"Quigley der Australier": Western mit Tom Selleck erscheint auf Ultra HD Blu-ray im MediabookFinale Details zum Blu-ray Release der "Box der Verdammten""Black Friday 2025": Angebote mit Blu-rays, 4K UHDs und weitere Deals im Überblick"Wie ein wilder Stier" mit Robert De Niro: 2026 auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Mediabook"Der Hochstapler - Roofman" mit Channing Tatum und Kirsten Dunst: Bald im Kino und 2026 auf Blu-ray"Hakaba Kitaro - Der Junge vom Friedhof - Vol. 1": Anime ab 27.03. auf Blu-ray im MediabookEröffnungsangebot: 25% Rabatt auf alles im neuen Busch Media Group ShopBlu-ray Tiefpreise der "Black Friday Woche" von Amazon.de - UPDATEActionfilm "Sisu - Road to Revenge" demnächst auf Blu-ray, Ultra HD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Black Friday Woche" bei Amazon.de mit reduzierten Blu-rays, 4K UHDs, 3D Blu-rays, DVDs und mehr - UPDATE 2
NEWSTICKER
Heimkino von zuki
Wochenendkino:
Das Kino befindet sich in der Wohnung meiner Freundin, in der ich mich leider aus beruflichen Gründen nur am Wochenende aufhalte.
Außerdem befindet sich das Kino gerade noch im Aufbau. Ich wünsche trotzdem viel Spaß beim Lesen ;-)
Gesamt Budget ca. 4.600 EUR
- Technik-Kosten ca. 4.600 EUR
Dieses Heimkino wurde 81x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 13. März 2015

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 0x bewertet mit ø 0,00 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Nachdem 2009 der erste LCD TV von Samsung in unglaublichen 37" gekauft wurde konnte es eigentlich gar nicht schnell genug gehen mit dem Heimkino. Da ich zu dieser Zeit jedoch noch Schüler war, setzte vor Allem das verfügbare Budget starke Grenzen. So begnügte ich mich erstmal mit TV und einem bald angeschafften Blu-Ray Player und ab und an einem passenden Film.
2011 kam ich dann in die Situation ein Studium anzufangen und dafür sogar bezahlt zu werden :-D. Da ich erstmal weiterhin ein Zimmer bei meinen Eltern in Beschlag nahm, blieb etwas mehr Geld übrig. So folgte dem TV und Player bald ein AVR von Marantz und ein paar günstige Frontboxen von Magnat. Beides findet man heute noch in meinem Kino.
2012 bekam ich ein paar ältere ELAC Dipole aus der Familie geschenkt. Zu Kaufzeiten erheblich teuerer als meine Frontlautsprecher arbeiten sie trotzdem gut mit diesen zusammen. Da so ein 4.0 System natürlich nichts ist, folgte bald der passende Magnat Center. Damit war der Platz in meinem "Kinderzimmer" ausgereizt. Trotzdem hatte mich das Heimkinofieber zu diesem Zeitpunkt entgültiig erwischt.
2013 gab der Samsung TV - nach sensationell kurzen 3,5 Jahren - den Geist auf. Von Seiten des Herstellers war natürlich nicht mehr viel zu erwarten. Ein Fernsehtechniker in der Familie stellte außerdem nach einem kurzen Check die Diagnose "wirtschaftlicher Totalschaden". So musst ein neuer TV her. Auch wenn es dieses mal bereits einen monatlichen Geldeingang gab, schrenkte das liebe Geld die Auswahl wieder sehr ein. Letzendlich wurde es ein 47" LCD von LG mit passiver 3D Technik. Er verichtet momentan seinen Dienst im Wohnzimmer. Später wurde der alte Samsung Player durch einen 3D-fähigen von LG ersetzt. Zwischendurch stand noch die Anschaffung der PS3 an.
Da das noch nicht genug war, stand ein Umzug in Uninähe bevor. Dabei hatte ich ein wenig mehr Platz zur Verfügung was mich dazu veranlasste meinen Urlaub dazu zu verwenden einen Subwoofer zu bauen. So ergab sich nach etwa 2,5 Jahren das heut verwendete 5.1 System.
Ende 2014 beendete ich mein Studium und konnte gleich in das Arbeitsleben starten.
Da es bis jetzt bei meiner kleinen Studentenwohnung blieb ließ sich in ein paar Monaten ordentlich was ansparen. Hinzu kommt, dass mir meine bessere Hälfte einen Raum in ihrer größeren Wohnung überlies. Endlich waren alle Voraussetzungen für ein eigenes, richtiges Heimkino gegeben.
Im März 2015 wurde also ein Beamer angeschafft. Nach zwei Besuchen bei einem örtlichen Heimkinohändler wurde es ein Sony VPL-40ES. Ein sensationeller Projektor.
Im Moment steht leider alles noch etwas provisorisch im Zimmer. Riesige Umbauten werden auch nicht statt finden, da es sich um eine Mietwohnung handelt. Krach kann ich Gott sei Dank trotzdem machen ;-). Nach Möglichkeit wird der Raum aber jedes Wochenende ein wenig mehr an ein tolles Kino herangeführt.
PS: Bilder folgen bald
2011 kam ich dann in die Situation ein Studium anzufangen und dafür sogar bezahlt zu werden :-D. Da ich erstmal weiterhin ein Zimmer bei meinen Eltern in Beschlag nahm, blieb etwas mehr Geld übrig. So folgte dem TV und Player bald ein AVR von Marantz und ein paar günstige Frontboxen von Magnat. Beides findet man heute noch in meinem Kino.
2012 bekam ich ein paar ältere ELAC Dipole aus der Familie geschenkt. Zu Kaufzeiten erheblich teuerer als meine Frontlautsprecher arbeiten sie trotzdem gut mit diesen zusammen. Da so ein 4.0 System natürlich nichts ist, folgte bald der passende Magnat Center. Damit war der Platz in meinem "Kinderzimmer" ausgereizt. Trotzdem hatte mich das Heimkinofieber zu diesem Zeitpunkt entgültiig erwischt.
2013 gab der Samsung TV - nach sensationell kurzen 3,5 Jahren - den Geist auf. Von Seiten des Herstellers war natürlich nicht mehr viel zu erwarten. Ein Fernsehtechniker in der Familie stellte außerdem nach einem kurzen Check die Diagnose "wirtschaftlicher Totalschaden". So musst ein neuer TV her. Auch wenn es dieses mal bereits einen monatlichen Geldeingang gab, schrenkte das liebe Geld die Auswahl wieder sehr ein. Letzendlich wurde es ein 47" LCD von LG mit passiver 3D Technik. Er verichtet momentan seinen Dienst im Wohnzimmer. Später wurde der alte Samsung Player durch einen 3D-fähigen von LG ersetzt. Zwischendurch stand noch die Anschaffung der PS3 an.
Da das noch nicht genug war, stand ein Umzug in Uninähe bevor. Dabei hatte ich ein wenig mehr Platz zur Verfügung was mich dazu veranlasste meinen Urlaub dazu zu verwenden einen Subwoofer zu bauen. So ergab sich nach etwa 2,5 Jahren das heut verwendete 5.1 System.
Ende 2014 beendete ich mein Studium und konnte gleich in das Arbeitsleben starten.
Da es bis jetzt bei meiner kleinen Studentenwohnung blieb ließ sich in ein paar Monaten ordentlich was ansparen. Hinzu kommt, dass mir meine bessere Hälfte einen Raum in ihrer größeren Wohnung überlies. Endlich waren alle Voraussetzungen für ein eigenes, richtiges Heimkino gegeben.
Im März 2015 wurde also ein Beamer angeschafft. Nach zwei Besuchen bei einem örtlichen Heimkinohändler wurde es ein Sony VPL-40ES. Ein sensationeller Projektor.
Im Moment steht leider alles noch etwas provisorisch im Zimmer. Riesige Umbauten werden auch nicht statt finden, da es sich um eine Mietwohnung handelt. Krach kann ich Gott sei Dank trotzdem machen ;-). Nach Möglichkeit wird der Raum aber jedes Wochenende ein wenig mehr an ein tolles Kino herangeführt.
PS: Bilder folgen bald
Fernseher
LG 47LM669S
Beamer
Sony VPL-HW40ES
Mediacenter/-Server
AMD E350 Plattform mit OpenElec + HP ProLiant MicroServer N54L
Sonstige Player
Raspberry Pi + OpenElec
AV-Receiver
Marantz SR5005
Typ
5.1
Front-Lautsprecher
Magnat Quantum 605
Center-Lautsprecher
Magnat Quantum Center 63
Surround-Lautsprecher
Elac Dipol 60
Subwoofer
SB29 ADW + Wyntek WAM300
Lautsprecherkabel
Vollkupfer, Nakamichi Bananas
Video
Amazon Basic HDMI
Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Fernbedienungen
Logitech Harmony 600
Keine Bilder vorhanden.
Top Angebote
zuki
Aktivität
Forenbeiträge2
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0
Mein Avatar
Kommentare
keine Kommentare vorhanden
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von zuki wurde 81x besucht.

Kommentare