UPHE: Alle 4K UHD und Blu-ray Neuerscheinungen im Juli 2025 auf einen BlickJan-Ole Gersters Thriller "Islands" ab nächsten Donnerstag im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc"Drop - Tödliches Date": Thriller von Christopher Landon im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc - UPDATE 2Nameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE 2"Sweeney Todd" mit Johnny Depp: Musicalverfilmung von Tim Burton ab 10.07. auf Ultra HD Blu-ray"Der Exorzist 3" auf Ultra HD Blu-ray und weitere Filme auf Blu-ray in Mediabooks von NSM RecordsItalowestern von Lucio Fulci: "Silbersattel" mit Giuliano Gemma bald auf Blu-ray in Mediabooks verfügbarAb 04.05. im Vorverkauf: Drei Spielfilme mit Scott Adkins auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Kapitän Nemo": Ab 4. Juli 2025 zusätzlich auf Blu-ray im Keep Case erhältlichZum Start in den Mai bei Amazon.de: Drei neue Blu-ray- und 4K UHD-Aktionen
NEWSTICKER
Heimkino von swissmoviefan
i Cinema:
Mein Wohnzimmerkino. Noch nicht ganz fertig aber es nimmt Form an.
Gesamt Budget ca. 32.500 EUR
- Technik-Kosten ca. 18.500 EUR
- Merchandising ca. 11.000 EUR
- Raum-Design ca. 3.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 1276x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 29. Dezember 2012

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 46x bewertet mit ø 8,52 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Angefangen habe ich vor etwa 20 Jahren. Alles noch ganz rudimentär mit Video und Röhrenfernseher (55cm Bilddiagonale) angekoppelt an einem HiFi Verstärker von Pioneer. Drei Jahre später wurde der Verstärker durch einen ProLogic Receiver von Pioneer ersetzt.
Mit der Qualität von Video war ich natürlich überhaupt nicht zufrieden. Also habe ich mit einen Laserdiscplayer auch von Pioneer zugelegt. Ein grösserer Fernseher war dann das nächste (83cm).
Die Lautsprecher wurden durch hochwertigere Axton von ACR ersetzt.
Das ganze lief ein paar Jahre, bis mir das Bild zu klein wurde. Ein Projektor musste her. Ich entschied mich für einen DLP Projektor von Davis.
Die Technik machte Fortschritte und AC-3 wurde als „der“ neue Tonstandart eingeführt. Der Pioneer Receiver musste einem Yamaha Receiver weichen. Die Lautsprecher habe ich dabei auch gleich ausgewechselt. Nach langem Probehören verschiedener Marken entschied ich mich für Regallautsprecher der Firma B&W. Der Marke bin ich heute noch treu.
Die DVD wurde auf den Markt gebracht und ich verkauft die ganze Laserdisc Sammlung rechtzeitig und stieg mit einem Sony DVD-Player auf die kleinere Disc's um.
Mit dem Wechsel auf die DVD, ersetzte ich den Receiver durch einen neunen Yamaha 5.1 Receiver.
Ein neuer, 42 Zoll Plasma TV von Philips kam auch noch dazu und neue grosse Standlautsprecher von B&W (Diese Lautsprecher sind bis heute aktuell).
2007 wird der alte Projektor und der Plasma ersetzt durch die neuen Geräte die ich bis heute habe.
2010 hält die Blu-Ray auch bei mir Einzug. Der LX-52 Player von Pioneer und den Receiver SC-LX73 werden zugelegt.
2010 Der Panasonic Projektor wird durch den Epson EH-TW5500 LPE ersetzt. Der unterschied ist schlicht und einfach "GEWALTIG".
2010 Mit dem Projektor kam auch noch eine PS3 slim mit 320GB dazu, die sich hervorragend in die Anlage integriert.
2011 3D Technik hält langsam Einzug. Ich nenne nun einen Panasonic DMP-BDT310EG Player mein eigen. Als nächstes wird der Projektor durch ein 3D taugliches Gerät ersetzt...
2012
... und das habe ich mir nun gegönnt. Nun kann ich endlich 3D auch zu Hause schauen. Ich darf ab heute einen brandneuen Mitsubishi HC-9000D (A) mein Eigen nennen. Ein wirklich geniales Teil und natürlich ist er auch farbkalibriert.
2010 Der Panasonic Projektor wird durch den Epson EH-TW5500 LPE ersetzt. Der unterschied ist schlicht und einfach "GEWALTIG".
2010 Mit dem Projektor kam auch noch eine PS3 slim mit 320GB dazu, die sich hervorragend in die Anlage integriert.
2011 3D Technik hält langsam Einzug. Ich nenne nun einen Panasonic DMP-BDT310EG Player mein eigen. Als nächstes wird der Projektor durch ein 3D taugliches Gerät ersetzt...
2012
... und das habe ich mir nun gegönnt. Nun kann ich endlich 3D auch zu Hause schauen. Ich darf ab heute einen brandneuen Mitsubishi HC-9000D (A) mein Eigen nennen. Ein wirklich geniales Teil und natürlich ist er auch farbkalibriert.

Fernseher
Samsung UE-65HU8590
Beamer
Mitsubishi HC-9000D
Leinwand
Cinescreen Tension

DVB-Receiver
Cablecom

AV-Receiver
Pioneer SC-LX73

Typ
5.1
Front-Lautsprecher
B&W704
Center-Lautsprecher
B&W HTM7
Surround-Lautsprecher
Eigenbau
Subwoofer
Yamaha YST-SW 150

Lautsprecherkabel
Bananenstecker, Bi-Amping
Video
HMDI 1.3 & 1.4
Audio
HDMI, Optisch, Cinch

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Besonderheiten
Projektor ist farbkalibriert
Fernbedienungen
Logitech Harmony 885
Top Angebote
swissmoviefan
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen2

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von swissmoviefan wurde 1.276x besucht.
Kommentare
wünsche dir weiterhin viel spass in deinem super heimkino:-)
UND NOCH EIN B & W FAN ;-)))) SEHR SCHÖNES EDLES HEIMKINO HAST DU DIR DA EINGERICHTET.
ERSTKLASSIGE TECHNIK
SUPER SCHÖNE SAMMLUNG
GEFÄLLT MIR RICHTIG GUT
WÜNSCHE DIR NOCH VIELE SCHÖNE FILMSTUNDEN DAMIT
VLG DIERK
LG Dani
Viel Spaß weiterhin und LG von Irmy :-)
Gruß Tim