"Der Doktor und das liebe Vieh": Die Staffeln 1 bis 5 ab 25.07. auf Blu-ray als Fan-Edition mit Stickerjpc.de erweitert die Produktauswahl der "5 Blu-rays für 20,-€"-Aktion + weitere AngeboteJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"Vorschau: Spielfilme und Serien auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray im Juni 2025 von UPHEVon Alex Garland und Ray Mendoza: Kriegsdrama "Warfare" im August 2025 auf Blu-ray und 4K UHDUSA: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" ab 24.06. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookHeute neu auf Blu-ray Disc: "Nosferatu - Der Untote", "Star Trek: Lower Decks: Die komplette Serie", "Oddity" und mehr
NEWSTICKER
Blu-ray Update 03/2014



Blu-ray Update 03/2013
Mein März Update kommt wie im vergangenen Monat mit etwas Verspätung und meine Einkaufsstatistik sieht gar nicht mal so schlecht aus. Wie in den vergangenen Monaten habe ich es aber auch im März wieder geschafft, mein gesamtes Budget bereits in den ersten Tagen des Monats komplett zu verbrauchen, so dass ich so manches Angebot qualvoll an mir vorrüber ziehen lassen musste.
Die 12 Geschworenen (1957) | amazon.de | 6,48 € |
My Week With Marilyn | amazon.de | 6,48 € |
Hitchcock (2012) | amazon.de | 6,48 € |
Batman: The Dark Knight Returns - Teil 1+2 (Deluxe Edition) | amazon.de | 6,49 € |
Die Mächte des Wahnsinns | amazon.de | 6,49 € |
Hangover 3 | amazon.de | 6,49 € |
Rurouni Kenshin - Der Film | amazon.de | 9,00 € |
Rurouni Kenshin - New Kyoto Arc | amazon.de | 9,00 € |
Rurouni Kenshin - The Chapter of Atonement | amazon.de | 9,00 € |
Rurouni Kenshin - Trust and Betrayal | amazon.de | 9,00 € |
Bride of Re-Animator (Mediabook) | shop.dtm.at | 19,99 € |
Cannibal Girls (1973) (Cover B) (Mediabook) | shop.dtm.at | 24,99 € |
Draculas Hexenjagd (Cover A) (Mediabook) | shop.dtm.at | 24,99 € |
Martyrs (Cover A) (Mediabook) | shop.dtm.at | 24,99 € |
Wenn ihr euch die Liste genauer angeschaut habt, stellt ihr vielleicht fest, dass ich in Summe etwas mehr ausgegeben habe, als meine 150-Euro-Grenze eigentlich zulässt. Dahinter steckt allerdings eine etwas ärgerliche Geschichte. Eigentlich achte ich momentan wirklich penibel auf meine Ausgabe, ich hatte jedoch ein teureres Sammlerstück auf dem Marktplatz veräußert und dachte mir, ich könne meinen Erlös gleich in neue blaue Scheiben investieren une habe eine Bestellung getätigt. Leider habe ich trotz mehrfacher Nachfrage bis heute kein Geld gesehen, mir wurde lediglich eine Adresse bekannt gegeben, an die ich glücklicherweise noch nichts verschickt habe. Unterm Strich könnte es daher wirklich schlimmer sein, ärgerlich ist es aber trotzdem.
Meine wichtigste Bestellung waren natürlich die von mir geliebten Mediabooks zu Bride of Re-Animator, Ivan Reitmans Cannibal Girls, der Hammer Klassiker Draculas Hexenjagd von Anolis und der französische Terrorfilm Martyrs.

Die zweite Veröffentlichung der Hammer Reihe von Anolis hat mich erneut begeistert. Der Transfer der Blu-ray ist ausgesprochen gelungen, das Bonusmaterial glänzt mit einer umfangreiche Dokumentation über die Hammer Studios in Spielfilmlänge und das Mediabook kommt mit einem 28-seitigen Booklet. Alternativ steht ein weiteres Cover sowie eine Veröffentlichung im Keep Case zur Verfügung.
Beim Retailer Amazon habe ich ebenfalls groß zugeschlagen und ein paar Lücken in meiner Sammlung geschlossen. Kleines Highlight ist der günstige Preis zur Deluxe Edition des Animationsfilm-Zweiteilers The Dark Knight Returns. Den ersten Teil, der sich bereits in meiner Sammlung befand, konnte ich erfolgreich auf dem Marktplatz veräußern.
Genauso habe ich mir ein paar Klassiker zugelegt und mir John Carpenters Die Mächte des Wahnsinns mit Sam Neill sowie das geniale Kammerspiel Die 12 Geschworenen mit Henry Fonda gegönnt. Zudem habe ich mir die Biopics My Week with Marilyn und Hitchcock mit Anthony Hopkins gekauft.
Da ich, wie anfangs beschrieben, mit einer weiteren Finanzspritze rechnete, habe ich zudem bei einer verlockenden Aktion zugeschlagen, die es mir ermöglichte, die Anime zur Manga-Serie Rurouni Kenshin zu einem fairen Preis zu ergattern. Da ich ein großer Fan der Mangas bin, waren die Blu-ray natürlich ein echter Pflichtkauf für mich. Ein empfehlenswerter Einstieg für Kenshin Neulinge ist dabei die OVA Reihe Trust and Betrayal, die die Vorgeschichte der Samurai-Serie erzählt und Kenshin als Attentäter Battosai im Kampf gegen das Shogunat zeigt. Rurouni Kenshin - Der Film ist dabei ein guter Anschlusstitel. Die OVA Reihen New Tokyo Arc aus dem Jahr 2011 und The Chapter of Atonement aus dem Jahr 2001 dürften für Einsteiger dagegen eher schwieriger nachvollziehbar sein, setzen einiges Wissen über die Serie voraus und sind daher nur Fans und Kennern zu empfehlen. Die Bildqualität der Blu-rays variiert zudem, da die Titel zwischen 1997 und 2011 entstanden sind. Lediglich der aktuellste Titel bietet optisch ein perfektes High Definition Erlebnis. Die älteren Titel zeigen gelegentlich leichte Unschärfen oder lassen kleinste Verschmutzungen auf dem Master erkennen, insgesamt ist die Qualität aber immer noch gut.

Insgesamt ist mein Konsum mit einem Ausgabenvolumen von 169,87 Euro für 15 Filme immer noch überschaubar, daher bin ich weiterhin zufrieden. Der größte Teil fiel in diesem Monat allerdings mit 94,96 Euro den Mediabooks zu. Der Monat April wird mit Ausnahme der kommenden Filmbörse in Hamburg aber deutlich vorbildlicher ausfallen.
Wir lesen uns.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Shopping Jahresrückblick - Das verflixte 7. Jahr
Aus der gleichen Kategorie : Film Review Chained
Aus der gleichen Kategorie : Film Review Chained
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(4)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(2)
(1)
(6)
(4)
(4)
(2)
(2)
(2)
(3)
(4)
(1)
(3)
(5)
(3)
(2)
(2)
(1)
(7)
(4)
(4)
(8)
(4)
(19)
(4)
(2)
(3)
(4)
(4)
(3)
(2)
(9)
(17)
(2)
(7)
(11)
(3)
(3)
(8)
(13)
(16)
(14)
(7)
(3)
(12)
(2)
(1)
(3)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(15)
(2)
(143)
(24)
(4)
(6)
(115)
(10)
(5)
Kommentare
Der Blog von cpu lord wurde 72.761x besucht.
Kommentare
ja, ja...das Totschlag Argument der "Kunst" wieder, das ist es aber nicht worum es mir geht!
Ob Kunst hin oder her (du meinst also die Leute der FSK sind die Gralshüter, die Hohepriester der Kunst, deren Aufgabe es ist Kunst als solche zu erkennen und einzuteilen? Sollte das nicht dem Zuschauer überlassen bleiben, was Kunst ist und was nicht?)
...Dreck ist also prinzipiell ab 18 Jahren...hochwertige Kunst geht mit 16 Jahren durch, weils eben Kunst ist, oder wie?
Also sorry...für mich ist das überhaupt keine schlüssige Erklärung, eher eine Erklärung warum die DDR so lange existieren konnte. (sich vom Staat quasi vorschreiben zu lassen, was Kunst ist und was Nicht...soweit kommts noch!)
Diese FSK Situation hat doch in meinen Augen nichts mit Kunst/Schund zu tun, sondern mit der Frage...kann ein Jugendlicher/Kind, was er da gerade da auf dem Bildschirm sieht, aufgrund seiner Erfahrung, seiner Altersstruktur richtig erfassen/verstehen/verarbeiten...und ein Kind/Jugendlicher wird halt bei einem Film wie "Martyr" halt nur Bahnhof verstehen...Himmel, tu doch auch ich mir schwer genug damit (da rede ich gar nicht mal vom Gewalt Faktor!)
Auch ist das Wort Altersbeschränkung mir schon ein Greul, vielmehr könnte es statt Beschränkungen, vielmehr Altersempfehlungen geben.
Darum geht es doch und nicht um die Frage ist dieses jetzt mehr, oder jenes weniger Kunst!
Was soll denn das heißen bitte?
Hör dir doch mal die ganzen Diskussionen an, was den alles unter "Kunst" gesehen wird und was nicht. Hier ist von einer gewissen "Grundsätzlichkeit" wie du es ansprichst, doch überhaupt keine Rede und geht am Thema FSK doch komplett vorbei, bzw ist es ein wenig "seltsamer" Ansatz (in meinen Augen natürlich)
Jesu Aufschrei am Kreuz ist zuden kein Zweifel, sondern Ausdruck einer tatsächlichen Gottverlassenheit. Sünde ist theologisch betrachtet die Trennung von Gott, der Jesus mit dem von dir genannten Psalmwort Ausdruck verleiht. Da er die Sünde der Welt auf sich nimmt, ist er von Gott verlassen.
Und die Passion Christi hat zudem ein Happy End, schließlich wird die Auferstehung am Ende gezeigt. Der Tod ist besiegt.
ein wenig vielleicht...aber in seinen Grundzügen...ist es eine "ähnliche" Geschichte.
Denn auch Jesus, musste ein ähnliches Martyrium bis zu seinem tatsächlichen Tod durchlaufen und auch Jesus hatte sozusagen in den Minuten seines Todes "eine Vision" (das Himmelreich usw...) nachdem er vorher auch die Phase des Zweifelns durchlaufen hatte ("Vater warum hast du mich verlassen"?)
So wie auch die Charaktere des Films, zuerst Unverständnis Zorn/Rache/Gewalt, dann Akzeptanz der Situation, das Durchleben/Martyrium, schließlich die "Erlösung"/Vision, wie auch immer man das auch nennen möchte!
Natürlich kann man den Film auch ganz anderes interpretieren und sehen...dennoch auch diese Sichtweise ist möglich, mir drängte sich das halt irgendwie auf!
Danke für die Info! Das mit Holland wusste ich gar nicht! Sehr schön!
Wobei...ich gerade schon wieder zum Nachdenken komme...
Menschen dabei zuzusehen wie sie "Liebe/Sex" haben, wie sie sich einem grundsätzlich POSITIVEN Gefühl hingeben, ist grundsätzlich erst ab 18 Jahren möglich/verantwortbar...
Menschen dabei zuzusehen wie sie unter stundenlang/Tagelangen Martyrium unter den Grausamsten, sadistischen Ausprägungen zu Tode gequält werden...das kann man schon mit 16 Jahren viel lockerer (im Gegensatz zum "bösen", "bösen" Sex) wegstecken und persönlich, ohne Schäden einordnen/verarbeiten...was bei einem Sexualakt anscheinend dann doch viel schwerer zu wiegen scheint...;-)))))
aber diese Diskussion ist ja schon genauso alt, wie das Medium Film selbst!
Dennoch... eine leicht tragisch komische Note hat das Ganze schon...wenn man so darüber nachdenkt! *Kopfschüttel*
Danke für eure Beiträge.
In Holland ist der auch uncut ab 16 und 16 ist in Holland die Höchste Freigabe ;-)
Nur bei uns drehen die alle am Rad was Alterfreigaben angeht.
Passt aber irgendwie in die Osterzeit, da er doch (meiner Meinung nach) irgendwie ein Art Neuverfilmung der "Passion Christi" ist, also gefühlt zumindest!
Sicher ist jedenfalls, das dieser Film sogar in Frankreich eine Gewaltdiskussion los getreten hat, an der auch die franz. Kulturministerin beteiligt war, die schließlich dafür sorgte, das der Film neu geprüft wurde und schließlich sogar ab 16 Jahren!!!!!! freigegeben wurde (Frankreich hat einen sehr!!! lockeren und liberalen Zugang zu Gewalt in Filmen!)
Ich muss mir den Film nicht nochmal antun. Zusammen mit "Inside" der wohl härteste Streifen, der jemals in meinem Player rotiert ist, wobei "Inside" einfach nur ein "Slasher" ist, kann man über "Martyrs" (wenn man mag, da sehr vielschichtig) sicherlich stundenlang diskutieren.
Dennoch...auch ich halte mich eigentlich für sehr liberal...aber, *flüster*, für ein wenig krank halte ich den Film schon...
Dein Monat scheint sich finanziell aber eh einigermaßen im Rahmen gehalten zu haben. Dafür habe ich die letzten zwei, drei Monate ganz arg zugeschlagen (da hab ich dich locker geschlagen)
Hoffe das beruhigt sich wieder!
Diese Sache mit dem Marktplatz ist aber natürlich sehr ärgerlich und ist genau einer dieser Gründe, warum ich (trotz gelegentlichen Interesses) mich niemals durchringen kann dort etwas zu kaufen/verkaufen.
Es gibt einfach zu viele "offene Schließmuskel" auf dieser Welt, auf die man aufpassen muss, sehr schade!
Danke für den/deinen Blog! und viel Erfolg bei der Filmbörse!
Interessante Auswahl die du dir zugelegt hast