Blu-ray Jahrescharts 2023: James Camerons "Avatar: The Way of Water" auf Platz 1
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Blu-ray Jahrescharts 2023: James Camerons "Avatar: The Way of Water" auf Platz 1
"Avatar: The Way of Water" (USA 2022) war nicht nur in den Filmtheatern ein gigantischer Erfolg, auch im Heimkino-Segment startete der Science-Fiction-Blockbuster von James Cameron richtig durch. GfK Entertainment hat die Top 10 der deutschen Blu-ray-Jahrescharts des vergangenen Jahres präsentiert und dabei mitgeteilt, dass sich die Fortsetzung von "Avatar - Aufbruch nach Pandora" (USA 2009) am besten verkaufen konnte. Der Spielfilm ist von Walt Disney Studios Home Entertainment in HD, auf Blu-ray 3D und in 4K-Auflösung auf Ultra HD Blu-ray in Keep Cases und limitierten Steelbooks auf den Markt gekommen. Platz 2 erreichte "John Wick: Kapitel 4" (USA, Deutschland 2023; OT: "John Wick: Chapter 4") mit Keanu Reeves, dicht gefolgt von "Fast & Furious 10" (USA, China 2023; OT: "Fast X"), "Der Super Mario Bros. Film" (USA, Japan 2023; OT: "The Super Mario Bros. Movie") und "Black Adam" (USA 2022).
Christopher Nolans mit fünf Golden Globes ausgezeichnetes Biopic-Drama "Oppenheimer" (USA, Großbritannien 2023) mit Stars wie Cillian Murphy, Emily Blunt, Robert Downey Jr., Matt Damon oder Florence Pugh erklomm noch vor "Guardians of the Galaxy Vol. 3" (USA 2023) den sechsten Platz. "Top Gun: Maverick" (USA, China 2022), der bei den Jahrescharts 2022 an der Spitze stand, schaffte es dieses Mal auf Platz 8. "Mission: Impossible - Dead Reckoning: Teil 1" (USA 2023) und "Jurassic World: Ein neues Zeitalter" (USA, China, Malta 2022, OT: "Jurassic World Dominion") machen es sich auf den letzten beiden Plätzen gemütlich. (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Daran sieht man also final, dass eine Firma ein Produkt mit egal welcher Qualität auf den Markt schmeißen kann und die Leute es trotzdem einfach kaufen. Den erfolgreichsten Film aller Zeiten mit komprimiertem 90ger Jahre Dolby Digital DVD Ton zu veröffentlichen, während weeeeeeitaus unbedeutendere Filme mit 3D Dolby Atmos sound veröffentlicht werden, ist eine missachtung der Käufer sondergleichen! Weiterhin wird bei einem Film mit klarer Überlänge nichtmal eine 3 lagige 100 GB Disc spendiert, sondern eine 50 GB Disc, sodass auch bei dem Bild komprimiert werden muss, um Camerons jahrelange, revolutionäre filmtechnologie mit kompression zu präsentieren. UNFASSBAR.
@Matrix1968
wäre die Frage, ob es hier tatsächlich so viele gibt, die den Film toll finden, oder nur The-Rock-Fans bzw DCEU-Komplettsammler sind (zu letzteren zähle ich mich auch).
Bei Amazon hat es der Film jedenfalls im Gegensatz zu den andern Top10-Titel hier nicht in die BluRay-Top25 von 2023 geschafft.
Und der Film gehört für mich zu den schlechtesten Superheldenfilmen der letzten Jahre neben Wonder Woman 1984. Die Story ist 0815 ohne jede spannende Wendung, The Rock spielt recht lieblos mal wieder sich selbst, der Gegenspieler und die Mitstreiter bleiben komplett blas ohne Hintergrund oder Charakterentwicklung, das CGI ist unterdurchschnittlich selbst für DCEU-Verhältnisse.
@bioxz: Bei den Blu Ray-Verkäufen von Oppenheimer vs. Barbie dürfte aber auch die Geschlechterverteilung und das Alter in der jeweiligen Zielgruppe eine Rolle spielen. Ja, beide wurden wegen "Barbenheimer" von einem breiten Publikum gesehen, aber trotzdem war letztendlich das Barbie-Publikum weiblicher und jünger und das Oppenheimer-Publikum männlicher und älter. Und wenn man sich den Markt anschaut, wird deutlich: Ältere Männer kaufen mehr Blu Rays.
Black Adam wurde total runtergemacht und findet sich hier auf Platz 5, ich fand den mehr als toll und habe nach dem Streaming auch sofort die Scheibe gekauft.
@bioxz Danke für deine Erklärung. Sollte es auch für "Avatar 2" aggressives Marketing gegeben haben, habe ich davon tatsächlich kaum etwas mitbekommen. Und es ist interessant, dass der Film mit den Einspielergebnissen von "Barbenheimer" in etwa gleich liegt. Ich hätte da etwas anderes erwartet. Gesehen habe ich übrigens (noch) keinen der drei genannten.
@Minimalist2000 Vielleicht kannst du dich nur nicht mehr an den "Bohei" um Avatar erinnern als er letztes Jahr ins Kino kam. Die weltweiten Einspielergebnisse von Oppenheimer und Barbie zusammengerechnet liegen übrigens ungefähr auf dem Niveau von Avatar. In Deutschland lief Oppenheimer im internationalen Vergleich unglaublich gut mit fast dem gleichen Einspielergebnis wie Barbie, aber beide haben jeweils man gerade ein Drittel des Ergebnisses von Avatar ausgemacht. Der Wirbel kam primär daher, dass beide Filme am selben Tag in die Kinos kamen und wenn es dir so stark in Erinnerung geblieben ist, hat die Werbung wohl gut funktioniert.
Der Vergleich Oppenheimer vs. Barbie zeigt aber wohl, welcher Film im Nachhinein besser bei Publikum ankam, wenn Oppenheimer es auf Platz 6 schafft und Barbie nicht einmal an MI:7 oder JW vorbei kommt.
@Minimalist2000 wie soll das gehen? Die BluRays von Oppenheimer/Barbie sind doch erst Ende des Jahres erschienen und hier wird der komplette Zeitraum betrachtet. Da verkauft sich ein Film der schon früh im Jahr im Handel erscheint doch deutlich mehr.