10,-€ "Osterrabatt" im Onlineshop von Plaion PicturesIm Sommer 2025 von Lighthouse Home Entertainment: "Ghost Project", "Swap - Fifty Shades of Red" und "Heretics""Die Schreckensmacht der Zombies": Bald auf Blu-ray in Mediabooks als "SchleFaZ Edition"Von Crunchyroll auf Blu-ray: Vorschau auf kommende Anime-ReleasesAb 12. Juni 2025 auf Blu-ray Disc: Tragikomödie "Könige des Sommers" von Louise Courvoisier"Satanic Suffering": Horror-Kurzfilm erscheint auf Blu-ray in MediabooksSerienpremieren: "Janosik, Held der Berge" und "Im Zeichen des Adlers" im August auf Blu-ray"DAN DA DAN": Anime-Serie kommt auch auf Blu-ray in FuturePaks herausAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Anora", "Terrifier 3" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2
NEWSTICKER
Heimkino von handymax
Alles neu!:
Nachdem mein erstes Heimkino mehr Standard war, habe ich jetzt eine "Cinewall" gebaut und mir neue Technik zugelegt.
Gesamt Budget ca. 3.250 EUR
- Technik-Kosten ca. 3.000 EUR
- Raum-Design ca. 250 EUR
Dieses Heimkino wurde 587x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2012

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 10x bewertet mit ø 7,20 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Ca. 1 Monat habe ich zwangsläufig wegen der Warterei auf den Urlaub planen können und hoffe, dass euch das Ergebnis gefällt.
Nach der Planung wurde als erstes eine Unterlattung an die Wand gebracht, welche mit Ausschnitten für die Kabelei versehen wurde.
Auf die Lattung wurde Laminat im Sonderformat und Schwarzschieferoptik verlegt.
Vorher habe ich natürlich alle notwendigen Kabel innerhalb der Lattung verlegt.
Als seitlicher, oberer und unterer Abschluss kamen die zum Laminat passenden Sockelleisten zum Einsatz.
Zwei Regalböden (aus Teilen der alten Möbel) wurden lackiert und mittels transparenten Haltern befestigt.
Die Böden tragen die Geräte.
Als indirekte Beleuchtung wurde LED-Band (RGB) verwendet, welches mittels Fernbedienung in diversen Farben und mit verschiedenen Effekten eingestellt werden kann.
Der TV wird durch kaltweißes LED-Band hinterleuchtet.
Nach der Planung wurde als erstes eine Unterlattung an die Wand gebracht, welche mit Ausschnitten für die Kabelei versehen wurde.
Auf die Lattung wurde Laminat im Sonderformat und Schwarzschieferoptik verlegt.
Vorher habe ich natürlich alle notwendigen Kabel innerhalb der Lattung verlegt.
Als seitlicher, oberer und unterer Abschluss kamen die zum Laminat passenden Sockelleisten zum Einsatz.
Zwei Regalböden (aus Teilen der alten Möbel) wurden lackiert und mittels transparenten Haltern befestigt.
Die Böden tragen die Geräte.
Als indirekte Beleuchtung wurde LED-Band (RGB) verwendet, welches mittels Fernbedienung in diversen Farben und mit verschiedenen Effekten eingestellt werden kann.
Der TV wird durch kaltweißes LED-Band hinterleuchtet.

Fernseher
Samsung UE-60D6500
Computer/Laptop
Sony Vaio NS11-Serie

DVB-Receiver
Sky+ Receiver mit 320 GB Festplatte

AV-Receiver
Sonstiges LG HX906SB

Typ
5.1

keine Verkabelung angegeben.

Spielekonsolen
XBox 360
Audiomöbel
Selbstgebaute "Cinewall"
Fernbedienungen
Logitech Harmony 300
Top Angebote
handymax
Aktivität
Forenbeiträge145
Kommentare78
Blogbeiträge0
Clubposts2
Bewertungen1

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von handymax wurde 587x besucht.
Kommentare
Tolles Design. Hast Du Bilder von der Unterlattung oder von der Entsteheung dieser klasse Wand auf denen man mehr Details sieht?
So als Ideensammlung zum Nachbauen ;-)
Mir gefällts auch sehr sehr gut. Würde nicht bald der Umzug sein hätte ich auch schon so eine super stylische Mediawall..
Gefällt mir sehr gut!
Lg
Im Ernst, ich bin auch mit dem Sound zufrieden. Mehr muss nicht sein.
vlg dierk
Nur MEHR Bilder bitte!
Geile Steels haste da!
Waer schoen wenn du bei mir auch ein kommentar hinterlaesst!
Für den Anfang sieht es doch sehr ordentlich aus! Vor allem die Idee mit den Steels an der Wand finde ich sehr gelungen! Weiter so.
Grüße Lennart