"Silverado": Namhaft besetzter Western erst ab 20.11. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookPremiere: "Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel" mit Christopher Lambert ab 21.11. auf Blu-ray im Mediabook - UPDATE 2"Drive" mit Mark Dacascos ab 4. Dezember 2025 auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbarUSA: Horrorfilm "Anaconda" mit Jennifer Lopez ab 09.12. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"A Discovery of Witches": Die komplette Serie ab 12. Dezember 2025 auf Blu-ray erhältlichDemnächst von Film- und Fernsehjuwelen: "Sisi", zwei HD-Premieren und "Der unglaubliche Hulk" -Trilogie auf Blu-ray"Königreich der Himmel" und "Master and Commander": Ab 05.12. auf Ultra HD Blu-ray in Keep CasesMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Long Walk - Todesmarsch": Stephen-King-Verfilmung ab 24.12. auch auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook – UPDATE"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 2
NEWSTICKER
Heimkino von miccoe
Nussbaum meets Green Wall:
Leider sind die Bilder nicht besonders gut geworden :( Muss mal schauen das ich bei Tageslicht welche mache.
Dieses Heimkino wurde 679x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 10. April 2011

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 8x bewertet mit ø 7,00 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Der Anfang:
Angefangen hat mein Wohnkino als völlig zusammen gewürfeltes Sammelsurium. Der TV war ein ~80cm Röhren TV von Philips ind 4:3. Man war das ein "Spaß" Filme in 16:9 auf dem kleinen Bild zu schauen :D Audiokomponenten waren ein Denon AVR 1404 mit dem ich bis vor etwa 2 Monaten sehr zufrieden war, 2 Technics Regallautsprecher von der Stereoanlage meiner Eltern und ein Magnat Motion Center. Richtiges Doblyfeeling war damit natürlich nicht möglich, also ging die Suche nach passenden kleinen Surrounds los. Letztendlich sind es JBL Control One geworden. Mehr war bis dahin als Schüler/Student nicht machbar.
Aktuell:
Wohnraum:
Der Raum ist etwa 17m² groß/klein. 3 Wände sind in einem leichten Gelb gestrichen, die 4te Wand (TV-Wand) in Grasgrün und die Decke in weiss. Als Bodenbelag gibts Fliesen, was akustisch vielleicht nicht so toll ist, aber es schaut gut aus ;)
TV-Möbel und Wohnzimmertisch sind seit letzter Woche Ikea Besta in Nussbaumnachbildung. Das Nussbaum passt meiner Meinung nach sehr gut zur grünen Wand, aber über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten.
Abgesehen davon gibts noch einen Hochflorteppich (230cm x x160cm), ein schwarzes Sofa, ein Bücherregal und ein Aquarium sammt Unterschrank.
Komponenten:
Neuer Fernseher wurde ein Panasonic Plasma in 42" aus der GW20 Reihe. Mir gefällt das Bild sehr gut und was mir wichtig war, war das sowohl DVB-T, DVB-C als auch DVB-S im Gerät integriert sind. Ich wollte einfach so wenig Geräte wie möglich rumstehen haben.
Um bei den Lautsprechern endlich mal ein homogenes Klangbild zu bekommen ging die Suche los. Nach viel Probehören bin ich bei Klipsch gelandet und habe bisher die Front und den Center von Klipsch (RF62 und RC62), die Rears folgen noch.
Nun zum AVR. Der Denon wurde durch einen Pioneer LX-72 ersetzt. Alleine rein optisch passte er mit seinem glänzenden schwarz besser zu den anderen Komponenten wie der silberne Denon, aber das war natürlich nicht der Hauptgrund für den Kauf. Klanglich passt der Pio super zu Klipsch und dank des MCACC ist das einstellen super easy.
Verkabelt sind AVR und Lautsprecher mit Dynavox Kabeln in 2,5mm². Die Kabel sind gut geschirmt, haben einen stabilen Gewebeschlauch und zum guten Sitz in den Terminals gibts Bananenstecker.
So, das war es bisher.
Eine 2,8m Leinwand liegt zwar schon bereit, aber ehe die zum Einsatz kommt wird noch eine Weile vergehen.
Danke schön fürs reinschauen und lesen. Freue mich auf Eure Kommentare.
Grüße Michael
Angefangen hat mein Wohnkino als völlig zusammen gewürfeltes Sammelsurium. Der TV war ein ~80cm Röhren TV von Philips ind 4:3. Man war das ein "Spaß" Filme in 16:9 auf dem kleinen Bild zu schauen :D Audiokomponenten waren ein Denon AVR 1404 mit dem ich bis vor etwa 2 Monaten sehr zufrieden war, 2 Technics Regallautsprecher von der Stereoanlage meiner Eltern und ein Magnat Motion Center. Richtiges Doblyfeeling war damit natürlich nicht möglich, also ging die Suche nach passenden kleinen Surrounds los. Letztendlich sind es JBL Control One geworden. Mehr war bis dahin als Schüler/Student nicht machbar.
Aktuell:
Wohnraum:
Der Raum ist etwa 17m² groß/klein. 3 Wände sind in einem leichten Gelb gestrichen, die 4te Wand (TV-Wand) in Grasgrün und die Decke in weiss. Als Bodenbelag gibts Fliesen, was akustisch vielleicht nicht so toll ist, aber es schaut gut aus ;)
TV-Möbel und Wohnzimmertisch sind seit letzter Woche Ikea Besta in Nussbaumnachbildung. Das Nussbaum passt meiner Meinung nach sehr gut zur grünen Wand, aber über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten.
Abgesehen davon gibts noch einen Hochflorteppich (230cm x x160cm), ein schwarzes Sofa, ein Bücherregal und ein Aquarium sammt Unterschrank.
Komponenten:
Neuer Fernseher wurde ein Panasonic Plasma in 42" aus der GW20 Reihe. Mir gefällt das Bild sehr gut und was mir wichtig war, war das sowohl DVB-T, DVB-C als auch DVB-S im Gerät integriert sind. Ich wollte einfach so wenig Geräte wie möglich rumstehen haben.
Um bei den Lautsprechern endlich mal ein homogenes Klangbild zu bekommen ging die Suche los. Nach viel Probehören bin ich bei Klipsch gelandet und habe bisher die Front und den Center von Klipsch (RF62 und RC62), die Rears folgen noch.
Nun zum AVR. Der Denon wurde durch einen Pioneer LX-72 ersetzt. Alleine rein optisch passte er mit seinem glänzenden schwarz besser zu den anderen Komponenten wie der silberne Denon, aber das war natürlich nicht der Hauptgrund für den Kauf. Klanglich passt der Pio super zu Klipsch und dank des MCACC ist das einstellen super easy.
Verkabelt sind AVR und Lautsprecher mit Dynavox Kabeln in 2,5mm². Die Kabel sind gut geschirmt, haben einen stabilen Gewebeschlauch und zum guten Sitz in den Terminals gibts Bananenstecker.
So, das war es bisher.
Eine 2,8m Leinwand liegt zwar schon bereit, aber ehe die zum Einsatz kommt wird noch eine Weile vergehen.
Danke schön fürs reinschauen und lesen. Freue mich auf Eure Kommentare.
Grüße Michael

Fernseher
Panasonic TX-P42GW20
Beamer
Sonstiges derzeit noch keiner, kommt aber bald
Leinwand
16:9 mit 2,8m Diagonale
Computer/Laptop
Acer Travelmate 5720

Mediacenter/-Server
PS3
DVB-Receiver
im TV integriert

AV-Receiver
Pioneer SC-LX72

Front-Lautsprecher
Klipsch RF62
Center-Lautsprecher
Klipsch RC62
Surround-Lautsprecher hinten
noch JBL Control One (bald auch Klipsch)

Lautsprecherkabel
2,5mm² Dynavox für Front und Center
1,5mm² Noname für Rear
1,5mm² Noname für Rear
Video
3 mal Hama Hdmi "HQ" 2m
Audio
siehe Video

Spielekonsolen
Nintendo DS, Sony PlayStation 2, Sony PlayStation 3
Audiomöbel
Ikea Besta in Nussbaumnachbildung
Fernbedienungen
jeweils die der Hersteller
Geplante Erweiterungen
Surroundlautsprecher durch Klipsch ersetzen und danach den passenden Klipsch Subwoofer.
Top Angebote
miccoe
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von miccoe wurde 679x besucht.
Kommentare
Sieht echt gut aus gefällt mir. ;-)
Der TV sollte urspünglich an die Wand. Ein entsprechende Halterung habe ich auch schon da, aber es gefällt mir derzeit so wie es ist :) Aber das kann sich ja immer noch ändern ;)
Der TV wirkt auf den Bildern tatsächlich etwas klein, aber ich bin mit ihm voll zufrieden. Da aber bald Beamer und Leinwand kommen sollen passt das Bild dann auch :D
Übrigens, so schwer ist der TV nicht und der Klipsch Center ist auch nicht der kleinste. Der ist relativ massiv gebaut...soll heissen er ist ziemlich stabil ;)