Der Kochblog - Bud Spencer; Spaghetti Napoletana
3. September 2017Bud Spencers "Spaghetti Napoletana"
Heute geht es (wie bereits schon in meinen vorherigen Blogeinträgen) um Essen wie es Bud Spencer gerne aß. Als Neapolitaner natürlich Spaghetti Napoletana. Schließlich brauch man als unermüdlicher Haudegen jede Menge Energie und woraus kann man diese besser als aus Nudeln gewinnen?
Hier also nur für die Community das klassische Originalrezept aus Neapel.
Die Zutaten die Ihr braucht sind sehr überschaubar:
1kg Spaghetti
1kg Tomaten
konzentriertes Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
1 oder besser 2 Zwiebeln
1 Bund Basilikum
Parmesankäse (zum selbst reiben, oder gerieben)
Salz, Pfeffer, Zucker
Die Zwiebeln und dieKnoblauchzehen sowie das Basilikum klein hacken.Dann einen großen Topf mit Wasser aufsetzen und die Tomaten darin blanchieren; das heißt ihr kocht die Tomaten bis die Haut aufplatzt und sich somit von der eigentlichen Frucht löst. Diese lose Haut von den Tomaten entfernen, die Tomaten vom Stiel und Kern befreien und in Stücke schneiden. Diejenigen die weniger Zeit und geduld haben, konnen sich natürlich auch bereits fertige aus der Dose aus dem Supermarkt besorgen und verwenden, aber selbstgemacht ist es geschmacklich besser.
Jetzt kommt der spannende Soßenteil. Hierzu Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten, dann das Tomatenmark nach belieben (maximal eine Tube) hinzugeben und die Tomatenstücke dazu geben. Das ganze bei schwacher Hitze ca 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser zum großen Teil verdunstet ist und die Soße schön sämig geworden ist. Jetzt kommt es auf Euren Geschmack und die Gaumenfreude an. Schmeckt die Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker ab. Kurz vor der servieren der Soße kommt der gerissene Basilikum unter die Soße.
Wer jetzt denk "ha, haaaaaa.....! Da fehlt doch etwas! Der AHAB hat ja das Oregano vergessen...!!!!", der irrt. Denn in der klassischen und puristischen Zubereitungsart dieser Soße kommt dieses Gewürz nicht vor.
Die Nudeln kocht Ihr nach der vorgegebenen Zubereitungsempfehlung auf der Verpackung, das kann je nach Sorte variieren, meist zwischen 8 und 15 Minuten.
Wenn die NUdeln fertig sind, sprich "al dente", dann gebt diese portionsweise in einen tiefen Teller, gebt Soße obendrauf und dekoriert das ganze mit Basilikumblätter.
Fertig sind eure Nudeln mit echt neapolitanischer Soße wie Kommissar Rizzo sie am liebsten in seinen Filmen und auch zu Hause gegessen hat.
Viel Spaß beim kochen!
Besucht doch auch meine anderen Kochblogs rund um Bud Spencer, Terence Hill und Juck Norris!
Euer Ahab
Der Kochblog - Zimthähnchen
16. Dezember 2012... Zimthähnchenbrust...
á la Ahab
Heute möchte ich Euch ein Rezept für die kalten Wintertage präsentieren. Menschen die karamellisiertes und den Duft von Zimt mögen, kommen hier ganz auf ihre Kosten.
Was braucht ihr für 2-3 Personen
Hähnchenbrust (4 Stücke)
2 - 3 EL Öl
3 EL Butter
2- 3 EL Honig
1 Tässchen Wasser
200g Sahne
Salz, Pfeffer, Mehl
und Zimt
Auf der Suche nach den richtigen Brüstchen solltet ihr nach gleichgeformten großen Stücken ausschau halten, die nicht zu Dick und labberich sondern schön fest sind, samtig zu streicheln und wohlduftend sind. Also quasi ganz frische Brüste.
Die Brüste vorher gut waschen und masieren (ach ich liebe meine Blogs *gg*). Diese dann pfeffern und salzen anschließend kurz in Mehl eintauchen. Das ganze Fotografiern und bitte online stellen ^^
Nachdem die Brüste nun gepfeffert, gesalzen, bemehlt und masiert sind, nehmt ihr den Zimt in die Hand werft ihn in die Luft und lasst es langsam auf die Brüste fallen. Ein Hauch von Weihnachten ligt nun darauf.
Während ihr Euch am Duft erfreut, die Pfanne mit der Butter und dem Öl erhitzen. Den Honig nun dazu geben und diesen leicht karamellisieren lassen. Wer dies zum ersten mal macht, sollte auf kleiner Flamme ausprobieren, kann schnell bitter und verbrannt schmecken. Schnitzi, Du wirst keine Probleme haben ;)
Die Brüste nun wieder in die Hände nehmen und behutsam in die Pfanne geben und anbraten, bis das Fleisch eine leichte Bräune hat.
Jetzt mit Wasser löschen (geht auch mit einem lieblichem Rot oder Weiswein), die Sahne dazu geben und daraus ein leckeres Sößchen zaubern.
Nun das ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nicht mehr kochen!
Jetzt noch mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Zimt verfeinern wie im 1. Schritt und fertig ist das Weihnachtshühnchen.
Dazu passt Basmati Reis, Spätzle oder im Notfall auch Pommes. Die Schranke würde ich in diesem Falle aber weg lassen :)
Viel Spass beim Nachzaubern.
Ahab
PS:
Besucht auch bitte meine anderen Rezepte mal:
Adventspunsch
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/13827-der-kochblog-adventspunsch
Zwiebelkäsedipp
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/9216-der-kochblog-zwiebelksedipp
Chuck Norris Burger
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5834-der-kochblog-chuck-norris-burger
Terence Hill & Bud Spencer Bohneneintopf
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5844-der-kochblog-bohneneintopf-bud-spencer-terence-hill
Kohltopf á la Louis de Funès
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/6055-der-kochblog-lousi-de-funs
Der Nussknacker und die Naziratten
16. Dezember 2012bei meiner Videothek habe ich mir nun den Film
Der Nussknacker
von Andrei Konchalovsky
www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/der-nussknacker-2010-blu-ray-disc#rating
ausgeliehen. Kaufen wollte ich ihn nicht, da noch keine Reviews hierzu vorlagen.
Der Trailer versprach schon relativ wenig, wenn gleich wohl schöne Bilder zu sehen waren.
Trailer:
Capelight verkauft den Film als schönes und Familienfreundliches Hightlight mit schönen Bilder unf fantasivollen Gestalten.
Gestalten trifft es, aber Fantsievoll eher nicht. Wirkt auf mich eher verstörend und so ein Zwischending aus menschlichem Affen und der Kreuzung einer Ratte.
Worum gehts:
Das 9-jährige Mädchen Mary (Elle Fanning) wächst im Wien der 1920er Jahre auf, als ihr Onkel Albert (Nathan Lane) ihr an Weihnachten einen Nussknacker NC (Charlie Rowe) schenkt. Dieser wird am Weihnachtsabend kraft ihrer Fantasie zum Leben erweckt.
Beide tauchen in eine magische und wundersame Welt ein voller Feen, Spielsachen und natürlich Süßigkeiten. Das besondere daran, es lebt alles! Doch diese fantastisch Welt wird von einem bösen Mäusekönig (John Turturro) und seiner intriganten Mutter (Frances de la Tour) bedroht.
Der Nussknacker NC wir durch den Mäusekönig gefangen genommen und Mary und ihre Märchenfreunde müssen alles versuchen um das Geheimnis des Mäusekönigs zu erfahren, um ihren Freund das Leben zu retten.
Der Mausekönig versucht mit aller Kraft, das Land unter seine tyrannische und grausame Herrschaft zu bringen. Als NC als Geisel genommen wird, müssen Mary und ihre neuen Spielzeugfreunde das Geheimnis des Mausekönigs enthüllen, um NC und das Königreich retten zu können.
So weit so gut möchte man sich denken aber nun kommen die Fakten die gegen eine Anschaffung sprechen:
- verstörende Rattenmenschen (auch wenn es Mäuse sein sollen)
- englische Lieder für Kinder, Lieder sind Storyrelevant mit Bezug und somit wichtig
- daher auch keine Untertitel während dem Singen
- Anspielungen an Nazis und drittes Reich
- Film spielt im deutschsprachigem Österreich, Schilder, Reklame etc. komplett in Englisch gehalten
- Todes- und Straflager für Spielzeug
- hat nichts mit der ursprünglichen Handlung vom Nussknacker zu tun
Positvi aufgefallen sind mir die schauspielerischen Leistungen der kleinen Mary, die ihre Sache großartig macht genauso wie Nathan Lane und Frances de la Tour. Beide letzteren spielen sehr überdreht und in gewisser hinsicht eine Art Parodie.
Aber als Märchenweihnachtsfilm reicht das nicht. Auch nicht um Kindern die Musik von Tchaikowsky näher zu bringen. Dafür hätte es mehr gebraucht. Da kommt meines Erachtens nach Barbie und der Nussknacker eher an die Idee heran.
Das Bild ist durchweg auf sehr hohem Niveau (92%), Ton kann ebenfalls überzeugen (85%), 3D-Effekte sind aber nicht oder kaum feststellbar (3D-Fassung), da der Film wohl nicht über spezielle 3D-Kameras verfügte, aber gut. Gibt ja Leute die kaufen nur weil 3D draufsteht.
Die Extras und speziell das Making off kann man jedem ans Herz legen, um zu verstehen, dass die Ideengeber sich keine Gedanken über den Film gemacht haben. Zu verworren sind Pläne und Ausführungen.
Mit einem Budget von 90 Millionen Euro hätte man durchaus mehr schaffen können. Zu mal der Regiemeister Andrei Konchalovsky uns in den 80ern mit Filmen wie "Express in die Hölle" oder "Tango & Cash" eher fesseln und begeistern konnte.
Gut das ich den Film gesehen habe und mir eine Meinung machen konnte, aber dann bleibe ich doch an Weihnachten lieber bei den richtigen Klassikern (z.B im TV Michl, Pipi L, Kevin, Chevy Chase) oder schaue mir die Muppets Weihnachtsgeschichte an, die wesentlich mehr Tiefgang und mehr Märchen beinhaltet.
Derzeit ist der Nussknacker für 13€ zu haben, Wert hat er mit Sicherheit nicht mehr als 5€.
In diesem Sinne,
schönen dritten Advent,
Ahab
Der Hobbit - Warum drei Teile?!
11. Dezember 2012warum drei Teile bei der Hobbit?
Das wird immernoch stark diskutiert. Ich möchte meine Meinung dazu hier einmal kund tun.
Er läuft ja nun diese Woche hochoffiziell an. In Neuseeland bei der Premiere wurde er hochgelobt und als "spektakulär" bezeichnet. In den USA hingegen stark zerrissen und bekommt hier den Stempel "nervtötend". Nun könnte man natürlich gleich sagen, okay, die Neuseeländer stehen hinter PeterJackson, die Amis ärgern sich blos, weil keine American Police oder ein Navi-Seal mit in der Geschichte vorkommt. Ich möchte hier nicht weiter spekulieren, kann mir aber denken, dass man in den USA eher gekrängt ist. Hat man doch auch schöne Landschaften und gute Schauspieler *gg*
Dann wird derzeit überall über 48 Bilder/Sekunde spekuliert... Leute, macht Euch nen Bild und dann ist gut. Aber im Vorfeld etwas zu zerreissen, also echt... wo sind wir denn?! Ich werde mir am Sonntag den 16.12.12 ein Bild hiervon machen und meine Frau an mich gekettet mitnehmen... Kann dann quasi zwei Meinungen mitbringen ;)
Der Film bietet zudem eine Auflösung von 5K... das ist eine Menge mehr Infos als das zur Zeit existierende FullHD 1080p.
Wusstet ihr denn übrigens, dass der Mensch mit 60Bilder/Sekunde schaut? Das heißt, eigetnlich sind diese 48 Frames sehr nah an der Realität und nahezu Ruckelfrei für uns aufnehmbar. Wir benötigen allerdings viel weniger Bilder in der Sekunde um eine Bewegung durchgängig zu sehen. Also ich denke dass dies nur eine gewohnheitssache ist. Und wenn wir alte Hasen und die älteren Hasen sich erstmal nicht daran gewöhnen können, der Jugend gehört das zukünftige Kino und deren Effekte. Also ich denke die jungen Leute von heute gewöhnen sich bald sehr schnell daran und ärgern sich später einmal warum auf ihrem Kristallchip ein Film nur in 1080p und nicht in 10k sowie niur mit 24 oder 25 Bildern/Sekunde vorliegen.
Naja genug ausgeschweift.... weiter im Text.
Aber die alles entscheidende Frage stellen sich extrem viele auf dieser Welt... warum im Gottes ..äh... Balins Namen denn blos drei Teile... Was soll das Peter Jackson. Nun ja, könnte ich jetzt sagen, er wurde extrem gut bezahlt und wollte seiner Bezahlung auch gerecht werden und hat so lange Filmrollen vollgeballert bis seine Gage verbraucht war und er kein schlechtes Gewissen haben muss... so wie manch ein Ami *gg*
Nein im Ernst. Alle die hier sagen: "drei Teile?!... das ist Geldmacherei, eine Frechheit, darauf brauch ich erst mal nen Schnaps..." die haben das Büchlein wohl nie gelesen. Und ich unterstelle diese Menschen haben auch den Herrn der Ringe nicht gelesen.
Denn die Erklärung ist simpel. Der Herr der Ringe war extrem gut beschrieben und bis ins letzte Detail erklärt, wer was und wie und wo macht. Wie etwas aussieht oder wann gewisse Dinge eingetreten sind und warum.
Im Hobbit hingegen werden sehr viele Dinge nur angerissen und der Leser muss sich selbst ein Bild davon machen wie es sein könnte oder aber die anderen Bücher und Brife (Silmarillon z.B) lesen um alles zu durchleuchten. Hätte Tolkien damals (ich unterstelle mal mehr "Bock" gehbat) mehr Zeit investiert, dann wäre aus dem einen kleinen Buch ebenfalls mindestens ein zwei Bände Epos geworden in dem vieles aber noch nicht auf alles eingegangen wird.
Peter Jackson also hat sich die Mühen gemacht und die Geschichten die nur angerissen werden ausführlich dem Zuschauer zu erläutern und diese Sichtbar zu machen.
Das ist der wahre Grund, warum es drei Teile werden.
Natürlich leben wir in einer Marktwirtschaft und da sind drei Teile einfach besser als zwei oder nur einer.
Ich vertraue ganz und gar auf Peter Jacksons Hobbitfassung und denke mir im Ersten Teil werde ich außer schöne Landschaften und einen etwas erweiterten Einblick in Mittelerde nicht erhalten, aber so ist das halt.
Wir werden diese Woche noch viel diskutieren können, aber alle die das Buch nicht gelesen haben oder es nicht mehr im Kopf haben wie etwas aufgeführt und beschrieben wird, bitte ich noch einmal oder ein erste Mal ein Blick in dieses Buch zu werfen.
Ahoi,
Ahab
Men of Steel - SuperMan samt Trailer
10. Dezember 2012Am 13.06.2013 wird es endlich soweit sein. Ein neuer großer Superman tritt auf die Leinwand und wird aller vorraussicht nach den missglückten Neustart aus dem Jahr 2006 wieder gut machen.
Regie führt niemand geringeres als der Meister Himself, Zack Snyder. Auch bekannt als Regisseur der Filme Dawn of the Dead, 300, Watchmen und Sucker Punch. Alles Filme die nicht nur filmische Meisterwerke sind, sondern auch als Kunst zu bezeichnen sind.
Dementsrpechend hat nun auch eine französische Zeitschrift den neuen Man of Steel abgebildet.
Sogar Nolan (der Produzent) bezeichnet den neuen Superman bereits als "Biggest Superman" in der Kinogeschichte, sei jedoch kein Dark Knight...
Bei den angekündigten Stars sollten wir auch nichts anderes als bombastisches Kino erwarten dürfen. Die Liste liest sich wie folgt:
Superman - Henry Cavill
General Zod - Michael Shannon
Hand Faora - Antje Traue
Lois Lane - Amy Adams
Chef Perry White - Laurence Fishburne
Zieheltern Martha - Diane Lane und Jonathan Kent - Kevin Costner
seine leiblichen Eltern Lara Lor-Van - Ayelet Zurer und Jor-El - Russell Crowe
Auch hier darf man wohl gespannt sein... ich freue mich auf einen Reboot.
(Bild vom Man of Steel wird noch angehängt, irgendwie klappt das grad mit dem hochladen nicht).
In diesem Sinne,
die zweiten "Good News" für heute wie ich meine.
Trailer eins
(vorerst enfernt, da nicht original)
Trailer 2 deutsch:
Ahoi,
Ahab
XMen, Fantastic Four - Marvel
10. Dezember 2012die Nachricht könnte wie eine Bombe einschlagen.
Ein Rebot der bisher eher weniger geglückten Fantastic Four Serie für das Kino ist geplant. Zu dem sollen, wie Marvel sagte, die Fantastic Four mit den X-Men verschmelzen und weitergeführt werden. Ein Kinostart ist für März 2015 geplant. Ebenso wie The Avengers 2 und The Justice League, von beiden letzteren Filmen liegen aber noch keine genaueren Infos vor.
Der X-Men TEil der diese zwei Welten miteinander verbinden soll ist der X-Men "Day of the Future" der am 17.07.2014 in den Kinos starten soll. Neben Ian MCKellen sind auch wieder Patrick Stewart und Michael Fassbender von der Party. Ebenso James McAvoy, Jennifer Lawrence und Nicolas Hoult.
Regie für Bryan Singer der bereits X-Men, X-Men2 und Superman Returns als Regisseur tätig war und somit erste Berührungen mit de Universum um Marvel sommeln konnte.
Ausserdem hat er die Regie geführt bei Operation Walküre und trat hier auch als Produzzent mit auf.
Man darf also gespannt auf weitere News zu diesen Releases hoffen.
Ich denke auf kurz oder lang werden alle Comichelden und Schurken zu einem Superfilm zusammengesteckt... bleibt also nurtwarten.
Weitere Infos werden hier nach und nach eingefügt.
Ahoi,
Ahab
Gimicks und Special Edition - für was diese tatsächlich nützen
4. Dezember 2012mal wieder stöberte ich hier in den Filmbewertungen und nach meinem letzten "Aha" Effekt musste ich mich um so mehr wundern, was man mit Verpackungen alles machen kann... naja, was ihr macht... und was ich damit mache.
Vor weg... ja ich sammle auch gerne... am liebsten Portweine und gute Zigarren... diese sind aber wirklich selten auf einer Blu-Ray zu finden und schon gar nicht als Extra...
Aber es gibt einige Highlights, wo ich nicht weiter weiss...
Was habt ihr mit dem Alien-Egg gemacht? Einige habe ich gelesen haben es hingestellt und schauen es an... merkwürdig, denke ich mir immer... seit Monaten hüpft hier so ein kleines erbärmlich anmutendes Wesen durch die Zimmer immer versucht mich voll zu glibbern. Dieses Egg war für mich unverständlich, denn was soll ich mit einem Alien? Gut, denkt ihr jetzt sicher, wer ist denn auch so blöd und hockt sich auf ein Plastik Ei? Da kann ich doch nur erwiedern, "es soll Leute geben, die dreie davon locker wegstecken können *zwinker*"...
Seis drum, für mich ein Gimmick ohne nutzen... werde das Vieh demnächst wohl aussetzen... hab die putzerei satt...
Auch schön war die Holzbox von König der Löwen... so etwas geiles gabs es selten. Ich kann aber nicht nach voll ziehen wie sich einige darüber aufregen, dass die Box Astlöcher haben oder hier und da ein paar Schönheitsfehler... HALLLOOO?!.... das ist nur Holz... ich habe die Box ausgepackt, Folie abgezogen, Filme entfernt und dann schön in den Ofen geschmissen... Am Anfang hat es ganz leise und fast schon romantisch geknistert und ganz leicht geflackert... dann mit einem mal gab es eine 20cm hohe Stichflamme, und die ganze Box ging in Flammen auf. Mit lauten Schüssen flogen die Aststumpen aus der Box gegen den Ofen... ein Soundgefühl das bisher seines gleichen sucht! Das war es ein Highlight... Bilder und die Töne sind mehr als nur 5 Sterne wert! Also diese Box war echt der Hammer.
Das nächste Gimick auch wieder geil... die Glaskugel von Schneewitchen... Hammer... besonders wenn die Sonne scheint. Einfach Opfer seiner Wahl anvisieren und Sonne durch das Glas leiten... Hammer. Seit dem trage ich meine kleine handliche Selfmade Laserkugel bei mir und bisher bin ich weder Überfallen noch Ausgeraubt worden... Trage die Kugel stets offen bei mir... Ich denke das hilft... Also ihr könnt das gerne ins Regal stellen, aber die Möglichkeiten sind damit noch lange nicht ausgeschöpft... Denn sollte mal ein wirklich übler Geist böses von mir wollen, werde ich die Kugel mit meinem Einmachgummi (den ich ebenfalls stets bei mir trage) an den Kopf schießen...
zu dem kann mir eigentlich gar nix passieren... wieso? Es gab da eine Gürtelschnalle zu dem Film Expendables und diese trage ich stets gut sichtbar an meinem Gürtel... Am Anfang kam es hin und wieder noch vor, dass ich in größeren Menschenmengen angerempelt wurde, aber seit dem Chuck Norris im 2. Teil auftrag, habe ich endlich Ruhe... Diese Gürtelschnalle scheint eine Aura des Respektes um mich herum zu zaubern... Einfach wahnsinn... Erst letztens warf sich einer flehend vor mir, mit dem Hinweis er sei unwürdig und er müsste sofort zu Hölle fahren... fast schon unheimlich.
Und was macht ihr so mit Gimmicks?
Der Kochblog Adventspunsch
1. Dezember 2012...Adventspunsch...
á la Ahab
Gerade in der Weihnachtszeit ist es wichtig dem Stress und dem Altag zu entfliehen... dies geht bekanntlich nur mit viel Alkohol... haben wir im Sommer jede Menge Biermischgetränke und Schnaps, bleibt uns im Winter entweder Tee, Wasser, Kaffee oder Alltag... :)
Ich möchte hiermit endlich einmal ein Ende setzen.
Aus diesem Grund trage ich seit heute auch wieder rote Mütze und rote Nase... habe nämlich extra schonmal gekostet und für auch gut befunden.
Filmtechnisch passt es zu allem. Wenn die Stimmung dennoch nicht optimal ist dann habe ich hier noch einen extra Tipp...
Packt Eure(n) Liebste(n) schnell in eine oder zwei Decken, Heizung abdrehen und alle Fenster im Vorführraum (wohnzimmer, Kino, Schlafzimmer) aufreisen und schnell mit dem Satz "muss schnell noch lüften" in die Küche verschwinden, wo ihr dann den "ich hab da shcon mal was vorbereitet" Adventspunsch hervor zaubert.... jetzt passt die Stimmung und wer weiss.... nach ein paar Gläsern sollen ja bekanntlich nicht nur bei einem Schokonikolaus die Hüllen fallen... wenn ihr versteht *zwinker*
Doch nun los...
Einkaufsliste/Zutatenliste beinhaltet:
1 Stück Ingwer
1 Vanilleschote
1 Stange Zimt
3 Nelken
3 Sternanis
3 Kardamom
3 Körnchen Piment
50g Rosinen
50g Mandeln
1 Schale Bio-Orange
1 Bio-Orange Saft
6 Esslöffel brauner Zucker
1 Flasche Eures trockenen Lieblingsweines
200ml (oder nen Schuss mehr) (kubanischen) Rum
1 Bio Zitrone (wieder Saft und Schale trennen)
Der Ingwer gibt Euch die (Mannes)kraft und die Wärme von Innen. Diesen bitte schälen und anschließend in schöne dünne Scheiben schneiden. Die Vanilleschoten auspressen, bzw. das Mark herausschälen und dann die Schote und das Mark zusammen mit den restlichen Zutaten ausser dem Rum in einen Topf geben und langsam zum kochen bringen. Wenn alles kocht, dann diesen Sud durch ein Sieb jagen und den Rum untermischen. Nicht mwhe kochen, da sonst der Alkohol verfliegt.
Nun nur noch in eine (größere) Tasse füllen und mit einem Stück Lebkuchen oder heißen Maronen servieren.
Fertig, lecker und bekömmlich.
Wer möchte kann mit einer Orangenschale oder Zitronenschale noch schön dekorieren. Auch ein brauner Zuckerrand am Becher kommt gut an... Ach Euch fällt schon was ein um es noch besser zu gestalten...
Jetzt kann der Abend voller Überraschungen ja kommen. Gemütlich wird es in jedem Fall und mit einer Kerze auch noch romantisch... *zwinker*
Bisher in meinem Kochblog erschienen:
Zwiebelkäsedipp
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/9216-der-kochblog-zwiebelksedipp
Chuck Norris Burger
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5834-der-kochblog-chuck-norris-burger
Terence Hill & Bud Spencer Bohneneintopf
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5844-der-kochblog-bohneneintopf-bud-spencer-terence-hill
Kohltopf á la Louis de Funès
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/6055-der-kochblog-lousi-de-funs
In diesem Sinne,
Ahab
Blockbuster groß im kommen - oder?!
29. November 2012arrrr... Ihr Leichtmatrosen da draußen... ich war ein wenig im WoooorldWiiiiideWebbbb unterwegs, auf der Suche nach einem oder mehreren großen Fängen, aber ...arrr.. was soll ich sagen... nur Blockbuster gefunden beim stöbern... es sei Euch gesagt, dieser Blog ist nicht ernst zu nehmen... arrr. arrr... wohl ein wenig Sarkasmus versteckt....
Meine Perlen und ein unbedingtes Must-Have (!!!) in diesem Jahr (2012) sind folgende Filme im Ranking:
Platz 7
The Prometheus Trap - Die letzte Schlacht
Was nach einem dicken wahnsinnigen Blockbuster klingt, wird nicht weniger enttäuscht werden, wenn er den Film heil überlebt. Angepriesen als "richtiger Sci-Fi Knaller", erwartet Euch ein spektakuläres Popcorn-Kino. Betonung liegt auf "ein", der dieser wird Euch bereits am Anfang vor lauter Aktion und mit dem besten 486er PC-Aniomationen im Hals stecken bleiben. Ihr werdet also den Inhalt nicht mehr mitbekommen.... Schade, denn ihr werdet echt eine NullAchtFünfzehn Kopie von Prometheus verpassen... Auch kommt ihr wahrlich nicht in den Genuss Schauspieler in TopForm zu sehen.
Die Blu-Ray wird für alle Alien und Prometheus Fans angepriesen... also schnell für 9 Euronen vorbestellen, bevor die streng limitierte (ca 200.000 Kopien) vergriffen ist ;)
Platz 6
Alien Dawn
Allein schon der Titel lässt mir klar das Blut in den Adern gefrieren und meinen Urin zu Wein verwandeln (schließlich muss ich mich ja anheitern, bei so einem Titel). Der Klappentext ist recht schnell erzählt... Außerirdische Roboter versklaven die Menschen auf "grausame" und "bestialische" Art und Weise... JEAH!!!! Endlich mal ein Film mit Aliens und Robotern... wieso kam da noch keiner drauf? Bei Michael Bay waren es ja nur Roboter und bei Krieg der Welten die Marsianer... ach logisch... *Stirnschlag* jemand war da innovativ und hat beides miteinander kombiniert...
Also schnell zu Amazon und den Film bestellen, bevor der auch vergriffen ist. So eine Perle muss ich haben, hat ja schließlich DTS 6.1 HD Sound in Deutsch!
Platz 5
Human versus Zombies
Als ich diesen Film sah, dachte ich sofort... Scheiße... und begab mich an einen Stillen Ort...
Erleichtert konnte ich mir nun mit einigen Nachos und Salsa Dipp aufgepeppt mit der "schwarzen Witwe" (Soße mit PaarTausend Scoville) essen. Das war echt das Highlight an diesem Abend...
OK, hier fließen endlich mal Hektoliterweise Blut und endlich gibt es mal einen Zombie gegen Menschen Film... Die Idee zu solch einem Film auch wieder genial und durchdacht...
Achtung Spoiler: Ein paar Studenten werden mit einem Virus infiziert und stehen seit dem voll auf Menschenfleisch... Zum Glück gibt es ja genug davon und somit kann sich das VIrus ausbreiten... und wieder ein einsamer Held einer Highschool muss aufbrechen und die Menschheit vor all dem Übel heilen und erlösen.
Tja Freunde... schnell kaufen!
Platz 4
Parasitic - Sie sind in deinem Körper
Im Vorbeigehen Cover gesehen und gedacht, jupp, Titten... kaufen!!! ...jetzt... cool, sieht aus wie Megan Fox... hmmmm *grübel*... *denknach*... wo gabs hier das Zewa?... Ah! Da!
Der Abend kann kommen. Alles vorbereitet... laut Horror Chronicles hat er ja auch "Charme"... dann kann ja nix mehr Schiefgehen... *grübel* wer war doch gleich Horror Chronicles.. egal... Titten!
Am Anfang Bildgewaltiges Material. Die Erde und dann dieser geile Meteor... Parasit... Titten ... Infizierung... Titten *gg*... Ach so... USA... hmm.... neee echt jetzt? ... juhu... endlich mal Titten! Naja, oder vielmehr tolle Pushups.
Jungs, Kaufen kaufen kaufen!
Platz 3
Ersteinmal vorweg die Stars aus diesem Film... dann wird es klar um welchen Film es sich handelt:
Clara Vallet
Jellali Mouina
und der Regisseur Thomas Szczepanski
jetzt seid Ihr bestimmt schon drauf gekommen. Die Rede ist von
The Hunt - Menschenjagd
WOW... brutale Menschenjagd, sadistische Gedanken und Ausführungen, Psycho von Feinsten... ja, das alles hat der FIlm NICHT! Aber am besten von allen sind die genialen Dialoge der Darsteller! An Nivea *gg* kaum zu übertreffen, und ja, man braucht mehr um die Dose zu öffnen ;)
Platz 2
Dead West oder auch Cowboys und Vampires
Gailo... sag ich da nur...
Ich kann nur sagen, dieser Film wird alle Vampir und Cowboy Filme weit in den Schatten stellen...
Platz 1
Arachnoquake
Mein Highlight in dieser Reise ganz klar dieser Film. Man nehme ein von Erdbeben bedrohte Stadt und das aus den USA... am besten New Orleans... in San Francisco sind ja schließlich schon so häufig alle gestorben *gg*
Dann nehme man die Spinnen aus Arac Attack, nur als Albinos und eine ganze Schippe... ach was sage ich, wir sind großzügig, eine ganze Schaufelbaggerladung voll schlechter CGI und vermische diese getsalten noch mit einem Feuerdrachen... und heraus kommt ein genialer Film... etwas göttliches muss noch rein.. . okay ... *schnipp* über das Wasser laufende Jesus-Albino-Spinnen die Feuerspeien können und scheiße Aussehen... ich finde das reicht für einen Kauf mit Verstand... und weil die 3D-Version nicht teuer ist, werde ich einfach den Augenkrebs vorbereiten... sterben müssen wir ja eh alle mal... aber wenigstens kann ich dann sagen "Ich habe Arachnoquake" gesehen und kann Euch im Notfall gegen Jesus-Albino-Spinnen die Feuerspeien können helfen...
Arrr... jetzt müsst ihr entscheiden, welchen dieser Filme ihr Euch unbedingt in die Sammlung schiebt...
Ich werde wohl eher wieder den Kochblogg pflegen gehen.
Ahoi,
Ahab
Conan der Barbar BD - Extended Cut
17. Mai 2011Es ist wieder mal soweit, ein weiterer Cut von Conan der Barbar wird aller voraussicht nach im August dieses Jahres auf die blaue Scheibe gebracht.
Dies natürlich rein zufällig, da die Neuverfilmung dann in die Kinos kommt, hat wirklich nichts damit zu tun *Sarkasmus Off*.
Das tolle an der neuen Fassung ist der extended Cut an sich, denn dieser verspricht 137 Minuten Laufzeit in brillianter Qualität und noch nie gezeigten Szenen. Nach dem normalen Cut, TV-Cut und dem offiziellen Directors Cut, also nun diese sensationelle Neuveröffentlichung ohne genauere Details vom Studio zu erhalten, was denn so neu und sagenhaft ist.
Seitens Universal hat man sich ja mit dem Spruch "Extended Cut featuring Never Before Seen Footage" quasi ganz neue Ufer im Filmbusiness betreten (bin ich schon wieder im SarkasmusMode?).
Also als Conan-Fan freue ich mich natürlich über einen extended Cut, aber es wird immer häufiger, dass Remakes genutzt werden die alten Filme nochmal in einer Special extended oder limited extended special Edition zu finden sind.
Mein Vorschlag an die Studios wäre ja einen weiteren speziellen Cut von Filmen zu bringen, die mehr als 20 Jahre alt sind und in den Archiven "verrotten". Macht doch mal einen..
"classic ultimate limited special extended uncut Directos Cut Edition"
Das würde einschlagen wie ne Bombe und alle wären total glücklich darüber *gg*
Sobal ich mehr Infos von der BD finden sollte, poste ich diese selbstredend nach.
Update 18.07.2011.
leider noch nix neues, nur dass er in den USA schon gelistet und bestellt werden kann. Keine deutsche Tonspur vorhanden.
Ahab
Bewertungen der Filme auf Blu-Ray Disc
5. Mai 2011Ich weiss nicht, wie es den meisten von Euch geht, aber wenn ich bei der Filmbewertung lesen muss:
Zitat:
Ein echt geiler Film und in meinen Augen auch spannend.
Die Bildqualität ist auch einfach nur sau geil =D




Super Film aber nicht in dieser Cut Fassung.Finger weg es fehlen mindestens 5 Minuten.Aber das Bild und der Ton der Blu-ray sind sehr Gut gelungen.Wenn der Film uncut gewesen wäre hätte er für die Story auch 4 Punkte verdient so aber noch nicht mal einen Punkt.




Seit langem nicht mehr so einen Geilen Film mehr gesehen. Es handelt sich leider um die Cut fassung. Laut World of Video Sprecher. Aber man muss diesen film sehen. Bild und Ton sind super. Ab den 7.4 im Verleih.




Alle drei Zitate stammen aus einer Filmreview mit 5 Bewertungen. Wenn ich mir nun noich einmal überlege, dass eine Bewertung keine oberflächliche Zusammenfassung einer Meinung zu einem Film ist, sondern wirklich sachlich oder ein wenig näher auf die vier Bereiche eingehen soll, dann ist hier dreimal deutlich daneben geschossen worden.
Das erste Zitat hat keine Aussage.
Das Zweite, naja, er gab sich mühe, scheiterte dann aber doch. Woran? Für einen Cut kann man dem Grundkonzept und der Story keine 4 Punkte abziehen, bzw. 3! Aber auch hier zwei Sätze und wieder nur eine persönliche Meinung abgegeben.
Das dritte Zitat ist eine Frechheit und muss nicht weiter kommentiert werden. Ich denke es handelt sich um einen frustrierten Videothekar, der nur vergessen hat wo man sich den Film ausleihen sollte, bevor er verkauft wird.
Ich könnte noch ein paar mehr Kommentare heraussuchen, aber diese drei heute Nacht waren die Spitze.
Man soll ja keine Romane schreiben, aber wenn evtl. so neutral wie möglich oder dann doch lieber wie viele andere hier in der Community einen netten gut leserlichen Bericht, der auf die einzelnen Bereiche eingeht, ohne zu stark zu bewerten oder eigene Ansichten zu verbreiten.
Nacht,
Ahab
Der Kochblog - Zwiebelkäsedipp
17. April 2011... Zwiebelkäsedipp...
á la Ahab
Wie immer einige Warnhinweise:
Fenster sind nach der Einnahme des Dipps, zeitversetzt um ca 40 Minuten zu öffnen. Ein Sicherheitsabstand zu seinen Kumpels ist nicht nötig, da nachher sowieso keiner mehr "riecht" woher das Lüftchen wehte *hehe*. Lediglich das Orten könnte dann noch zusätzlichen Spass bringen.
Dieser Dipp eignet sich auch ungemein mehrere Tage zu verzehren. Ist quasi eine Art "Parmesan" und passt (so meine Meinung) zu allen gerichten. Ob zu Fleisch, beim Grillen, zum Toast oder Brötchen, im Sandwich oder einfach nur so.
Jedoch kann ich aus Erfahrung sagen, dass nach vier Tagen eine Schmerzgrenze (ikm wahrsten Sinne des Wortes) erreicht sein dürfte. Nicht für den Esser, sondern für denjenigen mit denen Ihr zusammen- Arbeitet, lebt, wohnt, liebt, streitet, etc.
Genug der "warmen" Worte... hier die Zutatenliste:
1 x Röstzwiebeln
2 x Philadelphiakäse (oder den billigen com Discounter, nur keinen Fettarmen bitte!!!)
2 x Schmand (hier auch keine Lightversionen!!!)
1 x Zwiebelsuppe (Maggi ist mein Favorite, geht aber auch von JA! oder ALDI)
1 Schluck oder zwei Milch
1 x Gemüse (also frische Gurken, Karotten, Radiesschen, Rettich, Paprika, und was Euch noch einfällt)
anstatt Gemüse gehen auch Chips, Brezeln, TUC-Kräcker
Käse und Schmand in eine Schüssel geben und besagten "Schluck" oder zwei der Milch beifügen und rühren. Die Masse sollte nach einiger Zeit Cremig aber nicht flüssig sein! Nun die Zwiebelsuppe unterrühren und die Röstzwiebeln (ich gebe die halbe Packung rein) beimischen. Das genze gut durchrühren und für mindestens ne Stunde im Kühlschrank stehen lassen. Noch besser schmeckts, wenn er allerdings 6 Std. ziehen kann.
Das Gemüse waschen und in Fingerfood große Portionen schneiden.
FERTIG!
Nun einfach das Gemüse oder die Chips (etc) dippen und den Film oder den lustigen Abend genießen.
Der Dipp ist wie gesagt bei ordentlicher LAgerung im Kühlschrank gut und gerne 4 Tage haltbar. Ich tippe darauf, dass auch länger geht, aber er wird dadurch nicht milder, um mich vorsichtigr auszudrücken.
Ach ja, und der Dipp schmeckt zu allem wirklich herrlich und man "Gesund" ist das ganze mit dem Gemüse ja auch *gg*
Viel Spass.
Hoffe auf das ein oder andere Feedback.
Bisher in meinem Kochblog erschienen:
Chuck Norris Burger
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5834-der-kochblog-chuck-norris-burger
Terence Hill & Bud Spencer Bohneneintopf
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5844-der-kochblog-bohneneintopf-bud-spencer-terence-hill
Kohltopf á la Louis de Funès
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/6055-der-kochblog-lousi-de-funs
In diesem Sinne,
Ahab
Assassins Creed - Brotherhood
16. August 2010aktuelle News

Ezzio wird auch mit 50 Jahren (das Alter im Spiel) noch sehr agil sein und alle sein Fertigkeiten behalten. Größere Änderungen werden zum einen der Multiplayerteil sein und das man nun die angeheuerten Diebe und Schurken ausbilden und bei Bedarf heran rufen kann! Finde ich an sich schon sensationell.
Als großer neuer Ort wird es Rom zu erforschen geben nebst dem Vatikan, worauf ich schon sehr gespannt bin. Auch wie sich die Entwickler an die Architektur aus dem 16Jh. herangewagt haben und umsetzten.
Die Story knüpft damit auch an den Vorgänger an,. somit kann man wohl auch eher von AC 2.5 anstatt 3.0 sprechen :)
SPOILER: (um zu sehen, zwei Zeilen hier unten markieren!)
Rodrigo Borgia taucht wieder auf, da nicht gestorben und sinnt natürlich nach Rache!!!
Ezzio kann nun auch Fußtritte austeilen und Fern- und Nahkampfwaffen gleichzteitig einsetzen... die Gegner werde stärker und man kann ab sofort nicht mehr nur auf ein Konterangriff warten.
IM Multiplayerteil kann man als Assassine, Doktor, Barbier, Harlekin, Scharfrichter, Priester, Edelmann oder Kurtisane durhc die Lande streifen und die Auftragsmorde ausführen. Jeder dieser Figuren hat drei Ausrüstungssets mit denen man loslegen kann (ich vermute in naher Zukunft kostenpflichtige Erweiterungen). Der "Gag" dbei ist nun, dass auf einen selbst eine Art Kopfgeld ausgesetzt wurde und einer oder mehrere Gegner versuchen Sie wiederum zu ermorden. Dieses Multiplayerspiel könnte also für zusätzlichen Spass sorgen. Dabei ist man nicht in einer anonymen Gruppe unterwegs (wie bei Counterstrike z.B) sondern die KI Gegner sind von den Mitspielern nicht zu unterscheiden, was das ganze einen weiteren Reiz verleitet.
Meine Meinung:
Als eigenständiges Spiel mag ich es zum jetzigen Zeitpunt noch nicht sehen, aber als wohl gelungene Fortsetzung. Auf jeden Fall freue ich mich auf die limited Codex Version und kann den VÖ-Termin kaum noch abwarten.
Ahoi,
Ahab
Der Kochblog - Louis de Funès
10. August 2010Kohltopf
á la Louis de Funès
Hier bin ich wieder mit meinem nun 3. Teil des Kochblogs.
Einmal mehr stellte ich mir letztens die Frage "was könnte man wohl bei Louis de Funès" seinen Gästen bieten. Da filil mir direkt der Film mit seinen Ausserirdischn Kohlköpfen ein. Da ich gerne Kohl und Hackfleisch esse, gab es nur eine Möglichkeit diese Komposition direkt zu testen. Eine Frage blieb bis kurz vor Zubereitung allerdings offen: Suppe oder Eintopf?
Es wurde dann der Eintopf, der natürlich zur Nachahmung empfohlen wird.
Ein paar Warnhinweise zur eigenen Sicherheit und derjenigen, die unmittelbar mit Euch zusammen leben, bzw. Euch am nächsten Tag oder in der Nacht ertragen müssen.
Menschen mit leichtem Hang zu Flatulenzen sind aufgerufen auf eine andere Suppe umzusteigen, oder diese nur mit schriftlicher Genehmigung der Betroffenen zu sich zu nehmen. Desweiteren ist es zu empfehlen kein Feuer zu entzünden und sämtliche Glutnester zu enfernen oder das ganze im freien zu genießen.
Wer dennoch den Eintopf wagt, sollte die oberen Regeln einfach vergessen und Senfkörner oder Kümmel mit zum Eintopf reichen, so passiert (fast) nix, ausser eine leckere Speise zu einem guten Filmchen.
Nun zum Rezept:
Die Zutaten: für eine 4 Mann Portion
1 Zwiebeln
500ml Brühe
1 KG Weisskohl
1 Kg Kartoffeln
600 gr. Hackfleisch (Rind)
400 gr Schmad
Salz und Pfeffer
ggf. etwas Kümmel
Die Zwiebel in kleie Würfeln teilen und mit dem Hackfleisch anbraten (am besten im Topf) und das ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Kohl in Mundgerechte Stücke teilen (schneiden) und in den Topf mit dem angebratenen Hackfleisch geben.
Mit dem Hobel (der für die Gurken) die Kartoffeln in Scheiben hobeln und in den Topf geben.
Nun einfach für 45 min schmoren und ab und zu alles durchrühren. Es darf auf keinen Fall etwas anbrennen, da der Eintopf sonst bitter werden könnte und angebrant schmeckt das Essen wirklich nicht .
Wenn alles gar ist den Schmand noch unterheben und auf Tellern anrichten.
FERTIG!
TIPP:
Wer Single ist oder ein Männerwochenende macht, sollte die Garzeit nach unten variieren. Das sorgt gerade in einer lustigen Runde für ordentlich "Zündstoff" *gg*

Bisher in meinem Kochblog erschienen:
Chuck Norris Burger
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5834-der-kochblog-chuck-norris-burger
Terence Hill & Bud Spencer Bohneneintopf
www.bluray-disc.de/blulife/blog/ahab/5844-der-kochblog-bohneneintopf-bud-spencer-terence-hill
Viel Spass beim Nachkochen!
Ahoi,
Ahab
PilotsEYE; München - La Palma
28. Juli 2010PilotsEYE
München - La Palma Blu-Ray mit Condor A321-200

Als Flugbegeisterter darf so eine Blu-Ray natrülich nicht fehlen. Vor allem, wenn man bald ganz in der Nähe landen wird. Im September geht es für mich auf Teneriffa, wo jedoch der Flughafen im Süden nicht so schwierig und kompliziert ist wie dieser auf der Norseite oder der auf La Palma.
Die Blu-Ray Disc hat im ersten Moment natürlich einen abschreckenden Preis. Allerdings muss ich hier betonen, dass es sich um special interest handelt und demnach auch eine solche Preispolitik betrieben wird.
Kommen wir zu meinen Eindrücken
Inhalt:
Wir befinden uns zunächst auf dem Flughafen München um 5:00 Uhr morgens. Das Wetter ist Jahreszeittypisch mit Nebel (November).
Die Urlauber machen einen noch müden aber bereits entspannten Eindruck. Der Kapitän Thomas Lindner und die Co-Pilotin Patricia Gross gehen bereits die Checklisten routine mäßig durch. Es werden Windrichtungen, Fluroute, Startbahn, Kerosinmenge und Sichtverhältnisse besprochen. Alles natürlich in englisch, was aber nichts macht, da es recht gut zu verstehen ist und zur Not mit Untertitel begleitet werden kann.
Bevor der Urlaubsflieger sich auf den Weg machen kann, wird der Airbus noch enteist und Patricia Gross erklärt uns Zuschauer sehr genau welches Gemisch verwendet wird und was genau gemacht wird.
Während des Fluges wird viel zum und über das Geschehen an Board und darum herum berichtet. Zu dem wird man mit atemberaubenden Bildern belohnt, die den Eindruck erwecken man fliegt tatsächlich in den Urlaub. Besonders beeindruckend sind die Gebirge und das ganze natürlich über einen HD-Beamer ansehen.
Dann kommt die komplizierte Landephase in der die Piloten die Maschine erst auf den großen Felsen zusteuern in der letzten Möglichkeit drehen und dann auf die Landebahn zusteuern. Schwierig ist hierbei, dass die Landebahn ers eine Steigung und dann ein Gefälle aufweist. Ist man zu schnell, muss die Maschine durchstarten, klappt der Landeanflug, so muss man die Landebahn wieder zurück um zum Gate zu kommen. Besonders die Landephase ist hier sehr spannend gestaltet mit tollen Bildern nach vorne.
Wer nun noch nicht genug Infos bekommen hat, kann sich getrost nach hinten lehnen und mit der Co-Pilotin die Insel erkunden. Im Heli geht es zum Vulkan San Antonio und vorbei an Bananenplantagen sowie interessaten Ausflugszielen und malerische Strände.
Weiterhin in den Extras versteckt sind zusätzliche Infos zum Flughafen La Palma und seine Schwierigkeiten dort zu landen, bzw. bei 15 Knoten Seitenwind die Maschine sicher und sanft zu landen. Übrigens wird hier noch einmal erklärt, dass nur Piloten mit einer Sonderschulung auf diesem Flughafen landen dürfen.
Der Audiokommentar kann beliebig dazu geschaltet werden, so dass wir noch mehr Zusatzinfos von Patricia Gross erhalten. Macht das ganze noch interessanter und das wäre dann auch die 2. Gelegenheit die BD wieder anzusehen.
Bild:
Das Bild ist eines der klarsten und beeidruckensten die ich je gesehen habe. Wie bei Dokus üblich sind heir wirklich Profis am Werk, die Wissen wie man bestimmt Dinge in den Vordergrund rücken kann.
Das Bild weist keine Unreinheiten auf, zumindest sind sie mir nicht aufgefallen.
Ton:
Der Ton ist (wie bei allen BDs von PilotsEYE) kla rund verständlich, sehr räumlich! Nix zu meckern.
Extras:
Reichlich und zudem ebenfalls hoch interessant.
Fazit:
Wer schon immer mal wissen wollte, was und wo der Urlaubsflieger genau hinfliegt und was es so für technische Finessen gibt, der sollte sich diese BD zulegen. Ebenfalls zu empfehlen sind die restlichen bisher erschienenen BDs. Keine Angst vor Fach(chinesisch)Englisch, man kann alles gut und deutlich verstehen.
Keine Angst auch vor den "Beamten der Lüfte", wenn diese nicht 101%ig arbeiten würden, kämen leider noch mehr "Vögel" ungewollt vom Himmel. Beide Piloten wirken nicht mehr so steif wie in der Vergangenheit und auch das Lehrergefühl kommt hier nicht auf. Beide sind in meinen Augen extrem symphatisch.
Einen Vorgeschmack findet man hier:
Bei der DVDs würde ich nicht die Hand ins Feuer legen, denn dort wurde bei älteren Berichten hin und wieder geschludert.
Der Kochblog - Bohneneintopf Bud Spencer / Terence Hill
28. Juli 2010Bohneneintopf Italo-Western Art
oder
Bud Spencer & Terence Hill Bohneneintopf
Ein weiteres Rezept für die schönen Wochenenden mit Freunden. Je nach machart dieses Rezeptes empfindsame Freundinnen/Frauennasen im voraus schon auf ein hartes aber ökologische Sinnvolles Wochenende einstellen. Die gewonnenen und aufgefangenen Biogase könnten schließlich dazu dienen seinen Teil zur Umwelt zu leisten.
Aber nun gut. Was braucht man für den wohl berühmtesten aller Eintöpfe?
Richtisch.... Bohnen. Vor allem die großen Weisen. Sämtliche Bohnen aus meinem Rezept können schon fertig eingelegt gekauft werden. Aber wer sich mit Bohnen auskennt, kann getrocknete kaufen und diese einen Tag zum durchziehen ansetzen. Das vermindert etwas die Lärm- und Geruchsbelästigung der Nachbarn, Haustieren und der Familienangehörigen.
Die Zutaten: für eine 2 Mann Portion
2 Dosen weise Bohnen (750gr Abtropfgewicht)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Dose geschälte Tomaten (ca 480gr)
500 gr. Schweinenacken
50-100 gr Speck (schön durchwachsen und geschnitten)
100 gr Cabanossi
1 Bund Lauchzwiebeln
etwas Wein
Bohnenkraut, Thymian und Majoran
Salz & Peffer ggf. wer es etwas schärfer mag auch noch Chili
Tomaten gut abtropfen lassen, den Saft aber nicht weggießen, derweil die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und anschließend in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten dann ebenfalls etwas kleiner schneiden und vom aufgefangenen Saft ca 100ml abmessen.
Den Speck in der Pfanne anbraten lassen und anschließend bei Seite stellen. Das Fleisch nun die die Pfanne wo das Speck vorher war anbraten und das Fett vom Speck zum anbraten benutzen. Das Fleisch kräftig würzen mit Pfeffer & Salz (ggf. Chili).
Zwiebel und Knoblauchwürfel nun dazu geben und glasig mit andünsten lassen. Majoran und Bohnenkraut nun noch dazu geben und kurz ziehen lassen (ca 60sek). Anschließen die Tomaten, den Tomatensaft und ein oder zwei Schuss Wein mit dazu rühren und das ganze für 30 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Cabanossi in kleine Scheiben oder Würfel schneiden und die Lauchzwiebeln in Ringe. Die Bohnen zusammen mit den Lauchzwiebeln und den Cabanossi nun mit in die Pfanne geben und weitere 10-15 Minuten schmoren lassen. Zum Schluss noch den Thymian unterrühren und beim Anrichten den angebratenen Speck auf die Speise verteilen.
Als letztes noch einen Film aus der Hill/Spencer Abteilung heraus suchen, einlegen und ein zwei Freunde schnell zu einem gemütlichen Abend einladen.
Standesgemäß kann man für jeden seiner Kumpels eine Pfanne mit Löffel reichen. Günstige Pfannen für so einen Spass gibt es in diesen €uroläden genauso wie die Löffel.
FERTIG!

Der Kochblog - Chuck Norris Burger
27. Juli 2010Chuck Norris Burger

Der Legende nach, kann nur Chuck Norris diesen kleinen fast Mundgerechten Happen aufessen, ohne mit der Wimper zu zucken. Wieso?
Hier die Zutaten für eine (Chuck Norris) Portion:
1 Fladenbrot (ggf. mit Sesam)
1000gr Rinderhack
2 Brötchen
2 Eier
1 Zwiebel
1/2 Kopf- oder Eisbergsalat
10 Scheiben Chester (Scheibenkäse)
1/2 Gurke
2 größere Gwürzgurken
2 Tomaten
Ketchup
Mayo
Öl
Salz & Pfeffer
Paprikapulver
Semmelbrösel
Zubereitung:
Die Brötchen einweichen und anschließend mit dem Hackfleisch und den Eiern vermengen. Mit den Gewürzen abschmecken.
Die so entstandene Masse auf zwei gleich große Portionen aufteilen und eine Art Fladen daraus machen. Diese sollten nicht größer als die Pfanne oder das Fladenbrot sein, ggf. einfach 3 Teile aus der Portion machen. Diese noch mit Semmelbröseln bestreuen, fertig ist die Rohmasse.
Die Fladen nach einander durchbraten (ist Rind geht zur Not auch halbdurch) und zum Warmhalten in den Ofen legen. Beim durchbraten entsteht viel Flüssigkeit, welche ich immer abgieße. Zu dem benutze ich zum wenden eine zweite Pfanne gleicher Größe, da die Fladen sonst in Stücke auseinander fallen könnten!
Nun das Brot kurz mit in den Ofen und schön knusprig werden lassen.
Den Burger dann wie folgt belegen:
Auf den Boden zuerst das Ketchup und die Mayo. Darauf dann eine Scheibe Fleisch und 5 Scheiben Käse. Nun wieder eine Scheibe Fleisch, die restlichen 5 Scheiben Käse, Salat, Gurken, Gewürzgurken, Tomate und den Zwiebelringen. Als letztes noch das Oberteil vom Fladenbrot und fertig ist ein kleiner Snack für zwischendurch (für die nächsten 3-4 Tagen).
Meine Erfahrung:
Story: 5/5 (Chuck Norris halt)
Bild: 5/5 (sieht gut aus und macht was her)
Ton: 5/5 (brutzelt schön in der Pfanne)
Extras: 5/5 (satt über Tage)
TIPP:
Diesen Burger noch mit Pommes servieren und ihr bekommt 3 weitere Freunde satt. Alles in allem mache ich diesen Burger recht gerne und lade noch 2-3 Freunde ein um ihn auch vernichten zu können.
Und das ist das Bild von solch einem Burger aus der Sicht von...
Chuck Norris normal Sterblicher!

Yoda vs. Mr. Miyagi
22. Juli 2010

Danach habe ich die Star Wars Filme durchgespult und jedes mal einen Stopp bei Yoda eingelegt, um seine Weisheiten zu studieren. Dabei sind mir einige Merkmale aufgefallen, die beide ganz offensichtlich haben.
Dabei stellt man sich die Frage, ob Mr. Miyagi und Yoda nicht ein und die selbe Person sein könnten. Wieso?
Die Gemeinsamkeiten:
Betrachten wir uns beide genauer, so stellen wir fest, dass beide extrem kauzig, sehr klein, extrem gute und überlegt Kämpfer sind. Beide kämpfen für die gute Seite des Lebens und haben einen Padawan, der dumme Fragen stellt und durch Ungeduld auffällt. Zu dem tragen beide einen sehr ähnlichen Anzug und sprechen auch noch die gleiche Sprache. Sie tragen die gleiche Frisur und meist einen leicht ungepflegten Bart, für den Sie nichts können und der das ganze Leben schon am wachsen ist. Ausserdem beschäftigen sich beide mit Bäumchen und leben abgeschottet von anderen um den ganzen Tag über irgendetwas zu sinnieren. Auch können beide nie direkt auf eine Frage antworten, sondern versuchen mit Hilfe von extrem verschachtelten Sätzen und einer ausdrucksweise von Pit Glocke und einer Mime von Chuck Norris, eine Antwort so zu umschreiben, dass man denkt sie seien extrem Weise.
Die Sprüche:
Mr. Miyagi
- Daniel san! ...beste Abwehr von Schlag, nicht da sein.
- Daniel san kämpfen nicht gut. Aber wenn kämpfen, müssen gewinnen.
- Auftragen, rechte Hand. Polieren, linke Hand. Auftragen, polieren. Einatmen durch Nase, ausatmen durch Mund. Auftragen, polieren.
- Das heißt das wohl das ich alles vollbringen kann Mr. Miagi?" - "Hai!" - "Ehrlich?" - "Ja du jetzt vollbringen Zaun anstreichen!
- Das war Glück mit Anfänger!
- Kämpfen um verteidigen Ehre, nicht um zu verteidigen Titel!
- Sehen mir in Augen, sehen mir in Augen!
- Wenn Du denken an Rache, immer anfangen, zwei Gräber zu graben!
- Oh Julie-san, du seien heute wunderschöne Frau!" - "Danke." - "Gehen!.. Miagi heute auch feiern, Nehmen Mönche mit auf Tour durch die Stadt
- Warum lassen die dabei die Augen zu?" - "Das heissen Seng Bowling. Müssen nicht sehen Kegel. Müssen nur denken dabei an Ziel
Yoda
- Furcht ist der Pfad zur dunklen Seite. Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.
- Hmmm....einen Planeten Meister Kenobi verloren hat. Wie peinlich... wie peinlich.
- Eines nie vergiss: Die Stärke eines Jedi allein ihm durch die Macht fließt zu.
- Genug Macht du hast, um ihn zu besiegen, nicht.
- Bereit bist du? Von Bereitsein, was weißt du davon? Jedis hab ich herangebildet 800 Jahre lang, und abwägen werde nur ich selbst, wer unterwiesen werden soll! Zutiefst verpflichtet fühlen muss ein Jedi sich! Muss erfüllt sein von tiefstem Ernst! Diesen da, beobachtet hab ich ihn eine lange Zeit. Sein ganzes Leben lang war sein Blick gerichtet auf die Zukunft, den Horizont. Mit seinen Gedanken nie war er ganz bei dem, was ihn umgab, hm? Nie bei dem, was er tat. Abenteuer, tse. Große Erlebnisse, ha! Nach solchen Dingen verlangt es einen Jedi nicht!
Abschließend sei noch gesagt, dass beide Schüler von Chuck Norris waren! Das wiederum sieht man an der ganzen Mimik und Gestik. Alle drei haben keinerlei Emozionen und machen keine großen Worte über das was sie getan haben.

In diesem Sinne,
Ahoi
Filmzitate z.T aus dem WorldWideWeb
Vier Fäuste für ein Halleluja
21. Juli 2010Continuavano a chiamarlo Trinitá
Vier Fäuste für ein Halleluja

Bildquelle: Bluray-Disc.de
Alternative Titel:
- Der Kleine und der müde Joe
- Trinity is still my Name
- All the Way Trinity
- Vier Fäuste lassen's krachen
Vorwort:
Der Film der zu einer der besten Filmes des Duos gehört und gleichzeitig ein Sequel zu "Die Rechte und die Linke Hand des Teufels" ist, möchte ich Euch heute ein wenig näher bringen. Dabei befasse ich mich mehr mit den Problemen der Restauration und warum dieser Film besser bewertet werden sollte als er es von dem ein oder anderen verdient.
Story:
Bambi verpreicht seinem Vater an dessem Sterbebett auf seinem kleineren Bruder Trinity acht zu geben und einen richtigen Ganoven aus ihm zu machen. Schon bald treffen Sie in einer Kleinstadt auf den Ganovenboss Parker, der beide für Regierungsbeamte hält und diese mit Bestehcungsgeld ruhig stellen will. Beide gehen darauf ein. Als der geplante Tag kommt und Trinity eine Postkutsche überfallen und ausrauben soll, bestiehlt er an statt die Insassen der Kutsche seinen Bruder Bambi. Trinity und Bambi entdecken miese Machenschaften in einer Mission und beschließen als Mönche getarnt diesen zu Helfen. Einen dabei vermeintlich verteidigten Schatz müssen Sie jedoch wieder abgeben um nicht als Diebe auf zu fallen.
Der hier gewählte Episodenfilm wurde von Enzo Barboni grandios in Szene gesetzt und sit eine gelungene Fortsetzung von "Die Rechte und die Linke Hand des Teufels".
Bild:
Kommen wir nun zum wichtigsten Punkt der Blu-Ray. Der Restauration des Films. Wenn man die Tatsachen auf den Tisch packt, wird man schnell erkennen, dass eine bessere Qualität nicht möglich gewesen ist.
3L wollte diesen Film in wirklich neuem Licht erstrahlen lassen, was auch in meinen Augen gut gelungen ist, wenn ich mir das Ausgangsmaterial genauer ansehe.
Es gab zwas ein Negativ in Italien, dieses jedoch konnte man nicht erwerben, da es 1. zu teuer und 2. eine gekürzte Fassung des Films enthielt. Man sollte jedoch die ADRIA-Fassung auf BD veröffentlichen. Also versuchte man sein Glück bei Sammlern und Fans und siehe da, man fand 5 Kopien (35mm), die alle auf Ihre Art und Weise "unbrauchbar" waren. Die Farben waren verblasst, die Filme geklept, eingerissen, gekürzt und z. T. fehlten ganze Szenen. Es gelang jedoch nach monatelanger Restauration ein gutes Bild und einen ordentlichen Transfer auf HD zu verwirklichen. Die Farbkorrektur ist ordentlich, der Schwarzwert sehr gut, und das starke Rauschen (welches man von DVD kennt) wurde in manchen Szenen sehr gut in anderen weniger gut reduziert. Die Bildwackler sind jedoch fast komplett aus dem Film verbannt, was ich sehr beachtlich finde. Zwar sind immer noch stärkere Unruhen und Defekte im Film sichtbar, aber das Gesamtbild kann sich davon absetzen.
Zwei Kritikpunkte wären einmal die hin und wieder auftretenden Bewegungsunschärfen und die krassen Helligkeitswechsel in einigen Szenen. Das Ende des Films wiederum glänzt mit Detailreichtum und Schärfe.
Einige werden mit der Restauration sicherlich unzufrieden sein, nur solte man bedenken, dass ein kleines Studio wirklich mit ihren verfügbaren Mitteln das beste heraus geholt hat. Zu dem muss man immer an das schlechte Ausgangsmaterial denken und auch nicht vergessen, dass viele ältere Filme in einigen Ländern nur abgelegt oder weggelegt, nicht aber konserviert werden!
Diese Fassung ist definitv besser als die bisher erschienene DVD-Version.

Ton:
Das Alter lässt sich hier auch nicht komplett verbergen. Jedoch haben das Knistern und Knacken einem eher ein nostalgischen Wert. Die Tonspur der ADRIA-Fassung liegt in Stereo vor, was einiges zur DVD gut machen kann. Die Dialoge sind anders als bei der gewohnten Fassung, aber für mich sogar die bessere, da zum Teil flapsiger und härtere Sprüche fallen.
Eine witzige Sache gibt es beim Ton in italienischer Sprache. Da für Italien diese längere Fassung nicht vorlag, kommt es vor, dass einige Stellen mit der deutschen Synchro aufgefüllt wurden. Hört sich komisch an, ist es auch!
Extras:
- 16seitiges Booklet
- Bildergalerie (21 Bilder, 1080p)
- Deutscher Kinotrailer (3:21 Min, 1080p)
- Die Restauration - Vergleich vorher / nachher (10:14 Min., 1080p)
- Italienischer Trailer (2:57 Min., 576p)
- Alte deutsche Titelsequenz (2:46 Min., 1080p)
- Alter deutscher DVD-Trailer (2:41 Min., 576p)
- Filmografie und Biografie zu Bud Spencer (1080p)
- Filmografie und Biografie zu Terence Hill (1080p)
In Anbetracht des mehr als schlechten Ausgangsmaterials hat man hier für meine Begriffe das Beste aus dem Film heraus geholt. Deshalb meine Bewertung wie folgt:
- Story: 5/5
- Bild: 4
- Ton: 4
- Extras: 3
Ärger über Ideenlosigkeit
5. März 2010Nachdem ich heute einen weiteren Filmitel im Netz gefunden habe, der mit dem Zusatz "Remake" gekennzeichnet ist, ist bei mir die Angelleine aber gerissen. Auf der einen Seite finde ich es ja schön, wenn wirkliche Klassiker wieder neuverfilmt werden. Auf der anderen Seite finde ich aber, dass die Abstände zwischen den guten Filmen vor 10 Jahren und dann ein Remake von diesem nach 10 Jahren ein wenig übertrieben!
Damit nicht genug! Mitlerweile werden uns ja "neue" und angeblich "innovative" TV-Sendungen als das "Highlight" präsentiert. Dabei handelt es sich hier in den meisten Fällen auch wieder nur um schlechte kopieen von anderen Formaten, bzw. ein Remake von bereits bestehenden oder bstandenen Produktionen. Das finde ich ebenfalls lächerlich, aber das kann ich ja abstellen. Ich schaue selten TV und das ist auch gut so... !!!
Ich habe mal ein paar Remakes aufgeschnappt, die mich im Vodfeld schon zum schmunzelt bringen oder gebracht haben und einige, die aus meiner Sicht gut gelungen sind.
Vorweg sei aber noch bemerkt, dass ich generell gegen Remakes bin, weil es nicht sein kann, dass man Ideen, die schon erfolgreich war, mit neuerer Technik schlecht oder nur dem Zeitalter entsprechend kopiert.
Poitiv aufgefallene Remakes:
1. Frankenstein (Mary Shelly)
2. King Kong (Peter Jackson)
3. Batman
4. My bloody Valentine
Negativ (auch wenn noch nicht erschienen):
1. Superman
2. Titanic
3. Police Academy
4. Karate Kid (2010)
5. Die Brücke (2008)
6. Das schwarze Loch (2010)
7. Poltergeist (2010)
8. Excalibur (2011)
9. Die Klapperschlange (2011)
10. Die unendliche Geschichte (2011)
11. Der Tag an dem die Erde still stand
12. Planet der Affen
13. Kampf der Titanen (2010)
14. Keinohrhasen (wird demnächst in den USA neuverfilmt)
15. Nightmare on Elmstreet
16. Das Weisenhaus
17. Stepfather
18. The Crazies
19. Nummer 5 lebt
20. Kinder des Zorns
21. American Wewolf in London (2012)
22. Hell Raiser (2011)
23. Total Recall (2011)
24. Cliffhanger (2011)
25. ES (2012)
26. Re-Animator
27. Tanz der Teufel (2012, ohen Bruce)
28. Wolfman
29. Bad Lieutenant (2010)
30. A-TEAM
31. Piranhas (2010)
32. Akira
33. Sterben für Anfänger (der Film ist keine 3 Jahre alt!!!!)
34. Chucky die Mörderpuppe
35. Conan der Barbar
36. Red Sonja
37. Die rote Flut
38. Straw Dogs - wer gewallt säht
39. V-die Außerirdischen Besucher
40. Millennium
41. Frankensteins Braut (2012)
42. Buffy (2012)
43. Emma (2011)
44. Confession of Pain (2011)
etc. etc. etc.
Diese Liste kann in nächster Zeit fast unendlich weitergeführt werden. Insgesamt habe ich für die Jahre 2008 bis 2014 über 280 Filme gefunden, die Remakes waren bzw. sein werden und das wichtigste "IN DEN KINOS LAUFEN". ERSCHRECKEND, denn Tendenz ist steigend.
Dabei fällt einem auf, dass es wohl keine Schreiberlinge mehr gibt, oder aber Hollywood wie auch andere Studios einfach den Rotstift bei diesen Leuten angesetzt haben. Mit passt das nicht in den Kram, denn so erlebe ich nichts neues, sondern gehe ins Kino und kenne somit die Geschichte, das Ende und was so drumherum alles passieren kann/wird. Das ist für mich nur wenig Anspruchsvoll und unterhält mich in keinster Weise. Ein solches Remake schafft es auch nur selten in meine Sammlung zu geraten.
Das hat auch etwas mit der Tricktechnik zu tun. Nehmen wir mal "Kampf der Titanen" oder "American Werwolf in London", diese Technik der Tricks finde ich unheimlich anspruchsvoll und realer als manch eine CGI in heutigen Filmen! Auch wird es bei Stopmotion oder ähnlichem nicht langweilig. Die Effekte sind sehr gut, wirken extrem plastisch und da steckt ein haufen arbeit drinne! In den CGI erkenne ich nach einem halben Jahr nur eine nette Spielerei, die so unecht und unreal wirkt, dass ich mich ärgere! Manchmal wirken diese Effekte sogar stümperhaft und als hätte man absichtlich am falschen Ende gespart. (am besten erkennen kann man das bei Star Wars klassisch gegen neu)
Klar hat jeder seine Meinung, nur es gibt unmengen an guten Geschichten, die nur darauf warten verfilmt zu werden! Immer wieder das gleich will doch keiner sehen, oder? Die jungen wilden nehme ich hier raus, aber alle die in den 80er, 90er großgeworden sind, kennen viele Klassiker und finden diese gut wie sie sind!
Avatar - China schmeißt den Film raus
19. Januar 2010der Zeit ist Avatar in der 2D und 3D-Fassung auf der ganzen Welt ein renner... auch so in China. Die Chinesen lieben diese Geschichte und sind nicht nur vom 3D-Effekt bege5ster,
Allerdings musste ich heute morgen lesen, dass dieser Stoff aus dem Kino verbannt werden soll. Nur eine Handvoll Kinobetrieber dürfen den Film weiterhin zeigen. NUR (!!!!) in 3D. Der Grund hierfür ist sehr einfach.
Viele Chinesen fühlen sich mit der Geschichte von Avatar an ihre eigene Geschichte erinnert. Gerade die Zwangsumsiedlungen und Vertreibungen scheinen die Chinesen im Kinosessel abzuholen. Die Chinesen sind eines der wenigen Völker, die auf Erden ähnliches erlebt haben und noch immer erleben müssen.
Ein weiterer Grund für den Rauswurf sind Ängste der Propagandabehörde, dass die Menschen einen Aufstand organisieren könnten, wie Ihre Filmhelden! Ein weiterer Punkt ist, so die "Apple Dialy" ist die Tatsache, dass der westliche Streifen den einheimischen Produktionen die Einnahmen wegnehmen. Für das kommende Wochenende wurden zudem die Kinokarten der 2D-Fassungen gecancelt. Jeder erhält sein Geld wieder und kann statt dessen in den Film Konfuzius gehen (der am Wochenende in China startet). Dieser Film progangiert die traditionellen Werte des Philosophen!
Das macht das Land des (falschen) Lächelns wieder einmal ein Stück unsymphatischer für mich. Schade China!
Ahoi,
Ahab
Achja: Quellen; Apple Dialy, dpa
Ace Ventura 3
15. Januar 2010Als ich dann googelte und tatächlich einige Treffer fand, bot sich mir auch schon das Übel, welches ich in diesem Ausmaß nicht erwartet hätte. Alles sah noch super aus, bis ich entdeckte, dass die Marke "Ventura" nun nur noch als KInderfilm vermarktet werden wird. Gut, dachte ich mir, dadurch steigert sich nur noch der Kult um die ersten beiden Teile aber der Trailer war dann in meinen Augen noch schlimmer als befürchtet.
Hier versucht ein Kind ohne jegliche Schauspielerfahrung im Bereich Slapstick, Stan-Up und Grimassenkunst, Jim Carrey zu kopieren. Die Story dazu ließt sich genauso schlecht wie die ganzen versuchten Kopien von einem Tolkien.
Den Trailer könnt ihr Euch hier ansehen und Euch selbst etwas dabei denken! Ich finde, wenn schon Kinderfilm, dann wenigstens eine Person, die es mit Jim Carrey aufnehmen kann. Gerade im Bereich der Mimik und Gestik, können ihm nur wenige das Wasser reichen.... seht selbst.
http://us.imdb.com/title/tt0844029/
Trailer:
http://us.imdb.com/video/imdb/vi861405209/
Wäre es ein Carrey gewesen, hätte ich ihn blind gekauft... aber so warte ich, was die DVD mir so bietet... erster Eindruck ist aber mehr als mieß, wenn man davon ausgeht, dass die besten Sachen immer in den Trailern steckt.
Ahoi,
Ahab
Assassins Creed II
11. Januar 2010Spielte die Handlung im ersten Teil noch um die Zeit der Kreuzzüge, so spielt diese Handlung diesmal in der Zeit, in der Leonarda da Vinci sei "unwesen" trieb und so allerhand erfand. Man schlüpft in diesem Teil in die Rolle des Ezzio Auditore da Firenze und durchlebt das Wunder der Geburt. Anschließend überspringen die nächsten Jahre und man findet sich wieder mit Assassinen Kleidung und im Italien des 15. Jahrhundert. Nachdem sein Vater und seine beiden Brüder ermordet wurde, fliehen seine Schwester und Mutter in die Villa des Onkels und hier ist im weiteren Verlauf der Handlung auch stets der eigene Stützpunkt, quasi die neue Heimat.
Ezzio macht sich von nun an auf die Suche nach den wahren Attentäter und Planer dieses Anschlages. Naja, sowei man eine Execution einen Anschlag nennen kann.
Zwischen den einzelnen Quests gibt es viel zu entdecken und kleinere Quests, die nicht unbedingt mit der Geschichte um Ezzio zu tun haben, aber seine Fähigkeiten und das Wissen, einige schwierige Missionen besser zu bestehen, geben. Dabei setzt er viele neue Gimmicks ein. Er kann sich schnell aus brenzligen Situationen retten, in dem er eine Rauchbombe zündet, Wachen mit Kurtisanen ablenken oder den Pöbel mit Geldgeschenken von einem Attentat ablenken. Das beste jedoch ist die Tatsache, dass Ezzio aus dem Verborgenen heraus töten kann. So wie es sich für einen Assassinen gehört.
Langeweile kommt bei den einzelenen Quests nicht vor. Klar ist, das sich einiges im Verlauf ähnelt, aber alles in allem werden Taktik und Geschick stets aufs neue gefordert. Es gibt viele Rätsel und Dinge, die man auch nach Abschluss des Spiels noch entdecken kann. So muss man Kodexseiten entschlüsseln und sammeln, Glyphen entdecken und in der erweiterten black Box die Schätze der Kreuzritter bergen.
Die Villa in der man lebt muss wieder aufgebaut werden und ein Teil des Geldes sollte in den Aufau der Stadt gesteckt werden. So kann man beim Heiler, Kartographen, Schneider und Schmied Prozente bekommen und erhält zu dem ein erhöhtes Grundeikommen, wovon man sich wieder nützliche Gegenstände kaufen kann.
Die einzige Schwachstelle bei der ganzen Sache, ist die Tatsache, dass man die 100 im Spiel verstecken Federn nur schwerlich finden kann, da diese nicht auf der Karte (die man erwerben kann) angezeigt werden. Das ist Schade, garantiert aber durchaus noch einmal ein paar Stunden Spielspass (?).
Die Grafik ist in meinen Augen OK. Sie ist flüssig und zeigt nur einmal einen Ruckler. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass das Spiel mit dieser Grafik das Maß aller Dinge ist, aber es ist von den Konturen und den Bildern sehr beeindruckend.
Der Soundtrack macht Spass und ich bin froh, dass dieser bei meiner Edition dabei war. Der Ton ist raumfüllend und gut abgemischt, was natürlich ordentlich zum Spiel und den Stimmungen darin beiträgt.
Über die Spieldauer kann ich nicht viel sagen, da ich noch immer nicht alles habe und ich zocke schon seit 20 Stunden (insgesamt, nicht am Stück). Von meiner Seite daher volle Punktzahl.
Alles in allem ein tolles Spiel, das für Stunden zur Abwechslung beitragen kann und sicher auch wird. Dieser Teil ist definitiv besser als der zweite Teil! Daumen hoch und kaufen!
Freue mich schon auf den dritten Teil, der ja bereits in den Startlöchern zu stehen scheint. Mit etwas Glück zum nächsten Weihnachtsgeschäft?
Ahoi,
Ahab
Media Markt Aktion lädt zum Betrug ein
8. Januar 2010Angenommen ich würde mir gerne den neuen 50" Sony LCD-TV kaufen. Gehe also mit 9 Freunden zusammen zum Mediamarkt. Lasse mir das Teil auf einen Auftrag schreiben.
An den Kassen schauen wir, wie viele Kassen offen sind. Gut ist es, wenn wir 2,4,6 Kassen zu Auswahl haben. Nun kommt das wohl entscheidenste! Wir schauen, dass jeder von uns gleichzeitig bzw., kein anderer zwischen unseren Einkäufen kommt. Das sollte auch klappen, weil man bei zu wenig Menschen an den Kassen ja jemanden vor lassen kann. Auch kann man durch "oh, mein Geld, moment..." *Taschen wühlen* oder durch nette Gespräche an der Kasse zeit für die anderen Schinden kann.
Nunja, wenn das dann alles geklappt hat, wartet man halt bis 00:00 Uhr am Abend. Dann sollte ein Glücklicher von uns wohl den LCD-TV für umsonst bekommen haben. Die anderen 9 geben ihren erworbenen TV einfach wieder zurück, weil Sie ihn günstiger gesehen haben, oder er passt nicht rein, oder oder oder.... dieses natürlich nicht nochmal in diesem Markt machen.
Da die Umtäusche zwar auf Kulanz erfolgen, ich aber noch keinen Laden kenne, der das nicht gemacht hat, gehe ich und meine Kollegin davon aus, dass dieses System für MM gefährlich werden könnte.
Wie gesagt, nur theoretisch möglich, nicht ausprobiert und ich möchte damit auch keinen anstiften ein etwas schwammiges System aus zu nutzen.
Ahoi,
Ahab
Der blutige Pfad Gottes
8. Dezember 2009
Ich habe mir die limitierte Box shcon im Sommer bestellt und seit dieser Zeit freue ich mich auf mein Prachtstück. Endlich komme ich in den Genuss den Uncut zu schauen.
Heute wurde meine Box verschickt und ich erwarte Sie bereits für das Wochenende (die DHL ist ja nicht die Schnellste).
Sobald ich die Box in den Fingern halte, folgt eine ausführliche Review und ein Vergleich zum Cut, ähnlich, wie ich es bei Crank 2 getan habe.
Ich erwarte eine hervorragende Übertragung des "älteren" Materials auf BD, so wie es auch bei Feuer & Eis von Bashi der Fall war. Bisher hat mich Capelight nicht enttäuscht... ich halte Euch auf dem laufenden.
Der Zauberer von Oz
3. November 2009
Allgemeine Infos:
Der Zauberer von Oz entstand 1900 und wurde von US-Schriftsteller Lyman Frank Baum verfasst. Im Original hieß er damals noch "The Wonderful Wizard of OZ". Auf Grund des wahnsinnigen Erfolgs dieser Geschichte wurde noch zahlreiche Fortsetzungen geschrieben. Im deutschprachigen Raum erschien die Geschichte erst um 1940. Erstmal wurde diese in der Schweiz übersetzt und von hier aus startete dann auch der Siegeszug der Erfolgsgeschichte.
Hauptfiguren sind Dorothy, der kleine Hund Toto, die Vogelscheuche (die gerne Verstand hätte), der Belchmann (der sich ein Herz wünscht) und der Löwe (dem die Portion Mut fehlt).
Geschichte:
Dorothy lebt bei Ihrer Tante und Onkel mit dem Hunf Toto auf einer Farm, als ein Wirbelsturm das Haus mitreißt und Dorothy und Toto im fernen Land Munchkin absetzt. Hier begräbt Sie mit Ihrem Haus die böse Hexe.
Nach der Ankunft empfängt Sie die gute Hexe des Nordens und überreicht ihr als Dank ein paar Silberschuhe. Sie erklärt Dorothy einen Weg, wie Sie das Land wieder verlassen kann. Auf dem Weg in die Smaragdstadt, begegnet Dorothy der Vogelscheuche, welche Sie von Ihrem Pfal befreit, dem Blechmann, dem Sie das laufen ermöglicht und ermutigt den feigen Löwen. Nun sind sie auf dem Weg zum Zauberer, um Verstand, Herz und Mut für die Gefährten und den Heimweg für Dorothy zu bekommen.
Doch Dorothy wird von der bösen Hexe gefangen genommen, die allerei Tiere auf den Weg schickt. Die Hexe wird jedoch von Dorothy mit einem Eimer Wasser besiegt (sie schmilzt) und die Winkies helfen ihr dann die Vogelscheuche und den Blechmann wieder zusammen zu setzen. Der Blechmann soll sogar der neue Herscher der Winkies werden!
In der Stadt angekommen überzeugt der Zauberer die drei Gefährten, dass Ihnen nichts fehlt und verabreicht Ihnen ein Placebo. Die Vogelscheuche wird dann zum Herrscher dieser Stadt ernannt und der Zauberer fliegt mit dem Heißluftballon weg. Leider ohne Dorothy, da sie den Abflug verpasst hat, weil sie ihren Hund suchen musste.
Der geflügelte Affe rät Dorothy zur guten Hexe zu gehen und nach einem Weg zu Fragen. Auf dem Weg dorthin setzen die Gefährten noch einemal Verstand, Herz und Mut ein. Die Hexe erklärt Dorothy, dass die Silberschuhe die Lösunge sind und sie wieder nach Hause tragen werden. Sie verabschiedet sich unter Tränen von allen Gefährten und kommt glücklich wieder bei Ihrer Tante und Ihrem Onkel zu Hause an.
Die Blu-Ray:
Story: 5/5
Die Geschichte wurde oben ja bereits erwähnt. Ein klassisches Märchen, zwar au den USA aber dort genauso bekannt wie bei uns Rotkäppchen oder Schneewitchen. Meiner Meinung nach eine sehr gute Geschichte, die nie langweilig wird.
Bild: 4/5
Das Bild dieser 70 Jahre alten Fassung hat mich doch im ersten Moment aus meinem Sitzsack gerissen. Die Farben sind leuchtend und selbst das Sepia am Anfang ist klar und extrem deteilreich! Der Tornado sieht besser aus als manch eine Computeranimation von Georg Lukas oder Emerich!
WEnn man sich den Film jedoch ein zweites und drittes mal ansieht und dann nach Fehlern sucht und die einzelnen Bilder genau betrachtet, mekrt man hin und wieder ein kleines Rauschen in den Gesichtern und auch ein Farbwechsel bei hellen Gegenständen. Am besten zu sehen war dies am Amfang, wo Dorothy im Munchkinland ankommt. Wenn man auf den Boden sieht, hat man das Gefühl er wechselt ein wenig die Farben, so wie ein Stimmungslicht.
Im großen und ganzen war ich vom Bild mehr als angetan! Eine großartige und excellente Umsetzung auf ein High-Def-Format. Leider musste ich aber einen Punkt wegen den kleineren Macken abziehen. Wäre dies ein Film aus heutiger Sicht, hätte ich sicherlich nur 2 Sterne vergeben!
Ton: 3/5
Der Ton kann im englischen Original überzeugen. Er ist voll, gut verteilt und sehr klar. Ein minimales Rauschen ist zu spüren, aber dies kann man durchaus verachten!
Im deutschen finde ich die Umsetzung leider nur auf 60%. Der Monoton wurde zwar ganz gut aufgearbeitet, aber hier hört man halt, dass es Mono ist, welches auf ein gutes 5.1 System augepeppt wurde.
Die Synchronisation sollte hier nicht bewertet werden. Das stimmt an vielen Stellen nicht mit den Lippenbewegungen über ein. Dies empfinde ich aber auch nicht so schlimm, denn man muss bedenken, wie alt dieses Material ist und das man hier noch am Anfang der Synchonisation steht!
Extras: 5/5
Was soll ich sagen. Alles da was ein Sammlerherz begehrt.
Neben dem tollen Buch, Programmheften und hochwertigen Postkarten sind auf den Blu-Rays noch allerei extras drauf. Zwar ist alles auf Englisch, sollte aber für die meisten von uns mit dem reinen Schulenglisch zu schaffen sein.
Insgesamt tolle Extras für ein paar Stunden zusätzlichen Vergnügens. Natürlich könnte ich jetzt ssagen, "ja aber in den USA gibt es ein viel tolleres Produkt", dies würde aber nicht stimmen. Mal ganz ehrlich, wer benötigt eine Uhr für 2€ aus dem Kaugummiautomaten? Wer würde sich die anderen Filmfassungen ansehen? Ein geringer Teil, aber der kann ja in den USA oder den UK bestellen.
Ich sage mal Danke an Warner Home Video für diese überaus gelungene Box und seiner grandiosen Blu-Ray Umsetzung!
Danke!
Ahoi,
Ahab
ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 werden kostenpflichtig
28. Oktober 2009Das System ist nicht wie ich erst dachte an das HD+ gekoppelt sondern soll generell nur gegen Bares finanziert werden. Man darf also gespannt abwarten und dem Sender bald Lebewohl sagen können.
Hier der Bericht:
Schock für viele Fernsehzuschauer: ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 gibt es in Zukunft nur noch gegen Bares.
Der hochverschuldete Medienkonzern ProSiebenSat.1 will seine Sender langfristig kostenpflichtig machen. Im Klartext: Shows wie „tv total“ mit Stefan Raab, „Popstars“ oder „Germany's Next Topmodel“ soll es dann nur noch gegen Bezahlung geben...
Die Richtung ist für uns klar: Wir müssen vom Werbemarkt unabhängiger werden“, zitiert das „Handelsblatt“ den Vorstandsvorsitzenden Thomas Ebeling. Allerdings brauche der Wandel Zeit und sei nur in vielen kleinen Schritten zu schaffen.
Der Konzern plant, für bisher frei empfangbare Sender wie ProSieben, Sat.1 oder Kabel 1 von den Zuschauern eine Nutzungsgebühr zu verlangen.
„Für die Zukunftsfähigkeit des Konzerns ist es enorm wichtig, dass wir Beziehungen zu den Endkunden aufbauen, etwa über Pay-TV, Video-on-Demand oder andere Geschäftsmodelle“, sagte Ebeling.
Bis 2014 wolle der TV-Verbund rund 30 Prozent seiner Einnahmen außerhalb der Werbung erzielen, das wäre doppelt so viel wie jetzt, berichtete das Blatt.
QUELLE: BILD
Martial Arts Filme auf Blu-Ray
27. Oktober 2009Martial Arts
Bisher habe ich den Produktionen aus Asien nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit geschenkt, ausser das ich den ein oder anderen (vermeintlichen) Stars aus Fernost in großen Hollywood-Filmen gesehen habe.
Nun habe ich am Samstag den Film "Blad of the Rose - Die Chroniken von Huadu" für 5,90 erstanden (natürlich in der limited Gold-Steel-Edition) und habe mir diesen mit einem Freund direkt reingezogen. Das war mein erster Martial-Arts Film, den ich blind gekauft habe, nur weil Jaycee Chan und Jackie Chan (Soh und Vater) auf dem cover abgelichtet waren. Dieser Film hat mich echt umgehauen. Vor allem, weil sich dieses Gengre bzw. in dem Fall der Film nicht so ernst nehmen. Er ist Frabenfroh, Lusitg, sehr gute Aktion, viel Humor und erstklassige Schauspieler.
Nun habe ich mir gestern noch die Filme
1. Das Königreich der Yan
2. Divine Weapon Limitid Gold-Steel-Edition
3. Dororo Limited Gold-Steel-Edition
4. Jade Warrior
zugelegt und mir 2. und 4. zu Gemüte geführt.
Was soll ich sagen. Alles Filme sind nach dem gleichen lustigen und spannenden Prinzip aufgebaut. Und dabei sogar recht teuer, was ich Abends noch im I-Net herausgefunden habe. Alle Filme besitzen höchste artistische Kampfstile, Humor, Geschichte (im Falle Divine Weapon sogar authentisch; der Fall einer Dynastie) und sehr gute Schauspieler.
Ich bin nun ein richtiger Fan von Martial Arts geworden, was den Fantasy, Abenteuer und Parodiebereich angeht. Reine Kampffilme kann ich mir im Moment nicht vorstellen, werden aber sicherlich auch bal einzug in mein Heimkino finden.
Ich denke, dass diese Filme hohes Suchtpotenzial bieten und noch nicht mal auf BD gekauft werden müssen. Alle Filme sind in einem überragendem Transfer auf DVD überspielt worden und mit den richtigen Komponenten ist der Ton kristallklar und das Bild gestochen scharf! Bei dem Budget von einigen Filmen allerdings auch nicht verwunderlich.
Mein Tipp:
Slendid-Film hat eine eigene I-Net Präsenz und da kann man eine kleine sehr gute Auswahl an Martial Arts finden. www.amazian.de
Wäre schön, wenn der ein oder andere begeisterte Martial-Arts Fan mit noch ein paar Geheimtipps posten könnte.
Ahoi,
Ahab
Top Angebote

Mein Avatar