Blu-ray bietet erstklassige technische Werte und ist deshalb eine absolute Kaufempfehlung.

Mein Schnäppchen-Highlight im vergangenen Monat kommt gleich im Doppelpack, denn ich habe sowohl die dritte als auch die fünfte Staffel von Lost für jeweils günstige 16,49 Euro geschossen. Ich besitze bereits die ersten beiden Staffeln auf DVD, die ich demnächst noch einmal mit meiner besseren Hälfte angehen wollte. Da kommt die dritte Staffel in der Hinterhand natürlich wie gerufen. Ich bin vor ein paar Jahren relativ spät auf die Serie aufmerksam geworden (es waren bereits 4 Staffeln in Deutschland erhältlich) und als ich die ersten beiden Staffeln durch hatte, wurden die Lost Staffeln auf Blu-ray angekündigt. Damals hatte ich mir vorgenommen, auf eine Komplettbox auf Blu-ray zu warten, die letztendlich leider nie auf Deutsch erschienen ist. Daher plane ich nun, mir Stück für Stück die fehlenden Staffeln auf Blu-ray zuzulegen. Allerdings komme ich stark in Versuchung, die ersten beiden DVD Staffeln auszutauschen, sollte mir ein ähnlich gutes Angebot für diese begegnen.

Echte Wunschtitel waren in diesem Monat die dritte und fünfte Staffel von Lost, Das Leuchten der Stille, Machete, Fame, Fight Club, Tucker & Dale vs. Evil, Astro Boy, Briefe an Julia, Honey, Goethe!, Ip Man Zero, Hereafter, Psycho und Black Swan. Insgesamt also 15 der 21 gekauften Titel. Die gewonnene Rango Blu-ray ist ebenfalls ein Wunschtitel. Die restlichen Titel waren spontane Schnäppchenkäufe, vor dem Kauf kannte ich allerdings lediglich Machete, Fight Club und Honey.

Astro Boy ist eine klassische Figur des japanischen Comics, geschaffen von Osamu Tezuka, dem Urvater des Manga. Ich wurde auf Astro Boy durch den Manga "Pluto" von Noaki Urasawa aufmerksam, der den beliebten Handlungsstrang "The Greatest Robot In The World" aus Astro Boy in einen modernen Sci-Fi Manga für Erwachsene übersetzt hat. Meiner Meinung nach gehört "Pluto" zu den besten im deutschsprachigen Raum erhältlichen Manga. Sci-Fi Fans empfehle ich daher umbedingt einen Blick in die Comicbuchabteilung ihres Vertrauens zu werfen.

Der Manga Astro Boy wendet sich, wie seine aktuelle 3D Animationsverfilmung, an ein jüngeres Publikum. Da ich den Tezuka Manga nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, inwieweit der Anime vom Manga abweicht, jedoch geht aus dem Bonusmaterial bereits hervor, dass für den Amine ein paar Anpassungen vorgenommen wurden. Eingefleischte Fans könnten sich vielleicht daran stören, als unvoreingenommener Zuschauer hat mich der Film allerdings gut unterhalten. Die technisch sehr gute Blu-ray bereitet dabei zusätzlich viel Vergnügen. Für kleine Kinder halte ich den Film aber nicht geeignet, da der frühe Tod von Toby und die Ablehnung seines Vaters für Astro Boy junge Zuschauer doch verstören könnte. Für Fans von Animes und Disney/Pixar Filmen ab 12 Jahren (entgegen der Empfehlung der FSK) ist der Titel jedoch wirklich empfehlenswert.

Der Liebesfilm Briefe an Julia war ein echter Glücksgriff. Die Amerikanerin Sophie reist mit ihrem Verlobten nach Verona in Italien, entdeckt dort im Hof von Shakespears Julia einen 50 Jahre alten Liebesbrief und beschließt, den Brief zu beantworten. Claire reist darauf gemeinsam mit ihrem Enkel nach Italien, um nach ihrer alten Liebe zu suchen. Der Film überzeugt durch eine Prise Humor, viel Gefühl und nicht zuletzt durch das tolle Schauspiel seiner Akteure. Besonders hervorheben möchte ich dabei die Leistung von Vanessa Redgrave hervorheben, die die Claire verkörpert. Neben den Qualitäten des Filmes überzeugt die blaue Scheibe zudem durch sehr gute technische Werte. Briefe an Julia ist ein echter Geheimtipp und ist besonders für gemütliche Stunden zu zweit wärmstens zu empfehlen.

Fame hat mich gut unterhalten. Ich kenne das Original nicht und habe eigentlich einen reinen Tanzfilm erwartet, die interessante Mischung aus Musik-, Tanz- und Schauspielschule hat mich jedoch positiv überrascht. Außerdem gibt der Film seinen Charakteren Raum, um mehr an ihren Ängsten, Träumen und Kämpfen teilzuhaben. Die Blu-ray ist technisch gut, besonders hervor zu heben ist der erstklassige verlustfreie Ton, der den coolen Score, aber auch Hintergrund- und Nebengeräusche räumlich dynamisch makellos darstellt. Fans von Musik und Tanz, die wert auf vielschichtige Charaktere legen, sollten einen Blick auf gute blaue Scheibe wagen.

Ip Man Zero ist ein Prequel zu den entsprechenden Filmen mit Donnie Yen. Als großer Fan der Ip Man Filme war ich sehr glücklich, die Reihe zu einem günstigen Preis vervollständigen zu können. Ich habe auf Grund des anderen Hauptdarstellers keine zu hohen Erwartungen an den Film gelegt und die Martial Arts Sequenzen mit Yu-Hang To sind definitiv nicht so eindrucksvoll wie die Künste von Donnie Yen, trotz allem ist Ip Man Zero ein unterhaltsamer Martial Arts Film. Ein weiterer Kritikpunkt wäre, dass einige Darsteller aus Ip Man 1 & 2, auch in Ip Man Zero auftauchen, jedoch in anderen Rollen, was mich besonders bei der Besetzung von Sammo Hung gestört hat. Die Blu-ray selbst bietet ordentliche High Definition Unterhaltung und ist für Fans der Reihe sowie Eastern Fans im allgemeinen sicher einen Blick wert. Wenn ich die ersten beiden Blu-rays nicht bereits besitzen würde, hätte ich allerdings lieber zur hübschen Trilogie Box gegriffen.

In Suck geht es um eine erfolglose Rockband, deren Bassistin zum Vampir gemacht wird. Mit dem Vampirismus ergeben sich naturgemäß Schwierigkeiten, doch es kommt auch der Erfolg der Band. Der Film zeichnet sich vor allem durch einen trashigen Humor und trashige Effekte aus, die für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Die Blu-ray kommt dagegen mit eher durchschnittlichen technischen Werten daher, als Schnäppchen macht sie im Regal jedoch eine gute Figur.

Blades of Blood ist ein koreanischer Schwertkampf-Film, basierend auf einer Comicvorlage. Das Land ist im 16. Jahrhundert politisch zwischen Ost und West zerstritten, die Rebellen Allianz führt einen Bürgerkrieg gegen die bestehenden Machtstrukturen und eine japaische Invasion droht. In diesem Klima versucht der junge Kyun-ja, den Tod seines unehelichen Vaters zu rächen und macht sich mit Hilfe eines blinden Schwertkämpfers auf den Weg. Der Film bietet eine gute Geschichte und ordentlich choreografierte Schwertkämpfe, jedoch ist das politische Gewirr schwer zugänglich, weshalb man lange braucht, um durch den Film durchzusteigen. Vielleicht fiele das etwas leichter, wenn man die Comicvorlage kennen würde. Für Asia Fans ist die technisch gute blaue Scheibe sicher einen Blick wert.

Der Titel Goethe ist im Grunde ein kleiner Etikettenschwindel, denn der Film ist keine Biographie des großen deutschen Dichters, viel mehr wurde sein Werk "Die Leiden des jungen Werther" in sein Leben interpretiert. Das Ergebnis ist ein gutes romantisches Drama, das sich jedoch nur vage an historischen Tatsachen orientiert. Ein echtes Manko des Filmes ist dagegen die Bildqualität, die grundsätzlich zwar gut ist, leider ist jedoch das Bild häufig sehr verrauscht, was das Kinovergnügen deutlich zu trüben vermag.

Lars und die Frauen ist ein besonders origineller, witziger und emotional anspruchsvoller Film. Lars ist ein einsam und bestellt daher im Internet die Real Doll Bianca, die er in seiner Wahnvorstellung für einen echten Menschen hält und auch so behandelt. Die Geschichte klingt vielleicht nach einer alberne und anzügliche Komödie, doch das stimmt in keiner Weise. Der Film zeigt, wie ein ganzes Dorf versucht, Lars durch sein emotionales Tal zu tragen, in dem sie die Puppe in die Gemeinschaft integrieren. Die Film spricht von Beziehungen, Kommunikation und wie Menschen für einander da sind oder sein sollten. Die technisch einwandfreie Blu-ray ist eine echte Perle und ist für Fans einzigartiger Filme auf jeden Fall einen Blick wert.

Alles, was wir geben mussten ist anspruchsvoller Film über eine dystopische Welt, in der Menschen lebende Ersatzteillager herangezogen werden, um schließlich ihr Leben als Spender zu vollenden. Der Film spielt in den 80er und 90er Jahren und ist gerade durch seine zeitliche Nähe, aber auch die Selbstverständlichkeit und Normalität der Menschenverachtung eine beängstigende Vision. Der Zuschauer begleitet das Leben dreier dieser Kinder beziehungsweise Erwachsenen und durchleidet mit ihnen ihre emotionalen Höhen und Tiefen sowie ihre falschen Hoffnungen an ihr kurzes Leben. Der ruhige und nachdenkliche Film präsentiert sich im Cine Project auf einer sehr guten blauen Scheibe und ist für Fans anspruchsvoller Unterhaltung sehr empfehlenswert.

Lars und die Frauen sowie Alles, was wir geben mussten sind Teil des "Cine Project" von 20th Century Fox. Das Cine Project zeichnet sich zum einen durch eine besondere Filmauswahl aus, zum anderen bietet Fox eine besondere Aufmachung an. Die Cine Project Blu-rays haben zum einen ein Wendecover, das der Publisher sonst konsequent verweigert und zum anderen kommt die Blu-ray in einem schmaleren Amaray Case daher. Zuletzt muss natürlich noch das einheitliche Cover Design erwähnt werden. Mit dem Cine Project liefert damit 20th Century Fox wunderbar aufgemachte Veröffentlichungen, die in allen Punkten viele Lieblosigkeiten der sonstigen Fox Neuerscheinungen ausmerzen. Ich hoffe daher, dass das Cine Project den Publisher inspiriert, weiter in dieser Richtung zu denken.

Zum Monatsenede habe ich damit etwa ein Drittel meiner Neuzugänge bereits gesehen und glücklicherweise war bisher kein echter Ausfall dabei. Außerdem habe ich endlich die dritte Staffel von True Blood aus dem Vormonat geniessen dürfen. Die Serie ist eine echte Kaufempfehlung und sieht auf Blu-ray wirklich großartig aus.

Ich hoffe, meine aktuelle Monatsübersicht hat euch wieder gut unterhalten. Euer Feedback freut mich wie immer, also schreibt gerne einen Kommentar. Man liest sich in einem Monat.

Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 09/2011

3. Oktober 2011

Blu-ray Update 09/2011

Der Monat September stand ganz im Zeichen des größten deutschen Internet-Kaufhauses, das mir mit zahlreichen interessanten Aktionen bereitwillig das hart verdiente Geld aus dem Beutel gelockt hat.

L.A Confidential - Jeder hat seinen Preis Amazon.de 6,25 €
A.I. - Künstliche Intelligenz Amazon.de 6,25 €
Moon Amazon.de 6,25 €
Stichtag Amazon.de 6,25 €
Loriot - Pappa ante Portas Amazon.de 6,66 €
Chicken Run Amazon.de 6,66 €
The Mexican Amazon.de 6,66 €
Loriot - Ödipussi Amazon.de 6,66 €
Volver - Zurückkehren Amazon.de 6,66 €
Oliver Twist Amazon.de 6,66 €
The American Amazon.de 9,00 €
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt Amazon.de 9,00 €
Ich - einfach unverbesserlich Amazon.de 9,00 €
Fluch der Karibik 4 - Fremde Gezeiten Amazon.de 13,00 €
Das Bildnis des Dorian Gray Amazon.de 7,00 €
Das Phantom der Oper (Special Edition) Amazon.de 7,00 €
Männer al dente Amazon.de 7,00 €
Das Konzert Amazon.de 7,00 €
African Queen Amazon.de 7,00 €
Ondine Amazon.de 7,00 €


Meine Einkaufsliste zählt 20 neue Titel in einem Gesamtwert von 147,00 €. Mein Ziel, die dreistellige Kostenschwelle nicht zu knacken, ist zwar erneut gescheitert, aber mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 7,35 € pro Titel, kann ich mich getrost weiterhin einen echten Schnäppchenjäger nennen.

Mein Highlight in diesem Monat ist ganz klar Fremde Gezeiten, den ich leider versäumt habe, im Kino zu sehen. Im neusten Eintrag des Piraten Franchises begibt sich Jack Sparrow auf die Suche nach der Quelle der ewigen Jugend, doch auch die englische und spanische Marine sowie der berüchtigte Pirat Blackbeard sind hinter der Quelle her. Der Film setzt dabei in bester Fluch der Karibik Tradition auf rasante Action und eine Prise Humor sowie eine kleine, wenn auch kaum vorhandene Liebesgeschichte am Rande. Der Massentauglichkeit sind dafür die Grusel-Elemente wie Zombies oder andere Untote zum Opfer gefallen, die praktisch fast komplett abgelegt wurden. Außerdem hat Disney sich von den Wahnvorstellungen Sparrows nach dessen Nah-Tod-Erfahrung verabschiedet, was den meisten Zuschauern wahrscheinlich aber sowieso zusagen wird. Eine kleine Enttäuschung war der Bösewicht Blackbeard, der eigentlich nur eine eindimensionale Nebenfigur bleibt und trotz der unglaublichen Präsenz von Ian McShane nicht wirklich im Gedächtnis haften bleibt. Technisch erfüllt Fluch der Karibik 4 den gewohnt hohen Disney Standard und begeistert mit einem knackigen Bild und einem wuchtigen HD Ton. An den Extras wurde im Vergleich zu den Vorgängern jedoch leider gespart. Bei aller Kritik bleibt Fremde Gezeiten ein unterhaltsamer Abenteuerfilm, der sich nicht hinter dem zweiten oder dritten Teil der Reihe verstecken muss und damit ansprechendes Futter für alle Fans bietet.

Echte Wunschtitel waren Fluch der Karibik 4, A.I., Moon, Pappa ante Portas, Ödipussi, Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt, Ich einfach unverbesserlich, Männer al dente, Das Phantom der Oper und African Queen. Die andere Hälfte meiner Einkäufe waren dementsprechend spontane Schnäppchen-Käufe. Vor dem Kauf kannte ich bereits beide Loriot Titel sowie The Mexican und Chicken Run aus dem TV, Scott Pilgrim von der Blu-ray eines Freundes, Das Phantom der Oper von meiner alten bereits verkauften HD DVD und Ich einfach unverbesserlich aus dem Kino.

Moon hat mich bereits von den Kritiken her angesprochen und erfreulicherweise seine hohen Erwartungen erfüllt. Sam ist Astronaut und arbeitet auf der Rückseite des Mondes, um für einen Energieversorger Helium-3 abzubauen. Bei einem Unfall verliert er das Bewusstsein und wird von einer jüngeren Version seiner selbst gerettet. Moon ist ein überraschend klassischer Sci-Fi Film, der sich mit Wissenschaft, Moral und echten Charakteren beschäftigt und damit gut unterhält. Kleine Schwäche ist lediglich, dass sobald man den Plot verstanden hat, der Film relativ vorhersehbar ist, da kein Twist mehr in der Handlung erfolgt. Der Film bleibt jedoch großartig und liegt auf einer technisch einwandfreien und empfehlenswerten blauen Scheibe vor.


In diesem Monat habe ich es leider nicht geschafft, sonderlich viele meiner neuen blauen Scheiben zu schauen. Ich hoffe, das nachzuholen. Man liest sich!

Bildquelle: www.amazon.de

Blu-ray Update 10/2011

7. November 2011
Blu-ray Update 10/2011

Der Monat Oktober war viel, aber vor allem kein günstiger Monat für mich. Ich war die letzten Monate im Allgemeinen einfach etwas sparsamer beim Geld ausgeben, darum musste ich mir mal wieder ein paar Schmuckstücke gönnen.
 
Ben Hur - Collector's Edition amazon.de 29,99 €
R.E.D. - Älter. Härter. Besser. amazon.de 8,99 €
Burlesque amazon.de 8,99 €
Zurück in die Zukunft - 25th Anniversary Trilogie amazon.de 17,99 €
The Sound of Music - 45. Geburtstags-Edition amazon.de 8,33 €
The Green Hornet amazon.de 8,33 €
Superbad - Unrated McLovin Edition amazon.de 8,33 €
HOP - Osterhase oder Superstar amazon.de 7,99 €
Alice im Wunderland (1952) jpc.de 16,99 €
Bruce Lee Uncut Kollektion jpc.de 29,74 €
Star Wars: Complete Sage I-VI jpc.de 76,49 €
Lost - The Complete First Series (UK Import) thehut.com 15,79 €
Lost - The Complete Second Series (UK Import) thehut.com 15,79 €

Auf meiner Einkaufsliste im vergangenen Monat stehen 21 Filme und 2 Serien-Staffeln mit einem stolzen Einkaufsvolumen von 253,75 Euro. Der durchschnittliche Preis lag bei 10,58 Euro pro Film. Der Preis pro Serien-Staffel sollte aus meiner Liste deutlich werden. Auf der ersten Blick klingt das nicht sonderlich nach einem Schnäppchen-Monat, aber natürlich schlägt auch die Sonderedition von Ben Hur gehörig zu Buche. Wenn ich darüber nachdenke, wie viel Geld ich vor ungefähr einem Jahr noch bereitwillig für eine Blu-ray bezahlt habe, schmerzen meine Ausgaben in diesem Monat allerdings auch nicht mehr so sehr.

Mit meinem Highlight des Monats tue ich mich im Oktober ehrlich gesagt ein wenig schwer. Die meisten werden sicher vermuten, dass es sich ganz klar um die heiß ersehnte, bei Hardcore-Fans heiß umstrittene Blu-ray Hexalogie der Star Wars handeln muss. Und zugegebenermaßen ist sie ein echtes Schmuckstück.

Auf der anderen Seite begeistert mich aber mindestens genauso die Blu-ray Collector's Edition von Ben Hur, die den Monumentalfilm schlechthin in einer famos restaurierten Fassung bietet. Zudem begeistert mich die Replik des Produktionstagebuch von Charlton Heston, der seine persönlichen Eindrücke während der Dreharbeiten verrät. Die Amerikaner haben in diesem Fall von Warner mal wieder eine aufwändigeres Sammlerstück erhalten, das im Wesentlichen aus einer schöneren Verpackung und den Hardcovern der Beigaben besteht, letztendlich habe ich mich dann aber doch für die deutsche Fassung entschieden, da ich nicht so lange auf den Import warten wollte und das deutsche Produkt umgerechnet zumindest etwas günstiger ausfällt.

Meine Schnäppchen Highlights waren ansonsten die erste und zweite Staffel von Lost, die ich zwar eigentlich bereits auf DVD besitze und bereits gesehen habe, da ich jedoch mit meiner Liebsten begonnen habe, gemeinsam die Serie zu schauen, konnte ich dem guten Preis nicht widerstehen und habe uns ein Upgrade gegönnt. Ich hatte bereits die Gelegenheit in eine Blu-ray der ersten Staffel hinein zu schauen und bedauere meine Entscheidung nicht ein Stück. In Schärfe, Detail und Farbsättigung ist eine deutliche Steigerung zu den alten DVDs zu erkennen.

Echte Wunschtitel waren, bis auf Superbad und HOP, eigentlich alle anderen Titel. Superbad hat lediglich eine 3 für 25 Euro Aktion ergänzt und wurde auf Grund zahlreicher positiver Kritiken von mir gekauft und HOP hat einfach durch seinen guten Preis überzeugt, auch wenn es bis Ostern noch ein paar Tage hin sind. Vor meinem Kauf kannte ich natürlich die Star Wars Hexalogie bereits aus dem Kino, die Lost Staffeln von meinen DVDs sowie die Zurück in die Zukunft Trilogie und Ben Hur in Auszügen aus dem Fernsehen.

The Sound of Music war ein echter Glückstreffer und ist ein wunderbarer Musicalfilm und toll restaurierter Klassiker mit vorbildlicher Bildqualität und einem guten Ton. Der Film wirkt auf den ersten Blick wie ein schlichter Heimatfilm, die tolle Geschichte aus dem Salzburger Land ist aber weitaus mehr und bietet zur Filmhälfte ein zusätzliches dramatisches Element durch die Annexion Österreichs durch die Nazis. Der Klassiker ist absolut sehenswert und hat auch nach 45 Jahren nichts von seinem Charme einbüßen müssen.

The Green Hornet ist eine witzige, actiongeladene Comicverfilmung. Der Unterhaltungswert wird lediglich durch die unsympathische Hauptrolle von Seth Rogen etwas geschmälert, die auf ihrem Ego Trip irgendwann anfängt zu nerven. Ein gutes Gegengewicht sind dafür der coole Side-Kick Kato sowie ein guter Christoph Waltz als Bösewicht. Cameron Diaz wirkt dafür ziemlich überflüssig. Technisch ist die Sony Scheibe dafür vorbildlich in Bild und Ton und lässt keine Wünsche offen.

Die Todesfaust des Cheng-Li ist ein Bruce Lee Klassiker, der ihn über Nacht weltberühmt gemacht hat. Der Film wird als ungekürzt angepriesen, natürlich fehlen auf dieser blauen Scheibe trotzdem die verschollenen Filmszenen. Heute wirkt der Film natürlich eher schrullig und manchmal unfreiwillig komisch, der Film weiß aber trotzdem zu unterhalten und ist für Bruce Lee und Eastern Fans einen echten Blick wert. Das Bild ist für das Alter des Filmes gut, natürlich sind aber auch noch Schwächen des niedrigen Budgets des Filmes zu sehen. Der Mono Ton ist halbwegs ok, aber eben nur Mono Ton. Insgesamt bleibt die gesamte Blu-ray Uncut Box doch hinter dem Qualitätsanspruch des HD Mediums zurück, allerdings bin ich schon glücklich, endlich neben Warners "Der Mann mit der Todeskralle" die Sammlung der ungekürzten Bruce Lee Filme zu vervollständigen.

Außerdem habe es noch geschafft, 4 meiner neuen Titel aus dem Vormonat zu genießen. Dazu möchte ich noch anmerken, dass beide Loriot Titel auf Blu-ray eine echte qualitative Überraschung waren, die ich jedem Fan nur ans Herz legen kann.

Das war mein einkaufsträchtiger Oktober. Ich hoffe wir lesen uns im nächsten Monat wieder. Über ein Feedback freue ich mich wie immer besonders.
Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 11/2011

2. Dezember 2011
Blu-ray Update 11/2011

Der November bescherte mir mein lang ersehntes Weihnachtsgeld und lockerte ein wenig den Griff auf der Geldbörse, so dass ich die Gunst der Stunde genutzt habe, um meine Sammlung um ein paar echte Schnäppchen zu erweitern. Es folgt meine Liste:
 
The Place Promised In Our Early Days amazon.de 8,33 €
Wunder einer Weihnachtsnacht amazon.de 8,33 €
Massage In A Bottle amazon.de 8,33 €
Vicky Cristina Barcelona amazon.de 6,97 €
The Nightmare Before Christmas (UK Import) play.com 7,49 €
Drive Angry Media Markt 8,90 €
The Road amazon.de 7,50 €
Step Up 3 amazon.de 7,50 €
Sucker Punch amazon.de 7,50 €
Kokowääh amazon.de 7,50 €
The Walking Dead - die komplette erste Staffel (Special Edition) Saturn 22,99 €
Land of The Dead Saturn 7,99 €
Ohne Limit amazon.de 7,50 €
Der Plan amazon.de 7,50 €
It's Kind of A Funny Story amazon.de 7,50 €
Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln (Extended Cut) amazon.de 7,50 €
Bedtime Stories jpc.de 10,99 €
Dschungelkind amazon.de 7,97 €

Der November bescherte meinem Filmregal 17 neue Titel sowie eine neue Serien-Staffel. Insgesamt habe ich 158,30 Euro in mein blaues Hobby investiert. Mit durchschnittlich 7,96 Euro pro Film kann ich den Monat jedoch getrost als Schnäppchen-Erfolg verbuchen.

Lediglich die erste Staffel der Serie The Walking Dead fällt mit 22,99 Euro für 6 Episoden etwas happiger aus. Die Special Edition unterscheidet sich übrigens inhaltlich überhaupt nicht von der regulären Veröffentlichung, einzig das schön gestaltete Digipak mit ablösbarem FSK Siegel stellt den Mehrwert dar. Hätte ich die Staffel im Internet gekauft, hätte ich daher wahrscheinlich eher zur günstigeren Fassung gegriffen, als beide Version jedoch bei Saturn im Regal vor mir lagen, musste ich dann doch zur aufwändigeren Verpackung greifen. Ein trüben Beigeschmack hat leider, dass die deutsche Veröffentlichung analog dem UK Release lediglich geschnitten vorliegt. Die zweite Epidode wurde um 8,96 Sekunden erleichtert und in der fünften Episode fehlen gleich 11,76 Sekunden, beides Szenen in denen irgendwelche Leichen zerhackt werden. Die US Fassung ist zwar ungeschnitten, leider aber nicht region-free und zudem natürlich ohne deutschen Ton. Da ich die Serie allerdings zu interessant finde, um sie nicht zu sehen, habe ich trotz der Schnitte zugegriffen.

In diesem Monat fällt es mir ehrlich gesagt schwer, einen echtes Highlight zu bennen, da ich wieder viele interessante Neuzugänge für meine Sammlung gefunden habe, jedoch sticht für mich keiner wirklich hervor. Stattdessen kann ich aber dafür ein kleines Jubiläum feiern, denn im November habe ich endlich meinen 500. Eintrag in meiner Titelliste auf dieser Seite machen dürfen. Die Ehre dieses besonderen Titels fiel Sucker Punch zu, auf den ich schon sehr gespannt bin und den ich leider im Kino verpasst habe. Der dem Film gebührende Filmabend wird sicher demnächst folgen.

Ein kleines Ärgernis in diesem Monat war dafür meine Bestellung der "König der Löwen" Trilogie-Box beim Online-Shop JPC. Etwa eine Woche nach Release-Termin habe ich eine Mail erhalten, dass die Box leider nicht geliefert werden kann, da die limitierte Box nur einer begrenzten Zahl an Händlern zur Verfügung stand. Besonders ärgerlich war, dass ich die Box für einen tollen Preis von 33,99 Euro dank Sonderkonditionen vorbestellt hatte. Immerhin habe ich von JPC als Entschädigung einen Gutschein über 5 Euro erhalten, den ich genutzt habe, um mir Bedtime Stories zum günstigen Preis von 10,99 Euro zu gönnen und dank dem Disney Day auf ProSieben gleich doppelte Movie & More Punkte abzustauben. Ärgerlich ist dagegen, dass die Blu-ray Box von "König der Löwen" bei Amazon jetzt um 5 Euro im Preis gestiegen ist. Ganz verwunden habe ich diesen Ärger nicht nicht.

Wie so oft waren die meisten Einkäufe in diesem Monat Wunschtitel, mit The Place Promised in Our Early Days, Wunder einer Weihnachtsnacht, Drive Angry, It's Kind of A Funny Story und Alles erlaubt haben sich aber auch ein paar spontane Schnäppchen und Aktionsauffüller hinzugesellt. Vor dem Kauf bekannt waren mir jedoch lediglich Nightmare before Christmas und Land of The Dead.

Vicky Cristina Barcelona ist ein neurotischer Liebesfilm von Woody Allen, von dem ich mir etwas mehr erwartet habe. Die Darsteller machen ihre Arbeit gut und die Geschichte ist ebenfalls in Ordnung. Ich denke, ich habe einfach eine Prise mehr Humor vom Film erwartet und weniger Charakterschauspiel. Technisch ist die Blu-ray dafür durchweg auf gutem Niveau, nur die Extras fallen leider verschwindend aus. Ich hatte den Film schon länger im Auge und letztendlich hat mich dann der gute Preis zum Kauf überzeugt und für einen ähnlich guten Preis ist der Film aus meiner Sicht auf jeden Fall einen Blick wert.

Drive Angry ist schlicht ein rasanter Trash-Actioner mit Nicolas Cage als untoter Rächer auf der Jagd nach einer Sippe Satanisten. Die Geschichte ist einfach gestrickt, bleibt aber stets unterhaltsam. Einzig die ziemlich billigen CGI Effekte fallen oft störend ins Auge, technisch ist die Blu-ray trotzdem auf gutem Niveau. Leider ist Warner recht geizig mit den Extras, immerhin gibt es dafür eine digitale Kopie. Für Fans trashiger Unterhaltung ist der Film durchaus sehenswert.

Das waren meine Einkäufe und Eindrücke aus dem vergangenen Monat. Ich bin schon sehr gespannt, welche Schnäppchen die Vorweihnachtszeit zu bieten hat und hoffe, wir lesen uns wieder. Wie immer freue ich mich um jeden Kommentar oder konstruktive Kritik zu meinem Blog.
Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 12/2011

28. Dezember 2011
Blu-ray Update 12/2011

Der Dezember war der Monat der Adventskalender- und Blitzangebote, die mir bereitwillig die Taschen geleert haben. Aber auch ein paar Multi-Buy-Aktionen bei Amazon haben mich zum Konsumieren angeregt. Nachfolgend meine Liste:
 
Jumper amazon.de 5,95 €
Auftrag Rache amazon.de 6,64 €
Der Adler der neunten Legion amazon.de 6,97 €
Almanya - Willkommen in Deutschland amazon.de 8,33 €
Der Biber amazon.de 8,33 €
Beim ersten Mal (Special Edition) amazon.de 8,33 €
Splice - Das Genexperiment amazon.de 8,33 €
Das Labyrinth der Wörter amazon.de 8,33 €
Wie durch ein Wunder amazon.de 8,33 €
We want Sex amazon.de 8,33 €
Mr. Bean macht Ferien amazon.de 8,33 €
Push amazon.de 8,33 €
72 Stunden - The Next Three Days amazon.de 8,97 €
The Fighter amazon.de 8,97 €
The King's Speech - Die Rede des Königs amazon.de  8,97 €
The Tourist amazon.de 8,97 €
Fast & Furious 5 amazon.de 8,97 €
Hangover 2 amazon.de 8,97 €
Tomb Raider 1 & 2 (Collector's Edition) amazon.de 9,97 €
Deja Vu - Wettlauf gegen die Zeit (Steelbook) amazon.de 10,66 €
Nur noch 60 Sekunden (Steelbook) amazon.de 10,66 €
Pearl Harbor (Steelbook) amazon.de 10,66 €
Con Air (Steelbook) amazon.de 10,66 €
Im Körper des Feindes - Face/Off amazon.de 10,66 €
Knockin' on Heaven's Door (Special Edition) amazon.de 10,66 €
The Dead (Limited Edition) amazon.de 11,99 €
Rio (BD + DVD + Digital Copy) amazon.de 12,90 €
Underworld Trilogie (Limited Steelbook) amazon.de 24,97 €
König der Löwen 1-3 Trilogie (Holzbox) amazon.de 44,99 €
Der Herr der Ringe - Die Spielfilm Trilogie (Extended Edition) amazon.de 49,97 €
Cars 2 bluray-disc.de 16,00 €

Das Weihnachtsgeschäft hat auch in diesem Jahr tiefe Furchen in meiner Geldbörse hinterlassen und schlägt mit 348,82 Euro für 35 Titel zu Buche. Hinzu kommt noch die Herr der Ringe Extended Trilogie Box, die ich allerdings nicht mit eingerechnet habe, da das Schmuckstück zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Mit durchschnittlich 9,97 Euro pro Titel fällt der Monat zudem neben der Masse an Einkäufen auch etwas teurer als üblich aus, der Preis bewegt sich aber immer noch im Rahmen, zumal in diesem Monat einige teurere Disney Titel auf der Liste stehen.

Mein Highlight des Monats ist zugleich mein Weihnachtsgeschenk. Die Extended Trilogie Box von Der Herr der Ringe ist ein echtes Sammlerstück. Die Filme kommen in drei Amaray Cases in einem gut verarbeiteten, optisch ansprechenden, stabilen Karton mit Magnetverschluss. Zu jedem Film, die jeweils auf zwei Blu-rays aufgeteilt sind, kommen drei weitere DVDs vollgepackt mit Bonusmaterial. Bisher habe ich keine Zeit gefunden, die überarbeitete Bildqualität zu bestauen, ich bin jedoch gespannt wie ein Flitzebogen.

In der Regel landen vor allem Titel in meinem Warenkorb, die ich bisher nicht kannte, in diesem Monat sind mal ein paar Titel mehr dabei, die mir nicht neu sind. Mr. Bean macht Ferien, The King's Speech, Fast & Furious 5, Hangover 2 und Tomb Raider 1 & 2 kenne ich bereits aus dem Kino. Beim ersten Mal, Deja Vu, Nur noch 60 Sekunden, Con Air, Face/Off, Knockin' on Heaven's Door und Underworld 1 & 2 habe ich bereits in einer anderen Form der Heimkino Auswertung gesehn. Die restlichen Titel waren entweder interessante Wunschtitel oder spontane Schnäppchen.

Almanya ist ein gelungenes Stück Integration und Völkerverständigung. Der Film erzählt die Geschichte des türkischen Gastarbeiters Hüseyin Yilmaz, der in den 60er Jahren mit seiner Famile nach Deutschland emigriert und mittlerweile in der dritten Generation in Deutschland lebt. Der Kulturschock Deutschland wird unglaublich humorvoll vermittelt und die Geschichte ist wunderbar erzählt. Die Blu-ray überzeugt mit einem sehr guten Bild und einwandfreier Tonqualität. Türkische Dialoge sind deutsch untertitelt. An Extras hätte ich mir mehr gewünscht, die Ausstattung ist aber in Ordnung. Almanya ist eine sehenswerte deutsche Komödie und ein echter Geheimtipp!

72 Stunden ist ein gut gemachter und gespielter Thriller um den Familienvater John (Russel Crowe), dessen Frau wegen Mordes angeklagt wird und in Haft genommen wird. John ist von der Unschuld seiner Frau vollkommen überzeugt und sucht daher fieberhaft nach Möglichkeiten, seine Frau zu entlasten. Als er keine legalen Chancen mehr sieht, geht er extremere Wege. Die Blu-ray ist technisch auf einem guten Niveau, lediglich der Ton ist etwas leise ausgepegelt, so dass die Anlage ganz schön aufgerissen werden muss. Extras sind in Ordnung. The Next Three Days beweist einmal mehr, dass man bei Filmen mit Russel Crowe im Grunde blind zugreifen kann, denn der Action-Thriller ist ein spannendes und unterhaltsames Stück Kino und damit empfehlenswert.

The Dead ist ein Zombiefilm um einen amerikanischen Flugzeugingenieur, der gemeinsame mit einem afrikanischen Soldaten versucht, im Zombie verseuchten Afrika zu überleben. Der Film bietet mit Afrika ein sehr eigenständiges Setting und setzt vor allem auf Suspense-Elemente statt auf Schockmomente, wobei der Gore-Faktor trotzdem nicht zu kurz kommt. Die Zombies verhalten sich erfrischend klassisch, langsam schlürfend und holzig ungelenkig, dafür sind sie wortwörtlich allgegenwärtig und massenhaft vorhanden und unterstützen dabei den Suspense wunderbar. Das Bild ist dafür auf Grund des niedrigen Budgets eher auf DVD Niveau. Schärfe, Details und Farbsättigung liegen deutlich unter dem gewohnten blauen Level. Hinzu kommt ein hin und wieder recht präsentes Filmkorn und leider in zwei Szenen deutlich sichtbare Verunreinigungen auf dem Bild, die da eigentlich nicht hin gehören. Der Ton ist gut, eher leise und unterstützt durch hintergründige Naturgeräusche wie zirpende Grillen die Suspense-Geräusche. Die Limited Edition enthält zudem eine Bonus-DVD mit einem Making-Of, Interviews, einer Bildergalerie und zwei Kurzfilmen. Das Ausstattungsvolumen ist zwar voll in Ordnung, jedoch hält sich das sehenswerte Bonusmaterial stark in Grenzen. Und die Kurzfilme taugen leider gar nichts. The Dead ist ein erfreulich anderer Zombiefilm auf einer technisch ordentlichen blauen Scheibe. Genre Fans sollten einen Blick auf den Titel werfen.
 
Zuletzt möchte ich meinen ersten Eindruck zur Star Wars - The Complete Saga weiter geben. Bei A New Hope hat mich die Umsetzung der blauen Scheibe schlichtweg beeindruckt. Zur Geschichte, die fraglos großartig ist, möchte ich keine weiteren Worte verlieren, um gleich zur technischen Umsetzung zu kommen. Das Bild ist hervorragend, liefert einen tollen High Definition Eindruck und zeigt ungeahnte Details, wie die Augen von David Prowse durch die rötlichen Augenblenden der Maske von Vader oder eine Schmarre auf selbiger Maske. In einigen Szenen ist die Schärfe zwar nicht ganz so hoch ausgeprägt, wie in den besten HD Momenten, das Alter des Materials lässt diese minimalen Einschränkungen gerne verzeihen. Insgesamt bietet Krieg der Sterne ein gerade für das Alter des Materials unglaublich gute Umsetzung. Der verlustfreie deutsche Ton hat mich jedoch noch mehr beeindruckt, der es mit jeder aktuellen Blockbuster Kino-Produktion aufnehmen kann und einfach perfekt ist.

The Empire Strikes Back hat mich genauso wie sein Vorgänger begeistert und ich musste feststellen, dass das Bild der fünften Episode noch ein wenig besser ist, da die Schärfe durchgängig konsistent bleibt. Ich nehme an, dass ist auf ein höheres Budget und bessere Technik in der Produktion zurückzuführen. Der Ton ist ebenso bombastisch. Für die Ausstattung fehlte mir bisher leider die Zeit, jedoch bietet die Box insgesamt 3 ganze Blu-rays an Bonus zur Saga und lässt damit sicher jedes Fanherz höher schlagen. Die Star Wars - The Complete Sage Blu-ray Box ist in meinen Augen ein absoluter Pflichttitel.

Das alte Jahr endet und das neue Jahr bricht bald heran. Ein guter Vorsatz ist auf jeden Fall, wieder etwas sparsamer an das blaue Hobby zu gehen und endlich ein paar Scheiben zu genießen, die schon etwas länger im Regal darauf warten.

Ich hoffe, wir lesen uns im neuen Jahr wieder. Wie immer freue ich mich sehr über Feedback, Anregungen oder eure Meinung im Kommentarbereich.

Guten Rutsch!

Blu-ray Update 01/2012

31. Januar 2012
Blu-ray Update 01/2012

Im Monat Januar habe ich mich bemüht, meine Kaufexzesse der vergangenen Monate wieder etwas einzuschränken, zumal ich momentan nicht wirklich mit dem Schauen meiner blauen Schätze hinterher komme. Nachfolgend die Liste meiner Einkäufe:
 
Young Victoria amazon.de 7,00 €
I love you Phillip Morris amazon.de 7,00 €
Miral amazon.de 7,00 €
Another Year amazon.de 7,00 €
Maos letzter Tänzer amazon.de 7,00 €
Immer Drama um Tamara amazon.de 7,00 €
Gantz - Spiel um dein Leben (Special Edition) amazon.de 7,50 €
Faster amazon.de 7,50 €
Sinners and Saints amazon.de 7,50 €
Von Menschen und Göttern amazon.de 7,50 €
Honey 2 amazon.de 8,33 €
Meine erfundene Frau amazon.de 8,33 €
Einfach zu haben amazon.de 8,33 €
Der Glücksbringer & Into The Blue (Best of Hollywood) amazon.de 9,64 €
Evangelion 2.22 - you can (not) advance User FAssY 17,50 €
 
Mit einem Einkaufswert von 124,14 Euro für 16 Filme habe ich meine Ausgaben im Vergleich zum Shopping-Monat Dezember wieder auf ein erträgliches Maß reduzieren können. Mit dem FSK18-Porto von Amazon komme ich auf durchschnittlich 8,07 Euro pro Film, so dass ich mit meiner Schnäppchenbilanz ebenfalls zufrieden bin.

Into The Blue befindet sich zwar eigentlich schon in meiner Sammlung, ich habe jedoch Der Glücksbringer mit Jessica Alba schon länger im Auge. Da der Einzeltitel von Sony niemals auch nur annährend unter einem Preis von 10 Euro angeboten wurde, habe ich mich kurzerhand für das Doppelpack entschieden. Die Blu-ray von Into The Blue biete ich daher auf dem Marktplatz kostengünstig zum Verkauf an. Bei Interesse folgt bitte diesem >>Link<<.

Zusätzlich zu meinen Einkäufen möchte ich euch außerdem meine blauen Geburtstagsgeschenke auflisten, da ich im Januar das 28. Lebensjahr vollendet habe. Im Februar werde ich diesen mit einer kleinen Fete nachfeiern, so dass vielleicht im nächsten Monat ein paar weitere Geschenke hinzu kommen.
 
Grindhouse amazon.de 13,99 €
Ponyo - Das grosse Abenteuer am Meer amazon.de 13,99 €
Arrietty - Die wundersame Welt der Borger User FAssY  17,50 €
Nausicaä - Aus dem Tal der Winde                                User FAssY  17,50 €
Das Schloss im Himmel User FAssY  17,50 €

Die Studio Ghibli Collection Blu-rays sind gleichzeitig meine Highlights in diesem Monat.
     
Die Digi-Packs von Universum sind wunderschön gestaltet und machen Freude auf mehr. Erfreulicherweise sind außerdem die FSK-Logos ablösbar. Inhaltlich bietet Studio Ghibli fraglos die schönsten Animes aus der Land der aufgehenden Sonne. Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle FAssY aussprechen, dank dessen Anime Sammelbestellungen die blauen Scheiben für einen guten Preis zu erwerben waren. Auf die Lieferung warte ich allerdings noch.

Ansonsten habe ich, wie bereits oben erwähnt, leider kaum Zeit gefunden, meine neu erworbenen Schätze anzuschauen. Und selbst aus dem Vormonat hat es kaum ein Film geschafft, den Weg in meinen Blu-ray Player zu finden. Zu zwei Titeln möchte ich dann aber doch noch ein paar Worte verlieren:

Einfach zu haben ist eine gelungene Komödie über eine High School Schülerin, die von der ganzen Schule für eine Schlampe gehalten wird. Sie fängt darauf an, mit dem Image zu spielen und stürzt sich dabei nur selbst ins Unglück. Doppelmoral und die Dynamik von Gerüchten wird gekonnt in eine unterhaltsame Komödie verpackt. Technisch bietet die Sony Blu-ray bestes High Defintion Bild, verlustfreien Ton und zusätzlich eine ordentliche Ausstattung. Easy A ist eine echte Empfehlung für Freunde leichter Komödien zum Thema Sex, die es gekonnt schaffen, gut zu unterhalten, ohne auf Fäkalhumor zu bauen oder ordinär zu sein.

Gantz ist eine Fantasy-Action-Mangarealverfilmung um Menschen, die gestorben sind und sich darauf in einem bizarren Spiel wieder finden, in dem sie jede Nacht herausgefordert sind, Aliens zu töten oder von ihnen getötet zu werden. Getötet Mitspieler werden in der nächsten Nacht durch neue Mitspieler ersetzt. Der einzige Weg aus dieser Todeshetzjagd ist es, genug Punkte durch das Töten der Aliens zu sammeln, um aus dem Spiel auszusteigen. Die Grundidee des Films ist interessant und paart Kämpfe mit Splatterelement und eine überzeugende Charakterentwicklung, wenn auch mit der Beschäftigung mit den Hintergründen der Mitstreiter dem Film mehrfach der Schwung genommen wird. Größtes Manko des Filmes sind dafür die oft nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Figuren, wenn sie mit den Monstern konfrontiert werden. Technisch wurde Gantz eher mittelprächtig umgesetzt und reiht sich damit in die typischen Erfahrungen mit Sunfilm Blu-rays ein. Der Ton ist gut und nicht zu beanstanden, das Bild ist dagegen häufig auf DVD Niveau. Zu viele Details gehen verloren und von Plastizität kann eigentlich während des gesamten Filmes kaum die Rede sein. Als Extras gibt es eine Bonus DVD mit einem Making-Of und Interviews sowie Trailer. Gantz ist ein Film mit ein paar Schwächen, unterm Strich macht er aber durchaus Lust auf seine Fortsetzung. Ein Film für Fans und Genre Liebhaber.

Ich freue mich, dass ihr auch im neuen Jahr wieder den Weg in meinen Blog gefunden habt und bin, wie immer, dankbar für jeden Kommentar. Ich bin gespannt auf eure Gedanken. Man liest sich.

 
Bildquellen: amazon.de

Blu-ray Update 02/2012

28. Februar 2012
Blu-ray Update 02/2012

Der Monat Feburar ist etwas einkaufsträchtig ausgefallen und hat meiner Geldbörse stärker belastet, als ich es eigentlich geplant habe. Dennoch bin ich glücklich über ein paar echte Schnäppchen, die ich geschossen habe.
 
Death Note B.E.D. 7,20 €
Death Note - The Last Name B.E.D. 7,20 €
Rare Exports (Steelbook) B.E.D. 7,20 €
Sherlock - Staffel 1 B.E.D. 12,00 €
Die Eleganz der Madame Michel amazon.de 7,00 €
An deiner Schulter amazon.de 7,00 €
Yogi Bär amazon.de 7,00 €
Source Code amazon.de 8,97 €
Unknown Identity amazon.de 8,97 €
127 Hours (Cine Project) amazon.de 9,00 €
500 Days of Summer (Cine Project) amazon.de 9,00 €
Brazil (Cine Project) amazon.de 9,00 €
Four Lions (Limited Collectors Edition) amazon.de 12,97 €
Jagdfieber 1-3 amazon.de  14,97 €
Rubber (Limited Collectors Edition) amazon.de 16,59 €
The Expendables - Extended Director's Cut (Steelbook) Media Markt 12,90 €
M - Eine Stadt sucht einen Mörder jpc.de 12,99 €
Susi und Strolch 1&2 buch.de 22,95 €

Mit einem Einkaufsvolumen von 192,91 Euro für 20 Filme und eine Serien-Staffel bin ich zumindest mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Neuzugänge zufrieden. Ich komme auf durchschnittlich 9,06 Euro pro Film beziehungsweise 4,00 Euro pro Serien-Episode. Wenn ich berücksichtige, dass dabei ein paar schöne Sammlerstücke in meiner Sammlung gelandet sind, denke ich, gut gewirtschaftet zu haben.

Wie ich bereits in meinem Januar-Blog angekündigt habe, habe ich meinen Geburtstag in diesem Monat nachgefeiert und wie erhofft, haben meine Gäste meine blaue Sammelleidenschaft fleißig unterstützt. Vielen Dank noch einmal an alle großzügigen Schenker.
 
Final Destination 5 amazon.de 9,97 €
El Mariachi Trilogie amazon.de 22,49 €
Lost - Die komplette Serie amazon.de 79,97 €

Mein Highlight des Monats ist eindeutig die deutsche Komplettbox zu Lost. Die Serie begeistert mich durch ihre gelungene Geschichte, den fesselnden Spannungsbogen und das hohe Produktionsniveau. Lost wurde für hochauflösende Medien gemacht und die Blu-rays bieten eine deutliche Steigerung zu den DVD Veröffentlichungen. Die Komplettbox ist wunderschön verarbeitet, geprägt und enthält neben den 6 Serien Staffeln eine Bonus-Disc mit weiterem Zusatzmaterial für Fans. Für Fans der Serie ist die Box die lang ersehnte, ultimative Veröffentlichung und ein echtes Must-Have.

Meine alten UK Import Lost Staffeln konnte ich glücklicherweise bisher fast alle hier auf dem Marktplatz verkaufen. Lediglich die fünfte Staffel hat bisher keinen Abnehmer gefunden. Wenn jemand Interesse hat, die tadellose, ungesehene Box für einen fairen Preis zu erstehen, der klicke einfach folgendem >>Link<<.

Mein Schnäppchen Highlight des Monats ist ganz klar das wunderschöne Steelbook von Rare Exports. Ich konnte den Film bisher noch nicht sehen, der spannende Trailer und die Empfehlung eines Freundes sowie der gute Preis haben mich zum Kauf bewogen. Das Steelbook ist geprägt, hat eine tolle Optik, verfügt über ein ablösbares FSK Siegel und ihm liegen ein paar Postkarten mit Motiven zum Film bei. Ein tolles Sammlerstück!


M - Eine Stadt sucht einen Mörder
ist einer der Klassiker des deutschen Filmes und hat an Aktualität nichts verloren. Der Film handelt von einem Serienmörder, der im Berlin der 30er Jahre das Vertrauen von Kindern mit Süßigkeiten erschleicht, um sie letztendlich zu ermorden. Der Film zeigt die Hysterie in der Bevölkerung, folgt den ermittelnden Behörden und der Unterwelt Berlins, die durch die verstärkten Razzien der Polizei auf der Suche nach dem Mörder ihre Lebensgrundlage in Gefahr sehen. Der Film stellt die Frage nach Schuld und diskutiert die Todesstrafe, die auch heute immer wieder für Zündstoff in den Massenmedien sorgt, wenn derartige Verbrechen begangen werden.

Der Klassiker von 1931 wurde aufwändig restauriert und bietet mit Sicherheit die beste Fassung, die die Originale hergaben. Es ist dazu anzumerken, dass der Film auf hochsensiblem und fragilem Nitrofilm gedreht wurde. Einige Passagen stammen allerdings aus einer stark beschädigten Kopie, die lange verschollene Szenen enthält und so qualitativ natürlich deutlich abfallen. Es fehlen allerdings noch immer geschnittene Szenen aus dem Film, wobei heute nicht mehr feststellbar ist, wie groß das Ausmaß tatsächlich ist. Insgesamt sieht man dem Film daher auf jeden Fall sein Alter an, die dargebotene Tiefenschärfe für einen 80 Jahre alten Film ist trotzdem enorm beeindruckend.

Der Ton liegt als bereinigter Zwei-Kanal-Mono-Ton sowie als Original Mono-Ton mit Störgeräuschen vor. Ab und an fällt außerdem die Sprachqualität ab, wenn die Schauspieler sich abwenden, was mit Sicherheit an den Aufnahmebedingen der 30er Jahre liegt. Zudem trägt der Berliner Dialekt nicht immer zur Verständlichkeit bei. Der Ton ist nicht weltbewegend, für einen Film seines Alters aber angemessen und in Ordnung.

Das Bonus-Material macht dem Stück Kinogeschichte alle Ehre. Die Blu-ray ist mit einem enorm interessanten Audiokommentar ausgestattet, der die Hintergründe des Filmes beleuchtet, aber auch aufzeigt, dass der Film ein beeindruckend authentisches Dokument der Zeitgeschickte ist. Das Digi-Pack ist zudem mit einem umfangreichen Booklet und einer Bonus-DVD mit zahlreichen Dokumentationen ausgestattet. M lohnt sich, wurde liebevoll restauriert und kommt in einer tollen Aufmachung ins hochauflösende Zeitalter. Fans von Klassikern sollten umbedingt zuschlagen!

Unknown Identity ist ein spannender Action-Thriller mit Liam Neeson. Der Biotechnologe Martin Harris reist mit seiner Frau in die deutsche Bundeshauptstadt, um an einem Kongress teilzunehmen. Nach einem Unfall erwacht Harris nach 4 Tagen aus dem Koma, jedoch kann er seine Identität nicht belegen und seine Frau behauptet, ein anderer wäre ihr Ehemann Martin Harris. Außerdem wird er von unbekannten Männern verfolgt und Harris versucht verzweifelt, aus dieser Geschichte schlau zu werden. Bild und Ton zeigen beste High Definition Unterhaltung. Ich empfehle allerdings dringend den Originalton. Der Film gewinnt so deutlich an Atmosphäre, da mit deutschen Schauspielern gedreht wurde, die tatsächlich Deutsch sprechen und der multikulturelle Charme des Filmes besser zur Geltung kommt. Die Ausstattung ist ebenfalls in Ordnung. Unknown Identity ist eine echte Empfehlung.

Das waren meine blauen Eindrücke aus dem eisigen Monat Februar. Ich hoffe, euch hat mein Blog gefallen. Über konstruktives Feedback und nette Kommentare freue ich wie immer besonders. Ich hoffe, wir lesen uns im nächsten Monat erneut.
 
Bildquellen: www.amazon.de

Blu-ray Update 03/2012

30. März 2012
Blu-ray Update 03/2012

Der Shopping Monat März hat sich spürbar in meinem Geldbeutel niedergeschlagen. Gute Angebote und meine neu gewonnene Leidenschaft für Mediabooks hat meine Sammlung stattlich erweitert, die nächsten Monate plane ich trotzdem, deutlich genauer auf meine Ausgaben zu schauen, um wieder zu einem erträglichen Maße zurück zu finden. Nachfolgend meine Liste:
 
Das Schmuckstück weltbild.de 4,99 €
House of Terror ofdb.de 5,98 €
Les Misérables - 25th Anniversary Concert amazon.de 5,99 €
Priest amazon.de 7,50 €
Der schmale Grat (Cine Project) amazon.de 7,50 €
Kung Fu Panda 2 amazon.de 7,50 €
13 amazon.de 7,50 €
Demolition Man amazon.de 7,50 €
Absolute Power amazon.de 7,50 €
Soylent Green amazon.de 7,50 €
Der Schatz der Sierra Madre amazon.de 7,50 €
World Invasion: Battle Los Angeles amazon.de  7,97 €
Stadt der Gewalt - Shinjuku Incident (Mediabook) Marktplatz 8,00 €
Megamind amazon.de 8,33 €
Freundschaft Plus amazon.de 8,33 €
Footloose (Deluxe Edition) amazon.de 8,33 €
König der Könige amazon.de 8,33 €
Johnny English amazon.de 8,33 €
Mean Streets - Hexenkessel amazon.de 8,33 €
Tropa de Elite ofdb.de 8,98 €
Cass - Legend of a Hooligan (Mediabook) ofdb.de 8,98 €
Nichts zu verzollen amazon.de 8,99 €
Biutiful amazon.de 8,99 €
Der ganz große Traum amazon.de 8,99 €
Aftershock (Mediabook) ebay.de 9,70 €
Brautalarm amazon.de 9,97 €
Colombiana amazon.de 9,97 €
Heroes of War - Assembly (Mediabook) amazon.de 9,99 €
Veronika beschließt zu sterben (Mediabook) Marktplatz 12,99 €
Tim und Struppi (Mediabook) Marktplatz 14,99 €
Dobermann (Mediabook) filmundo  15,39 €
Night Of The Living Dead (Mediabook) amazon.de 16,99 €
Outrage (Mediabook) ofdb.de 19,98 €
Lone Wolf - The Samurai Avanger (Mediabook) Marktplatz 22,90 €
Battle Royale (Mediabook) ofdb.de 29,98 €

Mit einem Einkaufsvolumen von 337,35 Euro für 35 Filme bin ich preislich mit 9,64 Euro pro Film trotz der Anschaffung teurer Sammlerstücke durchschnittlich auf einem ordentlichen Niveau unterwegs, insgesamt bin ich mir aber bewußt, dass ich meinen Kosum deutlich zurück schrauben muss und möchte. Ich bin guter Dinge, dass ich im nächsten Monat meine Ausgaben zumindest um die Hälfte reduzieren kann.

Meine Highlights in diesem Monat sind natürlich meine neuen Mediabook Sammlerstücke. Die Mediabooks von NEW KSM (Cass - Legend of a Hooligan, Heroes of War - Assembly, Stadt der Gewalt - Shinjuku Incident) haben mich durch ihre hochwertige Verarbeitung vollkommen überzeugt und stehen mit den Mediabooks von Capelight Pictures (Veronika beschließt zu sterben, Dobermann, Outrage, Battle Royale) auf Augenhöhe. Ebenso haben mich die Mediabooks von 8-Films (Lone Wolf - The Samurai Avanger) und Sunfilm Entertainment (Tim und Struppi - Das Geheimnis um das goldene Vlies) überzeugt. Alle genannten Vertriebe haben erfreulicherweise qualitativ hochwertige Mediabooks produziert und in den Verkauf gegeben.

Das Mediabook von Splendid (Night of The Living Dead) hat ein etwas kleineres Format als meine anderen Mediabooks und entspricht im Format in etwa den Limited Cineditions von 20th Century Fox, ist jedoch etwas tiefer. Ärgerlicherweise war direkt auf den Mediabook ein FSK Siegel aufgeklebt, das glücklicherweise schadfrei abzulösen war. Das Mediabook enthält zudem nur eine Blu-ray mit dem Hauptfilm sowie dem Bonusmaterial und dem fest verbundenen Booklet. Insgesamt handelt es sich um ein schönes Mediabook, in meinen Augen wirkt es jedoch nicht ganz so hochwertig wie beispielsweise die erstklassigen Mediabooks von Capelight Pictures. Das Mediabook zu Aftershock von Koch Media ist leider noch nicht bei mir angekommen, insofern kann ich hierzu noch nichts sagen. Weitere Eindrücke zu einigen meiner neuen Mediabooks findet ihr bei Interesse auch in meinem Mediabook-Blog.

Ein Negativ-Beispiel durfte ich leider im vergangenen Monat ebenfalls erleben. Das Mediabook zu Gamera - Attack of the Legion wurde von Cult Movie Entertainment ebenfalls mit einem ablösbaren FSK Aufkleber produziert. Problematisch ist dabei, dass  der Aufkleber den folierten Teil des Mediabooks mitablöst, so dass das Cover Artwork leider zerstört wird. Ich habe das Mediabook daher an den Amazon Verkäufer zurück geschickt. Leider liegt dieser Mangel scheinbar in der kompletten Auflage des Mediabooks vor, so dass ich auf diesen Titel in meiner Sammlung verzichten werde.

Ein Meilenstein im Shopping Monat März ist der 600. Titel in meiner Bluray-Disc.de Filmdatenbank. Dieses Jubiläum wurde angemessen mit Luc Besson's Colombiana gefeiert. Sehr gut hat mir die braune zum Cover Artwork passenda Amaray-Hülle gefallen. Ich bin sehr gespannt auf den Titel, den ich eigentlich bereits im Kino sehen wollte, es aber leider nicht in meinem Kalender unterbringen konnte. Der Film hat zwar durchschnittliche Kritiken, solange meine Erwartungen an einfache, gut inszenierte Action erfüllt werden, bin ich zufrieden. Und der Trailer macht dabei einen viel versprechenden Eindruck. 



Das Schmuckstück heißt Suzanne, ist Hausfrau und Mutter in den 70er Jahren, gespielt von Catherine Deneuve. Als ihr Mann, der Fabrikbesitzer Robert Pujol, einen Herzinfarkt erleidet und ein Streik droht, die Fabrik zu gefährden, übernimmt Suzanne die Leitung des Unternehmens, entdeckt ihr eigenes Potential und reißt das Ruder herum. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Sohn und dem Bürgermeister, gespielt von Gerard Depardieu. Und es zeigt sich, dass auch Suzanne kein unbeschriebenes Blatt ist. Das Schmuckstück ist ein witziger Film zum Thema Emanzipation und amüsiert mit seiner gelungenen Darstellung des damaligen Zeitgeistes. Das Bild ist grundsätzlich gut, zeigt jedoch seine Schwächen in dunklen Szenen in Schwarzwert, Tiefe und Schärfe. Der verlustfreie Ton ist dagegen einwandfrei und die Ausstattung ordentlich. Das Schmuckstück ist einen Blick wert.

Brautalarm ist leider eine echte Enttäuschung. Ich habe gehofft, einen witzigen Film zu sehen, der mir und meiner Partnerin in unseren Hochzeitsvorbereitungen ein paar Lacher spendiert, dem war leider nicht so. Der Film ist einfach nur anstrengend, denn der Film handelt vom Zickenkrieg zweier Frauen, die um das Amt der besten Freundin kämpfen und sich in den Hochzeitsvorbereitungen ihrer Freundin zu übertrumpfen versuchen. Wenn der Film versucht witzig zu sein, hat er leider nur Fäkalhumor zu bieten. Brautalarm hat auch kleine Lichtblicke wie Chris O'Dowd (The IT Crowd) als Love Interest der Hauptdarstellerin, ansonsten zieht sich der Film langsam über seine kompletten 2 Stunden Laufzeit. Technisch bietet die Blu-ray immerhin beste High Definition Unterhaltung und viele Extras. Fans machen daher mit dieser blauen Scheibe nichts falsch, ich kann den Film jedoch gar nicht empfehlen.

Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen und ich freue mich wie immer besonders über jeden freundlichen Kommentar oder Anregungen zu meinen Ausführungen.

Wir lesen uns im nächsten Monat.
Bildquellen: www.amazon.de

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Im Glanz der Sonne ist …
von Eddem 
am Tolle Sammlung, gefällt …
von cpu lord 
am Achja, ich freue mich …
von cpu lord 
am Danke für eure Komment…
von friend 
am Nette Auswahl. The …

Blogs von Freunden

MoeMents
Maikon
Menschenfeind
Cineast aka Filmnerd
neobluray
docharry2005
Eddie9983
Schnitzi76
Cine-Man
Der Blog von cpu lord wurde 71.690x besucht.