Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Heimkino von TheUndataker
Lounge:
Leider musste ich einen Kompromiss eingehen, denn meine Eltern möchten den Raum ebenfalls als Aufenthaltsraum benutzen. Ein weiterer Nachteil sind die vielen Fenster in dem Raum, welche mich gerade akustisch - vor keine leichte Aufgabe gestellt haben
Gesamt Budget ca. 8.750 EUR
- Technik-Kosten ca. 5.000 EUR
- Merchandising ca. 250 EUR
- Raum-Design ca. 3.500 EUR
Dieses Heimkino wurde 142x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 12. März 2013

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 9x bewertet mit ø 8,33 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Leider musste ich einen Kompromiss eingehen, denn meine Eltern möchten den Raum ebenfalls als Aufenthaltsraum benutzen. Ein weiterer Nachteil sind die vielen Fenster in dem Raum, welche mich gerade akustisch - vor keine leichte Aufgabe gestellt haben.
Nun war es meine Aufgabe aus diesen Gegebenheiten das Beste zu machen.
Nach einigen Diskussionen konnte ich eine feste Leinwand durchsetzen. Gesagt getan! Also wurde ein Keilrahmen angefertigt und eine Projektionsfolie von Rabenring bestellt (Blackout mit ca. 650 g/m² und einem blickwinkelabhängigen Gainfaktor von 1,2 bei 0°). Die Montage war garnicht so leicht :) (4 Mann aben die Folie unter Spannung gehalten und ich habe sie währenddessen getackert).
Natürlich kommt kein Heimkino ohne Beamer aus! Somit habe ich mich - nach Recherche - für den Full HD Beamer: Epson EH-TW6000W entschieden welcher, wie gewünscht, 3D fähig ist.
Beim Ton wollte ich diesmal keine Kompromisse machen. Ich schreibe "wollte" :( - da ich mein angestrebtes 7.1 nicht realisiern konnte aufgrund der riesigen Fensterwand im Raum. Das nächste Problem bestand nun darin, dass ich die Leinwand so groß gewählt habe, dass links und rechts keine Standlautsprecher Platz fanden. Blöd gelaufen - "aus der Traum!" - war mein erster Gedanke.
Also habe ich einen Freund. der bei einem Fernseh/Technik Geschäft Heimkinos etc. einrichtet, angerufen. Er riet mir zu Einbaulautsprechern der Marke PSB ("Was fürn Ding?") genau meine Reaktion ;)
PSB ist ein kanadisches Unternehmen die seit über 35Jahren in modernsten Akustiklabors forschen und so einen einzigartigen Informationsdatenbestand zur Reproduktion und Wahrnehmung von Klang kompiliert haben.
Lange habe ich nicht überlegt. Bestellt wurden: 3x die Einbaulautsprecher CW363 (links, rechts und center hinter der Leinwand) und hinten in der Decke 2x die Einbaulautsprecher CW160S. Subwoofer von dem System ist der SubSeries 125. Verkabelt wurden diese schönen Exemplare mit dem "Oehlbach Rattle Snake 3 M".
Das komplette System wird von meinem AV-Receiver - dem Pioneer VSX-921 abgerundet. Eigentlich komme ich aus dem Strahlen garnicht mehr raus
- da der Klang ziemlich stark ist, für diese, verhältnismäßig, kleinen Lautsprecher.
Nun war es meine Aufgabe aus diesen Gegebenheiten das Beste zu machen.
Nach einigen Diskussionen konnte ich eine feste Leinwand durchsetzen. Gesagt getan! Also wurde ein Keilrahmen angefertigt und eine Projektionsfolie von Rabenring bestellt (Blackout mit ca. 650 g/m² und einem blickwinkelabhängigen Gainfaktor von 1,2 bei 0°). Die Montage war garnicht so leicht :) (4 Mann aben die Folie unter Spannung gehalten und ich habe sie währenddessen getackert).
Natürlich kommt kein Heimkino ohne Beamer aus! Somit habe ich mich - nach Recherche - für den Full HD Beamer: Epson EH-TW6000W entschieden welcher, wie gewünscht, 3D fähig ist.
Beim Ton wollte ich diesmal keine Kompromisse machen. Ich schreibe "wollte" :( - da ich mein angestrebtes 7.1 nicht realisiern konnte aufgrund der riesigen Fensterwand im Raum. Das nächste Problem bestand nun darin, dass ich die Leinwand so groß gewählt habe, dass links und rechts keine Standlautsprecher Platz fanden. Blöd gelaufen - "aus der Traum!" - war mein erster Gedanke.
Also habe ich einen Freund. der bei einem Fernseh/Technik Geschäft Heimkinos etc. einrichtet, angerufen. Er riet mir zu Einbaulautsprechern der Marke PSB ("Was fürn Ding?") genau meine Reaktion ;)
PSB ist ein kanadisches Unternehmen die seit über 35Jahren in modernsten Akustiklabors forschen und so einen einzigartigen Informationsdatenbestand zur Reproduktion und Wahrnehmung von Klang kompiliert haben.
Lange habe ich nicht überlegt. Bestellt wurden: 3x die Einbaulautsprecher CW363 (links, rechts und center hinter der Leinwand) und hinten in der Decke 2x die Einbaulautsprecher CW160S. Subwoofer von dem System ist der SubSeries 125. Verkabelt wurden diese schönen Exemplare mit dem "Oehlbach Rattle Snake 3 M".
Das komplette System wird von meinem AV-Receiver - dem Pioneer VSX-921 abgerundet. Eigentlich komme ich aus dem Strahlen garnicht mehr raus


Fernseher
Philips 46PFL9704H
Beamer
Epson TW6000W
Leinwand
16:9 Eigenbau (Sichtbar 272cmx153cm) mit Rabenring Aufprojektionsfolie blackout
Computer/Laptop
Alienware m14x


AV-Receiver
Pioneer VSX-921

Typ
5.1
Lautsprechersystem
PSB Einbaulautsprecher
Front-Lautsprecher
PSB CW363
Center-Lautsprecher
PSB CW363
Surround-Lautsprecher
PSB CW160S
Subwoofer
PSB SubSeries 125

Lautsprecherkabel
Oehlbach Rattle Snake 3 M

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Fernbedienungen
Logitech Harmony One
Top Angebote
TheUndataker
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge6
Kommentare1
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen2

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von TheUndataker wurde 142x besucht.
Kommentare