Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Heimkino von santronic
visão santronic:
Mein Home Theater auf 63qm. Durch akustischen Ausbau an den Wänden und Decken und durch die Technik ist es mir gelungen, das für mich perfekte Erlebnis in Bild und Ton zu erlangen.
Dieses Heimkino wurde 121x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 27. August 2012


Film Fan war ich schon immer! Und das Heimkino bzw. früher noch das Steroanlagen Fieber hat mich schon gefesselt als ich noch in Deutschland gelebt habe.
Durch Ferienarbeit und arbeiten neben der Schule habe ich mir schon früher mein Geld verdient, um mir immer wieder neue Komponenten zu kaufen und mein Heimkino immer wieder zu erweitern.
Angefangen hat es mit einer Stero Kombination von Jamo Lautsprechern und einen Yamaha Vollverstärker.
'98 wurder der Yamaha Steroverstärker dann gegen einen AVR von Yamaha ausgetauscht und die Jama Lautsprecher wurden durch weitere Jamo Lautsprecher erweitert.
2002/2003 wurde der Yamaha gegen einen Denon AVR 3803 gewechselt.
Im gleichen Jahr habe ich mir noch meinen ersten Bemaer + DVD Player (Denon) gekauft und neue Lautsprecher von Canton/Ergo.
Diese habe ich bis zu dem Auszug aus meinem Elternhaus behalten und mit in meine erste eigenen Wohnung genommen.
2010 haben meine Frau und ich dann ein Haus gekauft und dort habe ich seit 2011 mein Heimkinoraum.
Ich hatte mir ein festes budget von 250K € eingeplant und wollte dieses für das Kino auch nicht überschreiten. Erst habe ich mir die Lautprecher gekauft 5 x Viva Utopia als C-SR L/R- SRB L/R und die Maestro Utopia als Main Speaker. Es war mir klar das als Vorstufe nur der Denon AVC und als Beamer der Sony VW1000ES in Frage kommen. Statt der Emotiva Amplifire wollte ich erst die McIntosh MC1.2KW Amplifire haben. Also habe ich mir die McIntosh von einem HiFi Händler hier zur Probe besorgt und mir die Emotivas aus der USA bestellt. Ich muss ehrlich sagen das ich für mich keine gravierenden Unterschiede festgestellt habe. Da ich keinen grossen Unterschied gemerkt habe, habe ich mich entschieden die Emotivas zu bahalten und mit dem Geld was ich dafür gespart habe lieber die grossen Grand Utopia EM gegen die Maestro Utopia als Main Speaker zu tauschen.
Da ich im Car HiFi Bereich immer schon JL Audio als Subwoofer bevorzugt habe und ich weiss wie gut diese funktionieren, wollte ich daher auch für zuhause JL Audio Subwoofer haben. Der Gotham ist der einzige Subwoofer von JL Audio der bei den Grande Utopia Sinn macht. Hier habe ich mich entschlossen 2 für vorne und 2 für hinten einzusetzen.
Durch Ferienarbeit und arbeiten neben der Schule habe ich mir schon früher mein Geld verdient, um mir immer wieder neue Komponenten zu kaufen und mein Heimkino immer wieder zu erweitern.
Angefangen hat es mit einer Stero Kombination von Jamo Lautsprechern und einen Yamaha Vollverstärker.
'98 wurder der Yamaha Steroverstärker dann gegen einen AVR von Yamaha ausgetauscht und die Jama Lautsprecher wurden durch weitere Jamo Lautsprecher erweitert.
2002/2003 wurde der Yamaha gegen einen Denon AVR 3803 gewechselt.
Im gleichen Jahr habe ich mir noch meinen ersten Bemaer + DVD Player (Denon) gekauft und neue Lautsprecher von Canton/Ergo.
Diese habe ich bis zu dem Auszug aus meinem Elternhaus behalten und mit in meine erste eigenen Wohnung genommen.
2010 haben meine Frau und ich dann ein Haus gekauft und dort habe ich seit 2011 mein Heimkinoraum.
Ich hatte mir ein festes budget von 250K € eingeplant und wollte dieses für das Kino auch nicht überschreiten. Erst habe ich mir die Lautprecher gekauft 5 x Viva Utopia als C-SR L/R- SRB L/R und die Maestro Utopia als Main Speaker. Es war mir klar das als Vorstufe nur der Denon AVC und als Beamer der Sony VW1000ES in Frage kommen. Statt der Emotiva Amplifire wollte ich erst die McIntosh MC1.2KW Amplifire haben. Also habe ich mir die McIntosh von einem HiFi Händler hier zur Probe besorgt und mir die Emotivas aus der USA bestellt. Ich muss ehrlich sagen das ich für mich keine gravierenden Unterschiede festgestellt habe. Da ich keinen grossen Unterschied gemerkt habe, habe ich mich entschieden die Emotivas zu bahalten und mit dem Geld was ich dafür gespart habe lieber die grossen Grand Utopia EM gegen die Maestro Utopia als Main Speaker zu tauschen.
Da ich im Car HiFi Bereich immer schon JL Audio als Subwoofer bevorzugt habe und ich weiss wie gut diese funktionieren, wollte ich daher auch für zuhause JL Audio Subwoofer haben. Der Gotham ist der einzige Subwoofer von JL Audio der bei den Grande Utopia Sinn macht. Hier habe ich mich entschlossen 2 für vorne und 2 für hinten einzusetzen.

Beamer
Sony VPL-VW1000ES
Leinwand
144" Firehawk G3 V-Mask


Vor-/Endstufen
Denon AVC A1HDA + Emotiva XPA-1 (7x)
Sonstiges
Anamorphic Lens Panamorph DC1

Typ
7.4
Lautsprechersystem
Focal Utopia III
Front-Lautsprecher
Grande Utopia EM
Center-Lautsprecher
Viva Utopia + Fuss
Surround-Lautsprecher
Viva Utopia + Fuss
Surround-Lautsprecher hinten
Viva Utopia + Fuss
Subwoofer
JL Audio Gotham G213

Lautsprecherkabel
Monster M2.2s Speaker Cable
Video
Inakustik Exzellenz HIGH SPEED HDMI
Audio
Emotiva XLR X-Series
Sonstiges
Furutech Absolute Power Rhodium

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Besonderheiten
D-Box Motion Controller + D-Box SRP 330 (2x)
2 Rows of Coaster HT Seating Cyrus
Anamorphic Lens Panamorph DC1
7m x 9m grosser Kinoraum
acoustic optimierte Waende und Decken
nur indirektes Licht durch LEDs
2 Rows of Coaster HT Seating Cyrus
Anamorphic Lens Panamorph DC1
7m x 9m grosser Kinoraum
acoustic optimierte Waende und Decken
nur indirektes Licht durch LEDs
Fernbedienungen
new iPad + various Apps
Keine Bilder vorhanden.
Top Angebote
santronic
Aktivität
Forenbeiträge1
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Das Heimkino von santronic wurde 121x besucht.
Kommentare