"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
Heimkino von uki
Heimkino-Wohnzimmer oder Wohzimmer-Heimkino:
Ich möchte hier kurz aufzeigen, dass es durchaus möglich ist im heimischen Wohnzimmer eine Kino-Atmosphäre zu schaffen. Dies setzt jedoch ein gewisses Verständnis und Freude der Gattin am Kino voraus.
Dieses Heimkino wurde 628x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 10. März 2016
![](/image/user_cinemas/preview_bae7e187a447c4333dca85a68552fc73.jpg)
Bewertung
Dieses Heimkino wurde 9x bewertet mit ø 8,33 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
![](/img/social/icon-kommentare.gif)
Die Ausbaustufe die hier zu sehen ist, wurde seit 1996 mit wechselnden Komponenten in Angriff genommen. Der Auslöser war damals ein Canton Sat-Sub System mit einem 16:9 80 cm Löwe Fernseher.
Dies war der Anfang des ganzen "Theaters". Da nie ein eigener Raum zur Verfügung stand, musste immer die Wohnlichkeit gewährleistet sein.
Ich möchte hier zeigen, dass dies durchaus möglich ist.
Die Technische Auswahl der Geräte versuche ich immer mit Langlebigkeit zu kombinieren, A- aus ökologischer Sicht, B- aus qualitativer Sicht.
Bestes Beispiel ist hier mein Yamaha AX1, der hier nicht mehr aufgeführt ist. Dieses solide Teil besitzt weder eine Lautsprecher-Einmessung, noch HDMI -Anschlüsse. Trotzdem ist alles möglich bezüglich Klang oder Schaltmöglichkeiten. HDMI zum Fernseher oder Beamer wird über einen Ligawo ® HDMI Matrix 4x2 3D HighSpeed geschaltet.
Meine Preisangabe ist differenziert zu sehen, da einige Komponenten aus DM-Zeiten stammen.
Zur Überraschung aller fällt so ein weißer Beamer kaum auf, eher dann die Terrassenüberdachung an der Wohnzimmerdecke. Ich hatte mich für eine 115 Zoll gespannte motorische Leinwand von HIXILUX entschieden, deren Preis von 800 Euro ein gutes Verhältnis darstellt.
Die zwei großen Centerboxen möchte ich nicht missen, Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen. Der Nubert Sub ist für 45 qm ausreichend, wenn alle Register gezogen werden sollen, dann werden die Bodyshaker in den beiden Sitzgruppen aktiviert. Dies aber nur bei Action oder anderen passenden Material.
Die Entscheidung ob über den 47" LCD oder Beamer geschaut wird ist Materialabhängig. Manchmal ist es eben auch das profane Fernsehprogramm, wenn in HD gesendet wird.
Bezüglich Verdunklung sorgen Jalousien für Dunkelheit (der Epson hat aber auch viel Licht!), Akustisch ist der nächste Nachbar bei mir über 7 Meter entkoppelt (Nubert AW ist nicht Mietshaustauglich!), BodyShaker sind da, wo keine großen Lautstärken und Bässe gefahren werden können eine gute Alternative, also in Wohnungen mit sensiblen Nachbarn.
Bei Fragen - einfach melden..
Kleine Aktualisierungen in 2016
Der Verstärker wurde nun auf einen Yamaha RX-A3030 geändert, die fehlenden HDMI-Anschlüsse waren doch störend.
Auf Aura etc.. kann ich verzichten, daher der 3030.
Die Lautsprecher wurden bis auf den Sub durch die Serie Silver8 von
Monitor Audio ersetzt, womit hinten nun Bipol-Stahler zu Einsatz kommen. Das Hörerlebnis rechtfertigt die Änderung auf jeden Fall.
viele Grüße Uwe
Dies war der Anfang des ganzen "Theaters". Da nie ein eigener Raum zur Verfügung stand, musste immer die Wohnlichkeit gewährleistet sein.
Ich möchte hier zeigen, dass dies durchaus möglich ist.
Die Technische Auswahl der Geräte versuche ich immer mit Langlebigkeit zu kombinieren, A- aus ökologischer Sicht, B- aus qualitativer Sicht.
Bestes Beispiel ist hier mein Yamaha AX1, der hier nicht mehr aufgeführt ist. Dieses solide Teil besitzt weder eine Lautsprecher-Einmessung, noch HDMI -Anschlüsse. Trotzdem ist alles möglich bezüglich Klang oder Schaltmöglichkeiten. HDMI zum Fernseher oder Beamer wird über einen Ligawo ® HDMI Matrix 4x2 3D HighSpeed geschaltet.
Meine Preisangabe ist differenziert zu sehen, da einige Komponenten aus DM-Zeiten stammen.
Zur Überraschung aller fällt so ein weißer Beamer kaum auf, eher dann die Terrassenüberdachung an der Wohnzimmerdecke. Ich hatte mich für eine 115 Zoll gespannte motorische Leinwand von HIXILUX entschieden, deren Preis von 800 Euro ein gutes Verhältnis darstellt.
Die zwei großen Centerboxen möchte ich nicht missen, Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen. Der Nubert Sub ist für 45 qm ausreichend, wenn alle Register gezogen werden sollen, dann werden die Bodyshaker in den beiden Sitzgruppen aktiviert. Dies aber nur bei Action oder anderen passenden Material.
Die Entscheidung ob über den 47" LCD oder Beamer geschaut wird ist Materialabhängig. Manchmal ist es eben auch das profane Fernsehprogramm, wenn in HD gesendet wird.
Bezüglich Verdunklung sorgen Jalousien für Dunkelheit (der Epson hat aber auch viel Licht!), Akustisch ist der nächste Nachbar bei mir über 7 Meter entkoppelt (Nubert AW ist nicht Mietshaustauglich!), BodyShaker sind da, wo keine großen Lautstärken und Bässe gefahren werden können eine gute Alternative, also in Wohnungen mit sensiblen Nachbarn.
Bei Fragen - einfach melden..
Kleine Aktualisierungen in 2016
Der Verstärker wurde nun auf einen Yamaha RX-A3030 geändert, die fehlenden HDMI-Anschlüsse waren doch störend.
Auf Aura etc.. kann ich verzichten, daher der 3030.
Die Lautsprecher wurden bis auf den Sub durch die Serie Silver8 von
Monitor Audio ersetzt, womit hinten nun Bipol-Stahler zu Einsatz kommen. Das Hörerlebnis rechtfertigt die Änderung auf jeden Fall.
viele Grüße Uwe
![](/img/social/icon-tv.gif)
Fernseher
Philips 47PFL9732D
Beamer
Epson EH-TW6000
Leinwand
Hivilux 115 Zoll motorisch
Computer/Laptop
diverse
![](/img/social/icon-player.gif)
Mediacenter/-Server
HIMEDIA Streamer für NAS/TIDAL/ etc..
![](/img/social/icon-verstaerker.gif)
AV-Verstärker
RX-A3030 (gab es nicht in der Auswahl)
AV-Receiver
Yamaha RX-A3040
Sonstiges
100 Watt Endstufe für 2 Body-Shaker
![](/img/social/icon-boxen.gif)
Typ
9.1
Lautsprechersystem
Monitor Audio Silver 8
Front-Lautsprecher
Monitor Audio Silver 8
Center-Lautsprecher
2x Monitor Audio Silver 8 Center
Surround-Lautsprecher
2x Monitor Audio Silver 8 RX
Surround-Lautsprecher hinten
Matrix Souround Mitte YAMAHA LS
Surround-Lautsprecher vorne
Conrad 2 Wege Regal LS
Subwoofer
Nubert AW 900
Sonstiges
2 x Bodyshaker modifiziert
![](/img/social/icon-kabel.gif)
Lautsprecherkabel
übliche QS
![](/img/social/icon-sonstiges.gif)
Spielekonsolen
keine Konsole
Fernbedienungen
zu viele
Top Angebote
uki
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0
![avatar-img](/image/blulife/avatar_uki.jpg)
Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von uki wurde 628x besucht.
Kommentare
Gruß Jens
sehr schön intergriert in den Wohnraum, allerdings hast du das gleiche Problem wie ich, nämlich das optimale aufstellen der Boxen.
Ist halt in einem Wohnzimmerkino immer mit kompromissen verbunden. Deshalb kommt meines in bälde in einen eigenen Raum :-)
Trotzdem sehr schön gemacht von dir!!
Viel Spass noch, Alpi
Gruß