"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
Heimkino von Nasaconnection
Blue Point Cinema:
Willkommen im Blue Point Cinema.....Wir hoffen das euch die Fotos gefallen!
Bilder von der aktuellen Front folgen noch...
Gesamt Budget ca. 16.100 EUR
- Technik-Kosten ca. 11.700 EUR
- Merchandising ca. 400 EUR
- Raum-Design ca. 4.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 874x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2013
![](/image/user_cinemas/preview_097fc962d2a9b84d9f12d40a5d619a4d.jpg)
Bewertung
Dieses Heimkino wurde 31x bewertet mit ø 9,13 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
![](/img/social/icon-kommentare.gif)
Soooooo.....versuche hier mal etwas zu schreiben ![](/forum/images/smilies2//tongue.png)
Angefangen haben wir mit dem ganzen Heimkinogedöne 2001. Damals war mal eine 82er 16:9 Röhre die das Bild von einem Panasonic DVD Player bekommen hat. Für den "guten" Ton war ein Yamaha 595a RDS zuständig. Am Lautsprecherkabelende war ein Gemisch aus Elac CL 142, Magnat Vintage Center und irgendetwas anderes von Magnat angeschlossen (ich weiß....grauenvolles Gemisch
).
2006 haben wir dann angefangen in unserer neuen und eigenen Wohnung im Dachgeschoss ein eigenes "richtiges" HK zu bauen.
Ich möchte da jetzt nicht Bautechinsch in Detail gehen, da jeder weiß was da alles beachtet werden muss...abgesehen vom Blut, Schweiß und die Nerven die neben dem lieben Geld drauf gehen.
Stand der Technik war dann (2006 - 2012): Mitsubishi HC 3000 (Beamer), Davision Cadre Ligth Leinwand, Denon 3806 Receiver und der Denon 3910. Als LS verwendete ich einen Canton 502 Center und 4 Canton Ergo 202. Für den nötigen Druck sorgt auch heute noch (2012) ein Canton AS 50 SC. Damit waren wir insgesamt lange Zeit sehr zufrieden.........bis heute.....
Stand jetzt:
Mitsubishi HC 9000A, Davision Cadre Ligth mit schwarzer Samtbeflockung, Onkyo TX-NR 809 Receiver, Cambridge Audio Azur 651BD, Klipsch RC-64 MKII, RF-62 MKII, RB-61 MKII. Der Canton AS 50 SC sorgt immer noch für den nötigen druck (mit neuer Membran).
Der Denon 3806 verrichtet jetzt im Wohnzimmer seinen Dienst und befeuert unsere immer noch sehr gut klingenden Elacs CL 142 im Bi-Amping Betrieb.
Ich hoffe das der Text einiges erklärt....bin nicht so der Schreiber.....
Bei Fragen......einfach Fragen und wer Rechtsschreibfehler findet, darf Sie natürlich behalten!!!
UPDATE 18.1.2013
Canton AS 50SC musste einem Sunfire HRS12 weichen
UPDATE 09.03.2013
Unser Onkyo TX-NR 809 hat sich verabschiedet. Nach einigem hin und her mit Onkyo...naja egal... auf jeden Fall beherrbergt unser HK jetzt einen DENON AVR 4520
![](/forum/images/smilies2//tongue.png)
Angefangen haben wir mit dem ganzen Heimkinogedöne 2001. Damals war mal eine 82er 16:9 Röhre die das Bild von einem Panasonic DVD Player bekommen hat. Für den "guten" Ton war ein Yamaha 595a RDS zuständig. Am Lautsprecherkabelende war ein Gemisch aus Elac CL 142, Magnat Vintage Center und irgendetwas anderes von Magnat angeschlossen (ich weiß....grauenvolles Gemisch
![](/forum/images/smilies2//confused.png)
2006 haben wir dann angefangen in unserer neuen und eigenen Wohnung im Dachgeschoss ein eigenes "richtiges" HK zu bauen.
Ich möchte da jetzt nicht Bautechinsch in Detail gehen, da jeder weiß was da alles beachtet werden muss...abgesehen vom Blut, Schweiß und die Nerven die neben dem lieben Geld drauf gehen.
Stand der Technik war dann (2006 - 2012): Mitsubishi HC 3000 (Beamer), Davision Cadre Ligth Leinwand, Denon 3806 Receiver und der Denon 3910. Als LS verwendete ich einen Canton 502 Center und 4 Canton Ergo 202. Für den nötigen Druck sorgt auch heute noch (2012) ein Canton AS 50 SC. Damit waren wir insgesamt lange Zeit sehr zufrieden.........bis heute.....
Stand jetzt:
Mitsubishi HC 9000A, Davision Cadre Ligth mit schwarzer Samtbeflockung, Onkyo TX-NR 809 Receiver, Cambridge Audio Azur 651BD, Klipsch RC-64 MKII, RF-62 MKII, RB-61 MKII. Der Canton AS 50 SC sorgt immer noch für den nötigen druck (mit neuer Membran).
Der Denon 3806 verrichtet jetzt im Wohnzimmer seinen Dienst und befeuert unsere immer noch sehr gut klingenden Elacs CL 142 im Bi-Amping Betrieb.
Ich hoffe das der Text einiges erklärt....bin nicht so der Schreiber.....
Bei Fragen......einfach Fragen und wer Rechtsschreibfehler findet, darf Sie natürlich behalten!!!
UPDATE 18.1.2013
Canton AS 50SC musste einem Sunfire HRS12 weichen
UPDATE 09.03.2013
Unser Onkyo TX-NR 809 hat sich verabschiedet. Nach einigem hin und her mit Onkyo...naja egal... auf jeden Fall beherrbergt unser HK jetzt einen DENON AVR 4520
![](/img/social/icon-tv.gif)
Fernseher
Beamer
Mitsubishi HC-9000D
Leinwand
Davision Cadre Light
![](/img/social/icon-player.gif)
Mediacenter/-Server
AVM Fritz Nas
DVD-Player
Denon DVD-3910
Sonstige Player
Sony MD-Player
![](/img/social/icon-verstaerker.gif)
AV-Receiver
Denon AVR-4520
![](/img/social/icon-boxen.gif)
Typ
5.1
Front-Lautsprecher
Klipsch RF-62 II
Center-Lautsprecher
Klipsch RC-64 II
Surround-Lautsprecher
Klipsch RB-61 II
Subwoofer
Sunfire HRS12
![](/img/social/icon-kabel.gif)
Lautsprecherkabel
Oehlbach, Inakustik
Video
Inakustik
Audio
Inakustik
Sonstiges
Goldkabel Powerline, Goldkabel Powercord
![](/img/social/icon-sonstiges.gif)
Spielekonsolen
Nintendo DS, Nintendo Wii, Sony PlayStation 2, Sony PlayStation 3
Audiomöbel
DVD Regale sind Marke Eigenbau
Fernbedienungen
Samsung 4, iPad
Geplante Erweiterungen
Vorraum des HKs fertig stellen, um endlich wieder Platz für unsere Fimsammlung zu schaffen
Top Angebote
Nasaconnection
Aktivität
Forenbeiträge4
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0
![avatar-img](/image/blulife/avatar_nasaconnection.jpg)
Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Nasaconnection wurde 874x besucht.
Kommentare
Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Filme schauen.
Gruß Jürgen
Und schöne Grüße aus Kaarst. Jaaaa zu dem tollen Heimkino Brauch man ja nicht viel sagen,
Ich denke mal da hast du schon viel Spaß mit gehabt!!!!
Und ja über die Neue Beamer Generation hab ich mich auch schon gewundert, die sind zum Teil echt riesig????.
Naja nichts desto trotz tolles Dachkino und schön gemacht!!!
So ein paar Sterne lass ich auch noch hier!!
So macht Filme schauen Spass.
Noch viel Spass
Dani
@ Fogelvrei: Die Regipswände sind ein Akustikdesaster :-) Viel Spaß mit dem 651. Der Player ist jeden Cent wert und auch als Netzwerkplayer eine super Sache.