Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray"Ruhet in Frieden" und "Lone Survivor" ab 31. Januar 2026 wieder auf Blu-ray Disc verfügbar"Dracula und seine Bräute" ab 24.11. wieder auf Blu-ray im Keep Case und im Mediabook erhältlich
    
    NEWSTICKER
        
    Heimkino von Rikibu
Rikibus Wohn-Entertainment-Zentrale:
Nach 3 monatiger Trockenzeit ist endlich das neue Heimkino fertig. Und man kann wirklich stolz drauf sein.
            Gesamt Budget ca. 1.370 EUR
- Technik-Kosten ca. 1.370 EUR
Dieses Heimkino wurde 501x aufgerufen
            Letzte Aktualisierung: 18. November 2009
        
Nachdem mein eigentlich sehr gutes Pioneer DCS-515 System seinen Geist aufgab, suchte ich ewig nach etwas neuem, was langfristig eine gute Investition war und meinen klanglichen sowie optischen Ansprüchen genügte.
Wochen der Recherche und des Forums lesen, gingen ins Land, bis sich diverse Gerätschaften herauskristallisierten.
Als da wären:
Verstärker: Pioneer VSX-919 in schwarz
Lautsprecher: Infinity Beta HCS in schwarz
Blu-Ray Player: Oppo BDP-83 codefree in schwarz
Da das Wohnzimmer problematisch aufgeteilt is, ich aber meine Arbeitsecke mit samt den ganzen Gerätschaften wie Drucker, Scanner usw. nicht umstellen wollte, musste ich die Brücke versuchen zu schlagen, beides mit einander zu kombinieren.
Da ich keine Regale für die Lautsprecher an den entsprechenden Positionen hatte, wo die Lautsprecher stehen sollten, entschied ich mich für 4 Lautsprecherständer, die aus Holz (Fuß und Stellfläche) und Metallgestänge bestehen, um eine einheitliche Hörposition zu gewährleisten.
Der aufwändigste Teil des Aufbaus war zweifelsohne das Zuschneiden der Kabel bis hin zur Verlegung des selbigen. Ich musste von der einen Wand zur anderen, um die hinteren Lautsprecher zu versorgen. Unterm Teppich geht nicht, weil dieser fest verklebt ist, also blieb mir nur eines - immer an der Wand lang... *g*
Dabei sollte das natürlich auch nicht so aufdringlich aussehen und nach Möglichkeit gut verlegt sein, sodass man so wenig wie möglich davon sieht.
Der Anschluss der 12 Kabelstränge am Verstärker hat mich viel Schweiß gekostet, sowas von fummelig... Ich als alter Grobmotoriker hatte da schon Mühe mit meinen Wurstfingern *g*.
Die nächste Hürde war der Aufbau der Lautsprecherständer. Die Anleitung, Ikea ähnlich - also unvollständig, ging beim ersten Ständer eher holperig voran. Aber dann klappte es doch ganz gut und innerhalb einer Stunde waren alle 4 Ständer fest verschraubt.
Dann die Boxen positioniert, USB Stick in den Pioneer Verstärker gesteckt, um das erste Mal Musik aus den Lautsprechern zu entlocken, und dann gings los.
Wow, was für ein Sound... Sowas von klar, detailiert, unfassbar.
Dann kam ja das Drama mit dem gecancelten Europa Release des Oppo BDP-831 und ich stand wieder vor Problemen, welchen Player ich mir nun kaufen soll.
Habe mich dann aber doch für einen Import über CRTProjectors.co.uk entschieden und nun einen codefree Oppo BDP-83 zu Hause. Und dieses Gerät ist der Wahnsinn.
Einlesezeiten jenseits der PS3 - also noch schneller. Ein Bild das beim DVD Upscaling locker die PS3 schlägt und in Sachen Blu-Ray ists wirklich top. Die neuen Tonformate machen Spaß und alles klingt optimal abgestimmt, nachdem ich mich ausgiebiger mit der Einmessung und Feineinstellung befasst habe.
Würde diese Kombination jederzeit wieder kaufen.
Nun, Licht aus, Vorhang zu und Play Taste gedrückt...
        Wochen der Recherche und des Forums lesen, gingen ins Land, bis sich diverse Gerätschaften herauskristallisierten.
Als da wären:
Verstärker: Pioneer VSX-919 in schwarz
Lautsprecher: Infinity Beta HCS in schwarz
Blu-Ray Player: Oppo BDP-83 codefree in schwarz
Da das Wohnzimmer problematisch aufgeteilt is, ich aber meine Arbeitsecke mit samt den ganzen Gerätschaften wie Drucker, Scanner usw. nicht umstellen wollte, musste ich die Brücke versuchen zu schlagen, beides mit einander zu kombinieren.
Da ich keine Regale für die Lautsprecher an den entsprechenden Positionen hatte, wo die Lautsprecher stehen sollten, entschied ich mich für 4 Lautsprecherständer, die aus Holz (Fuß und Stellfläche) und Metallgestänge bestehen, um eine einheitliche Hörposition zu gewährleisten.
Der aufwändigste Teil des Aufbaus war zweifelsohne das Zuschneiden der Kabel bis hin zur Verlegung des selbigen. Ich musste von der einen Wand zur anderen, um die hinteren Lautsprecher zu versorgen. Unterm Teppich geht nicht, weil dieser fest verklebt ist, also blieb mir nur eines - immer an der Wand lang... *g*
Dabei sollte das natürlich auch nicht so aufdringlich aussehen und nach Möglichkeit gut verlegt sein, sodass man so wenig wie möglich davon sieht.
Der Anschluss der 12 Kabelstränge am Verstärker hat mich viel Schweiß gekostet, sowas von fummelig... Ich als alter Grobmotoriker hatte da schon Mühe mit meinen Wurstfingern *g*.
Die nächste Hürde war der Aufbau der Lautsprecherständer. Die Anleitung, Ikea ähnlich - also unvollständig, ging beim ersten Ständer eher holperig voran. Aber dann klappte es doch ganz gut und innerhalb einer Stunde waren alle 4 Ständer fest verschraubt.
Dann die Boxen positioniert, USB Stick in den Pioneer Verstärker gesteckt, um das erste Mal Musik aus den Lautsprechern zu entlocken, und dann gings los.
Wow, was für ein Sound... Sowas von klar, detailiert, unfassbar.
Dann kam ja das Drama mit dem gecancelten Europa Release des Oppo BDP-831 und ich stand wieder vor Problemen, welchen Player ich mir nun kaufen soll.
Habe mich dann aber doch für einen Import über CRTProjectors.co.uk entschieden und nun einen codefree Oppo BDP-83 zu Hause. Und dieses Gerät ist der Wahnsinn.
Einlesezeiten jenseits der PS3 - also noch schneller. Ein Bild das beim DVD Upscaling locker die PS3 schlägt und in Sachen Blu-Ray ists wirklich top. Die neuen Tonformate machen Spaß und alles klingt optimal abgestimmt, nachdem ich mich ausgiebiger mit der Einmessung und Feineinstellung befasst habe.
Würde diese Kombination jederzeit wieder kaufen.
Nun, Licht aus, Vorhang zu und Play Taste gedrückt...
Fernseher
                            Sony KD-65A1                            
Computer/Laptop
                            Asus M50SA
Mediacenter/-Server
                            FritzBox 7490
                        AV-Receiver
                        Marantz NR1605                                                
                        
Typ
                        5.1
                    Lautsprechersystem
                        Infinity Beta HCS
                    Front-Lautsprecher
                        Infinity Beta HCS
                    Center-Lautsprecher
                        Infinity Beta HCS
                    Surround-Lautsprecher
                        Infinity Beta HCS
                    Surround-Lautsprecher hinten
                        Infinity Beta HCS
                    Subwoofer
                        Infinity Beta HCS
                    Lautsprecherkabel
                        4qmm Querschnitt, ohne Bananas
                    Video
                        Goldkabel HDMI 1.3 Kabel
                    Audio
                        Verbindung TV In - AVR: HDMI
Verbindung TV Out - AVR: optisch
Verbindung AVR - Xbox360: HDMI
Verbindung AVR - Blu-Ray Player: HDMI
                    Verbindung TV Out - AVR: optisch
Verbindung AVR - Xbox360: HDMI
Verbindung AVR - Blu-Ray Player: HDMI
Audiomöbel
                        Lautsprecherständer, um eine einheitliche Höhe aller Lautsprecher zu gewährleisten.
                    Fernbedienungen
                        die gewöhnlichen mitgelieferten, sind lernfähig.
                    Top Angebote
Rikibu
        GEPRÜFTES MITGLIED
        FSK 18
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge499
            Kommentare620
            Blogbeiträge0
            Clubposts1
            Bewertungen145
        Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
            Das Heimkino von Rikibu wurde 501x besucht.
                            
                    

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                
                
                
                
                
                
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
Kommentare