Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 4"All Is Lost" mit Robert Redford ab 13.11. wieder auf Blu-ray verfügbarAnime "Tamako Love Story" ab 30. Januar 2026 als Neuauflage auf Blu-ray DiscBeinahe 300 Preissenkungen bei ofdb.de - Blu-rays ab 2,98€Osgood Perkins' Horrorfilm "Keeper" ab 20.11. im Kino und ab 27. Februar 2026 auf Blu-ray DiscAnime von Crunchyroll: Vorschau auf Blu-ray-Veröffentlichungen im Januar und Februar 2026"The Ugly Stepsister" ab 11. Dezember 2025 auf Ultra HD Blu-ray auch im Keep Case erhältlich"Die rechte und die linke Hand des Teufels" demnächst auf Blu-ray als "Steel Book" im Steelcase"Drei Engel auf der Todesinsel" in zwei Blu-ray Mediabooks vom WoH jetzt auch online bestellbar
    
    NEWSTICKER
        
    Heimkino von seagal
seagal`s Heimkino:
Die Aufteilung der Geräte haben sich geändert, u.a ist die D-Box weg gekommen und durch den Blu Ray Player ausgetauscht worden. Und der Satreceiver wurde auch ausgetauscht, von Technisat zu Comag. Fotos folgen...
            Gesamt Budget ca. 4.435 EUR
- Technik-Kosten ca. 3.635 EUR
- Raum-Design ca. 800 EUR
Dieses Heimkino wurde 178x aufgerufen
            Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2011
        
Bewertung
            
        
        
            Dieses Heimkino wurde 2x bewertet mit ø 7,00 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
                Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
 Wer kennt das nicht, man lebt mit einen Weiblichen Wesen zusammen, und es  möchte in die Gestaltung des Wohnzimmers (Heimkino) eingreifen.
Klar, Sie die gelernte Raumaustatterin und ich der Tech Freak. Wir mussten einige Kompromisse eingehen damit es noch nach Wohnzimmer aussieht und nicht wie eine Dunkelkammer mit Leinwand (obwohl ich nix dagegen hätte). Das Wohnzimmer hat eine gesamte Größe von 37m². Als wir die Räumlichkeiten bezogen haben flossen die Fragen auch gleich mit rein "Wo sollen die DVD`s hin?" usw. Wobei wir das Wohnzimmer dann unterteilt haben mit einen Raumteiler (wo u.a die DVD`s ein zu Hause gefunden haben) und Essecke.
Dann zu der Technik: Das Glaselement von Jahnke TV hat schon einige Jahre auf den Buckel ( ca. 8 Jahre) in der heutigen Zeit bekommt man so ein Element von dem Hersteller garnicht mehr. Das geniale daran finde ich das unter dem TV Fuß eine Glasplatte ist die man drehen kann. Haben wir damals als Ausstellungstück günstiger bekommen da ich den Marktleiter vom damaligen Pro Markt gut Persönlich kannte. Bis vor kurzem stand da noch ein 32 Zoll Samsung TV mit Slim Fit Röhre den habe ich aber eingemottet da man ja im HDTV Zeitalter mitgehen muss, und so bin Ich auf den LE37c650 gekommen der bei Chip oben in Ranking dabei war und bei Saturn gerade für 449,- aus den Regal geflogen ist und ich nicht wiederstehen konnte.
Aber der langsame Ausbau der Anlage fing schon ende 2009 an, als meine alten JBL (Tweety) Boxen den Geist aufgaben. Als ich denn bei einen guten Freund zu Besuch war, fragte Ich ihn nach den schicken Regal da, das Regal Entpuppte sich als Subwoofer von Teufel. Mein erster Gedanke war nach den Sound es kommt mir nur Teufel ins Haus.
So, jetzt setzt euch mal mit einer Frau auseinander die die Boxen nicht so Extrem haben wollte, es sollte passen, also fiel die Wahl dann vom Preis-Leistungsverhältnis auf die LT 4 von Teufel in Silber (nicht die Wirless Ausführung). Was mir dann zu gute kam war das Teufel gerade dann in dieser Zeit ein Angebot mit den LT 4 hatte von 1200,- auf 800,- da wurde nicht lange Überlegt, den Kauf hab ich bis heute nicht bereut ,(und wurde ein kleiner Teufel Fan ).
Zur selben Zeit Musterte ich dann auch gleich meinen Verstärker von Sony aus ( Sony STR-DE445) und hab ihn bei Schwiegervater untergebracht. Und leistete mir dann den Onkyo TX-SR577 wo ich mich bei MM etwas zu Langsam reagiert habe denn die hatten den TX-SR604 damals günstiger im Regal liegen aber der TX-SR577 mach seinen Job 1A.
Als Player hatte ich schon einige gehabt u.a von Scott und bin bei LG hängen geblieben der Recorder ist eine echte alternative zu VHS. Sat und Kabel Boxen hatte ich noch aus der alten Wohnung mit übernommen. Im letzten Jahr kam dann noch die Teufel Mediastation 6 hinzu um die Heimkinoanlage das I-Tüpfelchen oder besser gesagt eine neues Herz zu geben denn. Mit der 1T Festplatte war ich erstmal Wochenlang damit beschäftigt die Besten Filme aus meiner DVD Sammlung (bei 600 hab ich aufgehört zu zählen) in bester Qualität auf die Platte zu packen um dann bequemer drauf zugreifen zu können (und Material vor Verschleiß zu schützen).
Als letztes Schmankerl mit den TV kam der Blu Ray Player ins Haus. Nach langen Überlegen kam ich dann zum Onkyo BD-SP 309 in Silber (ein Arbeitskollege meinte "Willkommen in der Zukunft") den ich für 200,- anstatt für 299,- geschossen habe. So nach und nach wurden dann auch die 08/15 Kabel gegen Vernünftiges Augetauscht. Ein ende ist so Langsam (endlich) erreicht.
Inzwischen die Anlage auch mit der Heimkino Referenz DVD und Schallpegelmessgerät von Teufel richtig eingestellt. So das man die Nachbarn jetzt richtig ärgern kann. Gerüchten zu folge sollen beim Nachbarn die Gläser im Regall sich selbstständig machen wenn der Brüllwürfel von Teufel in Wallung kommt. Offiziell bestätigt wurde dies aber nicht. Die Überlegung den Sub auch Seitlich zu platzieren hatte ich auch in Anspruch genommen. Nur das Problem ist das der Sub auch nach hinten arbeitet und ich min 80 cm von der Wand weg sein muss. Dann bekomme Ich aber die Türen zu den DVD`s vom Raumteiler aber nicht mehr auf.
        Klar, Sie die gelernte Raumaustatterin und ich der Tech Freak. Wir mussten einige Kompromisse eingehen damit es noch nach Wohnzimmer aussieht und nicht wie eine Dunkelkammer mit Leinwand (obwohl ich nix dagegen hätte). Das Wohnzimmer hat eine gesamte Größe von 37m². Als wir die Räumlichkeiten bezogen haben flossen die Fragen auch gleich mit rein "Wo sollen die DVD`s hin?" usw. Wobei wir das Wohnzimmer dann unterteilt haben mit einen Raumteiler (wo u.a die DVD`s ein zu Hause gefunden haben) und Essecke.
Dann zu der Technik: Das Glaselement von Jahnke TV hat schon einige Jahre auf den Buckel ( ca. 8 Jahre) in der heutigen Zeit bekommt man so ein Element von dem Hersteller garnicht mehr. Das geniale daran finde ich das unter dem TV Fuß eine Glasplatte ist die man drehen kann. Haben wir damals als Ausstellungstück günstiger bekommen da ich den Marktleiter vom damaligen Pro Markt gut Persönlich kannte. Bis vor kurzem stand da noch ein 32 Zoll Samsung TV mit Slim Fit Röhre den habe ich aber eingemottet da man ja im HDTV Zeitalter mitgehen muss, und so bin Ich auf den LE37c650 gekommen der bei Chip oben in Ranking dabei war und bei Saturn gerade für 449,- aus den Regal geflogen ist und ich nicht wiederstehen konnte.
Aber der langsame Ausbau der Anlage fing schon ende 2009 an, als meine alten JBL (Tweety) Boxen den Geist aufgaben. Als ich denn bei einen guten Freund zu Besuch war, fragte Ich ihn nach den schicken Regal da, das Regal Entpuppte sich als Subwoofer von Teufel. Mein erster Gedanke war nach den Sound es kommt mir nur Teufel ins Haus.
So, jetzt setzt euch mal mit einer Frau auseinander die die Boxen nicht so Extrem haben wollte, es sollte passen, also fiel die Wahl dann vom Preis-Leistungsverhältnis auf die LT 4 von Teufel in Silber (nicht die Wirless Ausführung). Was mir dann zu gute kam war das Teufel gerade dann in dieser Zeit ein Angebot mit den LT 4 hatte von 1200,- auf 800,- da wurde nicht lange Überlegt, den Kauf hab ich bis heute nicht bereut ,(und wurde ein kleiner Teufel Fan ).
Zur selben Zeit Musterte ich dann auch gleich meinen Verstärker von Sony aus ( Sony STR-DE445) und hab ihn bei Schwiegervater untergebracht. Und leistete mir dann den Onkyo TX-SR577 wo ich mich bei MM etwas zu Langsam reagiert habe denn die hatten den TX-SR604 damals günstiger im Regal liegen aber der TX-SR577 mach seinen Job 1A.
Als Player hatte ich schon einige gehabt u.a von Scott und bin bei LG hängen geblieben der Recorder ist eine echte alternative zu VHS. Sat und Kabel Boxen hatte ich noch aus der alten Wohnung mit übernommen. Im letzten Jahr kam dann noch die Teufel Mediastation 6 hinzu um die Heimkinoanlage das I-Tüpfelchen oder besser gesagt eine neues Herz zu geben denn. Mit der 1T Festplatte war ich erstmal Wochenlang damit beschäftigt die Besten Filme aus meiner DVD Sammlung (bei 600 hab ich aufgehört zu zählen) in bester Qualität auf die Platte zu packen um dann bequemer drauf zugreifen zu können (und Material vor Verschleiß zu schützen).
Als letztes Schmankerl mit den TV kam der Blu Ray Player ins Haus. Nach langen Überlegen kam ich dann zum Onkyo BD-SP 309 in Silber (ein Arbeitskollege meinte "Willkommen in der Zukunft") den ich für 200,- anstatt für 299,- geschossen habe. So nach und nach wurden dann auch die 08/15 Kabel gegen Vernünftiges Augetauscht. Ein ende ist so Langsam (endlich) erreicht.
Inzwischen die Anlage auch mit der Heimkino Referenz DVD und Schallpegelmessgerät von Teufel richtig eingestellt. So das man die Nachbarn jetzt richtig ärgern kann. Gerüchten zu folge sollen beim Nachbarn die Gläser im Regall sich selbstständig machen wenn der Brüllwürfel von Teufel in Wallung kommt. Offiziell bestätigt wurde dies aber nicht. Die Überlegung den Sub auch Seitlich zu platzieren hatte ich auch in Anspruch genommen. Nur das Problem ist das der Sub auch nach hinten arbeitet und ich min 80 cm von der Wand weg sein muss. Dann bekomme Ich aber die Türen zu den DVD`s vom Raumteiler aber nicht mehr auf.
Fernseher
                            Samsung LE-37C650                            
Mediacenter/-Server
                            Teufel Mediastation 6
                        DVB-Receiver
                            Humax HD4 (Werder Bremen Design)
                        Sonstige Player
                            Mediareceiver 303 Schwarz
                        AV-Receiver
                        Onkyo TX-SR577                                                
                        
Typ
                        5.1
                    Lautsprechersystem
                        Teufel LT 4
                    Front-Lautsprecher
                        L 420 FR
                    Center-Lautsprecher
                        L 420 C
                    Surround-Lautsprecher hinten
                        L 420 FR
                    Subwoofer
                        L 4200 SW
                    Lautsprecherkabel
                        Teufel 30 m Lautsprecherkabel AC 4530 CS
Teufel 2,5 m Subwoofer-Kabel AC 3902 CW Reference
Teufel Y-Adapter Subwoofer AC 5921 AP Reference
Teufel Bananenstecker AC 8502 PL
                    Teufel 2,5 m Subwoofer-Kabel AC 3902 CW Reference
Teufel Y-Adapter Subwoofer AC 5921 AP Reference
Teufel Bananenstecker AC 8502 PL
Video
                        Teufel 1,5 m HDMI-Kabel AC 1515 CV
                    Audio
                        Teufel Digital-Kabel Optisch AC 7930 CD
Teufel Digital-Kabel Koaxial AC 7903 CD
Monster YUV-Kabel, MC 450CV
Monster Cinchkabel 2-2, MC 250I
                    Teufel Digital-Kabel Koaxial AC 7903 CD
Monster YUV-Kabel, MC 450CV
Monster Cinchkabel 2-2, MC 250I
Sonstiges
                        Netgear XAVB1004 200MBit Powerline Heimkino Set - AV Adapter und 4 Port Switch
                    Spielekonsolen
                        Sony PlayStation 2
                    Besonderheiten
                        iTeufel Dock v2, Onkyo DAB+ UP-DT 1
                    Audiomöbel
                        Jahnke TV
                    Fernbedienungen
                        Logitec Harmony 785
                    Geplante Erweiterungen
                        Raumfeld von Teufel
                    Top Angebote
seagal
        GEPRÜFTES MITGLIED
        FSK 18
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge58
            Kommentare32
            Blogbeiträge0
            Clubposts0
            Bewertungen16
        Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
            Das Heimkino von seagal wurde 178x besucht.
                            
                    

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                
                
                
                
                
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
Kommentare